Der Stammbaum der Familie Bennecke,

ihre Verbindungen mit anderen Familien und die Beziehungen zu den Dörfern Buro und Klieken in Anhalt.
Auch die "ausgeheirateten" weiblichen Linien wurden berücksichtigt. Ergänzungen und Korrekturen werden dankend entgegengenommen.
Dieser Stammbaum wurde von mir zusammengetragen, um die Erinnerung an den Oberamtmann Philipp Bennecke aus Buro, der durch den NKWD 1946 ermordet wurde, wach zu halten
.
" Verloren haben wir nur die, an die wir uns nicht erinnern."

 
 

Das Wappen der Familie Bennecke.

 

Kontakt / Hinweise

Ablehnungshinweis

Nachfahren der Caroline Bardua

Buro und Klieken

Unsere Kirchengemeinde

 

Stammbaum Fam. Honig

Stammbaum Fam. Zuckschwerdt

Stammbaum der Fam. v. Lattorff

Geschichte der Fam. v. Davier

Stammbaum der Fam. v. Zimmermann

 

 

Verein zur Bergung Gefallener in Osteuropa e.V.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Das Kreuzrittergut Buro

Der Komturhof Darlingerode

Diese Webseite im PDF 

 


Durch kriegerische Handlungen oder durch Kriegsfolgen ums Leben gekommen.

 

Nutzen Sie bitte die Suchfunktion Ihres PDF-Programms und öffnen Sie dazu diese Webseite im P-D-Format. ^

  ( Die letzte Überarbeitung dieser Seite erfolgte  am 29.03.2023 )


Im Stammbaum vorkommende adlige und briefadlige Häuser:

Adame von Knoop, Blecken von Schmeling, Bninska z Bnina h. Lodzia, Chales de Beaulieu, Clairon d` Haussonville, de Boer, de Corradi, de Lusignan, d' Oresmieux, Crena de long, de Greiff, de Grousellier, de Haën, de Maizière, d`Huvel, de la Combe, de La Croix de Ravignan, di Néri, di Torrecuso, Dezasse de Petit-Verneuille, Furuhjelm, Gedult von Jungenfeldt, Girodz von Gaudy, Heusinger von Waldegg, Hiller von Gärtringen, Hofer von Lobenstein, Honig von Kameke, Jordis von Lohausen, Krug von Nidda, le Tanneux von Saint Paul, Müller von Lauingen, Roeder von Diersburg, Rücker von Klitzing, Rytel von Klitzing, Sahrer von Sahr, Saurma von der Jeltsch, Stael von Holstein, Stephany, Stockhorner von Starein, Vitzthum von Eckstädt, vom Berge und Herrendorff, vom Hagen, von Ahlefeldt, von Ahrenstorf, von Alvensleben, von Albert, von Aichinger, von Alvensleben, von Alvensleben-Schönborn, von Amann, von Arnim, von Arps-Auber, von Aulock, von Aweyden, von Baath, von Bärensprung, von Bandemer, von Bar, von Bassewitz, von Baumbach, von Baumer, von Bause, von Becker, von Behr, von Below, von Bennigsen, von Bergmann, von Berlepsch, von Berlin, von Bernhardi, von Bernstorff, von Bernuth, von Bethmann, von Beulwitz, von Beust, von Beyme, von Biedermann, von Biel, von Billerbeck, von Bischoffshausen, von Bismarck, von Bismarck-Bohlen, von Blanckenburg, von Blanckenhagen, von Block, von Blücher, von Blumenthal, von Böhlau, von Bonin, von Borgstede, von Borck, von Borcke, von Born-Fallois, von Borries, von Both, von Brandemer, von Brauchitsch, von Braunschweig,  von Breitenbuch, von Buch, von Bülow, von Bünau, von Busse, von Campenhausen, von Cannen, von Caprivi, von Carmer, von Carow, von Chrismar, ,von Cleve, von Colmar, von Conta, von Conrad, von Corvin-Wiersbitzki, von Cramm, von der Borch, von der Heyden-Rynsch, von der Heydt, von der Lancken, von der Leithen, von der Leyen, von der Malsburg, von der Marwitz, von der Mosel, von der Osten, von der Recke, von der Schulenburg, von der Wenge Graf Lambsdorff, von der Wense, von der Weppen, von Deines, von Dellingshausen, von Dewitz, von Diebitsch, von Diergardt, von Diest, von Diringshofen, von Ditfurth, von Doetinchem de Rande, von Dresky, von Drieberg, von Düring, von Eelking, von Eichborn, von Eichel-Streiber, von Eicke und Polwitz, von Einem, von Einsiedel, von Ekesparre, von Enckevort, von Engel, von Etzel, von Faber-Castell, von Falkenhausen, von Falkenhorst, von Feilitzsch, von Flemming, von Flotow, von Flottwell, von Fock, von Förster, von Fournier, von Fragstein und Niemsdorff, von Freier, von Freyend, von Fromm, von Frydag, von Gagern, von Gaisberg-Schöckingen, von Gajewska, von Gansauge, von Garnier, von Gaudecker, von Geldern-Crispendorf, von Gemmingen-Guttenberg, von Gerschow, von Gersdorff, von Giech, von Gosen, von Gottberg, von Gottberg, von Graba, von Graefe, von Graevemeyer, von Grävenitz, von Gralan, von Griesheim, von Groditz, von Gröling, von Grone-Westerbrak, von Grotthus, von Grunenthal, von Grünberg, von Grumbkow, von Gustedt, von Gynz-Rekowski, von Haeseler, von Hahn, von Hahnke, von Hammerstein-Equord, von Hammerstein-Gesmold, von Hammerstein-Loxten, von Hanstein, von Hardenberg, von Harling, von Harpe, von Hausmann, von Hegel, von Hennigs, von Herder, von Hern, von Heyking, von Harrach, von Helldorff, von Heimemdahl, von Heyden, von Heydebreck, von Heyden-Linden, von Heyl zu Herrnsheim, von Heymann, von Heynitz, von Hirsch, von Hirschfeld, von Hirschheydt, von Hoenning O'Carroll, von Hoepfner, von Hörmann, von Hoff, von Holck, von Holleben, von Holzhausen, von Holzhausen-Bethmann, von Hopffgarten- v. Laer, von Humboldt-Dachroeden, von Imhoff, von Isenberg, von Itzenplitz, von Jacobi, von Jacobs, von Jagow, von Johnston, von Kalckstein, von Kalitsch, von Karaß, von Karstedt, von Katte, von Katte von Lucke, von Keil, von Keller, von Kemnitz, von Kerssenbrock, von Keyserlingk, von Kirchbach ,von Kleist, von Kleist-Retzow, von Klinggraeff, von Klitzing, von Klitzing-Pestel, von Klopmann, von Klot, von Knigge, von Knobelsdorff-Brenkenhoff, von Knoop, von Köller, von Königsmarck, von Koenigswald, von Korn-Rudelsdorf, von Kospoth, von Koss, von Kottwitz, von Kotzau, von Krebs, von Kriegsheim, von Krosigk, von Krusenstern, von Künsberg, von Kummer, von Kyaw, von Laar, von Langen, von Lang zu Leinzell, von Larisch, von Lattorff, von Leithen, von Lekow, von Lengerke, von Lenthe-Campos, von Lepel, von Le Suire, von Lettow-Vorbeck, von Lewinski, von Lilienthal, von Lindeiner, von Lindheim, von Livonius, von Löben, von Loeper, von Loesch, von Lucius, von Lucke, von Luckner, von Lüttichau, von Lützow gen. von Dorgelo, von Lyncker, von Mahs, von Maldeghem, von Maltitz, von Maltzahn, von Maltzan, von Manéga, von Manstein, von Massow, von Mecklenburg, von Meding, von Mellenthin, von Metzler, von Meyerinck, von Mitzlaff, von Möllendorff, von Montmartin, von Müffling, von Mühlenfels, von Müller, von Münchhausen, von Münchow, von Mutzenbecher, von Natzmer, von Necker, von Nerée, von Nerée-Loebnitz, von Nimschefski, von Obernitz, von Oelsen, von Oertzen, von Ohlendorff, von Oldershausen, von Oppeln-Bronikowski (von Oppeln), von Oppen, von Oriola, von Ostrowski, von Oven, von Pannwitz, von Panwitz, von Pappritz, von Parpart, von Pawel-Rammingen, von Pechmann, von Petzinger, von Pfeil, von Pfeilitzer, genannt Franck, von Pflugk, von Plessen, von Plettenberg, von Podewils, von Polenz, von Polier, von Poschinger, von Pourtales, von Pressentin gen. von Rautte, von Prittwitz und Gaffron, von Pückler, von Puttkamer, von Rabenau, von Randow, von Rappard, von Rauch, von Rave, von Reck, von Reiche, von Reiswitz und Kadersin,  von Renthe-Fink, von Restorff, von Richthofen, von Roberti, von Rodenwald, von Rohr, von Rohrscheidt, von Rosenberg, von Rosenstiel, von Rotberg, von Rouane, von Roy, von Rümker, von Ruffer, von Rundstedt, von Renvers, von Saldern, von Saint André von Arnim, von Saucken, von Saurma-Hoym, von Schack, von Schall-Riaucour, von Schele, von Scheliha, von Schelling, von Scheve, von Schierstädt, von Schimpff, von Schlichtig-Bukowiec, von Schönberg , von Schoenermarck, von Scholten, von Schrenk, von Schrenk von Notzing, von Schrötter, von Schubert, von Schultzendorff, von Schwartzkoppen, von Schweinichen, von Schwerin, von Seckendorff, von Seebach, von Senden, von Sell, von Seydewitz, von Seydlitz-Kurzbach, von Simon, von Sivers, von Sobbe, von Soltikow, von Sommerfeld, von Sperber, von Staal, von Stieglitz, von Stietencron, von Stillfried und Rattonitz, von Sydow, von Taysen, von Teichman und Logischen, von Teubern, von Thüngen, von Thielau, von Tiedemann, von Tschikowani, von Trebra, von Treuenfeld, von Treuenfels, von Treskow, von Tresckow, von Trotha, von Tschirschky und Boegendorff, von und zu Massenbach, von Uckermann, von Ulmenstein, von und zu Gilsa, von Veltheim, von Venningen-Ullner von Diepurg, von Versen, von Vietsch, von Voß, von Wackerbarth, von Wahlen-Jürgass, von Waldow und Reitzenstein, von Waldenburg, von Waldersee, von Waldthausen, von Wallenberg-Pachaly, von Wallmoden, von Waltersdorff, von Wangenheim, von Wardenburg, von Weber, von Webern, von Wedel, von Wedel-Parlow, von Wedemeyer, von Welck, von Wendessen, von Wesendonk, von Wiedner, von Wietersheim, von Wilamowitz-Moellendorff, von Wilmowsky, von Willisen, von Windheim, von Winterfeld, von Wintersheim, von Winterfeldt-Menkin, von Witzendorff, von Witzleben, von Wolffersdorff , von Wranke-Deminski, von Wühlisch, von Wurmb, von Zabeltitz, von Zahn, von Zawadzky, von Zech, von Zepelin, von Ziegner, von Ziethen, von Zimmermann, von Zitzewitz, von Zülow, Weber von Rosenkrantz, zu Eulenburg, zu Hallermund, zu Innhausen und Knyphausen, zu Ratzau, zu Rechteren-Limpurg-Speckfeld, zu Stolberg-Rossla, zu Stolberg-Wernigerode, zu Waldeck und Pyrmont, zu Wied,
 
Im Stammbaum vorkommende Familiennamen:
A - B Abels, Achatz, Ackermann, Adame-Elias, Adloff, Albertz, Albrecht, Alex, Alswede, Altgelt, Aly, Anhalt, Anhäuser,  Ardona, Arendt, Arning, Asiani, Atwood, Augustin, Averbeck, Baath, Bachmann, Baginski, Baines, Bake, Bankston, Barchewitz, Bark, Barnstorff, Barré, Bartels, Barthe, Bartleson, Bartmer, Bartvedt, Basson, Bathe, Baud, Baumeister, Baumgarten, Baumhauer, Baur, Bayer, Beck, Becker, Beckord, Beenken, Beermann, Behling, Behm, Behr, Behrendes, Behrens, Behrmann, Beier, Beiße, Belson, Benckister, Benneca, Bennecke, Benneke, Bennet, Benz, Berg, Bergmann, Bergquist, Berndt, Bernstein, Besser, Bethmann, Beus, Beutel, Bewerunge, Bezuidenhout, Bieler, Bierend, Birk, Blecher, Bleeker, Blennby,  Blome, Boas, Bock, Boden, Bodenstein, Boeck, Böckelmann, Bödecker, Böke, Böker, Böszörmény, Bohm, Boldt, Bolick, Bon, Bonsack, Boothby, Borchers, Borgreve, Bornhold, Bräker, Braesecke, Brakenbusch, Brandes, Brandt, Brasch, Braulke, Brehmer, Breitbach, Brendecke, Breymann, Brinkmann, Brockmann, Bromberg, Brown, Brückner, Brüstlein, Brüx,  Brundage, Brunkhorst, Bruns, Buch, Buchholt, Buchholtz,  Bühring, Bülow, Bulk, Buller, Bullerdieck, Burchard, Burckas, Burmeister, Busch, Byerley, Byhain,
C - D E - F Caemmerer, Caesar, Calden, Cannen, Carayol, Carlsen, Carow, Cary, Caspary, Castro, Cauer, Chaparro, Chinchilla, Clasen, Classen, Clauss, Clemens, Clostermeyer, Collignon, Commichau, Conci, Conrad, Coodhart, Cordes, Coriat, Cornford, Cramer, Crawford, Cüff, Curitz, Curtius, Dall, Damm, Damman, Daniels, Dann, Dannhauer, Dasen, Daspe, Davids, Davies, Dawson, Dehning, Deipenau, Delbrück, Delfs, Dethleffsen, Deutsch, Diamantidi, Dickhut, Diederichs, Diekmann, Dietel, Dietze, Dihlmann, Dodel, Dölecke, Dörrenberg, Dohlhoff, Dohm, Domernicht, Donaldson, Dorendorf, Dow, Drackert, Dreyer, Drieschner, Driver, Drobnig, Dubroc, Duckwitz, Düsel, Düvel, Duport, Dyckerhoff, Dziuba, Ebeling, Eckermeyer, Eckers, Ehrensberger, Ehresmann, Eichner, Eickemeyer, Eifridt, Eisele, Eisenach, Elbers, El-Habib Bayoudh, Elwood, Ellisen, Elmenhorst, Eng, Engberts van der Sluis, Engelman, Engels, Enger, Erichsen, Erlenwein, Ernemann, Ernst, Eschbaum, Eßlinger, Etzel, Euen, Evers, Faas, Falkenberg, Falkenthal, Fanelsa, Fay,  Faye, Feder, Feezle, Felzmann, Fetköter, Finn, Fischer, Fischer-Diskau, Flach, Flake, Fleischer, Flemming, Foerst, Forberg, Foster, Fox, Flamme, Föllmer, Founier, Frank, Frank-Schultz, Franke, Franz, Freytag, Friedrichsen, Friese, Frik, Fritsch, Fritze, Fuchs, Fürstner, Fumanelli,
G - H I   Gaab, Gabriel, Gall, Gansauge, Ganse, Ganz, Garcia, Gartz, Gatzke, Gedigh, Geiss, Geisthövel, Geithe, Gelpcke, Gensel, Genzmer, Geppert, Gerber, Gerberding, Gerloff, Gewers, Giesecke, Gimmler, Gleichmann, Gleimann, Godeffroy, Goegginger, Göhmann, Götze, Gollnick, Goltzsche, Gopurenko, Gottschweski, Graefe, Gräßle, Graham-Tully, Grahn, Grams, Gregarek, Grennebach, Greve, Greven, Grill, Grimmel, Gröger, Gromotke,  Gropius, Großschedel, Grote, Gruender, Gründler, Grünwald, Grupe, Gruß, Guenther, Gütermann, Guischard, Gumtau, Gundermann, Gurdián, Gustedt, Gutknecht, Gutknecht-Stöhr, Gutschmidt, Haas, Habedank, Habel, Hänert, Haeseler, Haferkorn, Haltemann, Hamard, Hannsjakob, Harivel, Hanse, Hanssen, Hardt, Harhausen, Harmening, Harms, Harrer, Harris, Hartmann, Harttung, Hartwich, Hartwig, Hasbach, Hase, Hausser, Hebeling, Hebert, Heck, Hecker, Hefferon, Heffter, Heidemann, Heidinger, Heilenz, Heimböckel, Heine, Heinrich, Heinrichs, Heister, Helbing, Helesky, Heller, Helmigk, Hemmerde, Henderson, Henne, Hennings, Hensel, Henselmann, Henze, Herberts, Herbst, Hermann, Herold, Herrling, Herron, Hertle, Herzberg, Hess, Heß-Degent, Heuberg, Heuser, Hevlett, Heydrich, Hilbich, Hildebrand, Hildebrandt, Hille, Hindenberg, Hinze, Hintze, Hirsch, Hirschfeld, Hjort, Hobson, Höfer, Höltje, Hönow, Hör, Hof, Hoffmann, Hoffmeister, Hofmann, Hogrefe, Hohenstein, Holbeck, Holle, Holm, Holzhausen, Holziger, Holzkamm, Holzmann, Honig, Hormes, Horstmann, Horvat, Hosmann, Hotze, Howe, Hubbe, Huber, Hübner, Hüniken, Hüssen, Hüttenmeister, Hütterrott, Hundrich, Heyde, Heydweller, Heyßler, Ifé, Igert, Ihlder, Ihm, Ingenbrand, Itzig,
J - K       Jacob, Jagenberg, Jaeger, Jäkel, Jahnke, Jaksch, Jameson, Janner, Jansen, Janson, Jenrich, Johansen, John, Jonas, Jonescheit, Jonigkeit, Jonker, Jorre, Joschonnek, Jourdan, Jürgens, Junge, Just, Kaapke, Kähler, Kahlert, Kamlah, Kamrad, Kanitz, Kann, Karbaum, Karbe, Karkowski, Karsten, Kasten, Kauffmann, Kaulen, Kauther, Kawalla, Kawan, Kayser, Keding, Kehrbaum, Keim, Keller, Kemmer, Kern, Keysselitz, Kiefer, Kielmann, Kienzle, Kiesenwetter, Kiliani, Kinna, Kisker, Klaatsch, Klatt, Klausse, Klaußner, Kleemann, Klein, Kley, Kleyensteuber, Klingelhöffer, Klipfel, Kolster-Wöhrden, Kloth, Kootz, Knabe, Knapmann, Knebel, Knoll, Knopf, Knopff, Knoop, Knust, Koch, Koecher, Köchy, Köhler, Köhls, Kömen, König, Koenigs, Könnemann, Koerber, Koerte, Kohl, Kohler, Kohlert, Kohlmann, Koppe, Korn, Kossel, Kothe, Kotterbach, Kowsky, Kraemer, Krätschell, Kraetzig, Krafft, Kragh, Krah, Krahmer, Kramp, Kraske, Krause, Krauthausen, Krehl, Krending, Krenn, Kritzler, Krieger, Krocker, Kröger, Kröll, Krone, Krüger, Kühn, Kühne, Kühnemann, Küppers, Küster, Kuhlenkampff, Kuhrmeier, Kuilman, Kukuk, Kulbrick, Kuntzen, Kußberger, Kvist,
L         Ladewig, Lagemann, Lagershausen, Lagisse, Lahusen, Lamirand, Lamm, Lamsfuß, Lancelle, Lange, Langer, Langerfeldt, Langlet, Larsen, Last, Lauffher, Lauterbach, Lautz, Leckebusch, Lehmann, Lehr, Leichsenring, Leik, Leine, Leisinger, Lemmermann, Lenke, Lerchbaumer, Leube, Lewis, Lewitzky, Liebe, Liebert,  Liehn, Lienemann, Liesenfeld, Linde, Lindner, Linges, Linke, Lipmann, Lippelt, Lodes, Löbbecke, Loebnitz, Loesener, Loew, Loewenbach, Lohmann, Loos, Lorber, Lorleberg, Lowder, Lucas, Lucke, Luckmann, Lüdemann-Ravit, Lübbecke, Lübbers, Lübke, Lücke, Lüdeke, Lüno, Lutz, Lutze, Lymer,
M - N           - Maag, Macioti, Mackenthun, Mahler, Malletke, Malzfeldt, Mander, Marahrens, Marcovics, Marggraff, Marian, Markworth, Maronde, Marquardt, Martens, Marter, Martin, Martini, Marwedel, Matz, Maurer, Mauve, Mayer, McKenzie, Mecke, Mehl, Meier-Sydow, Meisner, Meister, Meller, Mendheim, Menger, Menzel,  Metz, Mewes, Meyer, Meyer-Bergatt, Meyer-Probst,  Meyer-Veit, Michaelis, Michalke, Michels, Middlebrook, Mierse, Möhring, Mölders, Mölter, Moiso, Molinari, Mollerarm, Molsen, Monnier, Moritz, Morrison, Moser, Mosniagu, Mühlenbruch, Müller, Müller-Westing, Münthenbek, Munske, Munstermann, Murawski, Muringwa, Neddermeyer, Neff, Neipp, Nering, Nernst, Neumann, Neumann-Lieben, Nickisch, Nicolai, Niehenke, Niemöller, Nienstädt, Nierhaus, Niethammer, Niemeyer, Nöhles, Nölting, Nöthing, Nohlen, Noirhomme, Noyes, Nube,
O - P Q           Oberländer, Oehr, Oesterlink, Oesterreich, Oetken, Ofarim, Ohlmer, Oldenburger, Ollenroth, Olschewski, Olsson, Oppenheim, Ortwein, Osthoff, Otte, Otto, Paar, Paffrath, Pagani, Pape, Pardow, Parre-Grety, Pawlitschek, Pedzinska, Pehle, Pein, Penmann, Pernice, Perscheid, Peters, Petersen, Pettig, Petzoldt, Pfammatter, Pfeiffer, Phemel, Philip, Pickhardt, Plaßmann, Platt, Pleines, Pötter, Pogge, Pollmann, Poock, Posthumus, Pouget, Poser, Pottgießer, Potthof, Pracht, Preston, Prigge, Probst-Hein, Prüssing, Pust, Putch, Quest,
R               Raba, Rademacher, Radons, Radziejowski, Raeschke, Raffauf, Ramdohr, Randel, Ransleben, Rapke, Rasche, Rathmann, Rathsmann, Rauch, Raue, Rebsamen, Reckleben, Reddmann, Redecker, Rée, Rees, Rehder, Rehfuß, Rehse, Reiche, Reichel, Reichhoff, Reinbold, Reinecken, Reiners, Reintsma, Rellstab, Remkes, Renninger, Rensen, Reuss, Reuter, Rhodes, Ribbentrop, Richter, Riedinger, Riedmiller, Riege, Riegel, Riegner, Riehm, Rigolou, Rimpau, Ring, Ringleb, Ripcke, Ripken, Rischmöller, Ritter, Ritterbach, Ritzer, Rixe, Robbe, Roberts, Robert-Tornow, Röchling, Roedenbeck, Röhr, Röhrig, Röser, Rößler, Rohwer, Rombusch, Roos, Roosen, Rosengarten, Rosentreter, Roszmann, Roth, Rother, Royk, Rücker, Rudloff, Rurup, Ruwold, Rungwerth,
S                 Sachs, Sachisthal, Saeftel, Samadossi, Sanner, Sartorius, Sattelberger, Schachtrupp, Schäfer, Schafel, Schaper, Schapira, Scharf, Scharff, Scharnweber, Scheibel, Schekenhofer, Schenk, Scherer, Scherz, Schieber, Schiegnitz, Schiele, Schiffer, Schikansky, Schindler, Schirmer, Schläger, Schleiermacher, Schlichter, Schlickmann, Schlüter, Schmeidler, Schmeißer, Schmelzer, Schmidel, Schmidt, Schmidtke, Schmitt, Schmier, Schmoller-Haldy, Schnabel, Schnakenberg, Schnatmeier, Schneider, Schneider-Lombard, Schnitzel, Schoenfeld, Schoeller, Schöning, Schommertz, Schoor, Schroeder, Schröder, Schröter, Schünemann, Schüssler, Schuh, Schulte-Vieting, Schultz, Schulz, Schulze, Schulze-Düllo, Schuster, Schuurman, Schwaer, Schwand, Schwarz, Schwarze, Schwinger, Scott, Segelken, Sehlen, Seidel, Seitz, Sellschopp, Sesterhenn, Seydel, Shaw, Sibeth, Sieber, Siebmann, Sieck, Simson, Smith, Sippmann, Sombart, Somburg, Speichert, Sperling, Spindler, Spitalny, Splitgerber, Spott, Sputh, Stahff, Stapenhorst, Staal, Stach, Starke, Staudt, Stech, Steger, Steifensand, Steiger, Stein, Steinbis, Steinbrink, Steindlmüller, Steinhöfel, Steinhoff, Stengel, Sternitzke, Stiborsky, Stiefel, Stockay, Stockert, Stockfleth, Stöhr, Störmer, Stoll, Stommel, Strater, Strauch, Strnad, Stroomann, Struckmeyer, Stuart, Stubenrauch, Stümpel, Stumpf, Stux, Süssenguth, Suhr, Suter, Surèn, Svensson, Swoboda, Sydow, Symann, Szamatolski, Szymanowski,
T - U V                 Tammen, Tang, Tangermann, Tatzi, Tesdorpf, Tessmann, Theilemann, Thelemann, Thiele, Thielen, Thieth, Thilo, Thörl, Tholey, Thomas, Thomsen, Thomasius, Thym, Tiebenhaus, Tiemann, Tietjens, Tillmans, Tobin, Tölken, Tönni, Tönnies, Tournier, Totenhaupt, Tramsen, Treadaway, Trebeljahr, Trebing, Treichel, Trips, Trithen, Trogisch, Tychsen, Uebel, Uitting, Ukert, Ungerer, Ursinius, Uschmann, Uter, van de Wall, van Wymers, Vargas, Vasel, Vásquez, Vásquez Chaparro, Venedey, Verrel, Versmann, Vierthaler, Visuri, Vögele, Völker, Völpel, Vohwinkel, Voigt, Volberg, Volkmann, Vos,
W                     Waag, Wachter, Waeldin, Wagener, Wagner, Wahnschaffe, Waldt, Wall, Wallroth, Walter, Walther, Waltjen, Walz, Wannemacher, Warm, Wassmann, Watson, Watzek, Weber, Wegner,Wehmeier, Weichbrodt, Weinkauf, Weise, Weiss, Weitzmann, Wellensieck, Wenning, Wense, Werner, Wesley, Westerlund, Westhofen, Wichterich, Widdermann, Widelmann, Wieland, Wienhold, Wilckens, Wilczoch, Wild, Wilde, Wilfert, Wilisch, Will, Willeke, Willer, Willert, Willich, Willmert, Willmann, Wimmer, Windhoff, Winkelmann, Winkler, Winthrop-Young, Witzke, Wruck, Wilberg, Wilson, Wirthle, Witt, Witte, Wittkopp, Wittrin, Wögens, Woelki, Wolf, Wolff, Wolfram, Wollschläger, Wysocki,
Y- Z                       Ykema, Zeiss, Zeras, Zeroni, Zietsch, Zimmer, Zimmermann, Zoeller, Zühlsdorff,
 
- Johann Benneke, Einnehmer und Schwarzfärber, Besitzer der Hofstelle ( Köthnerstelle Nr. 58 mit einer Größe von ca. 2 Hektar, * um 1622 in Hemmendorf / Niedersachsen - † 31.03.1716 ( bestattet) in Hajen an der Weser im Alter von 94 Jahren, heiratet 1649 in Hajen Anna Engel Steinbrink, *1624 in Ohsen bei Hameln - † 06.02.1707, Tochter des Hans Steinbrink aus Thündern bei Hameln, Bauer in Ohsen und der Ricke vom Rickeschen Hof in Ohsen.
Stamm Hajen I

Kinder:

- Johan Benneke ( jun.), Schwarzfärber, Erbe der Hofstääte Nr.58 in Hajen, * um 1655 - † 28.07.1738, heiratet 1688 Margaretha Meyer, * um 1663 - † 01.03.1754 in Hajen.
Stamm Hajen Ast II a
Kinder: - Levin Benneke, * 02.04.1689 in Hajen an der Weser - † 13.05.1689.
- Ilse Sophie Benneke, * 28.07.1690 in Hajen - † 11.10.1757in Hajen.
- Johann Hinrich Benneke, * 13.01.1693 in Hajen - † 09.04.1694.
- Anna Engel Benneke, * 30.12.1697 - † 29.04.1720.
- Christian Benneke, Erbe der Hofstelle Nr.58 in Hajen, * 15.03.1700 in Hajen - † ?, heiratet am 16.04.1725 in Hajen Anne Engel Grupe, * ? - † ?, Tochter des Franz Grupe aus Lafferde, * ? - † ?.
Stamm III a, Hajen
Kinder: - Anna Louise Benneke, * 16.12.1734 in Hajen - † 14.04.1807 in Hajen, heiratet Johann Henning Ahlswede, Bauer, * ? - † 13.11.1789 in Hajen.
- Anna Christine Benneke, * 12.04.1702 - † 01.01.1776, heiratet in 1. Ehe am 27.08.1736 in Hajen Hinrich Jakob Hase, genannt Reddehase, invalider Dragoner in Hajen, * ? - † ?, heiratet in 2. Ehe am 13.11.1737 Johann Hinrich Kukuk, Beibauer in Hajen, * ? - † ?.
- Elfe Margarete Benneke, * 15.03.1704 - † ?.
- Hinrich Wilhelm Benneke, * 26.10.1707 - † 13.03.1710.
- Ilse Marie Benneke, * 02.05.1709 - † 13.04.1710.
- Maria Heidewig Benneke, * 21.11.1712 - † 17.03.1740.
- Anne Marie Benneke, * 31.05.1675 - † 06.02.1680.
- Luloff (Rudolff) Benneke, lebte in Einbeck und erwarb hier am 10.11.1688 die Bürgerrechte, * ? - † ?, heiratet in 1. Ehe in Einbeck die namentlich nicht bekannte Schwarzfärberwitwe, * ? - † 1704, heiratet in 2. Ehe am 03.02.1705 Engel Margarethe Molleram verw. Sporleder, * ? - † ?.
- Catharina Benneke, * ? - ?, heiratet in 1. Ehe in Hajen am 11.10.1687 Levin Meyer, * - ?, heiratet in 2. Ehe am 17.08.1711 Franz Arens von Daspe, * ? - ?
- Baltzer (Balthasar) Benneke, Meister in Einbeck, * ? - † 05.01.1733 in Einbeck.
- Hinrich Benneke, Altarist Lizentschreiber in Hajen, kauft 1692 die Hofstelle Nr. 26, * um 1670 in Hajen - † 15.03.1726 in Hajen beerdigt, heiratet am 21.09.1692 in Hajen Lucia Magdalena Lorleberg, * 1676 in Hajen - † 13.02.1725 in Hajen, Tochter des Rudolf Lorleberg, Feldscher u. Chirurgus, Besitzer der Hofstelle Nr.48 in Hajen, und der Anna Rischmöller.
Stamm Hajen Ast II b

Kinder des Hinrich Benneke :

Kinder: - Statz Hinrich Benneke (später Bennecke mit "ck "geschrieben) Landwirt, verließ Hajen und ging nach Preussen. Übernahm verschiedene Pachtungen in Zossen (Brandenburg), Zerbst, Kermen und Pakendorf unweit von Zerbst in Anhalt, übernahm trotz Streit mit dem preuss. König, Sonntag nach Pfingsten 1735 die Domäne Athensleben u. Löderburg bei Staßfurt, Kgl.preuss. Amtskammerrat und Domänenpächter in Athensleben, * 08.12.1693 in Hajen - † 15.05.1754 in Athensleben (erblindete), heiratet am 05.10.1726 in Aken / Elbe die Witwe Rosine Elisabeth Rathsmann, geb. Randel, * 25.06.1709 in Aken - † 21.09.1791 in Athensleben. Rosine Elisabeth heiratete in 1. Ehe 1724 NN Rathsmann, Amtmann in Trebbin, der schon 1725 starb. Sie war die Tochter des Johann Caspar Randel, Ratskämmerer, Brauherr, Kaufmann und Handelsherr zu Aken und der Anna Dorothea Rehse. Die Familie Bennecke hat ca. zwei Jahrhunderte die Geschichte von Athensleben beeinflußt. Sie haben veranlaßt, daß das sumpfige Land in fruchtbaren Boden verwandelt wurde und Gräben, Deiche und Dämme angelegt wurden. Die alte Wasserburg ließ man im 18. Jahrhundert in ein Wohnschloß umbauen. Im 19. Jahrhundert haben die Benneckes hier ca. 20000 Schafe gehalten und gezüchtet sowie Zuckerrüben angebaut.
Stamm III b, Athensleben
Kinder: - Carl Ludwig Bennecke, studierte in Frankfurt a.d.Oder Jura. Er war Landwirt, Amtsrat, Domänenpächter seit 1762 in Athensleben, Löderburg und ab 1786 in Sandau / Elbe und sowie seit 1788 in Winningen und ab 1791 Erbpächter in Staßfurt. Das Gut in Staßfurt blieb bis zur Bodenreform 1945 im Besitz der Familie. Der landwirtschaftliche Betrieb verfügte über 8 000 Morgen Eigentumsland und 2 000 Morgen Pachtland. Außer Landwirtschaft mit Viehwirtschaft und Molkerei gehörte von 1836 bis 1924 eine Zuckerfabrik dazu, ferner eine Brennerei, Kohlengruben mit Brikettfabrik und ein Elektrizitätswerk, * 19.05.1737 in Athensleben - † 05.06.1820 in Winningen, heiratet in 1. Ehe am 22.10.1765 in Alvensleben Wilhelmine Charlotte Philippine Kühne, * 02.06.1748 in Alvensleben - † 26.09.1775 in Wanzleben, Tochter des Johann Philipp Kühne, Oberamtmann in Alvensleben, * 1696 - † 10.09.1774, und der Johanne Magdalena Elisabeth Müller aus Sülldorf, * ? - † 29.08.1798 (siehe auch unten bei Kühne); C. L. Bennecke heiratet in 2. Ehe am 04.04.1778 in Tangermünde Charlotte Louise Gansauge, * 29.09.1760 in Saalhorn / Elbe bei Tangermünde (auch Jerichow wird angegeben) - † 29.04.1827 in Demerthin, Tochter des Johann Friedrich Gansauge, Salzfaktor auf dem Saalhorn (Inseln der Saale), * 11.06.1734 getauft - † 17.09.1781 und der Charlotte Louise von Hern, * 02.05.1741 in Tangermünde - † 29.05.1768. Charlotte Louise von Hern ist die Tochter des Christian Ludwig von Hern und der Louise Charlotte Sobbe. Beim Saalhorn handelt es sich um einen heute nicht mehr existenten Salzumschlagplatz der Saline Halle zur weiteren Verschiffung auf der Elbe an der alten Saalemündung in die Elbe bei Rosenburg / Barby. Kirchlich war für das Saalhorn der Pfarrer der Gemeinde Breitenhagen zuständig.

"Eine für die Familiengeschichte wichtige Person war Charlotte Louise Bennecke, geb. Gansauge, die mit ihrem von Gertrud Jonas zusammengestellten "Familienbild für Verwandte und Freunde" in zwei Bänden nicht nur eine Darstellung der Familiengeschichte bot, sondern eine lebendige Schilderung ihrer Zeit im 18. u. beginnenden 19. Jahrhundert vermittelte." Quelle: http://www.thate.info/lexikon/gloss01/gana.html

