Letzte Überarbeitung am 07.05.Mai 2023
                        

                              Das Wappen der Familie "von Lattorff " zeigt im silbernen Schilde einen dreimal rot
                            und dreimal gold wechselweise gebundenen Weizenkranz, woran drei Büschel hängen,
                                jeder mit drei Weizenähren besteckt. Auf dem Helme mit rot-silberner
                 Decke ein gespaltener, vorn rot-golden-roter und hinten golden-rot-goldener
                   nach oben offener Kranz mit Büscheln wie im Schilde.
                                                                                                                                                  (Quelle: Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, 1. Jg. 1900)

 

Die Ahnen der Familie von Lattorff
und ihre Bindungen mit anderen Familien.
Ein anhaltisches Adelsgeschlecht, das über Jahrhunderte mit den Orten Klieken und Buro in Anhalt verbunden war.
Bei der Schreibweise des Namens habe ich mich auf "von Lattorff " festgelegt. Auch von Lattorf, von Latorff, von Lattdorf, von Latorf, von Latdorp und von (de) Latorp sind möglich. Die Schreibweise hat sich häufig ändert. Es gab und gibt nur ein Adelsgeschlecht, welches diesen Familiennamen trägt und alle Träger der Schreibvarianten des Namens sind miteinander verwandt.
Im Werk "Historische Litteratur für das Jahr 1783" von Johann Georg Meusel (Erlangen 1783), der auf den Seiten 114 bis 124 einige Ausführungen über die Genealogie derer von Lattorf macht, werden folgende Verwandtschaften aufgelistet: mit den hochfürstlichen Häusern Sachsen Merseburg und Weimar, Anhalt Köthen und Dessau, Schwarzburg Rudelstadt und Schöneichen, hochgräflichen Hause Wernigerode, Lippe-Schaumburg-Alverdissen, hochfürstlichen Hause Anhalt-Zerbst-Mühlingen, fürstlichen Hause Lichtenstein, den gräflichen Familien von Metsch, von Bredow, von Lamberg, von Khevenhüller-Metsch, von Herberstein und Bethlem, mit den gräflichen Häusern Wrschowitz - Seckerka (Seekirch ) von Sedschitz, Kollowrath - Libschinsky, freiherrlichen Hause von Janinall und derer von Jeetzen.
Die erste urkundliche Erwähnung von Cleken ( Klieken ) datiert auf den 25. November 1324. Nach einer anderen Urkunde soll die erste Erwähnung aber bereits am 12. Dezember 1200 mit der Weihung der Kirche in Wörlitz erfolgt sein. Bischof Norbert von Brandenburg weihte auf Bitten des Herzogs Bernhard von Sachsen und in Stellvertretung des Erzbischofs die Kirche von Wörlitz in die Ehre des Heiligen Petrus ( St. Petri - Kirche). In diesem Zusammenhang werden die Besitzungen derselben bestätigt und aufgeführt, so auch die von Klieken. Dagegen spricht die Tatsache, daß es südwestlich von Wittenberg und westlich des Ortes Selbitz einen gleichnamigen Ort gegeben hat. Dieses Klieken ist aber verlassen bzw aufgegeben worden, also eine Wüstung. Die heutige Wüste Klieken bei Selbitz, ist wohl eher mit der Weihung der Kirche in Wörlitz in Verbindung zu bringen, zumal es nicht durch die Elbe von Wörlitz getrennt ist.

Es gibt auch einen kleinen Ort in Nordrhein-Westfalen mit dem Namen Latrop, der heute ein Ortsteil von Schmallenberg ist. Auf der Webseite der Gemeinde kann man nachlesen, dass dort schon 1257 erstmalig ein Johannes von Latorph in einer Urkunde benannt wird. Ob es hier einen Zusammenhang gibt ist eher unwahrscheinlich.

Die Familie von Lattorff gehört einem sehr alten anhaltischen Adelsgeschlecht an. Es ist Uradel im Raum Anhalt, Magdeburg, Brandenburg und Sachsen. Die Stammburg der Ritter von Lattorff wird in Latdorf bei Bernburg gestanden haben. Urkundlich wird dieses Geschlecht im Jahre 1144 erstmals erwähnt. Eine Nienburger Klosterurkunde von 1182 erwähnt den Ritter Conradus de Latdorp als Zeuge für eine Grundstücksübertragung. 1378 wird wieder ein Conradus von Lattorff als Zeuge unter Schenkungurkunden der Fürsten Siegmund, Albert und Waldemar zu Anhalt genannt. Um 1400 befinden sich die Herren von Lattorff im Gefolge des Grafen von Lindau. Die Markgrafen Friedrich (1415 -1440) und Johann verpfänden denen von Lattorff für 400 Schock guter Böhmischer Groschen das Schloss, die Stadt und das Amt Potsdam und gestatten es ihnen auch am 19. Juni 1426, Neuendorf und die Hakenmühle auszulösen.
"Wir fridrich etc. Bekennen etc., das wir den Erbern vesten vunsern lieben getrewen Clawesen vnd Clawsen von latendorf, gebrudern, Anna, des jungen Clawesen eliche hauszfrawe, allen iren erben vnd zu getrawer hand heinriche vnd Gericken von latendorff, iren vettern, hansen von Bredow ritter, jungen petern von Bredow, Barszen, Cunen vnd Gotmern, gebrudern, die von walwitzen genant, rechter redlichen schult schuldig worden sein vnd gelten sullen vnd wollen IV zen schok guter bemischer groschen, die sie vns bereit gelihen vnd wire dann furbasz in vnsern merckliche vnd frummen gewant vnd gekart haben. Darummb vnd dafur haben wir eingesaczt und eingegeben, setzen vnd geben jn ein in crafft diecz briefs vnser"
Daß die von Lattorffs nicht zimperlich mit ihren Zeitgenossen umgegangen sind, zeigt ein Schriftstück vom 12. September 1420.
An der heiligen dryer konige abende worden unsem hern von b r a n d, genommen dy pherde von G l i n e k e und w o l l i n: und daz haben getan gotmer von walwitz, Claus latorf, Swinesient, mertin hoppner, hinkende herman, stouse ludolf von belicz, Arnd cleger, Arnoldeke czentil, hunreberg:…Item des mitwochen nach valentini wordin den armen luten von C o p e r n i c z genommen pferd: daz hat getan ludolf von belicz mit synem mithelfern…Item des fritages nach dem aschtage in der nacht haben sy gepuchtet daz dorff k o p e r n i c z und kirchdorf und dy spichere, peter kotcze, Claus latorff, czu l i n d o w wonastig, dy do mit gewest ist mit pherdin, peter herwist undir den von barby besessin unde hinkende herman, und haben eynen man tod geschlagen uff dem kerchoffe und lute gewundet: und alz sy daz hattin getan do bleben sy des nachts czu t r e p p e n e
Quelle: Codex diplomaticus Brandenburgens, Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellschriften für die Geschichte der Mark Brandenburg, Seite 350ff, von Dr.Adolph Friedrich Riedel, Berlin 1846
Aus der Klageschrift und Schadensrechnung des Markgrafen Friedrich von Brandenburg gegen den Erzbischof Günther, wegen der seit dem Jahre 1412 durch den Erzbischof und dessen Untersassen in der Mark stattgefundenen Landesbeschädigungen, vom 24.Mai 1420 geht hervor:
… Item wiprechts gesinde von Barby vnd Claus latorff haben genommen hansen warborg von Stendal ein swarz ledisch tuch, Item I Rot vnd I swarz delermundessche laken, Item pheffer vor II schog vnd pherde, daz er alles zusamen achtet uff XXIIII schog bemisscher groschen. ...
Quelle: Codex diplomaticus Brandenburgensis, herausg. von A.F. Riedel, Seite 332
Etwa um 1426 wird Klaus ( Claus ) von Lattorff als Lehnsmann der "Komturey Burow auf Klieken und Steinbeck" genannt. Sein Sohn hieß ebenfalls Klaus von Lattorff. Er war Rat des Fürsten Georg I. von Anhalt-Dessau (1405-1471). 1462 verstarb Klaus von Lattorff und hinterließ seinen drei Söhnen einen stattlichen Besitz. Matthias erhielt Eickendorf, Wolff vererbte er Schloß Dornburg und Hans von Lattorff wird vom Landkomtur der Ballei Sachsen, Friedrich von Volrath, mit Klieken und Steinbecke belehnt. Hans wohnte vorerst auf der nahe bei Steinbecke gelegenen Kehlsburg ( auch Kählsburg od. Kohlsburg ). Er nennt sich von Steinbeck, ist Hofrat des Erzbischofs von Magdeburg und stirbt 1519 als Schloßhauptmann der Burg Giebichenstein in Halle / Saale.
Mit Datum "nach Catharinen Anno 1499" erhielten einen Lehnsbrief vom Landkomtur Conrad von Uthenrode die Herren Hans, Cone (Cuno) und Jacob von Lattorff ( Namenstag von Katharine ist der 25. November ). Die von Lattorffs wurden belehnt mit "den Adilhof und das Dorf Klecken (Klieken) mit dem Dorf Steinbecke und aller iren Ein- und Zubehorungen". Die beiden Dörfer und die dazu gehörigen Gemarkungen waren also noch nicht in ihr Eigentum übergegangen.
CDXCIX (1599). Kone Lattorf aus Klieken verpfändet dem Domcapitel Hebungen am 12. Nov. 1498.
"Vor allen und jedermann, die dessen unsen open brieff sehen, hören, edder lessen, Bekenne ick
Kone Lathdorpp, tho Klieken geseten, vor my und myne rechte lehn und liues eruen, dath ick
meth wolbedachten mode und Ripen rade Recht und Redelik up einen rechten wederkop verkof
hebbe und gegenwardich in Crafft und Macht desses mynes briues vorkope, den werdigen und acht-
baren Herrn, hern Sigismundo Bryzke Brobst, Petro Dirike Priori, Paulo Liuensele Senior
und dem gantzen Capittel der Kerken tho Brandeborch eyn Wispel Roggen jerliker renthe esste tynse
uth mynen howe to Kliecken und sunstlich uth mynen wisten und redesten güdern, beweglich und
unbeweglich, war sy gelegen synth, keynerley unterscheiden, dar vor my die Ergedachten Herrn Brobst,
prior, Senior und gantz Capittel der Kerken Brandenborch II scock Brandeborgischer Weringe
Wol to dancke betalt und vernugeth hebben . - Datum Brandemborg up der Borch, des Mondages na Martini
na Christi unsers Herrn Gebort Dusenth virhunderth dar nach im acht und negentigsten Jaren.
"
Nach dem Copialbuche (Codex diplomaticus Brandenburgensis, Seite 456)

Um die Wende ins 16. Jahrhundert stand das Adelsgeschlecht derer von Lattorff im Zenit ihrer Macht und Größe und Wohlstandes. Sie stellten zwei Komture des Deutschen Ordens in Buro. Das ist ein untrügliches Zeichen für das Alter der Familie, denn nur Ritter von alten Adel, die 16 Ahnen nachweisen konnten, wurden in dieses Amt gewählt. Hans von Lattorff war hier 42 Jahre bis zu seinem Tode 1571 Komtur. Ihm folgte Ernst von Lattorff, der einen etwas unrühmlichen Abgang als Komtur hatte, weil er heiratete. Sieben Linien machten zum damaligen Zeitpunkt das Geschlecht derer von Lattorff aus, nämlich in Klieken, Eickendorf (Eichendorff), Dornburg, Quast (belehnt 1475), Großen-Salza, Grochewitz (Grochwitz) und Poplitz (Popelitz). Durch Belehnung und Ankauf erbfreier Güter erlangten die von Lattorffs im 16. Jahrhundert reichen Grundbesitz. Dazu gehörten insgesamt:
- Besitzungen in der Kurmark Brandenburg,
- die Güter Hohbeck im Zauchischen Kreis,
- die Güter Hohbeck im Zauchischen Kreis,
- das Rittergut Isterbies im Herzogtum Magdeburg,
- Eickendorf,
- Oppin,
- ein Salzgut zu Groß-Salza, bestehend aus 3 1/2 Pfannen Sole und 2 1/2 Kothen,
- das Gut Lüttgen und Ottersleben,
- das Dorf und das Gut Dornburg im Fürstentum Anhalt,
- zwei freie Höfe in Lindau links der Burg,
- vier Kossätenhöfe vor Lindau,
- die Dorfstätte Klein-Quast,
- das Dorf Grochewitz und Bräsen"1491 Jul.1. - Philipus, Fürst zu Anhalt, belehnt Hansen von Lattorf und seine Erben, eventuell dessen Bruder Cuno und Jacob von Lattorf, mit dem Dorfe Grochewitz und Zubehör wie der Fürst es selbst gehabt hatte, als Mannlehen. Zeugen: (Roslow), Hans von Wolffen (Buro), Hans Fronbose, Cune Werder und andere
"1491 Jul.1. - Philipus, Fürst zu Anhalt, belehnt Hansen von Lattorf und seine Erben, eventuell dessen Bruder Cuno und Jacob von Lattorf,
mit dem Dorfe Grochewitz und Zubehör wie der Fürst es selbst gehabt hatte, als Mannlehen. Zeugen: (Roslow), Hans von Wolffen (Buro),
Hans Fronbose, Cune Werder und andere „genung geleubwirdiger“.
(Landesarchiv Sachsen Anhalt Aus Regesten der Urkunden des Herzoglichen Haus- und Staatsarchivs zu Zerbst aus den Jahren 1401-1500)
- der Sattelhof und das Dorf Klieken,
- die Dorfstätte Püsternitz und die wüste Mark Olbitz bei Klieken,
- die Holzmark Senselitz (Suselitz) bei Klieken,
- der Langesand,
- der Kokswerder,
- das Dorf Steinbecke.

Im 16. Jahrhundert erloschen 6 Linien schnell nacheinander. Im Jahre 1561 waren es noch vier und 1587 gab es noch drei Linien. 1591 verkaufte man Dornburg an die verschwägerten Herren von Münchhausen. Um 1600 starb dann auch die Kliekener Linie derer von Lattorff aus und das Erbe fiel an Matthias von Lattorff auf Eickendorf ( 04.07.1608 ). Dieser siedelte von Eickendorf nach Klieken über und setzte somit den letzten Zweig derer von Lattorff hier fort. Er vereinigte alle o.g. Güter der Familie, mit Ausnahme Dornburgs. Die Feldmarken der wüsten Dorfstätten von Püsternitz und Olbitz, unmittelbar bei Klieken gelegen, erhielt die Familie von Lattorff vom sächsischen König als Lehen. Die Teilung des Lattorff´schen Rittergutes hier in Klieken erfolgte zum Anfang des 17. Jh. zwischen Siegmund und Matthias von Lattorff. Da Siegmund ohne Erben verstarb, wurde die eigentliche Aufteilung des Kliekener Besitzes zwischen den Söhnen von Matthias, Hans Ernst von Lattorff (* 1653 - † 1709) und Matthias Wilhelm ( * 1651- † 1710), vollzogen. Der Unterhof gilt weiterhin als Stammsitz derer von Lattorffs in Klieken. Der neu hinzugekommene Oberhof bleibt ca. 200 Jahre in Familienbesitz. Bereits 1504 ließen die Herren von Lattorff eine Kapelle erbauen, die aber ein Opfer der Flammen wurde. Im 17. Jahrhundert entstand dann der heutige Fachwerkbau der Kirche. 1784 wurde der Turm angebaut. Zwischen 1850 und 1900 erfolgte ein Anbau an der Nordseite.

In Anhalt waren zur Mitte des 18. Jahrhunderts folgende adlige Familien ansässig: Biedersee, Bröde, Busch, Davier, Ende, Erlach, Kalitsch, Krosigk, Lattorf, Maddai, Metsch, Ratzmer, Oppen, Schnurbein, Stammer,Thümen, Trotha, Veltheim, Vendhausen, Wietersheim, Wuthenau, Wülknitz, Zander, Zerbst. Da die Fürsten zu Anhalt von jeher den größten Teil ihres Fürstentums als Grundherren besaßen, war die Ritterschaft hier weder sehr zahlreich noch sehr begütert. Es gab Rittergüter in Klieken ( von Lattorff ), in Garitz, Neeken I., Neeken II. ( von Davier ), in Dobritz, Hagendorf, Polenzko ( von Kalitsch ), Krakau ( Zerbster Rat ) und Jütrichau, ( von Oppen). 1843 wurden die Rittergüter in Grimme ( von Bredow ) und in Golmenglin ( von Stein ) vom Herzog Leopold Friedrich aufgekauft und anschließend aufgeteilt oder für Forstkulturen verwendet. Schon einige Jahre vor 1843 wurden die Domänen in Zerbst, Quast, Golbogen, Hundeluft, Thießen, Serno, Meinsdorf und Coswig aufgelöst. Weiter bestanden haben noch Herzogliche Domänen in Dornburg, Buhlendorf, Kermen mit Pakendorf, Lietzo, Lindau, Roßlau mit Schlepke, Tornau und Behrensdorf, Sorge, Steutz, Buro und Cobbelsdorf mit Senst. Hinzu kamen die zwei im Preußischen gelegene und zum Privatbesitz des Herzogs zählenden Vorwerke Gödnitz und Badetz, die von Walternienburg aus bewirtschaftet wurden.
(Quelle: Das Herzogthum Anhalt, von Ferdinand Siebigk, Dessau 1867 )

Beckmann zählt zum uralt anhaltischen Adel die Familien von Lattorf, von Hoym, von Wülcknitz, von Mücheln, von Stammer und von Schlegell, deren Familienhäupter im ausgehenden 16. Jahrhundert als Unterzeichner der entscheidenden Landtagsabschiede erscheinen und damit Akteure des landständischen Aufstiegs sind.
1833 werden in der " Geschichte und Beschreibung des Landes Anhalt " die Besitzungen in Klieken wie folgt aufgelistet:
- Zwei Brauereien,
- Zwei Schäfereien mit 4000 Schafen - 1/2 Stunde entfernt von Klieken an der Straße nach Roßlau
- Zwei Vorwerke - 1/3 Stunde vom Ort auf dem Weg nach Vockerode und nur 300 Schritt voneinander entfernt,
- Eine Ziegelei - 800 Schritt vom Ort an der Straße nach Roßlau,
- Eine Windmühle nördlich vom Dorf,
- Eine Wassermühle und bei jedem Gut gehörig eine Roßmühle sowie
- Eine Wassermühle und bei jedem Gut gehörig eine Roßmühle sowie
- Auch das ehemals Schlegel`sche Gut in Düben, den Hof Nr 1, besitzen die von Lattorff. In der ersten Hälfte des 19. Jh. kauften die Besitzer des Oberhofes umfangreiche Ländereien aus der Dübener Feldmark bei Klieken dazu, so auch den Hof Nr. 1 in Düben. Diese Hofstätte hatte bis zur Gegenwart verschiedene Besitzer. Nach den Unterlagen des unvergessenen Heimatforschers Karl Heinz Düben aus Düben, werden mit dem Gehöft Nr.1 folgende Personen in Zusammenhang gebracht :
- 1566 der Dorfschulze Paul Mewes,
- 1659 das Gehöft gelangt nach dem Tode der Witwe des Dorfschulzen Mellhausen in den Besitz des Fürsten Rudolf, der den Hof von einem von Räden verwalten läßt,
- 1679 der Dorfschulze Andreas Zehle,
- 1702 Johann Siegmund von Ottendorf,
- 1706 Verwalter Amtmann Zimme,
- 1711 Alexander de Schmiedeberg,
- 1717 ein Pächter Müller,
- 1729 Ernst Wilhelm von Lochau,
- 1734 Margarethe von Posern,
- 1737 Amtsrat Werner von Honig, (stibt 1751) (siehe auch http://www.buro-klieken.de/Stammbaum/Bennecke.pdf )
- 1761 Verwalter waren Schmid und danach Wollkopf. Der Besitzer Friedrich von Schlegel stibt 1789.
- 1798 verkauft sein Sohn, Leutnant August Christian von Schlegel, das Gut an den Bauern Graf verkauft dessen Sohn, Johann Christian Graf, das Gut an Matthias August Karl Wilhelm von Lattorff, der es später an Gottlieb Düben ( *1838 - 1912 ) wieder verkauft. Danach besitzt es dessen Sohn Albert Düben ( *1869- 1922 ) und 1936 wiederum dessen Sohn Albert ( 1912 - 1942 ), der eine Helene Wallwitz ehelichte. Die Witwe Helene Düben ( *1910 -1999 ) heiratet Paul Döbert (* 1914 - 1996 ). Die Erben verkaufen das Gehöft im Jahr 2000 an Raik Becker.
D
er preussische Kammerherr Matthias August Karl Wilhelm von Lattorff erwirbt auch 1840 das Böttge´sche Hüfnergut in Düben sowie schließlich am 7.0ktober 1843 die westlich vom Dorf gelegene Steinmühle, welche 1608 erstmals in Urkunden erwähnt wurde. Kammerherr Alfred von Lattorff verkaufte jedoch später wieder die Gehöfte in Düben und bildete nach Umtausch entfernt gelegener Äcker einen geschlossenen Besitz um die Steinmühle herum. Er ließ hier ein Vorwerk erbauen und nach 10-jähriger Arbeit hatte er einen landwirtschaftlichen Musterbetrieb errichtet, der weit über die Region hin bekannt wurde. Das unweit der Steinmühle gelegen Dorf Gattule war zu jener Zeit schon verlassen, denn es wird schon 1820 als wüst bezeichnet. 1829 werden in Klieken 87 Häuser mit 529 Einwohner und genannt. 1830 sind es 563 Einwohner. Die amtlichen Zählungen weichen davon ab. So werden 1821 492 Einwohner, 1827 60 / 350 (?) und 1830 sogar 556 Einwohner genannt. Unter den 70 Familien haben nur vier Grundeigentum von wenigen Morgen Acker. Alle anderen sind Handwerker und Tagelöhner und wohnen in den der Gutsherrschaft gehörenden Häusern zur Miete.
Beiden Rittergütern stand besondere Gerichtsbarkeit zu. Beide Gerichte, das des Oberhofes und das des Unterhofes, wurden aber von einem Gerichtsverweser verwaltet. Deshalb nannte man beide Gerichte die Gesamtgerichte. Als Gerichtsverwalter waren Zerbster und Coswiger Juristen tätig. Die Herren von Lattorff konnten die Gerichtsverweser auswählen und der Regierung präsentieren, die dann die Einführung veranlaßte. Gerichtsverweser in Klieken waren:
- 1779 Bürgermeister Warneyer in Zerbst,
- 1782 Hofrat Stubenrauch in Zerbst,
- 1798 Hofrat Christian Benjamin Pannier in Zerbst,
- 1805 bis 1808 Bürgermeister Leopold Friedrich Heinrich Püschel in Zerbst,
- 1808 bis 1818 Regierungsadvokat Ernst Bardna,
- 1818 bis 1834 Stadtsyndikus Julius Pannier in Zerbst,
- 1834 bis 1840 Regierungsadvokat August von May in Coswig,
- ab 1840 wieder Hofrat Julius Pannier in Zerbst.
Die Gerichtstage wurden abwechselnd auf beiden Höfen abgehalten. Durch Gesetz vom 3. Februar 1850 wurde die Patrimonialgerichtsbarkeit aufgehoben. Damit endete die Gerichtsbarkeit in Klieken und die Funktionen gingen auf die Kreisgerichtkommission in Coswig über. Das Richtschwert der Lattorffs trug über die Jahrhunderte die Aufschrift:

"Wan ich daß Schwert dhun auffheben,
so wünsche ich dem Armen Sünder daß ewige Leben.
Hüde Dich, thun kein bößes nicht,
wenn Du willst fliehen dieß Gericht
. 1414"
Aufgrund der Jahreszahl 1414 ist es allerdings fraglich, ob es in Verbindung mit den von Lattorffs in Klieken steht, denn die Familie wurde wohl erst um 1450 durch den Deutschen Orden mit Klieken belehnt.
Das Wohnhaus auf dem Unterhof war einst ein einstöckiges Landhaus. Nach einem Brand wurde an seiner Stelle ein geräumiges Herrenhaus errichtet. Umbauten und Erneuerungen sind in den Jahren 1581 und 1921 vorgenommen worden. Letzter Bewohner des Herrenhauses bis zur Enteignung 1945 war General Richard von Oppeln-Bronikowski mit seiner Familie. Seine Frau, geborene von Lattorff, und ihr Bruder, Major Cuno von Lattorff, waren die letzten Besitzer des Unterhofes.
Die Inschriften über den Portal des Oberhofes deuteten früher darauf hin, daß das Herrenhaus im Jahre 1719 von Matthias von Lattorff und Johanna Christiana von der Sahla erbaut worden ist. Die einstigen Stallungen des Oberhofes an der Westseite des Gebäudes sind am 04.12.1870 abgebrannt. Alfred von Lattorff ließ sie 1871 wieder aufbauen. Der Oberhof, einst Sitz der Linie II , wurde nach dem Tod des Kammerherrn Alfred von Lattorff am 15. Januar 1884 verpachtet. Die Bewirtschaftung übernahm Amtmann, später Geheimer Ökonomierat, Ludwig Poetsch. Alleinige testamentarische Erbin des Oberhofes war die verwitwete Frau des Kammerherrn von Lattorff, Anna Marie von Dallwitz. Der Grundbesitz war verschuldet. Um die drückenden Lasten zu mildern, verkaufte die Witwe Anfang 1890 einige Baustellen innerhalb des Dorfes. Diesen Grundbesitz veräußerte sie als Bauland an den Schneidermeister Friedrich Wolf, den Fleischermeister Carl Wolf und an den Drescher Wilhelm Bachmann. Das Backhaus erworb Bäckermeister Friedrich Sonneberg und die Schmiede der Schmiedemeister August Rusch. Am 29. September 1890 fand schließlich der Verkauf des Oberhofes in Klieken an den Hannoverschen Allgemeinen Klosterfonds statt. Die Kaufsumme betrug 1200000 Reichsmark. Den Oberhof oder auch später Klostergut genannt bewirtschaftete über 50 Jahre die Familie Poetsch in zwei Generationen. 1934 war es der Amtmann Friedrich Poetsch. Den ausgedehnten Klosterforst verwalteten seit 1890 preußische Förster. 1934 war es der Revierverwalter Förster Huwe, der in Klieken im Forsthaus nahe am Oberhof wohnte. 1939 gelangte der Klosterhof in preußischen Staatsbesitz. Dadurch war es auch möglich, die 1116 Hektar des Oberhofes im Zuge der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone zwangsweise zu enteignen, weil kirchlicher Besitz von einer Enteignung ausgenommen war. Letzter Pächter des Oberhofes war Alois Schmitz. Herr Alois Schmitz und seine Frau Elisabeth flüchteten nach dem Ende des 2. Weltkrieges von Klieken in den Westen Deutschlands. Die Flucht erfolgte mit seinen Schwestern, teils mit Anhang und mit vier Kindern. Endstation der Flucht war die Burg Mülheim in Mülheim, ein kleiner Ort in der Nähe von Euskirchen. Einen Teil der Ländereien, die zur Burg gehörten gingen in den Besitz von Herrn Schmitz über. Herr Alois Schmitz verstarb zu Burg-Mülheim am 25.01.1980.
Auch der Unterhof des Generals Richard Ernst Bernhard von Oppeln-Bronikowski in Klieken wurde mit seinen 858 Hektar Grund und Boden im Oktober 1945 entschädigungslos enteignet. Vom Oberhof sind heute keine wesentlichen Gebäude mehr erhalten. Das Herrenhaus wurde nach der Enteignung leider abgerissen. Die Einrichtung verschwand spurlos. Eine über ein halbes Jahrtausend gewachsene Struktur und Kultur wurde rigoros von den kommunistischen Machthabern ausgelöscht. Noch vorhandene Spuren werden auch heute in ihrer Bedeutung kaum erkannt und nicht für nachfolgende Generationen gesichert und bewahrt. Den bis 1945 hier ansässige Landadel als Partner für ein solches Vorhaben zu gewinnen, wurde bisher leider versäumt. Partnerschaft hierin heißt insbesondere, dass eine Trennung der noch vorhandenen Immobilien vom Grund und Boden, der ja über Jahrhunderte die wirtschaftliche Existenz ausmachte, so nicht weiter bestehen darf. Die Nachfolgebetriebe der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften aus der untergegangenen DDR ( LPG ), werden diese Funktion, wie die Zeit nach der Wende zeigt, nicht ausfüllen. Identität mit der historischen Kulturlandschaft in Anhalt und ein Gefühl für eine einmalige Heimat, stehen hier rein wirtschaftlichen Aspekten gegenüber. Warum eigentlich ?
Die lattorff´sche Linie des Unterhofes ist auf die Familie von Oppeln-Bronikowski verwandtschaftlich übergegangen. Diese Familie gehörte ursprünglich zum lausitzer Uradel mit dem Stammhaus bei Löbau.1261/62 erscheint urkundlich erstmals ein Werner de Opal. Später sind zwei Stämme der Familie mit unterschiedlichen Schreibweisen, Opell und Oppeln, nachweisbar. Weitere Zusammenhänge sind bisher unklar. Nach der Ansiedlung nahe der Grenze zu Polen, kauft Heinrich von Oppeln 1412 Bronikowski bei Fraustadt und nennt sich fortan
 Bronikowski bzw. von Oppeln-Bronikowski. Die Familie von Oppeln-Bronikowski war nicht nur auf Klieken beschränkt. Es ist ein weitläufiges Adelsgeschlecht mit bemerkenswerten Persönlichkeiten.
DAdelshäusern verflochten. So heiratete ie Linie des Oberhofes in Klieken ist heute mit anderen Matthias Thomas Claus-Just Carl Philipp von Lattoff (* 25.03.1968 in Graz) am 05.06.1999 Ihre Durchlaucht Prinzessin Tatjana Nora Maria von und zu Lichtenstein. Wo die Familie von Lattorff aus dem Hause Groß-Salza ihre Spuren hinterlassen hat, müßte noch von mir ermittelt werden. Als ich ganz beiläufig begann, mich mit der Familie von Lattorff hier in Klieken und Buro zu beschäftigen, ahnte ich nicht, wie verzweigt dieses Adelsgeschlecht war und wie stark ihre genealogische Einbindung in andere Adelshäuser ist. Das Geschlecht derer von Lattorff wurde während der DDR-Zeit immer aus einem Blickwinkel gesehen, der es als reaktionär und parasitär darstellte. Das ist einseitig und damit falsch. Die von Lattorffs waren Ausdruck der über Jahrhunderte gewachsenen Besitzstrukturen und damit auch der einstigen Lebensverhältnisse hier in Klieken. Sie trugen auf Grund ihrer privilegierten Stellung in der Gesellschaft Verantwortung für das Dorf und beeinflußten sicherlich nicht nur die lokale Geschichtsschreibung in Klieken und Umgebung. Es waren Menschen aus Fleisch und Blut mit allen ihren Schwächen und Stärken. Ihre Fähigkeiten, ihre Bildung und Ausbildung sowie ihr Einfluß und ihre Vernunft oder auch Unvernunft haben sich immer direkt oder auch über Umwege auf die Entwicklung unserer Gemeinde ausgewirkt. Die Familie von Lattorff ist damit ein fester Bestandteil der Dorfgeschichte Kliekens und auch der Ortschaft Buro.
Der Stammbaum:
Beckmann (Anhalt. Hist. Teil VII) führt einen Conradus de Lattorff als Zeuge einer Donation ( Schenkung ) im Jahre 1182 beim Abt Siegfridi de Nienburg an.
" Der Abt Siegfried zu Nienburg bringt die für das dasige Kloster bestimmten Praebenden, deren Abreichung er bei seinem Antritt, besonders während der Fastenzeit, nicht regelmäsig gefunden habe, auch worüber mehrfältig die Mönche sich beklagt hätten, wieder in Ordnung, vermehret solche, zu Vermeidung künftiger Beschwerden, mit 25 Soliden jährlicher Zinsen, und mit 2 Hufen in S o l u z , ingl. die Einkünfte des Hospitales des Klosters, mit 15 Soliden, und, zu Bestreitung der Beleuchtung in der Capelle zu St. Johannes und Paul das diese mit einer halben Hufe zu Gremesleve ( Grimsleben ). Zeugen sind gewesen der Prior Beringer, die Pröpste Conrad und Otto von Hagenneurode, der Bruder des Abts Baldemar ; ferner einige Ministerialen: Thiederich von Milde, Hermann von Hohndorp ( Hohsdorf ), Conrad von Latdorp ( Lattdorf), Tiedolf von Jerizke und dergl. Acta sunt hec anno dom. inc. 1182 . Ind. XV. concurrente codem. ( nach Beckmann Hist. von Anhalt p.43g )"
Ein anderer Conradus wird im Zusammenhang mit einer Schenkung "eines halben Gartens an St. Johannis und St. Michaelis Altar in der Stiffs-Kirchen St. Batholomäi zu Zerbst " der anhaltischen Fürsten Siegmund, Albert und Woldemar im Jahre 1378 erwähnt. Ferner werden im Jahre 1380 als Zeugen genannt Heinrich und Cuno. Dabei ging es um die Schenkung des wüsten Dorfes Czapelitz der drei anhaltischen Fürsten, Siegmund, Albert und Woldemar an "die Closter-Jungfrauen zu Coßwigck". Bei der Verschenkung einer "Holtz-Marckt an die Barfüsser-Brüder zu Zerbst " durch Fürst Siegmund im Jahre 1396 wird ebenfalls ein Cuno de Lattorff als Zeuge genannt. Claus von Lattorff erscheint im Jahre 1439 als Rat des Fürsten Georg von Anhalt. 1401 wird ein Mattheus Lattorff vom Erzbischof Ernst zu Magdeburg mit einem Garten zu Lewstorff beliehen ( belehnt ). 1446 ist Mattese Lattorff zu Eickendorff laut Magdeburger Lehnsregister vom Erzbischof Friedrich zu Magdeburg "mit einer Huffe Landes, zu Kockede auf dem Felde belegen" worden.
- Heinrich von Lattorff, an den Adligen Heinrich von Lattorff war das Dorf Baasdorf für achtzig Mark Silber verpfändet worden. Es wurde 1425 wieder, eingelöst. Einordnung in den Stammbaum noch nicht geklärt.
Ein Cuno von Lattorff wird 1386 in Lebte, Leben oder Löben / Anhalt, genannt.
Konrad (auch Cone,Cune, Kuno oder Cuno) von Lattorff, * ? - † 1404 . Urkundlich erwähnt 1380 - 1404. Verheiratet um 1370 mit Margarethe von Wallwitz. Tochter von Klaus von Wallwitz (* vor 1356 - † 1396 ) auf Dobritz und Margarethe Davewitz (oder Barewitcz, Barnewicz). Margarethe war die Schwester von Bars von Wallwitz ( auch Walwitz ) auf Hundeluft und Dobritz in Anhalt.
Sohn: Klaus von Lattorff, Herr auf Lindau. Drewes Latorp ( Andreas von Lattorff ),Vogt von Lindau / Anhalt. Onkel des Klaus von Lattorff, * ? - † 15.11.1419 unter dem Schwert des Scharfrichters nach Urteil des Blutgerichts als Landfriedensbrecher und Raubritter hingerichtet.
- Klaus von Lattorff auf Klieken und Steinbeck urkundlich erwähnt 1409 - 1423. Herr auf Lindau (Lindow), heiratet Margaretha von Burgstorff (nicht sicher).
Kinder: - Helene von Lattorff aus dem Hause Klieken, * um 1443 - † nach 1469), heiratet Meinhard von Schierstedt, Herr auf Görzke bei Magdeburg, * um 1440 - † 1469.
Kinder: - Friedrich von Schierstedt, * um 1470 - † 1525, heiratet um 1500 Anna von Wulffen aus dem Hause Göbel, * 1473 - † ?, Tochter des Arndt von Wulffen und der Katharina von Lattorff.
Kinder: - Meinhard von Schierstedt, * um 1500 (kath.) - † nach 21.09.1546, Landrat und Landvogt zu Schaaken, Amtshauptmann zu Hohenstein, Hofmarschall des König Ludwig X. von Ungarn, heiratet 1525 in Ofen Dorothea von Gersdorff aus
  dem Hause Kay bei Züllichau, * um1505 (kath.) - † 1546, Hofdame der Königin Maria von Ungarn bzw. Ehrendame der Königin Maria von Ungarn, Regentin der Niederlande
.
Kinder: - Meinhard von Schierstedt, * 1530 - † 1571, heiratet vor 1563 Benigna von Blankenfelde, * ? - † ?
Kinder: - Kunigunde von Schierstedt, * 24.07.1568 in Heselicht - † 09.10.1657 in Crossen, heiratet Sebastian von Waldow,* 06.04.1564 in Gleissen - † 04.12.1616.
- Judith von Schierstedt, * ? - † ?, heiratet Gerhard (Gerlach) von Zweiffeln (auch: v. Zweifel, v. Zweiffel, v. Zwiefel od. v. Zwivel, * ? - † 1567 ( auch † 1581 möglich ), Hauptmann zu Ortelsburg. Das Geschlecht derer von Zweiffel
  war einst am Rhein ansässig und hat sich aber auch bis nach Sachsen Preußen und ins Magdeburgische ausgebreitet.
Kinder: - Margarethe von Zweiffeln, * um 1560 - † 13.03.1622, heiratet 1580 Gerhard V. von Dönhoff, Herr auf Kötz. * 1554 - † 1602 ( auch † 1598 möglich ) Quelle: http://archiver.rootsweb.ancestry.com/th/read/GEN-ROYAL/1998-10/0907695776.
- ?? von Schierstedt, * ? - † ?, heiratet Wilhelm Schenck Freiherr von Tautenburg (Tauttenburg).
- Dorothea von Schierstedt aus dem Hause Heeselicht im Neidenburgischen, * um 1530 (kath.) - † ?, heiratet am 12.10.1552 Martin Tserclaes ( auch Tscherklas od. Czerclaes od. auch Martin von t´Serclaes-Tilly)
  Herr von Tilly
, Balastre und Montigny-sur-Sambre, Erbmarschall der Grafschaft Namur, kaiserlicher Kriegsrat, * um1525 (kath.) - † ?.
( Quelle: http://www.adelvolk.de/page1005.html )
Kinder - Johann Martin Tserclaes Graf von Tilly, * Februar 1559 im Wallonischen Brabant auf dem Schloß der Herrschaft Tilly, Belgien - † 30.04.1632 in Ingolstadt an den Folgen einer Verwundung. Seine Erziehung erhielt er auf
  einer Jesuitenschule. Er begann als Siebzehnjähriger die militärische Laufbahn, diente sich von der Pike hoch, war mit 41 Jahren Oberst, schließlich Generalissimus und Oberbefehlshaber der kaiserlichen Liga-Truppen im
  30-jährigen Krieg. Am 20. Mai 1631 eroberte er Magdeburg. Die Verwüstungen der Stadt gingen so weit, dass Magdeburg als Sinnbild für Zerstörung und Grausamkeit galt. Man sprach vom „Magdeburgisieren“.
  Seit 1623 Reichsgraf, starb unvermählt.
( Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_t’Serclaes_von_Tilly)
Johann Martin Tserclaes Graf von Tilly
- Jacob Tscherklas Herr von Tilly, * 1564 - † 11.10.1624, kaiserlicher Oberst, älterer Bruder von Johann Martin Tserclaes Graf von Tilly. Jacob t'Serclaes, Comte de Tilly, * um 1570 - † um 1604,heiratet am 11.04.1592
  Dorothea von Ostfriesland, Tochter des Maximilian Graf von Ostfriesland, * 1553 - † ?, und der Barbara Gräfin von Hochstraten, * ? - † ?, Großeltern: Johannes Graf von Ost-Frießland, * 1506 - † 1572, und Dorothea,
  eine Tochter des Kaisers Maximilian I.
 
(Quelle:http://costel-marian.de/genealogy/getperson.php?personID=I23065&tree=EU-Adel ) und (http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-211/CA0075_0288.gif)
  - Johann II. Werner de T' Serclaes Herr von Tilly, * um 1595 - † 02.12.1669, erhält von seinem Oheim die Herschaft Tilly und andere bedeutende Besitzungen in den Niederlanden. Vier Söhne, trotzdem stirbt die
  niederländische Linie bereits in zweiter Generation aus.
  Er heiratet Marie Francoise de Montmorencyr, * 24.11.1611 - † ?.
- Werner Wenzel de T' Serclaes Herr von Tilly, * 12.05.1599 - † 15.06. 1653, kaiserlicher u. kurbayerischer Kämmerer, Kriegsrat, Oberst und Gouverneur zu Ingolstadt, begründet die Breiteneckische Linie in der Oberpfalz,
  diese wird durch kaiserl. Gnade in eine Grafschaft verwandelt. Drei Söhne, 1724 stirbt auch diese Linie mit Ferdinand Lorenz Franz Xaver Graf von Tilly und Breiteneck, Baron von Morbay, Montigny, Neufville und Ballast,
  Herr zu Helfenberg, Holnstein, Hohenfels, Freistadt, Tillysburg, Weissenberg, Plein und Reichersdorff in Mannesstamm aus. Er heiratet Franziska Bárbara (Barbosa), Prinzessin von und zu Liechtenstein, * 1604 - † 1655.
- Jacoba de T' Serclaes von Tilly, * ? - † 30.10.1645.
- Margareta de T' Serclaes von Tilly, * ? - † ?.
- Dorothea de T' Serclaes, Comtesse de Tilly, * um 1600 - † 27.01.1643,begraben in Schloß Tilly, heiratet 1626 Antoine de Bourgogne ( Burgund ), seigneur de ( Herr von ) Froidmont, * 1585 - † 1643.
 
 
- Anna von Schierstedt heiratet Berthold von Gadenstedt, * vor 1450 - † nach 1484.
Kinder: - Burchard von Gadenstedt, Herr auf Gadenstedt, Schloßhauptmann in Wernigerode in Diensten der Grafen von Stolberg, * ? - † nach 1520, heiratet um 1511 Margarethe von Alten, * ? - † ?, Tochter des Lübbert von Alten
  Erbherr auf der Neustadt Hannover und dem Steinhof zu Wilkenburg, Pfandherr des bischöflichen Schlosses Coldingen, * ? - † 20.02.1492 und der Ermgard von Mandelsloh, * ? - † ? .
Kinder - Dietrich von Gadenstedt, * um 1511 - † 13.01.1586 in Wernigerode, heiratet Odilia von Bültzingslöwen, * 1515/16 - † 06.11.1594 in Wernigerode.
Kinder: - Heinrich Albrecht (Albert) von Gadenstedt, * 1552 in Wernigerode - † 18.06.1613 in Gadenstedt, heiratet 1583 in Ueckermünde Agnes von Bach, * 1560 - † 1625. Das Stammhaus der Familie von Bach war in
  mittelfränkischen Örtchen Bach zwischen Ehingen und Ulm.
Kinder: - Hedwig von Gadenstedt * 03.08.1590 in Werngerode - † 24.01.1649, beerdigt im Dom zu Halberstadt, heiratet am 04.06.1615 in Gadenstedt Arndt von Spiegel zu Peckelsheim, belehnt 1616 mit Seggerde,
  1636 mit Gudersleben, * 27.11.1575 in Peckelsheim - † Mai 1651, beerdigt am 01.06 1652 im Dom zu Halberstadt. Das war die 3. Ehe (1608) des Arndt von Spiegel zu Peckelsheim. Er war in 2. Ehe mit
  Engel von Münchhausen,  * ? - † ?, Tochter der Anna von Lattorff und des Statius von Münchhausen verheiratet gewesen. 1. Ehe (1605) mit Anna Elisabeth von Schachten, * 1580 - † 19.11.1607.
 
 
 
- Klaus von Lattorff, Herr auf Eickendorf ( bei Calbe ), Kockee, Lewesdorf etc, * vor 1426 - † 1462. Von 1436 bis 1460 fürstlich-anhaltischer Rat des Fürsten Georg I. von Anhalt-Dessau, Lehnsmann der " Comturey Burow auf Klieken und Steinbeck",
  urkundlich erwähnt 1426 - 1456,  heiratet Margarethe von Trotha aus dem Hause Gänsefurth.
(Quelle: http://www.vogel-soya.de/Adel/Lattorf.htm )
Kinder: - Katharina von Lattorff, * um 1446 - † ?, heiratet Arndt (Arnold III. ) von Wulffen Herr auf Göbel und Gr. Lübars, * um 1440 - † ?, von Wulffen ist ein altes anhaltisch-magdeburgische Adelsgeschlecht mit gleichnamigem Stammhaus
  in Wulfen bei Köthen.
Kinder: - Hans von Wulffen, * ? - † nach 1537, heiratet in 1. Ehe Dorothea von Schlieben, * ? - † ?, heiratet in 2. Ehet Anna von Lattorff.
Kinder aus1. Ehe - Hans Georg von Wulffen auf Groß Lübars, * 1523 - † 1576, heiratete in 1. Ehe Anna von Hoppkorff, heiratet in 2. Ehe Dorothea von Barby.
Kinder: - Hans von Wulffen, Herr auf Groß-Lübbars * ? - † 11.03.1621, heiratet Elisabeth von Arnstedt, * ? - † ?.
Kinder: - Anna Margarete von Wulffen, aus dem Hause Gr. Lübbars, heiratet am 03.04.1609 mit 3000 Thlr. Ehegeld Curt von Flanss, Herr auf Wittbrietzen, * ? - † 1620. Die Familie von Flanss ist ein altes brandenburgisches
  Adelsgeschlecht, welches aber ürsprünglich aus Thüringen stammt und in alten Urkunden von Orlamünde genannt wird.
Kinder: - Anna Elisabeth von Flanss a.d.H. Wittbrietzen, * ? - † ?, heiratet am 25.02.1639 Baltzer Ernst von Hake, Herr auf Uetz, * um 1598 - † 1646.
- Magdalena von Flanss, * ? - ?, heiratet 1666 Adam Ehrenreich von Flanss.
- Hans von Wulffen, * ? - † 26.10.1687, heiratet Klarina von Thümen. Stammsitz derer von Thümen war über 500 Jahre in Stangenhagen das Schloß Blankensee. Viktor von Thümen verkaufte 1902 insgesamt sieben
  Rittergüter, darunter auch das in Blankensee.
 
 
- Anna von Wulffen, aus dem Hause Göbel, * 1473 - † ?, heiratet Friedrich von Schierstdt, * um 1470 - † 1525 (siehe oben von Schierstedt).
 
- Hans von Lattorff der Ältere, * vor1461 - † 28.10.1519, beerdigt in Zerbst. Heiratet Elisabeth von Hoym, * 1469 - † nach 1510. Durch Urkunden belegt, erhält 1491 Hansen von Lattorf das Dorf Grochewitz in Anhalt als Lehen von Philipus,
  Fürst von Anhalt. 1493 wird er als Administrator des Erzbischofs Ernst von Magdeburg genannt. Hauptmann zu Giebichenstein und Hofrat. Ein Hans von Latorp wird 1512 als magdeb. erzbischöflicher Hauptmann der Sommerschenburg erwähnt.
  Die von Lattorff und die von Wallwitz besaßen im Franziskanermönchskloster in Zerbst ein Erbbegräbnis. Das Kloster wurde im September 1526 durch aufgebrachte Bürger der Stadt Zerbst gestürmt. Mitte des 16. Jh. wurden noch vorhandene
 Leichensteine im Kloster zum Bau des Neuen Hauses am Markt in Zerbst verwendet. Übrig geblieben waren nur ein Gedenkstein und zwei Grabsteine. Ein Grabstein war der des Hans von Lattorff mit dem Sterbedatum vom 28.Oktober 1519.
Kinder: - Hans von Lattorff der Jüngere, Herr auf Klieken, Steinbeck und Popelitz, * vor 1496 - † ?, heiratet Ursula von Thümen od. ? von Veltheim. Er nannte sich später von Steinbeck.
Kinder: - Caspar von Steinbeck, erbgesessen auf Rohrbeck. Ob er sein Sohn war, kann bisher nur vermutet werden. Caspar von Steinbeck war verheiratet mit Catharina von Zunnen a.d.H. Pinno in Pommern. Aus dieser Ehe ging eine
  Tochter hervor.
Kinder: - Elise von Steinbeck, * ? - † ?, heiratet Joachim von Mörner Herr auf Zellin und Closse,* 1506 - † 14.07. 1576. Steinbeck ist ein wüster Ort bei Klieken, nahe der Kehlsburg. Die von Mörner sind ein schwedischer
  Adels- Freiherrn- und Grafenstand. Ursprünlich ist es ein altes schon in der Mark Brandenburg im 14. Jh. reich begütertes Adelsgeschlecht, das nach Livland, Schweden und Dänemark kam. In Brandenburg hatte es Güter
  in Altenkirchen, Baerwalde, Bellin, Berneuchen, Clossow, Gossow, Jaetickendorf, Kerckow, Groß-Mantel, Mederwitz, Mohrin, Oderberg, Orthwig, Schulzendorff, Trebbinchen, Voigtsdorf, Wittstock, Wolterddorf und
  Zellin. Die Besitzungen wechselten oft.
Kinder: - Balthasar von Mörner, Herr auf Zellin, * 1538 - † ?, heiratet Hedwig von Holtzendorff aus dem Hause Sydow.
Kinder: - Stellanus (Stella) von Mörner, * ? - † 08.12.1645 in Umea, heiratet Catharina Manesköld af Seglinge, * ? - † 16.05.1643 in Högsäter, Vreta Kloster. Stellanus von Mörner war Königl. schwedischer
  Ober-Jägermeister und Landeshauptmann über Westerbotten.
- Anton von Mörner, * ? - † ?
- Anna Maria von Mörner a.d.H. Zellin , * ? - † ?, heiratet Creutzwende ( Kreuzwend ) von Mörner, Herr auf Clossow (Closse), Geheimer Johanniter-Ordensrat, Oberhauptmann, * ? - † ?.
 
 
 
- Cuno (auch Cone) von Lattorff der Ältere, zu Calbe, Ströbel bei Calbe, * ? - ? †
- Jacob von Lattorff zu Stöbke in Anhalt, * vor 1460 - † 1519. In Urkunden von 1475, 1494 und 1499 erwähnt.
 
- Wolff von Lattorff, Herr auf Dornburg, * um 1480 - † auf Derenburg / Dornburg, der 1520 über Popelitz und die anderen Güter mitbelehnt wurde, heiratet Ursula von Thümen ( auch Ursel von Thümen ). Das Gut und das Dorf Dornburg
  besaßen 1475 noch die Herren von Kötzen. Danach erhielten es die Herren von Lattorff vom Fürsten Wolfgang zu Anhalt zum Lehen. Festgelegt in einem Lehnsbrief vom Dienstag nach Trinitatis 1523 erhielt das Lehen Wolffgang (Wolff )
  von Lattorff. Wenn dieser ohne männliche Erben versterben sollte, geht das Lehen auf seine Brüder und Vettern derer von Lattorff über. Genannt werden: Ernst von Lattorff und nach ihm Cone von Lattorff d.Ä., der Domherr
  Joachim von Lattdorff, Christoph v. Lattorff, Hans v. Lattorff, Jacob v. Lattorff, Matthias v. Lattorff und Cone von Lattorff der Jüngere.
Kinder: - Margarethe von Lattorff , * 1523 - † 06.06.1593, heiratet Lambert von Dageförde zu Wathlingen (12 Km südl. von Celle), * vor 1519 - † 1586. Das Geschlecht derer vom Dageförde stirbt in Mannesstamm 1616 aus.
Kinder: - Matthias von Dageförde auf Wathlingen, * vor 1550 - † 1609, Herzoglicher Rat, heiratet Anna von Heimbruck (Heimbruch), * ? - † 27.04.1582.
Kinder: - Lambert Heinrich von Dageförde auf Freihof zu Burgdorf, Besitz zu Amelinghausen, * 22.04.1582 in Wathlingen - nach 1654, heiratet um 1599 Floriane Appels, * vor 1590 - † nach 1635.
Kinder: - ? von Dageförde, * ? - † 29.12.1603 in Wathlingen
- Dorothea von Dageförde aus dem Hause Wathlingen, * ? - † ?, heiratet um 1620 Christoph von dem Knesebeck auf Tylsen (Dylsen) in der Altmark, Brem. Hofmarschall, Stallmeister und Landjägermeister,
  Oberlandvogt zu Eutin, Amtshauptmann zu Oldenburg und Löselow, * 1584 - † 1644.
Kinder: - Ilse Florina von dem Knesebeck, * 10.04.1629 - † 24.11.1711 in Angern, heiratet Heinrich von der Schulenburg auf Angern, Kehnert, Schricke und Falkenberg, * 06.09.1621 in Angern - † 19.05.1691 in Kehnert.
 
(Quelle:http://www.von-restorff.de/Ahnentafeln/Geneal_Info/groeben081128/groeben081128.htm#BM7088 )
Kinder: - Heinrich von der Schulenburg,* 07.02.1668 in Angern - † 28.01.1702, heiratet um 1690 Dorothea Emerentia von Münchhausen, * 23.09.1660 - † 15.07.1698.
- Christoph von dem Knesebeck, * 1646 - † nach 1707, heiratet Katharina Elisabeth von Dost, * 1657 - † 16.10.1714 in Kolborn.
 
 
 
- Wolfgang ( Wolff ) Ernst von Lattorff, * um 1515 - † 1586 Herr auf Dornburg heiratet um 1550 Engel (Engelke) von Münchhausen, * ? - † nach 06.04.1591, Tochter des . Jürgen (Georg) v. Münchhausen, * zwischen 1488/1493 -
  † 09.04.1556 in Rathenau, beerdigt in Magdeburg, und der Anna von Kracht, * um 1506 - † 10.05.1569 in Magdeburg. Schwester von Engel von Münchhausen war Armgard von Münchhausen, * 17.04.1530 - 26.05.1579, die mit
  Jacob II. Baron von der Schulenburg verheiratet war. Nach dem Tode von Wolff Ernst von Lattorff, welcher ohne männliche Nachkommen verstirbt, geht Dornburg an Siegmund, Ernst und Matthias von Lattorff über. Mit Zustimmung
  seiner Witwe, Dornburg war ihr durch ihren Ehegatten " zum Leib-Geding verschrieben " worden, wird Dornburg an Herrn Statius von Münchhausen auf Kloster Leitzkau verkauft. Der Kauf wird von Fürst Georg I. zu Anhalt am
  Osterdienstag 1591 (6. April 1591) confirmiert. Christoph Friedrich von Münchhausen, * 22.05.1644 in Leitzkau - † 04.02.1700 in Halberstadt, beerdigt 20.02.1700 in Leitzkau, heiratet am 14.11.1676 Dorothea von Grapendorf und
  kauft am 12.05.1686 Hobeck für 10500 Thlr. von den Lattorffs ab. Dorothea von Grapendorf war Erbin von Möckern, * ? in Schockmühlen od. Grapendorf - † 30.08.1705 in Leitzkau. Christoph Friedrich von Münchhausen war damit
  Herr auf Leitzkau, Hobeck, Lochau, Sülldorf und Schwanebeck, Gräflich wittgensteinscher Hofmeister und Domherr in Halberstadt, Probst zu Walbeck (1677), Protonator (1694), Kurfürstlich brandenburgischer Landrat und
  Obersteuerdirektor im Fürstentum Halberstadt.
Kinder: - Anna von Lattorff, * um 1558 in Grohnde, Hannover - † 05.12.1600 in Leitzkau, beerdigt in der Schloßkirche zu Leitzkau, heiratete (Ehepakt am 20.11.1578) Statius III. von Münchhausen (auch Statz, Stacius, bzw. Justatius
  von Mönnighausen ), * 05.06.1555 ( luth.) in Stolzenau a.d. Weser - † 27. 03.1633 in Bevern bei Holzminden. Herr auf Bevern, Elbingerode, Stapelburg, Erbherr bzw. Pfandinhaber von Leitzkau, Allersheim, Botzheim, Gronde, und
  Meinbrexen, sowie Drost zu Gruna. Der Begriff Drost, auch Drossart (mittelniederdeutsch: drossete) kennzeichnet seit dem späten Mittelalter vor allem in Nordwestdeutschland am Niederrhein und in Westfalen, in Ostfriesland,
  aber auch in Mecklenburg und in den Niederlanden einen Beamten, der für einen definierten Verwaltungsbezirk in  militärischer, jurisdiktioneller und polizeilicher Beziehung die Stelle des Landesherrn vertrat. Die Funktion ist in etwa
  mit dem Amtmann, Amtshauptmann oder Landrat vergleichbar. (Quelle: Wikipedia) Anna von Lattorff brachte die Güter in Dornburg (Derenburg) und Groß-Lübs (Gr. Lups) mit in die Ehe. Anna von Lattorff bringt
  10 000 Joachimstaler mit in die Ehe. Statius III. von Münchhausen war der Sohn von Hilmar I. von Münchhausen, * 11.05.1511 - † 19.04.1573. und Lucia von Rehden, * um 1525 - † 21.11.1583. Statius III. v. Münchhausen
  heiratet nach dem Tode der Anna von Lattorff in zweiter Ehe nach 1600 Dorothea von Bothmer. Am Rande sei noch bemerkt, daß der Bruder von Statius III. von Münchhausen, Hilmar II. von Münchhausen, * 1558 - 04.05.1617,
  der UrUrgroßvater des berühmten Barons (Lügenbarons) Hieronymus Karl Friedrich von Münchhausen, * 11.05.1720 - † 22.02.1797, gewesen ist.
Kinder: - Elisabeth von Münchhausen, * 1583 in Grohnde - † 1661, heiratete am 24.02.1606 (1601) in Schloß Grohde Christoph Johann von der Asseburg, Herr auf Ampfurt und Eggenstedt,* 01.05.1580 in Ampfurth -
  † 15.04.1651 in Braunschweig.Sein Vater war Asche (Aswin ) von der Asseburg, Herr auf Amfurth, Eggenstedt und Gunsleben, * 1548 - † 07.10.1580 in Schermbke, wurde von seinem Knecht erschossen. Seine Mutter
  war Anna von Steinberg, * um1558 - † um 1612, die wegen ihres großen Reichtums zu jener Zeit das "guldene Kind" genannt wurde. Anna war die einzigste Tochter des Christoph von Steinberg zu Almstedt. Die Eltern
  des Asche (Aswin ) von der Asseburg waren Johann v. d. Asseburg, * 1512 - † 17.05.1567 in Kaschau und ( Heirat 1538) und Clara von Kramm, * 1519 - 13.07.1579 in Schermke, Tochter des Aswin von Cramm und
  der Maria von Steinberg. Damit kommt der Vorname Aswin bzw. Asche in den Stammbaum derer von der Asseburg.
Kinder: - Asche Statz von der Asseburg, * 12.11.1604 - † 01.10.1631 in Leipzig.
- Hilmar Otto von der Asseburg, * 18.11.1605 - † 1630.
- Wolf Ernst von der Asseburg, * 1610 - † 1610.
- Philipp Ludwig von der Asseburg, * 1610 - † 1610.
- Anna Engel von der Asseburg, * 18.02.1606 od. 07 - † 1638, heiratet Valentin von Lützow, * ? - † 1638.
- Clara Magdalen von der Asseburg, * 29.12.1609 - † 17.01.1669/70, heiratet Henning von Lützow , * ? - † 1667.
- Elisabet Lucia von der Asseburg, * 29.04.1613 in Ampfurth - † 27.03.1630 in Schöningen.
- Sophia Maria von der Asseburg, * 1612 - † 1664, heiratet Adrian Bernd von Hörde, * ? - † ?.
- Katharina Ermgard von der Asseburg, * 01.05.1619 od. 20 - † 17 .02.1649/50 in Magdeburg.
- Metta Hedwig von der Asseburg, * 1615 - † ?.
- Helena Lucretia von der Asseburg, *1617 - † 1651.
- Agnes Rachel von der Asseburg, * 1611 - † vor 1644, heiratet in 1. Ehe um 1640 Henning von Plessen, Herr auf Muschelnow (auch Müsselmow), * um 1613 - † 1643 bei der Belagerung von Ilow in Mähren als
  Königlich schwedischer Obristlieutenant. Heiratet in 2. Ehe 1646 Diedrich von Polentz, Oberst, * 1610 in Ampfurth - † ?. Henning von Plessen war in 1. Ehe mit einer von Koppelow verheiratet gewesen.
  Aus der Verbindung ein Sohn: Henning Ehrenreich von Plessen, * 1615 - † 1659, in Fünen gefallen.
Kinder: - Helmuth von Plessen, Herr auf Cambs, Zittow, Buchholz, Raben-Steinfeld, Godern und Pinnow, * 02.12.1612 in Müsselmow - † 22.06.1694 in Cambs, Kaiserlicher Obrist zu Roß über ein Kürassier-Regiment, heiratet
   am 01.09.1654 in Roggow Oelgard von Oertzen aus dem Hause Roggow, * 01.08.1635 in Roggow - † 03.01.1711 in Cambs und beerdigt am 03.03.1711 in der Kirche zu Zittow.
- Samuel Christoph von Plessen, Herr auf Müsselmow, Wustrow (1696), Horst (1696), Tützen, Hanshagen, Detershagen und Groß-Neuenhagen (1697 - 1700), Rosenhagen, Poischendorf (1698), Besitz in Meschendorf
  (1696) und Alt-Gaarz,einen Hof und das Palais Phönix in Kopenhagen. 1676 Dänischer Rittmeister, 1677 Oberstleutnant und 1678 Chef der Leibgarde zu Pferde, begleitete 1678 König Christian V. von Dänemark zum
  Kurfürsten von Brandenburg, 1682 Oberst, 1684 Wirklicher Staatsrat, 1685 Amtmann des Amtes Moen, 1689 Generalmajor, Direktor des Kriegshospitals, 1693 Weißritter, 1697 Gesandter im Haag, 1699 abgesetzt,
  * 1640 - † 24.06.1704 im (Haus-) Arrest in Kopenhagen / Dänemark, heiratet am 26.05.1680 Katharina Margarethe Elisabeth von Dalwigk a.d.H. Hof, * 15 Mai 1654 - † 22.06.1726 in Wustrow, beerdigt am
   08.07.1726 in der Kirche von Alt-Gaarz, Tochter des sächsischen Geheimrates Caspar Friedrich von Dalwigk, * 1619 - † 1675. Die Grafen von Plessen und Freiherrn von Maltzan werden schon 1052 urkundlich
  als mecklenburger Adelsgeschlecht erwähnt, die sich in Pommern, Holstein, Dänemark und Schweden ausbreiteten. Später waren sie im Brandenburgischen, im Lauenburgischen, im Rheinland und in Württemberg begütert.
- Ilsabe ( Elsabe ) Dorothee von der Asseburg, * 19.08.1608 - † 01.01.1647, heiratet Paul Joachim von Bülow, * 01.12.1606 - † 01.01.1669, Paul Joachim v. Bülow heiratet in 2. Ehe Lucie von Ahlefeldt.
  Aus dieser Verbindung zwei Kinder. (ein Kind: Hans Otto von Bülow)
Kinder: - Dorothea Elisabeth von Bülow, * ? - † in Stolzenau, beerdigt 1713, heiratet 26.04.1668 Balduin Otto von Münchhausen, Herr zu Stolzenau, * 14.06.1641 - † 04.05.1676 in Stolzenau.
- Johann Friedrich von Bülow, * ? - † nach 1669, heiratet Anna Sybille von Zerbst.
Kinder: - Johann Wiprecht von Bülow, * ? - † ?.
- Anna Elisabeth von Bülow, * ? - † ?., heiratet Joachim Friedrich von Arenswald.
- Ilsabe von Bülow, * ? - † ?, heiratet Curt Heinrich von Cornberg, Herr auf Klein Eickel, * 1611 - † 1680.
- Johann August von der Asseburg, Herr auf Neindorf, * 11.08.1611 in Eggenstedt - † 02.02.1660 in Ampfurth, heiratet in 1. Ehe Sophia Dorotea von Lützow. Heiratet in 2. Ehe Bertha Sophie von Krosigk,
  * 1631 - † Mai 1686 in Ampfurth, Tochter des Gebhard Friedrich von Krosigk zu Hohenerxleben, * ? - † 1630 und der Brigitta von Behr zu Häuslingen.
Kinder 1. Ehe: - Christian Christoph von der Asseburg, Herr auf Eggenstedt, Obristwachtmeister, * ? - † 18.06.1675 in der Schlacht bei Fehrbellin, heiratet Margret von Alvensleben.
Kinder: - August Joachim von der Asseburg, * ? - † ?, jung gestorben.
- Georg Friederich von der Asseburg, * ? - † 1772 in Savoyen.
- Johann Christian Christoph von der Asseburg,* 1676 - † ?, Königlich preussischer Landrath im Herzogtum Magdeburg, heiratet in 1.Ehe am 22.01.1704 Magdalena Sophia von Rössing zu Beystell,
  * ? - † 10.05.1707 nach der Geburt des dritten Kindes. Heiratet in 2. Ehe am 20.08.1708 Anna Eleonora Edle von Planitz zu Langenstein. Aus dieser Verbindung vier Kinder.
- Sophia Ehrengard von der Asseburg, * ? - † ?, heiratet einen von Bothmer.
- Eleonora von der Asseburg,* ? - † ?.
- Augusta von der Asseburg, * ? - † ?.
- Helena von der Asseburg, * ? - † ?.
- Eleonora Elisabeth von der Asseburg,* ? - † ?, heiratet Heinrich von Krosigk, * 07.07.1631 - † ?,.
Kinder: - Sophia Gertrud von Krosigk, * ? (getauft 1664) - † ?, heiratet Eckard Friedrich von Stammer auf Vorwerk Assmantorf bei Mellenstorf, Königl. polnischer Oberstleutnant,* 18.06.1658 - † Anfang 1733
Kinder: - Heinrich Adam von Stammer, * um 1703 - † ?.
- Eckard August von Stammer, wolfenbüttel`scher Oberstallmeister, Komtur in Buro, * 18.10.1705 - † 24. 07.1774, 69 Jahre alt.
- Gottlieb Leberecht von Stammer, wolfenbüttel`scher Obrist , 1757 Dragonerregiments-General, Kommandant von Wolfenbüttel, heiratet in 1. Ehe am 28.10.17??,
  Henriette Sophie von der Asseburg. Heiratet in 2. Ehe von Ahlefeld, ? - † ?.
 
- Anna Sophia von der Asseburg, * 1658 - † ?, heiratet Georg Friedrich von Kanitz, * 1655 - † ?.
Kinder 2. Ehe: - Friedrich Asche (Aswin ) von der Asseburg, Domsenior zu Magdeburg, * 1653/54 - † 03.03.1720 in Magdeburg, heiratet Johanna Sidonia von Hagen, genannt Geist, * 1663 - † 14.04.1705 in Ampfurth,
  Tochter des Friedrich Ulrich von Hagen und der Ilsabe Sophia von Bennigsen.
Kinder: - August Friedrich von der Asseburg, Markgräflich Brandenburgisch-Bayreuthscher Hofmarschall, Senior der protestantischen Linie derer von der Asseburg, * 03.09.1692 - † 22.06.1763.
- Christoph Werner von der Asseburg, * 11.07.1694 - † 28.09.1761, heiratet Helene Katharina von Alvensleben, * 26.10.1723 - 23.12.1799 in Halberstadt.
- Heinrich Karl von der Asseburg, * 16.09.1696 - 15.12.1745 in der Schlacht bei Kesselsdorf als Oberst des Königl.- preuss. Leibkürassier-Regiments.
- Moritz Wilhelm von der Asseburg, schon 1726 Hauptmann im Anhalt.- Dessauschen Regiment, am 12.09.1745 erhielt er eine schwere Kopfverwundung, mit Beginn des Siebenjährigen Krieges
  Generalmajor und am 20.01.1757 bis 1759 Inhaber des Infanterieregiments Nr.27. Er hatte zwei Töchter zwei Söhne die durch nachherige Ehe legitimiert wurden. Sie durften jedoch nicht die Lehngüter des
  Vater übernehmen und wurden vom Neffen des Moritz Wilhelm mittels Vergleich abgefunden. Moritz Wilhelm war Ritter des Ordens pour le merite, * 16.08.1698 - † 11.04.1780 in Magdeburg,
  heiratet eine Fräulein von Jungen.
- Busso Ludwig von der Asseburg, * 19.04.1700 in Ampfurth -†17.06.1756 in Lentzen / Elbe.
- Johann Friedrich von der Asseburg, * 11.03.1702/03 - † 17.01.1764 in Brandenburg, heiratet Johanna Sophie Quast, * 10.03.1724/25 in Radensleben - † 09.04.1802 in Hohenauen.
- Johann von der Asseburg, * 14.04.1705 - † 19.11.1744 vor Prag gefallen.
- Heinrich August von der Asseburg, * 16.01.703/04 in Ampfurth - † ?.
- Wolf Friedrich von der Asseburg, * 08.08.1701 - † 1702.
- Sophie Luise von der Asseburg, * 05.05,1683 - † 19.09.1700.
- Sophie Luise von der Asseburg, * 05.05,1683 - † 19.09.1700.
- Charlotte Sidonie von der Asseburg, * 06.12.1685 in Magdeburg - † 10.09.1758, heiratet Heinrich Arnold von Beeren, * ? - † 28.06.1726.
- Ilse Brigitte von der Asseburg, * 04.12.1686 in Magdeburg - † 23.08.1752 in Wolmirstedt.
- Christiane Rosamunde von der Asseburg, * 19.05.1687 in Magdeburg - † 09.01.1748, heiratet Hans Abraham von Arnim, * ? - † 31.12.1731.
- Johanna Juliane von der Asseburg, * April 1690 - † 1752 in Havelberg, heiratet Friedrich Wilhelm von Loeben, * ? - † 1751.
- Henrich Burchad von der Asseburg, * ? - † 1681.
- Brigitta Sophia von der Asseburg, * 09.09.1659? - † 02.06.1703, heiratet Heinrich Gottlob von Werder zu Gröbzig und Werdershausen, * 1655 - † ?.
 
- Engel von Münchhausen, * ? - † ?, heiratet um 1608 Arndt von Spiegel zu Peckelsheim, * 27.11.1575 in Peckelsheim - † Mai 1651, beerdigt 01.06.1651 in Halberstadt, Domherr und Domdechant in Halberstadt, 1616 belehnt
  mit Seggerde, 1636 mit Gudersleben. Das war die 2. Ehe des Arndt v. Spiegel zu Peckelsheim. In 3. Ehe war er dann seit 04.061615 mit Hedwig von Gadenstedt verheiratet.
- Erich von Münchhausen, * 1582 - † 1587 in Grohde, beerdigt in Börry.
- Johanna Elisabeth von Münchhausen, * um 1583 - † im März1625, heiratet 1616 Franz von Stockhausen * zwischen 1585/1590 - † November 1622, Herr auf Lütmarsen mit der Weserinsel Werder und dem Edelhof zu Höxter,
   Fürstlich braunschweigscher Hofjunker, Rittmeister der Leibgarde. Johanna Elisabeth heiratet in 2. Ehe am 07.04.1624 Hans Wulf von Salis, Kaiserlicher Generalfeldzeugmeister (1639), * 1597 - † 06.04.1640 in Wismar in
   schwedischer Gefangenschaft.
Kinder: - ?? von Stockhausen, nach dem Tode des Vaters, also nach 1622, war Eckbrecht von Haxthausen, Herr auf Böckendorf, Vormund der zwei Töchter seines Schwagers Franz von Stockhausen.
- ?? von Stockhausen.
- Ernst Philipp von Münchhausen, * ? - † 1618 in Böhmen gefallen, beerdigt in Warnitz bei Wien.
- Jürgen von Münchhausen, * 1587 - † 1587, beerdigt in Börry, starb mit 25 Wochen und 2 Tagen.
- Lucie Armgard von Münchhausen, * 1600 - † 1633, heiratet um 1620 Eckbrecht von Haxthausen, Herr auf Böckendorf, * ? - † 1655.
- Johann von Münchhausen, * ? - † 1595, beerdigt in Börry, starb im Alter von 11 Wochen.
- Mette Rahel von Münchhausen, * ? - † vor 1633, heiratete vor 1615 Joachim Ernst von Lattorff, * ? - † vor 1633. Ihre beiden Söhne, die Vornamen sind nicht bekannt, erhalten von ihrem Großvater, Statz von Münchhausen,
  1629 testamentarisch 1000 Taler. Nach dem Tode von Anna heiratete Statz von Münchhausen 1602 Dorothee von Bothmer, * ? - † 27.05.1633.
Kinder: - ??? von Lattorff, * ? - † ?.
- ??? von Lattorff, * ? - † ?
- Hilmar Ernst III. von Münchhausen, Herr auf Drost zu Grohnde, auf Dornburg und Großlübs, * nach 1578 - † 1671, Protestant, Landkomtur des Johanniterordens zu Wietersheim, heiratet am 22.06.1613 in Wrisbergholzen
  Magdalene von Wrisberg
, * 29.12.1591 - † 21.09.1636 in Zerbst, beerdigt in Dornburg. Magdalene war die Tochter von Christoph von Wrisberg und Gertrud von Münchhausen. Hilmar Ernst v. Münchhausen besaß 1605 die
  Komturei in Wietersheim, die er von einem Verwalter bewirtschaften ließ. (1605 Commendator zu Wietersheim ). Der Malteser-Orden versuchte, zwischen 1628 -31 in den Besitz der Komturei zu gelangen.
Kinder: - Ernst von Münchhausen, Domherr, er starb unverheiratet, sein Erbe Sornburg und Großlübs fiel an seinen Stiefonkel Hans Ludwig von Münchhausen, * ? - † um 1671.
- Friedrich von Münchhausen, er starb jung, vor seinem Bruder Ernst.
- Johann von Münchhausen, Herr auf Dornburg, Großlübs und Bolzum, Dom- und Kapitularherr zu Halberstadt, * 0 8.02.1631 - † 08.07.1674, heiratet am 30.10.1667 in Hattendorf Sabine Osterheld von Landesbergen
 
aus dem Hause Wormsthal. Mit Ihm stirbt die Dornburger Linie aus. Nach seinem Tode heiratet seine Witwe Matthias von Krosigk. In Dornburg residierte dann bis zu seinem Ende der appanigierte Prinz Johann Ludwig von
  Anhalt, * 04.05 1656 in Zerbst - † 01.11.1704 in Dornburg, Begründer der Line Anhalt-Zerbst-Dornburg, welche 1742 die Hauptlinie Anhalt-Zerbst beerbte. Seine Gemahlin war Christina Eleonora von Zeitsch,
  * ? - † 17.05.1699. Sie hatten sieben Kinder. Ein Sohn war Christian August, * 29. 11 .1690 - † 07.03.1747. Er heiratet Johanna Elisabeth von Holstein-Gottorf, * 24.08.1712. Dornburg war der Fürstin
  Johanna Elisabeth von Anhalt, geb.von Holstein-Gottorf, eingeräumt gewesen. Aus dieser Ehe gingen neben Friedrich August, *14.08.1734, die russ. Zarin Katharina die Große hervor, geboren als
  Sophia Friderica von Anhalt-Zerbst am 2. Mai 1743.
- Hedwig von Münchhausen, * um 1629 in Leitzkau - † 09.11.1691 in Göttingen, beerdigt in Bühle bei Hannover, heiratet am 15.01.1660 Friedrich Asche von Hardenberg, * 14.03.1621 - † 10.03.1675 in Bühle.
  Für Friedrich Asche von Hardenberg war es die dritte Ehe. Sein Bruder Hildbrand Christoph von Hardenberg war der Ururgroßvater des Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, * 1772 - † 1801.
- Eberhard Otto von Münchhausen, * ? - † 1630 bei der Belagerung von Mantua, Herr auf Leitzkau, Domherr zu Magdeburg, heiratet am14.07.1612 durch Ehestiftung mit 5000 Thlr. Ehegeld Gertrud von Marenholtz,
  * 01.04.1595 in Nordsteimke - † 09.11.1654 in Schweinfurt, Tochter des Julius von Marenholz auf Steimke und der Veronika von Steinau. Von Marenholz ist ein altes niedersächsisches Adelgeschlecht mit Stammsitz im
  Lüneburgischen, Freiherrndiplom vom 26.06.1667 für Conrad Ascan von Marenholz.In 2. Ehe heiratet Gertrud von Marenholz 1632 Mathias von Gröningen, einen kurländischen Adeligen * ? - † ?.
Kinder: - Levin Julius von Münchhausen, * zwischen 1615 und 1620 - † ?.
- Adelheid Maria von Münchhausen, * ? - † 1633, heiratet um 1629 Christoph von Sandersleben (auch Santersleben) a.d.H. Sydow, Herr auf Neuhaldensleben, * ? - † 30.06.1633 an einer Verwundung gestorben,
   Königlich schwedischer Hauptmann.
 
 
 
- Matthias von Lattorff, der lt. Magdb. Lehnsregister von 1462 zu Eichendorff bei Calbe / Saale lebte, war der Stammhalter. Er war vermählt mit Anna von Trotha a.d. H. Gensefurt, Tochter des Claus von Trotha zu Zöberitz, * 1421 - † 1453,
  und der Jesche von Bodendiek. Ihr Bruder Claus war Stifter der alten Gänsefurth-Hecklinger Linie, die 1619 erlischt. Matthias erhält laut magdeburger Lehnsakten vom Erzbischof Albert zu Magdeburg 1515 einen Garten zu Lewesdorff zum
  Mannslehen.Ein Matthias wurde 1521 vom Dominikanernonnenkloster in Coswig wegen rückständiger Zinsen verklagt. Alle fünf Kinder sind in Mgb. Lehnsbriefen von 1520 und in Anhalt. Lehsbriefen über das Dorf Grochewitz im Jahre 1523 benannt.
  Fürst Wolfgang zu Anhalt belehnt Montag nach Trinitatis 1523 neben den unten genannten fünf Söhnen des Matthias von Lattorff auch Ernst, Wolfgang, Cuno den Älteren und Joachim von Lattorff mit dem Dorf Grochewitz.
  Die Lehen über das Dorf Grochewitz und die Holzmark, Kobsdorffer Holz genannt und zwischen Bräsen und Grochewitz gelegen, werden in den folgenden Jahrzehnten stetig den Herren von Lattorff zugesprochen. Fürst Wolfgang zu Anhalt erneuert
  das Lehen 1561, Fürst Joachim Ernst zu Anhalt 1572, Fürst Johann George zu Anhalt-Dessau 1587, Fürst Rudolph zu Anhalt-Zerbst 1609, Fürst Augustus zu Anhalt in Vormundschaft des FürstenJohannis zu Anhalt-Zerbst 1622, Fürst Johannes zu
  Anhalt-Zerbst 1647 und Fürst Carl Wilhelm zu Anhalt-Zerbst im Jahre 1676. Am Tage Jacobi 1677 verkauft Matthias von Lattorff, * 16.09.1619 - † 19.02.1686, (siehe unten) das Dorf Grochewitz zusammen mit der wüsten Dorfstätte Albitz bei
  Klieken für 15000 Reichstaler erblich an Fürst Carl Wilhelm zu Anhalt-Zerbst.
Kinder: - Christoph von Lattorff, * - † ? .
- Hans von Lattorff, Rat des Erzbischofs von Magdeburg, Ernst von Sachsen, * 1464 - † 1513, Sohn des Kurfürsten Ernst von Sachsen. Dieser dritte Sohn des Kurfürsten wurde trotz seiner Jugend bereit 1476 Erzbischof.
  Die Weihung erfolgte erst nach seinem 25. Lebensjahr.
- Matthias von Lattorff, * - † ?. Er erhält 1555 vom Erzbischof Siegismund zum rechten Mannslehen einen Garten zu Lewesdorff.
- Cuno von Lattorff der Jüngere, * - † ? ..
- Jacob ( Jakob ) von Lattorff, Herr auf Klein Quast, Dornburg, Olbitz (auch Albitz), Büsternitz (auch Püsternitz) (Olbitz und Büsternitz sind heute Wüstungen bei Klieken ), Grochewitz und Klieken, * 1475 - † 1518/19,
  heiratet Elisabeth von Burgsdorff aus dem Hause Dertzow (auch Derzow), Tochter des Hans von Burgsdorff auf Groß-Salze, * 1425 - † 1474/79. Im 16/17.Jh. war Dertzow in Besitz derer von Burgsdorff.
Kinder: - Anna von Lattorff, * ? - † 1532, heiratet Jacob von Werder aus dem Hause Brettin, Herr auf 1/2 wüste Feldmark Legen-Brettin, * ? - † 1532, Sohn des Konrad (Kurt) von Werder,
  * ? - † Montag nach Allerheiligen 1506 und der Cäcilie von Randow, * ? - † ?.
Kinder: - Johannes VI. von Werder, von 1532 bis 1559 Domherr in der erzbischöflichen Kanzlei zu Magdeburg, wo er als Kopist tätig war, * 1514 - † 1572.
- Joachim von Werder, * ? - † ?.
- Hartwig von Werder, Herr auf Brettin, * ? - † 1581, heiratet Elisabeth von Schildt aus dem Hause Warchau, * ? - † nach 1581.
Kinder: - Hippolyta von Werder, heiratet 1596 Hans von Borch, Herr auf Gräben, * ? - † ?.
Kinder: - Jacob von Borch, Herr auf Gräben und Briesenthal, * ? - † ?, heiratet 1625 Ursula von Tresckow aus dem Hause Milow.
- Anton von Borch, * ? - † 1623, heiratet Maria von Tresckow, * ? - † ?.
- Sibylla von Borch, * ? - † ?, heiratet Hans von Briest, Herr auf Böhne, * 1584 - † ?.
- Hippolytha von Borch, * ? - † ?, heiratet Zacharias von Bardeleben, Herr auf Vorziesar.
- Gertrud von Borch, * ? - † ?, heiratet in 1. Ehe Georg von Wulffen, Herr auf Grabow. Heiratet in 2. Ehe Reimer von Krüsecke.
- Ursula von Werder a.d.H. Klein-Wusterwitz, * ? - † nach 1649, heiratet in Klein-Wusterwitz am 13.07.1600 mit 2000 Meißner Gulden Ehegeld Abraham von Oppen, Herr auf Nichel,
  * 1550 - † 24.09.1626 in Nichel an der Pest.
Kinder: - Barthold von Oppen, * um 1606 - † 1632 / 35.
- Anna Elisabeth von Oppen, * ? - † nach 1649.
- Ursula von Oppen, * ? - † nach 1649.
- Sophie von Oppen, * 03.11.1609 - †13.10.1649 in Groß Wusterwitz, heiratet mit Ehevertrag vom 7. Nov. 1641 und 1000 Taler Ehegeld Caspar von Jugardt, Herr auf Groß Wusterwitz.
  Er war der letzte des Geschlechts derer von Jugardt.
- Hartwig von Oppen, * 1610 - † 04.12.1632, beerdigt in Nichel.
- Abraham Adam von Oppen, Herr auf Nichel und Sandberg, * 1616 - † 26.12.1664, heiratet Sabina von Oppen a.d.H. Krausnigk, * ? - † 16.05.1669.
- von Oppen, starb gleich nach der Geburt.
- von Oppen, starb gleich nach der Geburt.
- von Oppen, starb gleich nach der Geburt.
 