Ast IV c, Athensleben
Kinder aus 1. Ehe: - Louis (Heinrich Ludwig) Bennecke, Kaufmann in Hamburg, Pächter von Arendsee, lebte später in Berlin, * 29.07.1774 - † 30.01.1838, heiratet 1805 Julia Stuart, * 1787 - † 25.05.1855, keine Nachkommen.
- Johanna Caroline Bennecke, * 11.11.1771 - † 23.05.1831, heiratet am 26.06.1790 in Athensleben Albrecht August Heinrich von Borgstede, bürgerlicher Herkunft, Sohn eines Arztes, Nobilitierung "von Borgstede" unter Friedrich Wilhelm III in Preussen am 10. Juli 1800., juristische Ausbildung, Geheimer Finanzrat im Generaldirektorium Berlin, Königl. preuss. Geheimer Oberfinanzrat beim Kurmärkischen Departement, Mitarbeiter Hardenbergs im fränkischen Departement, Mitglied der Preussischen Akademie der Wissenschaften, Akademiedirektor in Berlin von 1798 bis 1812, befähigter Landwirt und Gutzbesitzer zu Prillwitz (poln.: Przelewice) / Hinterpommern. Er kauft 1799 das Gut in Prillwitz nebst den Vorwerken Luisenhof und Groß-Lindenbusch im Kreis Pyritz (poln.: Pyrzyce). Später verkaufte er die Besitzungen an den Prinzen August von Preussen und erwarb dafür 1805 für 200 000 Taler Lübzin (Lubzin) mit Pertinenzien im Kreis Naugard / Pommern, welche später in den Besitz seiner Enkel gelangten, * 12.12.1757 in Hoya / Königreich Hannover (auch wird * 05.12.1768 in Hersford angegeben) - † 07.07.1824 in Stargard (poln.: Szczecinski) / Pommern.
Kinder: - Carl Friedrich August von Borgstede, 1811 Student der Rechte, Leutnant a.D., kauft 1822 das Gut Rörchen von Mosis Benjamin Itzig, Erb- und Gerichtsherr auf Rörchen (poln.: Rurzyca) und ab 1824 Herr auf Lübzin (poln.: Lubczyna), das Gut Lübzin gehörte vorher der Familie von Wussow, kauft 1856 Leppin, Besitzer von Elisenau, Louisenthal (poln.: Borzysław) und Friedrichwilhelmthal (poln.: Dolina Fryderyka Wilhelma) im pommerschen Kreis Naugard, Elisenau und Friedrich-Wilhelm-Tal werden durch ihn gegründet, * 11.08.1792 - † 12.08.1837 in Stettin, heiratet in 1. Ehe Auguste Carow, * ? - † ?. 1. Ehe geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 07.11.1827 Caroline Pust, * 26.07.1805 - † 15.02.1880. Der Regierungsdirektor zu Minden Johann Friedrich Wilhelm Carow, * 1773 in Berlin - † 14.12.1830 in Minden, Sohn eines Kriegsrates in Berlin, wurde am 16. März 1828 durch Seine Majestät König Friedrich Wilhelm III. geadelt. Die geschiedene Auguste von Borgstede, geb. Carow, erhielt für sich am 11. November 1832 die Erlaubnis, den Namen "von Carow" zu führen.
Kinder aus 2. Ehe : - August von Borgstede, * 1829 - † 1886, heiratet Emmy Dannhauer, * ? - † ?, von Borgstede verkaufte das Rittergut Leppin bei Stolzenberg an Rudolf Clericus, der es 1905 an Ernst Klettner veräußerte. Hans-Heinrich Klettner (Klettner-Leppin) hatte es noch bis 1945 in Besitz.
Kinder: - Emmy von Borgstede, Erzieherin in Solling und Oberschlesien,Verfasserin von Romanen, Novellen, Skizzen und Gedichten, seit 1891 lebte sie zusammen mit ihrer Schwester Else von Borgstede jahrelang in Berlin bzw. in Vororten von Berlin, Emmy lebte 1932 in Berlin- Friedrichsfelde, (seit 1912 Emmy Ehrhart, geb. von Borgstede (auch von Borgstede-Ehrhard), * 31.08.1864 in Leppin / Krs. Kolberg / Pommern - † ?.
- Else von Borgstede, Genoss ihre Schulbildung durch Hauslehrer, Schriftstellerin,Verfasserin von Märchen, Erzählungen für die Jugend, Skizzen und Gedichten, * 10.03.1866 in Leppin (poln.: Lepino) - † ?. Das Rittergut Leppin war ein Gutsbezirk, der 1925 in die Gemeinde Rogzow (poln.: Rokosowo) / Krs. Kolberg-Körlin eingegliedert wurde.
- Alexis von Borgstede, * 1834 - † 1894, heiratet Marie Dannhauer, * ? - † ?.
- Auguste von Borgstede, * ? - † ?. 
- Friedrich Philipp Carl Bennecke, preuss. Amtsrat in Athensleben und Löderburg. Seit 1791 Pächter auch in Staßfurt, Bürgermeister und Kreisamtmann von 1808 bis 1817 in Staßfurt, Freimaurer, * 07.07.1768 in Athensleben - † 07.05.1832 in Athensleben, heiratet am 30.11.1794 in Magdeburg Henriette Ferdinande Caroline von Kemnitz, * 19.04.1776 in Magdeburg - † 20.05.1850 in Athensleben, Tochter des Wilhelm Christian David von Kemnitz, Herr auf Schermen und Möser / Krs. Jerichow, Königl. preuss. Kriegs- und Domänenrat an der Kammer zu Magdeburg, Adelserneuerung mit Diplom zu Berlin am 16.06.1804,
* 01.02.1750 in Halberstadt - † 12.03.1817 in Schermen, und der
(Heirat am 05.10.1773 in Magdeburg) Wilhelmina Auguste Charlotte Katharina Giesecke (auch Giseke),
* 12.11.1754 in Magdeburg - † 16.06.1832 in Magdeburg. Ein Sohn des Kriegsrates Christian Wilhelm David von Kemnitz und der Wilhelmina Auguste Giesecke ist Franz Friedrich von Kemnitz, * 20.10.1783 in Magdeburg - † 16.07.1812 in Burg (siehe unten bei bei "VI c, Stassfurt" Maria Bennecke / von Kemnitz).
Quelle: Ortsfamilienbuch Wandsbek
Zweig V d, Athensleben Stassfurt
Kinder: - Carl Wilhelm Bennecke, Amtsrat in Staßfurt, löste die Pachtung ab und kaufte noch Land um Förderstedt, Glöthe und Hohendorf hinzu. Gab den landw. Besitz in die Firma "C. Bennecke / Hecker & Co." ein, die er gründete, erbaute 1836 die zweite Zuckerfabrik in Deutschland, erwarb das Haus der Fam. von Schladen, in das er mit seiner Frau einzog, nachdem diese im alten Schloß an Thyphus erkrankt war, * 24.12.1795 in Staßfurt - † 19.04.1866 in Staßfurt, heiratet am 29.04.1821 in Magdeburg Maria Karolina Louisa Charlotte Ursinius, * 30.05.1802 in Ummendorf / Krs. Neuhaldensleben -
† 01.08.1857 in Staßfurt, Tochter des Friedrich Philipp Ursinius, Amtsrat, und der
Johanna Charlotte Witte.
Haus VI c, Stassfurt
Kinder: - Maria Bennecke, * 23.03.1822 in Staßfurt - † 31.08.1901 in Gernrode / Harz, heiratet am 10.11.1839 Gustav Friedrich Franz Christoph Wilhelm von Kemnitz, Herzogl. Anhalt-Bernburgischer Kammerherr in Bernburg und später in Gernrode, Domänenpächter in Bernburg, Mitbesitzer einer Zuckerfabrik,  seit 1860 Ehrenritter des Johanniterordens, * 25.07.1807 in Wandsbek - † 31.08.1886 in Gernrode, Sohn des Franz Friedrich von Kemnitz, Kaufmann in Hamburg, * 20.10.1783 in Magdeburg - † 16.07.1812 in Burg und der (erste Heirat am 20.10.1805 in Wandsbek) Johanna Cecilia Witte (auch Witt möglich), * um 1780 - ?, Tochter des Georg Nicolaus Witt, Holzhändler in Hamburg, und der Margaretha Cecilie Eggers. Franz Friedrich von Kemnitz heiratet in 2. Ehe Meta Katharina Wilhelmine Hagedorn. Gustav Friedrich Franz Christoph Wilhelm von Kemnitz. heiratete in 1. Ehe am 27.10.1829 in Wandsbek Johanna Caecilie Auguste Saphir, Tochter des Johann Christoph Saphir, Kaufmann aus Hamburg, und der Catharina Dorothea von Gralan. (Quelle: http://www.ahnenforschung-in-stormarn.de/geneal/Wandsbek1800/FamilienKa.htm )
Kinder: - Hans Jakob Joachim von Kemnitz, Preussischer Geheimer Regierungsrat, von 1893 bis 1907 Landrat des Kreises Achim (1932 wurde der Landkreis Achim aufgelöst), Landrat a.D., Rittmeister a.D., Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 16.02.1853 in Bernburg -
† 04.11.1922 in Mieckow bei Teterow, unverheiratet.
- Franz Friedrich Gustav von Kemnitz, Kgl. preuss. Major a.D., Ehrenritter des Johanniterordens, * 28.04.1854 in Bernburg -
 † 11.01.1924 in Gernrode / Harz, heiratet am 06.01.1913 Marie Harivel, * 04.09.1879 - † ?.
- Anna von Kemnitz, * 05.12.1842 in Bernburg - † 19.04.1891 in Bad Doberan ( auch Halberstadt wird angegeben ), heiratet am 05.12.1865 in Gernrode Vollrath Jaspar Helmuth von Bülow, Mecklenb. Schwerin. Hauptmann, Königl. preuss. Oberst a.D.,
*
23.04.1815 in Zülow - † 28.09.1894 in Bad Doberan, Sohn des Jaspar Friedrich von Bülow, Herr auf Zülow, Rothen u. Gägelow, Kgl. hannov. Hauptmann, * 18.10.1769 in Schwerin - † 26.12.1838 in Zülow, und der
(Heirat in 2. Ehe am 15.04.1811 in Zülow) Ilsabe Margarete von Zepelin, * 23.06.1778 in Appelhagen - † 18.02.1857 in Bützow. Jaspar Friedrich von Bülow war in 1. Ehe mit Elisabeth von Schilden a.d.H. Goldenbow, * 29.01.1774 in Schwerin - † 17.06.1807 in Zülow, verheiratet. Ein jüngerer Bruder des Vollrath Jaspar Helmuth von Bülow, Ernst August Wilhelm von Bülow, * 15.11.1817 in Zülow - † 19.11.1899 in Kobrow, war Herr auf Kobrow. Dieser Ernst von Bülow ehelichte am 28.04.1858 in Appelhagen Anna Margarete Philippine von Zepelin, * 24.08.1830 in Appelhagen - † 06.10.1883 in Kobrow, Tochter des Hans Friedrich von Zepelin, * 28.12.1779 in Appelhagen - 14.02.1867 in Appelhagen, und der Louise Margarethe von Bülow, * 11.03.1801 in Zülow - † 18.11.1854 in Appelhagen. Anna Margarete Philippine von Zepelin ist die ältere Schwester des Friedrich Wilhelm August Ludwig von Zepelin (siehe unten bei Anna Agnes Henriette Johanne von Bülow).
Kinder: - Ilsabe Marie Sophie von Bülow, * 06.10.1866 in Salzwedel - † 25.11.1895 in Bad Doberan.
- Leberecht Gustav Ernst von Bülow, * 29.11.1867 in Salzwedel - † 186?.
- Marie Auguste Agathe von Bülow, * 29.10.1868 in Salzwedel - † 19.01.1956 in Kronberg im Taunus, heiratet am 08.01.1895 in Bad Doberan Louis August Hans Carl von Zülow (Zylow), Königl. preuss. Amtmann, Leutnant a.D., Kaiserl. russischer Premierleutnant. a.D., * 19.12.1847 in Schwerin - † 10.10.1904 in Bad Doberan, Sohn des Felix Carl Heinrich von Zülow, Kgl. preuß. Oberst * 15.12.1820 in Knorrendorf - † 17.06.1889 in Doberan, und der Sophie Auguste Amalie Bernhardine Helene von Lützow, * 23.01.1828 in Schwerin - † 14.08.1811 in Doberan, Tochter des Ludwig Friedrich Wilhelm von Lützow, Herr auf Boddin, Staatsminister des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, * 25.07.1793 in Ludwigslust - † 13.05.1872 in Boddin, und der (Heirat am 27.05.1819) Reichsfreiin Sophie Luise Margarethe Dorothee von Brandenstein,* 27.05.1796 -  † 14.02.1876. in Boddin
Kinder:
- Marianne Ida Karoline von Zülow (Zylow), * 28.02.1899 in Tecklenburg - † 02.08.1980 in Kronberg / Taunus, heiratet am 17.10.1919 in Mieckow (Mickow) bei Teterow Friedrich Franz Karl Freiherr von Holzhausen, im
 1. Weltkrieg K. u. K. österr. Linienschiffsleutnant auf Torpedoboot Zerstörer und Schlachtschiff, Korvettenkäpitän a.D., * 17.06.1893 in Mährisch-Trübau - † 07.07.1985 in Kronberg / Taunus. Sohn des Friedrich Wilhelm Heinrich von Holzhausen, * 12.04.1857 in Troppau - 07.12.1923 in Peggau / Steiermark, und der Therese Pawlitschek, * 22.11.1867 in Deutsch-Landskron - † 01.01.1935 in Peggau / Steiermark.
Kinder: - Hans-Friedrich Hermann Freiherr von Holzhausen, Oberleutnant in einem Grenadier-Regiment, Eisernes Kreuz 1. Klasse, * 30.07.1920 in Bad Doberan / Mecklenburg - 28.12.1942, gefallen in der nördlichen Riegelstellung von Stalingrad.
- Gilprecht Albertus Freiherr von Holzhausen, Fahnenjunker-Unteroffizier in einem Fallschirmjäger- Batallion, * 05.07.1926 in Linz a.d. Donau - 26.02.1945 gefallen in Uedem / Rheinland.
- Christiane Luise Freiin von Holzhausen-Bethmann, Adoptivtochter, Vertrag vom 14.03.1952 in Frankfurt, * 16.01.1945 in Potsdam - . Leibliche Tochter der Sabine Honig und des Rudolf Bethmann (siehe unten bei Honig). Heiratet in 1. Ehe am 21.06.1969 in Tübingen Markus Kühnemann, Heilpädagoge, * 13.06.1941 in Dresden - . 1. Ehe geschieden. Heiratet in 2. Ehe Levi , Theaterwissenschaftler. 2 . Ehe geschieden. Heiratet in 3. Ehe Brown. Lebt in Kanada
- Ilsabe Sophie Maria Anna von Zülow (v. Zylow), * 27.04.1896 in Tecklenburg - † 07.12.1998 in Dresden, heiratet in 1. Ehe am 14.12.1917 in Appelhagen / Mecklenburg Wilhelm Julius von Parpart, Ing. Vizefeldwebel, Flugzeugführer, * 28.11.1892 in Iserlohn - † 05.01.1918, Flugzeugabsturz bei Schwerin. Heiratet in 2. Ehe am 10.12.1920 in Berlin (Ehevertrag vom 22.11.1920, Eintrag im Güterrechtsregister am 17. Jan. 1921 in Teterow. Durch den Ehevertrag wird die Verwaltung und Nutznießung am Vermögen seiner Frau Ilsabe geregelt.), Egon Hans Albrecht von Parpart, Rittergutspächter in Mieckow (auch Miekow) bei Teterow in Mecklenburg, vormals Farmbesitzer in Manitoba, * 23.09.1888 in Groß-Bartel bei Frankenfelde - † 07.01.1962 in Kronberg / Taunus, Sohn des Albert Julius von Parpart, * 24.02.1855 in Segartowitz (poln.: Zegartowice) / Krs. Kulm (poln.: Chelmno) -
 † 07.01.1943 in Goslar, und der Auguste Runge, * 16.06.1866 in Berlin - † 16.01.1902 in Berlin.
Kinder: - Roderich Joachim Albert Edwin von Parpart, Flugzeugführer, Oberleutnant der Luftwaffe, Adjutant in der Frontflieger-Sammelgruppe, * 18.01.1922 in Rostock - 31.01.1945 bei Goslar durch Flugzeugabsturz.
- Joachim Hans Lutger von Parpart, Leutnant zur See a.D, Grundstücksmakler, Immobilienkaufmann,
* 05.03.1925 in Berlin - . Heiratet am 05.07.1952 in Klaus / Oberösterreich Mary Mathilde Freiin von Holzhausen, * 14.04.1928 in Kirchdorf an der Krems - . Tochter von Kurt Ludwig Hermann Freiherr von Holzhausen ein Bruder des Friedrich Franz Karl von Holzhausen (s.o.), * 17.08.1896 in Graz -
 † 30.12.1996 in Kirchdorf a.d. Krems, k.u.k. Major der Reserve, und der Mary Heyßler, * 14.12.1903 in Pola / Istrien - † 13.11.1995 in Kirchdorf an der Krems.
Kinder: - Andrea Margret von Parpart, 1978 bis 1983 Landespfarrerin für Kindergottesdienst und Jugendarbeit der westfälischen Landeskirche, Kfz-Lehre, nach der Meisterschule ging sie ins Management von Opel, 1992 Rückkehr in den kirchl. Dienst, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Latdorf bei Bernburg / Sachsen-Anhalt, 2000 frühpensioniert, * 10.08.1953 in Köln - † 23.04.2014. Heiratet am 09.07.1976 in Rösrath Hermann Schenk, ev. Pastor,
* 20.04.1949 in Braunfels bei Wetzlar - . Ehe am 09.10.1980 in Siegburg geschieden.
- Joachim Albrecht von Parpart, Dipl.-Ing. Elektrotechnik, seit 1990 Senderleiter beim Süddeutschen Rundfunk / Südwestrundfunk, mehrere Patente, zahlreiche Veröffentlichungen zu Spezialthemen der Hochfrequenztechnik, * 02.07.1956 in Steyrling / Österreich - . Heiratet am 09.09.1985 in Rösrath Marion Klein, Kontoristin, * 14.05.1962 in Bensberg (Berg. Gladbach) - . Tochter des Helmut Klein, Techniker, und der Edith Volberg.
- Ilsabe Sophie Annette von Parpart, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie, * 17.03.1958 in Köln - . Heiratet am 09.08.1979 in Rösrath Ernst-Günther (Gunzel) Milliges Bernhard von Einem genannt von Rothmaler, Dipl.-Kaufmann, Außenhandelsrepräsentant Rußland und Arabische Staaten, Repräsentant für Klöckner INA GmbH, Duisburg, in Moskau 1986 bis 1989, für Ferrostaal AG Essen, in Kairo bis 1997 und in Tripolis bis 2003, * 12.09.1953 in Essen - . Sohn des Karl-Rudolf Leo Hans Günther Milliges von Einem gen. von Rothmaler, Kaufmann, Ehrenritter des Joh.-Ordens,* 25.05.1927 in Münster / Westfalen - † 06.11.2004 in Hechingen, und der (Heirat am 10.04.1952 in Essen) Barbara von Schweinichen, Mitherrin auf Hilarhof (506 ha), * 20.03.1930 in Hilarhof bei Posen - . Tochter des Günther Hans Georg Emil Heinrich Konstantin von Schweinichen auf Hilarhof,
* 12.09.1901 in Pawelwitz / Krs. Trebnitz - † 28.05.1930 in Hilarhof  und der
(Heirat am 27.06.1927 in Wioska / Krs. Bomst) Waldtraut Marie Sophie Johanna Gräfin von Schlieffen, * 04.05.1908 in Rosbitek (poln.: Rozbitek) / Krs. Birnbaum (poln.: powiat Międzychód) - † 04.04.1995 in Grünwald / Bayern, Tochter des Hermann Carl Oskar Graf von Schlieffen, Herr auf Wioska und Wioskasee / Krs. Bomst, Kgl. preuss. Rittmeister a.D., * 05.03.1871 in Kotzenau -
13.06.1915 gefallen bei Miekisz-Nowy bei Jaroslau, und der (Heirat am 02.07.1907 in Rosbitek) Johanna Marie Antoinette Sophie-Charlotte von Reiche, * 01.03.1888 in Rosbitek - Oktober 1945 in Posen.
Kinder: - Johanna Mary Barbara von Einem gen. von Rothmaler, Dipl.-Kulturarbeiterin,
* 04.08.1981 in Bonn - .
- Dorothee Andrea Ilsabe von Einem gen. von Rothmaler, Rechtsanwältin in Berlin,
* 22.07.1983 in Bonn - .
- Thassilo Milliges Gunzel von Einem gen. von Rothmaler, * 23.06.1987 in Bonn - .
- Felix Georg Konstantin von Einem gen. von Rothmaler, * 13.10.1989 in Bonn - .
- Stephan Ulrich von Parpart, Studium der Ökonomie in Bonn, Investmentbanker, * 06.07.1966 in Köln - . Heiratet in 1. Ehe am 07.08.1998 in Rösrath Stephanie Christine Freiin von Dellingshausen, Werbekauffrau, * 11.10.1974 in Hildesheim - . Tochter des Hans-Christoph Freiherr von Dellingshausen, Offizier, und der Alexandra von der Wense. Heiratet in 2. Ehe am 22.07.2005 in Bonn Antoinette (Aluette) Borgreve, Dipl.-Restauratorin, * 03.03.1971 in Dijon / Frankreich Tochter des Gunter Borgreve und der Annemone Hosmann.
Kinder aus 1. Ehe : - Clara Helene Philine von Parpart, * 31.07.2000 in Bonn - .
- Julius Carl Christopher von Parpart, * 13.06.2002 in Euskirchen - .
Kinder aus 2. Ehe : - Loretta Ilsabe Amette von Parpart, * 03.09.2005 in Köln - .
- Louis Franz Arnaud von Parpart, * 19.09.2007 in Köln - .
- Luitgard von Parpart, * 19.09.1928 in Gernrode - . Heiratet am 08.09.1951 in Hahnenklee bei Goslar Klaus von Stieglitz, Dr. theol., Superintendent im Kirchenkreis Dortmund-Mitte, Schriftführer des Fam.-Verb., * 09.04.1924 in Dresden - † 27.06.2011 in Dresden. Sohn des Fritz- Otto Alexander von Stieglitz, Dr., Rechtsanwalt und Notar in Dresden, * 12.04.1895 in Leipzig - † 02.02.1972 in Dortmund, und der (Heirat am 07.09.1920 in Dresden) Ruth Esther Hanna von Seydewitz, * 03.01.1894 in Leipzig - † ? , Tochter des Hans Otto Rudolf von Seydewitz, * 18.04.1849 in Lauterbach - † 11.09.1910 in Weißer Hirsch bei Dresden, Superintendent a.D., Ehrenritter des Joh.-Ordens, und der (Heirat am 16.05.1876 in Dresden) Johanna von Kyaw, * 03.03.1853 in Zwickau - † 18.01.1925 in Dresden, vierte Tochter des Karl Otto von Kyaw, Oberappellationsrath zu Dresden, 1874 in Ruhestand getreten, * 06.04.1811 in Düben / Mulde -
 † 26.08.1880 in Blasewitz bei Dresden, und der
(Heirat am 03.06.1841in Leipzig ) Christiane Antonie Mathilde Schmidel a.d.H. Dornreichenbach, * 21.11.1817 in Leipzig - † 29.10.1891 in Dresden.
Kinder: - Berndt Roderich von Stieglitz, Systemingenieur, freiberuflicher EDV-Berater, * 25.09.1952 in Münster i. Westf. - . Heiratet am 15.01.1993 in Hannover Anette Igert, Dr. phil., Historikerin,
* 19.10.1959 in Münster - . Tochter des Arwed Igert, Jurist, und der Gerda Poetter, Apothekerin.
- Christoph von Stieglitz, Pfarrer in Lippstadt-Benninghausen, * 10.10.1953 in Münster i. W. - . Heiratet am 21.09.1979 in Lutter am Barenberge Elisabeth von Wallmoden, Philologin,
* 21.02.1957 in Hannover - . Tochter des Dietich von Wallmoden, Landwirt auf Alt-Wallmoden, * 02.11.1927 in Alt-Wallmoden, und der
(Heirat am 19.05.1956 in Alt-Wallmoden) Christine Elisabeth Sophie-Dorothee Gräfin Finck von Finckenstein, * 15.06.1935 in Semlow - . Tochter des Karl Werner Ferdinand Graf Finck von Finckenstein auf Parnäkel / Krs. Königsberg / Neumark, , preuss. Ger.-Referendar a.D., m* 07.03.1885 in Trossin - † 19.10.1972 in Burg Berum, und der (Heirat am 28.04.1922 in Semlow) Ursula Magdalene Elisabeth Ehrengard Elma Gräfin von Behr - Negendank, * 24.09.1897 in Plennin - † 22.10.1986 in Warburg.
- Thomas von Stieglitz, Dr. theol., Gymnasiallehrer, * 23.07.1955 in Münster - . Heiratet am 19.08.1991 in München Barbara Müller, Gymnasiallehrerin, * 21.07.1957 in Freudenstadt - . Tochter des Hans Egbert Müller, Gastronom, und der Helmtrude Hüttenmeister.
- Matthias von Stieglitz, Facharzt f. Psychiatrie in Berlin, * 05.04.1958 in Dortmund - .
- Anna Agnes Henriette Johanne von Bülow, Pächterin von Miekow bei Teterow, * 31.10.1870 in Gernrode / Harz -
† 26.10.1946 in Gernrode / Harz, heiratet am 25.08.1897 in Bad Doberan Friedrich Wilhelm August Ludwig von Zepelin, Herr auf
Appelhagen bei Teterow und Göritz (zusammen 859 ha), Landwirt, * 04.10.1836 (auch 08.07.1836 angegeben) in Appelhagen - † 14.07.1917 (seine 2. Ehe), Sohn des Hans Friedrich von Zepelin, Herr auf Appelhagen und Mieckow,
* 28.12.1779 in Appelhagen - † 14.02.1867 in Appelhagen, und der
(Heirat am 15.02.1828 in Zülow) Louise Margarethe von Bülow a.d.H Zülow, * 11.03.1801 in Zülow - † 18.11.1854 in Appelhagen eine Halbschwester des Vollrath Jaspar Helmuth von Bülow (siehe oben).
- Vollrath Fritz Philipp Carl von Bülow,  Fahnenjunker im preuss. Dragoner-Regiment Nr.16 [Lüneburg], Sekondelieutenant im 14. preuss. Dragonerregiment, Rittmeister a.D., Ehrenritter des Joh.-Ordens, Landwirt auf Lobetal bei Bernau, vormals Besitzer von Körchow / Amt Buckow / Krs. Wismar, * 13.04.1872 in Stendal - † 21.09.1945 in Lobetal bei Bernau, heiratet in 1. Ehe am 28.07.1898 in Antwerpen Alida Susanna Freiin von Ohlendorff, * 21.01.1877 in Antwerpen / Belgien - † 16.07.1965 in Lüneburg, Tochter des Großkaufmanns Joachim Christian August Freiherr von Ohlendorff auf Anteil Tangstedt / Holstein und der Susanna Martens. Die 1.Ehe wurde am 13.10.1930 geschieden. Vollrath Fritz heiratet in 2. Ehe am 22.12.1938 in Schwerin Editha Adelaide Amalie Emmy von Podewils, * 08.09.1892 in Bad Polzin (poln.: Polczyn Zdrój) / Pommern - † 31.01.1966 in Tübingen, Tochter des Arthur  Friedrich Heinrich Wilhelm von Podewils vormals auf Podewils  (poln.: Podwilcze) / Krs. Belgard (poln.: Białogard), * 29.08.1846 in Podewils - † 13.10.1913 in Eberswalde, und der (Heirat am 02.10.1891 in Tilsit, russ. Sowjetsk ) Anna Luise Deskau aus Tilsit, * 28.10.1866 in Tilsit - † ?. Arthur  Friedrich Heinrich Wilhelm von Podewilsist der Sohn des Emil Heinrch Friedrich von Podewils, Herr auf Podewils, * 05.09.1801 in Podewils - † 13.09.1853 in Podewils, und der Adelaide Aurora Seraphine Ida von Lilienthal, * 31.01.1810 in Gollnow (poln.: Goleniów) / Krs. Naugard (poln.: Nowogard) - † 16.05.1880 in Podewils. Editha Adelaide heiratete in 1. Ehe am 08.06.1935 in Braunschweig Georg Friedrich von der Wense, Landwirt auf Ketelshagen / Rügen, * 16.06.1904 - Oktober 1947 in russ. Gefangenschaft, Lager Neubrandenburg. 1. Ehe am 08.08.1938 in Celle geschieden.
Kinder: - Helmuth Vollrath Alexander Hans von Bülow, am 05.09.1917 bereits Leutnant,  Rittmeister und Adjutant des Wehrbezirks Lüneburg, Oberstleutnant a.D., Landwirt, anerkannter landwirtschaftlicher Sachverständiger und Betriebsberater, Schriftführer des Familienverbandes, * 25.06.1899 in Wandsbek - † 30.06.1965 in Uelzen, heiratet am 24.03.1927 in Karlsruhe Margaret Luise Juliane Anna Benigna Freiin von Gemmingen-Guttenberg,
* 21.08.1906 in Altenburg - † 05.09.1995 in Eppingen-Dammhof, Tochter des Ludwig Hermann Freiherr von Gemmingen-Guttenberg, Kgl. preuss. Major beim Stabe des Inf.-Rgts 153 (Altenburg), Oberstleutnant z.D.,
* 16.04.1863 in Dammhof -
23.08.1917 im Rabenwald (Le Bois des Corbeaux) bei Verdun, und der Margaret von Buch, * 29.11.1876 in Dresden - † 10.06.1967 in Dammhof.
- Vollrath-Jaspar von Bülow, * 25.07.1901 in Pyrmont - † 19.03.1902 in Hannover.
- Joachim-Friedrich Vollrath von Bülow, Forstreferendar in Schwarza / Krs. Schleusingen / Thüringen, Forstmeister, * 12.04.1904 in Stendal - † 24.10.1945 in Falkenberg a.d. Elster, heiratet am 05.09.1934 in Eberswalde Lieselotte Erna Paula Ottilie Schröder, Lehrerin, * 06.09.1909 in Neustadt-Glewe / Mecklenburg - † 28.09.2000 in Werder, Tochter des Kaufmanns Hermann Schröder und der Annemarie Schröder / Falkenberg an der Elster.
- Anna- Alida Sophie Margarete Auguste Viktoria (Lilly) von Bülow, Organistin, * 22.10.1906 in Körchow / Mecklenburg - † 24.12.1996 in Lüneburg, heiratet am 24.01.1954 in Rittermannshagen bei Faulenrost / Mecklenburg Roland Michael Stahff, Deutsch-Balte, Theologiestudium von 1913 bis 1917 in Dorpat / Russland, ab 12.12.1924 Pfarrer in Vielist / Mecklenburg, ab 01.11.1926 Pfarrer in Rittermanshagen / Mecklenburg, nach 1945 gewaltsamer Enteignungsversuch des umfangreichen Pfarrlandes seiner Gemeinde, jahrelange Inhaftierung bei den Russen, von 1956 bis 1959 Pastor in der Kirchengemeinde Oiste, * 17.09.1892 in Grimm (russ.: Lesnoij Karamysh) / Gouvernement Saratow / Russland - † 26.12.1959 in Oiste bei Verden. Roland Michael Stahff heiratete in 1. Ehe Gertrud Ottilie Totenhaupt. (Quelle:http://88.217.241.77/amburger/index.php?id=34683 ; http://www.archiv-ekir.de/notgem1.html )
- Gotthelf von Bülow, * 1874 in Stendal - † 1874 in Gernrode.
- Carl Philipp Bennecke, Landwirt, Oekonomierat, geschäftsführender Gesellschafter der Firma "C. Bennecke / Hecker & Co.", * 31.01.1825 in Stassfurt - † 20.03.1902 in Staßfurt, heiratet am 19.06.1849 Alwine Johanne Auguste Wilhelmine Kamlah aus Unseburg, * 25.06.1827 in Langenstein / Harz - † 13.08.1888 in Staßfurt, Tochter des Ludwig Eduard August Johann Kamlah, Domänenpächter in Unseburg, und der Sophie Caroline Henriette Franz aus Dettum / Braunschweig, * 09.09.1802 in Dettum. Ludwig Eduard August Johann Kamlah, der am 03.01.1868 in Unseburg verstarb, war ab 1831 hier Amtspächter. Er stammte aus Halberstadt und erbaute in Unseburg eine Zuckerfabrik. Zur Deckung des Brennstoffbedarfs dieser Fabrik wurde durch ihn die Braunkohlengrube "Caroline" bei Unseburg gegründet (Quelle: http://www.druckerei-lohmann.de/pdf_archive/02_2007.pdf). 1864 ließ Carl Philipp Bennecke eine Zuckerfabrik errichten, in der ca. 200 Leute Arbeit fanden. Gesellschafter waren 1871 Philipp Bennecke, Paul Hecker und Rudolf Stengel, Das Unternehmen umfaßte eine Rohzuckerfabrik und Raffinerie, eine Spiritusbrennerei, Landwirtschaft, Braunkohlenbergwerk, Ziegelei und eine Mahlmühle, eine Braunkohlengrube und eine Ziegelei in Börnecke, 1871 wurden 72544 Zentner (50 kg) Zucker im Wert von 1171611 Talern gefertigt. Im Jahre 1904 wurde die Zuckerfabrik in einen Getreidespeicher umgebaut.
VII b
Kinder: - Marie Bennecke, * 04.10.1852 in Glöthe - † ?, heiratet am 03.02.1878 in Staßfurt Max Geppert, Kgl. preuss. Hauptmann in Berlin,
* 13.03.1850 - † ?. Das Ehepaar lebte in Berlin.
- Karl Bennecke, * 09.04.1855 in Glöthe - † 27.05.1856 in Staßfurt an Diphtherie.
- Philipp Bennecke, * 01.06.1857 in Glöthe - † 23.01.1867 in Staßfurt an Diphtherie.
- Fritz Herbert Bennecke, studierte in Heidelberg Jura und promovierte in Leipzig zum Dr. jur., Corpsstudent im Corps "Guestphalia", Volljurist und Landwirt, landwirtschaftlicher Besitz in Staßfurt, Förderstedt, Glöthe, Hohendorf und Löbnitz / a.d. Bode, geschäftsführender Gesellschafter der Firma "C. Bennecke / Hecker & Co.", * 06.02.1858 in Glöthe - † 10.01.1921 in Staßfurt, heiratet am 11.05.1894 in Hötensleben Bertha Ottilie Lüdeke, * 01.10.1873 in Hötensleben - † 11.10.1951 in Blankenburg / Harz. Tochter des Carl August Christian Lüdeke, Land- und Domänenpächter in Hötensleben (Hessisch- Homburg. Domäne),
* 02.03.1833 in Eberwalde - † 12.05.1898 in Hötensleben, und seiner Frau Auguste Natalie Charlotte Ottilie Brandes, * 28.06.1837 in Hötensleben - † 18.07.1910 in Hötensleben. Am 08.10.1993 wurde die Urne von Bertha Ottilie Lüdeke nach Löbnitz überfühhrt und dort im Beisein ihrer Enkel noch einmal beigesetzt. BerthaOttilie Lüdeke ist die Schwester von Anna Caroline Minette Lüdeke (siehe IX l).
VIII b
Kinder: - Marie Alwine Gertrud Ottilie Barbara Bennecke, * 22.04.1895 in Staßfurt - † 10.10.1987 in Göttingen, heiratet am 06.01.1917 in Staßfurt Otto Albert Stephan Kühne, Rittmeister der Reserve, Landwirt, Gutsbesitzer in Nienhagen bei Halberstadt und beauftragter Verwalter des Kühneschen Familiengutes Beesdau / Niederlausitz, * 01.10.1882 in Nienhagen bei Halberstadt - † 16.08.1957 in Bad Harzburg, Sohn des Philipp Kühne, Gutsbesitzer in Nienhagen, und dessen Ehefrau Marie Schlickmann (Schlieckmann). Im September 1945 wird die Familie entschädigungslos enteignet und siedelt nach Westdeutschland um, wo sie in Bad Harzburg lange Zeit lebte. Philipp Kühne ist der älteste Sohn des Philipp August Kühne, * 30.03.1815 in Amt Wanzleben - † 17.02.1905, und der Sophie Koppe, * 08.12.1826 - † 14.02.1905 (siehe unten bei Nachkommen der Charlotte Marie Bennecke und folgend Kühne, Stephan Kühne ist auch ein Cousin des Buroer Amtmanns Philipp Bennecke).
Kinder: - Tilla Maria Kühne a.d.H. Nienhagen, * 12.09.1918 in Magdeburg - † 20.08.1999 in Göttingen, heiratet am 26.06.1937 auf Gut Nienhagen Georg Ludwig Heinrich Nicolaus Freiherr von Below, deutscher Oberst der Luftwaffe, war vom 16.07.1937 bis 30.04.1945 persönlicher Luftwaffenadjutant von Adolf Hitler, Oberst a.D.,
 * 20.09.1907 auf Gut Jargelin bei Anklam / Landkreis Kunsow-Kotlow / Pommern - † 24.07.1983 in Detmold / Ostwestfalen-Lippe, Sohn des Günther Friedrich Wilhelm von Below, Oberst der preusischen Armee und chilenischer Oberstleutnant, * 26.10.1868 in Weilburg a.d. Lahn - † 25.11.1933 in Hannover, und dessen entfernter Cousine der Matilda Julie (Thilding) von Below, * 26.06.1875 in Jargelin - † 25.06.1937 in Berlin.
Kinder: - Claus-Dirk von Below, Kaufmann, * 22.06.1939 in Berlin - . Heiratet am 25.08.1961 in Braunschweig Beate Clasen, * 26.04.1943 in Hannover - ., Tochter des Hans-Werner Clasen, Dr. med., und der Hildegard Deutsch, Dr. med.
Kinder: - Dirk von Below, Architekt, * 18.12.1961 in Bochum - . Heiratet am 29.09.1990 in Madison / Wisconsin / USA Kathryn-Wendell Wellensieck, Architektin, * 07.01.1960 in Lincoln / Nebraska / USA - . Tochter des Karl Wellensieck und der Mary Janet Bergquist.
Kinder: - Amelie Marie von Below, * 05.01.1995 in Berlin - .
- Anna Luise von Below, * 06.04.1996 in Berlin - .
- Nils-Werner von Below, Heilpraktiker, Akupunkturpraxis, * 12.10.1964 in Mülheim an der Ruhr - . Heiratet am 21.06.1989 in München Susanne Drieschner, Dr. phil., Dipl.-Soz., Regierungsrätin, * 01.09.1965 in Hamburg, Tochter des Michael Drieschner und der Irmgard Gall.
Kinder: - Caspar Severin von Below, * 18.03.1991 in München - .
- Johann Nicolaus von Below, * 28.8.1992 in Frankfurt a.M. - .
- Conrad Wendelin von Below, * 08.07.1995 in Frankfurt a.M. - .
- Philipp Constantin von Below, * 01.06.1997 in Frankfurt a.M. - .
- Hilke-Maria von Below, Krankengymnastin, führt den Namen „von Below-Hotze", * 27.08.1940 in Berlin - . Heiratet in 1. Ehe am 25.04.1964 in Escheberg bei Kassel Gerlach von der Malsburg, Dr. jur., Rechtsassessor, Bankkaufmann, * 28.09.1938 in Kassel - † 10.12.1991, Sohn des Baron Raban  Otto Hans Karl von der Malsburg auf Escheberg / Nordhessen, Dr. agr., Dipl.-Landwirt, * 01.04.1905 in Potsdam - † 22.08.1997 in Kassel und der (Heirat am 03.02.1936 in Escheberg) Gisela Renninger,
* 12.03.1915 in Mannheim - † 19.03.2003 in Bad Arolsen, Tochter des Carl Renninger,* 18.08.1881 in Mainz - † 28.08.1951 in München, Fabrikbesitzer, von 1933 bis 1945 Oberbürgermeister von Mannheim, und der (Heirat am 31.07.1906 in Mannheim) Amalie Pauline (Addi) Stumpf, * 31.10.1883 in Rüdesheim - †  22.12.1965 in Frankfurt am Main.
1. Ehe am 03.06.1980 in Frankfurt am Main geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 25. 08.1981 in Clausthal-Zellerfeld Herbert Aly, Dipl.-Ing., Bergassessor, Geschäfsführerder Gesellschaft Deutscher Metallhütten und Bergleute, 1992 in den Ruhestand getreten, * 22.07.1928 in Bad Oeynhausen - . 2. Ehe am 22.10.1987 in Clausthal-Zellerfeld geschieden. Heiratet in 3. Ehe in Bad Salzdetfurth Horst Hotze, Dipl.-Ing., Bergwerksdirektor, * 26.03.1927 in Hannover - † 02.04.2011. Gerlach von der Malsburg heiratet in 2. Ehe am 12.12.1980 in Kronberg Irene Lampert, * 16.08.1947 in Bruchsal - . Aus diese 2. Ehe: Valerie Mira Fides von der Malsburg, * 04.05.1983 in Luxemburg - .
Kinder 1. Ehe : - Matthias von der Malsburg, * 18.04.1968 in München - . Heiratet Marlies Kafczyk,
 * um 1973  - .
Kinder:  - Emilia von der Malsburg, * ? - .
 - Viktor von der Malsburg, * ? - .
- Christoph Johannes von der Malsburg, * 13.06.1969 in Kassel - .
- Gunda-Maria von Below (von Below-Macioti) , * 28.11.1942 in Berlin - †  23.11.2020 in Brüssel. Heiratet am 26.07.1969 in Kettwig a.d. Ruhr Manfredo Macioti, Dr. Ing. (Dottore Ingeniere), * 02.08.1930 in Rom / Italien - . Sohn des Carlo und der Bianca Macioti.
Kinder: - Julia Macioti, * 1974 in Brüssel - .
- Luca Macioti, * um 1976 - .
- Christa-Maria von Below, * 28.07.1945 in Wernigerode / Harz - . Heiratet am 15.06.1968 in Bochum Klaus Friedrich-Wilhelm von Livonius, Dipl.-Kaufmann, kaufm. Angest., bis 1997 Geschäftsführer der Jäger GmbH Berlin (Rundfunk- und Fernsehgeräte), Geschäftsführer der Stahlwerk Bous GmbH,
 * 22.05.1938 in Berlin - † 2009 in Mühlheim an der Ruhr, Sohn des Ernst Wilhelm Werner von Livonius, Dr. med, Ober-Bahnarzt, Ober-Feldarzt a.D., * 29.07.1907 in Biebrich am Rhein - † 29.06.1960 in Hannover, und der
(Heirat am 31.07.1937 in Berlin) Eva Lippelt, * 26.02.1914 in Berlin - † ?.Tochter des Wilhelm Lippelt, Dr. jur., und der Charlotte Böszörmény. Ernst Wilhelm Werner von Livonius ist der Sohn des Werner Karl Otto von Livonius, Kadet zu Groß-Lichterfelde, Kgl. preuss. Hauptmann, Komp.-Chef im Infanterie-Rgt Nr. 76, * 23.07.1875 in Hannover - 19.09.1914 bei Triolet- Ferme bei Mons / Belgien, und der ( Heirat am 23.05.1903 in Hamburg) Gertrud Hennings, * 07.06.1880 in Hamburg -
†  09.01.1924 in Ratzeburg. Werner Karl Otto von Livonius ist der Sohn des Wilhelm Karl Werner Livonius (ab 1888 von Livonius), Oberst im Range eine Brigadekommandeurs, Abteilungschef im Kriegsministerium, zuletzt Generalleutnant, * 28.08.1840 in Herzberg a.d. Elster - † 22.01.1905 in Berlin, und der ( Heirat am 25.09.1866 zu Hammerstein) Klara von Livonius (seine Cousine, die bereits in den preuss. Adelsstand erhoben war), * 08.03.1846 in Warschau - † 04.12.1919 in Berlin, Tochter des Franz von Livonius, Besitzer der Herrschaft Hammerstein (poln.: Czarne) / Krs. Schlochau / Westpreussen.
- Christa Kühne (Kühne-Nienhagen), Krankengymnastin, * 19.09.1919 - † 05.08.2011 in Detmold, heiratet Klaus Willeke, Offizier zur See im II. WK, zuletzt Kapitänleutnant, Tischlerlehre, Betriebsleiter in einem Möbelhaus, * 16.02.1919 - † 02.01.2011.
Kinder: - Martina Willeke, Diplomsozialpädagogin, * 1956 - . Heiratet 1987 Karl Ernst Thomas de Maizière, Dr. jur., Studium der Rechtswissenschaften und Geschichte in Münster und Freiburg i. Br., Promotion 1986, Jurist und Politiker, Bundesminister des Innern, Oberleutnant der Res., * 21.01.1954 in Bonn - . Sohn des Karl Ernst Ulrich de Maizière, Generalinspekteur der Bundeswehr, * 24.02.1912 in Stade -
† 26.08.2006 in Bonn, und der
(Heirat am 18.11.1944) Eva Werner (auch de Maizière von Bouvier), Landwirtschafts- und Hauswirtschaftslehrerin, Graphikerin, Bildhauerin, * 27.03.1915 in Hannover - † 2003, Tochter des Hermann Werner, Bankier in Hannover, und der Nora Lemmermann.
Kinder: - Nora de Maizière, 2006 Abitur, Jurastudium in Bonn, Madrid, Lausanne und Münster, 
* 19.09.1987 in Berlin - .
- Kilian de Maizière, * 05.01.1990 - .
- Victor de Maizière, * 24.02.1993 - .
- Arnd-Christian Willeke, * 14.09.1957 in Detmold - † 24.10.2017 in Zeebrügge / Belgien, heiratet Dagmar Ahlers, * ? - .

Kinder: - Wendula Barbara Freiin von Ulmenstein, Graphikerin, immigriert 1959 nach Brasilien, * 08.10.1944 in Nienhagen - . Heiratet in 1. Ehe Friedrich Heffter, * ? - . (1. Ehe geschieden)
- - .
- Stephanie Kühne (Kühne-Nienhagen), * 18.02.1924 in Nienhagen - † 24.05.2011 in Düsseldorf-Hubbelrath, heiratet 1944 Winrich Hans Hubertus Behr, stammt aus einer Berliner Offiziersfamilie, 01.01.1938 Leutnant, Panzerkommandant und Träger des Ritterkreuzes zum Eisernen Kreuz, Stabsoffizier in Stalingrad, Ordonnanzoffizier des Oberbefehlshabers in Stalingrad Friedrich Paulus. Beförderung zum Major im Generalstab am 01.04.1944, in den 50-iger Jahren Leiter des Informationsdienstes CECA in Luxemburg, Jurastudium, 1958/59 Vize-Generalsekretär der Europäischen Kommission, 1961-1965 Mitglied im Vorstand der Aral A.G., 1965-1983 geschäftsführender Gesellschafter der Telefonbau und Normalzeit Lehner & Co (TN), Verdienstorden 1. Klasse des Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland, Pensionierung 1983, * 22.01.1918 in Berlin - † 25.04.2011 in Düsseldorf-Hubbelrath.
Kinder: - Soscha Behr, Studium der Politologie in Bonn, Mitglied des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses in Brüssel, Vize-Präsidentin des DRK-Bundesverbandes, Ehrenmitglied des Johanniterordens, * 09.10.1944 in Nienhagen / Oschersleben / Magdeburg - . Heiratet am 13.05.1966 in Duisburg Richard Wend Georg Paul Friedrich Graf zu Eulenburg a.d.H. Prassen, Dipl. Kaufmann, Vermögensverwalter, * 09.04.1934 in Wangnick bei Prassen (poln.: Prosna in der Wojewodschaft Ermland - Masuren / Polen) - . Sohn des Mortimer Botho Wend Richard Benno Graf zu Eulenburg,
* 03.02.1905 in Döhrings - † 07.10.1994, und der
(Heirat am 13.04.1932 in Wernigerode) Gisela Lehmann,
* 10.09.1906 in Langensalza - † 29.07.1999 in Eltville.
Kinder: - Mortimer Stephan Fritz Kasimir Graf zu Eulenburg, Unternehmensberater, Rechtsritter des Joh.-Ordens, * 04.01.1967 in Duisburg - .
- Amélie Gisela Antonie Gräfin zu Eulenburg, * 26.03.1969 in Düsseldorf - .
- Moritz Winrich Otto Jonas Graf zu Eulenburg, Dipl.- Kaufmann, Unternehmensberater,
* 09.08.1972 in Bonn - . Heiratet Inka Henze, * ? - .
Kinder: - Otto Richard Dieter Kraft Graf zu Eulenburg, * ? - .
- Caspar Mortimer Winrich Gottlob Graf zu Eulenburg, * ? - .
- Giselbert Behr, Bankdirektor, Vorstandschef der Dexia Hypothekenbank Berlin, * 28.12.1947 in Bad Soden - . Heiratet am 29.09.1986 in Mespelbrunn Alexandra Maria Katharina Ursula von Flemming,
* 17.05.1961 in Heidelberg - . Tochter des Tam Hasso Curd Ernst Paul Graf von Flemming-Benz, Fideikommissherr auf Benz, * 22.10.1925 in Berlin - † 13.08.1983 in Walsrode, und der
(Heirat am 24.08.1956 in Jagsthausen) Maria Johanna Karoline Gräfin von Saurma-Hoym Freiin von und zu der Jeltsch,
 * 16.12.1926 in Dyhernfurth (poln.: Brzeg Dolny) / Krs. Wohlau  (poln.: Wołów) / Schlesien - .
Kinder: - Benedikta Behr, * 1987 - .
- Nikolaus Behr, * ? - .
- Antonia Behr, * ? - .
- Konstantin Behr, * ? - .
- Stephanie Behr, * ? - . Heiratet Hans Mayer, * ? - .
Kinder: - Max Mayer, * ? - .
- Marie-Stephanie Mayer, * ? - .
- Benedikt Behr, Studium der Betriebswirtschaft, Kaufmann und Unternehmer, lebt seit 1997 wieder in Beesdau, heutiger Besitzer des Gutshofes in Beesdau (siehe unten bei Kühne - Koppe), * 1955 in  Bonn - . Heiratet Marie-Stephanie Elisabeth Johanna Freiin Saurma von der Jeltsch- Lorzendorf,
 * 07.06.1964 in Heidelberg - . Tochter des Johannes-Arthur Eberhardt Alexander Manfred Wilhelm Laurentius Graf Saurma von der Jeltsch auf Lorzendorf / Krs. Ohlau (poln.: Olawa), Ehren- und Devotions-Grossritter des souveränen Malteser Ritterordens, * 06.10.1927 in Lorzendorf (poln.: Wawrzyncowskie) - † 12.03.2007 in Mannheim
(Heirat am 21.04.1956 in Heidelberg) und der Sibylle Röchling,
* 10.02.1928 in Hamburg-Altona - † 23.11.2010, Tochter des Max Röchling, * 31.03.1892 in Düsseldorf - † 17.04.1972 in Heidelberg, und der Irmgard von Voß, * 05.03.1897 in Marienwerder - † ? (Schwester der Mathilde von Voß, siehe unten).
Kinder: - Antonius Behr, * ? - .
- Louis Behr, * ? - .
- Philipp Rudolf Kühne, * 03.09.1927 in Nienhagen - † 29.10.2022 in Göttingen, heiratet
Gefion Haarring
. Philipp-Rudolf Kühne, verließ nach der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone Nienhagen, absolvierte die Höhere-Landbauschule in Herford, später freiberuflicher land- und forstwirtschaftlicher Unternehmensberater, gründet die freiberufliche land- und forstwirtschaftliche Unternehmensberatung "Betriebswirtschaftliches Büro Göttingen", * ?
Kinder: - Stephan Kühne, * ? - , heiratet Ellen Lindner, * ? - .
- Donat Kühne, * ? -  , heiratet Claudia Braun, * ? - .
- Tilla Kühne, * ? -  , heiratet Jens Kreutz, * ? - .
- Arwed Kühne, * ?  - , heiratet Britta Bilke, * ? - .
 - Annemargreth Kühne, * 16.07.1929 - † 20.10.2016, heiratet Hans Helmut Hüssen, * 22.09.1923 in Wuppertal-Elberfeld - † 16.08.2013 in Wolfsburg-Neuhaus.
Kinder:  - Stephan Hüssen, * ? - . Heiratet Anett Knust, * ? - .
 - Nicolaus Hüssen, * ? -  Heiratet Myrla-Christina Mewes, * ? - .
Kinder:  - Johann-Ferdinand Hüssen, * 14.11.2002 - .
 - Benedict Hüssen, * 27.07.2004 - .
 - Maximiliane Hüssen, * ? - .
 - Sybill Hüssen, * ? - .
 