- Andreas II. von Werder, urkundlich 1533, 1538 erwähnt, wurde im Alter von 28 Jahren geisteskrank, heiratet Anna von Schildt aus dem Hause Warchau. Oben genannte Elisabeth von Schildt war ihre Schwester.
Kinder: - Anna von Werder, * ? - † 02.02.1627, heiratet 1595 Christoph von Rindtorff ( Rintorff ), Herr auf Rönnebeck, * ? - † 10.08.1626, Rönnebeck ist eine Gemeinde und ein Rittergut in der Altmark.
- Anna ( Magdalene ) von Werder a.d.H. Brettin, * ? - † nach 1581, heiratet Hans von Jugardt, Herr auf Groß-Wusterwitz, Brettin bei Genthin / Sachsen-Anhalt.
Kinder: - Anna von Jugardt aus dem Hause Großwusterwitz, * - † ?, heiratet Martin II. von Werder, Herr auf Woltersdorf und Rosenthal, * ? - † ?.
Kinder: - Hans XII. Friedrich von Werder, Herr auf Woltersdorf und Rosenthal, * ? - † ?, heiratet 1620 in Bentzingerode Maria von Kissleben a.d.H. Bentscherode, * ? - † ?, Tochter des
  Christian von Kissleben, * 1558 - † 1582 und der Magdalena Agnes von Britzke, * 1552 - † 29.09.1616. Der Cousin von Magdalena Agnes von Britzke war der
Buroer Komtur Henning von Britzke.
 
- Ursula von Werder, * ? - † nach 1581, heiratet Hans Christoph von Britzke, * ? - † ?
- ?? von Werder, * ? - † ?, heiratet von Hünecke.
Kinder: - Elisabeth von Hünecke, * ? - † ?, heiratet ?? von Schildt, * ? - † ?.
 
- Elisabeth von Lattorff, heiratet Lorenz von Ribbeck auf Ußingshausen.
- Jacob von Lattorff
- Christoph von Lattorff, * ? - † ?.
- Joachim von Lattorff, * um 1485 in Lindau - † Mai 1564 in Magdeburg, promovierte zum Baccalaureus artium (unterster akadem. Grad) 1504 in Wittenberg. Auch Domherr zu Halberstadt und Merseburg (1553).
   Dompropst zu Havelberg in absentia durch seinen Prokurator.
- Hans von Lattorff, Komtur des Deutschen Ordens der Kommende in Buro, * um 1500 - † 04.10.1571, in Lehnsbüchern von 1523 wird Hans nicht aufgeführt, weil er noch zu jung war. Seine Brüder werden alle genannt.
  Danach wäre Hans der Jüngste gewesen. Hans von  Lattorff erwies sich in seiner langen Zeit als Komtur des Deutschen Ordens der Kommende in Buro als ein befähigter Diener seines Ordens, der in einer Zeit des Umbruchs
  ( Reformation- Wittenberg ist nur 12 Km entfernt ) die Interessen des Ordens wahrte und die Beziehungen zum anhaltischen Fürstenhaus pflegte.
Hans von Lattorff als Epitaph in der Buroer Ordenskirche. ( Foto: Rainer Hummel, Buro )
- Matthias von Lattorff der Ältere, * 1520 in Quast - † 1562, heiratet um 1545 Anna von Staupitz aus dem Hause Dabrun,* 1508 - † 24.03.1579 od. 1580 in Quast, wahrscheinlich die Tochter des Hans von Staupitz und
  der Anna von Meldung. Kurfürst Friedrich belehnte am 15.08.1518 Günther von Staupitz mit den vom Wittenberger Augustinerkloster erkauften Dörfern Dabrun und Kleinzerbst, der wüsten Mark Rötzsch und der Trift auf der
  wüsten Mark Boos unweit Dabrun, damit Günther von Staupitz seine Zinsverpflichtungen gegenüber dem Augustinerkloster in Wittenberg nachkommen konnte. Die Zinsrückstände blieben aber, worüber sich Luther zwischen
  1519 und 1524 wiederholt beschwerte. Bereits 1519/20 befand sich das Kloster mit Günther von Staupitz im Streit, weil dieser eine Pfarrhufe in Dabrun an sich ziehen wollte. Martin Luther ließ dem Kurfürsten wissen, daß der
  Pfarrer in Dabrun und der Konvent in Wittenberg nicht gewillt sind, auf die Pfarrhufe zu verzichten. Am 15.02.1523 übertrug der Kurfürst Friedrich das Lehen mit den o.g. Gütern an den Sohn des Günther von Staupitz, Hans
  von Staupitz. Am 2.12.1525 wurde durch Kurfürst Johann von Sachsen das Lehen erneuert. Damit war der Kurfürst dem Wittenberger Augustinerkloster entgegengekommen. Die von Staupitz waren eine sächsische Adelsfamilie.
Kinder: - Ursula von Lattorff aus dem Hause Klieken, * vor 1515 - † ?, heiratet am 18.01.1540 Lippold II. von Arnim, Herr auf Krüssau, auf Brandenstein, Schloß Dretzel, Wendgröben, Klepps, Klepsdorf, Hohenseeden,
  Theeßen, Dürremark und Ringelsdorf, Fürstlich magdb. Hofrat, magdeburgischer Landrat und Hauptmann zu Loburg, * vor 1525 - † 01.01.1582 in Wolfenbüttel, begraben in der dortigen Hofkapelle.
Kinder: - Barbara von Arnim, heiratet Jakob von Blanckenburg auf Wolfshagen, ein Adelgeschlecht der Uckermark. Sein Bruder, Otto von Blanckenburg, war Komtur des Deutschen Ordens zu Langeln.
- Ursula von Arnim, * um1532 - † 1580, heiratet um 1560 Hartwig II. von Bredow auf Friesack, * um 1530 - † Ende des Jahres 1590.
Kinder: - Georg II. von Bredow, Herr auf Friesack und Wagenitz, * ? - † 14.11.1593, heiratet um 1587 Maria von Zerbst aus dem Hause Hundeluft in Anhalt * 1565 - † 1626 /32.
Kinder: - Georg III. von Bredow, Herr auf Wagenitz, Friesack, etc, Kommissarius, * 1591 - † 06.02.1636 in Wagenitz (erschossen), heiratet 1618 Katharina Brand von Lindau,* 1601 - † 1640.
- Lippold ( Lippel, Lepel ) von Bredow, Herr auf Friesack und Senzke, machte Konkurs und verlor bis 1613 seinen gesamten Besitz, * ? - † 1614, heiratet ?? von Hacke.
- Cuno I. von Arnim, Herr auf Wendgräben (bis 1609), Klepps (Klepzig) (bis 1615) und Theeßen, * ? - † nach 1621 und vor 28.6.1624, Hauptmann zu Wanzleben, heiratet in 1. Ehe 1586  Anna von Drachsdorff,
  * um 1554 - † 10.12.1590. Heiratet in 2. Ehe Engelheid von Schierstedt a.d.H. Kochstedt, * um 1567 - † 14.11.1597, Tochter des Christoph von Schierstedt und der Anna von Bredow.
  Heiratet in 3. Ehe unbekannte Gattin.
Kinder 1. Ehe: - Hans Georg I. von Arnim, * ? - † 22.08.1585.
- Hieronimus Andreas von Arnim, * ? - † 16.08.1607 in Wendgräben an der Pest, heiratet in 1. Ehe ?? von Tresckow, Tochter des Hans und der Gertrud von Treckow. Heiratet in 2. Ehe
  Magdalene von Schierstedt
, * ? - † 22.08.1607 in Wendgräben an der Pest.
- Lippold Heinrich I. von Arnim, * ? - † nach 1590.
Kinder 2. Ehe: - Christoph Heinrich I. von Arnim, Herr auf Theeßen und Hohenseeden, * Juni 1607 - † August 1665 in Theeßen, kursächsischer Rittmeister, heiratet Anna Maria Barbara von Pöllnitz, * ? - † ?.
 
Kinder 2. Ehe - Anna Magdalena von Arnim, * ? - † ?, heiratet am 12.04.1616 Friedrich von Körbitz,* 09.07.1588 - † 23.09.1659.
Kinder: - Anna Sibylle von Körbitz, * 1627 - † 1663, heiratet am 11.06.1648 Kurt von Löser, * 11.03.1623 - † 20.04.1670.
 
Kinder 3. Ehe - Catharina Sophia von Arnim, * 1599 - 04.06.1641 in Ratzeburg, heiratet Curd von Hodenberg, * ? - † ?.
Kinder: - August Friedrich von Hodenberg, * 1631 in Hudemühlen bei Fallingbostel - † 04.05.1686 in Hudemühle, heiratet am 23.04.1656 Dorothea von Oertzen, * 1635 - † 1660/68.
 
- Johann Georg von Arnim, Herr auf Dretzel und Klepsdorf, * 1554 in Blankenburg - 27.05.1603, Domherr zu Magdeburg, heiratet in 1. Ehe am 25.02.1582 in Magdeburg
  Anna von Randow, * 1566 in Magdeburg - † 17.01.1592 in Magdeburg. Heiratet in 2. Ehe 1596 Sophia von Alvensleben, * 07.07.1560 - † 17.09.1635 in Dretzel.
Kinder: - Catharina von Arnim, * ? - † 1652, heiratet Heinrich von Randow, Herr auf Redekin und Zolchow, Vogt zu Magdeburg, * 1565 - † 28.06.1621.
Kinder: - Sophia Catharina von Randow, * 05.09.1613 in Zollchow - † 11.04.1622 in Parchim.
- Heinrich Albrecht von Randow, Herr auf Redekin, Zabakuk, Schattberge, Ringelsdorf und Schesibe, Kurbrandenburgischer Rittmeister, * 1614 - † 22.11.1684, heiratet vor 08.01.1660
  Ehrengard von Arnim, * ? - † ?.
- Anna von Arnim, * ? - nach 1656, heiratet Gottfried von Byern, * um 1599 - † 1628.
 
- Anna von Lattorff, * ? - † ?, heiratet 1563 Balthasar von Esebeck, belehnt 1543, 1555 mit Gütern in Stassfurt und Sülldorf, * vor 1515 - † 1570 Die Familie von Esebeck (früher auch de Asbecke od. Hasbeck ) ist ein altes
  ursprünglich braunschweigisches Adelsgeschlecht. Das Stammschloß befand sich bei Esbeck od. Esebeck nahe Schöningen und ging später an die Familie von Asseburg über. Die von Esebeck verließen ihr Stammland und
  wechselten ins Magdeburgische über, wo sie reichen Grundbesitz erlangten.Im 14. Jahrunderte wurden sie im Anhaltischen begütert. Groß-Salze mit Jehmig im Magdeburgischen war bis 1714 ein Hauptsitz derer von Esebeck,
  die dort selbst große Salzwerke angelegt hatten. Außerdem besaßen sie im Anhaltischen in der 2. Hälfte des 16. Jh. noch Liebehnau, Locherau.
Kinder: - Ernst von Esebeck, Herr auf Sülldorf, * um 1565 - † nach 07.04.1617, studierte in Wittenberg und Helmstedt, heiratet am 02.01.1609 in Woltersdorf Anna Elisabeth von Lossow, * ? - † um 1617, Ehe blieb kinderlos.
- Margarethe von Esebeck, * um 1565 - † 1619 in Groß Salze, heute Stadtteil von Schönebeck / Elbe.
  Die Söhne Siegmund, Ernst, Carl und Matthias erhalten 1569, Freitags nach Ägidii, von Fürst Bernhard die Lindauschen Lehn-Stücken zum Lehen. Nach den Brüdern erhalten das Lehen Hans von Lattorff,
  Komtur in Buro und Wolff Ernst von Lattorff zu Dornburg. Zum Lehen gehörten: " Lindau, daselbst 2 freye Höffe nebst der Burgck zur lincken Hand so man hinauf gehet, mit 3 freyen Huffen, und eine Wiese, die Badelirische
  genannt, vor Lindau, und eine Holtz-Stätte im Ramm bey Doberitz, und einen Garten vor dem Thore  zu Lindau, 4 Coßathen-Höffe vor Lindau". Fürst Joachim Ernst zu Anhalt hat 1572, Donnerstrag nach Laurentii,
  den Brüdern Matthias, Siegmund, Ernst (inzwischen der Nachfolger seines Onkels als Komur in Buro ) und Carl von Lattorff und ihren männlichen Nachkommen sowie ihren Vetter, Wolff Ernst zu Dornburg, das Lehen
  überschrieben. Bis auf Siegmund werden sie 1572 auch mit dem Dorf Quast belehnt, dass neben den Lattorfs auch noch als Lehensnehmer Johann Friedrich von Bülow und dessen männliche Erben erhalten.
- Siegmund ( auch Sigismund ) von Lattorff auf Klieken (erster Sohn), * vor 1538 - † um 1606, heiratet Maria von Münchhausen. Es besteht die Möglichkeit, dass Siegmund von Lattorff auch mit
  Catharina von Wuthenau verheiratet gewesen ist. Deren Eltern wären dann Hans von Wuthenau, * ? - † vor 1614, Mitbesitzer von Mühlstedt und Meinsdorf in Anhalt, und Catharina von Hoppkorff a.d.H. Nedlitz
  gewesen. Die Brüder Siegmund, Ernst und Matthias von Lattorff sowie die Witwe von Wolf Ernst von Lattorff verkaufen 1591 Dornburg an Statz von Münchhausen auf Leitzkau. Siegmund auf Klieken wird erwähnt
  in anhaltischen Lehnsbriefen von 1572 und 1587. Bewirtschaftete auch die Güter in Quast, Dornburg, Isterbiß und Grochewitz. Per Kaufbrief vom 15. Juni 1602 wurde das Rittergut Isterbies von Hilmar von Campen
  an die Gebrüder Sigismund und Matthias (auf Quast) verkauft. Das Dom-Kapitel Magdeburg bestätigte den Verkauf mit dem Lehnbrief vom 04. Dezember gleichen Jahres. Sigismund scheint vorrangig auf Isterbies
  gelebt haben, während Matthias in Quast blieb. Nach Siegmunds Tod um das Jahr 1606, fiel auch Isterbies an den jüngeren Bruder Matthias. Siegmund war Bürge bei der Aufnahme seines Bruders Ernst in den
  Deutschen Orden. Siegmund (Sigismund) von Lattorff verweigert die Anerkennung der Lehnshoheit des Deutschen Ordens für Klieken. Die Familie von Lattorff war traditionell dem Hause Anhalt verpflichtet gewesen.
  Die Aufforderung des Landkomturs, Hans von Lossow, nicht mehr auffindbare Lehnsbriefe in den Archiven des Ordens betreffs der Familie von Lattorff in Klieken und Steinbeck aus ihrem Bestand dem Orden vorzulegen,
  lehnten die Lattorffs in Klieken ab und verwiesen auf ein altes Faustlehen bzw. Ahnlehen worüber es keine schriftlichen Unterlagen gibt.
  Ende 1574 gaben die Lattorff jedoch nach und man einigte sich mit von Lossow. Dieser stellte 1575 für Siegmund v. Lattorff und seinen Vetter Wolf Ernst v. Lattorff auf Dornburg einen Lehnsbrief aus. 1575 empfängt
  Siegmund von Lattorff zu Lehen: "den satelhof und das Dorf Klecken, auch das Dorf Steinbeck mit allen ihren ein- und zubehörungen und holtzmarken, als mit dem Fuchsberge, mit dem bruche unter dem Fuchsberge,
  dem Sauanger, dem Brandwerder, der Grossen holtzmarcken, der Linthorst mit dem Salershau und Munchespecking, der Haselhorst, dem Snellewerder, der Kornhorst, dem Mittelpusche und dem Sleym mit den
  fischereyen, dem Roten sumpfe die helfte, dem Distelsee mit dem see zu Steinbecke, der Alten Elbe." Der Buroer Komtur Ernst von Lattorff wurde bei dem Schriftverkehr nicht erwähnt. Er war wohl schon zur Unperson
  für den Orden geworden. Die Brüder, Carl und Matthias von Lattorff, waren zu diesem Zeitpunkt noch unmündig.
- Ernst von Lattorff ( zweiter Sohn ), * vor 1538 - † September 1593, Komtur in Buro von 1572 bis 1579, er wird nicht ohne Widerspruch Komtur des Deutschen Ordens in Buro. Ernst von Lattorff heiratete
  Anna von Gadow
( ev. auch Gado ). Aus dieser Ehe ist eine Tochter, ebenfalls Anna, hervorgegangen. Eine andere Quelle gibt einen Ernst von Lattorff an, der sich mit Dorothea von Beschwitz vermählte und
  vor 1594 starb, eventuell in 2. Ehe. Dorothea heiratete nach dem Tod von Ernst von Lattorff noch zweimal, am 13.05.1594 Heinrich v. Wuthenau ( †1612 ) und um 1615 Nicolaus v. Buschhausen.
  Ernst von Lattorff mußte wegen der Heirrat mit Anna von Gadow im Juni 1579, trotz jahrelanger gerichtlicher Auseinandersetzungen mit seinen Vorgesetzten, den Deutschen Orden verlassen.
  Die Familie von Gadow ist ein mecklenburgisches Adelsgeschlecht das ursprünglich mit Leppin im Amte Wredenhagen und später mit Potrems im Amte Güstrow begütert war. 1581 haben sie Besitzungen im
  Brandenburgischen Dessow, Protzen und Steffin inne. Über hundert Jahre hatte man auch Güter in Pommern, im Franzburger Kreis. Als Stammhaus wird der Ort Gadow in der Ost-Priegnitz vermutet.
Kinder: - Anna von Lattorff, heiratete Joachim von Schlabrendorff, (auch Schlaberndorff), Herr auf Schloß Beuthen, Gröben, Drewitz, Glienike und Elsholz. Die Familie von Schlabrendorff ist eine lausitzer Adelsfamilie,
  die sich nach dem Ort Schlabrendorf bei Luckau benannt hat.
Kinder: - Ernst von Schlabrendorff d. Ältere, Erbherr auf Schenckendorff, Gröben, Siethen, Drewitz, Slimecke, Waßmannsdorff, Schloß Beuthen, Schönefeld, Rudow u.a, * ? - † 1609 in Beuthen, heiratet Ursula von Thümen,
  * ? - † 20.03.1605 in Beuthen, Tochter des Otto von Thümen und der Margarete von Gadow.
Kinder: - Ernst von Schlabrendorff ( war am Hofe des Landgrafen Moritz zu Hessen ), * ? - † ? in Gröben, heiratet Katharina von Kahlenberg, war in 1. Ehe mit Gottfried I. von Hake auf Stülpe verheiratet.
Kinder: - Melchior Ernst von Schlabrendorff, * 1606 - † 08.03.1642 in Gröben, im Gröbener See ertrunken, heiratet 1627 in Gröben Christine Elisabeth von Stutterheim, * ? - † nach 16.07.1656.
- Joachim von Schlabrendorff, Erbherr auf Drewitz, Golm und Birkholz,* ? - † 1611 in Drewitz, heiratet Marie Hedwig von Wuthenau, * ? - † 1615 in Nudow /südlich Berlin. Eigentümer bzw. mitbelehnt
  an zehn Rittergütern (u.a. Drewitz) alle südlich von Berlin.
Kinder: - Melusine von Schlaberndorff, heiratet 1608 mit 6000 Gulden Ehegeld Joachim von Rochow auf Golwitz, * ? - † ? .
- Hedwig Maria von Schlabrendorff, * 1596 - † 08.02.1664 in Teltow, heiratet am 28.02.1613 in Kleinmachnow Hans Georg II. von Hake, * 1583 - † 18.09.1637 in Berlin.
- Wichmann Heinrich von Schlabrendorff, * ? - † 28.10.1663 in Berlin, heiratet Emerentia von Pfuel aus dem Hause Jahnsfelde und Vichel, * ? - † ? .
- Manasse von Schlabrendorff, * ? - † 1668, Herr auf Drewitz, Glienicke, Waßmannsdorf und Kienitz, heiratet am 11.08.1614 in Woltersdorf mit 5000 Thlr. Ehegeld
  Melusine von Thümen
aus dem Hause Woltersdorf, * ? - † nach 12.03.1656, Tochter des Otto von Thümem auf Woltersdorf und der Sabine von der Gröben.
 
 
- Carl von Lattorff, * 1554 - † 10.05.1578 in Quas.
- Matthias von Lattorff d. Jüngere, Herr auf Klieken, Quast, Grochewitz, Lindau und Groß-Salza, nahm in seiner Jugend an den französischen Kriegen teil, die ihn nach Frankreich und Brabant geführt hatten. "... welcher in seiner
  Jugend in unterschiedlichen Frantzösichen Zügen sich rühmlich gebraucht... " Matthias und sein Bruder Ernst überlebten alle männlichen Lattorfs im Anhaltischen. Ernst hatte keine männlichen Erben und so ist Matthias d.J. der
  Stammvater aller nachfolgenden adligen Lattorffs. Er hielt schließlich alle Lattorffschen Güter in einer Hand: darunter Dornburg, Quast, Klieken, Steinbeck, Lindau, Grochewitz und Isterbies. Weitblick bewies er, als er 1603
  und 1604 mehrere Solequellen in Groß-Salze erwarb. Sein Vermögen ermöglichte ihm, seinen Söhnen eine umfangreiche Bildung zu ermöglichen. Diese besuchten die Universitäten in Tübingen, Wittenberg, Jena, Marburg und
  Heidelberg. Er schickte sie auf Kavalierstouren durch Europa, im Besonderen nach Frankreich, * 1559 - † 04.07.1608 in Groß-Salza, beerdigt in Klieken. Heiratet 1577 in 1. Ehe Margarethe von Treskow
  (Tresckow.Treskau, Treschkau ), * ? - † 1600, Tochter des Joachim von Treskow Herr auf Bucko / bei Rathenow, und der Margaretha von Kruseken od. nach anderen Quellen Magdalena von Jagow, * um 1560 - † ?,
  aus der Ehe mit Margarethe von Treskow gingen 6 Söhne und 5 Töchter hervor. Heiratet in 2. Ehe 1601 Anna von Hoppkorff ( auch Hopfkorb). 2. Ehe kinderlos. Nach dem Tode von Matthias teilten seine vier Söhne
  das väterliche Erbe auf. Isterbies fiel nebst Quast an den ältesten Sohn Joachim Ernst von Lattorff.
Kinder: - Catharina von Lattorff, aus den Protokollen der Kirchenvisitationen im Stift Merseburg von 1562 und 1578 geht eine Katharina von Lattorf als Äbtissin des Klosters Gerbstedt hervor.
- Margaretha von Lattorff, * ? - † 1636, heiratet am 14.06.1614 den deutschen Barockdichter und Anhalt-dessauischer Geheimer Kammer- und Justizienrat Tobias von Hübner ( auch Huebener ) auf Reupzig und
  Bräsen / Anhalt, * 05.04.1578 in Halle / Saale - † 05.05.1636 in Dessau, zweiter Sohn des anhaltischen Rats und Kanzlers in Dessau Tobias Hübner und dessen Ehefrau Benigna Schultz, Tochter des Paul Schultz,
  erzstift. magdeburg. Hofm. Die Ehe mit Margaretha von Lattorf ist kinderlos. Ihr Ehegatte wird nach dem Studium zum Hofmeister in Dessau ernannt und begleitet in den Jahren 1608 bis 1610 Prinz Joachim Ernst
  von Anhalt-Dessau an die Universität Gent. Mit seinenm Zögling wohnt er der Belagerung von Jülich bei, wo er in den Laufgräben verwundet wird. 1613 kehrt Hübner nach Dessau zurück. Am 4. Juni 1614 wird er
  mittels eines kaiserlichen Adelsprivilegs in den Reichsadelsstand erhoben und heiratet im selben Jahr Margaretha von Lattorf.
- Dorothea Elisabeth von Lattorff, * ? - † 1636 in Dessau, begraben 8.10.1636 in Merzin, heiratet Wolff Christoph von Schlegell, Herr auf Märzien ( heute Merzin), Zehringen und Thurau, * 14.08.1584 in
  Zehringen - † 26.11.1658 in Merzin. Merzien mit den Ortsteilen Zehringen und Hohsdorf wurden am 30.06.1994 in die Stadt Köthen eingemeindet. Die Familie von Schlegell (Schlegel) ist ein altes märkisches
  Adelsgeschlecht, mit der Heinrich I. 961 schon die Stadt Stendal besetzt hatte. Später kam die Familie in das Magedeburgische und Anhaltische sowie in angrenzende Gegenden. 1323 belehnte Fürst Bernhard zu
  Anhalt die Familie. Seinen getreuen Caspar von Schlegell belehnte Fürst Georg zu Anhalt 1460 mit den Gütern zu Gnetsch. In Anhalt besaß die Familie von Schlegell im 16. und 17. Jahrhundert folgende Güter:
  1505 zu Merzin, 1561 Köthen, Elsdorf, Mittelhausen, Gr. Paschleben, Prosigk,Thurau, Trebichau, Aken und Zehringen und 1587 zu Gröbzig, Hedersleben bei Mansfeld, 1600 Herigsdorf und Branderoda bei Querfurt.
  1564 Kotzschbar bei Zwenkau, später noch Görnitz bei Borna und Imnitz bei Zwenkau. Außerdem gab es Besitzungen in Brandenburg und Ostpreußen.Wolff Christoph von Schlegell diente Graf Wolfgang von Barby,
  * 1531 -† 1615, neun Jahre lang in verschiedenen Stellungen, u.a. als Aufseher für die Jagd. Nach dem Tode von Dorothea Elisabeth v. Lattorf heiratete er in zweiter Ehe Magdalene Sabine von Krosigk.
Kinder: - Christian Ludwig von Schlegell, * 18.10.1629 in Merzin - † 01.02.1679 in Zehringen. (#), Fürstlich anhaltischer Kammerjunker und Stallmeister zu Köthen.
- Anna Maria von Lattorff, * ? - † 1617, beerdigt am 02.03.1617 in Barby, heiratet am 15.02 1602 Albrecht von Wuthenau, Herr auf Kösitz, Studium in Jena, Fürstlich anhaltischer Hofrat in Dessau und
  Hauptmann zu Harzgerode und Günthersberg, anhaltischer Gesandter in Frankreich und beim Regensburger Reichstag, * um 1560 - † 1622, Sohn des Hans von Wuthenau, * ? - † vor 04.09.1614,
  Mitbesitzer von Mühlstedt und Meinsdorf ( bei Dessau-Rosslau ) und der Anna von Arnstedt. Ab 1602 gehörte Großpaschleben denen von Wuthenau, die sich hier 1706/07 ein Schloß erbauen ließen.
  Christoph von Schlegell Herr auf Merzien, Zehringen und Thurau, erst auch Gr.Paschleben, verkaufte Großpaschleben an Heinrich von Wuthenau.
  Großpaschleben liegt zwischen Bernburg und Köthen und gehört heute zur Verwaltungsgemeinschaft Osternienburg.
Kinder: - Ludwig von Wuthenau, Herr auf Cösitz bis 1665 und Groß Trinum, * 08.12 1614 in Barby - † 06.06.1669 in Barby, beerdigt 01.07.1669 in der Kirche in Trinum, Studium in Leipzig, heiratet in 1. Ehe am 04.12.1637 in
  Aken Dorothea Sabine von Kragen, * 03.10.1618 in Reupzig - † 26.11.1665, beerdigt am 19.12.1665 in der Kirche von Trinum. War ein Jahr vor ihrem Tode auf einer Reise nach Halle/Saale erkrankt und seit denn
  bettlägerig. Aus der Ehe gingen 17 Kinder hervor. Ludwig heiratet in 2. Ehe am 01.07.1666 Sabine Luise von Wuthenau aus Groß Paschleben, * ? - † Januar 1691 in Aken. (aus 2. Ehe keine Kinder).
  Die von Wuthenau entstammten einer märkischen Adelsfamilie, die nach Anhalt "eingewandert" war.
Kinder: - Albrecht Heinrich von Wuthenau, * 1638 - † ?, starb als Kind.
- Anna Sabine von Wuthenau, * ? - † ?, heiratet am 08.01.1661 Hans Friedrich von Welchhausen, Herr auf Groß Rosenburg an der Saale.
- Sophia Eleonore von Wuthenau, * 1640 - † ?, heiratet am 10.10.1659 in Schnaditz Friedrich Günther von Ploetz, Herr auf Welsleben bei Schönebeck, Major im herzoglich braunschweigischen Leibregiment,
  auf Welsleben bei Schönebeck.
- Adam Christian von Wuthenau, * 1641 - † ?, starb als Kind.
- Ludwig Wilhelm von Wuthenau, * ? - † ?, starb als Kind.
- Johannes von Wuthenau, * ? - † ?, starb als Kind.
- Gottfried von Wuthenau, * ? - † ?, studierte in Leipzig, brach das Studium ab und ging in den Kriegsdienst, nach 1660 verschollen.
- Loysa Justine von Wuthenau, * ? - † ?, starb als Kind.
- Magdalena Sabine von Wuthenau, * ? - † ?, starb als Kind.
- Dorothea Catharina von Wuthenau, * um 1649 - † ?, heiratet Hans Ernst von der Goltz, * um 1636 - † vor 1702.
Kinder: - Friedrich Ernst Freiherr von der Goltz, * 1670/1679 - † starb jung in Magdeburg.
- Charlotte Sophie Freiin von der Goltz, * 20.03.1678 in Magdeburg - † 24.10. 1715, heiratet am 07.08.1701 Carl Bernd von Birckholz, Herr auf Schilde und Neu-Lobitz,
   preussischer Rittmeister,* ? - † 05.12.1741.
- Dorothea Eleonore Freiin von der Goltz, * ? - † nach 1716, heiratet in Grüneberg Christian Sigismund von Hagen, Herr auf Deetz und Grüneberg, kurbrandenburgischer Hauptmann,
  * 17 .03.1674 in Deetz - † 25.04.1717.
- Eva Christina von Wuthenau, *1651 - † nach 1695, heiratet Georg von dem Borne,* um 1629 - † ?.
- Maria Sybilla von Wuthenau, * 1652 - † ?, Seniorin im Jenaischen Fräuleinstift in Halle / Saale.
- Elisabeth Victoria von Wuthenau, * 1653 - † ?, heiratet Magnus Gotthard von Korff, Hauptmann zu Grobin in Kurland.
Kinder: - Sophie Amalie von Korff, * ? - † 27.03.1756
- Auguste Helene von Wuthenau, * 1655 - † ?, heiratet ?? von Buttlar aus dem Kurland
- Susanna Margareta von Wuthenau, * ? - † 15.01.1670 in Trinum als Kind.
- Johanne Auguste von Wuthenau, * ? - † nach 1701.
- Carl Gottlieb von Wuthenau, * 07.07.1660 - † nach 1670.
- Albrecht von Wuthenau, * 1616, Taufe: 25.07.1616 in Barby - † 1627.
- Dorothea Magdalena von Wuthenau, Hofdame der Weimarer Herzogin, * um 1608 - † 1682 in Bernburg, beerdigt in der Kirche von Trinum, starb unverheiratet.
- Hans Ernst von Wuthenau, * um 1611 - † 24.05.1626 in Zerbst.
- Catharina von Wuthenau, * 1610 - † 1617, beerdigt 16.02.1617 in Barby.
- Anna Maria von Wuthenau, * ? - † ?, heiratet nach 1630 Ludwig von Börstel, Amtshauptmann zu Lebus und Fürstenwalde, * ? - † 1632, ertrank Ende 1632 in der Oder, Sohn des Curt von Börstel,
  * 1543/50 - † 1619 und der Anna Stopler, * 1562 - †1632. Ludwig war in erster Ehe mit Anna Magdalena von Einsiedel verheiratet, die im Mai 1630 stirbt.
- Dorothea Elisabeth von Wuthenau, * vor 1603 in Harzgerode - † nach 21.10.1678, starb unverheiratet, lebte im Hause ihres Schwagers Christian Heinrich von Börstel.
- Christina von Wuthenau, * 1612, Taufe am 28.07.1612 in Barby - † vor 21.10.1678, heiratet Christian Heinrich von Börstel, Herr auf Güsten und Ilberstädt, Fürstlich anhaltischer Rat und Hofmeister zu Bernburg.
Kinder: - von Börstel, * 20.12.1650 - † ?.
 
- Joachim Ernst von Lattorff, erhält nach dem Tod seines Vaters, im Jahre1608, und der folgenden Teilung des Besitzes mit seinen Brüdern das Dorf Quast und das Dorf Trieben alleinig. Später ging Trieben in anderen Besitz
  über. Studierte 1595 in Jena, wurde 1611 zum Verordneten des Großen Ausschusses der Anhaltischen Landschaft berufen, nach seinem Tode wurde Isterbis an seinen Bruder Hans Wilhelm verkauft, * ? - † 1617, heiratet
  vor 1615 Mette Rahel von Münchhausen. Mette Rahel heiratete nach dem Tode von Joachim Ernst von Lattorff Martin Christoph von Steuben, Herr auf Quast, Friedeburg, Gerbstädt, Thal und Tresewitz, * 1595 - † 1670.
Kinder: - Statz von Lattorff, * ? - † ?.
- Matthias von Lattorff, heiratet Elisabeth Brandin von Lindau, * ? - † ?.
- Rudolf von Lattorff, Herr auf Hohbeck, besitzt laut Lehnsbrief des Fürsten Johannis zu Anhalt - Zerbst vom 29. November 1647 das Gut Quast. Danach ist aus bisher ungeklärter Ursache das Gut Quast in den
  Besitz des des Fürstenhauses zu Anhalt-Zerbst übergegangen, im 17. Seculo Chur-Brandenburgischer Capitain ( Hauptmann ), * ? -† 1684, heiratet Erdmuthe von Wulffen (Wulfen ) a.d.H. Loburg,
  * 23.06.1618 - † ?, Tochter des Arnds von Coburg und der Anna Edle von Plotho.
Kinder: - Rudolf Friedrich von Lattorff, Kur-brandenburgischer und königl. preussischer. Hauptmann, 1705 Oberst des Infantrie-Reg. von Wulffen und später General, dem das Dorf Altkünkendorf in der Uckermark bis 1687
  mit dem Rittersitz gehörte, hat es jedoch nach einiger Zeit wieder aufgegeben. Das Dorf war durch seine Frau mit in die Ehe gebracht worden und wird 1687 an Christoph Friedrich von Münchhausen und seiner Ehefrau
  Dorothée von Grapendorf verkauft,* 1656 - † 1708 in der Schlacht bei Oudenarde als preuss.Generalmajor der Infantrie gefallen, heiratet Margarethe de Bruce aus dem schottischen Hause Klackmann, * ? - † ?,
  Tochter des Oberstleutnants Johann Bruce. Zwei Söhne und drei Töchter.
- Erdmann von Lattorff, 1692 als Leutnant der "9. Compagnie" des "Regiment zu Fuß Alt=Holstein" genannt, * ? - † 1737 als Königl. preussischer Capitain (Hauptmann). Danach lebte er auf dem Lande.
- Elisabeth Magdalene von Lattorff, heiratet Hanns Christoph von Kneitling zu Wanzleben.
 