- Hedwig Magdalene Bennecke, Krankenschwester im 1.Weltkrieg und Sekretärin des Regierungspräsidenten von Hindenburg, * 19.04.1896 in Staßfurt - † 17.11.1965 in Kissenbrück, heiratet am 08.12.1926 in Athensleben Wolfgang Bennecke, Landwirt, Domänenpächter von Athensleben und Löderburg, Rambow in Mecklenburg, Stibbe in Pommern, im Januar 1932 kauft er das Gut in Hedwigsburg/ Kissenbrück von Arnold Löbbecke, * 06.07.1874 in Athensleben -
† 25.10.1956 in Kissenbrück, Sohn des Karl Friedrich Philipp Bennecke und der Emma Marie Guenther. Wolfgang Bennecke heiratete in 1. Ehe am 03.10.1903 Marianne Guenther, * 25.06.1882 in Wutzig - † 05.07.1925 in Zürich (siehe unten).
Kinder: Siehe IXi.
- Philipp Bennecke, Leutnant im Ulanen-Regiment 16, * 19.01.1898 in Staßfurt (heute Sachsen-Anhalt) - 30.05.1917 in Allemant bei Laon / Frankreich.
- Joachim Herbert Bennecke, Landwirt, verkaufte 1924 infolge Krieg u. Inflation die Firma "C. Bennecke / Hecker & Co.", wurde dann  Gutsbesitzer in Löbnitz, erwarb 1938 Klein Vielen bei Neustrelitz in Mecklenburg; ab 1948, nach Enteignung und Vertreibung, landwirtschaftl. Betriebsleiter auf Gut Immenbeck / Niedersachsen, * 23.06.1900 in Staßfurt - † 23.11.1984 in Immenbeck / Buxtehude, heiratet in 1. Ehe am 01.05.1924 in Samow bei Gnoien / Mecklenburg Ursula Olga Helene Gräfin von Polier, * 28.06.1902 in Samow / Mecklenburg - † 01.02.1947 in Bernburg / Saale. Tochter des George Maximin Jacques Henri [auch Georg Maximin Jacob Heinrich] Graf von Polier, seit 1901 Herr auf Samow (823ha), Leutnant der Res. des Ghzgl. mecklenburg. Dragoner-Rgts. Nr. 18, Rittmeister, * 19.06.1876 in Othmarschen / Holstein - † 03.06.1956 in Clarens-Montreux am Genfer See, und der (Heirat am 13.06.1901 in Deersheim) Sibylla Helene Marianne von Gustedt a.d.H. Deersheim / Harz, * 20.05.1880 in Deersheim - † 30.08.1963 in Woltersmühlen. Eine Schwester des George Maximin Jacques Henri Graf von Polier ist Maria Adolphine Georgine Helene Gräfin von Polier (siehe unten bei "von Oppeln-Bronikowski"). Joachim Herbert Bennecke heiratet in 2. Ehe am 24.02.1950 in Erbsen / Uslar Annemarie Dorothea Nina Bartmer, geb. Gräfin von Luckner, * 02.06.1914 in Roitz bei Spremberg / Lausitz - † 07.01.2004, Tochter des Ferdinand Nikolaus Karl Robert Graf von Luckner, * 06.01.1883 in Pennrich bei Dresden - † 11.06.1936 in Cottbus, und der (Heirat am 10.08.1913 in Roitz) Alice Auguste Luise Charlotte Freytag (Freytag-Roitz), * 15.04.1894 in Roitz - † 07.06.1973 in Immenbeck, Schwester des Heinrich Wilhelm Graf von Luckner (s.u.). Annemarie Dorothea Nina Gräfin von Luckner heiratete in 1. Ehe am 31.08.1935 in Frankfurt a.d. Oder Horst Carl Walter Cäsar Alexander Bartmer, * 28.10.1908 in Immenbeck - 01.04.1943 in russischer Kriegsgefangenschaft / Stalingrad.
IX a
Kinder: - Maria Magdalena Bennecke, Dr. med, Obermedizinalrätin i. R., trägt heute den Familiennamen von Nerée-Loebnitz, * 22.10.1924 in Sonthofen / Allgäu - † 18.08.2019 in Göttingen. Heiratet in 1. Ehe am 02.01.1956 in Hamburg-Lokstedt (1.Ehe am Hamburg 22. 2.1973 in Hamburg geschieden) Hans-Günther Philippus Eduard von Nerée, Hauptmann. a.D., Genealoge, * 29.04.1921 in Hamburg - † 15.10.1975 in Hamburg, Sohn des Walther von Nerée, Kgl. preuss. Major a.D., Standesbeamter, * 20.08.1875 in Köln - † 10.05.1949 in Hamburg-Lokstedt, und der (Heirat am 26.01.1920 in Darmstadt) Carola Freiin Gedult von Jungenfeld, * 12.02.1882 in Gießen - † 04.09.1974 in Hamburg, Tochter des Emil Arnold Edmund Freiherr Gedult von Jungenfeld und der Anna Seitz. Hans Günter Philippus Eduard heiratete in 1. Ehe am 02.01.1946 in Hamburg-Lokstedt Lilian Isabelle Müller-Elmau, geb. Gräfin von der Goltz, * 02.07.1926 in Berlin-Charlottenburg - † 18.11.1950 in Hamburg-Lokstedt, Tochter des Georg-Conrad Gustav Dankwart Carl Gottfried Graf von der Goltz auf Freunhof, Dr. jur., Bankier, Partner der Sloman Bank KG, in Hamburg, Chilehaus, * 05.10.1902 in Berlin - † 06.03.1985 in München, und der (Heirat am 10.02.1925 in Berlin) Wanda Hjort, * 02.11.1902 in Bergen / Norwegen - † ?. Maria Magdalena Bennecke heiratet in 2. Ehe am 18.10.1991 in Northeim Hans-Ludwig Louis Loebnitz, Rechtsanwalt und Notar, * 04.03.1917 in Hildesheim - .
Kinder aus 1. Ehe : - Vincent Amédée Christoph Maria Filippo di Néri (von Nerée), Verlagskaufmann, * 28.05.1957 in Hamburg - . Heiratet in 1. Ehe am 16.10.1987 inTübingen Claudia Assenheimer, Übersetzerin,
* 19.06.1957 - † 15.01.1994, Tochter des Friedrich Assenheimer, Dipl.-Ing., und der Mathilde Straub. Heiratet in 2. Ehe am 08.10.1998 Carina Jacas Garcia, Ärztin, * 03.09.1954 in Madrid - .
- Donata Florence Benedetta Elisabeth Maria Renée di Néri (Donata von Nerée), Lehrerin, dipl. Tennislehrerin, * 30.03.1961 in Hamburg - .
- Richard Johann Dominicus Diego Maria Philippo di Néri, Bankkaufmann, * 31.01.1964 in Hamburg -. Heiratet am 25.11.1988 in Eutin Sibylle Gerda Maria Neumann-Lieben, Krankengymnastin, * 21.09.1965 in Lübeck. Tochter von Hans-Eckhard Neumann-Lieben a.d.H. Lieben bei Frankfurt a. d. Oder, Dipl. Landwirt, * 19.07.1928 in Lieben - † 26.05.1976 in Bliesdorf, und der Renata Minka Else Hildegard von Mecklenburg a. d. H. Wieschendorf, Säuglingsschwester, * 02.07.1936 in Wieschendorf - .
Kinder: - Philippus Johann Benedict Edward di Néri, * 24.04.1989 in Eutin - .
- Fréderic Johan Julius di Néri, * 07.05.1994 in Bielefeld - .
- Hans-Eduard Johan Dominicus di Néri, * 01.08.1998 in Eutin - .
- Carl Wilhelm Philipp Bennecke, Dr. rer. pol., Dipl.-Forstwirt u. Dipl.-Volkswirt, Rechtsritter des Joh.- Ordens, Erbe des väterlichen Gutes in Löbnitz, das 1945 enteignet wurde. Er übertrug die Alteigentumsrechte auf den ältesten Sohn seiner Schwester Monica, Carl Albrecht Bartmer (siehe unten), der Löbnitz längerfristig von der Treuhand GmbH pachtete. Carl Wilhelm Philipp Bennecke, * 23.02.1926 in Löbnitz an der Bode - † 13.08.2012 in Wiesbaden, heiratet am 02.05.1959 in Blasheim Litha Erna Ursula Elma Freiin von der Recke, Fotografin,
* 07.09.1935 in Bielefeld - . Tochter des gefallenen Karl Alhard Wilhelm Frhrn. von der Recke, Landwirt auf Stockhausen und Obernfelde, Feldwebel in einem Inf.-Rgt., * 05.07.1903 in Obernfelde -
09.07.1945 in Stargard (poln.: Szczecinski) / Pommern in russ. Kriegsgefangenschaft, und der (Heirat 02.06.1931) Erna Theda Jenny Marie Freiin zu Innhausen und Knyphausen Gräfin von Bodelschwingh-Plettenberg a.d.H. Dortmund-Bodelschwingh, * 22.08.1908 in Dortmund-Bodelschwingh - † 11.12.1995 in Bonn-Bad Godesberg, wiedervermählt in 2. Ehe am 09.06.1948 in Obernfelde mit Otto von Lilienfeld-Toal a.d.H. Saage, Landwirt, * 1./14.07.1902 in Friedrichshof bei Riga / Estland - † 27.03.1983 in Lübbecke / Detmold.
X a
Kinder: - Maria Luise Erna Ursula Bennecke, Dipl.-Grafikerin und Designerin, * 03.10.1960 in Luxemburg - . Heiratet am 04.10.1991 in Wiesbaden Jörg Reichel, Dr. med., Chirurg, * 17.05.1961 in Bocholt - . Sohn des Klaus Reichel, Dr. med., Professor, Facharzt für Chirurgie in Hannover, * 29.03.1934 in Nordhauesen - † 22.11.1996, und der Christa Götze.
Kinder: - Konstantin Reichel, * ? - .
- Nikolaus Reichel, * ? - .
- Antonia Reichel, * ? - .
- Ebba Bennecke, Grafikerin und Designerin in Hamburg, * 11.04.1963 in Luxemburg - . Heiratet Horst Reinecken, * ? - .
Kinder: - Carl Reinecken, * ? - .
- Casper Reinecken, * ? - .
- Margaretha Reinecken, * ? - .
- Hans Christoph Bennecke, * 26.04.1928 in Löbnitz - 24.04.1945, gefallen in Rathmannsdorf / Staßfurt, unverehelicht.
- Albrecht Bennecke, Industriekaufmann in der Fa. BASF Ludwigshafen später in der Firma Kali-Chemie Hannover, Erbe des väterlichen Gutes in Klein Vielen / Mecklenburg, das 1945 im Rahmen der Bodenreform in der sowjetischen Besatzungszone enteignet wurde, * 08.11.1929 in Löbnitz - † 08.12.2019. Heiratet am 06.06.1963 in Ziegelhausen / Heidelberg Carmen Maria, gen. Jutta Westhofen (Westhoven), Grundschulehrerin, * 09.01.1939 in Berlin-Wilmersdorf, Tochter des Kurt Westhofen, Rittmeister der Reserve u. Industriekaufmann, und der Anneliese Luise Elisabeth Walz.
X b
Kinder: - Wolf Christian Bennecke, Studium in Göttingen, Dipl. Kaufmann, Abteilungsleiter in einem wasserwirtschaftl. Unternehmen in Leipzig, * 24.03.1964 in Mannheim - . Heiratet Inez Jagenberg,
* 13.05.1966 - , Tochter des Axel Jagenberg, * 27.08.1934 - , und der
(Heirat 16.06.1965) Anja Maria Dörrenberg, * 11.11.1941 - . (Quelle: http://www.doerrenberg.net/stamm1.htm )
XI a
- Anne Sophie Bennecke, Einzelhandelskauffrau, Studium in Göttingen, Dipl.-Handelslehrerin in Hannover, * 20.12.1965 in Mannheim - . Heiratet Boris Langer, * ? - . (zwei Kinder)
Kinder: - NN Langer, * ? - .
- NN Langer, * ? - .
- Marie Carolyn Bennecke, Verkehrsreise-Kauffrau, * 18.09.1971 in Hannover - .
- Monica Bennecke, Buchhändlerin, * 03.09.1933 in Löbnitz - . Heiratet am 11.06.1960 in Immenbeck ihren Stiefbruder Carl-Christian Bartmer, seit 1958 bei der Bundeswehr, Oberstleutnant a.D., * 24.12.1935 in Stettin - † um 2003 in Löbnitz. Carl-Christian Bartmer wurde bei den Bürgermeisterwahlen 2001 in der Gemeinde Löbnitz / Bode / Landkreis Schönebeck mit 93,1 % zum ehrenamtl. Bürgermeister gewählt. (Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt). Sohn des Horst Carl Walter Cäsar Alexander Bartmer, * 28.10.1908 in Immenbeck - 01.04.1943 in russischer Gefangenschaft / Stalingrad, und der (Heirat am 31.08.1935 in Frankfurt a.d. Oder) Annemarie Dorothea Nina Gräfin von Luckner, * 02.06.1914 in Roitz / Lausitz - † 07.01.2004 (s.o bei Joachim Herbert Bennecke).
Kinder: - Carl-Albrecht Horst Herbert Bartmer, landwirtschaftliche Lehre, Agrarstudium in Göttingen, Dipl.Ing. agr.,Verwaltertätigkeit auf einem Saatzuchtbetrieb in Schleswig-Holstein, seit 11. Januar 2006 Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), erwirbt 1991 das Gut in Löbnitz / Bode, bewirtschaftete als Pächter der Treuhand GmbH das Gut in Löbnitz mit 956 ha, 1999 sowie 2002 kaufte Carl-Albrecht Bartmer große Teile des großväterlichen Betriebes zurück und bewirtschaftet heute mit vier Mitarbeitern über 1000 ha, * 13.02.1961 in Phönse / Emsland - . Heiratet am 11.02.1989 in Reinbek Xenia Madeleine Freiin von Bischoffshausen, Kinderkrankenschwester, * 05.06.1962 in Hamburg - . Tochter des Hans-Werner Mordian Freiherr von Bischoffshausen, Rechtsritter des Joh.-Ordens, Geschäftsführer i. R., * 25.03.1926 in Berlin - , und der (Heirat am 25.06.1957 in Frankfurt a.M.) Maria Madeleine von Metzler, * 28.02.1934 in New York City - † ?, Tochter des Herbert von Metzler, Dr. jur., Bankier, * 17.01.1901 - † 14.08.1987 und der (Heirat 1932 - Scheidung 1955) Madeleine Buchanan Palmer, * 25.05.1913 in New York - † 15.01.2011 in East Hampton Suffolk County New York / USA.
Kinder: - Carl-Philipp Christian Werner Bartmer, * 02.05.1989 in Göttingen - .
- Madeleine Bartmer, * ? - .
- Amelie Bartmer, * ? - .
- Charlotte Bartmer, * ? - .
- Jobst Günther Bartmer, Jurist, Investmentbanker, * 05.12.1962 in Thuine / Emsland - .
- Anne-Charlott Bartmer, * 05.12.1962 in Thuine - . Heiratet am 18.10.1985 in Elsdorf Hans-Heinrich Friedrich Wilhelm Graf von Luckner, Rechtsanwalt in Hamburg, * 05.07.1947 in Buxtehude - .Sohn des Heinrich Wilhelm Graf Luckner, staatlich geprüfter Landwirt, Hauptmann a.D., Agrar-Journalist,
* 20.05.1920 in Roitz bei Spremberg - † 19.11.1989 (beerdigt in Halle a.d. Saale), und der
(Heirat am 08.04.1945 in Grafenwöhr) Sabine Rosengarten, * 29.06.1924 - † 01.06.1999 (siehe auch oben bei Joachim Herbert Bennecke).
Kinder: - Luise Charlotte Ursula Dorothea Gräfin Luckner, * 26.03.1986 in Hamburg-Altona - .
- Nikolaus Hubertus Christoph Ferdinand Graf von Luckner, * 25.09.1987 in Hamburg-Altona - .
- Benedetta Gräfin von Luckner, * 14.02.1989 in Hamburg - .
- Margarete Gräfin von Luckner, * 04.07.1990 in Hamburg - .
- Heinrich Graf von Luckner, * 1991 - .
- Christoph Bartmer, * um 1964 - .
- Carl Ludwig Bennecke aus 2. Ehe, * 25.12.1951 in Immenbeck - † 24.05.1958. Im Alter von 6 Jahren ertrunken.
- Charlotte Bennecke aus Pforta, lebte später in Weimar, * 26.10.1860 in Glöthe - † ?, heiratet in Staßfurt Konrad Besser, Major a.D. in Blankenburg / Harz, * 24.10.1847 - † eventuell 1906, Sohn des Hermann Besser, Jurist aus Münster, * 17.07.1807 - † 1895, und der Clara Elisabeth Schleiermacher, * 24.12.1810 - † 1850, Tochter des Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Dr. theol., Professor an der Friedrich-Wilhelm`s Universität und Prediger an der Dreifaltigkeitskirche zu Berlin und der Henriette von Mühlenfels. Eine jüngere Halbschwester des Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, heiratet am 18.09.1817 Ernst Moritz Arndt. Eine Schwester der Clara Elisabeth, Hildegard Marie Schleiermacher, * 12.07.1817 in Berlin - † 09.09.1889 in Schmuggerow, heiratet am 06.08.1834 Maximilian Heinrich Karl Anton Curt Graf von Schwerin (siehe unter bei Nachfahren der Bertha Honig). Hermann Besser heiratet 1862 in 2. Ehe Margarethe Schirmer, * 31.07.1842 - † ?. Aus dieser 2. Verbindung des Hermann Besser zwei Kinder: Elsa Besser, * 1863 - † ? und Gunnar Besser, * 24.06.1866 - † ?.
Kinder: - Elisabeth Besser, * Oktober 1880 - † ?.
- Herbert Besser, * Mai 1882 - † ? (als Kleinkind).
- Ehrengard Besser, Diakonissin; wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf, Zähringerstraße 24a; * 23.03.1885 in Magdeburg -
08.12.1944 in Berlin-Plötzensee, hingerichtet durch das Fallbeil, heiratet am 10.09.1904 Rudolph Frank-Schultz, Prof. Dr. med., er besuchte das Gymnasiun in Straßburg, studierte ab 1893 Medizin in München und beendete im Februar 1899 die ärztliche Staatsprüfung, promovierte 1900 an der Universität Leipzig, wollte eigentlich Militärarzt werden, ging im Zusammenhang mit dem Boxeraufstand in China als aktiver Assistenzarzt zum Expeditionskorps nach China, Behm Trauer
Verleihung des Kronenordens, wegen schwerer Krankheit erfolgte jedoch der baldige Abschied, zur Genesung folgte ein halbjähriger Sanatoriumsaufenthalt, 1901 bis 1905 Assistent an der Berner Universitätsklinik bei Josef Jadassohn,
(* 1863 -
 † 1936)
, hier erwarb er sich eine gründliche dermatologische Ausbildung, es folgten Studienreisen nach Paris und Kopenhagen, 1905 niedergelassener Arzt in Berlin-Schöneberg, Privatdozent der Chirurgie, Oberarzt am Wiener Universitätsinstitut für Lichttherapie, Oberarzt der Abteilung für Lichtbehandlung an der Kgl. Universitätspoliklinik für Hautkrankheiten zu Berlin, hat sich um den Ausbau der Röntgentherapie verdient gemacht, habilitierte sich 1909 an der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, * 09.11.1872 in Straßburg im Elsaß - † 06.01.1913 in Berlin. Ehrengard Besser wurde am 06.11.1944 vom Volksgerichtshof wegen Wehrkraftzersetzung zum Tode verurteilt, weil sie gegenüber einer Rot-Kreuz-Schwesternhelferin bedauerte, dass der Anschlag auf den Führer am 20. Juli 1944 mißglückt war und sie äußerte auch, dass ein paar Jahre unter angelsächsischer Herrschaft besser seien als die gegenwärtige Gewaltherrschaft (Quelle: http://www.gerechte-der-pflege.net/wiki/index.php/Ehrengard_Frank-Schultz ).
Kinder: - Erwin Frank-Schultz, * 1905 - † 1905.
- Erwin Rudolph Conrad Frank-Schultz, war während des 2. Weltkrieges in Südwestafrika interniert, * 12.08.1906 in Berlin - † ?, heiratet am 02.01.1935 Renate Hildegard Friederike von Klitzing, * 22.06.1909 - † ? . (siehe unten bei Nachfahren der Elisabeth Caroline Bennecke, verheiratet von Klitzing)
Kinder: - Bärbel Frank-Schultz, * ? - . Heiratet Hänsel (oder Häusel)
- Hans Christoph Frank-Schultz, * um1937 - .
- Jochen Frank-Schultz, * ? - . Heiratet Lilly, leben auf der Farm Duwisib am Rande der Namibwüste.
Kinder: - Christian Frank-Schultz, * - .
- Friedrich Frank-Schultz, * ? - .
- Lisabeth Frank-Schultz, * Mai 1907 - † 1923.
- Dorothea Besser, * Oktober 1889 - † ? ( mit 6 Jahren ).
- Ferdinande (Ferdinandine) Bennecke, * 08.09.1829 - † 05.01.1909 in Bernburg, heiratet am 03.02.1850 in Staßfurt Karl Stengel, Fabrikdirektor und Stadtrat zu Staßfurt, Kommerzienrat in Bernburg, * 30.08.1824 - † 01.06.1896 in Bernburg / Herzogtum Anhalt.
Kinder: - Helene Karoline Stengel, * 12.10.1856 in Staßfurt - † 06.05.1917 in Bernburg, heiratet am 01.04.1880 in Bernburg Hugo Philipp Albert Hermann von Rabenau, Diensteintritt am 12.11.1861 beim 1. Thüring. Inf.-Regt. Nr.31, 10.05.1862 Port. Fähnrich, Teilnehmer am Krieg gegen Österreich 1866 und 1870/71 gegen Frankreich, 30.08.1870 bei Beaumont und am 30.11.1870 bei Epinai verwundet, Eisernes Kreuz 1. Klasse, 09.12.1870 Premierleutnant, 01.01.1872 ins Groß-Hessische Inf.- (Leibgarde-) Regt. Nr. 115 versetzt, am 14.02.1874 ins Infanterie-Regiment Nr. 53 versetzt, zwischen 30.05.1872 und 12.06.1877 Kompanieführer, zur Zeit seiner Verlobung Hauptmann und Kompanie-Chef im Anhaltischen Infanterie-Regiment Nr. 93, 1890-95 Major, Oberstleutnant z.D., Landwehrbez.-Kommandant in Oldenburg, Königl. preuss. Oberstleutnant a.D., * 08.03.1844 in Driesen (polnisch: Drezdenko) / Neumark -
† 06.04.1926 in Wernigerode, Sohn des Eduard Maximilian von Rabenau, Mitglied des preuss. Herrenhauses, Domherr und Dompropst zu Naumburg, Ehrenritter des Joh.-Ordens, Kgl. preuss. Geh. Justizrat a.D., * 09.08.1796 auf Gut Mildenau / Krs. Annaberg - † 30.12.1881 in Naumburg a.d. Saale, und der
(Heirat am 02.01.1824 in Gersdorf) Emma Juliane von Schweinitz a.d.H. Weissig,
* 05.01.1801 in Rengersdorf (Schnellförthel) - † 08.07.1878 in Naumburg a.d. Saale.
Kinder: - Bertha Emma Christa Elisabeth von Rabenau, * 18.12.1880 in Bernburg - † 07.02.1956 in Wernigerode.
- Elsa Helene Sophie von Rabenau, Johanniterschwester in Berlin-Schöneberg, Hauptversorgungsamt, Joh.Ord.-Schwester i. R, * 10.08.1885 in Bernburg - † 12.07.1986 in Berlin.
- Fritz Bennecke, Oberamtmann in Bernburg, * 11.10.1835 - † 11.01.1870, heiratet am 04.07.1861 Ottilie Dietze aus Neu-Beesen (Neubeesen) / bei Bernburg , * ? - † ?. Keine Nachkommen.Tochter des (Vermutung) Eduard Dietze, * ? - † um 1858, Amtsrat auf Neu-Beesen und der Julie Wilhelmine Steinkopf. Julie Wilhelmine übernimmt 1858 nach dem Tode ihres Gatten die Pachtung der Domäne in Neu-Beesen. Die Witwe Ottilie heiratet in 2. Ehe einen Herrn von Schwartz, 1867 als Sekonde-Lt. zum Anhaltischen Inf.-Regt. Nr. 93 versetzt, Premier-Lieutenant im Infanterie-Regiment Nr. 93, Major, * ? - † ?.
- Christine Bennecke, * 01.01.1840 in Staßfurt - † 25.08.1883, heiratet am 15.04.1858 in Gernrode Hermann Albert Martin von Jacobs,
* 12.12.1831 in Potsdam - † 21.12 1906 in Berlin, Sohn des Ludwig von Jacobs, * 06.12.1796 - † 06.09.1879 und der Auguste Bennecke,
 * 13.05.1806 - † 18.05.1883 (siehe unten).
- August Friedrich (Fritz) Bennecke, Oberregierungsrat u. stellvertr. Regierungspräsident in Frankfurt an der Oder, Großmeister der Loge "Zu den drei Weltkugeln" (Freimaurer-Großloge), * 15.06.1798 in Staßfurt - † 27.07.1866 in Frankfurt / Oder, heiratet am 23.09.1823 in Frankfurt a.d. Oder Luise Adelheid Marianne Philippine Mendheim, 1819 ev.-luth getauft, * 01.12.1806 in Frankfurt a.d. Oder - † 23.03.1872, Enkelin von Benjamin Itzig.
Zweig VI d Frankfurt / Oder
Kinder: - Richard Philipp Eduard Benjamin Bennecke, Ingenieur in Berlin-Wilmersdorf, * 09.10.1829 in Franfurt a.d. Oder - † 14.03.1909 in Berlin -Wilmersdorf, heiratet am 05.04.1859 in Berlin Franziska Emma Cauer, * 25.09.1828 in Berlin-Charlottenburg - † 04.06.1909 in Berlin-Wilmersdorf, Tochter des Pädagogen Jacob Ludwig Cauer, * 22.03.1792 in Dresden - † 24.09.1834 in Charlottenburg, und der (Heirat am 22.11.1821 in Berlin) Marianne Antonie Louise Itzig, getauft am 18.10.1821 in Berlin - Nikolaikirche, * 12.09.1794 - † 1869, Tochter des Isaac Daniel Itzig, Oberhofbankier, seit 23.11.1791 Hofbaurat, * 20.12.1750 - 07.07.1806. (Bruder des Benjamin Itzig, siehe oben) und der Adedlaide Wulff, Tochter des Seidenfabrikanten in Berlin, Potsdam und Bernau, Isaak Benjamin Wulff..
 Ihre Schwester Louise Aimée Cauer, * 1826 - † 1894, heiratet
Wilhelm Mendelssohn, * 20.06.1821 - † 14.09.1866.
VII c
Kinder: - Marie Anna Caroline Auguste Bennecke, * 03.02.1860 in Berlin - † 08.08.1931, heiratet am 25.04.1881 Oskar Schmeisser, Ingenieur der Karlshütte zu Ahlfeld a.d. Leine, Oberingenieur, Erfinder, im Jahr 1888 konnte Oscar Schmeisser eine Windrad-Konstruktion vorstellen, die schon eine automatische Wind-Abregelung besaß, Patent Nr. 49264 vom 11.Sept.1888, er entwickelte auch einen einfachen aber wirkungsvollen Erdbohrer, * 20.03.1858 - † 10.02.1945.
Kinder: - Konrad Richard Karl Fritz Oscar Schmeisser, * ? - † ?.
-
-
- Friedrich (Fritz) Ludwig Bennecke, Dr. phil., Gymnasialoberlehrer, Universitätsprofessor in Berlin, Mathematiker, * 23.05.1861 in Berlin - † 17.11.1935 in Potsdam, heiratet am 03.07.1897 Margarete Schmeisser, * 02.05.1871 - † 21.12.1934 in Potsdam.
VIII c
Kinder: - Dora Bennecke, wohnte in Potsdam, Moltkestr. 40, * 06.05.1898 in Potsdam - † 28.09.1988 in Bonn-Bad Godesberg, heiratet am 31.08.1939 Hans Heidenreich Werner Georg von Hanstein, Generalmajor der Infanterie a.D., General der Technischen Truppe, * 28.11.1883 in Brandenburg - Heymann† 26.03.1975 in Bonn-Bad Godesberg, Sohn des Erich Erdmann Ernst Karl Rudolf Berthold von Hanstein auf Bornhagen unterster Hof und Oberstein  (jetzt Idar-Oberstein) / Krs. Heiligenstadt, Kgl. preuss. Oberstleutnant a.D., * 27.01.1852 in Heiligenstadt - † 30.05.1937 in Wahlhausen a.d. Werra, und der (Heirat am 05.06.1879 in Wusseken) Christiane von Hanstein, * 18.06.1861 in Wusseken - † 30.01.1942 in Wahlhausen. Hans von Hanstein heiratete in 1. Ehe am 25.09.1913 Hertha Boldt, * 19.08.1891 in Schwetz a.d. Weichsel - † 27.06.1958 in München. Aus dieser Ehe drei Kinder: Erich Arnold Gottfried Ernst, Ing., Major a.D., * 01.07.1914 in Brandenburg -
† 05.12.2010, Hildburg Ida Christiane Hanna, * 14.05.1917 in Greifswald - † ?, Alheidis Martha Helene Auguste,
* 13.12.1919 in Brandenburg - † 2007. Scheidung von Herta Boldt im Februar 1939.
Aus der Ehe mit Dora Bennecke sind keine Kinder bekannt.
- Wolfgang Bennecke, * 14.01.1901 - † 14.08.1901.
- Walther Richard Max Bennecke, (Graf Soltikow-Bennecke) Dr. jur., studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin, Breslau, Bonn, Oxford, London und Paris, Journalist und Schriftsteller, * 17.11.1902 in Potsdam -
 † 13.02.1984 in Nizza (Villefranche-sur-mer), Namensänderung in Michael Alexander Graf von Soltikow am 18.04.1927 infolge Adoption durch die damals 91-jährige Leo Gräfin Soltikow, heiratet am 27.06.1966 in Grünwald / München Monika Helga Reichsfreiin von Künsberg, (Monika Gräfin von Soltikow), Dolmetscherin, * 11.09.1938 in Berlin-Schöneberg - . Tochter des Eberhard Max Paul Freiherr von
Künsberg, Legationsrat, Major, * 02.09.1909 in Speyer - Febr. 1945 bei Budapest (1949 für tot erklärt), und der (Heirat am 11.12.1937 in Berlin-Schöneberg) Helga Peters, * 04.07.1914 in Berlin-Tempelhof - † ?. Walther Bennecke wurde von Leo Graf von Solitkow und dessen Ehefrau Alexandra Tzvatkoff, die kindelos waren und 1917 von Russland nach Paris flüchteten, adoptiert. Monika Helga Gräfin von Soltikow heiratet in 2. Ehe Charles Chevillard, * 14.06.1930 in Meyrin / Kanton Genf / Schweiz - .
Kinder: - Alexander Graf von Soltikow, * 20.11.1966 - .
- Michaela Irina Gräfin von Soltikow, Dolmetscherin, Touristik- Diplom, * 30.01.1969 - .
- Agathe Bennecke, Malerin, * 17.05.1862 in Potsdam - † 04.09.1899 in Saarbrücken, unverehelicht.
- Helene Bennecke, * 27.05.1863 in Potsdam - † 22.02.1869.
- Luise Bennecke, * 03.02.1865 in Potsdam - † 27.09.1955.
- Emma Ottilie Anna Bennecke, * 14.09.1869 in Westerhusen - † 30.09.1940, heiratet am 09.09.1899 in Wilmersdorf bei Berlin Hermann Tillmans, Kunstmaler in Weimar, * 24.08.1860 in Remscheid-Lüttringhausen (auch Goldenberg wird als Geburtsort angegeben) -
† 10.12.1944 in Weimar, Sohn des Richard Tillmans, Kaufmann für Eisen- und Stahlwaren, * 01.12.1827 - † 20.07.1867 in Goldenberg und seiner Ehefrau
(Heirat am 21.10.1858 in Bonn) Marianne Mathilde Böker, * 07.08.1839 in New York - † 18.10.1917 in Bonn. Marianne Mathilde Böker war die Tochter von Hermann Böker, Kaufmann zu Remscheid und der Mathilde Herberts.
Kinder: - Hildegard Ottilie Tillmans, * 15.01.1903 in Düsseldorf - † 12.03.1944 in Weimar, unverheiratet.
- Elfriede Tillmans, * 19.11.1904 in Düsseldorf - † 08.07.1909 in Düsseldorf.
- Marianne Tillmans, Sekretärin, wohnte in Weimar, Thomas-Müntzer-Str. 42, * 10. 08.1906 in Düsseldorf - † ?, unverheiratet.
- Ottilie Tillmans, Erzieherin in einer Schule für Kinder in Weimar, * 20.11.1907 in Düsseldorf - † 22.07.1969 in Weimar, unverheiratet .
Kinder: - Klaus Peter Tillmans, * 25.06.1944 in Ebersdorf / Thüringen - .
- Anna Bennecke, * 22.05.1831 in Frankfurt a.d. Oder - † ?.
- Karl Ludwig Bennecke, Justizrat in Naumburg / Saale, Königl. Kreisrichter und Geheimer Justizrat, * 08.06.1832 in Frankfurt / Oder -
† 25.11.1913 in Fürstenwalde / Spree, heiratet am 01.12.1862 Clara Dorothea Adelheid Sydow, * 14.08.1840 in Frankfurt / Oder - † 03.01.1919 in Fürstenwalde / Spree, Tochter des Carl Julius Theodor Sydow, Dr. der Medizin und Chirurgie, Wundarzt, Geburtshelfer und Königl. Sanitätsrat, Leiter der Hebammenklinik in Frankfurt an der Oder, * um 1805 in Berlin - †  ? , und seiner Frau Florentine Wilhelmine Adelheid Mendheim, * 24.10.1815, getauft im Alter von 13 Jahren am 01.04.1828 in Friedrichswerder / Berlin, Tochter des Simon Heinrich Mendheim (bis 1812 Simon Hirsch Mendel), Berliner Bürger seit 08.01.1805, am 01.0 4.1828 getauft, wohnhaft in Frankfurt a.d. Oder, Mitgenießer des Daniel Itzigschen
Naturalisationspatents, * um 1785 in Königsberg / Ostpreussen - † 30.04.1853 in Frankfurt a.d. Oder, und der (Heirat am 25.01.1804 in Berlin) Louise (Lea) Itzig, * 03.05.1781 in Berlin - † ?, Tochter des Bonem (Benjamin) Daniel Itzig, * 12.06.1756 in Berlin - 30.11.1833 in Frankfurt a.d. Oder, und der (Heirat 1780 - seine Cousine) Zippora Wulff, * 1760 - 1831. Simon Heinrich Mendheim ist der Sohn des Hirsch Mendel (nach 1812 Hirsch Mendheim), * 03.01.1745 in Königsberg / Ostpr. - 14.03.1820 in Königsberg / Ostpr.. Bonem Daniel Itzig ist der Sohn des Daniel Itzig, Kgl. preuss. Hoffaktor, bedeutender jüdischer Bankier in Berlin, * 18.03.1723 in Berlin - 17.05.1899 in Potsdam, und der (Heirat am 09.08.1747) Mirjam Wulff, * 1727 - 1788.
VII d
Kinder: - Marianne Adelaide Christine Adelheid Bennecke, * 12.02.1866 in Friedeberg / Neumark (poln.: Strzelce Krajenskie) - † ?, heiratet am 25.10.1887 in Fürstenwalde Otto Flemming, Hauptmann a.D. in Fürstenwalde, * 25.10.1854 - † ?.
Kinder: - Friedrich Karl Otto Flemming, Besuch des Gymnasiums in Fürstenwalde / Spree, Abitur 1912, Theologiestudium in Leipzig, Halle, Erlangen und Berlin, von 15.08.1914 bis 31.01.1919 Kriegsteilnehmer im I. WK, 1920 / 21 Examen in Berlin, von 01.10.1920 bis 30.09.1921 Kandidat der Theologie am Domstift in Berlin, Ordination am 22.01.1922 in Berlin, ab 04.02.1922 Pfarrer in Drosedow (poln.: Drozdowo ) / Krs. Schlawe / Pommern, ab 24.05.1926 Pfarrer in Hamm, ab 19.06.1932 Pfarrer in Münster, wirkte seit 01.03.1937 in der Steglitzer Markus-Kirche, Mitglied und entschlossener Verfechter der Bekennenden Kirche im 3. Reich, 1939 wegen eines Briefes an seine Gemeinde für vier Monate inhaftiert, seit 30.05.1964 im Ruhestand, Verfasser theolog. Schriften, * 16.05.1894 in Naumburg / Saale - † 14.10.1971 in Berlin-Nikolassee, heiratet am 25.12.1921 Martha Nohlen, * ? - ?.
Kinder: - Sohn, * 1927 - .
- Fritz Bennecke, * 28.03.1867 in Naumburg / Saale - 07.04.1894 an Thyphus als Leutnant in der Ostafrikanischen Schutztruppe, unverehelicht.
- Carl Moritz Bennecke, * 25.10.1869 in Friedeberg / Neumark (poln.: Strzelce Krajenskie) - 15.09.1915 im Lazarett in Orany nach einer schweren Verwundung. Er war Kaufmann in Hongkong und Shanghai und Fabrikbesitzer. Kam mit Beginn des 1. Weltkieges 1914 nach Deutschland zurück und meldete sich freiwillig als Soldat, heiratete am 01.02 1902 Elisabeth Auguste Luise Krätschell,
* 31.01.1875 in Hannover -
05.06.1945 in Drohna auf der Flucht vor Tschechen und Russen, nachdem sie 1944 in Magdeburg völlig ausgebombt worden war, Tochter des August Krätschell, Major und Abteilungskommandeur in Naumburg a.d. Saale, und der Maria Johanna Dorothea Amalie Hemmerde.
VIII d
Kinder: - Carl August Theodor Friedrich Wolfgang Bennecke, Chemiekaufmann, * 05.06.1903 in Bad Elmen - † 30.03.1991 in München, heiratet am 31.03.1934 in Berlin Constance Wichterich, * 31.05.1913 in Duisburg - † 20.02.1993 in München, Tochter des Albert Wichterich, Bankier, Direktor der Mittelrheinischen Bank in Duisburg, * 15.02.1868 - † 24.04 1918, und der (Heirat am 25.06.1911 in München, ihre 3. Ehe) Ada Luise Michels, * 07.05.1877 in Paderborn - † 10.01.1946 in Dresden, Tochter des Richard Michels, Kgl. preuss. Major a.D., * 23.07.1848 in Köln - † 18.03.1917 in Berlin, und der Anna Fay,
* 1854 - † 1915. Ada Luise Michels heiratete in 1. Ehe am 05.10.1900 in Berlin (Scheidung am 22.03.1907 in Hanau) Ludwig Johann Friedrich Ritter und Edler von Poschinger, * 27.06.1870 in Augsburg - † 03.04.1958 in Berg bei Starnberg. Aus dieser 1. Ehe die Töchter Ada Luise Klara Edle von Poschinger, * 20.08.1901 in Saarburg - † 12.03.1995 (heiratet Adolf Freiherr von Wieser, * 26.03.1894 in Wien - † 14.05.1979 in München), und Lilly Anna Else Edle von Poschinger,
* 06.10.1903 in Straßburg (französisch: Strasbourg) / Elsaß - † 02.08.1914.
IX b
Kinder: - Carl Wolfgang Bennecke, Kaufmann in München, * 28.09.1934 in Berlin - † August 1996 in München. Heiratet am 20.06.1960 in 1. Ehe in Santa Amoro São Paulo / Brasilien Julia Berg, * ? - † Dezember 2009 in São Paulo. Ehe geschieden. Tochter des Fabrikbesitzers in São Paulo Friedrich Berg und der Ingeborg Klaußner. Heiratet in 2. Ehe im Juni 1970 Jery Ingrid Lagemann, * 20.02.1934 in Bismark / Altmark - † Dezember 2009 in München. Tochter des Reinhold Lagemann, Dipl.-Landwirt, und der Charlotte Ruwold.
X c
Kinder: - Christian Bennecke, Dipl.-Betriebswirt, * 15.04.1961 in São Paulo / Brasilien - . Heiratet am 15.04.1989 in São Paulo Brigitta Irene Pearson, * 21.10.1961 in Liverpool / Großbritanien, Tochter des Reedereimaklers Brian Pearson und dessen Ehefrau Ingeborg. Jetzt Single. Ehe geschieden.
XI b
Kinder: - Alexander Christian Robert Behling, * 23.12.1988 in Frankfurt a.M. - . Mutter: Peggy Jo Behling, * 31.03.1958 in Racine / Wisconsin / USA - . Tochter des Lawrence Gene Behling und der Geraldine Caroline Noyes.
Kinder mit Brigitta Irene: - Bianca Bennecke, * 05.12.1990 in São Paulo / Brasilien - .
- Camilla Bennecke, * 19.11.1993 in São Paulo / Brasilien - .
- Constance Bennecke, * 03.05.1963 - .
Kinder: - Pedro Bennecke, * 14.12.2003 in São Paulo - .
- Claus Bennecke, Kaufmann in München, * 27.02.1939 in Berlin - . Heiratet Susanne Kleemann, * ? - . Ehe am 13.09.1979 geschieden, Tochter der Juweliers Leo Kleemann und der Anita Eckermeyer.
X d
Kinder: - Philip Bennecke, Textilkaufmann in München, Vertriebsverantwortlicher der Agentur Bennecke,
* 13.12.1968 in München - .
XI c
Kinder: - Alice Bennecke, * 2010 - .
- Barbara Clara Marie Celine Margarethe Elisabeth Bennecke, * 04.09.1904 in Mannheim - † 14.12.1987 in Frankfurt a.M., heiratet am 17.05.1944 in Nürnberg Helmut Karl August Julius Zimmermann, Industriekaufmann, Fabrikdirektor u. Rittmeister der Reserve, * 24.04.1891 in Oberquembach / Lahn-Dill-Kreis / Hessen, - † 31.12.1971 (od. 1967) in Bad Münster am Stein, Sohn des Karl Zimmermann, Pfarrer, * 1863 - † 1929, und der Else Vohwinkel.
- Friedrich (Fritz) Werner Leo Richard Bennecke, Kaufmann, Rentner und Maler, lebte in Frankfurt a.M., * 09.12.1905 in Mannheim - † August 1996 in Frankfurt a.M., unverehelicht.
- Emmy Clara Hermine Bennecke, * 04.03.1834 in Frankfurt a.d. Oder - † 1921, heiratet am 22.05.1860 in Frankfurt a.d. Oder Dr. Eduard Carl Ludwig Petersen, Kreisbauinspektor in Landsberg a.d. Warthe (poln.: Gorzow Wielkopolski), Königlicher Baurat a.D., * 09.12.1827 - † 26.02.1901 in Landsberg a.d. Warthe. Drei Kinder.
Kinder: - Richard Petersen, * ? - † ?.
-
-
- Adolf Bennecke, Oberamtmann und Domänenpächter in Segebadenhau bei Grimme / Mecklenburg, * 04.06.1836 in Frankfurt a.d. Oder - † 13.10.1874, heiratet am 22.06.1870 Anna Lücke, * 23.03.1849 in Greifswald - † ? in Greifswald.
VII e
Kinder: - Gertrud Bennecke, Ausbildung in Berlin, Konzertsolistin, Sopransängerin, * 17.04.1871 - † 1923.
- Adolf Bennecke, studierte Medizin, * 17.05.1875 - † ? (früh verstorben).
- Philipp Hermann Bennecke, Landwirt, Amtsrat und Domänenpächter in Athensleben u. Löderburg, * 04.03.1800 in Staßfurt - † 30.04.1878 in Athensleben, heiratet am 07.07.1828 in Parey / Elbe Sophia Charlotte Luise Behrendes, * 14.12.1810 in Parey an der Elbe - † 18.06.1894 in Magdeburg, Tochter des Carl David Friedrich Behrendes, Geheimer Justitzrat und Kreisrichter in Genthin, und der Charlotte Sophie Henriette Christine Hundrich.
Begründer der Bennecke'schen Familienstiftung. Die acht Kinder begründeten im Namen ihrer Eltern 1890 die "Hermann Bennecke und Luise Behrendes Stiftung" für alle Nachkommen dieses Ehepaares. Der Zweck der Stiftung ist, zu gewähren:
- A. Unterstützung in Fällen des Bedürfnisses (§ 7) allen ehelichen männlichen und weiblichen Nachkommen des am 4. März 1800 zu Staßfurt geborenen und am 30. April 1878 zu Athensleben verstorbenen Herrmann Philipp Bennecke und dessen Ehegattin Luise geborene Berendes;
- B. Jahresrenten behufs Erlangung einer tüchtigen Schul- und Berufsausbildung (§ 8) denjenigen Nachkommen der Hermann Philipp Bennecke’schen Eheleute, die berechtigt sind als Familienmitglieder im Sinne der Satzung in die Matrikel eingetragen zu werden.
Das durch Generationen angesparte Stiftungsvermögen ist 1945 in Magdeburg beschlagnahmt und enteignet worden. Rückgabe-Bemühungen waren bislang ergebnislos.
Haus VI e, Athensleben
Kinder: - Charlotte Auguste Ferdinande Bennecke, * 15.07.1829 - † 03.08.1905 in Ballenstedt / Harz, heiratet am 18.09.1849 in Athensleben Heinrich Ludwig Ferdinand Behm, Amtsrat, Kreistagsabgeordneter, Geheimer Oekonomierat und Domänenpächter in Hoym / Ballenstedt /Anhalt, übernimmt 1849 von seinem Vorgänger Amtsrat Rabes die Domäne in Hoym und gliederte ihr eine Zuckerfabrik an, zusammen mit Friedrich Reußner aus Magdeburg Inhaber der "Zuckerfabrik Gerwisch, Reußner & Comp.", in Gerwisch, * 01.08.1819 in Linum / Fehrbellin -
† 03.07.1896 in Hoym / Anhalt. Sohn des Ernst Ferdinand Wilhelm Behm, Königlicher  Oberamtmann in Linum, 1844 wieder gewählt als Schiedsmann zu Linum für den 2. ländlichen Bezirk des Osthavelländischen Kreises, und der Wilhelmine Voigt.
Kinder: - Max Behm, Geheimer Justizrat, Landgerichtsrat  in Halle, * 05.03.1852 -  † 21.05.1921.
- Hermann Behm, * 22.08.1853 -  † 31.05.1854.
- Gertrud Behm, * 01.05.1855 -  † 15.02.1900, heiratet am 18.09.1874 Alfred Pernice, Professor der Rechte, Geheimer Justizrat in Berlin, * 18.08.1841 -  † 23.09.1901.
- Hans Behm, Oberamtmann in Hoym, * 12.10.1856 - † 05.07.1899.
- Paul Behm, Dr. med., Dr. phil. nat. h.c., Amtsrat in Querfurt, * 15.11.1858 - † 19.09.1951, heiratet am 22.05.1884 Elisabeth Heine,
 * 07.09.1870 - † 04.06.1957, Tochter des Ferdinand Heine , * 09.10.1840 - † 12.02.1920 in Hadmersleben und der  (Heirat am 28.05.1869)  Elisabeth Rimpau, * 27.07.1844 in Schlansted - † 25.03.1932 in Hadmersleben .
Kinder: - Gertrud Behm, * 04.07.1895 - 04.09.1904.
- Hanna Behm, * 06.07.1897 - ?, heiratet Walter Hubbe, Landwirt, * 12.11.1888 - 06.10.1945.
- Renate Behm, * 04.01.1906 - ?, heiratet Carl Keding, Landwirt, * 15.02.1902 -  † ?.
- Kurt Behm, * 30.07.1860 -  † 13.04.1861.
- Ernst Ferdinand Hermann Behm, studierte Forstwirtschaft in Greifswald, * 18.05.1862 in Hoym - † 31.10.1885.
- Ernst Ferdinand Karl Behm, trat 1882, nach dem Abitur am Stadtgymnasium in Halle / Saale, in die Kaiserliche Marine ein, am 15.05.1883 Seekadett, 18.07.1885 Unterleutnant zur See, Patent als Unterleutnant am 02.11.1886, 1889 Leutnant zur See, 1895 Kapitänleutnant, 1902 Korvettenkapitän, 1906 Fregattenkapitän, 1907 Käpitäan zur See, 1912 Konteradmiral, 29.04.1913 verabschiedet, von April 1910 bis Januar 1919 Direktor der Deutschen Seewarte, am 31.03.1919 aus dem Reichsdienst entlassen, Konteradmiral a.D., * 18.03.1864 in Hoym / Anhalt - † 13.06.1919 in München nach einer schweren Operation, heiratet am 02.09.1899 Agnes Weber, * 07.03.1875 -  † 22.05.1946.
Kinder: - Hans Behm, Diplom-Landwirt, * 24.06.1900 - † ?, heiratet Margarete Ratjen, * 12.08.1912 - ?.
Kinder: - Elisabeth Behm, Auslands-Korrespondentin, * 19.09.1934 - .
- Hans-Dieter Behm, Landwirt, * 28.02.1936 - , heiratet Frauke Ratjen, * 29.06.1941 - .
- Maria Behm, * 05.08.1938 - .
- Jochen Behm, Landwirt, * 15.10.1940 - .
- Karl Behm, * 30.01.1947 - .
- August Ferdinand Behm, Landwirt, Domänenpächter in Hoym, Amtsrat in Hoym / Krs. Ballenstedt, 1945 enteignet und vertrieben, * 11.11.1867 in Hoym - † 07.04.1952 in Neustadt / Harz, heiratet am 04.05.1915 in Querfurt Margarethe Bennecke, * 24.01.1880 in Magdeburg - † 25.11.1963 in Neustadt / Harz (siehe unten - Zweig VIIj ).
Kinder: - Gottlieb Behm, * 25.08.1916 - † 17.05.1944.
- Gudrun Behm, * 07.11.1918 - 18.03.1920.
- Erdmuthe Behm, Sachbearbeiterin, * 27.07.1923 - ?.
- Statz Heinrich Bennecke, Landwirt, Oberamtmann und Domänenpächter in Unseburg bei Egeln, übernahm die Pacht der Domäne Unseburg von seinem Schwiegervater, * 27.04.1831 in Athensleben - † 02.05.1871 (1877 ?) in Unseburg als Herzogl. Braunschweigischer Oberamtmann in Unseburg, heiratet am 06.10.1856 in Unseburg Franziska Kamlah, * 12.01.1835 in Unseburg - † 16.09.1914 in Magdeburg, Tochter des Ludwig Eduard August Johann Kamlah, Oberamtmann und Domänenpächter in Unseburg, und dessen Ehefrau Sophia Caroline Henriette Franz aus Dettum / Braunschweig. ) (siehe auch VIIb)
Zweig VII f, Unseburg I
Kinder: - Carl Heinrich Hans Bennecke, (Pseudonym: Johannes Neckebën) Dr. jur., 1877 Studium der Rechtswissenschaft an den Univ. Leipzig, Kiel u.Halle, 1881 erste juistische Staatsprüfung, 29.03.1882 Promotion Univ. Halle, habilitierte sich 1884 in Marburg / Hessen, 1886 Privatdozent Univ. Gießen, 29.01.1887 zum Ordentlichen Professor in Gießen berufen, 1890 Professor in Breslau, lehrte Zivilprozeß, Strafrecht u. Strafprozeß, * 24.04.1859 in Kloster-Mansfeld - † 04.04.1898 in Nervi bei Genua / Italien, heiratet am 02.09.1884 in Braunsfels / Lahr Anna Pickhardt, * 26.07.1864 in Braunsfels / Lahr - † 14.04.1931 in Bonn. Tochter des Hofapothekers in Braunfels Friedrich Pickardt und der Regine Hintze.
VIII e
Kinder: - Heinrich Bennecke, Leutnant, * 25.05.1886 - 10.11.1914 in Frankreich gefallen, unverehelicht.
- Elisabeth Bennecke, * 09.07.1888 in Gießen - † ?, heiratet Erik Woelki, Major a.D., * 19.01.1881 - † 28.04.1957 in Hann. Münden. Sohn des (Ernst ?) Woelki, Oberst a. D. und der Anna Grünwald.
- Werner Bennecke, Verlagsdirektor, * 25.11.1892 in Breslau - † 26.02.1976 in Kirchzarten / Schwarzwald, heiratet in 1. Ehe in Aachen Ellen Daniels, * 27.06.1897 in Aachen - † 27.06.1946 in Bonn, Tochter des Wilhelm Daniels, Oberstaatsanwalt, und der Nora Zeras. Heiratet in 2. Ehe Irmengard Pottgießer, * 21.10.1910 - † 11.09.2000  in Erkrath / Hochdahl.Irmgard Pottgießer heiratete in 1. Ehe Adolf Jansen, Dr. med. dent. Aus dieser Ehe gehen folgende Kinder hervor:
   - Jutta Jansen, * 25.11.1938 in Bonn / Rh - .
   - Beatrix Jansen, * 16.08.1940 in Bonn - .
   -  Achim Jansen. * 12.04.1944 in Bonn - .
IX c
Kinder aus 1. Ehe: - Charlotte Luise Bennecke, Sekretärin, * 13.07.1919 in Bonn - † ?, heiratet am 03.12.1941 in Breslau Adolf Barchewitz, Bankdirektor, seit 1959 Vorstandsmitglied der Badischen Bank, * 09.12.1910 - † 25.11.1988 in Karlsruhe, Sohn des Landwirts Paul Barchewitz und der Elisabeth Oesterlink.
Kinder: - Ingo Barchewitz, Jurist, Bankangestellter, * 18.09.1945. Heiratet Hannelore Evers, Germanistin,
 * 27.09.1947 - .
- Ekkehard Barchewitz, Dipl.-Ing. Maschinenbau, * 22.03.1948 in Hamburg. Heiratet Charlotte Lutz,
 Ausbildung in der Betriebswirtschaft und Altenpflegerin, * 25.02.1949 - .
- Wolfgang Barchewitz, Jurist, als Rechtsanwalt tätig, * 28.07.1951. Heiratet Annette Noirhomme,
  ausgebildete Landwirtin, * 09.08.1955 - .
- Hans Wilhelm Bennecke, * 10.05.1922 in Bonn -04.08.1943, bei Leningrad in Russland nordwestlich Gleisdreieck gefallen. Sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Kelkolowo Regimentsfriedhöfe / Russland.
- Magdalene Bennecke, * 24.08.1863 in Klostermansfeld - † 16.02.1940, heiratet am 21.09.1882 in Halle / Saale Eduard Philipp Max von Kemnitz, 05.10.1876 Sekonde Lieutenant in Württemb. Diensten, danach außer Dienst, am 18. 06.1881 im 4. Magdeburgischen Infanterie-Regiment Nr. 67 wieder eingestellt, 1882 kommandiert zum Stab, 1892 Landwehr-Regiment, 1893 Abschied vom Militärdienst, Kgl. preuss. Hauptmann, Ehrenritter des Johanniterordens, * 19.09.1854 in Rajoch bei Calbe a.d. Saale - † ?, Sohn des Gustav Julius von Kemnitz, Herr auf Rajoch, Peiskerau (poln.: Piskorzow) und Bielowo, Königl. preuss. Lieutenant a.D., * 03.10.1824 in Magdeburg - † 27.03.1885 in Breslau, und der (Heirat 1851 in Unseburg) Anna Kamlah, * 14.12.1827 in Gröningen - † 16.06.1917 in Nied.-Kauffung / Schlesien. Gustav Julius von Kemnitz ist der Sohn des Gustav Eduard von Kemnitz, Kgl. preuss. Oberlandesgerichtsrat, * 16.04.1797 in Magdeburg - † 06.07.1875 in Bernburg und der ( Heirat 1823) Julie Wilhelmine Guischard, * 15.07.1801 in Magdeburg - † 08.01.1865 in Bernburg. Gustav Eduard von Kemnitz ist der jüngere Bruder des Franz Friedrich von Kemnitz (siehe oben bei "Haus VI c, Stassfurt" Maria Bennecke / von Kemnitz)
Kinder: - Franziska Anna Hildegard von Kemnitz, * 27.07.1883 in Braunschweig - † ?.
- Margarete Elsa Sophia Mathilde von Kemnitz, * 30.08.1888 in Spandau - † ?, heiratet am 22.09.1913 in Rudolstadt Hans König, Kgl. preuss. Hauptmann a.D., * ? - † ?.
- Elsbeth Ruth von Kemnitz, * 18.01.1896 in Braunschweig - ?.
  Die Verwandschaft mit Erich Ludendorff:
Der Bruder des Eduard Philipp Max von Kemnitz, Karl Gustav Hans von Kemnitz, Kgl. preuss. Oberstleutnant a.D., im Felde Kmdr. des 1. Feldkav.-Rgts, * 26.06.1852 in Rajoch -
16.12.1914 bei Wolborka / Polen, heiratet Susanna Rientzsch,
* 27.05.1859 in Hamburg - † ?.
Aus dieser Verbindung der Sohn Gustav Adolf Hans von Kemnitz, * 06.12.1881 in Münsterberg / Schlesien - † 02.01.1917, durch eine Lawine verschüttet. Gustav Adolf Hans, Privatdoz. für Zoologie und vergleichende Anatomie an der Univ. München, heiratet am 24.10.1904 in Berlin Mathilde Friederike Karoline Spieß, * 04.10.1880 (auch 1874, 04.10.1877 und 01.03.1882, werden angegeben) in Wiesbaden - † 24.06.1966 in Tutzing. Dr. med. Mathilde Spieß, verw. von Kemnitz, heiratet in 2. Ehe 1919 Edmund Georg Kleine., Major a.D. Diese 2. Ehe wird 1921 geschieden. Mathilde Kleine, verw. von Kemnitz, gesch. Kleine, heiratet 1926
Erich Ludendorff, General und Politiker, * 09.04.1865 in Kruszewnia bei Schwersenz / Provinz Posen -  † 20.12.1937 in München..
Kinder aus 1. Ehe :
Ingeborg von Kemnitz, * 20.08.1906 in München - † 01.02.1970, heiratet in 1. Ehe am 28.12.1926 in München Karl Richarz auf Griemshorst bei Stade, Korv.-Kapitän, Schriftsteller, * 1887 in Wandsbeck - † 1966 in Stade. 1. Ehe am 07.07.1931 geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 16.12.1933 in Pähl bei Weilheim Franz-Theodor Freiherr Karg von Bebenburg, Verleger,
* 08.01.1910 in München - † 2003. Kinder: Walter Erich von Bebenburg (eigentlich: Richarz, aus 1. Ehe, 1942 adoptiert, Pseudonym: Richartz), Dr. rer. nat., Chemiker, Promotion 1955, Schriftsteller, * 1927 in Hamburg - † 1980, und Manfred von Bebenburg, Diplom-Soziologe, * 1946 - .
Hanno von Kemnitz, * 01.04.1909 in Pasing bei München - † 1990. Kinder: Hannelore von Kemnitz, * August 1947 - † ?
Asko von Kemnitz, * 01.04.1909 in Pasing bei München - † 1992. Kinder: Alexander von Kemnitz, * 1949 - † 1990. Enkel: Maximilian von Kemnitz, * 1976 - .
- Erich Bennecke, Dr. med, studiert seit 1883 in Halle, Marburg und Berlin, approbiert 1889, übersiedelt 1895 nach Berlin, Chirurg, Oberarzt der chirurgischen Poliklinik der Charité, außerordentlicher Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Berlin, * 17.09.1864 in Karlsberg / Mansfeld - † 02.08.1904 in Berlin, heiratet am 27.09.1894 in Duderstadt Frida Emma von Oven,
* 19.11.1873 in Schlochau / Westpreußen - † 23.06.1961 in Göttingen, Tochter des Karl Gottfried Heinrich Engelbert von Oven, Gutsbesitzer von Schlochau, Kgl. preuss. Regierungsrat und Landrat, * 12.07.1824 in Wetter / Krs. Hagen - † 24.05 1907 in Wernigerode, und der
(Heirat am 27.09.1851 in Wernigerode) Gräfin Emma von Westarp, * 21.06.1830 in Potsdam - † 22.021921 in Wernigerode. Frida Emma von Oven heiratet in 2. Ehe am 28.10.1932 in Hannover Richard Lübbers, Pastor, * 10.09.1868 auf Untergut Grabow / Lüchow - † 13.03.1949 in Göttingen.
VIII f
Kinder: - Hans Bennecke, * 22.09.1895 in Göttingen - † 24.03.1980 in Bremen, heiratet in 1. Ehe am 22.07.1920 in Sondershausen Ottilie Wilhelmine Luise Therese Lange, * 22.08.1893 - † 22.05.1971 in Mette / Westfalen, Ehe geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 18.11.1948 in Bremen-Lesum Elisabeth Brinkmann, * 12.01.1900 in Wunstorf / Hannover - † 02.10.1983 in Lübeck, Tochter des Dr. med Heinrich Oskar Brinkmann und dessen Ehefrau (Heirat am 24.09.1895 in Minden) Johanne Maria Emmeline Flamme.
IX d
Kinder:

- Ursula Bennecke, * 18.12.1920 in Sasendorf / Uelzen - † 22.01.2014, heiratet am 30.10.1948 in Lippoldsberg a.d.Weser Wolf Dietrich Murawski, Sonderschulrektor in Melle, Vater von sechs Töchtern, * 10.05.1921 in Königsberg / Ostpreußen - † 07.03.2012, Sohn des Kurt Murawski und der Herta Neumann.
Kinder: - Barbara  Murawski, * ? - .
- Dorothea Murawski, * ? - .
- Christine Murawski, * ? - .
- Johanna Murawski, * ? - .
- Sabine Murawski, * ? - .
- Susanne Murawski, * ? - .
- Albrecht Bennecke, * 20.08.1922 in Berkholz / Uckermark - 23.12.1942 gefallen bzw. vermißt. in Stalingrad / Russland, unverehelicht.
- Diether Bennecke, * 06.07.1924 in Berkholz / Uckermark - seit 01.01.1945 vermißt in oder bei Kielce / Polen. Sein Grab wurde bisher nicht gefunden. Unverehelicht.
- Klaus Bennecke, Leutnant, * 13.11.1925 in Berkholz / Uckermark - September 1947 in russischer Kriegsgefangenschaft, russ. Kgf.-Lager Hospt. Bjela-Zerkow 2686, unverehelicht.
- Bernhard Bennecke, Realschullehrer in Travemünde, * 06.12.1927 in Göttingen -  † 03.04.2018. Heiratet in 1. Ehe am 28.03.1958 in Braunschweig Roswitha Zeiss, * 03.06.1934 in Braunschweig, Tochter des Winfried Zeiss und der Helene Müller, 1. Ehe 1967 geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 08.08.1968 in Kappeln a.d. Schlei Lieselotte Schröter, Kindergärtnerin, * 26.01.1943 in Gnesen / Warte, Tochter des Heinz Schröter und der Gerda Warm.
X e
Kinder 1. Ehe: - Thomas (Tom) Bennecke, Musiker, Gitarrist, ab 1986 absolviert er ein Studium für`s Lehramt,
 * 20.01.1959 in Braunschweig - . Heiratet 1986 Martina Mems, arbeitet als Erzieherin mit körperbehinderten Kindern, (Missy Mems, Bassistin bei „ Whoopee Tayoh“). Lebensgefährtin ist Catrin Groth, Sängerin und Saxofonistin.
XI d
Kinder: - Roman, * 1980 - .
Kinder aus der Ehe mit Martina: - Marlena Bennecke, * 1995 - .
Kinder 2. Ehe: - Kathrin Bennecke, Ergotherapeutin, * 12.03.1969 in Eutin - .
- Heike Bennecke, Hebamme in der Universitätsfrauenklinik Lübeck, * 13.03.1971 in Eutin - . Heiratet am 06.06.2002 in Lübeck Henning Baginski, * ? - .
Kind: - Hanna Marie Bennecke, * 09.11.1991 in Lübeck - . Nichteheliche Tochter, lebt bei ihrer Mutter.
- Klaus Dieter Bennecke, * 29.01.1973 in Eutin - .
XI e
- Elisabeth Bennecke, * 04.02.1987 in Bad Oldeslohe - .
- Wolfgang Bennecke, Kapitän "auf großer Fahrt", Handelsmarine, * 02.06.1935 in Stettin - † 18.09.2019 in Bremen
. Heiratet am 15.02.1960 in Wuppertal Gesina Eng, 14.03.1937 in Oldersum / Ostfriesland - † 21.10.2019, Tochter des Wilhelm Eng und der Theda Reintsma.
X f
Kinder: - Hans Bennecke, Dipl-Ing Maschinenbau bei VW in Wolfsburg, * 12.05.1961 in Wuppertal -
† 10.09.2016. Heiratet am 04.10.1991 in Braunschweig Ingrid Knebel, Dipl.-Mathematikerin, * 04.06.1964 in Springe am Deister - . Tochter des Wolfgang Knebel, Jurist, und der Helga Jonigkeit.
XI f
Kinder: - Saskia Bennecke, * 17.09.1992 in Braunschweig - .
- Timo Bennecke, * 30.12.1993 in Braunschweig - .
- Wiebke Bennecke, * 13.05.1995 in Braunschweig - .
- Kerstin Bennecke, aus Elmshorn,* ? - .
- Albrecht Bennecke, Diplom-Ingenieur, studierte an der TH in Braunschweig Maschinenbau,
* 30.12.1962 in Bremen - .
XI g
- Statz Heinrich Bennecke, Taxiunternehmer in Salzgitter, * 04.05.1938 in Stettin - . Heiratet am 17.08.1961 in Braunschweig Ingrid Gruß, * 04.03.1942 - . Tochter des Fritz Gruß und der Ruth Wilde. Ehe 1973 geschieden.
X g
Kinder: - Inga Bennecke, * 20.01.1964 in Braunschweig - .
- Thilo Bennecke, Kaufmann in Berlin, * 03.12.1965 in Braunschweig - . Unverehelicht, Mutter des Kindes: Andrea Gedigh, geb. Gabriel, * 24.02.1961 - .
XI h
Kinder: - Tobias Bennecke, * 21.12.1989 in Berlin - .
- Bernhard Bennecke, * 18.09.1898 - 08.04.1918 gefallen vor Verdun / Frankreich, unverehelicht.
- Max Rudolf Hermann Bennecke, Hauptmann, * 05.07.1869 - 08.01.1915 in Frankreich gefallen, heiratet in 1. Ehe am 25.09.1893 Gertrud Hedwig Octavia Wild, * 13.08.1872 in Münster / Westfalen - † 11.09.1896, Tochter des Generalmajors Edmund Wild (s.u). Heiratet in 2. Ehe am 20.09.1900 Margarethe Bake, * 24.11.1876 - † 22.11.1908, Tochter des Theodor Carl Bake auf Pülswerda, Pächter der Rittergüter Belgershain, Köhra und Otterwisch sowie Verwalter des Gutes Thallwitz bei Wurzen / Sachsen, welches den Fürsten Reuß-Schleiz-Ebersdorf gehörte, * 08.01.1844 in Schlis / Sachsen - † 21.09.1904 in Pülswerda, und der (Heirat am 20.07.1868 in Berlin) Anna Eugenie Zimmermann, * 26.10.1846 in Berlin - † 26.08.1911 in Pülswerda. 1884 geht Pülswerda / Krs. Torgau (305 ha) in den Besitz der Familie Bake über. Sein Sohn Eugen Bake auf Pülswerda, Kgl. preuss. Rittmeisters der Res., * 29.07.1870 in Belgershain - 27.06.1915 bei Grybiski / Litauen, ist seit ca. 1910 auch Besitzer des Gutes in Collmen mit Vorwerk Böhlitz (zus. 372 ha) bei Wurzen. Eugen Bake heiratet am 08.11.1899 in Berlin Lina Olga Alexandrine Rohr von Hallerstein, * 06.03.1870 in Kiel - † 29.10.1945 in Pülswerda.
VIII g
Kinder aus 1. Ehe : - Hermann Bennecke, 1914/18 Leutnant zur See, Okt. 1944 bis Mai 1945 Chef, Marine-Auffangsstab Ägäis-Adria, erhält 21.10.1944 das Deutsche Kreuz in Gold, Korvettenkapitän zur See, Seekommandant Dodekanes (griechische Inselgruppe), * 25.08.1894 in Berlin-Zehlendorf - † 22.05.1961 in Rickbruch / Rinteln, heiratet am 19.05.1923 in Magdeburg Ilse Maria Luise Langlet, * ? in Waltershausen / Kassel - † 06.12.1991 in Rinteln, Tochter des Georg Cyrill Langlet, Straßenbahndirektor in Kassel, Direktor der Großen Casseler Straßenbahn A.G., * 08.12.1871 in Berlin - † ?, und der Anna Swoboda.
IX e
Kinder: - Ursula Bennecke, * 17.02.1924 in Magdeburg - . Heiratet am 22.03.1975 in Jesteburg Statz Hinrich Bennecke, Dipl.-Landwirt, Kaufmann, * 16.06.1918 in Thorn (poln. Torun) / Polen - † 23.11.1985 in Jesteburg, Sohn des Georg Bennecke und der Gertrud Reichhoff. Statz Hinrich heiratete 1. Ehe am 07.03.1943 in Hammer / Pommern Gertrud Erichsen, * 21.10.1918 in Refresco / Chile - † 31.03.1972 in Hannover (siehe unten bei IX k).
Erich Bennecke, Leutnant, Kaufmann in Bahia / Brasilien, * 24.08.1896 in Fraulautern / Saarlouis - † 12.05.1958 in São Paulo / Brasilien, heiratet am 22.02.1936 Hildegund Engels, * 23.01.1914 in Hamburg - . Tochter des Wilhelm Engels und der Anne Greve. Nicht eingeordnet kann bisher ein August Adolf Ernst Bennecke, der ebenfalls 1896 in Fraulautern geboren wurde.
IX f
Kinder: - Rudolf Bennecke, Servicemanager, * 05.02.1937 in Bahia - . Heiratet am 16.08.1962 in Elmshorn / Hamburg Elfriede Gewers, * 22.05.1936 in Porto Allegre / Brasilien, Tochter des Adolf Wilhelm Gewers und der Katharina Maria Eckers.
X h
Kinder: - Claudia Bennecke, * 19.10.1963 in Hamburg - .
- Silvia Bennecke, * 15.06.1966 in São Paulo / Brasilien - .
- Irmgard Bennecke, * 07.09.1939 in Bahia / Brasilien - † 27.07.1955 in São Paulo, unverehelicht.
Kinder aus 2. Ehe : - Franziska Eugenie Renate Bennecke, als Vollwaise war sie ein Mündel des Buroer Amtmanns Philipp Bennecke. Sie besuchte 5 1/2 Jahre die "städische Studienanstalt zu Cassel" und zwar 1 Jahr in der obersten Klasse und schloss die Schulausbildung am 19.02.1921 mit dem "Zeugnis der Reife" ab. (Quelle: Information von Siegfried Merker, Dresden, Adelsgenealoge),
* 20.11.1901 in Wittenberg - † 01.09.1960 in Innien / Holstein, heiratet am 26.11.1927
in Buro bei Coswig /Anhalt Marquardt Conrad von Wackerbarth, Rittmeister, Kgl. preuss. Major der Reserve, Gutsbesitzer in Koschendorf bei Drebkau / Niederlausitz (1914 / 29 - 504,8 ha) und Bolbritz bei Bautzen, * 04.05.1902 in Koschendorf - 17.02.1945 bei Posen (Festung Posen) gefallen, im Lazarett in Posen als verwundeter Offizier von russischen Soldaten erschossen, Sohn des Theobald Otto von Wackerbarth, Gutsbesitzer in Koschendorf, Kgl. preuss. Major der Reserve, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 1869 auf der Heimburg in Niederheimbach am Rhein - † 09.05.1927 in Cottbus, und der (Heirat am 09.05.1898 in Küstrin ) Elsbeth Richter, * 11.07.1876 in Küstrin - † 1962 in Beiersdorf bei Löbau. Theobald Otto ist der Sohn des Dr. med. Teut von Wackerbarth auf Koschendorf und Burg Heimburg, * 09.10.1816 in Hamburg - † 30.04.1904 in Koschendorf, und der Martha Kubitz, * 1843 - † 1907. Teut von Wackerbarth erbte 1858 von seiner Tante Wilhelmine Johanne Henriette von Wackerbarth (* um 1783 - † 1860), verheiratet mit Ferdinand Leopold Freiherr von Boeltzig auf Koschendorf und Kgl. sächs. Hauptmann bei den Johann-Dragonern a.D. (* 1772 - † 28.08.1852), das Gut Koschendorf. Er erwirbt außerdem 1866 für 5000 Taler die Heimburg und läßt diese zwischen 1866 und 1868 ausbauen. Teut von Wackerbarth wurde durch Dr. jur. August Joseph Ludwig von Wackerbarth auf Stammgut Kogel und Schloss Wackerbarths Ruh (Pseudonym August Raugraf von Wackerbarth - seit 1810 aus eigenem Belieben: „Raugraf"), * 07.03.1770 in Koschendorf - † 19.05.1850 in Zitzschewig bei Radebeul, außerehelich mit Sophia Weydemann gezeugt. August Joseph Ludwig hat sein Kind sofort als seinen Sohn anerkannt. Verheirate war August  "Raugraf" von Wackerbarth seit 1804 mit Baronesse Friederike Sophie Winkler von Schwendendorff a.d.H. Dölitz bei Leipzig, * 1786,  (Winckler von Dölitz, genannt Freiherren von Schwendendorff), die ihn aber bereits 1811 für immer verlassen hatte und in das Haus ihres Vaters zurückkehrte. Sie hatten einen gemeisamen Sohn, Hermann von Wackerbarth, der 1807 geboren wurde und am 26.07.1839 in der Elbe ertrank.
Kinder: - Heinrich Christoph Theobald Rudolf von Wackerbarth, lebt in Kanada, * 07.02.1929 in Cottbus - † 2012. Heiratet Gertrud Blecher, * 1930 - † ?.
Kinder: - Ingrid von Wackerbarth, lebt in Kanada. * 1960 - . Verheiratet.
- Ilka-Renate von Wackerbarth, lebt in Kanada. * 1962 - . Verheiratet.
- Kim-Birgit von Wackerbarth, lebt in Kanada. * 1967 - . Verheiratet.
- Gitta von Wackerbarth, lebt in Kanada. * 1970 - . Unverehelicht.
  -Joachim  Ivo von Wackerbarth, lebt seit 1952 in Kanada, * 08.07.1931 in Koschendorf - . Heiratet am16.05.1953 in Saskatschewan Käthe-Lore Schuster, * 14.10.1930 in Böttensohl / Kreis Salzwedel - , Tochter des Georg Schuster, Landwirt, und der Hildegard, geb. Kuthe.
Kinder: - Kristin Susan von Wackerbarth, lebt in Kanada. * 07.09.1954 in Mayersthorpe / Alberta / Kanada - . Verheiratet mit Derek Demers.
- Anette Sybille von Wackerbarth, lebt in Kanada. * 30.07.1956 in Edmonton / Alberta / Kanada - . Verheiratet mit Richard Zolmer.
- Ingo (Hennig) von Wackerbarth, lebt in Slave Lake / Alberta / Kanada. * 1961 - . Verheiratet mit Dana, Psychologin, * ? -
Kinder: - Courtney von Wackerbarth, Studium an der University of Alberta / Canada, * ? - .
- Nicholas Alexander von Wackerbarth (Vonwackerbarth), Eishockeyspieler bei der Slave Lake Minor Hockey Association, * 1993 - . Er ist der letzte Wackerbarth aus dem Hause Koschendorf.
- Ilsabe von Wackerbarth, staatl. geprüfte Hauswirtschaftsleiterin in Reno / Nevada / USA, * 07.08.1936 in Cottbus - . Heiratet am 26.11.1960 in Tlaquiltenango, Morales / Mexico Gottfried Friedrich Wilhelm (Frederik William) Johann Karl von Lang zu Leinzell, Bibliothekar, Genealogist, zuletzt wohnhaft in Hibbing / Saint Louis / Minnesota,
* 06.05.1929 in Scranton / Pennsylvania - † 05.02.2001, Sohn des Gottfried Friedrich (Fred) Wilhelm von Lang zu Leinzell, Hüttenfachmann, * 16.07.1884 in Long Island, NY - † ? in Pennsylvania, und der
(Heirat am 28.09.1928 in Scranton /Pennsylvania) Carrie Adella Lennox Gordon Brundage,* 14.04.1887 in Hemlock / Pennsylvania - † 27.04.1962 in Bethlehem / Pennsylvania als Della Freifrau von Lang zu Leinzell. Es war die 2. Ehe von Gottfried Friedrich Wilhelm v. Lang. Erste Ehefrau seit 09.08.1903 war Emma Perry, * 11.11. 1882 in Lords Valley / Pike - † 23.04.1928 in Scranton. Carrie Adella Lennox Gordon Brundage war die Tochter des Warren Brundage, Architekt, und der Lucy Anne Bartleson.
Kinder: - Christopher von Lang (amerik. Vonlang), * 06.04.1964 (Vermutung) - . Lebt in Augusta / GA (Vermutung).
- Karl Philipp von Lang (amerik. Vonlang), * 23.01.1967 (Vermutung) - . Lebt in Nazareth / Pennsylvania. Verheiratet.
- Ines von Wackerbarth, med.-techn. Assistentin, lebt in Deutschland, * 07.08.1936 in Cottbus (Zwilling s.o.).- . Heiratet Dr. P. Seidel,  Köln* ? - .
Kinder: - Tochter
(Quelle:
 Siegfried Merker " Die drei Wackerbarths auf Wackerbarths Ruh"- ein genealogischer Streifzug sowie persönliche Informationen. )
- Klaus Bennecke, * 09.07.1904 - † 07.08.1904.
- Statz Heinrich Oskar Götz Bennecke, 01.06.1943 Oberst, Oberst im Generalstab, später Exportkaufmann, * 24.08.1905 in Wittenberg - † 12.09.1992 in Kleve / Niederrhein, heiratet am 29.12.1932 in Halberstadt Ruth Bodenstein, * 05.07.1910 in Trier - † 04.04.1994 in Weeze / Niederrhein, Tochter des Friedrich Wilhelm Bodenstein, Oberstleutnant a.D., Regierungsrat, und der Maria Anna Luise Zeroni.
IX g
Kinder: - Brigitta Margarethe Bennecke, betrieb zusammen mit ihrem Mann in der Schweiz eine Apotheke, * 15.10.1933 in Magdeburg - † um 2003. Heiratet am 13.01.1959 in Zürich Dieter Hinze, Dipl.-Ing, * 20.11.1935 in Witten an der Ruhr - † um 2003. Sohn des Fritz Hinze und der Gertrud von Cannen.
Kinder: - mindestens zwei Kinder
- Reiner Rudolf Bennecke, Dipl.-Ing. in Krefeld, * 20.07.1936 in Berlin - † durch Badeunfall im Sommer 2005 in Thailand, dort eingeäschert und anonym beigesetzt. Unverehelicht.
X i
- Julie Marianne Bennecke, * 05.11.1832 - † 1833.
- Karl Friedrich Philipp Bennecke, Dr. jur., Amtsrat, Domänenpächter in Athensleben und Löderburg, bereits seit 1884 Mitglied der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft, * 13.07.1834 in Athensleben - † 18.02.1912 in Athensleben, heiratet am 16.04.1872 in Marzdorf (poln.: Marcinkowice) / Krs. Deutsch-Krone füher Arents-Krone genannt (poln.: Walcz) / Westpreussen Emma Marie Guenther, * 09.09.1848 in Marzdorf / Westpreussen - † 29.02.1908 in Athensleben, Tochter des Franz Adolf Guenther, Rittergutsbesitzer in Marzdorf, Landwirt und Reichstagsabgeordneter, * 22.06.1820 in Lietzow jetzt Charlottenburg / Berlin - † 29.05.1876 in Marzdorf, und der (Heirat am 04.10.1847 auf Amt Wollup) Johanne Marie (Marianne) Koppe, * 04.07.1825 - † 12.10.1901 in Marzdorf, Tochter des Johann Gottlieb Koppe auf Wollup und Kienitz / Oderbruch, * 21.01.1782 in Beesdau bei Luckau - † 01.01.1863 in Beesdau und der Marianne Willisch, * 11.01.1792 - † 08.04.1849 in Beesdau, Pfarrerstochter aus Cotta bei Pirna. Marianne war die Schwester von Sophie Kühne-Wanzleben, geb. Koppe (siehe unten bei Kühne / Koppe).
VII g, Haus Athensleben
Kinder: - Marianne Bennecke, * 26.06.1873 - † 02.08.1961 in Wernigerode / Harz, heiratet am 28.06.1896 in Athensleben Friedrich Schmidt, * 30.01.1864 in Sandow (poln.: Sadów) / Powiat Slubicki - † 05.08.1941 in Wernigerode, Sohn des Pastors Gustav Adolph Schmidt in Sadow , * 17.12.1825 in Torgau - † 29.11.1872, und der Anica Ifé, * 07.02.1831 in Berlin - † ?
Kinder: - Marlene Schmidt, * 25.08.1901 in Helbra - † 1999 in Wernigerode, unverheiratet.
- Karl Adolf Schmidt, * 06.02.1903 in Helbra - † Juni 2001 in Frankfurt a.M., heiratet am 14.05.1933 Elfriede Henselmann,  26.10.1907 in Bernburg - † ?, Tochter des Martin Henselmann und der Anna ??, Schwester von Hermann Henselmann, Prof. Dr.- Ing. h.c., Architekt, Architekturtheoretiker, Publizist, * 03.02.1905 in Roßla - † 19.01.1995 in Berlin.
Kinder: - Katrin Schmidt, * 05.05.1934 in Dessau -. Heiratet ?? Jaksch, * ? - .
Kinder: - Alexander Jaksch, * 27.11.1967- . Heiratet Natasha, * 19.01.1973 - . Ehe geschieden.
  - Patrick Jaksch, * 29.10.2000 - .
- Annika Jaksch, * 17.06.2004 - .
- Robert Jaksch, * 19.09.1970 - .
- Viktoria Schmidt, * 07.11.1936 in Berlin - . Heiratet ?? Pollmann, * ? - .
Kinder: - Florian Pollmann, * 14.02.1972 - . Heiratet Britta Karbaum, * 16.12.1967 - .
Kinder: - Mia-Maria Sophie Pollmann, * 29.08.2004 - .
- Julia Pollmann, * 20.08.1973 - . Heiratet Chris Steinhöfel, * 12.08.1968 -
Kinder: - Liam Steinhöfel, * 01.11.2003 - .
- Lilia Steinhöfel, * 27.08.2005 - .
- Adrian Pollmann, * 25.07.1976 - . Heiratet Nathalie Kauther, * 05.11.1975 - .
Kinder: - Jacob Pollmann, * 08.09.2009 - .
- Marlene Pollmann, * 03.09.2011 - .
- Imme Schmidt, studierte Erziehungswissenschaften, Gründerin der ev. Journalistenschule, Autorin, siehe Hof der Stille, * 21.02.1940 in Berlin - . Heiratet Eugen Herbert de Haën, * 13.02.1929 in Sillium - . Sohn des Max Erich Arthur Herbert de Haën und der Ingeborg Bennecke. (s.u.VIII h)
Kinder: - Nayoma de Haën, * 21.06.1959 - .
- Nicolas de Haën, * 29.01.1962 - . Heiratet in 1. Ehe Birgit Dziuba, * 14.04.1959 - . Heiratet in 2. Ehe Maria Müller, * 26.08.1959 - .
Kinder aus 1. Ehe: - Levin de Haën, * 08.02.1985 - .
- Sophie de Haën, * 14.09.1986 - .
- Teresa de Haën, Dr., * 07.08.1963 - . Heiratet Michael Keller, * 02.05.1963 - .
Kinder: - Lukas Keller, * 01.05.1993 - .
- Lavina Keller, * 12.10.1995 - .
- Tabea Keller, * 03.05.1999 - .
- Tobias de Haën, * 26.06.1968 - . Heiratet am 12.04.1997 Barbara Gartzke, * 07.12.1965 - .
Kinder: - Clara de Haën, * 09.08.1997 - .
- Aaron de Haën, * 25.07.2000 - .
- Alea de Haën, * 14.02.2002 - .
- Silke Schmidt, * 01.10.1941 in Berlin - . Heiratet Herrman Hebert, * ? - .
Kinder: - Saskia Hebert, Dr., * 26.08.1970 - . Heiratet Michael, * 16.04.1964 - .
Kinder: - Lina Hebert, * 07.08.2000 - .
- Ben Hebert, * 09.12.2003 - .
- Sohn
Kinder: - Sohn
- Sohn
- Susanne Schmidt, * 13.07.1904 in Helbra - † August 2009 in Wernigerode, unverheiratet.
- Wolfgang Bennecke, Landwirt und Domänenpächter in Athensleben und Löderburg, Gutsbesitzer von Hedwigsburg, Kissenbrück, Rambow / Mecklenburg sowie Verwalter des Guentherschen Familiengutes in Stibbe (poln.: Zdbowo) / Pommern,
* 06.07.1874 in Löderburg - † 25.10.1956 in Kissenbrück / Wolfenbüttel, heiratet in 1. Ehe am 03.10.1903 in Wutzig bei Falkenburg im Krs. Dramburg / Pommern Marianne Guenther, * 25.06.1882 in Wutzig - † 25.07.1925 in Zürich, Tochter des Gutsbesitzers in Wutzig Richard Guenther, bereits 1891 Ritterschaftsrat für die Neumärkische Ritterschaft, und der Anna Krüger. Heiratet in 2. Ehe am 08.12.1926 in Athensleben Hedwig Magdalena Bennecke, * 19.04.1896 in Staßfurt - † 17.11.1965 in Kissenbrück, Tochter des Fritz Herbert Bennecke und der Bertha Ottilie Lüdeke. Das Gut Stibbe wird 1933 der Familie Guenther abgekauft. Am 14. Januar 1944 wurde das Schloß des Rittergutes Hedwigsburg, westlich des Ortes Kissenbrück gelegen, durch Bomben zerstört. Es ist nicht wieder aufgebaut worden. Die Landwirtschaft wurde dann vom alten Wirtschaftshof aus betrieben. Nach dem 2. Weltkrieg wurden die Ländereien des Gutes Hedwigsburg in der Familie Bennecke aufgeteilt.
VIII h
Kinder aus 1. Ehe: - Statz Hinrich Bennecke, Dipl.-Landwirt, bevollmächtigter Verwalter des Familiengutes in Stibbe, nach der Verteibung1945 landwirtschaftl. Lehrer an der FH in Melle / Westfalen, * 25.11.1904 in Löderburg - † 01.01.1967 in Bethel / Bielefeld, heiratet am 27.08.1934 in Hertelsaue (poln.: Jazwiny) / Neumark Maria Valeska Gertraudt Kothe, * 04.02.1907 in Stettin (poln.: Szczecin) - † 10.04.1992 in Schladen / Harz (das Ehepaar wurde auf der Kotheschen Grabstelle in Bremke / Göttingen begraben), Tochter des Ludwig Kothe, Regierungs-Referendar, Landrat von 1911 bis 1919 in Calbe a.d. Saale, Regierungs-Vizepräsident, Rittergutsbesitzer auf Hertelsaue / Krs. Arnswalde, * 01.12.1876 - † 1959,  und der (Heirat 1904) Ruth Ingenbrand aus Dresden.Ludwig Kothe ist der Sohn des Paul Kothe und der Maria Müller
- Ingeborg Bennecke, * 12.05.1906 in Löderburg - † 23.09.2000 in Göttingen, heiratet am 08.09.1926 auf Domäne Athensleben bei Löderburg in Anhalt Max Erich Arthur Herbert de Haën, Diplom-Landwirt, 01.04.1925-1929 Pächter der Domäne Sillium / Landkreis Hildesheim, die er 1927 als heruntergewirtschaftet nennt, Kaufmann und nach dem Kriegsende 1945 Siedler in Nienrade / Holstein, * 23.01.1897 in Hannover - † 10.04.1985 in Bornheim / Köln, Sohn des Wilhelm de Haën, Kommerzienrat, * 25.01.1864 in List bei Hannover - † 28.12.1939, und der Clara von Jacobi, * 09.04.1871 in Altona - † ? Wilhelm de Haën: Sohn des Carl Johann Eugen de Haen (später de Haën), Dr. phil. Dr. Ing., Chemiker und Gründer der Chemiefabrik "E. de Haen & Comp." in Hannover, * 26.12.1835 in Duisburg - † 16.11.1911 in Hannover und der ( Heirat 1862 in Hainholz bei Hannover) Mathilde Schröder, * 14.05.1834 in Hannover-Isernhagen - † 20.01.1909 in Hannover.
Kinder: - Angelika de Haën, * 30.08.1927 in Hannover - . Heiratet am 14.10.1950 in Lensahn / Ostholstein Horst Wilhelm Gerhard Herbert von Heymann, Kaufmann, * 26.04.1921 in Berlin - . Sohn des Gerhard Theodor von Heymann auf Domäne Lüne bei Lüneburg, Generalmajor, Ritter des Kgl. preuss. Hausordens, Kaufmann in der Firma "Geerdes & Co. " zu Hamburg, * 08.07.1866 auf Lüne - † 01.11.1963 in Hamburg, heiratet am 23.06.1920 in Hamburg Anna Dorothea Elisabeth Olivia Justus, * 22.02.1897 in Klein- Flottbek bei Hamburg - † 02.02.1961 in Hamburg.
Kinder: - Jürgen von Heymann, * 13.09.1953 in Hamburg - . Heiratet am 01.09.1984 in Bad Neuenahr-Ahrweiler Stephanie Maria Federle, Dr. med., * 07.10.1956 in Krefeld - .
Kinder: - Annika Berglind von Heymann, * 27.11.1985 in Reykjavik / Island - .
- Ulf Andres von Heymann, * 27.07.1988 in Reykjavik - .
- Christoph Johannes Gerhard von Heymann, * 25.04.1955 in Hamburg - . Heiratet am 19.03.1983 in Göttingen Isa Hensel, * 12.10.1956 in Osnabrück - . (Ehe geschieden)
Kinder: - Maja Katharina von Heymann, * 18.07.1983. in Göttingen - .
- Hanna Elisabeth von Heymann, * 13.01.1986 in Northeim - .
- Olivia Maria Charlotte von Heymann, Dr. med., * 15.04.1959 - . Heiratet am 12.04.1986 in Bonn Marcus Wilckens, Dr. rer. nat., * 12.01.1957 in Glückstadt / Elbe - .
  - Max Reinhard Wilckens, * 15.03.1988 in Glückstadt - .
- Johan Michel Wilckens, * 25.07.1989 in Glückstadt
- Franziska Maria Wilckens, * 06.05.1991 in Glückstadt - .
- Henrike Isabelle Wilckens, * 18.07.1993 in Glückstadt - .
- Eugen Herbert de Haën, * 13.02.1929 in Sillium - . Heiratet Imme Schmidt, * 21.02.1940 in Berlin - . Tochter des Karl Adolf Schmidt und der Elfriede Henselmann. (Kinder: s.o.)
- Christin de Haën, * ? -. Verheiratet Otto.
- ?? de Haën, * ? - .
- ?? de Haën, * ? - . Verheiratet Hanssen.
- Wolf-Guenther Bennecke, Dr. phil., Dissertation 1935 über "Stand und Stände in Preußen vor den Reformen", Obergefreiter, * 24.07.1907 in Löderburg - 26.03.1945 in russischer Kriegsgefangenschaft, Kgf.-Lager, Barackenlager in Bobruisk / Gebiet Gomel. Unverehelicht.
- Werner Bennecke, Abitur 1930, Landwirt, Besitzer des Rittergutes Kissenbrück / Wolfenbüttel, die Domänen Athensleben und Löderburg wurden 1945 enteignet und nach der Wende 1990 nicht zurückgegeben, * 25.08.1911 in Löderburg - † 05.10.2003. Heiratet am 29.08.1939 in Berlin Erika Rosalie von Feilitzsch, * 28.08.1919 in Berlin - . Tochter des Alfred von Feilitzsch a.d.H. Trogen bei Hof, Baurat a.D, Direktor i.R. und Aufsichtsratsmitglied der ehem. Charlottenburger Wasserwerke AG., * 1873 - 11.04.1956 in Kissenbrück, und der Käte Bock. Werner Bennecke erhielt 1948 ca. 100 ha landwirtschaftl. Fläche aus o.g. Teilung des Besitzes. Daraus entstand das neue Rittergut Kissenbrück. Eigentümer des Rittergutes Hedwigsburg wurde sein jünger Bruder Wolfgang Karl Bennecke (siehe unten IXi ).
IX h
Kinder: - Christa Marianne Bennecke, Kinderkrankenschwester, * 07.04.1941 in Wolfenbüttel - . Heiratet in Kissenbrück am 19.07.1969 Volker Bornholdt, Dipl.-Ing., Baudirektor in Wolfenbüttel, * 31.08.1937 - . Sohn des Georg Bornholdt und der Ilse Walter.
- Henriette Bennecke, * 25.04.1943 in Wolfenbüttel - † 08.05.1943 in Wolfenbüttel.
- Wilfried Ulrich Bennecke, Landwirt und Besitzer des Rittergutes Kissenbrück, das er von seinem Vater erbte, * 28.10.1945 - . Heiratet am 25.02.1979 in Hamburg Bärbel Ackermann, * 18.09.1950 in Rendsburg / SH, Tochter des Paul Ackermann und der Ingeborg Wienhold.
X j
Kinder: - Franziska Bennecke, Landwirtin, Studium der Agrarwissenschaften, Steuerberaterin; leitet seit Juli 2011 den elterlichen, 300 ha großen Ackerbaubetrieb; Vorsitzende der Jungen DLG, * 23.12.1978 in Braunschweig - .
- Katharina Bennecke, Dr., Tierärztin, * 07.02.1980 in Braunschweig - . Heiratet am 11.05.2013 Philipp Schima, Diplom Sozialwissenschaftler, * ? - .
- Donata Sophie Bennecke, Dipl.-Ing., Innenarchitektin, * 07.12.1982 in Braunschweig - .
- Ulrich Bennecke, * 23.12.1913 in Athensleben - † 15.03.1919.
- Wilhelm Friedrich Bennecke, Leutnant, * 02.01.1919 in Athensleben - 08.06.1940 gefallen in Remiecourt / Amiens / Frankreich, unverehelicht. Wilhelm Bennecke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon / Frankreich. Endgrablage: Block 36 Reihe 2 Grab 50. (Quelle: www.volksbund.de)
- Gerd Balthasar Bennecke, Gefreiter, * 29.11.1922 in Magdeburg - 08.10.1942, Höhe 269,8 ; 1000 m nordöstlich Fomino / Rußland, unverehelicht.
Kinder aus 2. Ehe: - Wolfgang Karl Bennecke, Landwirt, Besitzer des Rittergutes Hedwigsburg aus o.g. Teilung des Besitzes der Fam. Bennecke in Hedwigsburg / Kissenbrück von 1948. Hedwigsburg vererbt er an seine Tochter Friederike Steinhoff, * 04.12.1927 in Athensleben - . Heiratet am 03.08.1958 in Stöckheim Guda Corinna Brakenbusch, * 07.08.1938 in Stöckheim - . Tochter des Paul Herbert Friedrich Brakenbusch und der Carola Beckord.
IX i
Kinder: - Corinna Magdalene Bennecke, Volljuristin an der Industrie- und Handelskammer Kassel, * 03.07.1959 - . Heiratet am 22.07.1989 in Kissenbrück Hermann Ebeling, Finanzrichter, * 20.01.1955 in Magdeburg - . Sohn des Georg Ebeling und der Louise Rungwerth.
- Friederike Carola Bennecke, Landwirtin, Besitzerin des Rittergutes Hedwigsburg / Kissenbrück, * 30.01.1960 - . Heiratet am 04.09.1988 Dirk Steinhoff, Dipl.-Landwirt, Geschäftsführer der "Dirk Steinhoff Golf GmbH",
* 12.12.1957 - . Sohn des Karl Heinz Steinhoff und der Hannelore Bock. Friederike Steinhoff hat 60 ha an die Golfsportanlage in Hedwigsburg verpachtet.
- Frank Wolfgang Bennecke, Systemanalytiker u. Koordinator in Krefeld, * 28.10.1962 in Wolfenbüttel - .
X k
- Georg Bennecke, Staatsanwalt in Thorn (poln.: Torun) von 1911 bis 1919, seit 1922 Bankdirektor der Deutschen Bank in Magdeburg, Besitzer des Gutes Hammer im Krs. Czarnikau / Netzekreis (poln.: Czarnkow / pow. nadnotecki) / Pommern seit Mitte der 1930-iger Jahre, es wurde der Familie Guenther abgekauft, * 01.06.1878 - † 15.02.1960 in Braunschweig, heiratet am 07.10.1909 in Borkow / Mecklenburg Sophie Margarete Gertrud Reichhoff, * 04.11.1889 in Borkow - † 01.12.1987 in Braunschweig, Tochter des Maximilian Reichhoff (Reichhoff-Borkow), Kgl. preuss. Major a.D., seit 1890 Gutsbesitzer in Borkow bei Sternberg / Mecklbg. (Allodialgut mit 772,4 ha), und der Marie Reichhoff a.d.H. Clausdorf / Mecklenburg. Fam. Reichhoff besaß Clausdorf von 1841 bis 1894. Max Reichhoff leistete am 23.01.1891 den Lehneid wegen des seiner Ehefrau gehörigen Lehngutes Clausdorf. 1850 kaufte Christian Martin Theodor Reichhoff das Lehngut Borkow.
VIII i, Haus Hammer
Kinder: - Karoline Bennecke, * 02.08.1910 in Halle / Saale - † 15.01.1998 in Hannover, heiratet am 16.09.1938 in Magdeburg Ernst Carl Otto Schmeidler, Dr. agr., Oberregierungsfischereirat, Leiter des Niedersächsischen Fischereiamtes für die Binnengewässer, * 19.12.1907 in Berlin - † 05.11.1974 in Hagen / Westfalen, Sohn des Ernst Schmeidler, Bankier und Kgl. preuss. Major a.D. und der Elisabeth Spindler.
Kinder: - Ernst Georg Max Schmeidler, Richter am Amtsgericht und stellv. Vorsitzender der Strafkammer des Landgerichts Lüneburg bei dem Amtsgericht Celle, Leutnant der. Res., * 20.09.1939 in Berlin - . Heiratet am 11.08.1972 in Wennigsen am Deister Barbara (Bärbel) Commichau, Studienrätin, * 03.10.1943 in Bromberg - † 2014, Tochter des Franz Wilhelm Commichau, Dr. med., Augenarzt, 1927-1929 Apothekerlehre, 1933-1937 Studium der Medizin in Jena, 1938-1940 Assistenzarzt am Paul-Gerhardt-Stift zu Lutherstadt-Wittenberg, 1940-1945 Truppenarzt in der 87. Inf.-Div., Stabsarzt und Regimentsarzt, E I und EK II., * 07.05.1909 in Bialystok / Gouvernement Grodno / Russland - † 2002, und der (Heirat am 30.10.1940 in Berlin-Schöneberg, seine Cousine 2. Grades) Katharina (Katia) Helga Felizitas Hasbach, * 29.09.1917 in Moskau - † 30.05.1997 in Gehrden / Krs. Hannover.
Kinder: - Dorothee Elisabeth Schmeidler, Jurastudium, * 28.07.1975 in Celle - .
 
- Philipp Friedrich Karl Ludwig Bennecke, Rittmeister, * 01.07.1912 in Thorn (poln.: Torun) - 14.09.1944 gefallen bei Corbesti / Rumänien, heiratet am 26.04.1943 durch Ferntrauung in Acatari / Rumänien Christel Hohenstein, * 08.07.1915 in Forsthaus Jägerwerder (poln.: L. Dzicz) - † 28.06.1995 in Trier, Tochter des Revierförsters Hohenstein. Karl Ludwig Bennecke wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tirgu Mures / Rumänien (Quelle: www.volksbund.de).
IX j
Kinder: - Martin Ludwig Henning Bennecke, Bewässerungsingenieur, * 27.04.1943 in Spremberg (sorbisch: Grodk) / Lausitz - . Heiratet in 1. Ehe Name unbekannt, keine Kinder. Heiratet in 2. Ehe am 15.02.1982 in Zimbabwe Gladys Muringwa, Laborantin, * 15.02.1955 in Zimbabwe - . Zweite Ehe geschieden, heutiger Name: Gladys Völpel.
X l
Kinder aus 1. Ehe v. Gladys Muringwa. Vom Ehemann Bennecke adoptiert: - Sandra Bennecke, Friseurin, * 12.02.1974 in Zimbabwe - .
Kinder: - John Martin Bennecke, * 21.01.1994 in Bingen - .
- Jane Bennecke, Justizvollzugsbeamtin, * 19.10.1978 in Zimbabwe - .
Kinder: - Shieba Muna Bennecke, * 18.01.2010 in Mainz - .
Kinder: - Martin Henning Bennecke, Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik, * 03.05.1984 in Abu Dhabi / Vereinigte Arabische Emirate - . Heiratet am 09.06.2012 Anna Drackert, * ? - .
- Statz Hinrich Bennecke, Dipl.-Landwirt, Verkaufsleiter der Asgrow GmbH, Buxtehude, Oberleutnant zur See der Res. bei der Kriegsmarine, * 16.06.1918 in Thorn - † 23.11.1985 in Jesteburg, heiratet in 1. Ehe am 07.03.1943 in Hammer / Pommern Gertrud Erichsen, * 21.10.1918 in Refresco / Chile - † 31.03.1972 in Hannover, Tochter des Kaufmanns Valentin Erichsen und der Helene Kragh (Dänin). Heiratet in 2. Ehe am 22.03.1975 in Jesteburg Ursula Bennecke * 17.02.1924 - . Tochter des Korvettenkapitäns zur See Hermann Bennecke und der Ilse Maria Luise Langlet (siehe oben).
IX k
Kinder aus 1. Ehe : - Inger-Elisabeth Bennecke, * 15.02.1944 in Schönlanke (poln.: Trzcianka) / Netzekreis (poln.: pow. nadnotecki) - . Heiratet am 27.12.1967 in Braunschweig Hans Jochen Wilhelm Philipp von Tresckow, Leutnant der Reserve, Bankkaufmann, Aufsichtsratsmitglied der Arlinger Baugenossenschaft, Bankdirektor i.R., * 22.10.1943 in Sachsenhausen / Landkreis Waldeck - . Sohn des Hermann Benno Friedrich Wilhelm von Tresckow, Gutsbesitzers auf Blankenfelde (poln.: Brwice, seit 1797 im Besitz der Familie) und Wedel / Neumark, Major der Res. a.D., Forstverwalter, * 02.05.1911 in Stettin - † 06.05.1983 in Lucklum bei Braunschweig, und der (Heirat am 16.05.1942 in Blankenfelde) Marie Luise Kleyensteuber, * 13.10.1918 in Sachsenhausen / Waldeck - † ?, Tochter des Apothekenbesitzers Philipp Kleyensteuber und der Mia Paape.
- Charlotte-Luise Bennecke (Verrel-Bennecke), Pädagogin, pädagogische Mitarbeiterin und stellvertr. Leiterin der Volkshochschule Lahr, * 21.02.1945 in Rothen / Mecklenburg - . Heiratet am 11.05.1974 in Jesteburg Martin Verrel, * 26.09.1946 in Lübbecke / Westfalen - . Sohn des Ernst Friedrich Wilhelm Verrel und der Anneliese Johanna Holziger.
Kinder: - Sohn
- Tochter
Kinder:  - Sohn
- Agnes Bennecke, * 10.06.1836 - † 15.08.1901, heiratet am 17.08.1858 in Athensleben Hugo Karl Anton Pernice, Dr. med, promovierte am 6. April 1852, Professor und Geheimer Medizinalrat in Greifswald, Gynäkologe, Corps Hannovera-Mitglied, * 09.11.1829 in Halle / Saale - † 31.12.1901 in Greifswald, Sohn des Ludwig Wilhelm Anton Pernice, Rechtsgelehrter, Rechtswissenschaftler, preuss. Kronsyndikus und Herrenhausmitglied, * 11.06. 1799 bei Halle - † 16.07.1861 in Halle, und seiner Ehefrau ( Heirat am 27.10.1825) Auguste Niemeyer. Er ist ein Nachfahre der um 1735 aus Oberitalien nach Deutschland eingewanderten Familie des Marchesi Pernice de Penta de Casinca Conti di Castellare.
Kinder: - Herbert Pernice, Dr. jur., Geheimer Oberjustizrat in Stettin, * 1861 - † 1945,
- Ludwig Pernice, Dr. med., Prof., Assistenzarzt der Univ. - Klinik in Halle, Okt. 1891 erster Chefarzt des Lutherstift- Krankenhauses in Frankfurt a.d. Oder, Geheimer Sanitätsrat in Frankfurt a.d. Oder, lebte später auf seinem Landsitz "Lindhufen" bei Briesen / Mark" (ab 1950 mit Angelenhof nach Kersdorf eingemeindet), * Mai 1863 - † 13.06.1945
- Erich Anton Pernice, Dr. phil., 1882 Abitur, Studium der klass. Philologie in Berlin, freiwillig ein Jahr Militärdienst, ab 1884 Studium Griechisch, Latein, Alte Geschichte und Archäologie in Bonn, Promotion 1888 in Bonn, Archäologe, Privatdozent, 1907 Ordentlicher Professor in Greifswald, Sep. 1914 bis Dez. 1917 freiwilliger Militärdienst als Hptm. im Kriegsministerium, * 19.12.1864 in Greifswald - † 01.08.1945 in Freest bei Peenemünde in einer alten Fischerkate - seinem Sommerhaus, beerdigt auf dem Friedhof in Kröslin, heiratet 1898 in Berlin seine Cousine Ilse Pernice, * 10.07.1879 - † 23.09.1946, Tochter des Lothar Anton Alfred Pernice, 1857 Abitur, studierte in Halle, Göttingen und Tübingen Philologie und Jurisprudenz, in Halle 1862 zum Dr. phil. und 1863 zum Dr. jur. promoviert, * 18.08.1841 in Halle a.d. Saale - † 23.09.1901 in Berlin, und der (Heirat in Greifswald) Gertrud Behm.
Kinder: - Magdalene Pernice, 1919 Abitur am Gymnasium in Greifswald, 1920 Studium der klassischen Philologie, Gemanistikstudium, Diss. 1925 in Greifswald, wissenschaftliche Assistentin an der Universität Greifswald, am 01.09.1957 zur Lektorin für lateinische und griechische Sprache an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ernannt,
* 17.04.1900 in Berlin-Grunewald - † ?.
- Agnes Pernice, * 1902 - † ?.
- Erich Pernice, * 1905 - † ?.
- Sybille Pernice, Orchestermusikerin, spielte 40 Jahre lang die Bratsche im Theaterorchester und wurde dann zum Ehrenmitglied des Greifswalder Theaters ernannt, * 1909 - † 1990.
- Hugo Pernice, um 1910 Kgl. Oberförster und dann Forstmeister in Suhl / Thür. und Marburg a.d. Lahn, Oberleutnant a.D.,  * 1867 - † 1940, heiratet Alice Laub, * ? - † ?, Mündel des Ludwig Edinger, Arzt und Hirnforscher in Frankfurt a.M., und dessen Ehefrau Anna. (7 Kinder)
Kinder: -
- Käthe Pernice (Schultz-Pernice), Malerin, Aquarellistin und Graphikerin, aufgewachsen in Marburg, * 11.01.1907 in Suhl - 02.11.1984 in Erlangen, heiratet 1933 Hellmut Schultz, * 05.03.1905 - 04.04.2003 in Erlangen. (vier Kinder)
 Kinder:  - Tochter
 - Lothar Schultz-Pernice, Bauingenieur, Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium des Innern, * 1936 - .
 - Tochter
 - Tochter
- Wolfgang Pernice, Dr. med., Facharzt für Kinderheilkunde, * 06.03.1908 in Suhl / Thüringen - † 11.07.1981 in Marburg a.d. Lahn, heiratet am 02.03.1941 in Frankfurt a.d. Oder Clara Erdmuthe Ada Hannah von Hase, (Pernice von Hase),
* 25.11.1909 in Großwandriß - † ?, Tochter des Johannes (Hans) Karl Paul Stanislaus von Hase, Pfarrer, Superintendent,
* 19.07.1873 in Hannover - † 25.05.1958 in Marburg, und der
( Heirat am 30.04.1906 in Breslau ) Amalie Charlotte Ada Schwarz,
* 16.03.1881 in Liegnitz - † 24.08.1956 in Heidelberg. Johannes (Hans) Karl Paul Stanislaus von Hase ist der Sohn des Dr. Karl Alfred von Hase, Garnisionspfarrer, * 12.07.1842 in Jena - † 01.01.1914 in Breslau und der (Heirat am 19.07.1871 in Weimar) Clara Karoline Xaverine Agnes Luise Elise Gräfin von Kalckreuth, * 17.10.1851 in Düsseldorf - † 02.12.1903 in Breslau.
Kinder: Gudrun Pernice, * - . Heiratet ?Harald? Ise, * - .
- Irmhild Pernice, * ? - .
- Rüdiger Pernice, Dr., studierte in Marburg, Freiburg, Berlin und Lausanne Rechtswissenschaften, Staatssekretär im Kulturministerium des Saarlandes a.D., * 09.10.1944 in Frankfurt a.d. Oder  - . Heiratet 1971 Veronika von Grot, * ? - .
 Kinder:  - Julia Pernice, Dipl.-Kauffrau, * ? - .
- Christina Pernice, studierte Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und an der University of Westminster in London, * 1973 in Bonn - .
- Hartmut Pernice, Dr. med., Chefarzt der Inneren Abteilung an der Riedlinger Kreisklinik, * - . Heiratet Helga, Apothekerin, Stadträtin, * 1948  - † 2009.
 Kinder:  - Katharina Pernice, Dr. med., Facharzt für Anästhesiologie, * ? - .
-Wolfram Pernice, Dr., 1998 - 2004 Studium der Mikrosystemtechnik an der Universität Freiburg, 2001 -2002 Studium der Informatik an der Indiana University / Bloomington, 2004 - 2007 Promotion an der University of Oxford, * 1978 - .
- Volker Pernice, Diplomphysiker, Bernstein Center for Computational Neuroscience Albert-Ludwigs-Universität, * ? - .
- Walter Pernice, * - .
- Ingolf Pernice, Professor Dr. Dr. h.c., Professor für öffentliches Recht, Direktor des Walter Hallstein-Instituts für Europäisches Verfassungsrecht, * 06.07.1950 in Marburg / Lahn - .
-
-
-
-
- Conrad Bennecke, Dr. med, prakt. Arzt, Sanitätsrat in Göttingen, * 26.11.1838 in Magdeburg - † 28.01.1926 in Göttingen, heiratet am 10.02.1878 in Schöningen / Braunschweig Bertha Friederike Baumgarten, * 07.10.1855 in Schöningen - † 26.01.1946 in Mönchehof-Grünow / Uckermark, Tochter des Dr. med. Ludwig August Baumgarten und der Sophie Charlotte Köchy.
VII h, Zweig Göttingen-Mönchehof
Kinder: - Hermann Bennecke, Dr. med, Privatdozent in Jena, * 24.12.1878 - † 28.04.1913 in Jena, unverehelicht.
- Sophie Bennecke, * 29.06.1880 - † 23.05.1915 in Göttingen, heiratet am 26.09.1903 in Göttingen Johannes Wilde, Hauptmann,
* 16.01.1875 -
08.10.1914 in Frankreich.
- Karl Moritz Bennecke, Rechtsanwalt, * 16.09.1883 - † 16.08.1944 in Berlin, unverehelicht.
- Ludwig Bennecke, Hauptmann u. Bataillionskommandeur, Abschied 1918, dann Landwirt und Administrator in Grabow (poln. Grabowo) / Stettin (poln.: Szczecin), später Gutsbesitzer in Mönchehof / Uckermark, 1945 Enteignung des Besitzes, danach landwirtschaftlicher Verwalter des Hofes Kalte Herberge / Lörrach in Baden, * 08.02.1887 in Magdeburg - † 07.07.1973 in Darmstadt, heiratet am 01.06.1911 in Halberstadt Irene Zimmer, * 20.07.1888 in Halberstadt - † 15.03.1972 in Heppenheim / Darmstadt, Tochter des Max Zimmer, Rittmeister und Eskadronchef  im "Kürassierregiment v. Seydlitz" Nr. 7 in Quedlinburg, * ? - † 1892, und der Beate Lange.
VIII j, Haus Mönchehof - Kalte Herberge
Kinder: - Konrad Max Arthur Jürgen Bennecke, 1930 Eintitt als Offiziersanwärter in das Reichswehr-Infanterieregiment 12, 15.02.1943 Deutsches Kreuz in Silber als Major im Generalstab, (Id) Oberkommando Heeres-Gruppe B, 31.01.1945 Deutsches Kreuz in Gold, Oberstleutnant i.G., (Ia) 100. Jäger-Division, 1945 Oberst im Generalstab, Chef des Stabes beim Befehlshaber der Operativen Zone „Adriatisches Küstenland“, von 1968 bis 1973 Oberbefehlshaber der NATO-Streitkräfte Mitteleuropa, die Amerikaner nannten ihn "Big Ben", General a.D., Deutsches Kreuz in Silber, Inhaber des Großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland, Landwirt, landw. Verwalter des Gutes Kalte Herberge in Baden, * 12.09.1912 in Halberstadt - † 17.07.2002 in Müllheim-Feldberg / Baden, heiratet am 02.10.1937 in Langenstein / Halberstadt Ursula Rimpau, * 19.10.1911 in Schlanstedt / Harz - † 16.03.2009 in Müllheim-Feldberg, Tochter des Wilhelm Rimpau III., * 16.08.1880 in Bremen - † 30.07.1920 in Langenstein bei Halberstadt, Oberamtmann und Pächter der Domäne Schlanstedt sowie Eigentümer der Rittergüter Langenstein u. Emersleben als auch des Klostergutes Anderbeck, und der (Heirat an 28.09.1908 in Bremen) Emmy Marie Gertrud Kuhlenkampff, * 28.11.1888 in Bremen - † ? .Wilhelm Rimpau III. ist der Sohn des Arnold Dietrich Wilhelm Rimpau II. Dr. h.c. (Halle, 1894), Kgl. preuss.Amtsrat, Landwirt, Saatgutzüchter und Naturwissenschaftler, * 29.08.1842 in Langenstein - † 20.05.1903 in Woltersdorf (poln.: Sobieradz) / Pommern, wo er sich zu einem Jagdausflug bei Verwandten aufhielt, und der (heiratet in 2. Ehe 1879) Anna Caroline Minette Lüdeke, * 09.09.1859 in Meisdorf - † 12.12.1931 in Schlanstedt. Wilhelm Rimpau heiratet in 1. Ehe am 02.06.1870 in Braunschweig Anna Molly Dorothea (Dora) Rimpau, * 18.05.1851 in Braunschweig - † 22.08.1874 in Schlanstedt. Anna Caroline Minette Lüdeke ist die Schwester von Bertha Ottilie Lüdeke, der Ehefrau von Fritz Herbert Bennecke
 (siehe VIII b).
IX l
Kinder: - Luise Bennecke, Krankengymnastin, * 17.09.1938 in Hirschberg (poln. Jelenia Góra) / Riesengebirge - . Heiratet am 23.07.1960 in Bad Godesberg Kurd Eberhard Stapenhorst, Prof. Dr. med, Studium in Berlin, Marburg und Göttingen, emeritierter Professor für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie, Herzchirurg in Univ-Kl. Homburg / Saar, Vizepräsident und Präsident der "Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie", * 21.02.1923 in Berlin-Nikolassee -  † 10.06.2007, Sohn des Dr. Ernst Ulrich Stapenhorst, Dr. jur., Ministerialrat, Ministerialdirektor im Reichsverkehrsministerium, * 01.09.1878 in Gebweiler (franz.: Guebwiller) / Elsass -
 † 04.12.1965 in Marburg, und der Karla Willich. Luise und Kurt Stapenhorst haben vier Söhne und zwei Töchter.
Kinder: - (?) Hermann Stapenhorst, Dr. jur., Rechtsanwalt und Notar, * 1961 in Göttingen - .
- Joachim
- Charlotte Stapenhorst, studierte Kunst an der Kunsthochschule in Berlin und Theologie an der Universität Athen, konvertiert zum orthodoxen Glauben und tritt in Griechenland in ein Kloster ein, legte 1995 das Gelübde ab, Äbtissin Gerondissa Diodora steht heute vier Klöstern vor, * 21.08.1964 in Göttingen - .
-
-
-
- Konrad Bennecke, Rechtsanwalt in Wedel / Holstein, * 01.04.1940 in Berlin-Lichterfelde - . Heiratet am 14.06.1968 in Hamburg Edna Beate von Dresky, Krankengymnastin, * 27.07.1941 in Aurich - † 15.02.1993 in Wedel / Holstein, Tochter des Friedrich Eugen Gotthard Erich von Dresky, Kapitän zur See (KptzS), Kommandeur, Marinenachrichtenschule Aurich von Sep. 1938- Juli 1943, Kommandant, Marinenachrichtenmittelarsenal Gotenhafen von Juli 1943-Nov. 1944, i.V. Seekommandant Estland von Feb. 1944-März 1944, Marineverbindungsoffizier zum Wehrkreiskommando I von Nov. 1944 - Jan. 1945, Marineverbindungsoffizier zur 2. Armee von Jan. 1945- Mai 1945, * 29.07.1895 in Kämpen bei Kiel - † 21.07.1974 in Hamburg, und der (Heirat am 26.07.1934 in Hamburg) Edna Bühring, * 02.01.1915 in Altona-Stellingen - † ?.
X m
Kinder: - Susanne Bennecke, Jurastudium in Hamburg, * 14.12.1970 in Hamburg - .
- Sabine Bennecke, Studium der Kunstgeschichte in Heidelberg, * 27.07.1972 in Hamburg - .
- Charlotte Bennecke, Krankengymnastin, * 25.04.1974 in Hamburg - .
- Christine Bennecke, * 11.12.1976 in Hamburg - .
- Klaus Bennecke, Forstoberrat in Lohnau / Harz, * 11.01.1943 in Halberstadt - . Heiratet am 11.07.1975 in Hildesheim Elisabeth Ingeborg Maria Steifensand, Lehrerin, * 12.07.1952 in Worms - . Tochter des Hans Joachim Steifensand a.d.H. Bewersdorf (poln.: Bobrowniki) / Pommern, Abitur 1941, KptLtn. der Res. a.D, Kaufmann, geschäftsführender Mitinhaber der Weinhandelsfirma P. J. Valckenberg in Worms, * 19.01.1922 in Berlin -
† 17.08.2005 in Grünstadt, und der
(Heirat am 14.10.1951 in Worms) Eleonore (Elinor) Elisabeth Hertha Ilse von Gustedt,
* 14.12.1919 in Darmstadt - † 18.07.1986 in Worms. Hans Joachim ist der Sohn des Wilhelm Steifensand auf Kuhnhof (poln.: Komnino) / Pommern.
X n
Kinder: - Irene Eleonore Bennecke, Dr., Zahnärztin,1996 Abitur, Studium der Zahnmedizin in Freiburg i. Br., 2002 Staatsexamen, 2003 Dissertation zum Dr. med. dent., * 08.08.1977 in Hildesheim - .
- Moritz Bennecke, Dr. rer.nat., * 04.04.1979 in Hildesheim - . Heiraret Birte ??, Lehrerin, * - .
Kinder: - Emil Bennecke, * ? - .
- Anna Friederike Bennecke, Dipl.-Ing., * 22.04.1981 in Göttingen - . Heiratet Peter ??, * - .
- Irene Bennecke, Krankengymnastin, * 10.04.1949 in Tannenkirch / Breisgau - . Heiratet am 21.10.1978 in Badenweiler Bernhard T. Steinbeis, Papieringenieur, * 23.09.1944 in Brannenburg am Inn, Sohn des Kaufmanns Otto Steinbeis, * 31.03.1910 - † 23.03.1977, und der Minna Weinkauff, * 17.06.1917 in Falkenau - † 15.04.2008 in Brannenburg.
Kinder: - Leopold Steinbeis, * ? - .
- Philipp Steinbeis, * ? - .
- Luise Steinbeis, * ? - .
- Louis Ferdinad Bennecke, Major im Generalstab, * 06.06.1916 in Halberstadt - 18.03.1945 gefallen in Kranzdorf (poln.: Nowy Browiniec) / Schlesien (poln.: Slask), heiratet am 20.09.1944 in Blumenfelde (poln.: Lubicz) / Krs. Friedeberg / Nm. (poln.: Strzelce Krajenskie) Isabella von Witzleben, * 12.06.1920 in Berlin - † 2011. Tochter des Wolf Dietrich von Witzleben, Vors. des Aufsichtsrats bei Siemens A.G., und der Isabella Kühne, * 07.09.1892 in Wanzleben - † 04.04.1985 in München. Isabella Kühne ist die Tochter von Erich Kühne und Isabella von Jacobs. Keine Nachkommen.
- Hermann Bennecke, Leutnant, * 19.09.1919 (oder 1917) in Halberstadt - 15.08.1942 gefallen in Pawlowskoje / Minsk / Weißrussland, unverehelicht. Hermann Bennecke wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Temkino / Russland (Quelle: www.volksbund.de).
- Konrad Bennecke, * 17.07.1923 in Grambow (poln.: Grebowo) / Stettin (poln.: Szczecin) - 31.07.1943 gefallen in Orel / Russland, unverehelicht.
- Rudolf Hermann  Bennecke, Landwirt und Herzogl. Braunschweig. Amtsrat in Unseburg, Premierlieutenant a.D.,. Er übernahm die Domäne seines früh verstorbenen Bruders Statz Heinrch Bennecke, * 31.10.1841 in Athensleben - † 02.08.1906 in Blankenburg (Die Grabstelle ist noch vorhanden und wird von der Fam. Rudolf Dann unterhalten), heiratet am 20.05.1873 in Wanzleben / Magdeburg Sophie Kühne, * 15.04.1852 in Groß-Wanzleben - † 12.01.1940 in Blankenburg, Tochter des Königl. Oberamtmanns (seit 08.12.1852) und des späteren Königl. preuss. Amtsrats, Landwirts und Domänenpächters in Wanzleben Philipp August Kühne, * 30.03.1815 in Amt Wanzleben - † 17.02.1905 in Amt Wanzleben, und seiner Frau Sophie Koppe, * 08.12.1826 - † 14.02.1905 in Amt Wanzleben, Tochter des Johann Gottlieb Koppe, * 21 .01.1782 in Beesdau - † 01.01.1863 in Beesdau, und der Marianne Willisch, * 11.01.1792 - † 08.04.1849 in Beesdau, Pfarrerstochter aus Cotta bei Pirna (siehe auch unten bei Kühne-Wanzleben).
VII i, Zweig Unseburg II
Kinder: - Statz Heinrich Bennecke, Oberleutnant a.D., Landwirt und Farmer in Südwestafrika, * 27.02.1874 in Unseburg - † 04.02.1953 in Ocorondomane / Otue in Deutsch-Südwestafrika / Namibia, beerdigt auf dem Friedhof in Omaruru / Namibia. Am 6. April 1907 von Hamburg mit dem Dampfschiff " Erna Woermann" der Schifffahrtsgesellschaft Woermann-Linie KG nach Swakopmund abgereist. Bisheriger Wohnort war Gardelegen. Heiratet in 1. Ehe am 16.04.1908 in Swakopmund Libette Steger, * 26.06.1882 in Sömmerda / Thüringen / Deutschland - † ? in Okakeua / Südwestafrika, heiratet in 2. Ehe am 25.05.1929 in Eremutua / Südwestafrika Hilda Harriet Schröder, * 13.07.1879 in Wesselburen / Holstein - † 07.12.1963 in Groß-Hansdorff / Hamburg, Tochter des Bernhard Heinrich Schröder, Fabrik- und Gutsbesitzers in Wesselburen, Ökonomierat, * 17.05.1845 in Hamburg - † 05.02.1927 in Wesselburen, und der (Heirat am 06.09.1872 in Hamburg) Johanna Franziska Alice Schröder aus Hamburg. Keine Nachkommen.
- Annemarie Bennecke, * 11.07.1875 - † 11.02.1926 in Hildesheim, heiratet am 30.09.1899 in Blankenburg Walther Dann, Oberst,
 * 18.09.1861 in Neu-Klücken (poln.: Nowo Klukom) / Krs. Arnswalde / Neumark - † 13.05.1950 in Blankenburg / Harz, Sohn des Alexander Dann, Bankier in Berlin, Landwirt und Gutsbesitzer in Neuklücken sowie zeitweise Abgeordneter im Preuss. Landtag,
* 22. 05.1817 in Berlin - † 28.06.1897 in Berlin, und de Emma Hartwich, * um 1820 - † ?
Kinder: - Sohn
Kinder: - Walther Dann, Dr. med., Zirndorf-Weiherhof, * 06.12.1943 - † 16.01.2023 in Zirndorf.
- Sohn
Kinder: - Jochen Dann, Dipl. med, Facharzt für Allgemeinmedizin in Zörbig, * ? - .
- Luise Bennecke, * 06.06.1877 - † 27.01.1964 in Blankenburg, Johanniter-Krankenschwester in Bulgarien und von 1914 bis 1918 in Mazedonien. 1934 Mitglied des Bruderrates der Bekenntnisgemeinde in Blankenburg. Unverehelicht.
- Margreth Bennecke, * 01.02.1879 - † 06.10.1968 in Lippstadt-Cappel, heiratet am 11.10.1913 in Blankenburg / Harz Wilhelm Wild, Generalmajor, * 22.10.1868 in Breslau - † 18.09.1942 in Blankenburg / Harz, Sohn des Edmund Wild, Generalmajor und Festungskommandant von Saarlouis, * 06.02.1834 - † 05.12.1894 (beerdigt in Saarlouis auf dem Alten Friedhof), und der Helene Krocker. Margrethe Bennecke reist zusammen mit ihrer Mutter Sophie am 10. März 1909 mit dem Dampfschiff "Eleonore Woermann" von Hamburg nach der Westküste Afrikas.
- Philipp Bennecke in Buro, unternimmt 1908 eine Reise nach La Plata / Argentinien, von 1911 bis 1945 Pächter der Domäne in Buro, Oberamtmann, diente während des 1. Weltkrieges im Jäger-Bataillon Nr.4, Naumburg a.d. Saale, in der 1. Kompanie als Leutnant der Reserve. Laut Verlustliste vom 18.Oktober 1914 wurde er in Frankreich leicht verwundet, später Hauptmann im 1. Weltkrieg, Major der Reserve, * 28.04.1882 in Unseburg - 23.3.1946 in Torgau in einem Speziallager der sowjetischen Geheimpolizei NKWD, heiratet 26.09.1912 Marie Luise Eleonore Meyer, * 07.09.1884 in Börnecke - † 18.05.1962 in Blankenburg / Harz, Tochter des Landwirts und Domänenpächters sowie Amtsrats in Börnecke Erich Ludwig Theodor Meyer und seiner Frau Ella von Windheim. Erich Meyer war seit 1878 Pächter der Herzoglichen Domäne in Börnecke. Er stammte in der 4. Generation aus einer Landwirts- und Domänenpächter-Familie aus Hadmersleben und Oschersleben. Marie Luise Eleonore Meyer hatte noch 5 Geschwister. Der älteste Bruder war:
- Hermann Meyer, studierte Forstwirtschaft, * ? - August 1914 gefallen.
- Ihr Bruder Theodor Meyer (Meyer-Börnecke) übernahm nach dem Ersten Weltkrieg die Pacht der Domäne in Börnecke und des Klostergutes Helsungen bei Blankenburg. Zwischen 1924 und 1927 wurden ihm drei Söhne geboren. Seine Ehefrau hieß Margarete. Theodor Meyer, 05.12.1945 in Schönebeck / Elbe an den Folgen der Haft in einem Gefängnis der sowj. Geheimpolizei NKWD in Magdeburg.
Philipp und Marie Luise Eleonore Bennecke, geb. Meyer, hatten keine Nachkommen. Marie Bennecke wurde nach der Verschleppung ihres Ehemannes aus Buro ausgewiesen. Frau Bennecke lebte bis zu ihrem Tode in Blankenburg bei ihrer Schwägerin Margareth Wild, geb. Bennecke. Sie ist auf der Grabstelle der Familie in Blankenburg beigesetzt. Seit 15.06.2008 erinnert eine
Gedenktafel in der Buroer Ordenskirche an die Opfer des 2. Weltkrieges und auch an die Opfer des Stalinismus, unter ihnen Philipp Bennecke, letzter Pächter der Domäne in Buro / Anhalt. Die Gebäude der Domäne wurden nach 1945 regelrecht ausgeraubt und geschliffen, so daß heute nur noch sehr wenig an das landwirtschaftliche Gut erinnert, welches 1723 noch als "Perle der Ballei" bezeichnet wurde (Ballei = Verwaltungsbezirk des Deutschen Ordens, dem Buro von 1258 bis 1809 gehörte).
Ein Teil der Domäne in Buro vor 1920 mit Taubenhaus.

    Philipp Bennecke und seine Ehefrau Marie um 1937.
 