- Hans Wilhelm I. von Lattorff, * ? - † 08.02.1631. Stammvater der Linie Groß-Salza (Bad Salzelmen bis 1926 genannt Groß-Salza, ist seit 1932 ein Stadtteil von Schönebeck). Erhält Groß-Salza durch brüderlichen Vergleich.
  Er war Oberjägermeister auf Isterbis und Jerichow sowie Erbherr auf Lindau. War 1614 Kurpfälzischer Hauptmann und Kommandeur der Leibgarde. Als Joachim Ernst von Lattorff starb, waren seine Söhne noch nicht volljährig
  und so wurde Isterbies unter der Zustimmung der Vormünder für 16.000 Reichstaler an ihren Onkel, Hans Wilhelm I. von Lattorff, verkauft. Dieser war in der vorangegangenen Erbteilung mit einigen unbedeutenden Flächen,
  aber 18.000 Reichstalern Bargeld ausgestattet worden. Er heiratete das Kurfürstliche Kammerfräulein Ursula Schelin von Bergen (auch Schelmen von Bergen), * ? - † 08.02.1631.
  Die Leichenpredigt gibt als Ehefrau eine von Treschkau an. Nach dem Tode von Hans Wilhelm I. von Lattorff wurde Isterbies geteilt, der älteste Sohn Matthias Heinrich , * 1614 - † 17.09.1664, erhielt die Hälfte.
  Die andere Hälfte erhielt sein jüngerer Bruder Hans Wilhelm II., * 05.04.1618 -  † 09.03.167. Beide Brüder scheinen sich aber vorrangig in Groß-Salza aufgehalten zu haben, wo ihnen durch die Salzgewinnung
  erhebliche Einnahmen zuflossen.
Kinder: - Matthias Heinrich von Lattorff auf Groß-Salza, Klinicke und Lindow ( Lindau ), * 1614 - † 17.09.1664, heiratet Magdalena Catharina von Beindorff, * ? - † ?.
Kinder: - Hans Ernst von Lattorff, chur-brandenburgischer Revisions-Commissarius, * 1637 - † 1685, starb unverheiratet.
- Heinrich Wilhelm von Lattorff, * ? - † 1655 gefallen als Fähnrich bei der Belagerung von Stettin.
- Ursula Sibylla von Lattorff, * 1635 - † ?, heiratet Christoph von Henichen.
- Magdalena Sophia von Lattorff, * ? - † ?, unverheiratet verstorben.
- Catharina Dorothea von Lattorff, * ? - † ?, unverheiratet verstorben.
- Anna Louisa von Lattorff, * ? - † ?, unverheiratet verstorben.
- Hedwig Margarethe von Lattorff, * ? - † ?, unverheiratet verstorben.
- Louise Juliana von Lattorff, * ? - † ?, unverheiratet verstorben.
- Magdalena Catharina von Lattorff, * ? - † ?, heiratet Ernst Wilhelm von Wüstenhoff, * ? - † ?.
- Hans Wilhelm II. von Lattorff auf Groß-Saltze, Klein Ottersleben. Bürgermeister zu Salza, Kirch- u. Schulinspektor, * 05.04.1618 - † 09.03.1672 heiratet Dorothea von Wüstenhoff (Wustenhof) aus dem Hause
  Klein Ottersleben. (Lütgen-Ottersleben), die das Gut Klein-Ottersleben mit in die Ehe bringt, welches 1731 aber der Dom-Dechant zu Magdeburg, Heinrich von Platen, kauft. Möglicherweise war
  Dorothea von Wüstenhoff in erster Ehe mit Adam von Tresckow verheiratet, der 1642/46 starb.
Kinder: - Magdalena Catharina von Lattorff, heiratet 1662 Albrecht Ferdinand von Welchhausen auf Barby.
- Wolff Ernst von Lattorff, ältester Sohn, Fürstl. Anhalt.-Bernburg. Kammerjunker des Fürsten Victor Amadeus zu Anhalt-Bernburg, von einem brandenburg, als Rittmeister im Duell erschossen, * 1643 - † 1674.
- Heinrich Christoph von Lattorff, Herzoglich Holsteinischer Fähnrich, * 1637 - † ?.
- Hanns Wilhelm III. von Lattorff, Pfänner und Erbherr zu Groß Salza und Klein Ottersleben. Beigesetzt in Klein Ottersleben. Nahm als Sergant an den Türkenkriegen teil. Wird nach dem Tod seines Cousins
  Philipp Rudolf von Lattorff dessen Nachfolger im anhaltischen Reichskontingents im Türkenkrieg. 1687 als Lieutenant genannt, als er in den "größeren Ausschuß" der Anhaltischen Landschaftt berufen wird,
  * 08.07.1646 - † 21.04.1721, heiratet in 1. Ehe 1668 Margaretha Catharina von Welchhausen aus Groß Rosenburg. 2 Kinder jung verstorben. Heiratet in 2. Ehe 1673 Magdalena von Geusau aus
  Farrenstedt. 4 Töchter sind 1716 bereits tot. Heiratet in 3. Ehe am 08.10.1685 Catharina Sophia von Henichen (9 Söhne und 3 Töchter).
Kinder 2. Ehe:: - Wilhelm Günther von Lattorff, Ratsherr, Pfänner und Erbherr zu Groß Salza u. Klein Ottersleben. Studierte 4 Jahre in Leipzig, * 23.09.1674 - † ?.
Kinder: - Sybille Magdalene von Lattorff, * ? - † ?
- Hanns Christoph von Lattorff, * ? - † 1703, gefallen bei Speyerbach als Fähnrich der Hessisch Kassel´schen Garde.
- Sigmund von Lattorff, studierte 2 Jahre in Leipzig, * ? - † 1699 am hitzigen Fieber.
- Magdalena Sophia von Lattorff, * 10.03.1682 - † ?, heiratet Joachim Erhard von Naumeister, Fürstl. Brandenburg-Ansbach. Kammerjunker.
- Hanns Wilhelm IV. von Lattorff, 1705 als Volontär am Rhein. Danach Fürstl. Anhaltischer Kammerjunker am Hof zu Zerbst, * 17.07.1685 - † ?, heiratet Dorothea Catharine von Fuchs,
  Tochter des Fürstl. Anhalt.-Zerbst. Oberstall- und Jägermeisters.
Kinder 3. Ehe: - Matthias Heinrich von Lattorff, 1707 Kadett in Magdeburg. 1722 Kgl. Preuss. Hauptmann in Spandau, * ? - † ?.
- Joachim Ernst von Lattorff, * 24.08.1693 - † ?, 1713. Kgl. preussischer Korporal.
- Christoph Friedrich von Lattorff, Erbherr auf Groß-Salza und Ottersleben, studietre anfangs in Halle/Saale, nahm 1713 seinen Dienst im Regiment Fürst Leopold von Anhalt-Dessau auf, wurde 1743 Oberstlieutenant,
  1745 Oberst und 1746 Commandeur des Regiments von Persode und preußischer Capitaine beim Foquet`schen Regiment der Infanterie. Im Jahre 1748 erhielt er die Amtshauptmannschaft von Stettin und Jasenitz.
   Am 11.Dezember 1748 Kommandant von Cosel, 1753 Generalmajor und Chef des von Boss`schen Garnisonsregiments.Verteidigte die Festung Cosel zweimal. Erhielt dafür am 22.12.1758 vom preuss.
  König Friedrich II. den Schwarzen Adlerorden. 1758 Generalleutnant. Ritter des Ordens "Pour le Merite" * 07.09.1696 im Herzogtum Magdeburg - † 03.04.1762 in Kosel. Zweimal verheiratet, aber kinderlos.
  Eine Frau soll eine geborene Forta gewesen sein. Diese wurde auf Wunsch des preussischen Königs, Friedrich der Große, weil sie sehr schön war, durch seinen Hofmaler, Antoine Pesne (1683-1757) porträtiert.
  Es gibt ein Gemälde von Pesne im Schloß Friedrichsfelde, das Louise Albertine Freifrau von Grappendorf (*1729 - † 1753) als Flora um 1750 zeigt (auch von Grapendorff od. Grapendorf ).
- Johann Sigmund ( Siegismund ) von Lattorff, genoß eine sorgfältige Erziehung, Fürstl.-Anhalt. Page, trat 1714 in das preußische Regiment von Varenne ein, 1715 Belagerung von Stralsund, nimmt 1719 seinen
  Abschied. Er nimmt kurz darauf im Generalmajor, am 05.01.1758 erhält er das Infanterieregiment von Winterfeldt. Befand sich bei der Avantgarde des Königs, wurde an der Lende verwundet und verlor durch einen
  Schuß das linke Auge. Deswegen nahm er 1760 seinen Abschied vom aktiven Dienst, Ritter des Ordens "Pour le Mérite", 23.06.1699 in Groß-Salza - † 03.09.1761, beigesetzt in Groß-Salza, bleibt unvermählt.
- Catharina Sibylla von Lattorff, * 18.08.1687 - † ?.
- Ursula Louise von Lattorff, * 18.11.1690 - † ?.
 
- Anna Catharina von Lattorff, * 1620 - † ?, heiratet in 1. Ehe Herrn von Böltzig in Salza. Heiratet in 2. Ehe Adolph Bellani von Krosigk auf Pfrimsdorf.
- Dorothea Elisabeth von Lattorff, * 1622 - † ?, heiratet Melchior Tobias von Hübner, Fürstl. Anhalt. Rittmeister und Landrat.
- Johanna Hedwig von Lattorff, * 1624 - † ?, heiratet Esche Wilhelm von Wallwitz zu Dessau, Fürstl. Anhalt. Hauptmann zu Fuß.
- Berta Magdalena von Lattorff, * 1626 -† ?, heiratet Herrn von Warleben zu Barby.

1. Teilung der Besitzungen in Klieken zwischen Siegmund von Lattorff ( † 1618 od. 1619 ) und Matthias von Lattorff († 1659) in Unterhof und Oberhof.

- Siegmund ( auch Sigismund ) von Lattorff auf Glienicke und Grochewitz, war Fürstl.-Anhalt. Landrat des anhalt. Fürsten zu Dessau und Amtshauptmann von Lindau. Er war bei der Teilung Anhalts in vier Landesteile
  am 02.07.1603 als Berater tätig. Die "Loskündigung der Rathsbestallung und Direction des Landschaftswerkes" durch das anhaltische Fürstenhaus erfolgte 1605, * ? - † 1618 od. 1619, heiratet 1611
  Elisabeth Brandt von Lindau
, Tochter des Benno Friedrich Brandt von Lindau a.d.H. Wiesenburg, genannt der Reiche, * 24.12.1571 in Wiesenburg - † 25.12.1625, trat schon 1586 sein Erbe an, und der ( Heirat 1593 )
  Maria von Brösigke aus dem Hause Ketzür, * 1577 - † 04.09.1612. Elisabeth Brandt von Lindau heiratete nach dem frühen Tod von Siegmund in 2. Ehe Wolf Adolph von Plötzen zu Barby (auch von Pletz in Barby).

 
Quelle: http://wiki-de.genealogy.net/Wiesenburg_(Mark)/_Haus_Wiesenburg#Familie_Brandt_von_Lindau.
Kinder: - Benno Friedrich von Lattorff, erblos verstorben.
- Friedrich von Lattorff, auch erblos verstorben. Dadurch war die 1. Teilung des lattorffschen Besitzes hinfällig und die 2. Teilung in Ober- und Unterhof erfolgte dann zwischen den Enkelsöhnen des Matthias von Lattorff
  auf Glienicke und Grochwitz - Onkel der erblos verstorbenen Söhne des Siegmund von Lattorff.
- Matthias von Lattorff auf Glienicke und Grochwitz (Grochewitz) * ? - † 1659, heiratet Clara von Metzsch aus dem Hause Polentzko, Tochter des Philipp von Metzsch ( auch Metzschen ) auf Plona und Polenzko bzw. Polentzke,
  Amtshauptmann zu Roßlau und Coswig, Fürstlich-Anhaltischer Rat, * ? - † 28.12.1615, und der
(Heirat am 24.06.1584 in Dessau) Clara von Hermsdorff.
Kinder: - Philipp Wilhelm von Lattorff, Erbherr auf Klieken und Grochewitz, * ? - † 08.06.1675 in Klieken ohne Erben, heiratet Magdalena Elisabeth von Zerbst, * ? - † ?.
  Die Witwe Magdalena Elisabeth von Lattorff, geb. von Zerbst heiratet am 01.07.1676 in Klieken George Christoph von Bindauf (auch Bindauff oder Bindorph ) auf Klein-Wülknitz (bei Köthen) und
  Ritz (Edderitz ?). In Klein-Wülknitz befand sich das Hauptgut der Familie Bindauf, ab 1730 von Raumer und ab 1800 fürstlicher Besitz.
- Ernst von Lattorff ( jüngster Sohn ), * - † fiel 1656 im Schwedischen Krieg.
- Matthias von Lattorff, * 16.09.1619 - † 19.02.1686, tritt 1677 die Holzmark an der Albitzbach (Olbitzbach), im Kreis Zerbst gelegen, an den Fürsten Carl Wilhelm von Anhalt-Zerbst ab.
  Die von Lattorffs rechnen sich zu preußischen Vasallen.
  Über die Marken Püsternitz und Olbitz, die sich sich zu diesem Zeitpunkt auch noch in lattorff´schen Besitz befinden, wird 1677 noch verhandelt, weil die Landeshoheit und die Grenzen zum
  anhaltischen Fürstentum Zerbst und zu Preußen nicht genau feststellbar sind, heiratet 1649 Margaretha Giesela von Rathen (auch Rath), * 21.01.1627 - † 17.11.1692, Tochter des
  Wilhelm
von Rathen, Herr auf Klein-Wülcknitz, * um 1599 - † 1644, und der Dorothea von Hackeborn. Großeltern sind Hans von Rathen und Anna Voigt aus dem Hause Osmarsleben.
  Die Tochter ihres Bruders, Balthasar Wilhelm von Rath, * 22 .03. 1629 - †1695 und seiner Frau Magdalena Barbara von Wuthenau, * 1640 - † 1694; Gisela Agnes von Rath Reichsgräfin
  von Nienburg, * 09.10.1670 - † 12.03.1740, heiratete am 30.09.1692 Emanuel Leberecht von Anhalt-Köthen, * 20.05.1671 - † 30.05.1704.
  Gisela Agnes von Rath wird durch Kaiser Leopold am 23.07.1694 in den Reichsgrafenstand erhoben und zur Reichsgräfin von Nienburg erklärt.
Kinder:-  - Matthias Wilhelm von Lattorff, Herr auf Klieken - Oberhof, * 12.03.1651- † 08.02.1710, heiratet 1676 Clara von Davier aus dem Hause Neeken, * 26.04.1657 - † 12.04.1716,  siehe unten Teilung.
- Hans Ernst von Lattorff, Herr auf Klieken - Unterhof, * 09.02.1653 in Redekin - † 09.04.1709, heiratet in 1. Ehe am 03.04.1687 Sophie Elisabeth von Randow, * 06.03.1659 - † 11.11.1700,
   Hans Ernst von Lattorf heiratet in 2. Ehe am 10.04.1701 Eva Margaretha von Graevenitz (Grevenitz, Grävenitz, Gräbenitz ) aus dem Hause Schöneberg und Losenrade in der Altmark,
   * 18.12.1666 - † 08.08.1727 in Glienicke, siehe unten Teilung.
- Dorothea Elisabeth von Lattorff, * ? - † zw. 1692 und 95, heiratet Carl von Davier (Dabier), Herr auf Gartz (heute Garitz) und Neeken, * 25.09.1653 - † 18.04.1706. In 2. Ehe heiratet 1694 Carl von Davier
  Barbara
Juliane von Randow a.d.H. Reckin, * 1663 - † 22.04.1741. Carl von Davier war der Sohn von Vollrath II. von Davier,* 1610 -† 03.01.1663 und der Catharinavon Stamler. Volrad I. von Davier,
  * 1593 - † 29.04.1647, war ein Großvater des Carl von Davier. Volrad I. von Davier, war verheiratet mit Clara von Zerbst aus dem Hause Thießen und in 2. Ehe mit Katharina von Hoyersdorf (Heyerstorff).
  Volrat I. war 1634 k.k. Oberst-Wachtmeister. 1607 wird die Familie mit Neeken belehnt. Volrad I. hatte vier Kinder mit Klara von Zerbst: Volrath II., Karl Friedrich, Maria Amalie und Katharina Elisabeth.
  Nach dem Tode von Volrad I. wurden die Söhne Volrath II. und Karl Friedrich von Davier vom anhaltischen Fürsten Johann am 03.01.1651 mit Neeken und Garitz belehnt. Vorher, am 28.10.1650, hatten sie schon
  eine Teilung der Güter vorgenommen. Damit waren zwei neue Davier-Linien entstanden: Volraths II. Linie zu Neeken und die Karl Friedrichs Linie zu Garitz.
  Die Schwester des Carl von Davier, Clara von Davier, heiratete 1676 Matthias Wilhelm von Lattorff Herr auf Klieken. In der Dorfkirche in Neeken sieht man heute noch die Wappen der Stifter und Patronatsherren
  Carl
von Davier und Dorothea von Lattorf. Die Familie von Davier ist sehr alter anhaltischer Adel, der 1282 erstmals erwähnt wird.
  Das Lehen in Neeken wurde 1721/22 in ein Neeken-Altes Haus und in ein Neeken-Neues Haus geteilt. Damit gab es zwei Linien derer von Davier in Neeken mit den Rittergütern Neeken I und Neeken II.
  Das Neue Haus erhielt am 15.12.1722 Sebastian Wilhelm von Davier zum Lehn. Mitbelehnt waren 1. Wilhelm Ernst und Johann Lebrecht v. Davier und 2. der Leutnant Christian Friedrich von Davier zu Garitz.
  Heinrich Ludwig von Davier hatte 1722 seine Ansprüche am Lehn nicht geltend gemacht. Das Alte Haus erhielt Karl Jan Dietrich von Davier unter Mitbelehnschaft am Neuen Hause.
  Das Rittergut in Neeken wurde 1945 in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet. Der letzte Besitzer war Rudolf Kurt Vollrath von Davier, * 30.06.1877 - † 21.01.1949 im Sonderlager
  der sowjetische Geheimpolzei NKWD.
  (Volkskomissariat für Innere Angelegenheiten) in Buchenwald. In diesem Zusammenhang möchte ich auf das Buch "Vergessene Schicksale" von Annemarie Lüdicke hinweisen, (ISBN 3-9807104-8-3).
- Anna Margarethe von Lattorff, 1683 erstmals Taufpatin. 1686, 1687, 1688 Taufpatin, in Klieken, * 02.11.1668 in Klieken - † 05.06.1706 in Giersleben, heiratet am 18.01.1691
  Adam Friedrich von Braun, * 24.12.1661 in Voigtstedt - † 12.11.1738, Sohn des Johann Theodor von Braun und der Susanna Sophie Noetzel
.
  Der Witwer Adam Friedrich von Braun heiratet 1707 in 2. Ehe Eleonore Sophie von Polenz a.d,H. Ziegra, * 13.01.1681 in Giersleben - ? , Tochter des Christoph Friedrich von Polenz seit 1694 auf
  Stockhausen und Ziegra (1696 ) und der Eleonore Sophie, geb. Lüttichau a.d.H- Klein-Kmehlen.  
Kinder:1. Ehe: - August Wilhelm von Braun auf Tscherben bei Halle a.d. Saale, Kgl. preuss. Generalleutnant, Chef des Infanterie-Regiments Nr. 37 und Ritter des Ordens Pour le Mérite, * 1701 in Giersleben -
  † 28.06.1770 in Groß-Glogau, heiratet am 19.10.1752 in Wernigerode die Witwe Gisela Henriette von Ziemen, geb. von Wuthenau, * 10.09.1706 in Köthen - † 18.02.1765 in Glogau / Schlesien (s.u.)
- Christian Friedrich von Braun aus Giersleben, * 1703 - † 30.05.1784 hochbetagt mit 81 Jahren in Klieken und auch dort beigesetzt.
Kinder 2.Ehe: - Heinrich Gottlob von Braun, * 25.10.1717 in Giersleben - † 24.12.1798 in Berlin, preußischer General der Infanterie, heiratet 1748 Luise Dorothea von Bornstedt, * 05.07.1728 - † ?.
  Er war somit ein Halbbruder, nicht Stiefbruder, der beiden Lattorff-Nachfahren aus 1. Ehe.
Kinder aus der Ehe mit Doro-
thea von Lattorff:
- Burghardt Friedrich von Davier, * 27.09.1675 - † 07.10.1675.
- Carl Gottlieb von Davier, Königlich dänischer Leutnant, * 04.10. 1676 - † ?.
- Wolf Friedrich Erdmann von Davier, * 07.02.1678 - † 1678.
- Sebastian Wilhelm von Davier, Herr auf Neeken, Königl. dänischer Major a.D., wurde 1704 bei der Schlacht bei Höchstädt am rechten Arm verwundet. Landrat und Unterdirektor,
  * 18.03.1679 in Neeken - † 08.01.1759, heiratet am 27.12.1707 auf dem Schloß zu Salze Margarethe Magdalene von Bölzig (auch Böltzig) a.d.H. Großsalza,
  * 21.09.1687 - † 21.12.1759 in Neeken. Übernahm nach seiner Hochzeit das väterliche Erbe. 1709 begann er mit dem Neubau eines adligen Gehöftes, das er einige Jahre später bezog.
  1735 ließ er die Kirche in Neeken, die durch einen Blitzschlag beschädigt war, reparieren und auch einen Anbau errichten. 1735 wurde er von den Ständen des Fürstentums Anhalt zum
  Landrat gewählt. Später wurde er auch Unterdirektor, das heißt zum ersten Vertreter oder Präsident der Anhaltischen Landstände.
Kinder: - Dorothee Juliane Wilhelmine von Davier, * 18.06.1709 - † 1783, 1737 Kammerfräulein bei der regierenden Fürstin Friederike Hedwig von Anhalt-Zerbst, heiratet nach deren Tode 1752
  am 21.02.1753 auf dem Schloß in Zerbst Carl Wenzel von Schick (auch von Schiecke) Schloßhauptmann, Oberstleutnant und Kommandant der Festung Jever und auch Hofmarschall,
  * 12.02.1716 in Schlesien - † 1773.
- Gisela Agnes Christiane von Davier, * 31.05.1710 - † 1711.
- Carl Wilhelm von Davier, * 08.08.1711 - † 07.11.1766, heiratet 1759 die Witwe Eleonore von Maskow (Maskau) geb. von Schilling, Tochter des Fürstl. Anhalt.- Dessaueischen
   Amtshauptmanns Christian von Schilling auf Kleckewitz.
- Friedrich Lebrecht von Davier, * 17.08.1712 - † 22.10.1713.
- Anton Gottlieb von Davier, * 02.11.1713 - † 23.09.1714.
- Christiane Eleonore von Davier, * 01.01.1715 - † ?, heiratet am 17.01.1763 Christian Carl von der Trautenburg (genannt von Beyer) a.d.H. Ottleben, dessen Mutter eine Schwester
  der Christiane Eleonore von Davier war.
- Christian Lebrecht von Davier, war zuerst Page bei der Gemahlin des Fürsten Christian August von Anhalt-Zerbst in Stettin, erlernte dann in Annaburg die Jägerei, 1742 wurde er Hof- und
  Jagdjunker beim Fürsten Johann August von Anhalt-Zerbst, avancierte zum Kammerjunker und Forstmeister. Seine Brüder Carl Wilhelm und der Oberstwachtmeister Vollrat Gottlieb von Davier
  verzichteten am 2. März 1769 in Neeken auf ihren Anteil am Lehnstamme von insgesamt 900 Talern, * 27.04.1716 - † 22.06.1778, heiratet am 27.08.1765
  Sophie Charlotte von Bölzig (Belzig ), * ? - † 25.03.1800.
Kinder: - August Carl Lebrecht von Davier, * 05.07.1766 - † 30.12.1766.
- Albert Friedrich von Davier, * 10.12.1767 † 21.05.1821, heiratet Susanne Charlotte Sophie von Mörner, * ? - † ?.
Kinder: - Eduard von Davier, * 14.03.1791 - † ?.
- Ernst von Davier, * 07.02.1792 - † ?.
- Charlotte Albertine von Davier, * 28.03.1793 - † ?.
- Sophie Emilie von Davier, * ? - † ?.
- Ida von Davier, * 18.09.1798 - 10.01.1855, ab 1837 bis zu ihrem Tode Stiftdame in Mosigkau bei Dessau.
- Wilhelm Lebrecht von Davier, Königlich preussischer Leutnant, Hauptmann in Magdeburg, übernahm für 12000 Taler das "Neue Haus" bzw. den "Neuen Hof" in Neeken nach Vereinbarung
  mit seinen zwei Brüdern, die auch Besitzrechte daran hatten, * 26.06.1769 - † 09.07.1804, heiratet in 1. Ehe 1795 Sophie Albertine Wilhelmine von Werder, 1. Ehe 1795 geschieden,
  1. Ehe kinderlos. Heiratet in 2. Ehe
Henriette Sophie von Seebach.
Kinder: - Henriette Charlotte von Davier, * 15.08.1799 - † ?, heiratet 1832 Christian Friedrich Eckhold, * ? - † ?.
- Wilhelm Rudolf von Davier, * 03.05.1801 - † 28.08.1866 in Ballenstedt / Harz, heiratet 1838 Auguste Dorothee Viktoria Werkmeister, * ? - † ?.
- Ernst Heinrich von Davier, * 07.01.1803 - † 15.10.1803.
- Luise Friederike von Davier, * 10.02.1805 - † 15.01.1773, heiratet 1836 August Ferdinand Fehre, * ? - † ?.
- Vollrat Karl von Davier, * 31.12.1772 - † 15.01.1773.
- August Ferdinand von Davier, Königlich preussischer Kapitän ( Hauptmann ), Kompaniechef im Gardejäger-Bataillon, * 18.12.1773 - † 02.05.1813, fiel in der Schlacht bei Großgörschen,
  heiratet am 09.07.1798 Wilhelmine Henriette Catharine von Stutterheim, * 1781 - † 29.04.1841.
Kinder: - Heinrich Ferdinand von Davier, 1836 Forstinspektor in Grünhaus, Oberförster, * 18.08.1799 - 04.11.1852, heiratet Theresa von Stutterheim, * 14.07.1811 - † 23.12.1853.
Kinder: - Theresa Anna Maria Catharina von Davier, * 03.03.1840 in Grünhaus bei Wollin / Pommern - † 15.03.1844.
- Max von Davier, * ? - † ?.
- Gottfried von Davier, * ? - † ? .
- Conrad Friedrich August Heinrich von Davier, * 17.04.1839 - † 22.02.1862
- Wilhelmina Henrietta Catharina von Davier, * 02.05.1841 in Grünhaus - † ?.
- Richard Reinhardt Roderick von Davier, * 11.11.1842 in Grünhaus - † 24.06.1862.
- Curt Leo Eduard von Davier, * 04.05.1844 in Grünhaus - † 25.05.1893.
- Martha Anna Valeska von Davier, * 20.03.1847 in Friedrichswalde bei Stargard - † 19.12.1902, heiratet am 13.06.1866 in Dresden
  Franz
Kurt Willibald von Trützschler zum Falkenstein
, * 19.01.1841 in Köthen - † 01.02.1882 auf dem Sonnenstein, sächsischer Hauptmann.
  Martha
von Trützschler zum Falkenstein
geb. von Davier heiratet am 12.05.1883 in Dresden Otto Leser, preußischer Oberst, * ? - † ?.
- Hedwig von Davier, * 27.01.1852 - † 26.07.1872.
 
 
- Vollrat Gottlieb von Davier, Volontär in Berlin, 06.03.1741 Fähnrich im Platen´schen Dragoner-Regiment, 17.08.1741 Leutnant, nahm 1745 an der Schlacht bei Kesselsdorf teil,
  1745 Premierleutnant, 10.12.1760 Stabskapitän, 23.02.1766 Major, nahm insgesamt an vier Schlachten und fünf Hauptscharmützeln teil. Er hat dem preußischen König 26 Jahre gedient,
  war niemals krank und nie im Arrest, * 21.03.1718 - † 25.09.1776.
- Friederike Magdalene Margarete von Davier, * 26.02.1720 - † 21.03.1721.
- Valentin Gottlieb von Davier, * ? - † ?.
- Catharina Margaretha von Davier, * 1680 - † ?.
- Eleonora Sophia von Davier, * 03.01.1683 - † 28.07.1710.
- ?? von Davier (Tochter ), * 1684 - † ?.
- Dorothea Elisabeth von Davier, * 10.02.1686 - † 23.07.1706.
- Maria Elisabeth von Davier, * 29.03.1687 - † ?.
- Sophia Juliana von Davier, * 27.11.1688 - † 15.12.1853 in Zerbst und am 19.121853 in Klieken beigesetzt, heiratet 1737 Hans Wilhelm von Lattorff, Hochfürstlicher Schloßhauptmann,
  Obrist-Wachtmeister in Zerbst, * 06.04.1696 - † 30. (od. 13.) 06.1758 in Klieken, es war seine 3. Ehe (siehe unten ).
- Carl von Davier, * 05.05.1690 - † 08.07.1709.
- Wolf Wilhelm Ernst von Davier, * 18.06.1691 - † ?.
- Sophia Maria von Davier, * 20.11.1692 - † 18.11.1734.
Kinder aus der Ehe mit Juliane von Randow - Vollrath Friedrich von Davier, * 26.05.1695 - † vor 1706. Die Söhne aus zweiter Ehe standen nach dem Tode des Carl von Davier, im Jahre 1706, unter der Vormundschaft der Mutter
   und des Herrn Leutnant von Lattorff aus Klieken. Gemeint ist hier sicherlich Matthias Wilhelm von Lattorff auf Klieken dessen Ehefrau, Clara von Davier, die leibliche Tante der Kinder war.
- Hans Lebrecht von Davier, kam in seiner Jugend in die Ritterakademie zu Brandenburg. 1716 trat er in königl. preuß. Kriegsdienste. 1718 Kornett und danach Leutnant, 1728 Rittmeister,
  1747 Oberstleutnant beim Braunen Husarenregiment. In dem Buch " Geschichte Friedrich des zweiten Königs von Preußen" von Friedrich Christoph Jonathan Fischer wird ein Obristlieutenant
  Hans Lebrecht von Davier genannt, der 1745 nach einem Scharmützel in Kriegsgefangenschaft geriet. 1749 ist er Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg und Halberstadt, * 14.09.1698
   in Neeken - † 15.04.1752 im Königl. Forsthaus zu Colbitz, ( Zwillingsbruder von Johann Dietrich ), heiratet am 13.04.1738 Friederike von Staffen, * ? - † ? in Zerbst, Kammerfräulein bei
  der damaligen Fürstin Albertine zu Anhalt-Bernburg.
Kinder: - Hans Franz Ludwig von Davier, Leutnant bei der Kavallerie in Fürstlich Anhalt.-Zerbstschen Diensten. Er nahm seinen Abschied aus allen Hofämtern und als Hofkavalier und
  Kammerjunker am 9. September 1774, * 20.04.1747 in Beuthen / Schlesien - † ?,
- Leopoldine Albertine von Davier, Hofdame in Bernburg, * 05.02.1743 in Beuthen / Schlesien - † ?.
- Johann ( Jan ) Dietrich von Davier, * 17.(?) 09.1698 - † 05.12.1698.
- Carl Johann Dietrich von Davier, * 26.12.1701 - † 17.05.1746, heiratet 1735 Anna Friederike von Ingersleben, * ? - † 07.10.1763.
Kinder: - Carl Dietrich von Davier, * 15.03.1736 - † 11.02.1737.
- Carl Wilhelm von Davier, 04.07.1737 - † 07.03.1783, heiratet in 1. Ehe 1761 Johanne Friederike Marie von Thümen, * ? - † 20.06.1772. Heiratet in 2. Ehe
  Charlotte Christiane Friederike von Belzig
, * ? - † ? ; 2 Söhne und eine Tochter aus zweiter Ehe. Vormund der Kinder bis 1778 Geheimrat Johann August Karl von Kalitsch,
  dann Geheimrat Georg Ludwig von Rephuhn und 1790 Hofrat Johann Ludwig Warneyer.
Kinder: - Carl Rudolf Lebrecht von Davier, Capitän in der preußischen Armee, nach seinem Abschied lebte er unverheiratet auf dem von seinem Onkel von Bölzig
  vererbten Gute Salza, * 05.07.1774 - † 11.04.1847.
- August Leopold Ferdinand von Davier, trat 1789 in das Regiment von Kalkstein ein, machte den Feldzug 1806 mit und auch die Schlacht bei Jena, wurde auf den Rückzug
  gefangen genommen aber auf Ehrenwort entlassen. Nahm 1808 als Hauptmann seinen Abschied und übernahm das pachtlose Gut seines Vaters, den "Alten Hof" in Neeken.
  Durch Geschick, Fleiß und Sparsamkeit gelang es ihm den durch die Kriegswirren heruntergewirtschafteten Hof zu halten.
  Kaufte 1826 von Wilhelm Rudolf von Davier, Sohn des Wilhelm Lebrecht von Davier und der Henriette Sophie von Seebach, den "Neuen Hof" sowie drei nicht mehr bewirtschaftete
  Bauernhöfe. Strebte mit allen Eifer die Separation für sein Gut und für das Dorf an, * 28.05.1778 (Nottaufe) - † 12.10.1854, heiratet 1. Ehe Charlotte Wilhelmine des Granges,
  * ? - † 24.08.1832. Heiratet in 2. Ehe 1835 Luise Sophie von Berenhorst (2. Ehe kinderlos).
  Einer seiner Urenkel war letzte Besitzer des landwirtschaftlichen Gutes in Neeken, Rudolf Kurt Volrath von Davier, * 30.06.1877 - † 21.01.1949, der durch die sowjetische
  Geheimpolizei NKWD 1945 verschleppt und im Sonderlager Buchenwald ermordet wurde.
- Charlotte Friederike von Davier, * 01.01.1780 - † 06.09.1819 in Berlin, heiratet 1817 Friedrich von Bülow auf Lindstedt bei Potsdam, Königlich preussischer Rittmeister,
  * ? - † 1831 in Rathenow.
- August Lebrecht von Davier, * 23.05.1739 - † 23.07.1759, verstarb an den Folgen einer Verwundung, die er sich als Fähnrich im Königlich-Preussischen Regiment Jung-Sydow in
  der Schlacht bei Kay zugezogen hatte.
 
- Friedrich Burchard von Lattorff, * ? - † 1684 als Fürstl. Anhalt. Feldwebel bei der Belagerung von Ofen gefallen
- Philipp Rudolf von Lattorff, * ? - † 21.12.1685 in Eltz in Mähren als Fürstl-anhalt. Lieutenant zu Fuß des anhaltischen Reichskontingents im Türkenkrieg, Phlipp Rudolf von Lattorff starb am Abend
  des 21.12.1685 an den Folgen von drei Schußverletzungen und einem Steinwurf am Kopf. Die Verwundungen hatte er beim ersten Ansturm auf die türkische Befestigung Ofen tags zuvor erhalten.
  Er wurde im Felde durch den Serganten Hans Wilhelm von Lattorff ersetzt.
Kinder: - Anton Lebrecht von Lattorff, 1725 Königl. dänischer Oberstwachtmeister, * ? - † 1743 als Königlich Dänischer Obrist-Lieutenant.
- ?? von Lattorff, * ? - † ?.
- ?? von Lattorff, * ? - † ?.
- Carl Friedrich von Lattorff, , * ? - † ?., starb jung
- Johann ( Jahn ) Dietrich von Lattorff, * 21.02.1661 - † 10.03.1710, als Kgl. Dänischer Oberst der Leibgarde, in der Schlacht bei Helsingborg ( Malmö ) gefallen, kommandierte damals
  des Kronprinzen von Dänemark 3. Battalion zu Fuß, heiratet Johanna Antonia von Metschen (oder Metzsch), * ? - † ?.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   Alte Fotos vom Unterhof    Alte Fotos vom Oberhof   Stammbaum der Familie Bennecke  Familie von Davier  Diese Webseite im pdF   Kontakt und Hinweise   Ablehnungshinweis

Teilung in Unterhof und Oberhof

Linie Unterhof in Klieken:

Linie Oberhof in Klieken:

                                                              Der Unterhof auf einem Gemälde um 1858 und auf Fotos von ca. 1926 und 1928.      
.
                                 Der Oberhof in Klieken - heute erinnert leider nichts mehr an dieses Gebäude.
                                                                                                                                                                                     (Fotoquelle: Fritz Möbius †, Buro )
-Hans Ernst von Lattorff Herr auf Klieken - Unterhof und Groitzsch, * 09.02.1653 in Redekin - † 09.04.1709, heiratet in 1. Ehe am
  03.04.1687 Sophie Elisabeth von Randow, * 06.03.1659 - † 11.11.1700, 1.Ehe kinderlos.
  Quelle: http://www.randowpraxis.de/www-open/frames/baum123.htm.
  Der Witwer Hans Ernst von Lattorff heiratet in 2. Ehe am 10.04.1701 Eva Margaretha von Graevenitz (Grevenitz, Grävenitz, Gräbenitz )
  aus dem Hause Schöneberg und Losenrade in der Altmark, * 18.12.1666 - † 08.08.1727 in Glienicke, begraben in der Dorfkirche von
  Groß Glienicke bei Potsdam. Die Herren von Randow sind sehr alter ursprünglich sächsischer Adel, der in die Altmark und nach Schlesien
 ( Bogschütz und Bukowine im Fürstentum Oels) kam und dort ansehnlichen Besitz erwarb.
  Das freiherrliche und gräfliche Geschlecht von Graevenitz ist altmärkischer Uradel mit dem Stammhaus Grävenitz, heute Ortsteil der Gemeinde
  Schorstedt im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt. Der Ortsteil Grävenitz taucht 1287 erstmals urkundlich als Greunitz auf (Wikipedia).
  Die von Graevenitz waren Erbtruchsesse der Kurmark Brandenburg. (Truchseß ist ein Hofamt. Es war ursprünglich die Bezeichnung für den obersten
  Aufseher über die fürstliche Tafel und den Vorsteher der Hofhaltung.) Den Reichsgrafenstand erhält Friedrich Wilhelm von Graevenitz mit Diplom vom
  01.Sep.1707. Im Wappen führen sie einen querliegenden Baumstamm mit zwei aufsteigenden grünen Blättern und einem absteigenden Blatt.
  Das Schild ist goldumrädert. Auf dem Helm über einem silbernen und grünen Wulste ist der Baumstamm wiederholt. Auf ihm steht ein silbernes
  Schwein (alias Dachs = Gräve), das von drei aufstehenden grünen Blättern überschallet wird.(Quelle: http://www.altmarkadel.de/html/gravenitz.html )
  Über dem Portal zum Gutshaus des Unterhofes befindet sich das Wappen derer von Lattorff und das derer von Grävenitz in Stein gehauen mit der
  Jahreszahl 1705. Darüber die Inschrift :
  "Hier auf Erden sind wir Gäste, unsere Häuser bauen wir feste. Da wir wollen ewig sein, bauen wir oft wenig ein."
 
Quelle: Geschichte und Geschichten von Buro und Klieken, Renate Niesar und Christa Müller, Kliekern 2005.
  Über dem lattorfsche Wappen, ist der Name des damaligen Besitzers Hans Ernst von Lattorff zu erkennen.
- Matthias Wilhelm von Lattorff,  * 12.03.1651- † 08.02.1710, Herr auf Klieken - Oberhof, ab 1665 4 Jahre Page, zuerst bei Fürst Johann
  und dann bei Fürst Carl Wilhelm von Anhalt, ab 1672 vier Jahre als Fährich in holländischem Dienst, 1684 wird er als Fürstl. Anhaltischer Leutnant
  genannt, Kriegsdienst in Ungarn, "Verordneter des Großen Ausschusses der Anhaltischen Landschafft".
  Gehörte als Lieutenant der Fuß-Compagnie unter Hauptmann Philipp Ernst v. Schlegel zum anhaltischen Reichskontingent in den
  Türkenkriegen 1684-89 an. In der selben Fuß-Compagnie diente auch Hans Wilhelm v. Lattorff als Gefreiten-Corporal. Nach seiner Rückkehr aus
  Ungarn über Wien, Anfang März 1685, bat Matthias Wilhelm aus gesundheitlichen Gründen um Abschied aus der Truppe.
  Er schlug, seinen Bruder Philipp Rudolf von Lattorff an seiner Stelle zum Lieutenant zu ernennen, vor. Fürst Johann Georg von Dessau genehmigte
  zwar den Austriit, war aber wohl etwas verärgert darüber, dass nach so kurzer Dienstzeit fast alle Offiziere den Dienst quittierten.
  Der Grund dafür waren wohl die Kosten für Verpflegung, Unterkunft und Ausrüstung der Truppe, die zum Teil von den Offizieren getragen werden
  mußten, weil die Mittel aus den anhaltischen Fürstentümern nur sehr schleppend und in nicht ausreichenden Größenordnungen bereitgestellt wurden,
  heiratet 1676 Clara von Davier aus dem Hause Neeken, * 26.04.1657 - † 12.04.1716, Tochter des Volrath II. von Davier, Erbherr auf Neeken,
  * 1610 - † 03.01.1663, und der Catharina von Stamler aus dem Hause Friedeberg, * ? - † 06.05.1684.
  Die Familie von Davier ist anhaltischer Uradel und in der Gegend schon im 14. Jahrhundert nachweisbar. Volrath II. von Davier ist der Sohn des
  Friedrich von Davier auf Neeken und der Clara von Zerbst a.d.H. Hundeluft.
Hans Ernst von Lattorff, Bildnis in der Kirche in Klieken
( Foto: Rainer Hummel, Buro)
   
      Matthias Wilhelm von Lattorff und seine Frau Clara von
      Davier  aus dem Hause Neeken - als Epitaph in der Kirche
      in Klieken                                    (Foto: Rainer Hummel, Buro).
                                                                             
 

 Das Wappen der Familie
 von Davier nach Siebmacher:


Schild:
zwei gegeneinander anspringende schwarze Löwen in weißem Felde. ~~ Helm :
drei schwarze Straußenfedern. ~~ Helmdecken weiß~schwarz. ~~ Variante:
fünf Straußfedern statt drei.
       