- Hans Joachim Rudolph Bennecke, genannt Jochen, Leutnant im Ulanenregiment Nr.16 und später Landwirt, Gutsbesitzer von 1913 bis 1915 in Sulitz (poln.: Sulicice) / Westpreußen, landwirtschlicher Bevollmächtigter für die Rimpau`schen Güter Langenstein, Böhnshausen, Emersleben bei Halberstadt und später in der gleichen Funktion für die Güter der Familie des Freiherren von Barnekow, Grafen v. d. Schulenburg in Alt-Marrin und Kuhagen, * 08.11.1885 in Unseburg - 11.03.1945 in Alt-Marrin-Kuhagen / Krs. Kolberg in Pommern beim Einmarsch der sowjetischen Kampftruppen (beide haben sich am 11.03.1945 das Leben genommen), heiratet am 25.11.1913 in Halberstadt Barbara Meyer, * 19.01.1889 in Halberstadt - 11.03.1945 in Alt-Marrin-Kuhagen, Tochter des Werner Meyer, Landrat in Halberstadt, und der Katharina Agnes Auguste von Rosenstiel (siehe unten bei "von Rosenstiel").
VIII k
Kinder: - Rudolf Bennecke, * 07.09.1914 in Sulitz (poln.: Sulicice) / Westpreussen - † 17.11.1914 in Sulitz.
- Sophie-Barbara Bennecke, * 23.07.1918 in Halberstadt - † 06.01.2011, heiratet am 25.07.1943 in Kuhagen Karl-Adolf Tangermann, Landwirt, * 09.02.1914 in Klausenau (poln.: Klosnowo) / Westpreussen - † 12.10.2006 in Krackow, Sohn des Forstmeisters Rudolf Tangermann und der Pauline Marggraff.
Kinder: - Fritz Andreas Tangermann, Oberschulrat, * 29.05.1944 in Kolberg - . Heiratet Christin-Annette Fischer-Dieskau, Sängerin, * 08.07.1952 in Berlin - ., Tochter des Klaus Eusebius Fischer-Dieskau, Studium an der Hochschule für Musik in Berlin, 1945 Kapellmeister in Halle a.d. Saale, Dirigent, Komponist und Kirchenmusiker, * 02.01.1921 in Berlin - † 19.12.1994 in Berlin und der (Heirat 1945) Lore Schröder, Sängerin und Pianistin, * 1924 - . Klaus Eusebius Fischer- Dieskau ist der Sohn des Dr. Albert Fischer-Dieskau, Gymnasial-Direktor, Geheimer Schulrat, * 01.04.1865 in Althaldensleben - † 30.08.1937 in Berlin, und der Theodora (Dora) Klingelhöffer, Lehrerin, * 1884 - † 1966, Tochter des Reinhard Klingelhöffer, Oberbaurat, * 1851 - † 1935, und der Martha Ludewig.
Kinder: - Judith Tangermann, Ärztin, * 02.07.1978 in Berlin - . Heiratet Michael Willi Schröder (verheiratet Tangermann), Dr. rer. nat., Informatiker / Neurowissenschaftler, wohnhaft in Waldkirch, * 27.12.1973 in Göppingen - .
Kinder: - Tabea Luise Tangermann, * 15.06.2007 in Berlin - .
- Adele Margarete Tangermann, * 06.10.2009 in Berlin - .
- Nelly Jolande Tangermann, * 30.11.2010 - .
- Felix Tangermann, Tierpfleger, * 30.12.1980 in Berlin - .
- Sophie Tangermann, Geigerin, Violinstudium an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", 
* 20.12.1984 in Berlin - .
- Monika Tangermann, * 03.01.1950 in Bocholt / Kreis Borken - . Heiratet in Cappel bei Lippstadt am 31.10.1971 Reinhard Karl Ludolf Otto von Hirschheydt, Richter, Direktor des Amtsgerichts Pasewalk i.R., Genealoge, Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins Krackow im Uecker-Randow-Kreis, * 21.08.1943 in Friedrichsfeld bei Hofgeismar / Hessen - . , Sohn des Axel Robert Gustav von Hirschheydt, Diplom-Landwirt, * 11.07.1900 in Karlsbad  (lettisch: Melluži) bei Riga - † 07.10.1971 in Würgassen, und der (Heirat am 17.10.1934 in Trendelburg bei Hofgeismar) Johanne (Hanna) Malzfeldt, * 14.03.1911 in Friedrichsfeld - † 18.01.2002 in Würgassen, Tochter des Wilhelm Theodor Heinrich Malzfeldt, Guts- und Mühlenbessitzer, * 1870 - † 1955, und der Frieda Auguste Boden, * 22.04.1882 in Leer / Ostfriesland - † 24.09.1972. Axel Robert Gustav von Hirschheydt ist der Sohn des Robert (Robbi) Friedrich Woldemar von Hirschheydt, Ritterschaftssekretär, * 23.05.1867 in Werro (estn.: Võru) / Estland - 12.05.1919 in Riga (gest. im Zentralgefängnis der Bolschewiki in Riga an Flecktyphus), und der Erna Antonie von Bergmann, * 01.10.1874 in Petrozavodsk / Karelien / Russland - † 15.03.1961 in Würgassen, Tochter des Adolf Ernst Christian von Bergmann, Dr. med., * 1824 - † 1911, und der Eva Strauch. (siehe auch unten bei: Hans-Christoph Joachim von Mitzlaff ).
Kinder: - Jacob Carl Gustav von Hirschheydt, Landwirt, * 27.09.1973 in Helmershausen - . Heiratet 2008 Tessa Mierse, * 26.04.1977 in Goslar - .
Kinder: - Antonia von Hirschheydt, * 17.11.2008 - .
- Helene von Hirschheydt, * 15.02.2011 - .
- Charlotte-Auguste von Hirschheydt, * 27.01.2014 in Pasewalk - .
- Nils Wolfgang von Hirschheydt, MSc.agr., Pferdewirt in Nörten-Hardenberg, erfolgreicher Springreiter, leitet die Reitanlage in Nörten-Hardenberg, * 15.01.1977 in Lippstadt - .
- Margarete von Hirschheydt, * 15.06.1983 in Lemgo - . Heiratet Carl-Ferdinand Albrecht, Landwirt in Eigenrode, * 28.08.1973 in Hamburg - .
Kinder: - Carl-Ludwig Albrecht, * 05.01.2010 in Mühlhausen - .
- Katharina-Charlotte Albrecht, * 17.05.2012 in Mühlhausen - .
- Gustav-Ferdinand Albrecht, * 03.09.2013 in Mühlhausen - .
- Statz Heinrich Bennecke, * 20.05.1920 in Böhnshausen / Halberstadt - † 15.11.1930 im Internat in Niesky / Schlesien an Diphtherie.
- Klaus Bennecke, Leutnant der Reserve, * 13.04.1923 in Böhnshausen - März 1943 in russischer Kriegsgefangenschaft in Stalingrad-Mitte / Russland, unverehelicht. Damit ist der Zweig Bennecke-Unseburg in Mannesstamm erloschen. Das Grab ist noch nicht geborgen. (Quelle: www.volksbund.de)
- Katharina Bennecke, Chefsekretärin beim Verband der Leitenden Krankenhausärzte in Düsseldorf, * 17.06.1924 in Böhnshausen / Krs. Halberstadt - † 07.11.2014, unverehelicht, wohnhaft in Krackow /Amt Löcknitz-Penkun / Meck.-Vorpommern.
- Herrmann Bennecke, Oberst in Osnabrück, von 18.11.1897 bis 17.02.1898 Regimentskommandeur im Infanterie-Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78 , * 30.01.1847 in Athensleben - † 28.04.1899 in Liebenburg / Goslar, heiratet am 23.09 1874 in Stremlow / Pommern Elfriede Auguste Wilhelma Jenny von Hennigs, * 29.04.1852 in Stremlow / Krs. Grimmen / Reg.-Bezirk Stralsund / Pommern - † 16.12.1921 in Neustadt / Harz, Tochter des Albert Gustav Detlof von Hennigs, Gutsbesitzer in Stremlow mit Völschendamm bei Tribsees / Krs. Grimmen / Pommern, Kgl preuss. Hauptmann im Inf. Reg 21 Stargard, Hauptmann a.D., Rechtsritter des Johanniterordens,
* 04.02.1816 - † 12.06.1900, und der Catinka (Kathinka) Baronesse von Fock, * 04.02.1820 in Torgau - † 10.12.1901, Tochter des Karl-August Baron von Fock, Kgl. preuss. Oberstleutnant und der Wilhelmine von Wangenheim.
Anmerkung: manche Quellen führen die nicht richtige Schreibweise v. Hennings.
VII j, Zweig Osnabrück
Kinder. - Walter Bennecke, Major a.D. und Kgl. preuss. Polizeikommissar, * 17.08.1875 in Stremlow / Pommern - † 24.08.1945 in Potsdam, heiratet am 17.02.1904 in Berlin-Charlottenburg Theodora von Gerschow, * 31.01.1876 in Aachen - † 07.01.1931 in Waren / Müritz, Tochter des Alfons Friedrich Arthur von Gerschow, Prem. Lt. im Inf. Regt. Nr. 28, Major a.D. und Bürgermeister, * 1840 - † ?, und der (Heirat am 11.07.1871 in Berlin) Franziska Ottilie Hedwig Buchholtz aus Berlin, * 1848 - † ?, Tochter des Heinrich Buchholtz. Arthur von Gerschow ist der Sohn des Eduard August von Gerschow, * 29.09.1801 in Mainz -  † ?, und der Amalie Caroline von Grunenthal, * 1813 - † ?, Tochter des Friedrich Sigismund von Grunenthal, Regierungsrat, Kgl. preuss. Obersteuerrat, seit 1821  Geheimer Finanzrat, * 12.11.1780 in Kyritz / Prignitz - † 02.06.1855, und der Anna Charlotte Ransleben, * ? - † 24.07.1825. Friedrich Sigismund von Grunenthal, gen. Siebmacher, ist jüd. Herkunft und wurde durch Otto Ernst von Grunenthal, der Letzte seines Geschlechts, Kgl. preuss. Kammerdirektor des Prinzen Heinrich, * ? -  † 1838, adoptiert und erhielt am 14. April 1812 als „von Grunenthal" den preußischen Adel. Sein leiblicher Vater war Carl Friedrich Siebmacher, Kammerrat in Berlin. 
VIII l
Kinder: - Lieselotte Bennecke, Krankenschwester, * 01.12.1905 in Frankfurt am Main - † 24.12.1992 in Göttingen, unverehelicht.
- Hans Georg Statz Heinrich Bennecke, Kaufmann, Japanologe und Konsul in Osaka / Japan, Konsul i.R., * 24.07.1908 in Frankfurt a.M. - † 21.05.2009 in Bothel, heiratet in 1. Ehe am 15.08.1940 in Berlin (1956 geschieden) Maria Kritzler,
* 09.05.1913 in Kiel - † 29.02.1968, Tochter (?) od. Schwiegertochter (?) von Julius Kritzler,* 12.04.1859 in Engelskirchen bei Gummersbach - † 16.10.1933 in Kiel, und der Pauline Uschmann,* 24.02.1865 ( 1886 ? ) in Bergisch Gladbach - † 20.12.1920 in Kiel. Hans Georg Statz Heinrich Bennecke heiratet in 2. Ehe am 03.03.1956 in Köln Gisela Basson, * 06.01.1924 - . Tochter des Walter Basson, Diplom-Volkswirt, und der Dorothea Brandt. Julius Kritzler übrigens schrieb Technikgeschichte im U-Bootbau (U1).
IX m
Kinder aus 1. Ehe: - Angelika Bennecke, * 14.04.1943 in Berlin - † 13.04.1988 in Pullach / München, heiratet am 26.07.1977 in Köln Reiner Rehder, Dipl.-Ing., * 22.06.1938 in Heide / Schleswig-Holstein - .
- Susanne Bennecke, * 02.02.1947 in München - . Heiratet am 11.04.1969 in Köln Jürgen Fanelsa, Systemanalytiker bei MTU München, * 07.12.1944 in Kalsbad - . Sohn des H. Fanelsa, Personalchef bei der Versuchsanstalt für Luft- u. Raumfahrt in Köln, und der Elisabeth Maria Walter.
Kinder: - Ingo Fanelsa, Projektreferent, * ? - .
- Heike Fanelsa, * ? - .
- Raimund Fanelsa, * ? - .
Kinder aus 2. Ehe: - Kristina Bennecke, Hotelbetriebswirtin und Sprachenstudium, * 08.11.1957 in Tokyo / Japan -  † 2001.
Kinder: - Léon Bennecke, * ? - .
- Karen Luise Bennecke, Studium der Anglistik und Amerikanistik, * 27.01.1959 in Tokyo / Japan - .
- Margarethe Bennecke, * 24.01.1880 in Magdeburg - † 25.11.1963 in Neustadt / Harz, heiratet am 04.05.1915 in Querfurt August Ferdinand Behm, Landwirt, Domänenpächter in Hoym / Krs. Ballenstedt, 1945 enteignet und vertrieben, * 11.11.1867 in Hoym -
† 07.04.1952 in Neustadt / Harz, Sohn des Ferdinand Behm und der Auguste Bennecke aus Athensleben. (siehe oben- Haus-VIe)
- Gertrud Bennecke (Benneti), * 28.12.1885 in Königsberg / Ostpreussen - † 03.07.1969 in Meran / Italien, heiratet am 26.05.1908 Martin Szamatolski nennt sich später in Italien Samadossi, Bankdirektor der Meraner Filiale der Wiener Merkur-Bank, * 23.09.1868 in Westpreussen - † 13.07.1937 in Meran.
- Günther Bennecke, Major a.D., Landwirt, Kaufmann, bekannter Bergsteiger, * 05.02.1889 in Königsberg / Ostpreussen -
 † 20.04.1987 in Garmisch Partenkirchen, heiratet in 1. Ehe am 08.05.1926 in Halberstadt Gertrud Knopf, * 15.1.1894 in Halberstadt -
 † 15.03.1972 in Braunlage, Tochter des Kaufmanns August Knopf und der Marie Bodenstein. Günther Bennecke heiratet in 2. Ehe am 05.06.1973 Waltraud Schiffer, * 14.10.1919 in Wuppertal - † 20.12.2009 in Garmisch, Tochter des Kaufmanns Heinrich Schiffer und der Frieda Ripken. Aus beiden Ehen keine Nachkommen.
- Auguste Charlotte Ferdinande Bennecke, * 13.03.1806 in Staßfurt - † 18.05.1883 in Potsdam, heiratet am 01.05.1825 in Potsdam Ludwig Friedrich Otto August von Jacobs, seit 18.10.1861 preuss. Adelsstand, Rittergutsbesitzer und Besitzer großer Zuckerfabriken sowie Kaufmann und Stadtältester in Potsdam, Begründer und Besitzer der Potsdamer Zuckerraffinerie, forcierte den Kirchen- und Eisenbahnbau in Potsdam, nach ihm wurde auch die Villa Jacobs in Potsdam benannt, Industrie-Rentner in Berlin und Gernrode, * 06.12.1794 in Alt Roddahn bei Neustadt a.d. Dosse - † 06.09.1879 in Potsdam, Sohn des Johann Friedrich Josias Jacobs, Amtmann zu Roddahn und später Oberamtmann zu Fehrbellin, * 21.02.1764 in Bittkau / Krs. Stendal - † 31.01.1831 in Fehrbellin, und der (Heitat am 29.10.1793 in Roddahn) Marie Dorothee Elisabeth Gutschmidt aus Treskow bei Neuruppin, * 19.06.1757 in Kränzlin / Krs. Ruppin - † 24.03.1837 in Fehrbellin (Nobilitierung "von Jacobs", preussischer Adelsstand Königsberg / Preussen am 18.10.1861). Johann Friedrich Josias Jacobs ist der Sohn des Ludwig Josias Jacobs, * 17.08.1732 in Beckendorf - † 1776 in Sydow bei Genthin und der Marie Luise Hager, * 05.05.1736 in Blankenburg / Harz - † 24.10.1776 in Sydow. Ein Halbbruder des Ludwig Josias Jacob, Bernhard Friedrich Johann Heinrich Jacobs, Amtmann zu Pietzpuhl, Oberamtmann, Amtsrat zu Reinsdorf, * 12.02.1754 in Gehringsdorf - † 21.05.1823 in Reinsdorf bei Halle a.d. Saale, heiratet am 08.11.1781 (auch 08.08.1782 wird angegeben) in Derben bei Genthin Caroline Henriette Richter, * 03.01.1760 in Brambach / Krs. Zerbst - † 27.10.1839 in Reinsdorf, eine Tochter des Pfarrers zu Köselitz bei Coswig in Anhalt Martin Ernst Richter, * 01.04.1724 in Coswig / Anhalt - † 1772, und der (Heirat am 30.05.1758 in Coswig) Beate Elisabeth Honig, *  29.11.1732 in Görzke - † ?. Aus der Ehe mit Caroline Henriette Richter entstammen:
- Caroline Friederike Jacobs, * 02.12.1783 in Pietzpuhl - † 28.04.1865 in Calbe, heiratet am 15.06.1808 in Gollma / Sachsen-Anhalt Friedrich Christoph Dietrich Pieschel, Herr auf Hohenberg, Oberamtmann, * 30.05.1786 in Gr.-Ellingen - † 18.08.1842 in Calbe an der Saale.
- Johann August Jacobs, Professor der Philologie an der Universität in Halle, * 1788 - † 1829.
Kinder: - Elisabeth Auguste Ferdinande von Jacobs, * 10.11.1827 in Potsdam - † 10.07.1878 in Trier, heiratet am 22.10.1846 in Potsdam Karl Ernst Sigismund von Waldow und Reitzenstein auf Königswalde (poln.: Lubniewice), Jurist, Rittergutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter,
* 22.10.1818 in Dömitz - † 22.01.1888 in Berlin. Die
Güter Reitzenstein, Königswalde und Osterwalde wurden 1869 in eine Familienstiftung überführt. Nach dem Tode seines Vaters Karl Friedrich Ernst Eduard von Waldow und Reitzenstein, Ritter des Joh.Orden, Erbherr auf Stadt und Schloß Königswalde, Osterwalde, Rittergut Hammer- Költschen mit den Vorwerken Reitzenstein, Altenhof (früher Hammerhof genannt) und Waldowstrenk in der Neumark, * 05.07.1796 - † 1873, ging diese Stiftung an Karl Ernst Sigismund von Waldow und Reitzenstein, der einzige Sohn, der seinen Vater überlebt hatte, über. Karl Ernst Sigismund von Waldow und Reitzenstein war Abgeordneter der Konservativen Partei (KP), ab 1876 der Deutschkonservativen Partei (DKP) für den Deutschen Reichstag des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis zu seinem Tode.
Kinder: - Helene von Waldow und Reitzenstein, * 13.11.1847 in Potsdam - † 18.03.1886 in Köln, heiratet am 17.09.1868 in Königswalde / Krs. Sternberg, Ludwig Alexander Friedrich Freiherr von Falkenhausen, Dr. phil. h.c., Kadett in Potsdam und Berlin, 06.05.1862 Leutnant im 1. Garde-Rgt. zu Fuß, Feldzüge 1866 und 1870/71, kom. in den Generalstab und ins Kriegsministerium, preuss. Generaloberst der Infanterie, Armeeführer im 1. Weltkrieg, Oberbefehlshaber der Armee-Abteilung Falkenhausen zum Schutz der Grenze Deutsch-Lothringens und des Unterelsaß, ab 16.4.1916 Oberbefehlshaber der Küstenverteidigung in Hamburg, April 1917- Nov. 1918 Generalgouverneur von Belgien, Pour le mérite mit Eichenlaub,* 13.09.1844 in Guben - † 04.05.1936 in Görlitz. Nach dem frühen Tode von Helene heiratet Ludwig Freiherr von Falkenhausen am 10.03.1902 in London Alice Petzoldt, * 13.08.1863 in Chemnitz - † 1947 in Jessen / Elbe. [Falkenhausen - Reichsfreiherrenstand mit Diplom vom 12.03.1747 für Friedrich Carl und Eleonore von Falkenhausen.] Ludwig Freiherr von Falkenhausen ist der Sohn des Friedrich Wilhelm Alexander von Falkenhausen, * 24.01.1821 in Breslau - † 05.06.1889 in Breslau, Premierleutnant und Adjutant im 8. Leib-Infanterieregiment, und der (Heirat am 21.09.1843 in Guben) Katharina von Rouanet, * 08.02.1825 in Agorowo bei Tula / Russland - † 01.01.1907 in Breslau / Niederschlesien. Katharina v. Rouanet war die jüngste Tochter des Kaiserlich russ. Hofrates Carl Ludwig v. Rouanet, Dr. med, Gutsbesitzer, und der Wilhelmine Friederike Heym.
Kinder aus 1. Ehe: - Friedrich Karl Alexander Cäsar Freiherr von Falkenhausen, Unterstaatsekretär und 1918 Reichskommissar im Baltikum, nach Pensionierung 1918 als Staatsekretär im Landwirtschaftsministerium widmete es sich der schriftstell. Tätigkeit, Dante-Übersetzer und Dante-Forscher, * 21.08.1869 in Trier - † 30.03.1946 in Potsdam, heiratet am 04.12.1896 in Lieberose / Brandenburg Marie Charlotte von der Marwitz a.d.H. Friedersdorf, * 13.05.1872 in Friedersdorf - † 11.12.1968 in Düsseldorf-Kaiserswerth, Tochter des Bernhard von der Marwitz, Rittmeister a.D., preussischer Landrat des Landkreises Lebus und Politiker, Erbherr auf Gut Friedersdorf / Landkreis Lebus / Provinz Brandenburg, * 12. 02.1824 in Frankfurt a.d. Oder - † 31. 03.1880,  und der (Heirat am 08.12.1858 in Kunersdorf bei Wriezen) Gräfin Marie von Itzenplitz, * 24.12.1833 in Stettin (heute: Szczecin) - † 16.02.1914 auf Gut Friedersdorf / Landkreis Königsberg (poln.: Chojna) / Neumark.
Kinder: - Gotthard Ludwig Hans Dietrich Freiherr von Falkenhausen, studierte Rechtswissenschaften in Göttingen, Rechtsanwalt in Königsberg, Bankier in Berlin, von 1960 bis 1970 Präsident und dann Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer in Essen, Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und Ehrenmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Banken, * 20.01.1899 in Steinkirchen bei Lübben - † 01.11.1983 in Essen, heiratet am 28.06.1926 in Leipzig Annemarie Körte (Koerte), * 08.08.1903 in Basel / Schweiz - † 1990, Tochter des Dr. phil. Alfred Körte, Univ.-Prof., Altphiliologe, * 05.09.1866 - † 06.11.1946 in Leipzig, und der Frieda Gropius,
 * 20.10.1873 in Berlin - † 1963 (siehe unten bei Gropius).
Kinder: - Dr. Bernhard Alexander Friedrich Freiherr von Falkenhausen, * 10.05.1927 in Königsberg / Ostpreussen - † 29.05.2005 in Essen, heiratet am 01.09.1958 in Essen Dr med. Bettina Antonie Freiin von Biedermann, * 24.11.1932 in Berlin - † 12.10.2021 in Holzhausen, Tochter von  Lothar Freiherr von Biedermann, Dr. jur. et rer. pol., Oberreg.-Rat, Major der Res., * 02.03.1898 in Leipzig - 25.04.1945 in Berlin (von Russen erschossen), und der Ellen Thiele.
Kinder: - Lothar Alexander Friedrich Freiherr von Falkenhausen, * 06.06.1959 in Essen - .
- Sabine Gabriele Freifrau von Falkenhausen, (von Falkenhausen-Leube), Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, * 05.06.1961 in Essen - . Heiratet Hartmann Leube * 24.06.1961 in Mannheim - .
- Jutta Henriette Freiin von Falkenhausen, * 18.03.1963 in Essen - .
- Leonore Bettina Freiin von Falkenhausen, * 04.10.1965 in Essen - . Heiratet Frank Beermann * 13.03.1965 in Hagen - .
- Gabriele Sibylle Astrid Freiin von Falkenhausen, * 19.12.1928 in Königsberg (russ.: Kaliningrad) / Ostpreussen. - † 2019, heiratet am 14.06.1956 in Essen-Bredeney Adrian Freiherr von der Borch auf Holzhausen, Land- und Forstwirt, Mitarbeiter des Wirtschaftsrates der CDU e.V., * 25.08.1931 auf Jankemühle / Niederlausitz - † 22.02.2005 in Nieheim-Holzhausen, Sohn des Alhard Freiherr von der Borch, Landwirt, Verwalter von Holzhausen, * 10.02.1906 in Loeseck - seit 01.01.1945 in Ostpreussen vermißt, und der (Heirat am 21.02.1931 in Petkus / Mark, Ehe am 11.12.1940 in Paderborn geschieden) Luise Klara Ingeborg von Rohrscheidt, * 11.12.1909 in Liegnitz (poln.: Legnica) - † ?.Alhard Freiherr von der Borch ist der Sohn des Fritz-Wilhelm von der Borch , * 24.12.1871 in Halle a.d. Saale - † ?, und der (Heirat am 02.03.1905) Ludmilla von der Borch, * 02.04.1874 auf Gut Holzhausen - † ?. Luise Klara Ingeborg von Rohrscheidt ist die Tochter des Bernhard Eduard Walter von Rohrscheidt, Oberstlt. a.D.,* 25.03.1875 in Berlin - † 14.09.1963, und der (Heirat am 21.04.1908 in Liegnitz - Ehe geschieden) Eva Klara Helene Hübner-Zerrenner, * 28.12.1887 in Liegnitz - † 18.10.1952 in Höxter. Eva Klara Helene Hübner war in 1. Ehe mit Generalmajor Zerrenner verheiratet und heiratet in 3. Ehe am 14.05.1922 Gunter von Rohrscheidt. Sie ist die Tochter des Fabrikbesitzers in Liegnitz Felix Hübner und der Elise Seiffert. Bernhard Eduard Walter von Rohrscheidt heiratet in 2. Ehe am 26.04.1922 in Braunschweig Gabriele von Freyhold, * 25.09.1884 in Erfurt - † 06.12.1965, Tochter des Felix Wilhelm Louis von Freyhold, Begründer der Linie Freyhold-Hünecken, Hauptmann a.D., *20.10.1856 in Breslau  † 14.6.1939, und der Charlotte Elisabeth Elly von Hünecken auf Dedeleben, * 05.01.1861 - † 04.08.1938.
- Dr. Hasso Werner Felix Freiherr von Falkenhausen, * 27.09.1932 in Berlin - † 14.12.2004, heiratet am 03.05.1965 in Bad Sooden-Allendorf Sitta Friederike Dorothee Gräfin von Pfeil und Klein-Ellguth, * 11.04.1940 in Liegnitz, Tochter des Karl Friedrich Gustav Max Bernhard Constantin Graf von Pfeil und Klein-Ellguth, * 08.05.1906 in Beeskow - 10.09.1941 am Wolchow vor Leningrad / Russland, und der Anna-Marie von Hanstein, * 19.05.1912 in Quedlinburg - † 20.10.2009 in Bad Sooden-Allendorf.
Kinder: - Konstantin Bernhard Friedrich Freiherr von Falkenhausen, * 08.02.1967 in Essen-Bredeney - . Heiratet Caroline Coodhart, * 29.04.1967 in Tidworth - .
Kinder: - Emma von Falkenhausen, * 20.04.2004 in Düsseldorf - .
- Henry Daniel James von Falkenhausen, * 14.08.2007 in Berlin - .
- Gotthard Andreas Sittig Freiherr von Falkenhausen, * 04.02.1969 in Essen - . Heiratet Christina Staudt, * ? - .
Kinder: - Vera von Falkenhausen, * 31.10.2004 in Essen - .
- Christian Erich Hasso von Falkenhausen, * 19.07.2006 in Frankfurt - .
- Angelika Elisabeth Freiin von Falkenhausen, Dr. phil., * 26.07.1935 in Pähl / Oberbayern - .
- Vera Charlotte Freiin von Falkenhausen, Dr. phil., * 19.02.1938 in Essen - . Heiratet Francesco Lupinacci Cito di Torrecuso, (auch: Lupinaci Cito di Lorrecuso), * 28.11.1926 - † 10.01.2004, beerdigt am 12.01.2004 in Rom.
Kinder: - Sebastiano Lupinacci Cito di Torrecuso, * ? - .
- Andrea-Margarete Freiin von Falkenhausen, * 27.07.1943 in Freiburg i.Br. - . Heiratet in 1. Ehe am 27.03.1971 in Badenweiler Cornelius Alhard Joachim von Bernstorff, Assessor, Richter, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 09.03.1942 in Quarnstedt / Gartow a.d. Elbe - . Sohn des Joachim Bechtold Graf von Bernstorff auf Gartow, Rittmeister der Reserve, * 05.04.1911 in Weimar - 09.01.1946 in Sögel in englischer Gefangenschaft, und der (Heirat am 14.10.1939 in Berlin) Helga Annamarie Irmingard von Zitzewitz, * 24.10.1918 in Naugard (poln.: Nowogard) - . Jüngste Tochter des Ernst Augustin Wilhelm Otto von Zitzewitz auf Klein-Lüblow (poln.: Lublewko) / Krs. Lauenburg (poln.: Lebork ) in Pommern, Karlswalde (poln.: Pódgorze) und Pottack (poln.: Potok) im Krs. Rummelsburg (poln.: Miastko), Landeshauptmann a.D., Rechtsritter des Joh.-Ordens, * 28.08.1873 in Zezenow (poln.: Cecenowo) / Krs. Stolp (poln.: Powiat Slupski) - 16.03.1945 in Klein-Lüblow beim Einmarsch der Russen, und der (Heirat am 15.02.1905 in Aachen) Elisabeth von Hammacher, * 04.09.1884 in Düsseldorf - 16.03.1945 in Klein-Lüblow beim Einmarsch der Russen. Helga Annamarie Irmingard heiratet in 2. Ehe am 01.09.1950 in Muri bei Bern Joachim Freiherr von Adelsheim von Ernest auf Adelsheim u. Sennfeld, Forstwirt, * 14.03.1918 in Jena - † 19.12.1998 in Adelsheim. Andrea-Margarete Freiin von Falkenhausen heiratet in 2. Ehe am 29.06.2006 in Berlin Peter Raue, * 04.02.1941 in München - .
Kinder: - Daniel Andreas von Bernstorff, Dramaturg, * 16.01.1973 in Essen-Bredeney - .
- Benedikt Joachim von Bernstorff, * 14.06.1974 in Lüdenscheid - .
- Esther von Bernstorff, * 22.06.1976 in Liidenscheid - .
- Jacob Lebrecht Ernst von Bernstorff, * 16.07.1980 in Liidenscheid - .
- Marie Helene Freiin von Falkenhausen, (von Königswald-Falkenhausen), Malerin, * 15.06.1900 in Lübben -
 † 07.11.1987 in Ingelheim, heiratet am 29.12.1931 in Potsdam
Harald von Koenigswald, Schriftsteller, (Giersberg bei Münstereifel / Rheinland), * 21.03.1906 in Karlsruhe - † 16.10.1971 in Adelsheim / Baden., Sohn des Gustav Adalbert von Koenigswald, dänischer Ethnologe und späterer Direktor des Völkerkundemuseums von São Paulo, und der Martha Jakobi.
Kinder : - Harald von Koenigswald, * 13.12.1932 in Berlin - † 08.06.1940 in Potsdam.
- Renata  (Nati) Charlotte von Koenigswald, * 17.11.1934 in Potsdam - † 21.06.2009. Heiratet am 15.10.1955 in Haus Giersberg bei Münstereifel Rudolf Wilhelm Robert Zurhelle, Ingenieur, * 24.02.1927 - † ?, Sohn des Adolf Robert Wilhelm Zurhelle, Dipl.-Landwirt, Gutsbesitzer von Gut Kalkofen,
 * 27.06.1893 in Düsseldorf - † 19.08.1959 in Aachen, und der Gisela Püngeler, * 28.05.1893 in Burtscheid bei Aaxchen - † ?, dritte Tochter des Rudolf Püngeler, Kgl. preuss. Amtsgerichtsrat, * 15.02.1857 in Burtscheid - † 01.02.1927 in Burtscheid, und der Emma Helene Honigmann, * 24.08.1872 in Aachen -
† 04.12.1954 in Aachen. Adolf Robert Wilhelm Zurhelle ist der Sohn des Carl Wilhelm Zurhelle,
* 02.12.1857 zu Schurzelt  / Krs. Aachen - † 13.10.1908 auf Gut Kalkofen, und der
(Heirat am 13.11.1888 in Aachen) Wilhelmine Marie Luise von Görschen, * 20.10.1868 in Aachen - † 20.06.1948.
Kinder: - Akelei Zurhelle, * ? - . Heiratet  Berthold Repgen, * 1962 - .
Kinder: - Jakob Repgen, * ? - .
- Paul Repgen, * ? - .
- Anselm Repgen, * ? - .
- Marie Repgen, * ? - .
- Harald Zurhelle, * ? - .
Kinder: - Alexander Zurhelle, * ? - .
- Georg Zurhelle, * ? - .
- Catharina Zurhelle, * ? - . Heiratet Detlef Droßel, * ? - .
Kinder: - Phillip Droßel, * ? - .
- Erik Droßel, * ? - .
- Karin von Koenigswald, * 24.09.1936 in Potsdam - . Heiratet  Egidius Maria Franz Ludwig Christoph Weiprecht Graf von Gatterburg, * 28.04.1925 in Würzburg - . Er heiratete in 1. Ehe am 17.06.1953 in Bonn (Ehe am 16.02.1977 geschieden) Constanze Clementine Maria Gräfin von Westpfalen zu Fürstenberg, * 18.04.1929 in Bandoeng / Java - .
- Wighart von Koenigswald, Prof. Dr., Studium in Bonn und München, 1969 Promotion, 1971-1977 wissenschaftl. Assistent an der Uni. Tübingen, 1977-1987 Kustor am Hess. Landesmuseum in Darmstadt, 1980 Habilitation an der Uni. Frankfurt, 1986 Honorarprof. 1998-2000 Dekan Uni. Bonn, 2001-2003 Präsident der Paläontolog. Gesellschaft, Mitherausgeber verschied. Fachzeitschriften, Fachgutachter, Dr. rer. nat., em. Professor für Paläontologie an der Universität Bonn, * 11.09.1941 in Potsdam - . Heiratetam 03.03.1969  Ingrid Weinberger, * ? - . (Quelle: http://www.uniclub-bonn.de/download/Uniclub-Kurier_2006-10.pdf ). Verheiratet.
Kinder: - Friederike von Koenigswald, freie Journalistin und Texterin in Berlin, * 1970 in München - .
- Anette von Koenigswald, * ? - .
- Dr. Friedrich Freiherr von Falkenhausen, * 16.11.1902 in Lübben - † 09.07.1971 in Hannover, heiratet in 1. Ehe am 24.12.1936 in Potsdam Udi Elisabeth Frieda Carola von Buch, * 13.08.1899 in Wedendorf - 27.04.1945 in Potsdam (Suizid bei Ankunft der Roten Armee), Tochter des Leopold von Buch, Kgl. preuss. Generalmajor z.D., vormals auf Hohenkirchen, * 04.06.1876 in Ilmenau - † 22.04.1934 in Hildesheim, und der Margarethe Gräfin von Bernstorff. Heiratet in 2. Ehe am 23.04.1948 in Reinbek Anna Luise Cecilie Elisabeth von Oppen, Studienrätin,
* 26.03.1923 in Dannenwalde - . Tochter des Heinrich Karl Gottfried Joachim von Oppen Mitherr auf Dannenwalde und Buskow, Lt. der Kav.-Landwehr a.D., von 1921 bis 1933 Präsident der Landwirtschaftskammer der Provinz Brandenburg und für Berlin, Kgl. preuss. Reg.-Assessor a.D., * 04.03.1879 in Breslau - † 27.04.1948 in Hamburg, und der
(Heirat am 16.10.1908 in Dannenwalde) Anna Eva Emilie Hedwig von Rohr, Mitbesitzerin von Dannenwalde / Krs. Ostz (1223 ha) und Buskow / Krs. Ruppin (624 ha), * 12.12.1883 in Dannenwalde - † 04.08.1951 in Reinbek.
Kinder1.Ehe - Brigitte Freiin von Falkenhausen, * 31.08.1942 in Stettin - 27.04.1945 in Potsdam. 
Kinder aus 2. Ehe: - Karl Friedrich Alexander Freiherr von Falkenhausen, Dr.-Ing., Wirtschaftsing., * 09.09.1949 in Kipfenberg / Krs. Eichstädt - † 03.07.2008 in Oberhaching, heiratet am 14.10.1977 in Karlsruhe
Christine Hofmann
, * 24.09.1949 in Karlsruhe - . 
Kinder : - Karl Michael Freiherr von Falkenhausen, Rechtsanwalt, * 07.01.1979 in Karlsruhe - .
- Joachim Gisbert Freiherr von Falkenhausen, Dr. jur. Rechtsanwalt, * 08.06.1951 in Kipfenberg / Krs. Eichstädt - . Heiratet 1984 in Lübeck Elisabeth vom Berge und Herrendorff, * 1955 in Köln - .
Kinder : - Alexander Hans-Sigismund Freiherr von Falkenhausen, * 28.11.1985 in Hamburg - .
- Philipp Friedrich Freiherr von Falkenhausen, * 19.02.1987 in Hamburg - .
- Christian Joachim Freiherr von Falkenhausen, * 09.11.1990 in Hamburg - .
- Anna-Marie Freiin von Falkenhausen, * 01.10.1992 in Hamburg - .
- Maria Charlotte Anna Elisabeth Freiin von Falkenhausen, Krankengymnastin, * 06.10.1956 in Hannover - . Heiratet am 17.10.1981 in Hannover Christian Heinrich von Waldthausen, Diplom-Kaufmann, * 07.11.1951 in Düsseldorf - . Sohn des Gottfried Karl-Heinrich von Waldthausen auf Müggenburg und Vellbrüggen, Rechtsanwalt, Bankier, Rechtsritterdes Joh.-Ordens, * 11.06.1910 in Essen - † 18.04.1985 in Essen, und der (Heirat am 20.09.1950 in Norf am Rhein) Ingeborg Gräfin zu Stolberg-Wernigerode, * 22.05.1915 in Eichberg (poln.: Dąbrowica) bei Hirschberg (poln.: Jelenia Góra) / Schlesien - † 22.06.2014, Tochter des Carl Graf zu Stolberg-Wernigerode, Kgl. preuss. Major, 14.09.1876 in Jannowitz (poln.: Janowice Wielkie) - † 20.04.1934 in Herrsching am Ammersee und der (Heirat am 24.09.1903 in Alt-Doebern - Ehe am 05.12.1919 in Berlin geschieden) Hilde Marie Anna von Witzleben a.d.H. Alt-Doebern, * 29.03.1884 in Alt-Doebern / Niederlausitz - † 20.10.1966 in Dierdorf.
- Kurt Hildebrandt Anton Freiherr von Falkenhausen, Rechtsanwalt, Kapt.- Ltn. der Reserve, * 27.11.1913 in Jena - † 13.03.1982 in Wetzlar, heiratet am 31.12.1942 in Potsdam Gabriele Donata Albertine Anna Helene Ilse Gertrud von Taysen, * 28.10.1918 in Berlin - † ?. Tochter des Georg Adalbert Helmut von Taysen, General, * 11.12.1878 in Berlin - 06.03.1945, nach Flugzeugabsturz im Luftwaffenlazarett Gotha, und der (Heirat September 1906) Clara-Luise Margarete von der Leyen, * 25.02.1883 in Brandenburg a.d. Havel - † 1941 in Potsdam.
Kinder: - Alexander Friedrich Adalbert Freiherr von Falkenhausen, Dr. jur., Richter, * 16.11.1943 in Potsdam - † 1996. Heiratet am 26.01.1974 in Wetzlar Catherine Monique Gilberte Jaeger, * 15.02.1946 in Brüssel - . Tochter des Gilbert Jaeger, Dr., von 1951 bis 1979 beim UNHCR, Direktor beim UN-Flüchtlingskommissariat i.R.,* 23.10.1918 in Grivegnée / Lüttich / Belgien - † 31.01.2009 in Ixelles bei Brüssel, und der Georgette (Jotte) Stux.
Kinder : - Judith Gabriele Claudia Freiin von Falkenhausen, * 13.03.1982 in Frankfurt a.M. - .
- Marie-Louise Caroline Freiin von Falkenhausen, * 28.09.1986 in Frankfurt a.M. - .
- Caroline Donata Clara Charlotte Freiin von Falkenhausen, * 14.01.1945 in Potsdam - † 01.08.1996 in Königstein / Taunus, heiratet am 23.08.1968 in Wetzlar Alexander Ludwig Achatz Joseph Freiherr von Bethmann, * 28.07.1940 in Prag - . Sohn des Joseph Max-Bartold Wilhelm Moritz Freiherr von Bethmann, * 28.02.1913 in Freiburg i. Br. - † 09.03.1993 in Bad Krozingen, und der Luise (Lu) Kemmer,
* 25.03.1911 in München - † 14.08.1989 in Bad Krozingen.
Kinder : - Alexander Nepomuk Tile Max-Bartold Kurt Freiherr von Bethmann, * 29.05.1970 in Düsseldorf - .
- Felix Julius Benjamin Freiherr von Bethmann, * 18.09.1972 in Meerbusch - .
- Valerie Henriette Margarete Louise Freiin von Bethmann, * 03.05.1977 in Düsseldorf - . Heiratet 2003 Arndt Widelmann, * 1975 - .
- Hans Georg Freiherr von Falkenhausen, * 28.11.1947 in Nieheim / Krs. Hoexter - † 02.12.1947 in Nieheim.
- Susanne Gabriele Regula Freiin von Falkenhausen, Dr. phil., Kunsthistorikerin, * 24.03.1951 in Göttingen - .
- Felizitas Fides Irina Ulrike Freiin von Falkenhausen, Krankenschwester, * 04.08.1954 in Duisburg - . Heiratet 1997 ihren Schwager Alexander Ludwig Achatz Joseph Freiherr von Bethmann (s.o).
Kinder : - Katharina Amelie von Falkenhausen, * 14.07.1986 in Düsseldorf - .
- Katharina Helene Margarete Elsa Freiin von Falkenhausen, * 27.07.1872 in Königswalde - † 08.01.1949 in Potsdam, heiratet am 12.07.1898 in Königswalde Johann Georg Adolf Reichsritter von Deines, Gymnasium in Weinheim, Studium an den Universitäten in Göttingen, Halle und Bonn, nahm als Sekondelieutenant der Res. im Königshusarenregiment Nr. 7 am Feldzug 1870/71 gegen Frankreich teil, nach der Kapitulation von Metz Ordonnanzoffizier unter General von Manteuffel, 1872 Regimentsadjutant, 1885/86 bis 1887 bekleidete Deines das Amt des deutschen Militärattachés in Madrid, 1887 Militärattache in Wien, 1888 Flügeladjutant Kaiser Wilhelms II., 1894 - 1900 Obergouverneur der Söhne Wilhelms II., 1903 preuss. General der Kav., 1902 kom. General des VIII. AK, 1906 zur Disposition gestellt, * 30.05.1845 in Hanau - † 17.11.1911 in Frankfurt am Main, beerdigt in Hanau, Sohn des Friedrich Wilhelm Ludwig Heinrich Ritter von Deines, Gutsbesitzerin Hanau, am 01.09.1847 in den österreichischen erblichen Adels- und Ritterstand erhoben, Mitglied des Kreisausschusses, Kreistages und Kreisdeputierter von Hanau, legte 1891 aus Altersgründen alle seine Ämter nieder, * 19.06.1818 in Hanau - † 25.11.1901 in Hanau, und der (Heirat am 20.11.1841 in Kassel) Emilie Pfeiffer, * 24.09.1816 in Kassel -
† 10.01.1866 in Kassel.
- Hedwig Freiin von Falkenhausen, * 26.12.1875 in Trier - † 30.12.1875 in Trier.
- Karl Freiherr von Falkenhausen, * 21.10.1878 in Berlin - 24.10.1878 in Berlin.
- Elisabeth Dorothee Sophie von Waldow und Reitzenstein, * 29.12.1855 in Potsdam - † 06.01.1934 in Rütznow bei Greifenberg (poln. Gryfice) / Hinterpommern, heiratet am 15.01.1876 in Königswalde Oskar Heinrich Hermann Fritz Gotthilf Kreuzwendedich von der Marwitz, Herr auf Rütznow (1025 ha), am 26.06.1866 ins 1. Garde-Regt. zu Fuß eingetreten, 13.10.1866 Port. Fähnrich, 16.07.1867 Sekonde-Lieutenant, 1870/71 bei St. Privat schwere Verwundung durch Schuß durch die Lunge, 11.02.1875 überz. Pr.-Lieutenant, 30.07.1877 in den Generalstab versetzt, 12.06.1877 Hauptmann, 27.03.1879 zum Generalstab des Gardekorps versetzt, 1884 Kompaniechef im Füs.-Regt. Nr. 34, 1886 als Major in den Generalstab der Armee zurückversetzt, Kgl. preuss. Generalmajor a.D., Ehrenritter des Joh.-Ordens, Vorsitzender des Familienverbandes, * 09.12.1848 in Rütznow - † 23.03.1920 in Greifenberg, Sohn des Hermann Kasimir Gotthilf Kreuzwendedich von der Marwitz, Rittergutsbesitzer auf Rütznow (poln.: Prusinowo) / Hinterpommern, 1855 Landrat in Greifenberg, 1883 außer Dienst, 1870-73 und 1877-82 Mitglied des preuss. Abgeordnetenhauses, Major a.D.,
* 20.10.1814 in Greifenberg / Pommern - †
25.10.1885 in Rütznow, und der (Heirat am 16.04.1844 in Berlin) Karoline Friederike Hedwig Blecken von Schmeling auf Groß-Möllen (poln.: Mielno Koszalinskie), * 20.04.1823 in Berlin - † 27.06.1905 in Eberswalde.
Kinder: - Walter Heinrich Hermann Karl Gotthilf Kreuzwendedich von der Marwitz auf Rütznow (von der Marwitz-Rütznow), Kgl. preuss. Regierungsassessor beim Landrat des Krs. Niederbarnim, Kgl. preuss. Landrat 1918/19 im Landkreis Stolp (poln.: Slupsk), * 24.09.1880 in Berlin - 14.03.1945 auf Rütznow / Krs. Greifenberg (poln.: Gryfice) / Pommern von Russen erschossen, heiratet am 09.08.1906 in Falkenberg (poln.: Brzezina) / Krs. Lebus Oda von Alvensleben a.d.H. Falkenberg,
* 02.01.1886 in Kassel - † 17.07.1965 in Johannesburg / Südafrika, Tochter des Joachim von Alvensleben, seit 1884 (geerbt) auf Sülldorf / Krs. Wanzleben (394ha), seit 1894 auf Falkenberg mit 893ha
(von den Erben des Freiherrn v. Cramm gekauft), seit 1904 auf Arensdorf / Krs. Lebus (367ha) und seit 1905 auf Gut Jochenshof (88ha), mittelmärkischer Ritterschaftsdirektor, Kgl. preuss. Major a.D., Rechtsritter des Johan.-Ordens, * 17.06.1856 in Wittenmoor - † 02.03.1932 in Frankfurt a.d. Oder, und der (Heirat am 07.10.1882 in Kassel) Hildegard Henriette Luise Elsbeth Frida Agneta von Unger,
* 04.03.1864 in Brandenburg a.d. Havel - † 27.11.1942 auf Rütznow (poln.: Prusinowo).
Kinder: - Oda Elisabeth Hildegard Agnes von der Marwitz, lebte in Johannesburg, * 29.09.1908 in Deutsch-Wilmersdorf - † 03.06.1998.
- Kreuzwendedich Joachim Ernst Oskar Hermann Heinrich von der Marwitz, ehemals Besitzer der Farm "Manger", * 04.07.1911 in Jena - † 07.01.1985 in Grahamstown / Kapprovinz / Südafrika, heiratet am 14.02.1935 in Luanda / Angola Frieda Müller, * 13.05.1910 in Zimmerhausen (poln.: Mechowo) / Krs. Regenwalde (poln.: Resko) / Pommern - † 26.10.1990, Tochter des Karl Müller und der Albertine Last.
Drei Kinder: - Manfred von der Marwitz, Lokomotivführer, * 31.01.1937 in Port Elizabeth - . Heiratet am 09.01.1960 Susi Beus, * 12.01.1943 - .
Kinder : - Nola von der Marwitz, * 01.04.1962 in Port Elizabeth - . Heiratet George Bezuidenhout, * ? - .
- Ashley von der Marwitz, * 01.03.1966 in Port Elizabeth - .
- Sylvia von der Marwitz, Krankenschwester, * 06.04.1939 in Port Elizabeth - . Heiratet am 28.05.1965 John Steiger, Farmbesitzer bei Addo / Kapprovinz, Manager, * 28.12.1928 in Port Elizabeth - .
- Wilfried von der Marwitz, Holzkaufmann, * 14.09.1945 - . Heiratet in 1. Ehe am 28.01.1965 Lonis Kulbrick, * ? - . 1. Ehe geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 10.12.1979 Jill Harris, Prof. Dr., Dozentin an der Nelson Mandela Metropolitan Unversität, Port Elizabeth, * 08.03.1949 in Port Elizabeth / Südafrika -.
Kinder aus 1. Ehe:: - Sharon von der Marwitz, * 05.03.1966 in Port Elizabeth - .
- Liesel von der Marwitz, * 06.06.1971 in Port Elizabeth - .
- Melissa von der Marwitz, * 19.05.1975 in Port Elizabeth - .
Kinder aus 2. Ehe:: - Karl-Juan von der Marwitz, * 14.11.1978 in Port Elizabeth - .
Kinder - Mikaila von der Marwitz, * um 1998 - .
- Dieter von der Marwitz, * 17.10.1980 in Port Elizabeth - . Heiratet Elizabeth Huebner, * ? - .
- Reiner Keith von der Marwitz, * 23.12.1985 in Port Elizabeth - .
- Albrecht Oskar Walter Kreuzwendedich von der Marwitz, Oberleutnant und Adjutant, * 16.06.1916 in Jena -
02.03.1942 im Kriegslazarett 4/605 Roslawl / Russland an einem im Felde zugezogenen Leiden.
- Albrecht Gotthilf Ludwig Leo Friedrich von der Marwitz, Kgl. preuss. Oberleutnant im 1. Garderegiment, * 01.09.1882 in Darmstadt - † ?.
- Elisabeth Hedwig Karoline von der Marwitz, * 05.06.1884 in Swinemünde (poln.: Swinoujscie) - † 03.07.1963 in Holzhausen / Krs. Höxter / Westf., heiratet am 03.02.1909 in Rütznow (poln.: Prusinowo) Alhard Carl Adrian Jesaias Freiherr von der Borch auf Holzhausen und Schönebeck bei Bremen, Kgl. preuss. Leutnant der Reserve des Dragoner-Regts. Nr. 2, * 23.06.1876 in Holzhausen - † 05.05.1940, Sohn des Alhard Leopold Ottomar Philipp Kasimir Friedrich Freiherr von der Borch, Fideikommissbesitzer auf Holzhausen (seit 1448 in Familienbesitz, seit 1842 Fideikommiss) und Pombsen / Krs. Höxter in Westfalen, Herr auf Schönebeck bei Bremen, Kgl. preuss. Oberleutnant a.D., * 10.04.1845 in Holzhausen -
 † 04.06.1924 in Holzhausen, und der
(Heirat am 19.05.1873 in Dahlen) Laura von Schierstaedt a.d.H. Dahlen (landtagsfähiges Rittergut) bei Ziesar / Mark, * 03.07.1847 - † 18.07.1924 in Holzhausen, Tochter des Hermann August Heinrich von Schierstädt auf Dahlen, * 1809 - † 1886 und der Fatyme (Fatime) von Zychlinska.
- Kurt von der Marwitz, * 12.12.1886 in Berlin - † ?
- Oskar Georg Friedrich von der Marwitz, * 27.11.1890 in Berlin - † ?.
- Johanna (Hanni) Hermanna von der Marwitz, * 10.09.1885 in Stettin (poln.: Szczecin) - † 04.02.1956 in Holzhausen / Krs. Höxter / Westf., heiratet am 05.08.1910 in Rütznow (poln.: Prusinowo) / Krs. Greifenberg (poln.: Gryfice) / Pommern Aurel Hermann Franz Balthasar von Knobelsdorff-Brenkenhoff auf Schmelzdorf (660 ha), Oberstleutnant der Res. und Bat-Komdr. in einem Inf.-Rgt, * 26.09.1879 in Klein-Sabow (poln.: Zabówko) bei Naugard - 12.05.1940 bei De Klomp / Niederlande, Sohn des Kunibert Karl Eduard von Knobelsdorff-Brenkenhoff [Eltern: Aurel von K.-B. auf Schmelzdorf usw.und Ida Franziska von Münchow a.d.H. Eichenberge, * 17.10.1808 - † 23.08.1874], Herr auf Klein-Sabow, Kgl. preussischer Oberstleutnant, a.D.,
* 12.11.1827 in Schmelzdorf - † 15.04.1896 in Eberswalde und der
(Heirat am 12.11.1856 in Gernheim bei Nakel) Ida Henriette Charlotte Hartwig, gen. von Naso, * 31.05.1837 in Pasewalk - † 25.09.1925 in Eberswalde.
Kinder: - Jutta Hedwig Elisabeth von Knobelsdorff-Brenkenhoff auf SchmelzdorRenate von Rosenstiel(poln.: Siwkowice) / Krs. Regenwalde (poln.: Resko), Erbin von Schmelzdorf, * 07.04.1912 (1913 ?) in Schmelzdorf - † 14.03.1990, heiratet am 12.10.1934 in Schmelzdorf Dietrich Felix Ludolf Hermann Karl August Hans Heino Ulrich Adolf von Borck, Landwirt und Besitzer eines Feriendorfes, Johanniterritter, * 21.02.1910 in Möllenbeck bei Blankensee / Mecklenburg-Strelitz -
† 20.01.1992 in Rheinbrohl-Arienheller / Rheinland-Pfalz, Sohn des Karl August Ulrich Ernst Hermann Alexander Friedrich Eduard von Borck auf Möllenbeck, Kgl. preuss. Major a.D., Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 02.07.1863 in Möllenbeck - † 02.01.1929 in Schwerin, und der
(Heirat am 28.10.1892 in Neustrelitz) Minka Mathilde Auguste Ida Karoline Georgine Luise von Heyden-Linden, * 01.01.1866 in Neustrelitz - † 06.05.1928 in Schwerin, Tochter des Karl Ernst Adolf Helmuth von Heyden-Linden auf Liepen / Mecklenburg-Strelitz, * 23.03.1822 in Neustrelitz -
† 13.01.1876 in Liepen und der
(Heirat am 15.05.1857 in Neustrelitz)  Mathilde Emma Karoline von Jagow, Staatsdame der Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz, * 29.12.1834 in Mirow - † 06.12.1910 in Neustrelitz.
Kinder: - Ruth Editha Ursula von Borck, * 06.12.1935 in Treptow (poln.: Trzebiatów) an der Rega / Pommern - . Heiratet am 27.12.1957 in Helpup / Lippe Conrad Traugott Berndt von Mitzlaff, Industriekaufmann, Rechtsritter des Joh.-Ordens, * 07.05.1930 in Stolp (poln.: Stupsk) - . Sohn des Bernhard Leo Eugen von Mitzlaff, 01.10.1899 in das Brandenburgische Dragonerregiment Nr. 2 eingetreten, 22.05.1900 Fähnrich, 18.01.1901 zum Leutnant mit Patent vom 01.02.1900 befördert, Oberstleutnant a.D., Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 01.08.1880 in Halle a.d. Saale - † 07.01.1967 in Bonn, und der (Heirat am 23.05.1912 in Besow) Olga Lucie Anna Alice Ursula von Bonin, * 21.10.1892 in Dessau / Anhalt - † 19.12.1956 in Neesen bei Minden / Westf. Bernhard Leo Eugen von Mitzlaff ist der Sohn des Albrecht von Mitzlaff a.d.H Großendorf (poln.: Wtadystawowo) / Krs. Stolp (poln.: Stupsk), Kgl preuss. Major, und der Marie von Rohland a.d.H. Ayakar. Marie von Rohland ist die Tochter des Leo von Rohland, Dr. med., und der Emilie von Wöhrmann. Olga Lucie Anna Alice Ursula von Bonin ist die Tochter des Wilhelm Swantus Erich Johannes von Bonin auf Besow (poln.: Bzowo) und Ziegnitz (poln.: Sciegnica), * 16.07.1853 in Lauenburg (poln.: Lebork) / Pommern - † 11.04.1925 in Ziegnitz / Krs. Schlawe (poln.: Slawno) / Pommern, und der (Heirat am 28.06.1890 in Berlin) Anna von Graefe, * 21.06.1863 in Berlin - † 19.12.1939 in Stolp.
Kinder: - Dorothee Irmgard Ursula von Mitzlaff, Krankengymnastin, * 27.06.1958 in Bielefeld - . Heiratet am 08.02.1982 in Ludwigshafen Wolf-Dieter Heinrich Manfred Hubertus von Keil, Dipl.-Kaufmann, Bankkaufmann, Vorstandsmitglied, * 09.01.1955 in Lissabon - . Sohn des Hartmut-Alexander Heinrich Otto von Keil, Leutnant a.D., Exportkaufmann, Dir. i.R.,
* 25.05.1924 in Schwerin - † 06.08.2005 in Steinbach / Taunus, und der
(Heirat am 25.05.1950 in Coburg) Christa Viktoria von Schwerin, * 12.12.1927 in Tilsit (russ.: Sowjetsk) - . Tochter des Otto Ludwig Manfred von Schwerin, Generalleutnant z.V., * 06.05.1881 in Züllichau (poln.: Sulechów) / Posen - † 21.06.1943 in Freiburg i.Br., und der (Heirat am 02.06.1921 in Berlin-Wilmersdorf - Scheidung am 27.08.1938) Auguste-Viktoria Hedwig Marie Gräfin von Geßler, * 22.10.1897 in Pasewalk - † 08.03.1987 in Kronberg-Oberhöchstadt.
Kinder: - Tatiana Ursula Viktoria von Keil, 2003-2008 Studium und Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen, Zahnärztin, * 18.11.1983 in Bielefeld - .
- Katharina Benita von Keil, * 09.09.1986 in Bad Soden / Taunus - .
- Alexander Joachim von Keil, * 06.01.1990 in Bad Soden - .
- Hans-Christoph Joachim von Mitzlaff, Arzt, * 03.09.1960 in Ludwigshafen - . Heiratet am 27.05.1987 in Zürich Astrid von Hirschheydt, Krankenpflegerin FA SRK, dipl. Neurofeedback-Therapeutin, * 10.02.1960 in Zülpich - . Tochter des Arnold  Ernst Max von Hirschheydt, Dipl--Ing. agr., * 15.08.1929 in Riga - ., und der Lore Waldt, * 22.10.1930 in Dortmund - ., Tochter des Otto Waldt, Dipl.-BergIng., und der Gertrud Somburg.  Arnold Ernst Max von Hirschheydt ist der Sohn des Walter Gustav Robert Theodor von Hirschheydt a.d.H. Sermus (lettisch: Sērmukšu), * 03.01.1898 in Riga - † 17.11.1985, und der (Heirat am 09.06.1924 - ihre 2. Ehe) Ella Benita von Blanckenhagen, * 09.06.1890 in Riga - † 11.09.1982 in Heidelberg. Walter Gustav Robert Theodor von Hirschheydt ist der Sohn des Ernst Friedrich Sigismund Heinrich von Hirschheydt, Dr. med.,* 08.11.1858 in Walk (Valga) / Estland - † 03.08.1919 in Riga, und der Julie Marie Emilie Kröger, * 12.08.1861 in Riga - † 12.06.1936 in Riga. Ernst Friedrich Sigismund Heinrich von Hirschheydt ist der ältere Bruder des Robert Friedrich Woldemar von Hirschheydt (siehe auch oben bei VIII k - Bennecke - Tangermann - von Hirschheydt).
Kinder: - Christian Bernhard Joachim von Mitzlaff, * 10.05.1991 in Bern - .
- Konstantin Achim Johannes von Mitzlaff, * 19.09.1992 in Bern - .
- Benjamin Holger Dieter von Mitzlaff, * 04.10.1996 in Wetzikon / Schweiz - .
- Joachim Rüdiger Albrecht von Mitzlaff, Pastor, * 19.01.1966 in Ludwigshafen - . Heiratet am 25.02.1994 in Heidelberg Dorothea Alexandra Margaritha von Kalckstein, Pastorin,
* 04.06.1970 in Warendorf / Westf. - . Tochter des Christian Wilhelm Robert von Kalckstein, Major i. G. a.D., Vermögensberater, * 22.03.1915 in Königsberg / Ostpreussen - † 26.07.2012 in Konstanz, und der
(Heirat am 27.10.1966 in Mainz) Margaritha Therese Elisabeth Adelheid Helga Calixta Freiin Hofer von Lobenstein, med. techn. Assistentin, * 24.06.1932 in Kiel - . Tochter des Maximilian Friedrich Franz Adolf Freiherr Hofer von Lobenstein auf Wildenstein, Dr. med., Chefarzt in Konstanz, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 08.04.1901 - † 29.11.1956 in Wildenstein und der (Heirat am 08.04.1931 in Konstanz - Scheidung am 23.04.1954 in Konstanz) Irmgard Büdingen,
* 17.09.1904 in Konstanz - † 28.06.1982 in Konstanz. Christian Wilhelm Robert ist der Sohn des Albrecht von Kalckstein vormals auf Jarft bei Bladiau (russ.: Pjatidoroschnoje) / Krs. Heiligenbeil (russ.: Mamonowo) und Arnsberg (russ.: Pobeda) / Krs. Preussisch-Eylau (russ.: Bagrationowsk) / Ostpr. (beide Besitzungen verkauft), Kgl. preuss. Hauptmann der Res.des Garde-Gren.-Rgts Nr. 2, Major a.D., * 13.02.1880 in Rautersfelde (poln.: Rutka) - † 25.02.1978 in Suhl, und der
(Heirat am 26.09.1908 in Berlin) Maria Helene Saida von Manéga, * 31.07.1887 in Konstantinopel - † 20.10.1967 in Suhl .
Kinder: - Johannes Alexander Maximilian von Mitzlaff, * 02.07.1996 in Speyer - .
- Franziska Anna Luisa von Mitzlaff, * 21.08.2002 in Melbourne / Australien - .
- Benedict Julius Nicolaus von Mitzlaff, * 24.03.2005 in Melbourne / Australien - .
- Ulrich Karl-August Aurel von Borck, Kaufmann, Geschäftsführer, Ehrenritter des Joh.-Ordens,
* 10.08.1937 in Schmelzdorf / Krs. Regenwalde / Pommern - . Heiratet am 14.05.1966 in Glasau bei Eutin Heilwig Gertrud Maria Brigitte von Hoff, Krankengymnastin, * 19.03.1939 in Glasau - . Tochter des Heinrich Friedrich Hans von Hoff, Dr. phil., * 07.03.1880 in Nöschenrode - † 15.02.1967 in Glasau, und der
(Heirat am 22.08.1936 in Herrengosserstedt / Krs. Eckartsberga / Thüringen) Leweke Freiin von Münchhausen,
* 09.07.1911 in Kölleda / Thüringen - † 02.09.1996 in Glasau, Tochter des Ernst Friedemann Freiherr von Münchhausen, Fideikommissherr auf Herrengosserstedt und Billroda, preuss. Landrat, * 05.07.1865 in Schleswig - † 20.11.1936 in Herrengosserstedt und der
(Heirat am 30.05.1899 in Berlin) Gertrud Agnes Bertha Dorothea Charlotte Freiin von Hammerstein-Loxten, * 10.10.1869 in Loxten - † 11.09.1955 in Glasau bei Ahrensbök / Holstein, Tochter des preussischen Landwirtschaftsministers Ernst Georg Philipp Ludolf August Wilhelm Freiherr von Hammerstein-Loxten, * 02.10.1827 in Loxten bei Bersenbrück -
† 05.06.1914 in Loxten, und der
(Heirat am 06.06.1868 in Ariendorf am Rhein) Agnes von Lorch, * 27.01.1842 in Bonn - † 23.11.1938 in Eilermannshof bei Nortrup .
Kinder: - Bettina Ruth Irmgard Clementine von Borck, * 23.05.1968 in Hannover - . Heiratet am 01.07.1995 in Wriedel bei Uelzen Jost Eberhard Nikolaus von Freier, Dipl.-Ing. agr., Landwirt auf Klostergut Wulfsode (Freier-Rabbethge GbR.), * 03.03.1966 in Neuenhaus / Krs. Bentheim - . Sohn des Hubertus von Freier, Landwirt, Farmmanager in Wetaskiwin / Alberta / Kanada,
* 08.11.1935 in Görlitz - ., und der
(Heirat am 30.04.1965 in Neuenhaus) Rosemarie Anna Ida Hanna Gräfin von Hardenberg, * 09.12.1943 in Hildesheim - . Tochter des Jost-Ascha Alexander Aladar Graf von Hardenberg, * 11.03.1906 in Hardenberg - † 11.05.1958 in Neuenhaus, und der (Heirat am 01.07.1939 in Hoheneggelsen) Ilse Kuhrmeier, * 05.06.1914 in Mölme - † ?
Kinder: - Thilo Nikolaus von Freier, * 26.07.1996 in Lüneburg - .
- Julius Nikolaus von Freier, * 02.11.1997 in Lüneburg - .
-
- Nikolaus von Freier, * ? - .
- Stefanie Desiree Hilke von Borck, * 01.12.1969 in Hannover - .
- Karin Gertrud Jutta von Borck, * 06.09.1939 in Schmelzdorf - . Heiratet am 31.05.1963 in Detmold Gerd Lindner, Exportkaufmann, * 14.08.1933 in Hamburg - .
- Axel Dietrich Hermann von Borck, Elektromaschinenbauer, * 15.05.1941 in Schmelzdorf - . Heiratet am 06.05.1966 in Lage / Lippe Susanne Wassmann, * 22.01.1947 in Lage - . Tochter des Karl Wassmann, Techniker, und der Erna-Charlotte Kramp.
Kinder: - Christian Ernst Gerd von Borck, * 13.04.1968 in Lemgo - .
- Andreas Axel Rolf von Borck, * 28.07.1970 in Lemgo - .
- Marei Elisabeth Linde von Borck, * 13.02.1945 in Stralsund - . Heiratet am 31.10.1969 in Hörste bei Detmold Rolf Kroll, Schiffsmakler, * 27.10.1944 in Hamburg - .
Kinder: -
- Sigrid Frieda Anna Ottonie von Knobelsdorff-Brenkenhoff, a.d.H. Schmelzdorf, * 19.09.1914 in Schmelzdorf -
† 25.03.1988 in Bad Nenndorf / Niedersachsen, heiratet in 1. Ehe am 08.07.1939 in Schmelzdorf Wilhelm Alexander Reinhold Johann (Hans) Baron Staël von Holstein, Oberleutnant in einem Infanterie-Regt., Hauptmann und Kompanie-Chef, * 08.07.1911 in Fierenhof (estnisch: Tsooru) -
20.10.1941 bei Oblutschje / Russland, Sohn des Carl Wilhelm Ludwig Baron Stael von Holstein a.d.H. Testama auf Neu-Anzen (estn. Uue Antsla) und Fierenhof, Kaiserlich russ. Botschafter, Attache in Peking und zweiter Sekretär in Washington,
* 28.12.1877 in Dorpat (estn.: Tartu) - † 01.10.1936 in Riga, und der
[Heirat am 22.07.1910 in Uhla (estn.: Uulu)] Emily Helene Baronesse Stael von Holstein auf Zintenhof a.d.H. Uhla und Surri, * 09.12.1890 in Waldhof (estn. Vaskrääma) - † 26.06.1968 in Konstanz-Wollmatingen (Quelle: http://www.stael-von-holstein.de/). Sigrid Frieda Anna Ottonie heiratet in 2. Ehe am 28.12.1947 in Holzhausen / Krs. Höxter Gerhard Heinrich Theodor Wilhelm von der Osten, Oberst der Reserve, Stiftsamtmann des Stifts Fischbeck a.d. Weser, * 14.08.1890 in Wisbu bei Plathe / Pommern - † 20.02.1950 in Hameln. Gerhard Heinrich Theodor Wilhelm heiratete in 1. Ehe am 10.08.1918 in Baden-Baden Margaretha (Ghita) Baronesse Staël von Holstein, * 16. / 28.06.1889 in Waldhof (estn.: Vaskrääma ) -
† 10.08.1944 in Greifenberg / Pommern. Gerhard Heinrich Theodor Wilhelm ist der Sohn des Wedig Wilhelm Heinrich von der Osten auf Wisbu, Dr. jur., Kgl. preuss. Referendar, Sekondlieutenant der Landwehr-Kavallerie, Leutnant a.D., * 27.04.1859 in Wisbu - † 05.12.1923 auf Gut Wisbu / Krs. Regenwalde, und der
(Heirat am 12.11.1886 in Witzmitz) Marie Elisabeth Mathilde Emma von der Osten, * 15.10.1865 in Witzmitz - † 26.10.1955 in Trier.
Kinder: - Monika Staël von Holstein, * 30.05.1940 in Stettin (poln.: Szczecin) - .
- Ursula Hanni Marga von Knobelsdorff-Brenkenhoff a.d.H. Schmelzdorf, * 31.10.1919 in Köslin (poln.: Koszalin) / Pommern - † 27.03.2006 in Bremen-Schönebeck, heiratet am 03.01.1941 in Schmelzdorf (poln.: Siwkowice) / Pommern Karl-Reinhard von Schultzendorff, Oberst der Bundeswehr, Brigadegeneral, * 21.04.1915 in Berlin -
† 26.05.1993 (Kinder: siehe unten bei Kühne-Gansauge-Schultzendorff).
- Karl Friedrich Ernst Eduard von Waldow und Reitzenstein, Fideikommisherr auf Königswalde (poln.: Lubniewice), Osterwalde (poln.: Pniewo) und Reitzenstein (poln.: Kolpion) [seit 1367 in Familienbesitz], Königl. preuss. Kammerherr, Förster, Königlicher Oberförster, Oberpräsident der Provinz Pommern und Mitglied des Deutschen Reichstags von 1898 bis 1903 für die Deutschkonservative Partei (DKP), Ehrenbürger von Königswalde, Rittmeister der Reserve des Regiments der Garde du Corps, Rechtsritter des Joh.-Ordens, * 26.01.1858 in Königswalde - 31.01.1945 in Königswalde beim Einmarsch der Russen, heiratet am 14.08.1885 in Stennewitz (poln.: Stanowice) bei Dühringshof (poln.: Bogdaniec) Johanna Treichel a.d.H. Stennewitz, * 07.05.1864 in Stennewitz - † 21.10.1936 in Königswalde, Tochter des Karl Wilhelm Emil Rudolph Treichel auf Stennewitz (poln.: Stanowice) und Liebenow (poln.: Lubno) / Krs. Landsberg a.d. Warthe (poln.: Gorzow Wielkopolskie), * 27.05.1827 in Stennewitz - † 17.03.1898 in Stennewitz, und der (Heirat am 19.06.1860 in Himmelstädt) Clara Ernestine Auguste Bayer a.d.H. Himmelstädt / Landsberg a.d. Warthe,
 * 02.12.1831 in Himmelstädt (poln.: Mironice) - † 13.11.1908 in Stennewitz, Tochter des Johann Ernst August Wilhelm Bayer auf Himmelstädt, Kgl. preuss. Amtsrat, * 1793 in Himmelstädt - † ?, und der Henriette Ulrike Emilie Phemel. Karl Wilhelm Emil Rudolph Treichel  ist der Sohn des Martin Gottlieb Treichel, * 06.01.1779 in Marrin - † 02.05.1848 in Stennewitz und der (Heirat am 29.06.1823 in Stennewitz) Luise Johanna Blocksdorf, * 24.04.1785 in Unter-Gennin (poln.: Podjenin) / Krs. Landsberg a.d. Warthe - † 06.06.1863 Das Rittergut Stennewitz wurde 1812 vom Domänenrat Karl Ferdinand von Empich erworben, der es später testamentarisch an den Gutsverwalter, Martin Gottlieb Treichel, übergab. Von 1835 bis 1945 war Stennewitz (1573ha) im Besitz der Familie Treichel.
Kinder des Karl Wilhelm Emil Rudolph Treichel auf Stennewitz und der  Clara Ernestine Auguste Bayer:
     