Kinder aus 1. Ehe:

Kinder
 aus 2.
  Ehe:
- Jean ( Johann ) Dietrich Leberecht von Lattorff, ab 1717 Zögling bzw. Schüler der Ritterakademie zu Brandenburg / Havel, Königl.
   preuss. Capitaine a.D. (Hauptmann), * 01.04.1702 in Klieken - † 04.02.1763,
  (Nachkommen siehe unten)
- Hans Wilhelm Friedrich von Lattorff (zweiter Sohn), Erbherr und Gerichtsherr auf Klieken, Kläden, Dembker, Darnewitz, des halben
   Dorfes Schäplitz und ein Viertel des Dorfes Grünenwulsch, * 16.06.1703 in Klieken - † 10.10.1767 in Kläden / Altmark, heiratet in 1. Ehe
  Sophia Charlotta Luisa von Jeetze (Jeetzen), * ? - † 13.11.1733 und am 18.11. nach Klieken gebracht und hier bestattet, Tochter des
  Hauptmanns von Jeetze auf Kläden.
  Hans Wilhelm Friedrich von Lattorff heiratet in 2. Ehe Ursula Johanna ( Ursulen Johannen ) von der Marwitz, verwitwete von Knoch,
  * ? - † 1761.
  Hans Wilhelm Friedrich v. Lattorff kommt nach bestandener Aufnahmeprüfung mit 14 Jahren auf die Ritterschule in Brandenburg. Dort bleibt er
  bis 1719. Um Ostern dieses Jahres wechselte er zur hohen Schule nach Wittenberg und studierte hier bis 1723. Er unternahm 1723 eine Reise
  nach Prag, um die Krönungszeremonie des Kaisers Karl VI. und seiner Gemahlin zum König und zur Königin von Böhmen zu sehen.
  Nachdem er veschiedene Städte in Böhmen und Sachsen bereist hatte, kehrte er 1724 nach Klieken zurück. 1726 unternahm er eine
  1½ -jährige Bildungsreise nach Regensburg, Mainz, Paris, England und den Niederlanden. In Paris blieb er 8 Monate.
  In England besuchte er auch die Städte Oxford und Cambridge sowie in den Niederlanden Leiden. Bereits am 17.02.1728 erhielt er die Stelle
  eines altmärkischen Obergerichtsrates und am 6. Januar 1730 die eines altmärkischen Landrates. 1742 bevollrmächtigt ihn der preussische
  König zu seinem Kommissar zur Durchsetzung des Steuerwesens in den schlesischen Kreisen Strehlen, Nimtsch, Reichenbach und Goldberg.
  Der preuss. König war mit seinen Leistungen zufrieden und ernannte ihn am 12.08.1742 zum Geheimrat.
  Am 4. Februar 1744 wird er in die kurmärkische Kammer als Kriegs- und Domänenrat eingesetzt.
  1747 wird er von der altmärkischen Ritterschaft zum Abgeordneten des großen Ausschusses der kurmärkischen Landschaft erwählt.
  1752 ließ Hans Wilhelm Friedrich von Lattorf auf der Feldmark von Darnewitz ein Vorwerk erbauen. Daneben entstanden noch einige kleine
  Wohnhäuser. Damit begann der Wideraufbau der ungefähr 300 Jahre wüst gelegenen Ortschaft Darnewitz. Aus dem einstigen Bauerndorf war ein
  Gutsdorf geworden. 1753 legt er sein Amt als altmärkischer Obergerichtsrat nieder, obwohl der König ihn zum Gerichtsdirektor ernennen wollte.
  Lattorff verbat sich diese Ernennung. Am 6. Februar 1754 wird er dagegen zum Landesdirektor der Altmark ernannt. Im Herbst 1757 wird er,
  nach dem Einfall der Franzosen in die Altmark, vom französischen Brigadier Polleretzky für 5 Monate als Geisel in Danneberg und Celle
  festgesetzt. Am 26.02.1758 wurde er nach Abzug der Franzosen aus Celle wieder freigelassen und trat am 1. März 1758 die Heimreise an.
Kinder: - Sophia Maria Charlotte von Lattorff, Tochter des Geheimen Rats von Lattorff, Patronin zu Schäplitz, * 03.11.1732 in Stendal -
  † 29.03.1791 in Halle / Saale, heiratete am 2.11.1756 als 2. Ehefrau, Adam Friedrich von Jeetze ( auch Jeetz od. de Getz ), auf Gut
  Poritz in der Altmark, Erbherr auf Poritz, Büste, Jeetze, Schmoor und Döllnitz. Generalmajor des Regt. la Motte, Abschied als
  Generallieutenant mit einer Pension von 1500 Talern, Träger des Ordens pour le generosite, den er jedoch nicht erhielt, sondern durch
  einen Irrtum bei Regierungsantritt von Friedrich II. erhielt er den Orden pour le merite. Amtshauptmann auf Mühlenhof und Mühlenbeck,
  * 26.08.1689 in Flessow - † 10.08.1762. Keine Kinder aus 2. Ehe. Die Kinder aus der ersten Ehe mit Sophie Wilhelmine von Viereck,
  sie starb am † 30.10.1742 und hatte am 1.Juli 1739 geheiratet, sind vor 1762 gestorben. Sophie Wilhelmine von Viereck war eine
  Tochter des Ministers Adam Otto von Viereck.
  Das Geschlecht derer von Jeetze war früher mit denen von Knesebeck vereint. Der Zweig derer von Knesebeck, die Güter an der Jeetze
  besaßen, nahm dann auch den Namen des Flusses an.
- Matthias von Lattorff, Erbherr auf Kläden, Dembker und Grünenwulsch, * ? - † 25.12.1750 in Braunschweig auf dem Carolino
  gestorben und nach Klieken gebracht und am 24.01.1751 in Klieken begesetzt.
- Clara Margaretha von Lattorff, * 03.01.1705 in Klieken - † ?, jung verstorben.
- Erdmann Gottlieb von Lattorff, * 25.07.1706 in Klieken - † 01.08.1761 in Klieken nach 24-stündigen Krankenlager mit heftige Blutsturz,
  Erb- , Lehn- und Gerichtsherr sowie Kirchen-Patron auf Klieken, ab 1718 Zögling bzw. Schüler der Ritterakademie zu Brandenburg / Havel.
  Anhaltisch-bernburgischer Hofmarschall ( Stallmeister zu Bernburg ) und des Johanniter-Ordens Ritter, heiratet am 19.07.1733 in Klieken
  Dorothea Elisabeth Freiin von Schmertzing
, * 1710 - † 30.11.1774 als Witwe in 64 Jahre ihres Alters.
  Getragen von der Brandenburger Ritterschaft erfolgte im Jahre 1705 die Gründung einer sogenannten Ritterakademie, die ihren Sitz auf dem
  Dom zu Brandenburg nahm. Ziel war die verbessere Ausbildung des Jungadels zur erfolgreicheren Vorbereitung auf den später
  einzuschlagenden Staatsdienst. Die Akademie wurde zwar 1849 als angeblich "überflüssige" Standesschule aufgelöst, 1856 aber
  wiederbegründet. Als Internat hat sie noch bis 1945 Bestand gehabt. Sie war eine Standesschule des Adels.
Kinder: - Dorothea Friderica Agnese von Lattorff, älteste Tochter, * 20.06.1734 in Klieken - † 23.03.1764 in Klieken, heiratet am
  24.05.1763 in Klieken ihren Cousin Hans George V. von Ribbeck, Erb- , Lehn und Gerichtsherr auf Seegefeld und Tyratz,
  * 11.05.1728 in Seegefeld - † 29.02.1784 in Seegefeld, Sohn des Hans-Ludwig von Ribbeck, * 07.07.1695 in Seegefeld - † 10.02.1755
  in Kroppstädt und der Sophia Maria von Lattorff, * 20.10.1707 in Klieken - † 26.04.1753 in Groß-Glienicke (siehe unten).
- Friedrich Wilhelm August von Lattorff, * 29.11.1735 in Bernburg - † 03.04.1808 in Köthen, Erb- , Lehnherr und Gerichtsherr auf 
  Klieken, Kammer-Junker bei seiner Hochfürstlichen Durchlaucht zu Anhalt-Bernburg, Herr und Besitzer des Rittergutes zu Gästen,
  Sattelhof genannt, Seiner Durchlaucht zu Köthen Hochbestallter Hofmarschall und Landkomtur der Kommende Lützen und Gorgas,
  * 29.11.1735 in Bernburg - † 06.04.1808 in Köthen, heiratet am 20.12.1761 in Köthen seine Cousine
  Amalia Rosamunda von Trotha
, * 07.04.1735 in Hecklingen - † 30.11.1796 in Köthen, Tochter des Wolf Christoph von Trotha,
  Erb- , Lehn und Gerichtsherr auf Hecklingen, Teutschenthal, Schkopau, Gänsefurth und Goltschau wie auch Königl. Preußischer
  Obrist-Lieutenant und Kommandeur des Leib-Rgt. zu Pferde., * 04.03.1704 in Gänsefurth - † 22.06.1757 und der Anna Sophie
  von Trotha auf Krosigk, * 22.11.1703 in Krosigk - † 27.04.1782 in Schkopau.
  Wolf Christoph von Trotha war ein Sohn des Thilo Leberecht von Trotha, Herr auf Gänsefurth, Hecklingen, Würdenburg in Teutschenthal,
  Skopau und Goldschau, Unter-Direktor der Anhaltinischen Ritterschaft, * 16.04.1675 in Hecklingen - † 28.01.1755 in Hecklingen und der
  Amalie Elisabeth Gottliebe von Pfuel, * 24.12.1682 in Polleben - † 01.12.1741 in Hecklingen. Amalie Elisabeth war die Tochter des
  Adam von Pfuel auf Polleben.
  Als Ritter des Johanniterordens investiert am 11.09.1790, zum Commendator des Ordens eingeführt am 29.09.1801. Im Jahre 1806 Fürstl.
  anhalt.-cöthenscher Hofmarschall, Hofmeister und Kammerpräsident. Herzoglich-anhalt. Unterdirektor der Landschaft des gesamten
  Fürstentums Anhalt. Wohnte in Köthen. 1775 wird der Anteil des Friedrich Wilhelm August von Lattorff am Gut in Klieken zur Verpachtung
  ausgeschrieben. Mit Urkunde vom 16.09.1775 wurden dafür jährlich 2400 Taler geboten. Anscheinend war das nicht genug, denn ein neuer
  Pachtanschlag wurde für den 14.10.1775 festgelegt. ". .. an welchem diejenigen, welche dieses Guth zu pachten gesonnen sind, sich
  vor hochfürstl. Landesregierung allhier einfinden, ihr Geboth thun und gewärtigen können, daß solches dem Meißtbiethenden
  zugeschlagen werden wird... Zerbst 16.September 1775
".1798 übt er die Lehs-Vormundschaft über die noch unmündigen Brüder
  Friedrich August von Davier, * 07.10.1780 - † 07.01.1813, und Christian Ernst Friedrich von Davier, * 05.08.1787 - † ?, aus.
  Deren Vater war Christoph Friedrich von Davier, * 01.03.1726 - † 28.02.1791 und ihre Mutter war eine geborene
  Sophie Helena Elisabeth von Lohremann, * ? - † ?.
- Christiana Wilhelmina von Lattorff, * 21.11.1739 in Bernburg - ?.
- Sophia Charlotte von Lattorff, dritte Tochter, * 22.07.1745 in Klieken - ?, heiratet 1777 in Treuenbrietzen Friedrich Adolph von
  Schenck, Königlich Preußischer wohlbestallter Hauptmann unter dem Hochlöbl. Grenadier-Battaillon von Rose, jüngster Sohn des Hans
  Heinrich von Schenck, Erb- , Lehn- und Gerichtsherr auf Wiedebach bei Weißenfels sowie auch Churfürstl. Sächsischer Hauptmann.
- Sophia Maria von Lattorff, * 20.10.1707 in Klieken - † 26.04 1753 in Groß-Glienicke, heiratete am 08.11.1725 in der Kirche zu Klieken
  Hans-Ludwig von Ribbeck
, Hochbestallter Königl. Preußischer Landeshauptmann der "Herrschaft Besecko und Storckau", Erb- und
  Gerichtsherr auf Glinicke, Tyratz und Talgo, * 07.07.1695 in Seegefeld - † 10.02.1755 in Kroppstädt.
Kinder: - Hans George V. von Ribbeck, Erb- , Lehn und Gerichtsherr auf Seegefeld und Tyratz, * 11.05.1728 in Seegefeld - † 29.02.1784 in
  Seegefeld, heiratet in 1. Ehe am 24.05.1763 in Klieken seine Cousine Dorothea Friederica Agnese von Lattorff, * 20.06.1734 in
  Klieken - † 23.03.1764, 9 Tage nach der Geburt einer Tochter und wurde in Klieken in der Stille beigesetzt. Hans George V. heiratete in
  2. Ehe am 08.07.1766 Albertine Leopoldine Elisabeth von Erxleben, * 11.031749 in Selbelang - † 23.10.1804 in Seegefeld.
Kind
1 Ehe:
Kinder
2. Ehe:
- Dorothea Friederica Agnese Henriette von Ribbeck, * 15.03.1764 in Klieken - † 1771.
- Wilhelmine Luise Albertine Ernestine von Ribbeck, * 13.08.1768 in Seegefeld - † 04.03.1850 in Neuruppin, heiratet 1785
  Siegfried Leopold von Lentzke, * ? - † ?.
- Hans Georg VI. von Ribbeck, * 1769 - † 1770.
- Elisabeth Amalie Luise Philipinne Karoline Juliane von Ribbeck zu Köpernitz, * 1771 - † 1813, heiratet in 1. Ehe 1801
  Johann Jakob Krüger,* ? - † 1809, Sohn des Amtmanns Albrecht Krüger. Heiratet in 2. Ehe Joachim Christian Heinrich Georg von
  Wartenberg.
- Sophia Maria Henriette Karoline Gottliebe von Ribbeck, * 1773 - † 1775.
- Hans Georg VII. von Ribbeck, Herr auf Seegefeld mit den Gütern Blumenthal und Dalhausen, * 21.06.1776 in Seegefeld -
  † 03.07.1838 in Horst / Ostprignitz, heiratet Johanne Charlotte Luise Sophie von Redern, * 25.07.1778 in Wansdorf /
  Krs. Nauen - † 23.11.1857 in Pollitz. Nach seinem Tode erbten den Besitz dessen 7 Kinder.
Kinder: - Luise Johanna Elisabeth Albertine von Ribbeck, * 13.04.1808 in Seegefeld - † 02.09.1872 in Pollnitz, heiratet am
  24.10.1832 in Horst Friedrich Wilhelm Heinrich Leopold von Jagow, * 16.05.1802 in Stresow - † 19.02.1858 in Pollitz.
- Hans Georg VIII. von Ribbeck. * 1809 - †.1861.
- Georg Ludwig Alexander von Ribbeck, * 1810 - † 1811.
- Albertine von Ribbeck, * 30.12.1811 in Seegefeld - † 16.02.1852 in Tolz bei Mittenwalde, heiratet am 28.05.1839
  Ferdinan
d Friedrich Heinrich Karl Leopold Wilhelm Freiherr von Ledebur
, königl. preuß. Oberst-Lieutenant,
  * 25.05.1798 in Minden - † 10.02.1880 in Eberswalde.
Kinder: - Caroline Ottilie Luise von Ledebur, Diakonissin, * 10.05.1842 - ?.
- Wilhelm Heinrich Albert Freiherr von Ledebur, * 20.12.1843 in Berlin - † ?.
- Friedrich Otto Ferdinand Freiherr von Ledebur, preußischer Generalleutnant, * 06.09.1848 in Seehausen -
   † 01.12.1916, heiratet am 26.03.1878 in Harburg Antonie Cäcilie Pauline Warnstorff, * 16.06.1852 in Harburg - ?.
- Friedrich Ludwig II. von Ribbeck, * 1812 - †  02.10.1851, Herr auf Horst, heiratet am 15.07.1846 in Wutike
  Sophie Luise von Platen,
* 04.11.1824 in Wutike - † 1908.
- Otto Wilhelm von Ribbeck, * 10.05.1815 in Horst bei Kyritz / Ostprignitz - † 26.05.1873 in Halle / Saale, heiratet in 1. Ehe
  am 10.10.1860 in Langenoels Friederike Marie Elisabeth Henriette Detert, * 11.12.1828 in Boek / Krs. Neustrelitz /
  Mecklenburg - Schwerin - † 29.10.1868 in Stendal, Tochter des Johann Heinrich Detert auf Boek (3Kinder).
  Otto Wilhelm von Ribbeck heiratet in 2. Ehe am 09.05.1870 zu Osterhausen bei Eisleben Bertha Schmidt, * 20.08.1837 in
  Stendal - † 06.03.1906 in Rötha / Sachsen, Tochter des Julius Schmidt, Rechtsanwalt, und der Mathilde, geb. Staemmler.
- Albert Karl von Ribbeck, * 1816 - † 1877.
- Friedrich Wilhelm von Ribbeck, * 1818 - † 1875.
- Sophia Maria Charlotte Dorothea von Ribbeck, * 1779 - † 1781.
- Eva Margarethe Theodosia von Ribbeck, * 1781 - † ?.
Sohn aus 1. Ehe:
- Jean ( Johann ) Dietrich Leberecht von Lattorff,  * 01.04.1702 in Klieken - † 04.02.1763 in Coswig / Anhalt, Erb- und Lehnsherr auf
  Klieken, ab 1717 Zögling bzw. Schüler der Ritterakademie zu Brandenburg / Havel, Hauptmann im Infanterieregiment Nr. 26, Königl. preuss.
  Capitaine a.D., heiratet am 06.08.1724 in der Kirche zu Klieken seine Cousine Magdalena Sophie von Lattorff a.d.H. Klie
ken - Oberhof,
  * 14.02.1699 in Klieken - † 09.11.1774 in Coswig und in Klieken beigesetzt. ( siehe Oberhof )
Kinder: - Eva Christina Augusta von Lattorff, * 07.05.1725 in Klieken - † 10.12.1798 in Potsdam, heiratet mit Heiratskonsens vom 02.07.1768
  Friedrich Wilhelm Ehrentreich von Pfuhl ( auch Phull oder Pfuel ), * 17.11.1714 - † 07.11.1793 in Potsdam, 1759 Königl.
  preussischer Hauptmann a.D. Dies war die 3. Ehe des Friedrich Wilhelm Ehrentreich von Pfuhl. 1. Ehe mit  Marie ( Meta ) von
  Braunschweig, 2. Ehe um 1759/60 mit Martha Margarethe Stephan aus Bremen.
- Sophie Henriette von Lattorff, * 30.05.1726 in Klieken - 01.10.1727 in Klieken, alt: 1 Jahr, 4 M, 1 T.
- Matthias Lebrecht von Lattorff, * 10.05.1727 in Klieken - ?.
- Matthias Wilhelm von Lattorff, * 28.07.1728 in Klieken - 06.12.1728 in Klieken..
- Hans Ernst Friedrich von Lattorff, Erb- und Lehnsherr auf Klieken, * 23.10.1729 in Klieken - 17.12.1773 in Coswig.
- Wilhelmine Charlotte von Lattorff, * 25.12.1731 in Klieken ( Zwilling ) - ?.
- Sohn, * 26.12.1731 in Klieken tot geboren.
- Ecxellenz Philipp Friedrich Lebrecht von Lattorff ( auch Leberecht ), * 29.12.1733 in Klieken - † 15.07.1808 zu Zerbst und am
  17.04.1808 in der Stille begraben, Erb- , Lehn - und Gerichtsherr auf dem hochadligen Rittergut zu Klieken, 1751 Fähnrich und später
  Major im Regiment des Prinzen Heinrich, erhielt 1758 die höchste preussische Tapferkeitsauszeichnung, die nur für Kriegsverdienste
  verliehen worden ist - Ritter des Ordens Pour le Mérite. 1787 Kommandeur vom Infanterieregiment Nr.5, 1793 peussischer
  Verdienstorden, den er bei Kaiserslautern erworben hat. Preussischer General-Lieutenant der Infanterie.
  Von 20.5.1792 - 20.5.1800 Chef des brandburg.- preuss. Infanterie-Regiments Nr. 31. Ab 22.05.1800 Gouverneur der Festung Küstrin
  mit 1200 Talern Pension. Beim Fall der Festung im Jahre 1806 war er nicht anwesend, Kgl. preussischer Generallieutenant a.D., heiratet in
  1. Ehe am 22.08.1756 Elisabeth Henriette Maria von Forcade de Biaix, * 21.12.1735 in Berlin - † 24.09.1774 in Spandau, Tochter
  des Friedrich Wilhelm Quirin von Forcade de Biaix, 1747 königl.-preuß. Generalmajor und 1757 Generalleutant, * 11.01.1699 in Berlin -
  † 23.03.1765 in Berlin, und der Marie de Montolieu Baroness de St.- Hippolyte, * 1709 - † 1767. Sie entstammt einer Hugenottenfamilie
  in Deutschland. Aus der Ehe gingen 23 (!) Kinder hervor, von denen 1765 noch 4 Söhne und 7 Töchter lebten.
  Die Familie de Forcade ist ein altes, ursprünglich aus Spanien stammendes  Adelsgeschlecht, welches sich in den französischen
  Niederpyrenäen ansiedeltete. Nach Aufhebung des Ediks von Nantes am 18.10.1685 durch König Ludwig XIV kamen sie in das
  Kurbrandenburgische, wo Jean Querin de Forcade, Marquis de Biaix († 1729) einen schnellen militärischen Aufstieg schaffte, 1716 Oberst
  des Inf.-Reg. Nr.23, dann Generallieutenant und Kommandant von Berlin. Er war verheiratet mit Juliane von Hohnstädt a.d.H. Erdeborn. 
  Der Witwer Philipp Friedrich Lebrecht von Lattorff heiratet in 2. Ehe am 11.12.1775 in Berlin Katharina Henriette von Béville,
  * 16.11.1739 zu Berlin - † 03.03.1825 zu Berlin. Sie entstammt einer Hugenottenfamilie in Deutschland.
  Die Familie le Chenevix de Beville war ursprünglich in der französischen Provinz Chartres ansässig. Hier besaßen sie außer anderen Gütern
  auch das Schloß Beville.
  Der Hofrat Benjamin le Chenevix von Beville war schon vor dem Widerruf des Ediks von Nantes nach Preussen gekommen und
  kaufte hier 1681od.85 vom Generalmajor der Kavalerie du Hamel die Stadt und Herrschaft Reinsberg. Ein Nachfahre des
  brandenburgischen Astes der Familie war Heinrich le Chenevix de Beville, der mit Susanna Freiin von Montaulieu Saint Hippolyte
  verheiratet war. Er war königlich preußischer Oberstlieutenant a.D. Deren Sohn war Gottlieb Ludwig von Beville, * 28.07.1737 - † 1810,
  heiratet in 1.Ehe ein Fräulein von Voß und in 2. Ehe eine Freiin von Holten. Gottlieb Ludwig war Generallieutenant, Gouverneur von
  Neuschatel und Ritter des schwarzen Adlerordens. Aus der Ehe mit Frl. von Voß war ein Sohn, Louis von Beville Herr auf Gut Zützer in
  Westpreußen und Oberliutenant a.D., hervorgegangen. Eine Tochter war eine verwitwete Gräfin von Dankelmann.
  Ob Katharine Henriette von Beville eine Tochter von Heinrich le Chenevix de Beville und Susanna Freiin von Montaulieu Saint Hippoly ist,
  muß noch bestätigt werden.
Kinder: - Friedrich Wilhelm Heinrich Ludwig Philipp von Lattorff, * 25.07.1772 zu Klieken - † 15.11.1836 in Klieken, Erb- , Lehn-
  und Gerichtsherr auf Klieken, Kgl. Preussischer Major, vormals im Infanterie-Regiment von Thiele, Major und Kreis-Brigadier der
  Königlich Preußischen Gendarmerie in Halle, heiratet in 1. Ehe am 01.06.1800 Friederike Louise Constantine von Könneritz,
  * ? - † 28.06.1801 in Zerbst im Wochenbett, älteste Tochter des Herzogl. Weimarischen Herrn Hauptmann von Könneritz und der
  Johanna Könneritz, geb. ?.
  Friedrich Wilhelm Heinrich Ludwig Philipp von Lattorff  heiratet in 2. Ehe am 17.10.1802 Louise Friederike Wilhelmine
  Jacobi
, verwitwete  von Seidel, * 03.05.1774 in Berlin ( auch Stendal wird angegeben ) - † 26.10.1818 an der Auszehrung in Halle /
  Saale und dort beerdigt, Tochter des Königlich Preußischen Kammersekretärs der Kurmärkischen Kammer Herrn Jacobi zu Berlin.
Kinder 1. Ehe - Louise Friederike Henriette von Lattorff, * 16.06.1801 in Zerbst - † 11.03.1876 in Klieken als Witwe, heiratet
  Paul Wilhelm Schmidt
, Forstmeister, ab 01.04.1841 Leiter der königlichen Forstinspektion Neustadt-Eberswalde,
  * 23.12.1797 in Prädikow ( Oberbarnim ) / Landkreis Märkisch-Oderland / Brandenburg - † 06.05.1864 in Eberswalde.
Kinder 2. Ehe - Friedrich Wilhelm Cuno Hans Emilius von Lattorff, vor 1816 preussischer Kadett aus Stolp / Ostpommern,
  Lieutenant a.D., * 02.09.1803 in Berlin und am 03.05.1803 in der Werderschen Kirche in Berlin getauft - † 05.09.1871 in
  Klieken, heiratet Amalie von (?) Leyser (?), * 23.04.1817 in Lübben - † 27.08.1874 in Klieken im "unterhöfer
  Witwenhause
" als Witwe an Lungentuberkulose.
- Mathilde Wilhelmine Auguste Hedwig Marie von Lattorff (verh. Schaffrinska), * 27.09.1804, getauft 01.10.1804,
  Dorotheen in Berlin - † um 1879 in Weimar, heiratet Carl Justus Schaffrinski ( Karl Schaffrinski ), * 03.05.1804 in
  Berlin - † ?, studierte zwischen 1822 und 1825 Jura in Berlin und Bonn, Mitglied des Corps Borussia, als
  Kammergerichtsassessor im August 1841 auf sein Ersuchen hin aus dem Justizdienst entlassen, seit 01.01.1843 Regierungsrat in
  Potsdam, Königl. preuss. Appellationsgerichtsrat, Oberregierungsrat zu Marienwerder, Oberregierungsrat a.D.,
  beide wohnten in Weimar; Brauhausstraße 7.
  Carl Justus Schaffrinski ist der Sohn des Justus Joseph Schaffrinski, Oberbergrat und Mechaniker, von 1822 bis 1843
  Außerordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, Berlin, Sektion für die Bildenden Künste. Assessor des
  Senats, * 10.03.1766 in Allenstein (poln.: Olsztyn) / Ostpreußen - † 30.05.1843 an Lungenlähmung in Berlin, und der
  Louise Justine Wilhelmine, geb. Struck.
- Maximilian Hans Otto Ernst Herrmann von Lattorff, * 06.03.1806 in Klieken, getauft 06.04.1805, Dorotheen Berlin -
  † 05.08.1832 in Halle / Saale "angeblich an einer Unterleibs-Entzündung" und in Halle beerdigt. Vor 1816 preussischer
  Kadett (Exspectant) aus Stolp / Ostpommern, Königlich Preuß. Lieutenant und Adjudant der 3. und 4. Jägerabteilung.
- Herrmann Lebrecht Hans von Lattorff, * 30.05.1809 - † 23.02.1864. (siehe unten)
- Sophie Charlotte Caroline Philippine Mariane von Lattorff, * 23.01.1811 in Klieken - † 19.11.1880 in Berlin, erhielt
  das preussische Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen, heiratet 1835 in Klieken Guido von Madai ( auch von Maddai ),
  * 31.01.1810 in Halle / Saale - † 24.11.1892 in Bad Homburg,
  1838 Gerichtsref. in Halle,
  1840 Kammergericht,
  1843 Hilfsarbeiter in der Zensurverwaltung,
  1846 Zensor für Berliner Zeitungen,
  1847 kommisar. Landrat in Adelnau, 1850-66 Landrat in Kosten,
  1866/67 Zivilkommissariat in Frankfurt a.M.,
  1867 erster Polizeipräsident von Frankfurt a.M.,
  1872-85 Polizeipräsident von Berlin.
  1882 Wirkl. Geheimer Oberregierungsrat,
  1885 außer Dienst,
  Sohn des Carl Wilhelm Samuel von Madai, Prof. Jura, * 25.12.1777 - † 20.11.1851 in Halle a.d. Saale, und der Karoline
  Wilhelmine Marianne von Schubert, * 28.03.1783 in Bayreuth - † 1862 in Kosten. In Löbejün mit dem Ortsteil Schlettau,
  15 km nördlich von Halle/Saale, gab es Steinkohleflöze. 1855 erwarb Landrat Guido von Madai ein reserviertes Grubenfeld
  bei Schlettau. 1861 hatte die madai`sche Grube Nr. 10 bei Schlettau eine Förderung von 90607 Tonnen Steinkohle.
Kinder: - Mathilde von Madai, * 1836 in Halle a.d. Saale - † 15.09.1842 in Halle a.d. Saale.
- Kurt von Madai, * 1840 in Berlin - † 22.08.1865.
- Klara von Madai, * 19.06.1842 in Kosten - † 12.10.1887 in Kosten, heiratet am 23. 01.1862 Eduard August
  Leopold Brinkmann
, * 22.11.1821 in Magdeburg - ?.
Kinder: - Guido August Brinkmann, * 24.01.1873 in Kosten - † ? in Queens / New York, heiratet am 11.02.1905
  in Manhatten / New York Elisabeth Leopoldina Schikaneder, * 1883 in Prag - † ? in Queens / New York.,
  Tochter des Franz Schikaneder und der Marie Balatka.
Kinder: - Eberhart Brinkmann, * 27.02.1901 in Prag - † Sep. 1968 in Queens / New York.
Kinder - Elizabeth Brinkmann, * ? - .
- Henry Brinkmann, * ? - .
- Edward Raphael Brinkmann, * ? - † ? , heiratet Evelyn Bode, * ? - † ?.
Kinder - Brigitta Brinkmann, * ? - .
- Guida Brinkmann, * ? - .
- Guido Herbert Brinkmann, * ? - † ? , heiratet Janet Florence Mueller, * ß - † ?, Tochter des Henry
  Frederick Philip Mueller, * 1899 - † 1981, und der Rose Ella Bach, * 31.08.1903 in Brooklyn, N.Y. -
  † 24.06.1974 in Brooklyn, N.Y.
Kinder - Nancy Rose Brinkmann, * ? - . Heiratet Richard Floyd Boxman, * ?
Kinder - Lisa Rose Estabrook, * ? - . Heiratet Michael Paul Uliano, * ? - .
Kinder: - Christian Robert Uliano, * ? - .
- Matthew James Uliano, * ? - .
- Samantha Lynn Estabrook, * ? - . Heiratet Brendan Michael Galiano, * ? - .
Kinder: - Micaela Nicole Galiano, * ? - .
- Corey Michael Galiano, * ? - .
 
- Keith Edward Brinkmann, * ? - , heiratet Laura Byron, * ? - .
- Warren Henry Brinkmann, * ? - , heiratet Gloria Lento, * ? - .
- Denise Elizabeth Brinkmann, * ? - , heiratet Arnold Gross, * ? - .
- Chris John Brinkmann, * ? - .
 
 
- Waldemar Albert Ottfried David Karl von Madai, Königl. preuss. Generalleutnant, Ehrenritter des
  Johanniter-Ordens, * 19.02.1844 in Berlin - † 19.08.1934, heiratet am 06.06.1872 in Bernburg Jenny Dorothea
  Charlotte Louise Brumme
, * 18.01.1854 in Bernburg - † 16.10.1893 in Dessau, Tochter des Julius Friedrich Brumme,
  Fabrikant und Kommerzienrat, und der Hedwig, geb. Knorr. Julius Friedrich Brumme war Stadtverordneter von
  Bernburg und erhielt am 09.09.1856 die Lizenz für die Rübenzuckerfabrikation in Dröbel bei Bernburg.
Kinder: - Gertrude Marianne Charlotte Hedwig von Madai, * 18.06.1873 in Bromberg - † 22.12.1878 in Berlin.
- Hedwig Elisabeth von Madai, * 16.08.1876 in Bromberg - † 02.07.1960 in Lindenfels / Odenwald, heiratet
  am 03.11.1896 in Dessau Wilhelm ( Willy ) Freiherr von Kittlitz und Ottendorf, * 10.08.1866 in
  Frankfurt / Oder - 21.12.1914 bei Bolimow / Polen gefallen, Königl. preuß. Major, Bataillonskommandeur des
  Inf.-Rgt. Nr. 14, zweiter Sohn aus zweiter Ehe des Ferdinand Rudolf Christoph Freiherr von Kittlitz und Ottendorf,
  * 01.06.1822 in Glogau - † 17.05.1877 in Bernburg, Königlich  preußischer Major in Anhalt im Inf.-Rgt. Nr.93,
  Königl. preuß. Oberst a.D., und der (Heirat am 18.06.1862 in Guben) Wilhelmine (Minna) von Nimptsch,
  * 23.05.1837 in Guben - † 01.01.1919 in Dessau. Minna von Nimptsch ist die Tochter des Ernst Friedrich
  Theodor
von Nimptsch, Königl. preuß. Major, und der Charlotte Bordan.
Kinder: - Minna Jenny Hedwig Ursula Freiin von Kittlitz und Ottendorf, * 14.11.1897 in Bernburg - † 24.02.1990
  in Stuttgart, heiratet am 04.11.1929 in Dessau Reinhold Eduard Ludwig Lütze, * 14.02.1892 in Heilbronn -
  † 06.07.1973 in Stuttgart, Dipl.-Ing., Oberregierungsbaurat, Vorstand des Straßen- und Wasserbauamts
  Calw, Major der Reserve, Kommandeur des Pionierbataillons 41, Sohn des Paul Adolf Lütze, Kgl. württ.
  Kanzleirat zu Stuttgart, * 10.05.1859 in Denkendorf -  10.08.1942 in Stuttgart, und der
 (Heirat am 07.06.1887 in
   Börtlingen / Krs. Göppingen)
 Alwine Meiß von Teufen, * 30.01.1861 auf Schloß Lichtenberg / Krs. Ludwigsburg -
 
 06.05.1942 in Stuttgart, Tochter des Eduard Junker Meiß von Teufen, Gutsbesitzer, und der Sophie, geb.
  Kauffmann, Tochter eines Oberförsters aus Wütemberg.
- Gisela Freiin von Kittlitz und Ottendorf, * 15.08.1899 in Bernburg -  ?.
- Paula Margarete Carla Freiin von Kittlitz und Ottendorf, * 22.01.1908 in Dessau -  1991 in Lindenfels /
  Odenwald
, heiratet am 13.05.1939 in Berlin Wilhelm Baur de Bétaz, Generalleutnant der Luftwaffe
  a.D., * 17.02.1882 in Metz / Frankreich - 
† 26.05.1964 in Lindenfels / Odenwald, Sohn des Gustav Baur,
  * 1858 -  1937, Fürstl. Erbach`scher Schloßhauptmann in Lindenfels, Major a.D, und der Auguste, geb ??.

  ( Er führte ab 1913 auf Grund einer Großherzoglichen Genehmigung den Familiennamen "Baur de Bétaz" - Gustav, seine Mutter
  hieß Meta
von Bétaz, * 1828 - † 1909 ).
- Guido David von Madai, * 05.12.1877 in Wittenberg - † 16.09.1878.
- Alice Marianne Johanna von Madai, * 09.05.1879 in Wittenberg - † 28.04.1963 in Berlin, heiratet am
  18.01.1899 in Gießen Franz Schwendy, * 13.03.1875 in Berlin - † 18.04.1935 in Berlin. Hauptmann und
  Kompaniechef im Großherzoglich hessischen Inf.- Rgt. Nr. 116, Oberstleutnant a.D., Hauptschriftleiter der
  Deutschen Zeitung, * 13.03.1875 in Berlin - † 18.04.1935 in Berlin.
- Wilhelm Karl David Samuel von Madai, Königl. preuß. Oberleutnant, * 06.12.1881 in Wittenberg -
  † 09.08.1915.
- Konrad Moritz Samuel von Madai, * 06.05.1848 in Kosten - † 31.01.1932 in Dessau, Kgl. preuß.
  Strafanstaltsdirektor, Oberleutnant a.D.,
heiratet am 11.03.1880 in Stettin Dorothea Sotzmann, * 04.03.1855 in
  Falkenwalde - † 16.05.1920 in Dessau.
Kinder: - Erna Erdmuthe Marianne Auguste von Madai, * 09.01.1881 in Rendsburg - † ?.
- Kurt Guido Friedrich von Madai, * 28.12.1889 in Luckau - 03.10.1914 als Leutnant im Infanterie-Reg. Nr. 27
  im I. Weltkrieg an seiner am 02.10.1914 bei Hénin erhaltenen Verwundung im Lazarett Troisilles verstorben. Er ruht
  auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast / Frankreich. Endgrablage: Block 4 Grab 1676.

   
( Quelle: www.volksbund.de ).
- Guido Karl Konrad Kuno von Madai, * 08.06.1892 - † ?.
- Hans Kuno von Madai, * 08.05 1852 in Kosten - † 17.11.1906 in Meran, Hauptmann und Kompagniechef im
  Grenadier-Rgt. König Friedrich Wilhelm, Oberst a.D., heiratet am 04.10.1877 auf Schloß Brunn Eleonore Olga Regine
  von Ramin
, * 03.06.1858 in Günnitz / Pommern - † 25.10.1946 in Naumburg, Tochter des Otto Friedrich Gebhard von
  Ramin, * 15.07.1815 in Wartin - † 05.07.1882 in Brunn, Besitzer der Rittergüter Brunn und Günnitz im Landkreis 
  Randow, preuß.,Verwaltungsbeamter, Geheimer Regierungsrat a.D., und der Antonie Ludowika Bernhardine von
  Borcke-Brallenthin, * 18.09.1818 in Brallenthin - † 29.09.1875 in Brunn.
Kinder: - Eleonore ( Ella ) Marianne Antonie Mathilde von Madai, * 18.09.1878 in Stettin - ?, Krankenschwester,
  heiratet am 09.10.1902 in Stralsund Wilhelm Hansen, Kaufmann, Rittmeister der Reserve a.D., * 05.10.1876 in
  Buenos Aires - † 16.12.1918 in Slawentzitz (poln.: Sławięcice) / Ober-Schlesien.
- Clothilde Mathilde Clara von Madai, * 15.12.1853 in Kosten - † 27.08.1926 in Rostock, heiratet am 27.09.1872
  in Berlin Viktor Sigismund Wilhelm Otto Karl August von Oertzen, * 15. 02.1844 in Trollenhagen / Stargard /
  Mecklenburg - † 26.06.1915 in Berlin als preuß. Landrat a.D., Sohn des Hermann August Helmuth Friedrich von
  Oertzen, * 11.06.1817 in Brunn bei Neubrandebburg - † 18.12.1858 in Repnitz, und der ( Heirat am 05.08.1842 in
  Trollenhagen ) Wilhelmine
Charlotte Georgina, geb. Koch, * 18.03.1818 in Godeswege - † 04.08.1855 in Repnitz /
  Mecklenburg.
Kinder -  Margarethe Minna Marianne Fanny Adelheid von Oertzen, * 21.09.1873 in Diedenhofen - † 02.12.1955
   in Würzburg, heiratet in 1. Ehe am 28.11.1890 in Hohensalza / Provinz Posen 
Otto Roth, Herr auf Twierdzyn
  bei Mogilno, * Dez. 1853 in Labuhn / Pommern - 
 1941 in Twierdzyn. 1. Ehe 1901 geschieden.
  Heiratet in 2. Ehe am 08.07.1904 in Berlin 
Leonhard Moritz Friedrich Hans Wolfram von Prittwitz und
  Gaffron
, genannt von Kreckwitz, Fideikommissherr auf Hennersdorf / Krs. Reichenbach / Schlesien, Kgl. preuss.
  Hauptmann der Landwehr, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 08.07.1856 in Guhlau / Krs. Reichenbach - 

  † 31.03.1917 in Hennersdorf, war in 1. Ehe mit Emma von Prittwitz und Gaffron, 
* 04.09.1864 - † 1946,
  verheiratet, am 22.05.1900 in Breslau geschieden. Aus dieser Verbindung 4 Kinder.
 
 Leonhard Moritz Friedrich Hans Wolfram 
ist der Sohn des Conrad Bernhard Carl von Prittwitz und Gaffron,
  genannt von Kreckwitz, auf Schloß Hennersdorf und Oberlangseifersdorf / Krs. Reichenbach, Ehrenritter des
  Joh.-Ordens, Dichter, * 01.08.1826 - † 22.12.1906, und der 
(Heirat am 04.08.1851) Maria Theresia Louise
  Wilhelmine Freiin von Rothkirch und Panthen a.d.H. Rothkirch, * 30.06.1828 in Lampersdorf - † 12.12.1893
  in Hennersdorf.
- Klothilde Minna Ottilie von Oertzen, * 24.10.1874 in Diedenhofen -   ? in Südafrika, heiratet am 09.10.1924
   in Mileham Hall bei Norwich / England 
Douglas Hindley, Kaufmann, * ? -  10.11.1936 in Cape Town /
  Südafrika
. {Eventuell vorher mit Stanley Poole verheiratet (?)}.
- Eleonore Anna Helene von Oertzen, * 07.07.1877 in Anklam -  22.07.1932 in Trebitsch / Mähren, heiratet
   in 1. Ehe am 15.12.1909 in Rostock  Dr. jur
Erhard Meßmer, Stifter des Fränkisch-Thüringischen
  Heimatmuseums, Besitzer der Burg Lauenstein / Oberfranken, * 1862 - 
 ?. 1. Ehe 1915 geschieden, führt wieder
  ihren Geburtsnamen. Heiratet in 2. Ehe 
Carl Papiernik, * ? -  1932 in Trebitsch / Mähren / Tschechische Republik.
- Bertha Marianne Adelheid Maria Magdalena von Oertzen, ( Oertzen - Helpte ) * 30.09.1878 in Repnitz -   21.05.1965 in Ebenhausen-Zell, heiratet am 08.03.1909 in Rostock Carl Ferdinand Albrecht von
  Oertzen 
( Oertzen - Roggow ), Landgerichtsrat, * 16.04.1878 in Gross-Schmückwalde bei Osterode -
  † 06.08.1956 in Rostock.als Landrat a.D..
- Arnd-Heinrich Guido Hermann Eberhard Eduard von Oertzen, Gutspächter auf Bäbelitz, Hauptmann der Res.,
  * 26.07.1880 in Repnitz - 01.05.1945 in Bäbelitz, heiratet am 10.06.1908 in Sülze / Mecklenburg-Schwerin
   Anna Emilie Luise Sophie von Bülow, Mitbesitzerin von Bäbelitz, * 19.08.1885 in Bäbelitz - 1962, dritte
  Tochter des
Ernst Julius Carl Emil von Bülow, * 15.08.1842 in Gnoien - † 03.06.1909 in Bäbelitz, Herr auf
  Bäbelitz, Königl. preuss. Hauptmann,
und der der Julie Charlotte Friederike von Schuckmann, * 24.02.1853 in
  Viecheln -
† 04.04.1921 in Bäbelitz
.
  Die Rote Armee besetzte am 01.05.1945 aus Richtung Demmin kommend Bäbeltz.

  "Diese beiden (Gutsbesitzer Engel und Graf Bassewitz) sind die einzigen noch lebenden Herren in der ganzen
  Gegend. Alles sonst ist tot. Schmidt, Bobbin, ist von Russen erschossen nach schweren Misshandlungen.
  Prömmel, Nustrow, und seine Tochter, Gerda,Oertzen, Bäbelitz, nachdem er Hose und Stiefel ausziehen
  musste, schwer misshandelt, erschoss sich dann selbst."

  Quelle. http://www.are-org.de/are/files/Kurzfassung_Verfolgungstatbestand_22.08.15.pdf
- Guido Hermann Wolf Bernhard Henning von Oertzen, * 17.08.1881 in Repnitz - † 04.07.1966 in Düsseldorf,
  Kaufmann, heiratet am 19.10.1912  in Rostock Elsa Anna Friederike Wilhelmine Mahn, * 18.06.1875
 (auch 1879 wird angegeben) in Rostock - † 21.02.1951 in Rostock, Tochter des Georg Mahn, Brauereibesitzer in
  Rostock, Geheimer Kommerzienrat, und der Friederike Munkelt.  Am 01.4.1914 trat Guido von Oertzen in das
  Unternehmen "Bierbrauerei Mahn & Ohlerich AG" (M&O Brauerei) seines Schwiegervaters in Rostock ein und
  erhielt Prokura. Elsa Anna Friederike Wilhelmine Mahn heiratete in 1. Ehe am 29.09.1899 in Rostock
  Rudolf
Albrecht Bernhard Karl Wilhelm von Oertzen, * 18.07.1874 in Anklam - † 26.07.1941, Kgl. preuss.
  Oberleutnant im Inf.-Rgt. Nr. 24, Major a.D., Kaufmann - . Die Ehe wurde am 1908 geschieden.
- Wiltrud Martha Anna Marie von Oertzen,  * 21.01.1889 in Mogilno - † 22.03.1961 in Bethel
  bei Bielefeld,
Diakonissin.
- Klaus Detlof von Oertzen,  * 13.04.1894 in Hohensalza (poln.: Inowrociaw) / Provinz Posen -  25.07.1991 Pully
  bei Lausanne / Schweiz,Artillerist und Flieger im 1. Weltkrieg, Kaufmann, Generalexportdirektor der
  Auto-Union A.G. Chemnitz, Vorstandsmitglied der "Auto-Union A.G." Oberleutnant a.D., war 1932 maßgeblich
  am Zusammenschluß von Audi, DKW, Horch und Wanderer zur "Auto Union A.G." beteiligt, heiratet in 1. Ehe
  am 29.06.1918 in Tannenbergsthal / Vogtland 
Susanne (Susi) Agathe Meinel-Tannenberg, * 15.09.1897
  in Gotha - † 20.09.1983 in Bischofswiesen bei Berchtesgaden, Tochter des Edmund Meinel-Tannenberg auf
  Freienfels / Oberfranken, Kgl. sächs. Geheimer Kommerzienrat, Industrieller, Landtagsabgeordneter, hieß
  bis 1903 "Meinel", * 23.09.1864 in Klingenthal - † 24.07.1943 in Tannenbergsthal / Vogtland, und der
 
 ( Heirat 1891 ) Emilie ( Emily ) Keffel, * 25.08.1873 - † 19.08.1908.
  Die 1. Ehe von Klaus Detlof wurde am 08.11.1929 in Dresden geschieden. Er heiratet in 2. Ehe am
  16.01.1932 in Dresden Irene Gaehde, Diplom-Volkswirtin, Lehrerin für Chinesisch, * 06.02.1908 in Dresden -
  † ?. Tochter des Christian Gaehde, Prof. Dr. phil., und der Stefanie Pick.
- Friederike Christine ( Freda ) von Lattorff, * 05.12.1813 in Coswig / Anhalt - † 28.07.1882 in Landshut erhält das
  preussische "Verdienst-Kreuz für Frauen und Jungfrauen " als Frau Oberst-Lieutenant Freifrau Freda von Podewils, geb. von
  Lattorff, zu Landshut in Nieder-Bayern, heiratet am 20.05.1844 zu Villingen Albert Wilhelm Christoph Heinrich Freiherr
  von Podewils
, Oberstleutnant im 2. Kürassier-Regiment "Prinz Adalbert" in Landshut, Königl. bayer. Oberst-Lieutenant a.D..
  Sein Pseudonym war Heinz Dewils, * 10.03.1806 auf Gut Schönkirch / Oberpfalz - † 06.06.1882 in Landshut. Sohn des
  Franz Friedrich Jakob Freiherr von Podewils, Erbherr auf Kalmreuth, * 27.11.1779 in Kalmreuth - † 08.10.1842 in
  Germersheim, Königl. bayerischer Obrist, Kommandat der Festung Germersheim, Herr zu Schönkirch und Wildenreuth, und
  der (Heirat 1802) Sophie von Reitzenstein, * 1786 - † 1814.
Kinder: - Franz Emil Freiherr von Podewils, * 18.06.1845 -?, Kaiserlich deutscher Amtsanwalt zu Metz.
- Fanny Eleonore von Podewils, * 24.10.1850 - ?.
- Hans August Wilhelm von Lattorff, * 03.04.1815 in Halle / Saale - † 18.05.1817 in Halle / Saale an Krämpfen.
- Henriette Auguste Julie Louise von Lattorff, * 07.03.1817 in Halle / Saale ( Zwilling ) - 22.04.1832 in Halle an Cholera.
- Lusette Marie Charlotte Wilhelmine von Lattorff, * 07.03.1817 in Halle / Saale ( Zwiiling ) - † 19.11.1880 in Halle / Saale,
  heiratet am 19.10.1843 in Klieken Max von Madai, 1857 Rittmeister im Königl. preuss. 7. Kürassier-Regiment, Kgl. preuss.
  Oberstleutnant a.D., * 17.04.1812 in Halle / Saale - † 22.11.1891 in Halle / Saale, Sohn des Carl Wilhelm Samuel von
  Madai, Prof. Jura, * 25.12.1777 - † 20.11.1851 in Halle a.d. Saale, und der Karoline Wilhelmine Marianne von Schubert,
  * 28.03.1783 in Bayreuth - † 1862 in Kosten ( vormals vermählte Baronin de la Motte- Fouqué ).
  Max und Guido von Madai waren Brüder.
  Die Herren von Madai entstammen einer alten ungarischen Adelsfamilie, die dann im Raum Halle / Saale ansässig wurde.
  Sie besaßen die Rittergüter Benkendorf und Tscherben bei Merseburg. Reichsadelsstand mit Diplom vom 14. Januar 1766
  für David Samuel Madai, * 1709 in Schemnitz in Ungarn - †1781 auf seinem Gut in Benckendorf, Fürstl. köthenscher
  Leibmedikus, Hofrat, Arzt und Vorsteher des Laboratoriums am Waisenhaus zu Halle.
Kinder: - Louise von Madai, * 10.08.1844 in Halberstadt - † ?.
- Max David von Madai, Kgl. preuß. Oberst z.D., * 29.08.1846 - † 17.07.1917 in Magdeburg, heiratet am 07.11.1869
  in Magdeburg Julie Tewes, verw. von Prott, * 26.07.1843 - † 14.03.1911 in Magdeburg.
Kinder: - Max Gustav Heinrich von Madai, * 22.10.1870 in Magdeburg - † 18.04.1942 in Stetten im Remstal /
   Württemberg.
- William Guido George Emil von Madai, * 10.02.1872 in Halle a.d. Saale - † 02.04.1942 in Kamasulu /
  Tanganjika, preuß. Berstleutnant a.D., Besitzer der Plantage "Sommerland" in Tanganjika, heiratet am 24.02.1909
 
in Krefeld Paula von Beckerath
, * 07.03.1879 in Krefeld - † 22.10.1953 in Iringa / Tanganjika, Tochter des
  Paul von Beckerath, Großkaufmann, und der Lydie, geb. Heimendahl.
- Elisabeth Mathilde Agnes von Madai, * 28.08.1873 in Halle / Saale - † 26.11.1943 in Magdeburg.
- Maria Agathe Auguste von Madai, * 24.12.1877 in Magdeburg - † in Magdeburg, heiratet am 29.12.1906 in
  1. Ehe in Magdeburg Karl Salzmann, Fabrikbesitzer, * ? - † 05.08.1914 in Berlin. Heiratet in 2. Ehe am
  24.12.1918 in Magdeburg Dr. Ing Carl Henneking, Stadtbaurat in Magdeburg, * ? - † ?.
- Auguste von Madai, * 24.10.1848 in Quedlinburg - † ?, Stiftsfräulein in Halle / Saale, sie ist die letzte "von Madai"
  in der Saalestadt.
- Otto Karl Filipp von Madai, * 08.05.1852 in Quedlinburg - † 26.11.1912 in Bonn, Leutnant im Inf.-Rgt. Nr. 27,
  Königl. preuß. Oberstleutnant, Ehrenritter des Joh.-Ordens, heiratet am 17.05.1879 in Magdeburg Ella Johanne
  Nathusius
, * 27.09.1860 in Magdeburg - † 10.04.1946 in Rottweil / Würtemberg, Tochter des Heinrich Moritz
 
Nathusius, * 20.03.1815 in Kemberg - † 27.12.1886 in Magdeburg, Großkaufmann und Tabakfabrikant, und der
  ( Heirat am 16.08.1846 in Magdeburg ) Editha Wilhelmine, geb. Bertog, * 03.12.1828 in Halberstadt - † 04.03.1907
  in Magdeburg.
Kinder: - Ella Mathilde Elisabeth von Madai, * 25.02.1880 - 16.09.1952 in Erfurt, heieratet  am 21.07.1901 in
  Kassel Walter Kleinecke, * 12.02.1876 in Berlin - ?,  preuß. Rittmeister, Oberstleutnant a. D..
- Editha Marie Luise von Madai, * 09.09.1884 - ?, heiratet am 28.04.1906 in Magdeburg
  Dr.jur Alfred von Heyden, * 26.04.1876 in Harburg - † 27.11.1926 in Frankfurt a.M., seit 1911 Direktor
  der Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., Sohn des Albert Gustav von Heyden, 1887 Kgl. preuss.
  Hauptmann und Kompaniechef im 1. Hanseatischen Inf.-Regiment. Nr. 75, 1905 Oberstleutnant z.D.,* 09.03.1842
  in Loppnow bei Greifenberg -† 03.04.1907 in Berlin, und der (Heirat am 18.10.1872 in Berlin) Veronika Gräfin
  Prebendow von Przebendowska, * 06.04.1848 in Schübben bei Zanow / Krs. Köslin - † 24.12.1926 in
  Swinemünde, Tochter des Franz Michael Graf Prebendow von Przebendowski auf Schüben, Kgl. preuß.
  Hauptmann a.D., * 10.06.1805 in Danzig - † 06.10.1869, und der ( Heirat am 20.07.1838 )
  Marie Sophie Eleonore von Kleist a.d.H. Nemetz, * 11.06.1814 in Nemetz - † 09.08.1896 in Köslin.
- Mathilde von Madai, * 12.08.1859 in Halberstadt - † 17.08.1860.
  (Quelle: http://gw4.geneanet.org/index.php3?b=pmlhennings&lang=de;p=klothilde;n=von+madai)
- Herrmann Leberecht Hans von Lattorff, * 30.05.1809 in Klieken - † 25.02.1864 in Klieken "angeblich an einen
  hitzigen
Nervenfieber", Rittergutsbesitzer, Erb- , Lehn- und Gerichtsherr sowie Kirchen- und Schulpatron auf Klieken,
  Regierungsassessor in Dessau, heiratet am 14.08.1837 in Wolmierstedt Mathilde Auguste Krause, * 14.09.1807 in
  Gardelegen - † 15.02.1903 in Köthen, zweite Tochter des Gottfried Wilhelm Krause, Kaufmann, * 31.03.1775 -
  † 08.01.1837 in Gardelegen, und der Dorothee ( Dora ) Elisabeth Schulz, * 20.05.1781 - † ?.
  Hermann von Lattorf war Königlicher Major und Forstfachmann, schrieb eine kleine Abhandlung mit dem Titel:
  "Die Entwaldung unserer Gegenden und die Nothwendigkeit eines Forstkultur-Gesetzes ", Dessau 1858.
  Andere Abhandlungen lauteten :
  " Flüchtige Notizen über den zoologischen Garten mit Bezugnahme auf landwirthschafliche und technische Verhältnisse",
  Berlin 1846.
  "Die Fürsten u. die Verfassungsfrage in Anhalt. Ein Wort zur rechten Zeit"; Leipzig, Biedermann 1848.
  Anmerkung: Im Buch " Geschichte und Beschreibung des Landes Anhalt " von Heinrich Lindner aus dem Jahre 1833 gibt
  dieser an, daß zu jenem Zeitpunkt die Familie von Lattorff das ältere Rittergut, also den Unterhof, von einem Pächter
  bewirtschaften ließ und selbst in Halle / Saale lebte. 1851 wird ein Oberamtmann Voigt genannt.
   (Quelle: Staats- und Adresshandbuch für die Herzogthümer Anhalt-Dessau und  Anhalt-Köthen , Dessau 1851 )
Kinder: - Marie Louise Anna von Lattorff, * 29.08.1838 in Klieken - † 18.03.1915 in Dessau, heiratet am 29.12.1858 in
  Klieken Theodor Carl Anton von Braunbehrens, Oberlieutenat zum Dienst und Rittergutsbesitzer auf Woinowitz bei
  Lissa im Großherzogtum Posen, Königl. preuss. Rittmeister a.D, * 23.03.1827 in Giersleben - † 09.05.1887 in Dessau,
  jüngster Sohn des Johann Anton von Braunbehrens, * 09.11.1792 in Giersleben - † 21.06.1859 in Giersleben,
  Herzoglich Anhalt-Dessau-Köthenscher Geheimer Finanzrat und Rittergutsbesitzer auf Giersleben, und der ( Heirat am
  30.06.1816 in Giersleben ) Charlotte Walter, * 22.04.1792 in Giersleben - † 29.08.1867 in Dessau.
Kinder: - Christine Johanne Klara von Braunbehrens, * 25.12.1862 in Poln.-Lissa - † 13.01.1939 in Dessau, getauft am
  04.02.1863 in der reformierten Kirche in Lissa bei Posen, heiratet am am 21.10.1890 in Dessau Karl Max Albert
  Wolf
von Wolff
, * 27.01.1862 in Köln - † 01.07.1911 in Groß-Strehlitz / Ober-Schlesien, Königl. preuß.
  Strafanstaltsdirektor, Hauptmann a.D., Sohn des Adalbert Hermann Max von Wolff, Kgl. preuss. Major im Inf.-Rgt.
  Nr. 25, * 20.07.1822 in Düben - † 28.03.1869 in Sonderburg, und der 
( Heirat am 02.08.185 in Frankfurt /
  Oder 
 Wilhelmine Sophie Helene Gräfin von Pinto, * 22.10.1822 in Warendorf - † 18.02.1907 in Liegnitz
  ( poln.: Legnica ).
Kinder: - Auguste Anna Klara Wilhelmine (Wilma) von Wolff, wissenschaftliche Lehrerin; wohnhaft in Dessau,
  Johannisstr.15., * 10.07.1891 in Metz - † ?.
- Max Anton Albert Wolf von Wolff, Oberstleutnant in einem Panzer-Rgt., * 18.10.1895 in Köln - † ?,
  heiratet in 1. Ehe am 21.11.1919 in Berlin 
Hildegard Christoph, * 31.10.1894 in Berlin - † ?.
  die 1. Ehe wurde geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 06.11.1935 in Berlin
 Gertrud Waldschmidt,
  * 02.06.1906 in Cottbus - † ?.
Kinder
1. Ehe:
- Johanna Klara Waltraut von Wolff, * 01.06.1921 in Berlin - .
- Hilde Wilma Gerda von Wolff, * 02.07.1925 - .
Kinder
2. Ehe:
- Wolf Wolrad Trut von Wolff, * 03.06.1937 in Berlin - .
- Clara Ottilie Wega von Wolff, *  17.05.1939  in Wien - .
- Charlotte Auguste von Braunbehrens, * 22.07.1864 - † 24.05.1865, getauft am 29.08.1864 in der
  reformierten Kirche in Lissa bei Posen.
  Das Geschlecht stammt aus Quedlinburg und Hans Berent beginnt die Stammreihe. Christian Heinrich Anton
  Braunbehrens zu Giersleben, * 09.11.1792 - † 21.06.1859, wurde am 3. August 1835 vom Hause
  Anhalt-Köthen geadelt ( Briefadel ). Er heiratet am 30. Juni 1816 Johanna Ernestine Charlotte Walter,
  * 02.04.1792 -† 29.08.1867. Die Tochter seines Sohnes, Karl Dodo Adolph von Braunbehrens, * 23.04.1819 in
  Giersleben - † 29.04.1870 in Dessau, Antonie Karoline Helene von Braunbehrens, * 05.10.1850 - † 29.09.1918
  (od. nach anderen Quellen 25.08.1918) heiratet Otto von Lattorff (siehe unten ).
- Mathilde Alwine Mariane Clara von Lattorff, * 17.11.1839 in Klieken - † 13.11.1848 in Dessau
  "am Nervenfieber".
- Anna Huberta Freda von Lattorff, Stiftsdame zu Köthen, * 28.10.1843 in Klieken - † 04.12.1936 in Köthen.
- Hans Hermann Kuno Klaus von Lattorff, Kgl. preuss. Hauptmann a.D., zulest Kompagnie-Chef im Magdeburg.
  Jäger-Bataillon Nr.4, * 06.06.1846 in Berlin - † 09.10.1885 in Naumburg / Saale, heiratet am 12.04.1875 in Dresden
  Elisabeth Johanne Pauline Schwabe, * 08.06.1851 in Neustadt / Orla - † 13.04.1922 in Naumburg / Saale,
  Tochter des Gottlob Rudolf Schwabe, Kaufmann und Großherzogl. sächsischer Kommerzienrat, und der Marie Louise,
  geb. Rönsch.
  Die Witwe Elisabeth Johanne Pauline Schwabe, geb. von Lattorff heiratete am 04.11.1889 in Naumburg in zweiter
  Ehe Karl Johann Heinrich Wever, * 29.01.1847 - † 03.05.1930. 1877, Jurastudium, Reserveoffizier, Stadtrichter
  in Berlin, 1879 Amtsrichter, 1890 Amtsgerichtsrat, 1903 Kgl. preuss. Geheimer Justitzrat, Oberlandesgerichtsrat a.D., 
  Diese 2. Ehe blieb kinderlos.
  Er ist der Sohn des Carl Georg Wever, Jurist, 1877, * 26.05.1807 in Schwelm - † 06.07.1884 in Berlin, und der
  ( Heirat am 04.10.1843 ) Catharina Wilhelmine Marie Johanne, geb. Tavenraat, * 05.03.1822 - † 04.12.1894.
Kinder: - Katharine Emilie Freda Auguste Louise von Lattorff, * 15.02.1876 in Naumburg /Saale - † 27.06.1957
  in Naumburg / Saale, heiratet am 27.06.1895 in Berlin Axel Friedrich Wilhelm von Pochhammer,
  Kgl. preuss. Amtsrichter zu Berlin, Hauptmann der Res. des 2. Garde-Regiments zu Fuß.
- Ilse Magdalene Anna Elisabeth Melanie von Lattorff, * 26.11.1877 in Naumburg - † ?.
- Edith Melanie von Lattorff, * 03.07.1879 in Naumburg - † 20.10.1971 in Münster / Wf., heiratet am
  03.10.1904 in Naumburg a.d. Saale Eduard Carl Gustav von Meerscheidt-Hüllessem
  ( Meerscheidthüllessem
), preuss. Landgerichts-Direktor, Richter in Schleswig-Holstein, * 26.06.1866 in
  Berlin - † 28.09.1923 in Berlin-Charlottenburg. Nachfahren aus dieser Ehe soll es noch in Deutschland geben.
- Hans Hermann Otto Rudolf Thilo von Lattorff, * 28.01.1881 in Naumburg / Saale - † 22.10.1953 in
  Wiesbaden, 1911 Ehrenritter, Rechtsritter seit 26. Juni 1923, erscheint bei Genealogische Datei der Fabrikanten-,
  Kaufmanns und Bankiers-Familien an Rhein- und Ruhr und als Korvettenkapitän zur See im Verordnungsblatt des
  Königlich bayerischen Kriegsministeriums von 1917.
  In Wilhelmshaven war Thilo von Lattorf DNVP- Ratsherr und zugleich zeitweise Führer der örtlichen »Stahlhelm«-
  Kreisgruppe, Oberst der Luftwaffe, Freg.-Kpt. a.D., heiratet am 06.12.1913 in Zoppot Elisabeth Mattiae,
  * 08.05.1892 in Miesionskowo / Krs. Strasburg / Westpreußen - † 09.12.1976 in Wiesbaden, Tochter des
  Wilhelm Mattiae, * ? - † vor 1925, Rittergutsbesitzer auf Kieselkehmen / Krs. Gumbinnen / Ostpreussen
  (russ.: Konstantinowka / Oblast Kaliningrad) und der Minna Hoepner.
Kinder: - Ursula Elisabeth Ilse von Lattorff, * 26.11.1914 in Wilhelmshaven - † ?, heiratet am 15.04.1936 in
  Hamburg Horst von Scholz, Major der Wehrmacht, von 15.11.1942 bis 14.08.1943 IIa des
  L-Armeekorps (50.AK.), Oberstleutnant a.D., * 29.10.1906 in Schweidnitz / Niederschlesien - † ? .
- Kuno Wilhelm Karl Egon Viktor von Lattorff, Oberleutnant zur See, * 03.08.1917 in Wilhelmshaven -
 
26.12.1943, gefallen während des Untergangs des Schlachtschiffes "Scharnhorst" ungefähr 66 Seemeilen
  Nord-Nordost vom Nordkapp, (72°30' N - 28°16' O).
- Hans Emil Paul Carl Max Philipp Hermann Otto von Lattorff, Rittergutsbesitzer auf Klieken-Unterhof wie auch
  Kirchen- und Schulpatron auf Klieken, Kgl. preuss. Hauptmann a.D., vormals Königlich Preußischer Premier-Lieutenant
  und Adjutant im anhaltischen Infanterie-Regiment Nr. 93 zu Dessau, * 05.07.1841 in Klieken - † in Klieken 11.08.1889,
  heiratet am 23.04.1868 in Dessau Antonie Karoline Helene von Braunbehrens, * 05.10.1850 in Köthen -
  † 25.08.1918 in Potsdam, älteste Tochter des Carl Adolph von Braunbehrens, * 23.04.1819 in Giersleben -
  † 29.04.1870 in Dessau, Herzogl. anhalt-dessauischer Regierungsvizepräsident a.D. und der Ottilie Henriette von
  Axleben, * 05.09.1826 in Leisersdorf / Krs.Goldberg / Schlesien - † 29.07.1906 in Potsdam.
Kinder: - Sohn, * 22.10.1869 in Dessau - † nach wenigen Stunden verstorben und am 23.10.1869 in Klieken beigesetzt.
- Anna Auguste Ottilie Magdalena von Lattorff, das zweite Kind, * 27.05.1872 in Dessau - † 17.11.1945
  in Klieken, heiratet am 18.10.1892 in Dessau Richard Ernst Bernhard von Oppeln-Bronikowski,
  Generalmajor a.D, Ritter des Joh.-Orden, * 20.02.1863 in Potsdam - † 22.04.1946 in Dessau. (siehe unten)
- Hermann Adolf Hans Cuno von Lattorff, * 09.07.1874 in Dessau - † 20.11.1952 in Berlin, Kgl. preuss.
  Sekondlieutenant im Hannover. Husaren-Regiment Nr. 15. (Wandsbeck), im Kapp-Putsch von 1920 hatte sich
  die Schleswiger Garnison unter Führung des Majors Hans Cuno von Lattorff auf die Seite der Putschisten gestellt.
   Er war der Kommandeur der 3. und 4. Schwadron des in Schloß Gottorf liegenden 14. Reiterregiments und
  machte sich zum Anführer der konservativen Putschisten auf Schloß Gottorf, .
  Nach der Wende erfolgte die Umbettung der Urne nach Klieken.
  Hermann Adolf Hans Cuno von Lattorff heiratet 1920 in Lübeck die Schwedin Emilie Bloeß.
  Beide trennten sich später.

.

      Das Grab des Hans Cuno von Lattorff auf                     Hans Cuno v. Lattorff
     dem Friedhof in Klieken.
 
     Das Grab der letzten Besitzer des Unterhofes 
     in Klieken auf dem Friedhof des Dorfes,
                                     
Fotos: Rainer Hummel, 2008.
- Anna Auguste Ottilie Magdalena von Lattorff, das zweite Kind, * 27.05.1872 in Dessau - † 17.11.1945 in
  Klieken, heiratet am 18.10.1892 in Dessau Richard Ernst Bernhard von Oppeln-Bronikowski, Generalmajor
  a.D., Ritter des Joh.-Orden, * 20.02.1863 in Potsdam - † 22.04.1946 in Dessau und hier eingeäschert, Sohn des
  Karl Ludwig von Oppeln-Bronikowski auf Albrechtsdorf / Niederlausitz ( bis 1862 ), * 10.01.1822 in Neuwied
  am Rhein - † 18.10.1894 in Potsdam, und der ( Heirat am 04.07.1855 ) Helene von Jacobs, * 07.09.1835 in
  Potsdam - † 03.12.1902 in Potsdam, Tochter des Ludwig von Jacobs, * 03.12.1794 - † 06.09.1879 und der
 
(Heirat am 01.05.1825) Charlotte Ferdinande Auguste Bennecke, * 13.03.1806 - † 18.05.1883.
  Karl Ludwig von Oppeln-Bronikowski auf Albrechtsdorf ist der Sohn des Carl Ludwig von Oppeln-Bronikowski,
  * 07.02.1766 - † 05.07.1842, und der ( Heirat am 06.10.1816 ) Agnes Stephani, * 12.09.1794 - † 05.12.1868.

 Richard Ernst Bernhard von Oppeln-Bronikowski wurde im Zusammenhang mit der Durchsetzung der Bodenreform
 in der Sowjetischen Besatzungszone entschädigungslos enteignet und des Kreises verwiesen.
 Er starb lt. Kirchenbuch in Dessau im Diakonissenhaus. Aus Furcht vor Anfeindung ohne kirchliche Beteiligung.

  Anmerkung: Der letzte Domänenpächter im Nachbarort Buro war bis 1945 Oberamtmann Philipp Bennecke,
  * 28.04.1882 in Unseburg -
23.03.1946 im sowjet. Sonderlager Torgau umgekommen .
  Er war von 1911 bis 1945 Pächter der erst Herzoglichen und dann Staatlichen Domäne zu  Buro(w).
  Den Stammbaum der Familie Bennecke finden Sie unter:
  http://www.buro-klieken.de/Stammbaum/Bennecke.htm. Zur Suche nutzen Sie hier bitte die pdf-Datei.
 
     Richard Ernst Bernhard von Oppeln-Bronikowski
     und seine Gattin Magdalena, geb. von Lattorff.
 
   Das Wappen der Familie von Oppeln-Bronikowski.
 
  Die Darstellung wurde mir durch Tido von Oppeln zur Verfügung gestellt.
Kinder: - Bernhard Karl Otto Richard von Oppeln-Bronikowski, Oberst a.D., * 03.08.1894 in Mainz -
  † 11.04.1970 in Altenwahlingen / Walsrode, heiratet am 29.08.1922 in Bärenthoren bei Zerbst
  Marie Louise von Kalitsch
, * 31.08.1899 in Bärenthoren bei Zerbst - † 10.06.1983 in Altenwahlingen,
  Tochter des Hzgl. anhalt. Kammerherrn und Kgl. preuß. Oberförsters a.D. Dr. forest. h.c. Friedrich von
  Kalitsch, * 28.10.1858 in Dessau - † 08.01.1938 in Bärenthoren, Fideikommissherr auf Polenzko mit
  Bärenthoren, Forstmann, und der (Heirat am 29.09.1892 auf Gut Kutzerow) Marie Luise Klara Elise, geb.
  von Wedel aus dem Hause Kutzerow in der Uckermark, * 01.11.1873 in Hannover - † 20.02.1948 in
  Eimbeckhausen / Niedersachsen.
Kinder: - Mechthild Marie Magdalena Ricarda von Oppeln-Bronikowski, * 12.07.1923 in Klieken,
  Heirat am 10.12.1944 in Klieken Werner Munske, Oberlt. a.D., * 29.07.1917 in Wilhelmshaven -
  † 07.05.1967 in Hamburg.
Kinder: - Peer Munske, Pastor in Mildstedt / Nordfriesland, * 1954 - . Besitzt heute den einstigen
  Witwensitz derer von Lattorff in Klieken, heiratet Marion Munske, Pastorin in Mildstedt.
  Vorher, seit 1989, Pastor und Pastorin in Lunden.
Kinder: - Jasmin Munske, * 1988 - .
- Lisanne Munske, * 1991 - .
- Isabella Munske, * 1994 - .
- Rüdiger Carl Ludwig Friedrich Richard von Oppeln-Bronikowski, Fischmeister,
  * 21.09.1924 in Klieken - † ?, heiratet am 22.09.1961 in Aarau / Schweiz Melanie Krenn,
  * 21.12.1939 in Aarau -
.
Kinder: - Eva von Oppeln-Bronikowski,* 29.07.1962 in Aarau, heiratet Wolfgang Fritsch,
  * 19.08.1963 in Bern - . Nennt sich: Fritsch von Oppeln.
- Ursula Ricarda von Oppeln-Bronikowski, * 22.10.1963 in Aarau, heiratet
  Eugen Marian
, * 22.11.1955 in Bukarest - .
- Gero von Oppeln-Bronikowski, * 10.10.1968 in Aarau, heiratet Nicole Suter, * 08.12.1971 - .
Kinder: - Jens-Immanuel von Oppeln-Bronikowski, * 17.08.1998 in Aarau - .
- Anna-Sophia von Oppeln-Bronikowski, * 06.08.2000 in Aarau - .
- Hans-Heinrich Wolf Richard von Oppeln-Bronikowski, Architekt,  * 04.05.1927 in Klieken -
  † 27.09.2001 in Hamburg, heiratet am 25.10.1968 in Düsseldorf Margit Lutz, * 23.11.1941 in
  Kronin / Posen - † 25.05.2019, Tochter des Bankkaufmanns Carl Hans Lutz und der Elisabeth
  Krauthausen.
Kinder: - Bernhard Wolf Richard von Oppeln-Bronikowski, * 14.02.1969 in Hilden / Rheinland - .
- Tido Carl Richard von Oppeln-Bronikowski, * 07.05.1974 in Aurich / Ostfriesland - .
- Irmgard Marie Magdalena Luise Ricarda von Oppeln-Bronikowski, * 21.11.1928 in
  Zerbst - † ? , heiratet am 30.06.1951 in Nienburg / Weser Günter Prigge, * 09.05.1924 in Berlin -
  † 21.03.2000 in Hamburg, Architekt.
- Friedrich-Karl Dietrich Richard von Oppeln-Bronikowski, Designer, * 24.06.1933 in Klieken -
  † 27.11.2015, heiratet am 05.09.1959 in Düsseldorf Elisabeth Höfer, * 14.11.1928 in Mindelheim -
  † 14.11.1972 in Düsseldorf.
Kinder: - Anna-Elisabeth von Oppeln-Bronikowski, * 21.03.1960 in Düsseldorf - .
- Hans Ekkard Walther Richard von Oppeln-Bronikowski, Hauptmann a.D., Ehrenritter des
  Johanniterordens, * 16.04.1897 in Torgau - † 17.09.1948 in Berlin, heiratet am 27.07.1938 in Berlin
  standesamtlich und am 31.07.1938 in Wang / Riesengebirge kirchlich Charlotte Stiefel , * 09.02.1889
  in Lichtenfels / Bayern - † ? in Berlin.
- Charlotte Margana Helene Agnes Ilse Ricarda von Oppeln-Bronikowski, * 05.01.1899 in Potsdam -
  † 31.03.1989 in Harsenwinkel, Gütersloh, heiratet am 21.06.1926 in Klieken Asmus Friedrich von
  Münchow
, Fähnrich a. D., * 24.08.1900 in Eichenberge bei Neustettin / Pommern - † 03.03.1937 in
  Eichenberge, Sohn des Paul von Münchow, * 06.04.1869 auf Gut Eichenberge - † auf Eichberge von den
  Russen erschlagen, Fideikommissherr ( Majoratsherr ) auf Eichenberge, und der ( Heirat am 29.10.1898 in
  Glogau bei Liegnitz ) Adele Constance Erna von Fragstein und Niemsdorff, * 17.11.1878 in Saarlouis -
  † 28.08.1959 in Bautzen / Ostsachsen.
Kinder: - Sigrun Pauli Ricarda Helga von Münchow, * 15.06.1927 in Klieken - † ? an den Folgen einer
  Operation. Übernahm, noch jung an Jahren, die Nachfolge ihres Vaters auf Eichenberge bis Sie und die
  Familie von Münchow von dort vertrieben wurden. Heiratet am 15.10.1949 in Goslar
  Karl-Ernst Rasche
, Personalleiter, * 16.04.1924 in Dortmund - † 23.02.2010 in Münster.
  Heute sind vom Schloß in Eichenberge nur noch Reste der Grundmauern erhalten.
Kinder: - Wolfgang Rasche, * ? - .
- Anneliese Rasche, * ? - .
- Hansjörg Rasche, * ? - .
- Karsten Rasche, Mediziner, * ? - .
- Gero Asmus-Friedrich Richard von Münchow, Bergassessor, * 20.05.1928 in Eichenberge -
  † 21.04.2013, heiratet am 21.05.1958 (auch 22.05.1958 wird angegeben) in Essen-Rüttenscheid
  Ute
Nehring
, Mittelschullehrerin, * 16.07.1935 in Krefeld-Uerdingen - .
Kinder: - Eckhard Kurt Asmus von Münchow, * 02.10.1959 in Bad Hersfeld - , heiratet Bärbel.
Kinder: - Asmus von Münchow, * ? - .
- Carla von Münchow, * ? - .
- Gabriel von Münchow, * ? - .
- Irmtraud Ute Liselotte von Münchow, * 28.12.1960 in Bad Hersfeld - , heiratet
  Bernd Dehning, * ? - . .
Kinder: - Jonas Dehning, * ? - .
- Annika Dehning, * - .
- Rüdiger Gero Richard von Münchow, * 10.04.1963 in München - .
- Wolfgang Ernst Richard von Oppeln-Bronikowski, Land- u. Forstwirt, Rechtsritter des Johanniterordens,
  * 21.06.1902 in Potsdam - † 06.11.1984 in Bad Homburg, heiratet am 12.01.1935 Lieselotte Richter,
  * 18.06.1907 in Leopoldshall - † 12.12.1988 in Bad Homburg, Tochter des anhaltischen Staatsbeamten
  Georg Richter, * 22.10.1879 - † 02.11.1958, und der Elisabeth Walther, * 17.02.1885 - † 20.12.1965.
 

                                  Wolfgang und Lieselotte von O.-B.
Kinder:
- Carla Magdalena Elisabeth Ricarda von Oppeln-Bronikowski, * 15.05.1936 in Dessau,
  getauft am 19.08.1936 in Klieken - , heiratet am 04.04.1959 in Hamburg Jürgen Meier-Sydow,
  Dr. med., Arzt, Prof., * 18.06.1928 in Lüneburg - .
- Richard Hans-Christoph Wolfgang von Oppeln-Bronikowski, Dr. jur., Rechtsanwalt, * 25.02.1938
  in Dessau, heiratet am 18.08.1971 in Hamburg Sabine Meyer, * 03.01.1947 in Hamburg - .
Kinder: - Philine Franziska von Oppeln-Bronikowski, * 20.05.1974 in Hamburg - .
- Constanze von Oppeln-Bronikowski, * 09.10.1975 in Hamburg - .
- Clemens Christoph Richard von Oppeln-Bronikowski, * 16.06.1978 in Hamburg - .
- Richard Friedrich-Sigismund Wolfgang von Oppeln-Bronikowski, Rechtsanwalt,
  * 19.08.1940 in Dessau - , heiratet am 28.06.1968 mit Gisela Sattorius, * 12.08.1939 in
  Quedlinburg - . Ehe am 07.02.1977 geschieden.
Kinder: - Karl Philipp Sigismund von Oppeln-Bronikowski, * 03.09.1969 - , heiratet
  Jutta von Plessen
, * 26.09.1970 in Bad Soden / Taunus - .
- Anna Bettina von Oppeln-Bronikowski, * 06.06.1972 in Düsseldorf - .
- Dorothee Sabine Richardis von Oppeln-Bronikowski, * 18.06.1943 in Dessau - ,
  heiratet am 07.03.1970 in Hamburg Jens Christian Erichsen, Dr. med., Augenarz, * 08.02.1943 in
  Danzig - † 08.05.2021 in Wülfrath.
 
-Adam Rudolph Friedrich von Lattorff, jüngster Sohn, Königlich Preußischer Lieutenant, Erbherr auf Klieken,
 * 1735 - † 05.08.1769 in Wörlitz, beerdigt in Klieken, alt: 34 Jahre.
 
 
      
Kinder: - Fanz Wilhelm von Lattorff, * 03.10.1677 in Klieken - † 1682 in Klieken.
- Juliana von Lattorrf, * ? -  † ?, "als ein Kind mit Tode abgangen".
- Sophia Auguste von Lattorff, Hofdame der Fürstin Gisela Agnes von Anhalt-Köthen, * 16.09.1679 in Klieken - † 17.02.1755 in   
  Paschleben, beerdigt in der Kirche von Großpaschleben, heiratet am 18.05.1703 im Residenzschloß Köthen Adam Heinrich von Wuthenau,
  * 08.02.1668 im Schloß zu Barby - † 18.07.1706 in Köthen, beerdigt am 21.07.1706 Groß-Paschleben, Fürstl. anhalt-köth.
  Stallmeister auf Groß Paschleben, Sohn des Adam Detloff von Wuthenau und der Agnes Catharina von Ende.
Kinder: - Leberecht Wilhelm von Wuthenau, * 07.02.1704 in Köthen - † 02.12.1763 in Paschleben an Schlaganfall, studiert in Leipzig,
  verzichtet am  24.06.1734 auf die väterlichen Güter zugunsten seines Bruders.
- Leopold von Wuthenau, auf Glesien und Kölsa, Capitain und Kammerjunker des Großherzogs von Sachsen-Weimar, * 19.02.1705
  in Paschleben - † 31.10.1775, beerdigt in der Kirche von Groß-Paschleben, heiratet am 28.12.1734 in Glesien 
  Auguste Sophie von Wuthenau
, * 09.02.1704 in Plötzkau - † 30.05.1756, beerdigt in der Kirche von Groß-Paschleben, Hofdame
  am anhaltischen Hofe zu Köthen
 
 (bei ihrer Schwester Agnes Wilhelmine von Wuthenau, * 04.12.1700 in Plötzkau - † 15.01.1725 in Köthen, 1721 zur
   Gräfin von Warmsdorf erhoben, die sich 1722 mit dem regierenden Fürsten August Ludwig Wilhelm von  Anhalt-Köthen vermählte,)
Tochter
  des Ludwig Christian von Wuthenau auf Plötzkau, * 19.05.1664 - † 17.11.1717, und der Anna Sabina von Schlegel a.d.H. Merzin,
  * 19.12.1682 in Merzien - † 17.10.1738 in Glesien.
Kinder: - August Friedrich von Wuthenau, * 30.09.1735 in Paschleben -  1760 erlitt im Siebenjährigen Krieg vor Dresden einen
  Bauchschuß.
- Charlotte Agnese Wilhelmine von Wuthenau, Stiftsfräulein im Gisela-Agnes-Stift zu Köthen, * 05.08.1736 in Paschleben -

  † 26.05.1772 in Köthen, unverheiratet.
- Friedrich Christian Leopold von Wuthenau, Major, lebte nach seiner Pensionierung in Köthen, * 06.04.1738 in Paschleben -

  † 30.07.1805 an Schlaganfall, heiratet am 01.10.1780 Margareta Christiane von Niebelschütz, * 12.07.1752 - † 29.05.1808
   in Köthen
Kinder: - Leopold August von Wuthenau, * 22.08.1784 in Glogau - † 31.05.1785.
- Charlotte Agnese Wilhelmine von Wuthenau, * 04.05.1740 in Paschleben - †  25.07.1749 in Paschleben.
- August Heinrich Gottlob von Wuthenau, Major, Hessen Kasselscher Kammerherr und Hofmarschall, * 05.051741 in
  Paschleben - † ? vor 1801, unverheiratet.
- Christiane Charlotte Ernestine von Wuthenau, * 11.08.1742 in Paschleben - † 25.04.1796 in Frenz, heiratet am 06.08.1782
  in Frenz 
Casimir Gottlob von Wietersheim, Erbherr auf Frenz, Wörbzig, Stadthagen  und Sachsenhagen, Obristleutnant der
  Generalstaaten der Vereinigten Niederlande, * 06.04.1715 in Frenz / Anhalt-Bernburg - † 16.01.1796 in Frenz, Sohn des Friedrich
  Casimir von Wietersheim, * 18.09.1667 - † 07.02.1737 in Wörbzig, und der
 (Heirat 1700) Dorothea Maria Reichsfreiin von
  Morstein, * 22.05.1676 - † 17.11.1747 in Köthen, beigesetzt am 22.11.1747 in Wörbzig. Casimir Gottlob von
  Wietersheim
 heiratete in 1. Ehe am 10.06.1755 Helene Christiane von Trotha, * 04.02.1719 in Hecklingen - † 31.05.1782
  in Frenz, Tochter des Thilo Lebrecht von Trotha auf Hecklingen und der Amalie Elisabeth Gottliebe von Pfuel.
- Marie Sophie Eleonore von Wuthenau, Hofdame der Prinzessin Marie von Anhalt-Köthen, * 14.12.1743 in Paschleben -
  † 29.04.1818, heiratet am 15.01.17(?) 
Martin Matthias von Pfister, kauft 1777 Börln / heute Landkreis Torgau-Oschatz-
  Delitzsch mit den dazu gehörigen Dörfern, * 27.04.1732 in Lindau - † 28.04.1782 in Köthen. 3 Söhne, am 31. Juli 1790 vom
  sächsischen Reichsvikariat in den Freiherrenstand erhoben.
Kinder: - Jacob Freiherr von Pfister, übernimmt 1782 das väterliche Erbe, * ? - † 21.01.1833 in Dresden, heiratet Johanne
  Hermann
, * ? - † ?.
- Marcus Matthias Freiherr von Pfister, * ? - † ?.
- Susanne Regine von Pfister, * 21.08.1766 in Köthen - † ? , heiratet 1791 im Börlner Schloß Caspar Heinrich Dam von
  Schönberg 
a.d.H. Pfaffroda, Kurfürstlich sächsischer Kammerherr, begründet ab 1787 das Haus Gelenau-Thammenhain,
  Herr auf Thammenhain (Thammenhayn), Gelenau mit Thum und Niederzwönitz, * 06.01.1742 in Pfaffroda - † 23.02.1797 in
  Gelenau / Sachsen.
Kinder: - August Caspar Ferdinand Dam von Schönberg, * 06.01.1792 in Gelenau - † 16.02.1850, heiratet am
 14.01.1823 
Elisaberth von Pfister, * 26.08.1806 - † 14.02.1889 in Groß-Zschepa.
Kinder: - Georg Caspar Ferdinand Dam von Schönberg, Herr auf Thammenhain, Gelenau mit Thum und Niederzwönitz,
  * 18.09.1824 in Thammenhain  - † 13.10.1880 in Thammenhain, heiratet am 24.03.1863 in Frankfurt 
 
Julian von Stralendorff, * 09.03.1839 in Pisa - 
† ?.
Kinder: - Ferdinand Caspar Adolf Dam von Schönberg, * 14.02.1864 in Thammenhain  - † 01.03.1927 in München, heiratet am 31.01.1900 in Heidelberg Josepha Maria Emmanuela Karoline Rosa Pia von Savigny, * 26.08.1874 in Fankfurt a.M. - † 09.12.1945 in Bergen.
Kinder: - Julia Maria Josepha Elisabeth Freiin von Schönberg, * 27.08.1902 in Tammenhain -
  † 27.05.1984 in Düsseldorf, heiratet am 06.09.1923 auf Schloß Tammenhain bei Wurzen 

  
Stefan Adolf Oscar Freiherr von Thielmann auf Jacobsdorf und Kleuschnitz / Krs. Falkenberg /
  Oberschlesien, Major der Reserve, * 19.08.1897 in Abtnaundorf / Sachsen - † 18.02.1986 in
  Düsseldorf.
Kinder: - Elisabeth Maria Josepha Freiin von Thielmann, * 11.06.1924 in Jacobsdorf  -
  † 21.12.1970 in London, heiratet am 11.05.1960 in London Thomas Dalton, * 12.03.1904 in
  India - † ?.
- Alexandra Angela Anna Julia Freiin von Thielmann, * 21.09.1925 in Jacobsdorf - .,
  heiratet in 1. Ehe am 05.01.1949 in Trages bei Samborn  
Christian Buschmann, * 26.02.1920
  in Hagen - . 1. Ehe am 15.06.1955 in München geschieden. Heiratet in 2. Ehe am
  23.05.1964 
Götz Robert Maximilian Hoffmann von Waldau, * 10.07.1931 in Berlin - ?. 
  2. Ehe 1986 geschieden.
Kinder: - Maximilian Kurt Richard Hoffmann von Waldau, * 09.07.1967 in Wien - .
- Albrecht Maximilian Hoffmann von Waldau, * ? - .
- Monika Hedwig Gunda Freiin von Thielmann, * 03.04.1927 in Jacobsdorf - † 26.05.1974
  in Köln, heiratet am 29.01.1955 in Köln-Odenthal 
Rudolf Victor Graf von Schaesberg,
  Industrie-Kaufmann, * 02.09.1922  in Ingenraedt - .
Kinder: - Michael Josef Heinrich Hubertus Maria Graf von Schaesberg, * 15.05.1958
   in Köln  - .
- Alice Margarete Pia Maria Gräfin von Schaesberg, * 05.11.1955 in Köln - ,
  heiratet 1984  
Jörg Deselaers, * 13.11.1956 in Düren - .
- Nadine Margarethe Josephine Maria Gräfin von Schaesberg, * 11.02.1961 in
  Leverkusen-Schlebusch - , heiratet am 09.08.2001 in Düsseldorf 
Einar Armbruster,

  * 16.06.1969 - .
- Antonio Josef Caspar Maria Graf von Schaesberg, Fotograf, * 21.04.1962 in
  Leverkusen-Schlebusch - .
- Pia Gabriele Karoline Freiin von Thielmann, * 11.02.1931 in Jacobsdorf - † 02.03.1984 in
  Düsseldorf, heiratet am 04.01.1957  in Wangen / Allgäu 
Nikolaus Justus von Websky,
  Oberstleutnant a.D., * 14.05.1932 in Schweidnitz - . Ehe am 27.02.1969 in Düsseldorf
  geschieden.
Kinder: - Bettina Stefanie Anna von Websky, Rundfunksprecherin, fuhrt ihren Geburtsnamen,

  * 26.07.1957 in Wangen - , heiratet am 12.10.2001 in Schwarzenberg /
  Österreich 
Godehard Brandmüller, Architekt, * 02.04.1949 in München - .
Jakobea Wita von Websky, Kunstpädagogin, führt den Namen
  "
von Websky-Krippendorff", * 10.08.1960 in Hannover - , heiratet am 10.12.1981 in 
  Berlin 
Klaus-Peter Krippendorff, Regisseur, * 14.11.1948 in Berlin - .
  Ehe am 10.11.1991 in Berlin geschieden.
- Sigrid Maria Helene Freiin von Thielmann, * 25.01.1934 in Jacobsdorf - .
- Benedicta Benita Felicitas Angela Renate Freiin von Thielmann, * 19.04.1936 in
  Jacobsdorf - . Heiratet am 31.05.1964 in Seestermühe
 / Holstein Adolf Reinhold Günther
  Johann
 (Hanno) Adolf Reinhold Günther Rudolf Helmuth Graf von Kielmansegg,
  Oberstleutnant i. G. der Bundeswehr, Ehrenritterr des Joh.-Ordens, * 08.07.1935 in
  Hannover - , Sohn des 
Johann Adolf  Lothar Werner Friedrich Wilhelm William Walter
  Dandolo Graf von Kielmansegg, Oberleutant und Adjutant der Reichswehr, General der
  Bundeswehr, * 30.12.1906 in Hofgeismar - † 26.05.2006, und der (Heirat am 10.03.1933
  auf Schloß Wolfsburg / Krs. Gardelegen)  Mechthild Freiin von Dincklage, * 03.02.1909 in
  Hannover - † ?.
Kinder: - Johann Adolf Matthias Christian Graf von Kielmansegg, * 08.03.1965 in Hoya - .
- Franziska Lewine Alexandra Karin Gräfin von Kielmansegg, * 12.05.1966 in Hoya - .
- Charlotte Eva Ulrike Elisabeth Gräfin von Kielmansegg, * 19.05.1970 - .
- Christoph Adolf Siegfried Stefan Freiherr von Thielmann, * 19.01.1938 in Jacobsdorf  - ,
  heiratet am 27.05.1981 in München 
Cornelia Herrmann, * 05.03.1948 in München - .
Kinder: - Julia Gisela Elisabeth Freiin von Thielmann, * 17.07.1982 in München - .
- Constantin Christian Siegfried Freiherr von Thielmann, * 06.03.1985 in München - .
- Joseph Severin Caspar Carl Friedrich Freiherr von Schönberg auf Thammenhain und Zwochau,
  * 23.10.1903 in Thammenhain - † 15.01.1975 in Mettlach / Saar, heiratet am 09.09.1931 in
  Mettlach Berthe Renata Apollinaria Maria von Boch-Galhau, * 05.04.1907 in  Mettlach -
  † 04.03.1963 in Bad Nauheim.
Kinder: - Monika Theresia Maria Josepha Freiin von Schönberg, * 30.07.1932 in Wurzen /
  Sachsen - , heiratet am 29.05.1954 in Tholey / Saar 
 Hubertus Bung, * 17.05.1920 in Köln - .
- Julia Maria Hedwig Appolinaria Brigitta Freiin von Schönberg,  * 07.12.1933 in
  Wurzen - , heiratet am 11.10.1958 in Mettlach  
Uve Dankvard Wedigo Graf von Wedel,
   * 15.08.1925 in Frankfurt a.M. - .
Kinder: - Botho Friedrich Haro Edzard Moritz Graf von Wedel, * 21.09.1959 in
   Bad Godesberg - , heiratet 
Martina Gisela Friederike Lavis, * 1960  - .
Kinder: - Quirin Franziskus Michael Graf von Wedel, * 1991 in Frankfurt a.M. - .
- Cäcilie Katharina Maria, Gräfin von Wedel, * 1993 in Frankfurt a.M. - .
- Linus Franziskus Mauritius Graf von Wedel, * 1997 in Düsseldorf - .
- Michael Graf von Wedel Freiherr Wedel-Jarlsberg, * 10.04.1961 in Bad
  Godesberg - , heiratet 
Maria Annuntiata Freiin von Loë, * 15.02.1963 in Bonn - .
Kinder: - Anna Maria Gräfin von Wedel Freiin Wedel-Jarlsberg, * 01.05.1988 in
  Köln - .
- Karl Graf von Wedel Freiherr Wedel-Jarlsberg, * 21.02.1990 in Köln - .
- Elisabeth Gräfin von Wedel Freiin Wedel-Jarlsberg, * 14.10.1991 in
  Frankfurt a.M. - .
- Felix Graf von Wedel Freiherr Wedel-Jarlsberg, * 22.07.1994 in Brüssel - .
- Paul Graf von Wedel Freiherr Wedel-Jarlsberg, * 16.08.1999 in Brüssel - .
- Uve Ludolf Friedrich Hubertus Graf von Wedel Freiherr von Wedel-Jarlsberg,
  * 1966 in Bad Godesberg - , heiratet 1992 
Theresa Cäcilia Elisabeth Marina
  Maria Freiin von Wiedersperg
, * ? .
Kinder: - Maximilian Graf von Wedel Freiherr  von Wedel-Jarlsberg,
  * 1992 in Waldern  - .
- Philipp Graf von Wedel Freiherr von Wedel-Jarlsberg, * 1994 in Waldern - .
- Nicolaus Graf von Wedel Freiherr von Wedel-Jarlsberg, * 1997 in Waldern - .
- Beatrice Gräfin von Wedel Freiin von Wedel-Jarlsberg, * 1999 in Waldern - .
- Maria Immaculata Julia Monika Appolinaria Elizabeth Gabriele Freiin von Schönberg,
  * 01.12.1935 in Wurzen / Sachsen - , heiratet am 25.01.1963 in Mettlach 

  Franz Josef Freiherr von Twickel
, *  02.07.1931 in Vogelsang - † 26.07.1978.
Kinder: - Eugen Ferdinand Josef Andreas Maria Freiherr von Twickel, * 10.11.1966 in
  Geldern - .
Kinder: - René von Twickel, * ? - .
- Sebastian Hermann Franz-Georg Maria Freiherr von Twickel, * 01.09.1969 in
  Geldern - .
- Renata Berta Imakulata Maria Elinor Friederike Freiin von Twickel, Erzieherin,
  Körper- und Atemtherapeutin, * 10.12.1963 in Geldern - , heiratet Peter Wobbe,
  Diplom-Ingenieur, * 1956 - . (Wobbe-von Twickel)
Kinder: - Daniel von Twickel, * ? - .
- Julian von Twickel, * ? - .
- Levin Wobbe, * ? - .
- Ruben Wobbe, * ? - .
- Maria Agnes Christina Freiin von Schönberg, * 01.06.1937 in Wurzen - , heiratet am
  30.08.1969 in Mettlach  
Otto Kuno Eugen Erich Wolfried Graf von Schwerin,
   * 17.01.1939 in Wildenhoff - .
Kinder: - Anna Dorée Yvonne Gräfin von Schwerin, * 20.06.1970 in Brüssel - .
- Otto Carel Graf von Schwerin, * 10.10.1972 in Brüssel - .
- Dr. Franz Kasper Rüdiger Freiherr von Schönberg, * 17.11.1940 in Wurzen - , heiratet am
  31.12.1975 in Schwäbisch Gmund Elisabeth Gräfin von Schaffgotsch gen. Semperfrei von
   und zu Kynast und Greiffenstein
, * 17.09.1947 in München - .
Kinder: - Antonius Kaspar Dam Freiherr von Schönberg, * 17.08.1976 in Düsseldorf - .
- Tassilo Kaspar Karl Freiherr von Schönberg, * 04.01.1978 in Düsseldorf - .
- Maresa Sophie Elisabeth Freiin von Schönberg, * 02.06.1982 in Düsseldorf - .
- Angela Benita Elisabeth Freiin von Schönberg, * 26.06.1983 - .
- Adolph Freiherr von Schönberg, * ? - .
- Eberhard Luitwinus Friedrich Freiherr von Schönberg, * 21.03.1945 in
  Dornreichenbach - , heiratet am 25.061977 in Mettlach 
Alexandra von Frank, Übersetzerin,
  Gymnasiallehrerin, * 13.02.1945 in Bad Kösen - . Tochter des  Friedrich-Karl von Frank
  auf Benkheim 
 (Besitz mit ca. 297 ha enteignet) / Krs. Angerburg / Ostpr., Verlagskaufmann,
  Rechtsritter des Joh.- Ordens,* 29.06.1921 in Benkheim - † 28.03.1971 in Freiburg i.Br.,
  und der 
(Heirat am  29.08.1943 in Burgheßler) Jutta von Burkersroda, * 27.01.1920 in Weimar -
  † 19.09.2012 in Freiburg i. Br..
Kinder: - Florian Friedrich Constantin Freiherr von Schönberg, * 17.05.1984 in
  Trier-Saarburg - .
 
- Anton Benno Levin Kaspar Nikol Freiherr von Schönberg, * 12.06.1905 in Tammenhain -

  † 15.02.1982 in Hohenfeld bei Klitzingen, heiratet am 17.05.1934 in Chemnitz Ursula Neubert,
  * 15.01.1923 in Chemnitz / Sachsen - † 11.08.1982 in Hohenfeld.
 
Quelle: http://www.angelfire.com/realm/gotha/Part50.htm
Kinder: - Georg Heinrich Kaspar Adolf Benedikt Freiherr von Schönberg, * 08.03.1935 in
  Chemnitz - , heiratet am 24.09.1964 in Ottawa  
Katharina Prinzessin von
   Sayn-Wittgenstein
, * 10.01.1937 in Czernowitz - .
Kinder: - Michael Freiherr von Schönberg, * 19.04.1964 in Québec / Kanada - , heiratet
   
Chantal Bujold, * ? - .
Kinder: - Nicholas Raymond Freiherr von Schönberg, * 21.10.1993 in Ottawa - .
- Nicholas Peter Freiherr von Schönberg,  * 01.09.1965 in Québec - .
- Thomas Georg Freiherr von Schönberg, * 29.09.1966 in Québec- .
- Paul Leo Freiherr von Schönberg, * 16.11.1975 in Québec - .
- Angela Hella Julia Maria Freiin von Schönberg, * 29.02.1936 in Chemnitz - , heiratet am
  29.07.1970 in Québec
 Georg Koulomzin, * 06.06.1918 in Moskau - .
- Benedikta Agathe Hedwig Louise Karoline Freiin von Schönberg, * 12.10.1937 in
  Zwönitz / Sachsen  - . Heiratet am 27.10.1964 in München 
Ingo Paulig, * 10.08.1939 in
  Grünberg - .
- Maria Louise Josephine Ursula Freiin von Schönberg, * 05.05.1939 in Chemnitz /
  Sachsen - , heiratet am 03.06.1971 in Winnipeg 
Donald MacLachlan Buchanan,
  * 05.02.1942 in Glasgow / Schottland - .
- Gudula Renate Theresia Freiin von Schönberg, * 14.06.1940 - . Heiratet am 12.10.1963
  in Québec
 Duncan Marshall, * 12.05.1940 in London / Ontario / Kanada - .
- Caspar Dietrich Walter Leo Gerhart Joachim Freiherr von Schönberg, * 15.10.1944
  in -, heiratet am 01.07.1969 in Québec 
Brigitte Dodier, * 06.04.1943 in Thetford-Mines /
  Kanada - .
Kinder: - Théry Nicholas Maxence Olivier Sébastian Freiherr von Schönberg,
  * Febr.1976 in Québec - .
- Aude Benedikta Hella Freiin von Schönberg, * 13.01.1978 in Québec - .
Quelle: http://www.angelfire.com/realm/gotha/Part50.htm
- Angela Freiin von Schönberg, * 15.08.1906 in Tammenhain -† 07.01.1991 in Bonn, heiratet am
  02.12.1933 in Potsdam 
Johann Albrecht Werner Adolf Hermann-Moritz Graf von der
  Schulenburg
, * 05.06.1898 in Schwerin -  13.01.1945 in Tressow, Sohn des Friedrich Bernhard
  Karl Gustav Ulrich Erich Graf von der Schulenburg, General der Kavallerie, SS-Obergruppenführer,
  Mitglied des Großdeutschen Reichstages, Ritter des preuss. Ordens "pour le merite" mit Eichenlaub,
  Inhaber des Goldenen Ehrenzeichens der NSDAP, * 21.11.1865 in Bobitz / Mecklenburg -
  † 19.05.1939 in St. Blasien / Schwarzwald, und der
 (Heirat am 21.07.1897 in Muskau) Freda-Marie Gräfin
  von Arnim, * 18.12.1873 in Berlin  - † 25.08.1939 in Lübeck, Tochter des Werner Graf von Arnim
  und der Karoline Gräfin von Bismarck-Bohlen.
Kinder: - Armgard Freda Gisela Gräfin von der Schulenburg, Oberstudienrätin, * 12.09.1934 in
  Lübeck (Zwilling) - † 07.01.1992 in Bonn, heiratet am 02.03.1967 in Düsseldorf 
Sylvester
  Rostosky
, Dr.h.c., Fachreferent in der DFG (Deutschen Forschungsgemeinschaft), 1997
  Preisträger der Leibniz-Medaille der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz,
  * 15.02.1934 in Berlin - † 29.10.2005.
- Karin Marie Angela Gräfin von der Schulenburg, Verlagslektorin, * 12.09.1934 in
   Lübeck (Zwilling) - , heiratet  
Dietmar Stüdemann, * 20.10.1941 in Wels / Oberösterreich - .
- Ilse Margarete Dagmar Gräfin von der Schulenburg, Übersetzerin, * 27.11.1935 in
  Lübeck - , heiratet am 05.10.1961 in Buenos Aires 
James Herbert Wright, Bankkaufmann,
  * 12.12.1928 in Buenos Aires - . Ehe 1987 in Buenos Aires geschieden.
- Wilhelm Adolf-Friedrich Georg Hennecke Joachim Graf von der Schulenburg,
  * 27.06.1937 in Lübeck - † 07.11.1969 in Göppingen.
- Ursula Freda Marie Gräfin von der Schulenburg, Modedesignerin, * 18.02.1940 in
  Tressow - , heiratet am 03.02.1967 in London 
Jan Boström, * 23.07.1924 in Västerås /
  Schweden - † 14.01.1998 in Wartenberg / Krs. Erding / Oberbayern
- Oda Elisabeth Martha Therese Gräfin von der Schulenburg, Buchhändlerin, * 05.09.1942
   in Tressow / Mecklenburg  - .
- Barbara Anna Erika Gräfin von der Schulenburg, Rechtsanwältin und Notarin,

  * 27.12.1944 in Tressow / Mecklenburg - † 20.09.2012 in Berlin .
- Isabella Julie Angela von Schönberg, * 18.10.1871 in Thammenhain - †  1959, heiratet am 28.04.1891
  in Dresden 
Sylvio Heinrich Horst Graf von Kospoth, Herr auf Leubnitz bei Werdau / Vogtland, Kgl.
  sächsischer Generalleutnant, * 19.03.1852 in Rodau - † 1939, Sohn des Hermann Heinrich Maximilian von
  Kospoth, Herr auf Leubnitz, * 06.08.1825 in Leubnitz - † 23.06.1897 in Leubnitz, und der
 
  
(Heirat am 03.06.1851 in Unterhermsgrün) Linda von Raab, * 07.02.1824 in Bautzen - † 25.06.1905 in Leubnitz.
Kinder: - Eberhard Heinrich Hermann Graf von Kospoth, Herr auf  Leubnitz (460 ha Wald, Feld, Wiesen
 
  und Teiche), Oberstleutnant, * 06.07.1892 in Thammenhain -  24.01.1945  bei Malapane /
   Schlesien, Grab noch nicht geborgen. Unverheiratet.
- Margerita Julia Linda Gräfin von Kospoth, * 04.07.1894 in Thammenhain - † 01.01.1895 in
  Leipzig
- Christoph Heinrich Luthold Graf von Kospoth, Oberst a.D., * 16.05.1895 in Thammmenhain -
  † 08.03.1973 in Schleching, heiratet  in 1. Ehe am 09.07.1929 in Dresden 
Eva-Kathleen Ashton 
  Hamer
, * 02.10.1912 in Quetta / Indien - † 2001. 1. Ehe am geschieden. (Eva-Kathleen heiratet in
 
2. Ehe am  28.12.1937 Karl Alfred von Meysenburg). Christoph Heinrich Luthold Graf von 
  Kospoth 
heiratet in 2. Ehe am 10.09.1938 in Berlin 
Maria Anna Freiin Spies von Büllesheim,
  * 05.07.1912 in Köln - † 28.11.1990 in Schleching, Tochter des Ludwig Wilhelm Freiherr Spies von
  Büllesheim, Oberstleutnant a.D., und der Amélie von Kalckstein.
- Gerhard Heinrich Erdmann Graf von Kospoth, Hauptmann a.D., * 22.02.1897 in Leipzig -

  † 23.11.1961 in Bremerhaven, heiratet in 1. Ehe am 22.02.1922 in Unwürde / Schlesien Ernistine
  Gilissen
, * 29.06.1897 in Baarn / Niederlande - † 06.08.1986 in Hilversum. 1. Ehe geschieden.
  Heiratet in 2. Ehe am 23.06.1943 in Breslau 
Annelies Seidel, * 17.10.1919 in Breslau - † 2003.
- Angela Elisabeth Helene Klara Gräfin von Kospoth, * 06.02.1898 in Freiberg - † 28.04.1971 in
  Plauen / Sachsen.
- Werner Heinrich Kurt Graf von Kospoth, * 18.08.1899 - † 13.05.1969 in Prien, heiratet am
  08.11.1937
 in Leipzig Annemarie Thieme, * 30.08.1903 in Leipzig - † 16.04.1980 in Prien.
- Josepha Sylvia Elisabeth Gräfin von Kospoth, * 06.12.1900  in Freiberg - † ?, heiratet am
  18.03.1943 in Riga 
Wolfgang Harlan, Flugzeugbau-Ingenieur und Unternehmer, gründete 1910 in
  Johannisthal die Harlan-Flugzeugwerke GmbH, investierte dort sein Vermögen, arbeitet dann als
  Opelvertreter in Dresden, später Generalvertreter der Opelwerke in Ostpreussen, * 21.08.1882 in
  Dresden - † 15.12.1951 in Frankfurt a.M..
- Christina Hedwig Margarete Gräfin von Kospoth, * 10.01.1908 in Leubnitz - † 14.10.1986 in 
   Eschwege, heiratet am 19.10.1941 in Leubnitz 
Günther Wohlleben, Diplom-Chemiker, studierte
  Chemie in Marburg und Freiburg i. B, * 23.02.1915 in Köln - † 2002.
 
 
 
- Georg Freiherr von Pfister auf Ragwitz, * ? - † ?.
- Adam Leberecht von Wuthenau auf Glesien und Kölsa, Landrat im Herzogtum Anhalt-Köthen, * 04.10.1744 in Paschleben -

  † 05.04.1812, beerdigt in der Kirche von Groß-Paschleben, heiratet am 15.09.1796 Marie Elisabeth Friederike von
  Minckwitz
, * 1777 - † ?, Tochter des Caspar Heinrich von Minckwitz und der Friederike Christiane von Brandenstein.
  Ehe kinderlos.
- Carl Heinrich Friedrich von Wuthenau, * 30.05.1746 in Paschleben - † 17.08.1750 in Paschleben.
- NN. von Wuthenau, * 02.09.1749 - † 02.09.1749 (männlich)
- NN. von Wuthenau, * ? - † ? .
- Gisela Henriette von Wuthenau, * 10.09.1706 in Köthen - † 18.02.1765 in Glogau / Schlesien, heiratet in 1. Ehe
  am 13.02.1733 in der Schloßkirche in Köthen 
Emanuel Leberecht von Zehmen auf Thurau und Mölz, Fürstlich stolbergischer
  Hofmarschall und Fürstlich anhaltischer Forstmeister, * 09.06.1697 - † 30.07.1739 in Wernigerode, Sohn des
  Wolf Dietrich von Zehmen und der Margarethe Sybille von Schammer.
 
Die Witwe Gisela Henriette von Ziemen, geb. von Wuthenau heiratet in 2. Ehe am 19.10.1752 in Wernigerode 

  August Wilhelm von Braun
 auf Tscherben bei Halle a.d. Saale, Kgl. preuss. Generalleutnant, Chef des Infanterie-Regiments
  Nr. 37 und Ritter des Ordens Pour le Mérite, * 1701 in Giersleben - † 28.06.1770 in Groß-Glogau, Sohn des Adam Friedrich
  von Braun, * 24.12.1661 in Voigtstedt - † 12.11.1738, und der (Heirat am 18.01.1691) Anna Margarethe von Lattorf,
  * 02.11.1668 in Klieken - † 05.06.1706 in Giersleben. Ein
Bruder des August Wilhelm von Braun auf Tscherben, bzw. ein weitere
  Sohn der Anna Margarethe geb. Lattorff, ist Christian Friedrich von Braun aus Giersleben, * 1703 - † 30.05.1784 hochbetagt mit
  81 Jahren in Klieken und auch dort beigesetzt.
  Adam Friedrich von Braun ist der Sohn des Johann Theodor von Braun und der Susanna Sophie Noezel.

  Der Witwer Adam Friedrich von Braun heiratet in 2. Ehe 1707 Eleonore Sophie von Polenz a.d.H. Ziegra, * 13.01.1681 in
  Giersleben - ?.
  Aus der 2. Ehe ging der Sohn Heinrich Gottlob von Braun, * 25.10.1717 in Giersleben - † 24.12.1798 in Berlin, preußischer
  General der Infanterie, hervor. Er war somit ein Halbbruder, nicht Stiefbruder, der beiden Lattorff-Nachfahren aus 1. Ehe.
- Sophia Elisabeth von Lattorff, * 21.03.1682 in Klieken (Zwilling) - † 16.01.1758 in Klieken "an Schlagfluß".
- Clara Margaretha von Lattorff, * 21.03.1682 in Klieken (Zwilling) - † 16.06.1764 in Klieken, war einige Jahre blind und bettlägerig .
- Philip Matthias von Lattorff, * 22.01.1684 in Klieken - † 07.01.1752 in Klieken.
  (siehe unten bei Matthias Philipp von Lattorff)
- Anthon Leberecht von Lattorff, 1709 Kgl. dänischer Leutnant in der Grenadiergarde, später um 1715 Major in dänischen Diensten,
  * 26.05.1886 in Klieken - † 1743 als Königlich Dänischer Obrist-Lieutenant.
- (?) Friedrich August von Lattorff, diente dem König von Preußen als Edelknabe, dem russischen Kaiser Peter dem Großen als Oberst
  und Generaladjutan. Er war auch Ritter des Johanniterordens und Gesandter des Königs Friedrich Wilhelm von Preußen in Hamburg und
  dessen Kammerherr, * 1686 - † 08.03.1748 in Wiesenburg, heiratet vor 1716 Sara Hübener, geb. Ulckens. Sie war die Witwe des
  Johann Jacob Hübener, kurhannoverscher Resident.
  (Quelle: Findbuch der Reichskammergerichtsakten im Staatsarchiv Hamburg, Seite1104)
Kinder: - Johann Friedrich von Lattorff, Studierte in Braunschweig und Wittenberg. ist 1753 preussischer Legationsrat und Kammerjunker
  ( nicht Kammerherr ) beim Großfürsten Peter Feodorowitsch. Johann Friedrich wird in "Die Tagebücher des Grafen Lehndorff "
  im Jahre 1753 als junger Mann bezeichnet, der Legationsrat werden will. Er hatte eine Liebschaft mit einer älteren Dame,
  wird als hübscher Bursche mit einem hübschen Gesicht, wenn auch mit wenig Verstand, bezeichnet. Im Dezember 1757 wird er
  als Höfling des Zaren Peter genannt, * 23.03.1731 in Zerbst - † März 1759 zu Roop einem Schlosse in Livland, heiratet Maria
  Josepha von Wanshura von Retznitz.
- Johanna Eleonora von Lattorff, Pate war Prinz Johann Ludwich von Anhalt, * 18.03.1688 in Klieken - † ?.
- Maria Elisabeth von Lattorff, * 08.08.1689 in Klieken - † 05.01.1745, wurde 1703 Hofdame der Fürstin von Anhalt-Köthen, heiratet am
  23.04.1716 
Henning Philipp von Stammer auf Ballenstedt, Hochfürstl-Anhaltischer Amtshauptmann zu Ballenstedt, * 1689 - † 30.07.1758,
  Sohn des Henning Philipp von Stammer auf Wörmlitz, * ? - † 1691 und der (Heirat 1682) Philippina Katharina von Biedersee, * 08.12.1666
  in Ilberstedt - † 14.11.1717 in Grabow bei Burg.
  Hennig Philipp von Stammer wiederum ist der Sohn des Georg Arnd von Stammer auf Wörmlitz, * ? - † 1659, und der Anna Elisabeth von
  Königsmark, * ? - † nach 1665.
         Maria Elisabeth von Lattorff und Henning Philipp von Stammer,
         Bildnis im Epitaph in der Stadtkirche St. Nicolai in Coswig / Anhalt.

                                                                            (Foto: Matthias Prasse, Burgliebenau)
Kinder: - Lebrecht Friedrich Leopold von Stammer, wird 1741 Zögling der Ritterakademie, * um 1730 in Wedlitz / Sachsen-Altenburg - † ?,
  heiratet am 17.09.1762 in Kreypau / Sachsen-Altenburg Clara Rudolfine Charlotte von Buenau, * 1735 in Kreypau - † 05.05.1817
  in Zerbst.
- August Hennig von Stammer.
- Friderica Charlot Philippi von Stammer.
  (Quelle: Epitaph in der Stadtkirche in Coswig / Anhalt)
. Nur diese drei Kinder überlebten die Eltern.
- Jean Friedrich von Lattorff, * 27.08.1690 in Klieken - † ?.
- Catharina Scharlotta von Lattorff, * 01.03.1693 in Klieken - † ?.
- Johann Wilhelm von Lattorff, * 18.12.1694 in Klieken -  † ?
- Johann Wilhelm von Lattorff (?? Hans Wilhelm von Lattorff ), * 06.04.1696 in Klieken - † 13.06.1758 in Zerbst und  am 16.06.in
  Klieken bestattet. Hans Wilhelm II. von Lattorff, 1709 Kgl. Kadett in Kopenhagen in preuss. Diensten, Major der Fürstlichen Garde.
   1730 war er  "Seiner Hochfürstl. Durchlauchtigkeit zu Zerbst hochbestallter Cammer-Juncker und Capitain- Lieutenant" und
  "hochbestallter Obrist-Wachtmeiste
r und Schloßhauptmann in Zerbst". Hans Wilhelm von Lattorf begleitete 1744 als Kammerherr
  die spätere Zarin Katharina II., geborene Fürstin von  Anhalt-Zerbst, nach Moskau. Er wird in Datenbanken als Ausländer (Deutscher) im
  vorrevolutionären Russland geführt.
  1753 Rückkehr aus Rußland, * 06.04.1696 in Klieken - † 30. (od. 13.) 6.1758 in Klieken, heiratet in 1. Ehe Dorothea Christiane
  Henriette von Fuchs
, * 24.6.1707 - † 21.3.1729 in Zerbst, Tochter des Johann (Hans) Christoph von Fuchs, Herr auf Lidingerwort,
  Hochfürstl. Anh. Zerbster Obestall- und Jägermeister, Geheimer Cammerrath und Oberforstmeister, * 13.5.1667 in Zerbst - † 23.10.1732 in
  Zerbst, und der (Heirat 07.05.1696) Beate von Möller. Die von Fuchs sind ein altes wahrscheinlich ursprünglich im Elsaß ansässiges
  Adelsgeschlecht, welches im 17. Jh. nach Niedersachsen kam und sich dann im Braunschweigischen, in Ostfriesland, Schweden und Anhalt
  ausbreitete ( Quelle: Neues allgemeines deutsches Adels-lexicon von Ernst Heinrich Kneschke, Seite 383).
  Der Witwer Hans Wilhelm von Lattorff heiratet am 14.05.1730 ( Rogate ) in Klieken in 2. Ehe Sophie Sibylla Brand von Lindau,
  * 16.6.1697 -  † 03.03.1735 in Zerbst. Aus ihrer Leichenpredigt geht hervor, dass sie eine sehr hübsche Frau gewesen sein muß:
  "Will man ein Kleinod schöner Frauen; Von Leib und von Gemüthe schauen; So kann man die von Lattorff nennen;
  Wer nur ihr Bildnis sieht, wird es erkennen
." Sie war Cammer-Fräulein bei der seelig verstorbenen Herzogin von Zerbst
  Hans Wilhelm von Lattorff heiratet in 3. Ehe 1737 Sophie Juliane von Davier, * 26 od. 27.11.1688 - † 14. od. 15.12.1753 in Zerbst
  und am 19.12.1753 in Klieken beigesetzt.
  Ihre Mutter war Dorothee Elisabeth von Lattorff und ihr Vater war Carl von  Davier (siehe oben).
  Hans Wilhelm von Lattorff II. war damit ihr Cousin.
- Magdalena Sophie von Lattorff - Oberhof, * 14.02.1699 in Klieken - † 09.11.1774 in Coswig und in Klieken beigesetzt, heiratet am
  06.08.1724 in Klieken ihren Cousin Jean Dietrich Leberecht von Lattorff - Unterhof,  * 01.04.1702 in Klieken - † 04.02.1763 in
  Coswig und in Klieken beigesetzt, Erb- und Lehnsherr auf Klieken, hochbestallter Königlich Preußischer Hauptmann.
- Matthias Philipp von Lattorff, * 22.01.1684 in Klieken - † 07.01.1752 in Klieken, Erb- und Gerichtsherr auf Klieken, Königl. dänischer
  Garde-Leutnant und später Major der Infanterie seiner Königl. Majestät zu Dänemark und Norwegen. Fürstl. Köthenscher Stallmeister,
  Fürstl. Anhalt-Zerbstischer Amtshauptmann zu Coswig, 1723 Verordneter des Großen Ausschusses der Anhaltischen Landschafft, heiratet
  am 12.08.1712 in 1. Ehe Johanna Christiana von der Sahla (auch
Saahla), * 14.11.1681 in Dresden - † 22.06.1728 in Klieken,
  beigesetzt am 23.06.1728 in der Kirche in Klieken. Sie war die Witwe des Majors Ewerhard von Lieven.
  Die Familie von der Sahla ist meißner Uradel. Sie hatten Güter in Sachsen und der Oberlausitz. Heiratet in 2. Ehe am 06.06.1729 in
  Klieken Baronesse Dorothea Augusta Freiin von Schmertzing a.d.H. Ehrenberg, * 20.10.1709 - † 10.02.1781 in Klieken am
  " Schlage und Stickfluß", beigesetzt in Klieken, Tochter des Barons Hannibal Germanus Freiherr von Schmertzing auf Ehrenberg, Ehrenhain
  und Reusa, Königlich-polnischer und Kurfürstlich-sächsischer Kammerherr, Oberhofmeister und Amtshauptmann der Ballei Thüringen sowie
  Ritter des Johanniterordens, * 30.08.1660 - † 15.08.1715, und der Agnesa Catharina von Haaren aus dem Stift Münster,
  Witwe des Domherrn zu Magdeburg Christian Wilhelms von Grapendorff auf Möckern, Lohr und Schockmühlen.
  Baron Hanibal Germanus v. Schmertzing heiratet in 1. Ehe am 14.03.od. 27.12.1690 Elisabeth Augusta Freiin von Ripperda, Witwe des
  Christof von Hessler, und in 2. Ehe am 06.04.1701 Agnesa Catharina von Haaren, Tochter des Raban Johann von Haaren auf Hoppen
  und der Beata Agnesa von Dücklage.
Kinder: - Matthias August von Lattorff, * 10.05.1730 in Klieken - † 15.04.1796 in Klieken und am 19.04.1796 in Klieken beigesetzt,
  Erb- , Lehn- und Gerichtsherr auf Klieken, 1741 Zögling der Ritterakademie zu Brandenburg / Havel, Kammerherr im Kurfürstentum
  Sachsen und als Oberforst- und Wildmeister der Ämter Wittenberg, Belzig, Gommern, Elbenau und Barby, Landjägermeister des
  Chur- , Thüringer- und Leipziger Kreises, heiratet in 1. Ehe am 11.02.1759 Helene Christiane Henriette von Arnim, * 04.12.1732 -
  † 08.10.1776, älteste Tochter des Christoph Heinrich von Arnim, Erb- , Lehn- und Gerichtsherr auf Planitz und Gröba, * 20.06.1699
  in Gröba - † 12.11.1757 in Gröba, und der Lucia Amalia aus dem Winckel, * 21.08.1712 in Wettin - † 18.02.1759 in Gröba
  "nach einem sechtägigem ausgestandenem  Brust-Fieber" an Stickfluß.
  Der Witwer Matthias August von Lattorff heiratet in 2. Ehe am 13.11.1776 in Gentha Johanna Friederica Ernestina von
  Schlegel
, * 31.01.02.1756 - † 10.06.1791, jüngste Tochter des Rudolph Ernst von Schlegel aus dem Hause Gentha,
  Erb- , Lehn- und Gerichtsherr auf Mittellhausen und Gentha, "Sr. Churfürstlichen Durchlaucht zu Sachsen wohlbestallter Obrist
  Lieutenant und Creis Commisarius des Chur Creises",
und der Johanna Charlotte Rahel, geb. von Dallwitz, * 1727 -
  † 11.04.1793 in Gentha als Witwe im 66. Jahre.
  Der Witwer Matthias August von Lattorff  heiratet in 3. Ehe am 18.03.1792 Augusta Sophia Rosamunda aus dem Winckel,
  * 22.11.1770 in Zedlitz, Schlesien - † 13.05.1838 in Lieberose, Brandenburg, einzige Tochter des Kammerjunkers Bodo August
  aus den Winckel, Herr auf Dammendorf und Zedlitz, und der Sophie Amalie von Moellendorff.
  Sie heiratete als Witwe am 26.09.1800 Graf Friedrich Ferdinand Bernhard Achaz von der Schulenburg, * 20.01.1772 -
  † 04.11.1847, Erb- , und Gerichtsherr auf Tuchheim, Majoratsherr auf Lieberose, Lambsfeld usw, jüngster Sohn des Achatz
  Albrecht Ludewig von der Schulenburg auf Tuchheim, Obrist-Lieutenant.
  Zum Zeitpunkt der Eheschließung der Witwe von Lattorff lebten zwei  Söhne und eine Tochter (?) des Matthias August von Lattorff
  noch. Augusta Sophia Rosamunda war die einzige Tochter des Bodo August aus dem Winckel, Kammerjunker des Herzogs zu
  Sachsen-Coburg und Saalfeld, * 05.11.1738 in Wettin - † 19.11.1811 in Halle und der Sophie Amalie von Moellendorff,
  * 05.05.1754 in Dammendorf - † 07.11.1801 in Quetz.
Kinder 2.Ehe:




























Kinder 3.Ehe:
- Charlotta Ernestine Augusta von Lattorff, älteste Tochter, * 18.08 1777 in Klieken - † 01.05.1808, heiratet am 20.07.1800
 
in Klieken Ferdinand Heinrich Wilhelm von Kalckreuth a.d.H. Gorentzen, * 08.10.1768 in Gorentzen bei Eisleben -
  † 16.03.1829 in Görlitz, Königlich preußischer Hauptmann und später Oberstleutnant, Sohn des Christian Ernst von Kalckreuth,
  * 09.11.1724 in Naumburg - † 1783, und der Henriette Christine Sophie, geb. von Minckwitz, * ? - † 1790.
- Matthias Ernst von Lattorff, * 01.10.1778 in Klieken (wegen Schwachheit die Nottaufe erhalten) - † 05.10.1778 in Klieken.
- Dorothea Friedrica Wilhelmina von Lattorff, * 19.02.1780 in Klieken - † 15.09.1872 in Klieken als Witwe
  "am Lungenschlage" als Freifrau von Collas, und nach gehaltener Leichenrede auf dem oberhöfer Witwensitz hier in Klieken
  beigesetzt, heiratet am 24.02.1801 in Klieken Freiherr (Baron) Carl Ernst Ludewig von Collas (auch Collatz), * 28.08.1762
  in Magdeburg - † 06.03.1840 in Klieken an Altersschwäche und am 09.03.1840 in Klieken beigesetzt, früher Erb- , Lehn und
  Gerichtsherr auf Grabo (Grabow) / Ostpriegnitz, zuletzt Partikulär in Grabo und Klieken, ältester Sohn des Johann Jacob Freiherr
  von Collatz. Königlich preußischer Major, Gutsbesitzer auf Dommelkein / Ostpr., * 28.06.1721 in Königsberg / Ostpreußen -
  † 01.12.1792 in Haldern bei Rees. Carl Ernst Ludewig von Collas heiratete in 1. Ehe am 03.06.1792 in Grabo Johanna Dorothea
  Wilhelmine von Budritzky, * 26.05.1766 in Berlin - † ? . 1. Ehe am 20.01.1800 in Küstrin geschieden.
- Sohn, *†  23.01.1782 in Klieken, tot geboren und am 25.01.1782 in Klieken begraben.
- Clara Carolina Friederica von Lattorff, * 21.07.1783 in Klieken - † 25.04.1784 und am 27.04.1784 in Klieken beigesetzt.
- Rudolphine Dorothea von Lattorff, * 27.10.1784 in Klieken (erhielt am 29.10. die Nottaufe) - † 01.04.1785 in Klieken
  und am 03.04.1785 in Klieken beigesetzt.
- Matthias Carl August Wilhelm von Lattorff, * 24.04 1794 in Klieken - † 09.01.1870 in Dessau "angeblich an
  Lungenlähmung"
, Erb- Lehn- und  Gerichtsherr auf Klieken-Oberhof sowie Kirchen- und Schulpatron, Rittergutsbesitzer in
  Düben,
  "Sr. Chur Sächs. Durchlaucht zu Sachsen hochbestallter Cammer Herr, Landjägermeister und Oberforst- und Wildmeister",
  Kreisdiputierter, wird am 15.10.1840 in Berlin durch Seine Majestät zum Königlich Preussischen Kammerherrn ernannt -
  Standeserhöhung, Inhaber hoher Orden, Ritter des Königl. Preuss. Roten Adler-Ordens 3. Klasse und des Johanniterordens,
  Mitglied im Weiteren Auschuß des anhaltischen Landtages (Anhaltische Landschaft), 1851 Vorsteher "im bäuerlichen Vereine zu
  Koswig
", der dort 1845 entstanden war, heiratet am 31.10.1818 in Straupitz Freiin Amalie Pauline von Houwald a.d.H.
  Straupitz, * 04.09.1801 in Straupitz bei Lübben in der Niederlausitz - † 22.01.1872 in Salzwedel, einziges Fräulein Tochter
  des Freiherrn (Baron) Karl Heinrich Ferdinand von Houwald (Haubal), Freier Standesherr auf Straupitz und auf Kraupe,
  Landesrichter der Niederlausitz, Ritter des Roten Adlerordens 3. Klasse, * 06.04.1773 in Straupitz - † 02.06 1832 in Straupitz,
  und der Auguste Friederike Amalie von Zeschau, * 10.03.1778 in Dresden - † 04.09.1801 in Straupitz bei der Geburt ihres
  ersten Kindes.
  Die Familie von Zeschau ist meißner Uradel, Grafen von Hohenthal und Nostitz und Jänkendorf.
  Die Famile von Houwald ist ein altes ursprünglich aus Schweden stammendes Adelsgeschlecht, das sich früher auch auch 
  Hubald und Huwald schrieb. In der zweiten Hälfte des 17. Jh. wurden sie in der Niederlausitz (freie Standesherren von
  Straupitz), im Havelland und in Ostpreussen, hier namentlich mit den Gütern in Maldeuten, Triecken und Posorten, begütert.
Kinder: - Clara Auguste Amalie Henriette von Lattorff, * 13.08.1819 in Klieken - † 05.01.1890 in Beetzendorf,
  jüngste Tochter, heiratet am 28.04.1839 in Klieken den Witwer Freiherr Otto Ludwig Wilhelm Ferdinand von der
  Schulenburg
, preussischer Landrat und Landesdirektor der Altmark sowie Mitglied des preussischen Herrenhauses auf
  Lebenszeit, Stifter des Fideikommiss Beetzendorf und Probstey Salzwedel sowie Erbküchenmeister der Kurmark
  Brandenburg, * 15.06.1806 in Priemern - † 05.05.1883 in Beetzendorf, Sohn des Königlich preussischen
  Rittmeisters und Landrats Freiherrn Leopold Wilhelm von der Schulenburg, Gutsherr auf Priemern, Bretsch mit Dewitz und
  Drüsedau, Lindhof, Beetzendorf, Apenburg mit Rittleben, Winterfeld, Probstey Salzwedel, Maaßleben, Eichstedt
  und Seegarden, , * 1772 - † 1838, und der Juliane Charlotte von Kirchbach, * 1785 - † 1873.
  Von der Schulenburg 1237 erstmals urkundlich erwähntes altmärkisches Adelsgeschlecht. Die erste Ehefrau von
  Ferdinand von der Schulenburg war seit 27.09.1833 Bertha Elisabeth von Jagow, * 06.01.1813 in Berlin -
  † 20.10.1835 in Salzwedel (keine Kinder). Nur Kinder aus seiner 2. Ehe mit Clara Auguste Amalie Henriette von Lattorff.
Kinder: - Leopold Wilhelm Werner von der Schulenburg, * 02.08.1841 in Salzwedel - † 28.09.1913 in Salzwedel.
  Er war Königlich preussischer Landrat und Politiker, heiratet am 15.04.1879 Elise Maria Anna von Wuthenau,
  * 01.08.1856 in Groß-Paschleben /Anhalt - † 04.09.1941 in Beetzendorf, Kreis Salzwedel bei Magdeburg.
Kinder: - Friedrich Wilhelm Hans Joachim von der Schulenburg, * 12.02.1880 in Potsdam - † 07.06.1924 in
   Bad Nauheim, heiratet Mathilde von Neumann, * 11.12.1887 - † 20.07.1949 in Laderholz.
- Julius Fedor Albrecht von der Schulenburg, * 18.01.1881 in Propstei Salzwedel - † 04.09.1965 in
  Bad Salzuflen, heiratet Baronesse Erika Gans Edle von Putlitz, * 28.05.1890 in Gross Pankow -
  † 23.04.1978 in Bad Salzuflen.
- Klara Elise Gisela von der Schulenburg, * 11.04.1883 in Propstei Salzwedel - † 13.06.1971 in Werdohl,
  heiratet Ernst Finck von Finckenstein, * 07.08.1862 in Franfurt a.d. Oder - † 11.04.1948 in Werdohl.
- Marie Bertha Adelheid von der Schulenburg, * 24.09.1884 in Beetzendorf - † 31.05.1893 in Beetzendorf.
- Werner Wilhelm Egbert von der Schulenburg, Oberstleutnant a.D., Ehrenritter des Joh.-Ordens,
  * 03.02.1888 in Beetzendorf - † 19.07.1963 in Bad Salzuflen, heiratet am 06.06.1919 in Alt-Jeßnitz
  Gisela Freiin von Ende, * 04.09.1897 in Potsdam - † ?, Tochter des Hans Adam Freiherr von Ende auf
  Alt-Jeßnitz, Herzoglich anhaltischer Kammerherr, und der Margarethe Freiin von dem Bussche-Lohe.
- Anna Sophie Armgard von der Schulenburg, * 13.07.1889 in Beetzendorf - † 07.06.1957  in Bad Nauheim,
  heiratet Baron Volprecht Riedesel von Eisenbach, * 04.08.1880 - † 31.08.1947.
- Joachim Albrecht Ludolf Wedige von der Schulenburg,* 14.08.1896 in Beetzendorf - † 13.04.1977 in Eutin,
   heiratet Christa von Bandemer, * 05.07.1911 in Selesen - † 11.01.1947 in Nordenham.
- Karl August Ferdinand Bernhard v.d. Schulenburg, * 15.02.1844 in Probstei Salzwedel - † 12.02.1929 in
  Salzwedel, heiratet in 1. Ehe Mathilde zu Lynar, heiratet in 2. Ehe Anna von Welck, * ? - † ?.
- Friedrich Wilhelm Ludwig Conrad von der Schulenburg, Generalmajor, zuletzt Komandeur der 6. Kav.-Brigade,
  * 06.05.1848 in Probstei Salzwedel - † 31.12.1933 in Schwedt / Oder, heiratet am 29.04.1876 in Berlin  
  Wanda Marie Luise von Saldern
, * 09.09.1857 in Aderstedt / Sachsen - † 12.04.1940, Tochter des Max von
 Saldern und der Armgard von Veltheim.
- Otto Walter von der Schulenburg, * 27.11.1853 in Probstei Salzwedel - † 27.12.1870 in  Propstei Salzwedel
- Amalie Clara Julie Bertha von der Schulenburg, * 17.04.1840 in Propstei Salzwedel - † 13.04.1859 in
  Brandenburg / Havel, heiratet am 11.05.1858 Gustav Hermann Alexander von Wartensleben, * 06.03.1830 in
  Berlin - † 26.06.1921 in Salzwedel, Sohn des Graf Gustav Ludwig von Wartensleben, * 20.04.1796 in Karow -
  † 29.01.1886 in Karow, und der Elisabeth Henriette Renata Leopoldine Agnes Karoline von Goldbeck, * 29.08.1803
  in Berlin - † 05.05.1869 in Karow.
Kinder: - Gustav Friedrich Wilhelm Karl Nikolaus von Wartensleben, Kgl. preuss. Hauptmann a.D., * 07.04.1859
  in Brandenburg / Havel - † 17.11.1945 in Brandenburg / Havel, heiratet am 05.02.1893 in Berlin
  Rose Wilhelmine Georgine Hané
, * 26.12.1866 in Berlin - † ?.
- Klara Elisabeth von der Schulenburg, * 21.09.1842 - † 29.10.1915 in Wernigerode, heiratet am 06.07.1859
 
Florenz Bernhard von der Schulenburg.
- Klara Martha von der Schulenburg, * 24.05.1845 in Prostei Salzwedel - † 30.05.1925 in Magdeburg, heiratet am
  26.02.1867 Graf Hilmar Friedrich Anton von Hagen, * 16.05.1835 in Pohlschildern / Liegnitz - † 12.06.1900 in
  Möckern.
Kinder: - Adelbert Wilhelm Hilmar Rüdiger von Hagen, * 15.03.1868 in Möckern - † 12.03.1947 in Testorf /
   Holstein, heiratet Erika von Itzenplitz, * 15.10.1872 in Berlin - † 18.12.1906.
- Hans Julius Eberhardt von Hagen, * 28.03.1869 in Berlin - † 17.02.1936 in Bleicherode / Harz, heiratet
  Edelgarde von Plotho, * 22.05.1892 in Brandenburg - † 08.06.1963.
- Eveline Martha Klara von Hagen, * 25.05.1870 in Möckern - † März 1945 in Passau, heiratet
  Karl von Mutius
, * 14.09.1868 in Potsdam - † 29.01.1917.
- Augusta Klara Elisabeth von Hagen, * 02.01.1872 in Möckern - † 08.04.1949 in Schlieben-Berga.
- Edmund Adelbert Sittich von Hagen, * 29.08.1876 in Möckern - † 20.02.1958, heiratet Adele von Burgk,
  * 20.08.1883 - † 08.08.1973.
- Elsa Eveline Marie von Hagen, * 13.09.1881 in Möckern - † ?, heiratet Henning von Ploetz, * 18.07.1876
  in Berlin - † ?
- Friederike Wilhelmine Klara von der Schulenburg, * 16.04.1849 in Probstei Salzwedel - † 08.05.1936 in Kloster
  Drübeck, heiratet 1872 Theodor zu Stolberg-Wernigerode, * 05.06.1827 in Kreppelhof - † 11.04.1902 in
  Wernigerode.
- Tochter, * 02.12.1821 in Klieken -04.12.1821 in Klieken an Krämpfen, ungetauft beigesetzt.
- Matthias Alexius Friedrich Edmund von Lattorff, Königlich Preußischer Landrat des Kreises Salzwedel, * 10.02.1823
   in Klieken - † 27.07.1900 in Berlin, Rechtgelehrter,
  1845 Ass.KG, Kriminalger. Berlin,
  1846 Stadtger. Berlin,
  1848 RegRef. Merseburg, 1849 interim LandR. Wittenberg, 1850 desgl. Weißenfels,
  1850 erneut Reg. Merseburg, 1853 RegAss., 1853 interim und 1854 Landrat Salzwedel,
  1879 Oberregierungsrat in Stralsund, 1888 a. D., 1867-73 und 1879 - 1882 Mitglied des Abgeordnetenhauses,
  heiratet am 26.10.1858 in Erxleben Marie von Alvensleben, * 25.03.1839 in Erxleben - † 25.01.1930 in Neubabelsberg,
  zweite Tochter des Grafen Ludolph Friedrich Ferdinand von Alvensleben, Erbherr aus Erxleben und Eimersleben,
  * 23.01.1803 - † 11.07.1889, und der Louise Therese Pauline von der Schulenburg a.d.H. Priemern, * 05.02.1810 in
  Priemern - † 27.09.1882 in Erxleben. Marie lebte später in Wernigerode.
Kinder: - Matthias Friedrich Wilhelm Joachim von Lattorff, 1906 Landrat des Kreises Rügen, Oberleutnant
  der Reserve, * 03.11.1863 in Salzwedel - † 25.06.1934 in Potsdam, heiratet am 06.10.1894
  Christophora Dorothea Wilhelmine Karoline von Brand, * 03.02.1873 in Hermsdorf - † 01.09.1960 in Plön.
Kinder - Matthias Paul Joachim Christoph Friedrich von Lattorff, * 04.10.1895 in Bergen auf Rügen -
  †
31.10.1914, gefallen nähe Warneton.
- Vera Marie von Lattorff, * 13.11.1896 in Bergen auf Rügen - † 23.04.1984, heiratet  Fritz von Geibel,
  * ? - † ?.
 
- Matthias Heinrich Friedrich Otto von Lattorff, * 27.02.1824 in Klieken - † 05.10.1847 in Neustadt-Eberswalde.
- Sohn, *† 20.12.1824 in Klieken früh 7 Uhr, tot geboren, beerdigt am 20.12.1824 in Klieken.
- Matthias Friedrich Wilhelm Alfred von Lattorff, * 03.08.1832 in Klieken - † 15.01.1884 in Klieken, Herr auf
  Klieken-Oberhof und Düben, Königlich Preußischer Premier-Lieutenant und Adjutant im Brandenburgischen
  Kürassier-Regiment (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6, Herzogl. Anhalt. Kammerherr, heiratet am 09.07.1861 in
  Mangschütz Johanna Wilhelmina Anna Marie von Dallwitz (von Dalewicz), * 14.02.1842 in Groß-Leipe bei Prausnitz /
  Krs. Brieg / Schlesien (poln.Wielka Lipa) - † 22.10.1928 in Dessau, Steinstr. 64, an Herzschwäche, zweite Tochter aus
  1. Ehe des Wolff von Dallwitz, * 1805 - † 1876, Rittergutsbesitzer auf  Groß-Leipe und Mangschütz bei Brieg, Königlich
  preußischer Kammerherr, und der Anna, geb. von Mutius auf Thiemendorf.
  Ein Bruder der Johanna Wilhelmina Anna Marie war Nikolaus Michael Louis Johann (Hans) von Dallwitz, * 29.09.1855 in
  Breslau - † 02.08.1919 in Berlin. Er war anhaltischer und später kaiserlicher Politiker.
  Alfred von Lattorff war ein hervorragender Landwirt. Als er mit 51 Jahren starb, waren seine Güter von seiner
  Frau nicht mehr gewinnbringend zu bewirtschaften. Der Oberhof wurde am 29.09.1890 veräußert.
  Damit endete die von lattorf`sche Linie des Oberhofes in Klieken.
          Matthias Friedrich Wilhelm Alfred von Lattorff
          und seine Ehefrau Johanna Wilhelmina Anna Marie, geb. von Dallwitz
Kinder: - Matthias Franz Max Nicolaus von Lattorff, * 08.08.1862 in Klieken, "Haustaufe mit Einsegnung der Wöchnerin
   auf
freien Wunsch und Bitte derselben" - † 06.01.1892 in Wanscha.
- Marie Anna Amelie Olga von Lattorff, * 27.07.1864 in Klieken, "Haustaufe mit Einsegnung der Wöchnerin" -
  † 12.02.1947 im Kathol. Krankenhaus in Dessau, unverheiratet.
- Matthias Alfred Wolf Klaus von Lattorff, * 09.10.1865 in Klieken - † 05.08.1929 in Ethelton / Saskatchewan /
  Kanada ab 1878 Zögling der Ritterakademie zu Brandenburg / Havel, wird in der Schülerliste der Ritterakademie als
  Auslandsdeutscher aufgeführt. Klaus von Lattorff verläßt mit dem Dampfschiff "Pennsylvania" der Hamburg-Amerika
  Linie am 01.08.1903 von Hamburg aus Deutschland in Richtung NewYork. In der Passagierliste wird er als "ledig"
  geführt.
  Als Beruf bzw. Beschäftigung erscheint "Rentner" und als letzter Wohnort Potsdam, heiratet am 05.10.1892 in
  Niederschönbrunn Elisabeth Ottonie Margarethe Katharine Johanne Friederike Therese von Einem-Schindel,
  * 10.06.1866 Niederschönbrunn/ Sachsen - † Okt.1946 in Görlitz, Ehe am 12.07.1914 geschieden.
Kinder: - Ottonie Anna Johanna Fanny Margarete Olga Elisabeth Barbara von Lattorff, * 16.08.1894 in
  Brandenburg - † ?
- Matthias Alfred Otto Hans Karl Arthur Claus-Just von Lattorff, Major des III.Grenadier-Regiment 68.
  Untersturmführer der Waffen-SS. Am 28.01.1943 wird ihm der Kriegsorden des Deutschen Kreuzes in Gold
  zugesprochen. Verfasser des Buches: "Kriegsgeschichte des Brandenburgischen Jg.-Btl. Nr. 3. 1914-1918",
  Deutscher Jäger-Bund, Berlin 1940 (292 Seiten), * 26.08.1895 in Brandenburg / Havel -
  † 18.12.1941 gefallen in der Nähe von Tarakanova-Wolskolamsk, heiratet in 1. Ehe am 18.09.1920 in Gorzyn
  Alexandra Ernestine Karoline Pauline Hertha von Willich
, * Gorzyn 17.05.1897 - † ?,
  1. Ehe am 10.07.1923 geschieden.
  Matthias Alfred Otto Hans Karl Arthur Claus-Just von Lattorff heiratet in 2. Ehe am 08.03.1934 in
  Winnipeg Margarete Scheel, 2. Ehe 1938 geschieden.
  Matthias Alfred Otto Hans Karl Arthur Claus-Just von Lattorff heiratet in 3. Ehe am 25.01.1939 in Wien
  Helene Lentz, * 18.05.1898 in Brünn - † 19.03.1977 in Brünn, Tochter des Hugo Cäsar Lentz und der Johanna
  Lawitschka.
Kinder: - Matthias Wilhelm Hans Karl Hugo Claus-Jürgen von Lattorff, Diplomkaufmann, deutscher
  Staatsangehöriger, Geschäftsführer bei BioDiesel Technologies GmbH in Wien, Präsident der
  Österreichisch-Tunesischen Handelskammer, aufgewachsen in Spanien, Studium in Deutschland.
  Er ist seit Mai 2009 Mitglied des Verwaltungsrates der Firmen:
  Global Agricultural Resources AG, Zürich und Global Natural Resources Holding AG,
  Zürich. * 12.07.1941 in Wien - . Heiratet in 1.Ehe am 21.04.1967 in München (kirchlich
  29.04.1967 St.Martin an der Raab, Burgenland) Gräfin Julia Maria Theresia
  Batthyany de Német-Ujvár
, * 10.08.1940 in Steinamange, 1. Ehe 1985 in Korneuburg / Niederösterreich
  geschieden, Tochter des Jozsef Max Maria Mihaly Nemetujvari von Batthyany, * 29.09.1912 in Köpcseny -
  30.05.1994 in Neumarkt an der Raab und Maria von Zichy e Vásonykeö, * 26.07.1918 in Budapest - † ?.
  Der Großvater von Gräfin Julia Maria Theresia war der „Arzt der Armen“ Laszlo Antal Janos Lajos von
  Batthyany-Strattmann, * 28.10.1870 in Kiliti - † 22.01.1931 in Wien, den am 23.03.2003 Papst Johannes
  Paul II. in Rom selig gesprochen hat.
  Heiratet in 2. Ehe Gisela-Inge ??, * ?.
Kinder: - Matthias Thomas Claus-Just Carl Philipp von Lattorff, studierte in München, * 25.03.1968 in
   Graz, heiratet am 05.06.1999 in Vaduz Ihrer Durchlaucht
   Prinzessin Tatjana Nora Maria von und zu Liechtenstein, * 10.04.1973 in St.Gallen, Tochter
   des Hans-Adam II Fürst von und zu Liechtenstein und der Marie Aglaë Bonaventura Kinsky von
   Wchinitz und Tettau.
Kinder: - Lukas Maria von Lattorff, * 13.05.2000 in Wiesbaden - .
- Elisabeth Maria Angela Tatjana von Lattorff, * 25.01.2002 in Grabs / Kanton St.Gallen - .
- Marie Teresa von Lattorff, * 18.01.2004 in Grabs / Kanton St.Gallen - .
- Camilla Maria Katharina von Lattorff, * 14.11.2005 in Monza - .
- Anna Pia Theresia Maria von Lattorff, * 03.08.2007 in Goldgeben / Niederösterreich - .
- Sophia Katharina Maria von Lattorff, * 30.10.2009 in Hausleiten - .
- Maximilian von Lattorff, * 17.12.2011 in Goldgeben / Niederöstereich - .
- Matthias Dippold Josef Mario Christoph von Lattorff, Marketingchef  ( Head of Sales &
  Marketing) bei BioDiesel Technologies GmbH in Wien, * 16.05.1970 in München - , heiratet am
  18.03.2008 in Uruguay Gräfin Theresa Cécilie Maria Elisabeth von Herberstein,
  * 26.08.1964 - , Tochter des Johann Anton Walter Maria Joseph von Heberstein und der Elisabeth
  Kottulinsky z Kottulina.
Kinder: - Stanislaus Matthias Johann von Lattorff, * 13.05.2004 - Getauft am 21.08.2004 in
  Alland / Österreich - .
- Matthias Alexander Claus-Jürgen Stephan von Lattorff, 1996-1999 OxfordMaya  Brookes
  University, 2004-2009 tätig bei Sporteo Int. Sportmanagment AG.
  ( Teamleitung & Sponsoring ), 2009-2012 General Manager in der Sportbranche, Country Manager -
  Verlagswesen, seit 2012 Country Manager Germany, * 15.01.1977 in Wien - . Heiratet am
  31.12.2006 in Mautern Anna Franziska Irina von Reuss zu Köstritz, Kindertherapeutin,
  * 20.01.1975 in München - .Tochter des Heinrich XII. Prinz Reuß, * 13.10.1950 in Mautern /
  Niederösterreich - , und der (Heirat am 30.05.1973 in Mautern - Scheidung am 10.09.1980 in
 Leoben)
  Gräfin Henriette Paula Ignatia Maria von Meran, * 03.03.1951 in Pöchlarn - .
Kinder: - Maya von Lattorff, * 2006 - .
- Ella von Lattorff, * 2008 - .
- Lorenz von Lattorff, * 2011 - .
- Louis von Lattorff, * 2011 - .
 
 
 
- Matthias August Hans Karl von Lattorff, Rittmeister, * 21.07.1874 in Klieken "Haustaufe mit Einsegnung der
 
Wöchnerin" - † 08.04.1951 in Widdersberg, heiratet in 1. Ehe am 07.06.1906 in Klein-Manteln bei Königsberg
 Mathilde Rosalie Freda von Saldern, * 10.09.1874 - † 05.10.1968. 1. Ehe am 04.06.1911 geschieden.
  Die von Saldern sind ein Freisassengeschlecht zu Oschersleben; Adelserwerb: 1744 Reichsadel.
  Angeblich Nachkommen des niedersächsischen altadeligen Geschlechts v. Saldern ; brschwg-lünbg.
  Beamte. Heiratet in 2. Ehe am 05.01.1913 Gräfin Elsbeth Adolfine Rosalie von der Schulenburg,
  * 04.08.1873 in Lieberose - † 19.07.1956 in Widdersberg. Gräfin Elsbeth v. Schulenburg war vorher
  zweimal verheiratet gewesen.
  Seit 17.09.1891 mit Georg Count Fink von Finkenstein und seit 19.09.1898 mit Hans von Mangold.
Kinder: - Anna Armgard Freda Helga von Lattorff, seit 1949 Nonne, Schwester Judith, * 07.07.1903 in Lsngfuhr -
  † 28.11.1994, heiratet am 15.06.1929 in Seefeld, Graf Otto Richard Friedrich von der Schulenburg,
  * 20.06.1857 in Lieberose - † 08.01.1945 in Lieberose. Er war in 1. Ehe (1884) mit Luise von
  Schilling-Canstatt, * 19.11.1863 - † 20.06.1915, verheiratet. Nur aus dieser Verbindung drei Kinder.
- Mathias Alfred Max Dietrich Manfred Norwin von Lattorff, Matrose, Offiziersanwärter auf
  MS Rheinland, * 10.05.1908 in Ohlau (poln.: Olawa) / Schlesien - † 23.07.1929  in Dairen (Dalian) / China
  an Typhus.
 
 
- Philipp Wilhelm von Lattorff, * 10.05.1731 in Klieken - † 27.09.1815 in Dessau an Altersschwäche und gänzlicher Entkräftung nach
  14-tägiger Krankheit und wurde in Dessau begraben, zweiter Sohn, Erbherr auf Klieken, 1754 Königlich Würtembergischer Kammerherr
  des Prinzen Friederich Eugen zu Würtemberg und Ritter des Johannier-Ordens, heiratet am 23.05.1762 zu Schwedt
 
Sophia Friederica Wilhelmina von der Marwitz, * ? - † ?, a.d.H. Friedersdorf, Tochter des August Gebhardt von der Marwitz,
  Königl. Preußischer Hochbestallter Capitain, Erbherr auf Friedersdorf am Oderbruch und Wilmersdorf, * 20.03.1695 in Zerbst -
  † 28.12.1753, und der ( Heirat 1739, seine 2. Ehe ) Johanna Ulrike Freiin von der Goltz, * 1720 - † 1772.
  Philipp Wilhelm von Lattorff erwarb ansehnlichen Besitz in Schlesien.
Kinder: - Minette von Lattorff, * ? - ?, heiratet Carl Baron von Collas, * ? - † ?.
 
 
   
 

In den Stammbaum können noch nicht eingeordnet werden:

Jeder Hinweis wird dankend berücksichtigt.

- Abraham von Lattorf, erwähnt am 20.03.1638 in einem Brief der "Fruchtbringenden Gesellschaft" zur Zeit des Fürsten Ludwig ( 1617-1650) von Anhalt-Köthen.
- Anthon Wilhem von Lattorf, genannt in der "Beylage zum Landtags-Abschiedt de Anno 1698 " ( aus Codex Anhaltinus minor )
- Arthur von Lattorf, * 1840 - † 16.10.1907, Preußischer Infantrieoffizier, Hauptmann a.D., Dorsten in Westfalen, Publizist (2. Hälfte 19. Jh.), verheiratet mit Mathilde de Maringh ( de Maringh - ein in der preuss. Rheinprovinz ehemals blühendes Adelsgeschlecht- siehe Fotos unten)
Sohn:
       - Adolf Ernst Arthur Erwin von Lattorff , * 03.09.1876, getauft Militärgemeinde in Karlsruhe am 21.10 1876, evangelisch.
- Die Dorstener Postbeamten vor 1880. Hintere Reihe: Postschaffner Dücker, Postschaffner Oberfeld, Landbriefträger Schroer, Postschaffner Paulhoff
  und Alberternst; vordere Reihe: Postsekretär Neitzel, PS Schmidt, Postdirektor Arthur von Lattorff, Postsekretär Witte, Posteleve Göbel Vorne:
  Postgehilfe Hagemann. Diese Aufnahme wurde mir freundlicherweise von Herrn Wolf Stegemann aus 46284 Dorsten zur Verfügung gestellt.
- Das Foto aus dem Jahre 1879 zeigt Arthur von Lattorf als Schützenkönig des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Dorsten in Westfalen mit
  seiner Königin Christine Peus. Die Aufnahme wurde mir freundlicherweise von Herrn Wilhelm Schürholz zur Verfügung gestellt.
- Brigitte von Lattorff,
- Carl Friedrich von Lattorff, * 03.06.1814, getauft 12.07.1814, Dom, Berlin . Vater : Johann Friedrich von Lattorff, Mutter: Caroline Wilhelmine Spring
- Carl August von Lattorff, * 22.10.1834, getauft 29.12.1834, Dorotheenkirche, Berlin
- Christa von Lattorf, (Witwe , Pensionsakte nach 1945)
- Christina Wilhelmina von Lattorf, verh. seit 22.10.1794 mit Friedrich Wilhelm Lietzmann
- Caroline von Lattorff, * Spring, Gh. KalkulatorenWitwe (1823)
- Erdmuthe von Lattorff, verheiratete von Kameke ( auch Kamecke od. Kamnick ), altes pommersches Adelsgeschlecht ( 29.03.1732 erwähnt )
- Eugen von Lattorff, * 1841, preußischer Infanterie-Offizier
- Fedor Friedrich Wilhelm von Lattorff, * 09.03.1843, getauft 10.04.1843, Jerusalemkirche, Berlin - † 10.12.1912, Grabstätte in Berlin, Architekt
- Franz von Lattorff, Domherr von Magdeburg, Provisor des Bischofs Sigmund von Merseburg. Erwähnt am 2.Juli 1535
- Friedrich Gustav von Lattorff, Premierleutnant ( Regiment v. Anhalt-Bernburg ). Königlich preußischer Lieutenant beim Regiment des Fürsten zu Anhalt-Dessau, (Stand von 1749) , 1760 Hauptmann im Besatzungsregiment "Latorf" der Festung Cosel unter dem Kommandanten
  Generalleutnant Christoph Friedrich v. Lattorff (Nr.: 104)
- Friedrich Wilhelm von Lattorf., Kammerherr (1764 Nennung als Johanniter-Ritter).
- Friedrich August von Lattorff, Römisch Kaiserlicher Fähnrich unter des Grafen Olivier von Wallis Regiment; (Nr.64)
- Gustav Heinrich von Lattorff, * 07.06.1845, getauft 02.07.1845, Jerusalemkirche, Berlin
- Hans Ernst Friedrich von Lattorff, Königl. Preuß. Fähnrich beim Leftwitzischen Regiment. (Stand von 1749) (Nr.: 162)
- Hans Emil von Lattorff
- Heinrich von Lattorf, *1850 in Hasenau in Schlesien preußischer Infanterie-Offizier. Schrieb das 1913 herausgegebene Buch "Kriegserlebnisse eines Veteranen von 1870 / 71 ".
- Heinrich Ludwig von Lattorff, * 29.03.1841, getauft 13.04.1841, Jerusalemkirche, Berlin; Vater: Johann Friedrich von Lattorff, Mutter: Wilhelmine Henriette Seiler
- H. von Lattorff, * um 1808 -† ? ,verläßt Deutschland von Bremen aus im Alter von 42 Jahren mit dem Schiff "Hermann" und kommt am 10.Juni 1850 in New York an.
- Ilse von Lattorff (erscheint bei Genealogische Datei der Fabrikanten-, Kaufmanns und Bankiers-Familien an Rhein- und Ruhr )
- Johann Friedrich Carl v. Lattorff, * 30.07.1782 - 11.06.1860, Königlicher Rechnungsrat.
- Karl von Lattorff, unternimmt 1816 zusammen mit Friedrich v. Raumer und Friedrich Heinrich von der Hagen eine fünfzehnmonatige Forschungsreise nach Süddeutschland, der Schweiz und Italien.
- Karl Heinrich Arthur von Lattorff, Prem. Lieut. im 7. Brandenburg. Inf.-Rgt. No.60.
- Magdalena von Lattorf, Priorin in Helfta
- Maximillian von Lattorf,
- Melaine von Lattorff, * um 1880 in Deutschland - † ?, 1901 wohnhaft in England / Middlesex.
- Otto von Lattorff, * ? - † 08.08.1832 in Halle. Lieutnant und Adjutant bei der 3. und 4. Jägerabteilung.
- Pauline Wilhelmine von Lattorff, * 13.02.1837, getauft 28.03.1837, Dorotheenkirche, Berlin.
- Richard von Lattorf aus Hasewau, Krs.Trebnitz, Fähnrich im 6.Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr.52, schwer verwundet während des des deutsch-französischen Krieges 1870/71 im Gefecht bei Gorze am 16.August 1870. Er wurde am 12.Oktober 1870 geheilt
  aus Oldenburg entlassen, wo er offenbar im Lazarett oder in Pflege lag.
- Sara von Lattorff, geborene Ulckens, Frau des preußischen Gesandten Friedrich August von Lattorff, Witwe des Johann Jacob Hübener, kurhannoverscher Resident.
- Sigismund Heinrich von Lattorff (Nr.101), Königl. Preuß. Lieutenant beim Schultzischen Regiment- eventuell Bruder vom Friedrich Gustav und Christoph Friedrich ( Nr.98 ) sowie Johann Sigismund (Nr. 99) v. L. (Stand vor 1749)
- Sigrid von Lattdorf, * 1924 in Berlin, seit 1956 in Kanada wohnhaft, Tochter: Kim Elliott geborene von Lattdorf.
- Sophia von Lattorff, heiratet Heinrich von Halle, Tochter : Sophia Dorothea von Halle a.d.H. Bodenwerder, die mit Jobst Jürgen von Alten vermählt war. Dieser Jobst Jürgen von Alten war Herr auf Neustadt-Hannover und Hemmingen.
  Ihre Tochter, Magdalena Margarethe von Alten, starb 1663.
- Sophia Charlotta Louysa von Lattorf, geb. von Jeetze.
- Udo von Lattorff, * 21.03.1918 in Trier - 05.10.1941 bei Batajewo / Jelnja - Rußland gefallen.
- von Lattorf, Rittergutsbesitzer in Maltershausen bei Jüterbog / Brandenburg.
- von Lattorf Kriminaloberkommissar, 1927-28 in Düsseldorf.
- von Lattorf aus Düsseldorf hat als Regierungs-Referendar am 11.07.1891die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.

Mein besonderer Dank für die Vervollständigung und Berichtigung der Ahnentafel gilt bisher:

- Frau Margit von Oppeln-Bronikowski - Herrn Prof. Dr. Wulf von Restorff, München
- Herrn Andreas Kitzing, Luckenwalde - Herrn Tido von Oppeln
- Herrn Dr. Martin Hentrich, Magdeburg - Herrn Christoph von Lattorff
- Herrn Wilhelm Schürholz, Dosten i. Wf. - Herrn Dr. Ernst Herbst, Atzendorf
- Herrn Wolf Stegemann, Dosten i. Wf.  
- Herrn Matthias Prasse, Dresden  
- Herrn Peter Lattorff, Halstenbek  
Ich möchte daraufhingewiesen haben, dass ich keinerlei Einfluss auf Inhalt und Gestaltung der verlinkten Webseiten habe. Meinungen, Darstellungen oder Äußerungen jedweder Art auf den verlinkten Seiten stellen nicht meine, sondern die des jeweiligen Inhabers der verlinkten Webseite dar.
Alle Ausführungen habe ich nach besten Wissen vorgenommen. Trotzdem kann eine hundertprozentige Richtigkeit nicht garantiert werden. Sollten Eigentumsrechte Dritter unbeabsichtigt verletzt worden sein, teilen Sie es mir per E-mail mit und es wird eine sofortige Korrektur vorgenommen, wenn der Sachverhalt zutreffen sollte. Meine E-mailadresse: hum.mail(at)online.de Rainer Hummel, Coswig in Anhalt.