 
 
 
- Kurt August Treichel, Hauptmann a.D., * 19.10.1869 in Stennewitz - 17.05.1917 gefallen in Mazedonien, heiratet Auguste Marie Agnes von Jacobs. (siehe unten)
Kinder: - Elisabeth Johanna Klara von Waldow und Reitzenstein, * 15.10.1891 in Königswalde - † 20.01.1979 in Glashütten, heiratet am 28.03.1920 in Königswalde Rabod Freiherr von Schele (früher auch von Scheele, Scheel, Schelen und Luscus geschrieben), Kgl. preuss. Hauptmann im Generalstab a.D., Land- und Forstwirt, * 01.10.1883 in Hannover - † 27.11.1942 in Berlin, Sohn des Friedrich Rabod Freiherr von Schele, Generalleutnant und Gouverneur des kgl. Invalidenhauses in Berlin, 1893–95 Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, Orden Pour le mérite, * 15.09.1847 in Berlin - † 20.07.1904 in Berlin, und der (Heirat am 01.11.1879) Emma Freiin von Hammerstein-Equord, * 21.07.1855 in Osnabrück - † 03.05.1918 in Ribbeck bei Bergen / Mecklenburg, beigesetzt am 07.05.1918 auf dem Invaliden-Friedhof in Berlin. Eine Tochter der Emma von Hammerstein- Equord, Marie-Agnes Freiin von Schele, * 15.09.1880 in Hannover - † 15.08.1967 in Ranstadt, war mit Hans Georg Anton Graf von Ribbeck auf Ribbeck und Bagow, * 1880 - Februar 1945 im KZ Sachsenhausen, verheiratet.
Kinder: -  Charlotte Johanna Freiin von Schele, * 11.07.1922 in Königswalde - † 19.01.2017 in Merchtersen. Heiratet am 29.05.1944 in Königswalde / Neumark Kurd-Albrecht von Ziegner, Oberst a.D., Kommandeur der PzBrig. 8 in Lüneburg, Kavallerieoffizier und hoch dekorierter Spring- und Dressurreiter, Dressurausbilder, Fachautor, seit 1971 Leitung der Reitschule Mechtersen, * 26.03. 1918 in Stettin - † 03.10.2016 in Mechtersen.
Kinder: - Kurd Christian von Ziegner, Dipl.-Kaufmann, * 25.06.1945 in Harme bei Vechta / Oldenburg - . Heiratet am 18.07.1980 in Clenze Elke Dorendorf, 1974 Abitur am Gymnasium Lüchow, * 24.12.1954 in Düsseldorf - . Tochter des Helmut Dorendorf und der Edith Schmidtke.
Kinder: - Kurd Moritz von Ziegner, * 04.12.1980 in Frankfurt am Main - .
- Christian Philipp von Ziegner, * 04.09.1982 in Buchholz / Nordheide - , heiratet Dr. Olga Freiin von Nordenflycht, * - .
- Alicia Charlotte von Ziegner, * 30.05.1986 in London - .
- Hans Dominik von Ziegner, * 20.01.1988 in Hamburg (Zwilling ) - .
- Carl Constantin von Ziegner, * 20.01.1988 in Hamburg (Zwilling ) - .
- Hans Botho von Ziegner, Inhaber einer Reitschule, * 15.06.1947 in Lenggries / Oberbayern - . Heiratet am 25.10.1980 in Münster Jutta Pein, * 11.04.1953 in Trier, Tochter des Ernst Pein, Oberst a.D., und der Anneliese Stockay.
Kinder: - Caspar von Ziegner, * 30.08.1981 in Lüneburg - heiratet Caroline von Eichel-Streiber.
- Christoph Ernst Albrecht von Ziegner, * 20.05.1984 in Lüneburg - .
- Barbara Elisabeth Hildegard von Ziegner, Lehrerin, * 06.10.1948 in Lenggries - . Heiratet am 24.06.1978 in Bardowick bei Lüneburg Michael von Sperber, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, * 22.10.1947 in Eltville am Rhein - . Sohn des Hans-Erhard von Sperber auf Lenken (v. Sperber-Lenken) bei Rautengrund (russ.: Rjadino, litauisch: Raudszen) / Krs. Tilsit-Ragnit / Ostpreussen, Rittmeister a..D., * 18.02.1904 in Lenken - † 28.09.1992 in Mölln / Krs Hzgt. Lauenburg, und der (Heirat am 20.05.1936 in Naundorf) Charlotte Eleonore Karoline Barbara Edle von der Planitz a.d.H. Naundorf, * 26.09.1913 in Grimma - † 09.02.2006 in Ratzeburg. Hans-Erhard von Sperber erbte 1936 von seinem Vater, Hans von Sperber, das Gut Lenken (über 600 ha) und die berühmte Lenkener Pferdezucht, die sich auf Trakehner Blute aufbaute.
Kinder: - Juliane von Sperber, * ? - , heiratet Axel von Starck, * ? - .
- Ferdinand von Sperber, * ? - .
- Hubertus von Sperber, * ? - .
 
-
- Karin E. K. von Waldow und Reitzenstein, * 28.07.1899 in Königswalde - † 07.07.1946 in Berlin, heiratet am 12.06.1921 in Königswalde Werner Leo Klaus Henning von Klitzing auf Lüben (poln.: Lubno) und Klausdorf (poln.: Klebowiec) / Krs. Deutsch- Krone (poln.: Walcz) / Westpreussen, * 14.10.1891 in Striegau (poln.: Strzegom) - † 11.01.1945 in Lüben (siehe unten).
- Philipp von Jacobs, * 1829 - † 13.06.1848 bei plötzlich einbrechendem Orkan auf der Havel zusammen mit seinem Bruder verunglückt.
- Friedrich Ludwig Wilhelm von Jacobs, Fabrikbesitzer, übernahm die Zuckerraffinerie seines Vaters in Potsdam, setzte später dort einen geschäftsführenden Direktor ein und lebte fortan bis zum Tode in Berlin, * 18.10.1830 in Potsdam - † 22.02.1898 in Berlin, heiratet am 25.05.1859 in Potsdam Marie Julie Johanne Freiin Praetorius von Richthofen, * 22.12.1839 in Frankfurt a.d. Oder - † 04.04.1895 in Baden-Baden. Tochter des Emil Karl Heinrich Frhr. Praetorius von Richthofen, Dr. phil., Kaiserl. deutscher Gesandter a.D., * 11.06.1810 in Trebnitz -
† 29.06.1895 in Baden-Baden, lebte seit 1874 in Baden-Baden, und der Marie-Amalie Augustin, * 03.10.1814 in Potsdam - † 21.09.1891 in Baden-Baden. Ab 09.05.1846 preuss. Genehmigung zum Führen des Freiherrentitels "Freiherr von Richthofen".
Kinder: - Marie Auguste Elisabeth Agathe Julia von Jacobs, * 01.01.1863 in Potsdam - † 07.04.1931 in Stennewitz / Krs. Landsberg an der Warthe, heiratet am 21.09.1889 in Potsdam Georg Treichel, Rittergutsbesitzer, seit 1898 Herr auf Stennewitz (poln.: Stanowice) bei Dühringshof (poln.: Bogdaniec) Kgl. preuss. Rittmeister der Landwehr a.D., * 29.07.1862 - † (siehe auch oben bei "von Waldow und Reitzenstein")
Kinder: - Hans Georg Treichel, Dr. juris, Vize-Wachtmeister, Fahnenjunker im Drag.-Rgt. Nr. 2, * 1890 in Stennewitz - 25.08.1914 in St. Hilaire .
- Friedrich- Karl Treichel auf Stennewitz, Hauptmann, Dez. 1939 U.K. gestellt, * 13.05.1894 in Liebenow - 31.01.1945 in Stennewitz bei der Besetzung durch die Russen erschossen, heiratet Therese Helene Hannah von Freier, * 01.02.1903 in Potsdam -  ? (1945 von den Russen verschleppt), Tochter des Hans Friedrich Karl Eduard von Freier auf Gut Raduhn (poln.: Radun) / Nm., * 29.07.1870 in Raduhn - † 03.09.1942 und der Johanna Ida Therese Elsbeth (Else) Gräfin Clairon d` Haussonville, * 08.05.1872 in Forsthaus Kuhnersdorf (Cunnersdorf)  - † 20.08.1950 in Crollage / Westfalen. (siehe unten bei v. Königsmarck - v. Etzel - v. Senden)
Kinder: - Hans-Georg Treichel, * 17.07.1922 in Stennewitz -  seit 07.1941 in Russland vermisst.
- Hildegard (Hille) Treichel, * 01.10.1923 in Stennewitz - † 06.08.2020 in Berlin-Wannsee, heiratet am 24.05.1952 Knud Caesar,  Prof. Dr. agr., von 1967 bis 1988 lehrte er als Professor für Tropischen und Subtropischen Pflanzenbau am Fachbereich Internationale Agrarentwicklung der Technischen Universität Berlin, * 24.05.1925
in Steinsdorf (heute Neuzelle) bei Coschen / Krs. Guben - , Sohn des Werner Caesar, Landwirt, * 25.09.1894 -
† 22.03.1966, und der Lydia Hertha Gertrud Eva Leontine (Leonie) Freiin von Reiswitz und Kadersin a.d.H. Podelwitz, * 20.08.1902 - † 1977.
- Hans-Bernhard Treichel, * ?.
-
- Heinrich Friedrich Ludwig von Jacobs, Kaufmann, Kgl. preuss. Oberleutnant der Landwehr a.D., * 27.03.1867 in Potsdam -
† 18.07.1928 in Stennewitz, heiratet am 30.04.1896 in Cölln a.d. Elbe bei Meißen Helene von Graba, * 17.01.1874 in Düsseldorf - † ?.
Kinder: - Charlotte Antonie Marie von Jacobs, * 21.02.1899 in Cölln a.d. Elbe - † ?, heiratet am 19.05.1920 in Halle a.d. Saale Rudolf Wolter, Kaufmann, Leutnant der Reserve a.D., * ? - † ?.
- Friedrich Julian Heinrich von Jacobs, Kaufmann, * 05.08.1900 in Meißen - † ?, heiratet am 30.12.1936 in Halle a.d. Saale Annemarie Susanne Brode, * 23.06.1903 in Zanzibar - † 1989.
Kinder: - Mette-Marie Helene Emmeline von Jacobs, * 14.11.1937 in Halle - .
- Christine Renate Henriette von Jacobs, * 19.08.1940 in Halle - .
- Annelise Helene Klara von Jacobs, staatlich geprüfte Krankengymnastin, * 02.01.1903 in Meißen - † ? .
- Hans von Jacobs, Dr. jur., Jurist und Diplomat, vortragender Rat im Reichs-Kolonialamt, Wirkl. Legationsrat, anlässlich seines Ausscheidens aus dem Reichsdienst vom Kaiser den Charakter eines Geheimen Legatitionsrates verliehen bekommem, Direktor der Deutschen Levante-Linie (DLL), Hauptmann, * 06.06.1868 in Potsdam - 14.02.1915 in Metz / Frankreich (nach Verwundung). Hans von Jacobs ruht auf der Kriegsgräberstätte in Metz, Endgrablage: Block 4 Grab 120. Heiratet am 22.02.1892 Mary Schirmer, US-Amerikanerin, * 29.06.1869 in New Yorck - † ?. Ehe 1907 in Dresden geschieden.
- Hermann Albert Martin von Jacobs, ist am 17.10.1866 als Gesellschafter der Firma "L. Jacobs" in Potsdam ausgeschieden, 1885 als Rentner genannt, * 12.12.1831 in Potsdam - † 21.12.1906 in Berlin, heiratet am 15.04.1858 in Staßfurt (auch Gernrode wird angegeben) Christine Bennecke,
* 01.01.1840 in Staßfurt - † 25.08.1883, Tochter des Carl Wilhelm Bennecke und der Maria Karoline Louisa Charlotte Ursinius (siehe oben
VIc).
Kinder: - Elsa von Jacobs, * 02.02.1859 in Potsdam - † ?.
- Hermann von Jacobs jr., Rentner, 1885, * 21.08.1864 in Potsdam - † ?.
- Adolph von Jacobs, * 1833 - † 13.06.1848 bei plötzlich einbrechendem Orkan auf der Havel zusammen mit seinem Bruder verunglückt.
- Helene von Jacobs, * 07.09.1835 in Potsdam - † 03.12.1902 in Potsdam, heiratet am 04.07.1855 in Potsdam Karl Ludwig von Oppeln-Bronikowski, auf Albrechtsdorf bis 1862 (poln.: Olbrachtów) / Niederlausitz, Kgl. preuss. Assessor a.D., Hauptmann a.D., Stadtältester in Potsdam, * 10.01.1822 in Neuwied am Rhein - † 18.10.1894 in Potsdam, Sohn des Carl Ludwig von Oppeln-Bronikowski (#1), Königlich preussischer General-Lieutenant und Adjutant von König Friedrich Wilhelm III., Mitglied der Militär- Reorganisations-Kommission, 1817-1821 Kommandant der Festung Erfurt, Orden pour le mérite, * 04.02.1766 in Herford - † 05.07.1842 in Berlin, und der (Heirat 06.10.1816 in Erfurt) Auguste Therese Franziska Stephani, Tochter des großherzogl. hessischen Präsidenten Stephani (Stephany ursprüngl. ungarischer Adel),
* 13.09.1794 in Mainz - † 05.12.1868 in Berlin. Weitere Geschwister: Charlotte Friederike von Oppeln-Bronikowski, * 04.08.1817 in Erfurt - † 29.10.1908 in Berlin, heiratet Ernst von Bülow a.d.H. Schraplau, * 1803 - † 1885. Karl August von Oppeln-Bronikowski, * 12.05.1819 in Erfurt - † ?. Agnes Therese Johanna Charlotte von Oppeln-Bronikowski, * 24.05.1831 in Berlin - † ?
(#1) gehört zum Stamm B: Oppeln-Bronikowski, evangelisch, III. Linie (Stammvater Christoph: * 1723 - † 1775), 1. Ast.
Kinder: - Agnes Auguste von Oppeln-Bronikowski, * 13.04.1856 auf Gut Albrechtsdorf (poln.: Olbrachtów) bei Sorau (poln.: Zary) - 04.06.1945 auf der Flucht in Prag, heiratet am 06.05.1884 in Potsdam Cécil August Viktor Franz von Renthe genannt Fink (Renthe-Fink, siehe unten bei "von Königsmarck / von Etzel"), Kgl. preuss. Generalleutnant z.D., * 19.09.1845 in Berlin - † 29.11.1909 in Jena (wahrscheinlich verunglückt), Sohn des August von Renthe gen. Fink, preuss. Oberst im Kriegsministerium, * 08.04.1801 in Köthen - † 25.02.1860 in Berlin, und der (Heirat am 23.04.1844 in 2. Ehe in Berlin) Cäcilie de La Vière, * 19.07.1811 in Berlin - † 21.05.1879 in Montreux, Schwester seiner ersten Gemahlin Antoinette de La Viere, * 10.05.1810 in Berlin - † 24.01.1842 in Magdeburg. Beide Töchter des Leonhard Bertram de La Viere, Kgl. preuss. Oberforstmeister, und der Auguste Jeanne Gertrud von Frankenberg und Proschlitz. Aus der 1. Ehe mit Antoinette de La Viere die Söhne:
- August Leonhard Timon von Renthe-Fink, Fkhr auf Wenndorf, Kgl. preuss. Generalleutnant z.D., zuletzt bis 1890 Generalmajor und Kommandeur der 35. Inf.- Brigade, dann Vorsitzender des Deutschen Kriegerbundes, * 25.09.1835 in Magdeburg - † 04.10.1896 in Berlin, heiratet am 19.10.1867 in Warnitz (poln.: Warnice) / Krs. Königsberg (poln.: Chojna) / Neumark Berta Julie Veronika Christiane Cäcilie von der Osten, * 15.06.1839 in Warnitz - † 09.09.1909 in Dresden-Loschwitz, Tochter des Julius von der Osten auf Warnitz und Wartenberg und der Veronika von Enckevort a.d.H. Hohen-Zieten.
Kinder:
+ 1.Veronika von Renthe-Fink, * 05.08.1868 in Berin,
+ 2. August Julius Oskar von Renthe-Fink, Fkhr. auf Wenndorf, Dr. jur., Ger. -Assessor. Dir. der Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig, * 25.07.1869 - † 11.02.1913 (Suizid), heiratet am 22.07.1897 in Wäldershausen Eleonore Lilli Isabella Freiin Schenck zu Schweinsberg, * 27.07.1875 in Wäldershausen - 09.10.1925 in Marburg a.L.
- Kinder:

+ + Ursula Veronika Karoline Eleonore von Renthe-Fink, * 07.02.1899 in Berlin - ?.
+ + Timon August Emil von Renthe-Fink, * 05.07.1900 - ?.
Sohn: + + + Timon Donatus von Renthe-Fink, * 27.08.1928 in Berlin-Zehlendorf - .
+ + Barbara Annemarien Dorothea von Renthe-Fink, Dr. med., * 25.09.1901 in Berlin - 1983.
- Leonhard August Louis von Renthe-Fink, Hauptmann und Kompanie-Chef der 2. Kompagnie im 1. Batl. des 3. Garde-Grenadier-Regiments "Königin Elisabeth" in der 2. Garde-Infanterie-Division, * 04.08.1838 in Magdeburg - 30.10.1870 durch Kopfschuß bei der Erstürmung von Le Bourget bei Paris im deutsch-franz. Krieg 1870 / 71, heiratet ?? von Winterfeld
Kinder: - Cécil Karl-August Timon Ernst Anton von Renthe-Fink, Gymnasien in Posen und Torgau, Klosterschule in Roßleben, 1903 Abitur, Jurastudiumin und Studium der Volkswirtschaft in Genf, München und Berlin, seit 1913 im diplomatischen Dienst, 1936-1939 Gesandter in Dänemark, ab 09.04.1940 bis 1942 Reichsbevollmächtigter in Dänemark, 1943 Diplomatischer Sonderbeauftragter bei Marschall Pétain beim Vichy-Regime, * 27.01.1885 in Breslau - 22.08.1964 in München. Heiratet am 17.07.1919 in Oberhofen am Thunersee / Schweiz Christa Elisabeth Margarethe Therese Gräfin Vitzthum von Eckstädt, * 25.07.1897 in Dresden - † 12.02.1988. Tochter des Christoph Johann Friedrich Graf Vitzthum von Eckstädt, Kgl. sächsischer Kammerherr und Staatsminister, * 14.10.1863 in Dresden - † 30.12.1944 in Tiefhartmannsdorf, und der Viktoria Auguste Therese Anna Elisabeth Gräfin von Harrach, * 24.06.1870 in Berlin - † 11.07.1961 in Heidelberg.
Kinder: - Agnes-Elisabeth (Agneli) von Renthe-Fink, * 11.04.1920 in Tiefhartmannsdorf / Schlesien - †
         06.09.1997 in Ellwangen bei Stuttgart. Heiratet am 20.09.1942 in
Radibor / Krs. Bautzen Kurt Detlev Alfred Nikolaus Freiherr von Welck auf Rittergut Radibor (231 ha), staatl. geprüfter Landwirt, Wirtschaftsberater, * 19.10.1912 in Dresden - † 1998 in Aalen bei Stuttgart, Sohn des Curt Robert Alfred Freiherr von Welck, Kgl. sächs. Kammerherr, Amtshauptman der Bezirke Annaberg und Glauchau, Domherr des Hochstifts Meißen, Rechtsritter des Joh.-Ordens, sächs. Geh.-Reg.-Rat a.D., * 13.12.1866 in Riesa - † 22.04.1963 in Bad Godesberg und der (Heirat am 03.09.1901 in Ehrenberg) Johanna Auguste Sahrer von Sahr a.d.H. Ehrenberg, * 19.07.1875 in Dresden - † 09.11.1956 in Ellwangen an der Jagst, Tochter des Alfred Georg Sahrer von Sahr auf Ehrenberg und Prietitz, Kgl. sächs. Kammerherr, * 26.10.1851 in Dresden - † 18.01.1921 in Ehrenberg / Hessen, und der Helene Anna  Gräfin von Einsiedel a.d.H. Radibor, * 16.10.1851 in Berlin - † 22.07.1928 in Ehrenberg / Hessen.
Kinder: - Bettina Johanna Christa Freiin von Welck, M.Sc., Landwirtschaftsreferendarin, * 03.08.1944 in Radibor / Krs. Bautzen - . Heiratet am 29.05.1970 in Himmelsthür bei Hildesheim Joachim Friedrich Wilhelm Kurt Freiherr von Saint-André von Arnim, Diplomlandwirt, * 13.08.1942 in Köslin - . Sohn des Hans Joachim (Hans-Jochen) von Arnim, Hauptmann der Luftwaffe, * 22.10.1917 in Falkenhagen -
11.05.1943 über der Insel Melos / Ägäis, (Sohn des Friedrich Wilhelm (Friedhelm) von Arnim, * 06.05.1874 in
Grabow - † 14.02.1956 in Reuterkoppel bei Preetz, und der Ellen-Dagmar (Ellinor) von Wolf, * 07.10.1874 in Metz - † 27.07.1955 in Reuterkoppel)
und der (Heirat am 22.12.1940 in Bergen / Krs. Belgard) Hannelore von Borries, * 22.01.1921 in Berlin-Charlottenburg - 08.03.1945 in Belgard beim Einmarsch der Russen. Philipp Ludwig Freiherr von Gemmingen-Guttenberg, * 1910, und seine Ehefrau Olga-Marie Freifrau von Gemmingen-Guttenberg, geb. 10.07.1916 als Freiin von Saint-André - † 01.11.1990, adoptierten am 19.07.1960 Joachim Friedrich Wilhelm Kurt von Arnim dessen Kinder dadurch später auch den Namen von Saint-André von Arnim erhalten. Philipp Ludwig von Gemmingen-Guttenberg ist der Bruder von Margarete Luise Juliane Anna Benigna Freiin von Gemmingen-Guttenberg, verheiratet mit Helmuth von Bülow (siehe oben).
Kinder: - Daniel Ferdinand Konrad Hubertus Freiherr von Saint-André von Arnim, Dr., * 14.03.1972 in Hildesheim - .
- Daniel Benedict Hans-Jochen Detlev Freiherr von Saint-André von Arnim, * 25.03.1974 in Oldenburg i.O. - .
- Amélie Olga-Marie Hannelore Freifrau von Saint-André von Arnim, Dr., * 10.03.1976 in Oldenburg - .
- Gabriele Katharina Barbara Freiin von Welck, Ärztin, * 26.10.1946 in Mellrichstadt / Unterfranken - . Heiratet am 03.05.1978 in Wielenbach / Oberbayern Dietrich Detloff Tilo von Heyden a.d.H. Cadow (v. Heyden-Cadow), Bankkaufmann, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 15.08.1940 in Greifswald - . Sohn des Detloff Wichard Georg Adalbert von Heyden, Bankkaufmann, Diplomlandwirt und Gutsbesitzer, Oberleutnant der Reserve im Infanterie-Rgt. Nr. 92, * 01.08.1911 in Ückeritz / Krs. Demmin / Vorpommern - 30.01.1943 in Stalingrad, und der (Heirat am 26.08.1939 in Herrengosserstedt) Brigitte Freiin von Wilmowsky, Besitzerin von Hallerhof bei Pähl / Oberbayern, * 17.09.1918 in Oberstdorf /Allgäu - 2006, eine Tochter des Tilo Frhr. von Wilmowsky auf Marienthal, Kgl. preuss. Landrat a.D., Dr. rer. nat. hc., und der Barbara Krupp. Brigitte Freiin von Wilmowsky heiratet in 2. Ehe am 09.09.1950 in Pähl ihren Schwager Bogislav von Heyden, letzter Herr auf Leistenow, Buschmühl und Flemmendorf / Krs. Demmin, verschleppt 1946, bis Dez. 1949 in russ. Gefangenschaft, Diplombraumeister, Brauereidirektor, Leutnant der Res., Rechtsritter des Johanniter Ordens,* 21.07.1920 in Ückeritz - † 12.04.2008 in Leistenow.
Kinder: - Johanna -Talitha Christa Marie von Heyden, Ärztin, * 05.08.1979 in München - .
- Donata Gabriele Brigitte von Heyden, Lehrerin für Französisch und Sport, * 14.01.1981 in München - .
- Cornelius Detloff Cecil Tilo von Heyden, * 19.02.1982 in München - .
- Curt Nikolaus Alfred Cecil Freiherr von Welck, Dipl.-Verw.-Wissenschaftler, Versicherungsangestellter, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 22.02.1948 in Aalen / Württemberg - . Heiratet am 24.09.1983 in München Christa Heuberg, Diplomkauffrau, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, * 14.09.1948 in Kitzingen am Main - . Tochter des Heinrich Heuberg, Studiendirektor, und der Rita Mölter.
- Curt Hubertus Dietrich Timon Freiherr von Welck, Dipl.-Verw.-Wissenschaftler, * 16.09.1950 in Laubach bei Aalen / Württemberg - . Heiratet am 24.08.1979 in Konstanz Sibylle Herzberg, Operationsschwester, * 16.11.1952 in Karlsruhe - . Tochter des Rudolf Herzberg, Dr. med., Reg.-Med.-Direktor a.D., und der Doris Fleischer.
- Almut Helene Elisabeth Petra Freiin von Welck, Lehrerin an der Freien Waldorfschule Frankfurt,
* 29.06.1954 in Ellwangen - .
- Kurt Albrecht Clemens Ferdinand Freiherr von Welck, * 08.10.1956 in Ellwangen - .
- Kurt Clemens Detlev Freiherr von Welck, * 11.08.1961 in Ellwangen - .
- Timon von Renthe-Fink, * 29.04.1923 - 01.12.1942 in Gorodischtschje bei Stalingrad vermisst. (Quelle: www.volksbund.de).
- Cécil Albrecht Harald Carl von Renthe-Fink, Unteroffizier, * 17.06.1924 in Dresden - 10.05.1944 bei Pagoceni gefallen. Cécil Albrecht Harald Carl von Renthe-Fink ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kischinew / Chisinau / Moldawien. Grablage: Endgrablage: Block 5 - Unter den Unbekannten (Quelle: www.volksbund.de).
- Christa von Renthe-Fink, * 08.08.1928 - .
- Cornelie von Renthe-Fink, * 10.07.1932 - .
- Timon von Renthe-Fink, Leutnant im 3. Garde Ulanen Regiment, kommandiert zum Alexander-Garde-Grenadier-Reg. 1,
 * 1887 -
05.05.1917 südlich Bouconville / Frankreich. Gefallen bei der Abwehr der französischen Frühjahrsoffensive am Chemin des Dames. (Quelle: http://www.weltkriegsopfer.de/grabsuche/soldatenliste.php?cid=ErgDetail&Soldat=627946)
- Charlotte von Renthe-Fink, besuchte das humanistische Gymnasium in Eisenach, begann ein Studium der Medizin, im Ersten Weltkrieg "vaterländischen Deinst" als freiwillige Helferin beim Roten Kreuz, nach dem Tod ihres Gatten begann sie jedoch ein Studium der Nationalökonomie, 1923 Doktorprüfung an der Uni in Gießen, am 07.12.1927 habilitierte sie sich, Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt am Main, * 17.09.1890 in Köln - † 19.09.1952 in Frankfurt am Main. Heiratet am 04.08.1914 in Karlsruhe Friedrich von Reichenau, Forstassessor, Hauptmann im Reitenden Feldjägerkorps, Bataillonskommandeur im Garde-Grenadier-Rgt. Nr. 3, * 15.04.1883 in Nentershausen / Kassel - 11.09.1918 an der am 09.09.1918 bei Vauxaillon / Frankreich erlittenen Verwundung.
- Carl Ludwig von Oppeln-Bronikowski, 08.10.1898 Hauptmann und Kompagnie-Chef im 1. Grossherzoglich hessischen Infanterie- (Leibgarde-) Regiment, Kgl. preuss. Major a.D., * 28.12.1857 in Albrechtsdorf - † 06.09.1927 in Berlin, heiratet in Berlin Anna Grill,
* 07.06.1866 in Hanau - † 07.04.1909 in Charlottenburg.
Kinder: - Karola Anna Therese (Thea) von Oppeln-Bronikowski, * 05.03.1900 in Eberstadt bei Darmstadt - † 11.11.1989 in Eckernförde.
- Walther Heinrich Alexander von Oppeln-Bronikowski, Kaiserlich deutscher Korv.- Kpt. a.D., * 20.12.1859 in Albrechtsdorf (poln. Olbrachtów) - † 23.12.1912 in Berlin, heiratet am 06.10.1888 in Berlin Elisabeth Beate Clara von Simson, * 20.07.1865 in Frankfurt a.d. Oder - † 29.05.1950 in Berlin, Tochter des Markus August Robert Eduard von Simson, Rechtsanwalt und Notar, Preuss. Geheimer Justizrat, * 17.09.1837 in Königsberg - † 03.01.1927 in Berlin, und der (Heirat am 06.10.1864) Beate Emma Albertine Jonas, * 19.10.1841 in Berlin - † 03.03.1913 in Berlin. Beate Jonas war die Tochter des Hofpredigers und Oberpfarrers zu St. Nicolai in Berlin Dr. theol. Ludwig Jonas, * 1797 - † 1859, und der (Heirat am 24.04.1829) Elisabeth Gräfin v. Schwerin, * 1804 - † 1899. Markus August von Simson ist der Sohn des  Eduard von Simson, Dr. jur., Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat, Präsident des Reichsgerichts, Ritter des Schwarzen Adler-Ordens, Erhebung in den Adelsstand 1888, * 10.11.1810 in Königsberg -  † 02.05.1899 in Berlin, und der (Heirat am 14.02.1834 in Königsberg) Klara Warschauer, * 24.03.1814 in Königsberg - † 16.03.1883 in Leipzig, Tochter des Bankiers Marcus Warschauer und der Rebecca Oppenheim. Ein Sohn des August und der Beate Simson, Ernst v. Simson, heiratete Martha Oppenheim. Ein älterer Bruder der Beate Jonas war Paul Jonas, der Henriette Adelheid Lehr heiratet (siehe unten bei Honig).
Kinder: - Viktoria Klara Elisabeth von Oppeln-Bronikowski, * 21.07.1889 in Charlottenburg - † 12.06.1982 in Stockach, heiratet am 23.09.1922 in Berlin Bernhard Wilhelm Alexander Graf von der Schulenburg a.d.H. Trampe bei Eberswalde, Dr. jur.,
* 13.03.1893 in Berlin - † 30.12.1978 in Duisburg, geschieden 06.06.1939 in Berlin, Sohn des Alexander Arnold Bernhard Graf von der Schulenburg, Kgl. preuss. Rittmeister a.D., Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 20.05.1856 in Berlin - † 27.06.1922 in Weimar, und der
(Heirat am 11.06.1891 in Lodersleben) Caroline Josepha Clara Helene (Lily) von Kotze, * 03.12.1866 in Berlin -
† 29.09.1940 in Lodersleben, Tochter des Wilhelm von Kotze, Landwirt auf Lodersleben bei Querfurt und Weidenthal, Kgl. preuss. Rittmeister, * 09.12.1840 - † 23.05.1901 in Halle a.d. Saale, und der (Heirat am 01.01.1866 in Berlin) Maximiliane Marie Helene von Ranke, * 06.05.1846 in Berlin - † 10.09.1922 in Lodersleben. Bernhard Wilhelm Alexander heiratet in 2. Ehe am 25.08.1943 in Berlin Maria-Brigitta Ganse, * 17.06.1912 in Waldenburg (poln.: Walbrzych) / Schlesien, Tochter des Georg Ganse, Regierungsvizepräs. i.R., und der Helena Kraetzig.
Kinder: - Sibylle Beate Maximiliane Elisabeth Gräfin von der Schulenburg, Dr. phil., Studienrätin, * 11.08.1927 in Berlin - . Heiratet am 08.02. 1974 in Salem Jocelyn Slingsby Winthrop-Young, * 25.10.1919 in Heversham - ., Sohn des Geoffrey Winthrop Young, * 1876 - † 1958, und der (Heirat 1918) Eleanor Slingsby of Heversham / Westmorland. Jocelyn heiratete in 1. Ehe 1951 Countess Ghislaine de la Gardie, * ? - † 1987. Ehe 1974 geschieden.
- Alexandra-Caroline Gräfin von der Schulenburg, * 18.06.1929 in Berlin-Zehlendorf - . Heiratet am 06.11.1954 in Berlin James Elstone Dow, Prof. für St.-Wissenschaft u. Geschichte, * 22.01.1929 in St. Paul / Minnesota / USA - † 16.10.2006 West Chester / Chester County / Pennsylvania / USA, Sohn von Grace und Lewis Dow
Kinder: - Charles Dow, * ? - . Heiratet Karen ??, * ? - .
Kinder: - Jessica Dow, * ? - .
- Nicholas Dow, * ? - .
- Stephen Dow, * ? - .
- Victoria E. Dow, Direktorin der Bibliothek in West Chester, * um 1959 - . Heiratet James D. Hipp, * ? - , mit den Kindern Mason und Chelsea Hipp.
- Caroline Dow, * ? - .
- Marie Beate Helene von Oppeln-Bronikowski, * 12.031893 in Wilhelmshaven - † 10.07.1974 in Bonn, heiratet am 10.03.1920 in Berlin Werner Zachariae, Jurist, 1907 Gerichtsreferendar, 1909 Regierungsreferendar, 1911 Reg.-Ass., 1914 bis 1918 Kriegsteilnehmer, Hilfsarbeiter im Finanzministerium, 1919 Regierungsrat im Finanzministerium, 1920 Ministerialrat,  1926 bis 1927 auch Mitglied im Disziplinarhof für nichtrichterliche Beamte, 1927 Mitglied der Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte, ab 04.10.1932 kommissarischer Vizepräsident in Magdeburg, vom 15.11.1932 bis 24.04.1933 Magdeburger Regierungspräsident, 29.05.1933 erneut Ministerialrat im Preussischen Finanzministerium, 1933 Vorsitzender im Staatslotterieausschuß, zuletzt Präsident des Obergerichts in Köln, Reg.-Präs. a.D., * 24.01.1885 in Frankfurt a.d. Oder - † 07.04.1952 in Köln, Sohn des Otto Zachariae, Landrichter zu Frankfurt / Oder, Kgl. Senatspräsident am Kammergericht Berlin, und der  (Heirat am 21.09.1878) Charlotte von Simson, * 03.12.1852 in Königsberg / Ostpreussen - † ?, Schwester des Markus August Robert Eduard von Simson (s.o. bei Walther Heinrich Alexander v. Oppeln-Bronikowski).
Kinder: - Sohn, * um 1922 - ? im 2. Weltkrieg gefallen.
- Curt Christoph Stanislaus von Oppeln-Bronikowski, Leutnant a.D  in Berlin, im Felde beim 4. Garde-Rgt. Filmkaufmann, * 10.12.1896 in Kiel - † 29.06.1952 in Hamburg, heiratet in 1. Ehe am 04.05.1927 in Schwedt a.d. Oder Olga-Desiree von Restorff, * 11.07.1906 in Brandenburg a.d. Havel - † 07.03.1995 in St.Juan / Puerto Rico. Ehe am 13.10.1939 in Berlin geschieden. Sie heiratet in 2. Ehe am 12.04.1940 in Berlin-Steglitz Gunther Carl Wilhelm Frhr. von Lepel, Dr. jur., Filmproduzent, * 16.02.1903 in Hofgeismar -
† 17.08.1993 in Frankfurt a.M. Olga-Desiree von Restorff war die Tochter des Friedrich Karl Gustav Adolf von Restorff, Kgl. preuss. Rittmeister und Esk.-Chef in Kür.-Rgt Nr.6, Oberstleutnant a.D., * 15.05.1869 in Weissenfels - † 17.03.1935 in Baden-Baden, und der
(Heirat am 02.10.1902 in Altenhagen bei Kröpelin) Maria Adolphine Georgine Helene Gräfin von Polier a.d.H. Altenhagen (614ha) / Mecklenburg (siehe auch oben bei IXa), * 14.12.1881 in Hamburg - † 02.03.1943 in Altenhagen bei Lübeck. Curt Christoph heiratet in 2. Ehe am 11.10.1940 in Steinebach / Oberbayern Gertrud Marquardt, * 28.10.1907 in Landsberg a.d. Warthe (poln.: Gorzów Wielkopolski). Gertrud heiratet in 2. Ehe am 06.08.1960 in Chermside / Australien Harry Crawford.
Kinder aus 1. Ehe: - Burkhard Walter Friedrich Martin von Oppeln-Bronikowski (Familienname ist "von Oppeln"), Uhrmacher, Manager und Geschäftsleiter, Ritter des Joh.-Ordens, * 10.04.1928 in Berlin-Steglitz, - † 10.10.2007 in Perth / Ontario / Kanada. Heiratet in 1. Ehe am 03.03.1956 in London Ruth Judith Maria Wollschläger, * 07.09.1926 in Berlin - † 01.11.1985 in Oakville/Ontario / Kanada, Tochter des Schriftstellers Alfred Wollschläger und der Rose Hirschfeld. Burkhard Walter heiratet in 2. Ehe am 22.05.1987 in Oakville / Ontario Ute von Teichman und Logischen, Krankenschwester, * 27.07.1937 in Grootfontein / Südwestafrika (Namibia) - . Tochterdes Hans-Wolfgang Moritz von Teichman und Logischen, Dr. rer. pol., Landwirt, Farmer auf der Farm "Salzbrunn", Deutsch-Südwestafrika, * 12.09.1894 in Trabehn bei Neustettin - † ?, und der Sophie Helene Marie Wagner, Lehrerin, * 17. 01.1906 in Hofgeismar - † ?. Ute von Teichman und Logischen heiratete in 1. Ehe am 07.01.1961 Otto Graf von Schall-Riaucour, Röntgentechniker, * 01.03.1934 in Wien - † 10.07.1978 in Ottawa.
Kinder aus 1. Ehe - Gabriela Désirée von Oppeln, * 01.08.1959 in Montreal - . Heiratet am 12.03.1983 in Oakville / Ontario / Kanada Michael Henry Preston, Unternehmer, * 14.02.1958 in Toronto - .
Kinder: - Christopher Michael Preston, * 06.12.1985 in Oakville / Ontario - .
- Jenna Ruth Judith Preston, * 24.09.1988 in Oakville / Ontario - .
- Maxwell Jonathan Preston, * ? in Oakville / Kanada - .
- Monica Maria Elisabeth von Oppeln, Verkäuferin, * 05.07.1962 in Montreal / Kanada - .
- Carl August von Oppeln-Bronikowski, Bierbrauer, Beamter, (seit 1954 führt er den Namen "von Oppeln"), * 04.06.1929 in Berlin-Steglitz - † 19.09.2011 in Twin Waters / Australien, heiratet in 1. Ehe am 20.11.1954, Brisbane / Australien Aleida Nellie Vos, Krankenschwester, * 05.02.1932 in Ambonia / Indonesien - . Tochter des Nanne Vos und der Charlotte Hilde Marquard, * 23.08.1908 in Landsberg / Warthe - † 05.01.1973. 1. Ehe am 24.01.1997 in Brisbane geschieden, Carl August von Oppeln-Bronikowski heiratet in 2. Ehe Ursula Rudloff (Kawan), Banksekretärin ,
* ? in Berlin -.
Kinder aus 1. Ehe: - Mark-Anthony von Oppeln, Offizier, Beamter, * 14.06.1957 in Brisbane / Australien - . Heiratet am 26.10.1985 in Hobart / Tasmanien Carolyn-Ann Wesley, Bibliothekarin, * 08.01.1959 in Hobart / Tasmanien. Tochter des Lehrers im Ruhestand Charles Wesley und der Gwen Cornford.
Kinder: - Stephen von Oppeln, * 05.07.1989 in Melbourne - .
- Carole-Anne von Oppeln, Krankenschwester, * 08.01.1959 in Brisbane / Australien - † 11.01.1994 in Brisbane. Heiratet in 1. Ehe am 03.04.1982 Paul Gopurenko, Postbeamter, * 29. 04.1956 in Brisbane / Australien - . Ehe am 21.05.1988 geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 03.04.1993 in Brisbane Kerry Penmann, Dr. chem., * 1956 - .
- Charles Christopher von Oppeln, Kaufmann, Autoverkäufer, * 16.10.1960 in Brisbane / Australien - . Heiratet am 06.11.1982 in Brisbane Sharon Maree Finn, * 28.09.1962 in Brisbane - . Ehe 1995 geschieden.
Kinder: - Larissa-Lee von Oppeln, * 08.08.1983 in Brisbane / Australien - .
- Chardae (Shardee) Maree von Oppeln, * 05.06.1989 in Brisbane / Australien - .
- Karen-Louise von Oppeln, Friseuse, * 14.04.1967 in Brisbane - . Heiratet 1996 Brett Bowler, Krankenpfleger, * 18.07.1966 in Brisbane. Ehe am 15.01.1997 in Brisbane geschieden. Karen-Louise
führt wieder ihren Mädchennamen.
- Richard Ernst Bernhard von Oppeln-Bronikowski, Generalmajor a.D., Ritter des Joh.-Ordens, * 20.02.1863 in Potsdam -
† 22.04.1946 in Dessau, heiratet am 18.10.1892 Anna Auguste Ottilie Magdalena von Lattorff, Besitzerin des Unterhofes in Klieken,
* 27.05.1872 in Dessau - † 17.11.1945 in Klieken, Tochter des Otto von Lattorff auf Klieken-Unterhof und der Helene von Braunbehrens. Den Stammbaum der Familie von Lattorff finden Sie hier auf meiner Webseite. Die Grabstätteleute befindet sich auf dem Friedhof in Klieken / Sachsen-Anhalt / Deutschland. Die Gemeinde Klieken mit dem Ortsteil Buro gehört seit 1. März 2009 zur Stadt Coswig / Anhalt / Krs. Lutherstadt-Wittenberg.
Kinder: - Bernhard Karl Otto Richard von Oppeln-Bronikowski, Oberst a.D., * 03.08.1894 in Mainz - † 11.04.1970 in Altenwahlingen bei Walsrode, Oberst a.D, heiratet am 29.08.1922 in Bärenthoren Marie Louise von Kalitsch, * 31.08.1899 in Bärenthoren bei Zerbst in Anhalt - † 10.06.1983 in Altenwahlingen, Tochter des Herzogl. anhalt. Kammerherrn und Kgl. preuss. Oberförsters a. D., Dr. forest. h.c. Friedrich Ludwig Hermann August von Kalitsch auf Polenzko mit Bärenthoren, * 28.10.1858 in Dessau - † 08.01.1939 auf Gut Bärenthoren bei Zerbst / Anhalt, und der (Heirat am 29.09.1892 auf Gut Kutzerow / Uckermark) Marie von Wedel aus dem Hause Kutzerow, * 01.11.1873 in Hannover - † 20.02.1948 in Eimbeckhausen / Niedersachsen. Friedrich von Kalitsch ist der Sohn des Hermann Friedrich Ludwig Karl von Kalitsch, Fideikommissherr auf Polenzko mit Bärenthoren (zus. 1202 ha) und Fideikommissherr auf Dobritz mit Hagendorf (zus. 1625 ha), Herzogl. anhalt. Kammerherr, * 17.04.1818 in Dobritz - † 11.12.1891 in Dobritz, und der (Heirat am 09.04.1847 in Deutsch-Nienhof) Clara Josephine Wilhelmine Christiane von Hedemann, * 01.01.1826 in Dt.-Nienhof - † 07.01.1903 in Dobritz
Kinder: - Mechthild Marie Magdalena Ricarda von Oppeln-Bronikowski, * 12.07.1923 in Klieken bei Coswig / Anhalt - . Heiratet am10.12.1944 in Klieken Werner Munske, Oberleunant a.D, * 29.07.1917 in Wilhelmshafen - † 07.05.1967 in Hamburg.
Kinder: - Peer Munske, * 1954, Pastor in Mildstedt / Nordfriesland. Besitzt heute den einstigen Witwensitz derer von Lattorff in Klieken (im Januar 2012 abgebrannt), heiratet Marion Munske, Pastorin in Mildstedt. Vorher, seit 1989, Pastor und Pastorin in Lunden.
Kinder: - Jasmin Munske, * 1988 - .
- Lisanne Munske, * 1991 - .
- Isabella Munske, * 1994 - .
- Rüdiger Carl Ludwig Friedrich Richard von Oppeln-Bronikowski, Fischmeister, * 21.09.1924 in Klieken - . Heiratet am 22.09.1961 in Aarau / Schweiz Melanie Krenn, * 21.12.1939 in Aarau - .Tochter des Alfed Krenn, Flechter, und der Gertrud Fasler.
Kinder: - Eva Fritsch von Oppeln-Bronikowski, * 29.07.1962 in Aarau - . Heiratet Wolfgang Fritsch,
* 19.08.1963 in Bern. Nennt sich jetzt Eva Fritsch von Oppeln.
Kinder: - Kai Fritsch, * ? - .
- Jessica Fritsch, * ? - .
- Ursula Ricarda von Oppeln-Bronikowski (nennt sich Ursula Marian von Oppeln), * 22.10.1963 in Aarau / Schweiz, heiratet Eugen Marian, Bankangestellter, * 22.11.1955 in Bukarest - .
Kinder: - Denis Marian, * ? - .
- Joel ZeDe Marian, * ? - .
- Michael Marian, * ? - .
- Gero von Oppeln-Bronikowski, Sozialpädagoge,* 10.10.1968 in Aarau - . Heiratet Nicole Suter,
* 08.12.1971 in Aarau / Schweiz - . Tochter des Bruno Suter, Hauswart, und der Erika Müller.
Kinder: - Jens-Immanuel von Oppeln-Bronikowski, * 17.08.1998 in Aarau - .
- Anna-Sophia von Oppeln-Bronikowski, * 06.08.2000 in Aarau - .
- Hans-Heinrich Wolf Richard von Oppeln-Bronikowski, Architekt, * 04.05.1927 in Klieken - † 27.09.2001 in Hamburg, heiratet am 25.10.1968 in Düsseldorf Margit Lutz, * 23.11.1941 in Kronin / Posen (poln.: Poznan) -
† 25.05.2019 in Hage, Tochter des Bankkaufmanns Carl Hans Lutz und der Elisabeth Krauthausen.
Kinder: - Bernhard Wolf Richard von Oppeln-Bronikowski, Dipl.-Architekt, * 14.02.1969 in Hilden / Rheinland - , heiratet Ilona ??.
Kinder: - Edzard von Oppeln-Bronikowski, * ? - .
- Tido Carl Richard von Oppeln -Bronikowski, studierte Kulturwissenschaften und Philosophie an der Humboldt Universität Berlin, Autor und Kurator, Kulturwissenschaftler, Dozent für Design -theorie und -geschichte in Luzern, Zürich und Potsdam, * 07.05.1974 in Aurich / Ostfriesland - , heiratet Annika, * ? - .
Kinder: - Onno von Oppeln -Bronikowski, * ? - .
- Tilda von Oppeln -Bronikowski, * ? - .
- Irmtraut Marie Magdalena Luise Ricarda von Oppeln-Bronikowski, * 21.11.1928 in Zerbst / Anhalt - . Heiratet am 30.06.1951 in Nienburg / Weser Günter Prigge, Architekt, * 09.05.1924 in Berlin - † 21.03.2000 in Hamburg.
- Friedrich-Karl Dietrich Richard von Oppeln-Bronikowski, Designer, * 24.06.1933 in Klieken / Anhalt - . Heiratet am 05.09.1959 in Düsseldorf Elisabeth Höfer, * 14.11.1928 in Mindelheim - † 14.11.1972 in Düsseldorf, Tochter des Anton Höfer, Schulrat.
Kinder: - Anna-Elisabeth Richarda von Oppeln-Bronikowski, * 21.03.1960 in Düsseldorf - .
- Hans Ekkard Walther Richard von Oppeln-Bronikowski, Hauptmann a.D., Ehrenritter des Johanniterordens,
* 16.04.1897 in Torgau - † 17.09.1948 in Berlin, heiratet am 27.07.1938 in Berlin standesamtlich und am 31.07.1938 in Wang / Krs. Hirschberg / schlesisches Riesengebirge kirchl. Charlotte Stiefel, * 09.02.1889 in Lichtenfels / Oberfranken / Bayern - † ? in Berlin.
- Charlotte Margana Helene Agnes Ilse Ricarda von Oppeln-Bronikowski, * 05.01.1899 in Potsdam - † 31.03.1989 in Harsenwinkel / Gütersloh, heiratet am 21.06.1926 in Klieken Asmus Friedrich von Münchow, Kgl. preuss. Fähnrich a.D., Gutsverwalter in Klieken - Unterhof von ca. 1924 bis ca. 1933, * 24.08.1900 in Eichenberge (poln.: Dabie) bei Neustettin (poln.: Szczecinek) / Pommern - † 03.03.1937 in Eichenberge, Sohn des Paul Aurel Louis Ferdinand Ernst von Münchow, Fideikommissherr auf Eichenberge (gegründet 1665), Major der Landwehr a.D., * 06.04.1869 in Eichenberge - 11.11.1945 in Eichenberge, von den Russen erschossen, und der (Heirat am 29.10.1898 in Glogau) Erna Adele Konstanze von Fragstein und Niemsdorff, * 17.11.1878 in Saarlouis - † 26.08.1959 in Bautzen, Tochter des Ernst Sigismund Julius von Fragstein und Niemsdorff, Kgl. preuss. Hauptmann und Rentmeister a. D., * 12.04.1840 in Wesel - † 26.12.1919, und der (Heirat am 20.11.1877 in Glogau) Adele Strehmel, * 25.03.1845 in Zittau - † 19.12.1931.
Kinder: - Sigrun Pauli Ricarda Helga von Münchow, * 15.06.1927 in Klieken / Sachsen-Anhalt - † ? an den Folgen einer Operation. Übernahm, noch jung an Jahren, die Nachfolge ihres Vaters auf Eichenberge bis Sie und die Familie von Münchow von dort vertrieben wurden. Heiratet am 15.10.1949 in Goslar Karl-Ernst Rasche, Personalleiter,
* 16.04.1924 in Dortmund - † 23.02.2010 in Münster. Heute sind vom Schloß in Eichenberge nur noch Reste der Grundmauern erhalten.
Kinder: - Wolfgang Rasche, * ? - .
- Anneliese Rasche, * ? - .
- Hansjörg Rasche, * ? - .
- Karsten Rasche, Mediziner, * ? - .
- Gero Richard Asmus-Friedrich von Münchow, Bergassessor, * 20.05.1928 in Klieken - † 21.04.2013, heiratet am 21.05.1958 (auch 22.05.1958 wird angegeben) in Essen-Rüttenscheid Ute Nehring, Realschullehrerin, * 16.07.1935 in Krefeld-Uerdingen - . Tochter des Kurt Nehring, Dr.-Ing., Oberbergrat, * 15.01.1906 in Berlin- Zehlendorf - 10.10.1951 in Berlin- Charlottenburg durch Verkehrsunfall, und der (Heirat am 25.08.1934 in Duisburg-Hamborn Nord) Gerda Anna Julie Ihlder, * 02.05.1907 in Grabow / Mecklenburg - † 1992.
Kinder: - Eckhard Kurt Asmus von Münchow, Dipl.-lng., * 02.10.1959 in Bad Hersfeld - . Heiratet am 15.03.1989 in München Bärbel Liehn, Pfarrerin, * 30.06.1969 in München - . Tochter des Hans Dieter Liehn, Dr. med. vet., Fachtierarzt, und der Gabriele Schekenhofer.
Kinder: - Asmus Hans Gero von Münchow, * 22.05.1990 in München - .
- Carla Marlis Dorothee von Münchow, * 30.08.1991 in München - .
- Gabriel von Münchow, * ? - .
- Irmtraut Ute Liselotte von Münchow, Dr. rer. nat. Diplom-Biologin, * 28.12.1960 in Bad Hersfeld - . Heiratet am 14.10.1988 in Grasbrunn Bernd Dehning, Diplom-Physiker, * 03.05.1957 in Soltau - .
Kinder: - Jonas Dehning, * ? - .
- Annika Dehning, * ? - .
- Rüdiger Gero Richard von Münchow, Industriekaufmann, * 10.04.1963 in München - .
- Wolfgang Ernst Richard von Oppeln-Bronikowski, Herr auf Klieken-Unterhof bei Dessau in Anhalt, Land- u. Forstwirt, Rechtsritter des Johanniterordens, * 21.06.1902 in Potsdam - † 06.11.1984 in Bad Homburg, heiratet am 12.06.1935 Lieselotte Richter, * 18.06.1907 in Leopoldshall - † 12.12.1988 in Bad Homburg, Tochter des anhaltischen Staatsbeamten Georg Richter und der Elisabeth Walther.
Kinder: - Karla Magdalena Elisabeth Ricarda von Oppeln-Bronikowski, * 15.05.1936 in Dessau - † 15.10.2021 in Bad Homburg. Heiratet am 04.04.1959 in Hamburg Jürgen Meier- Sydow, Prof. Dr. med., Facharzt für innere Krankheiten, Governor Rotary International, * 18.06.1928 in Lüneburg - .
Kinder: - Julia Meier-Sydow, * ? - .
- Stephanie Meier-Sydow, 1980 Abitur, Studium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Bankwesen, * ? - .
- Richard Meier-Sydow, * ? - .
- Bernhard Meier-Sydow, Studium an der Universität Trier, Geschäftsführer, Online-Marketing, * ? - .
- Richard Hans-Christoph Wolfgang von Oppeln-Bronikowski, Dr. jur., Rechtsanwalt, * 25.02.1938 in Dessau - . Heiratet am 18.08.1971 in Hamburg Sabine Meyer, * 03.01.1947 in Hamburg - . Tochter des Eberhard Meyer, Dr. med. habil., Privatdozent, und der Liselorte Friedrichsen.
Kinder: - Philine Franziska von Oppeln-Bronikowski, studierte in Berlin Anglistik und Germanistik,
* 20.05.1974 in Hamburg - .
- Constanze von Oppeln-Bronikowski, Jurastudium an der Universität Freiburg, deutsche Wissenschaftlerin und Publizistin der Welthungerhilfe, * 09.10.1975 in Hamburg - .
- Clemens Christoph Richard von Oppeln-Bronikowski, Außenhandelskaufmann, * 16.06.1978 in Hamburg - .
- Richard Friedrich-Sigismund Wolfgang von Oppeln-Bronikowski, Rechtsanwalt, * 19.08.1940 in Dessau - . Heiratet am 28.06.1968 in Hamburg Gisela Sartorius, * 12.08.1939 in Quedlinburg - . Tochter des Rudolf Sartorius, Pharmazierat a.D., und der Elisabeth Paffrath. Ehe am 07.02.1977 geschieden.
Kinder: - Karl Philipp Sigismund von Oppeln-Bronikowski, Dipl.-Kaufmann, * 03.09.1969 in Hamburg - . Heiratet Jutta von Plessen, * 26.09.1970 in Bad Soden / Taunus - . Tochter des Helmold von Plessen, Dipl.-Chemiker, Dr. rer. nat., * 31.03.1935 in Breslau, und der (Heirat am 02.03.1963 in Hevensen) Ilse (Illa) Erna von Beyme, fremdsprachl. Übersetzerin, * 02.11.1936 in Rauschendorf bei Gransee - ., Tochter des Ernst-Hermann Gustav Friedrich von Beyme, Landwirt, * 27.06.1901 in Komorniki bei Posen - † 14.11.1983 in Hevensen bei Northeim, und der (Heirat am 17.11.1933 in Bremen) Margret von Pape,
* 01.09.1910 in Oldenburg i.O. - † 14.11.1983 in Hevensen.
- Anna Bettina von Oppeln-Bronikowski, * 06.06.1972 in Düsseldorf - .
- Dorothee Sabine Richardis von Oppeln-Bronikowski, * 18.06.1943 in Dessau. Heiratet am 07.03.1970 in Hamburg Jens Erichsen, Dr. med., Augenarzt, * 08.02.1943 in Danzig - † 08.05.2021 in Wülfrath.
Kinder: - Nicolaus Erichsen, * ? - ., heiratet Ramona Kraus, * ? - .
- Axel Erichsen, Dr. med., * ? - ?, heiratet Ruth Niemöller, * ? - .
- Agathe Theodora Luise von Jacobs, * 05.02.1837 in Potsdam - † 1900, heiratet Rudolf Stengel, von 1852 - 1866 in preuss. Diensten als Konsul in Rio de Janeiro und Chile, ab 1866 Kaufmann und Zuckerfabrikant in Stassfurt, Grund- u. Salzbergwerksbesitzer, von 1867 bis 1913 Vorsitzender des Verbandes deutscher Zuckerindustrie, 1892/93 Mitglied der Börsenenquetekommission, * 29.09.1827 in Potsdam -
† 30.04.1914 in Staßfurt.
Kinder: - Hedwig Anne-Marie Stengel (Adoptivtochter), * 26.12.1864 in Rio de Janeiro - † 12.12.1923 in Freienwalde / Oder, heiratet am 10.05.1884 in Staßfurt Ferdinand Ernst Philipp von Klitzing auf Bentschen mit Neudorf (1919 an Polen abgetreten), Pierzyn (Pierschin - 1919 an Polen abgetreten) und Stefanowo (1919 an Polen abgetreten) / Krs. Meseritz, Königlich preussischer Rittmeister und Eskadronchef im Leib- Garde-Husarenregiment, Kgl. preuss. Major a.D., * 14.09.1856 in Beinsdorf / Krs. Rothenburg / Oberlausitz - † 20.01.1905 auf Schloß Neudorf, Sohn des Wilhelm von Klitzing bis 1864 auf Beinsdorf, bis 1890 auf Schierokau bei Mollna / Schlesien und danach Mitbesitzer der Herrschaft Cziasnau, Landeshauptmann von Schlesien, Königl. preuss. Landrat, Prem.-Leutnant a.D., * 06.06.1828 zu Karnzow / Krs. Lüben - † 09.10.1894 in Breslau, und der (Heirat am 24.05.1854 in Berlin) Laura Emma Elise Christine von Podewils, * 18.09.1835 in Berlin - † 18.03.1889 in Breslau, Tochter des Ferdinand von Podewils, Kgl. preuss. Generalmajor, und der Laura von Schultze a.d.H. Pogirmen.
Kinder:

 

- Hedwig Anne-Marie Laura Agathe von Klitzing, in Schweden aufgewachsen gehörte sie zu den Hofdamen der Königin von Schweden, * 12.02.1885 in Berlin - † 27.11.1949 in Potsdam, heiratet in 1. Ehe am 01.10.1903 in Schloß Neudorf / Krs. Meseritz Carl Max Curt (Carlo) von Aweyden (von Aweide), lebte in Berlin, Kgl. preuss. Major im Garde-Füsilier-Regiment, Kgl. preuss. Major im Großen Generalstab, Militärataché bei den nordischen Reichen (Dänemark, Norwegen und Schweden), im Felde Kmdr. des Inf.-Regiments Nr. 40., Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 06.10.1872 in Karlsruhe - 20.09.1918 in Lille an der bei Fleurbaix erlittenen Verwundung, Sohn des Carl Ludwig Theodor von Aweyden, Generallieutenant, zuletzt Kommandant von Posen, Roter Adlerorden II. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, 03.07.1888 mit Pension zur Disposition gestellt unter Verleihung des Sternes zum Kronen-Orden II., * 02.01.1829 in Juckeln - † 30.03.1891 in Königsberg / Preussen, und der (Heirat am 03.06.1867 in Wilken mit seiner Nichte ) Anna Amalie Caroline von Aweyden,
 * 22.11.1845 in Wilken / Krs. Gumbinnen / Ostpreussen, (russ.: Gusjev) - † 28.05.1895 in Schleswig. Hedwig Anne-Marie Laura Agathe von Klitzing heiratet in 2. Ehe am 27.08.1921 in Staßfurt Leon Otto Rudolf Oskar Hilmer von Müller, aktiver Offizier beim Potsdamer Regt. Nr. 9, zeitweise Militärattache in Stockholm, Stahlhelmführer, Oberst a.D., Landwirt in Lüdershagen / Krs. Güstrow, Ehrenritter des Joh.-Ordens, Schriftführer des Familenverbandes
(1920 gegr. u. 1959 aufgelöst),
* 13.09.1884 in Bückeburg - † 21.8.1975 in Hamburg, Sohn des Bodo Ludwig Christian Friedrich Adolf von Müller,  14.10.1847 in Celle - † 13.07.1910 in Hamburg-Eppendorf, und der
(Heirat am 02.05.1882 in Othmarschen bei Hamburg) Anna Marguerita  Roosen, * 07.07.1863 in Hamburg - † 03.03.1958 in Hamburg, Tochter des Otto Roosen, Architekt und Fabrikbesitzer, * 1832 - † 1902, und der Charlotte Timm, * 1838 - † 1907.  Bodo Ludwig Christian Friedrich Adolf von Müller ist der Sohn des Andreas Friedrich Karl Leon von Müller, Kgl. preuss. Landgerichts-Präsident in Stade, * 05.05.1814 in Lüneburg - † 14.09.1885 in Bückeburg, und der (Heirat am 22.10.1843 in Celle) Ida Luise Karoline Henriette Charlotte von der Wense, * 12.03.1820 in Celle - † 16.10.1890 in Bückeburg.
Kinder aus 2. Ehe : - Hilmer Leon Carl-Viktor Bodo von Müller, Leutnant zur See und UBoot- Kmdt., * 14.11.1922 in Staßfurt -
30.08.1944 in der Ostsee vor Dames Höved. Die Königin von Schweden war seine Patentante.
- Eckbrecht Adolf-Ferdinand Eberhard Curt Wilhelm von Müller, Leutnant und Bat.-Adjutant in der 16. Panzerdivision, * Staßfurt 06.05.1924 - 04.03.1945 in Buch bei Berlin. Die Königin von Schweden war seine Patentante.
- Wilhelm von Klitzing, * 13.06.1887 in Potsdam - † 30.01.1934 in München, heiratet in 1. Ehe am 05.01.1918 in München Johanna Ketterl, * ? - † ?. 1. Ehe am 27.12.1920 in München geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 18.02.1921 in München Maria Steiner, * 19.10.1899 in Troppau - † 03.04.1992 in München, Tochter des Michael Steiner, Opernsänger, und der Elisabeth Saupper.
Kinder aus 2. Ehe : - Elisabeth Hedwig Maria von Klitzing, * 05.11.1921 in Berlin - .
- Waldtraut Agathe von Klitzing, * 17.03.1924 in Rottach am Tegernsee - † 14.06.1986, heiratet am 28.12.1943 in München (Ehe am 10.11.1964 geschieden) Bert Grund, Komponist, Filmkomponist, * 21.01.1920 in Dresden -
 † 30.03.1992 in München.
- Hildegard Annemarie Wilhelmine von Klitzing, * 31.07.1925 in Irnberg bei Feldkirch / Oberbayern - . Heiratet am 11.11.1960 in München Hans Thilo, Handelsvertreter, * 16.11.1921 in Berlin - † 30.01.1992 in München.
- Elisabeth (Ella) Margarethe Lucie von Klitzing, * 06.10.1889 in Potsdam - † 20.04.1949 in Garstedt bei Hamburg, heiratet am 22.08.1908 in Neudorf bei Bentschen (poln.: Zbaszyn) / Krs. Meseritz (poln.: Miedryzzecz) Friedrich Bernhard Theodor von Arnim, Kadett in Bensberg und danach Hauptkadettenschule in Groß-Lichterfelde, 1897 Leutnant, Kgl. preuss. Kammerherr, Hauptmann der G-Landwehr-Schützen a.D., Herr auf Ellenau-Zakrzewo / Krs. Bomst, poln.: Babimost (420 ha, enteignet) und dann (seit 22.03.1922) auf Bornsdorf mit Grünswalde und Riedebeck / Krs. Luckau / Niederlausitz (zus. 1190 ha), * 02.12.1876 in Hamburg - 26.04.1945 in Beesdau nach einer am 21.04.1945 erhaltenen Verwundung durch vier Schüsse in Bornsdorf, Sohn des Bernhard Friedrich Georg Bogislav von Arnim, * 1833 - † 1917, und der Agnes Wilhelmine Clementine von Jacobs, * 30.03.1843 in Potsdam - 07.02.1907 in Berlin-Lichterfelde (siehe unten ).
Kinder: - Agnes Hedwig Ella Caecilie Dorothea von Arnim, nach 1945 Buchhalterin in Hamburg, (ältestes Kind), * 10.10.1920 in Ellenau-Zakrzewo - † 21.11.2008.
- Bernhard Friedrich Ferdinand von Arnim, * 19.07.1922 in Bornsdorf - 27.02.1942 in Lublin. Er wurde 1940 Soldat. Als Oberfunker in einer Nachrichtenabteilung kam er 1940 an die Ostfront und erlag hier im Kriegslazarett in Lublin (Rela 2) / Polen einer unerkannten Gelbsucht. ( Quelle: http://www.volksbund.de )
- Agnes Agathe Hedwig von Arnim, ausgebildete Landwirtin, Schneiderin, jüngste Tochter, * 01.10.1924 in Berlin - . Heiratet am 30.08.1957 in Hamburg Claus Otto Günther von Arnim a.d.H. Mürow-Neuensund, staatlich geprüfter Landwirt, Ehrenritter d. JohO., Oberstleutnant a.D., * 05.01.1921 in Mürow-Neuensund / Krs. Angermünde - † 23.09.1989 in Bosau, Sohn des Hans-Jochen August Albert Berthold Carl Helmuth Georg Friedrich Heinrich von Arnim, Fideikommißherr auf Mürow-Neuensund, Hansfelde mit Kleppelshagen, Arnimswalde, Raduhn und der Farm Breitenberg bei Gobabis / Südwestafrika, Kgl. preuss. Rittmeister a.D., * 01.05.1884 in Neuensund - 22.07.1950 nach fünfjähriger KZ-Haft in Waldheim / Sachsen, und der (Heirat am 16.10.1913 in Polßen) Adelheid (Heida) Antonie Frieda von Wedel-Parlow aus Polßen / Krs. Angermünde, * 18.09.1888 in Polssen - † 21.12.1978 in München, Tochter des Felix von Wedel-Parlow auf Polßen, Kgl. preuss. Rittmeister, * 19.05.1844 in Polssen - † 07.11.1901 in Polssen und der (Heirat am 25.10.1877 in Bärfelde (poln.: Smolnica) Margarete von Sydow a.d.H. Dobberphul, * 12.03.1858 in Dobberphul (poln.: Dobropole) - † 20.03.1931 in Polßen.
- Friedrich (Fritz) Ferdinand Rudolf von Klitzing auf Neudorf, * 24.01.1895 in Potsdam - 21.04.1945 in Bornsdorf / Krs. Luckau, erschossen beim Einmarsch der Russen, heiratet am 18.11.1917 Amalie (Mally) John, * 04.04.1893 in Potsdam - † 17.12.1972 in Hamburg, Tochter des Maximilian John, Kunstmaler, und der Amalie Mangel.
Kinder: - Wolfram Ernst Rudolf von Klitzing, Kaufmann, Hauptmann a.D., * 17.10.1918 auf Schloß Neudorf - † ?, heiratet in 1. Ehe am 18.12.1947 in Hamburg Ottilie (Otti) Albert, * 14.03.1918 in Hamburg - † ?, Tochter des Rudolf Axel Albert, Dr. jur., Landrichter, und der Melanie Witt. 1. Ehe 1965 in Hamburg geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 16.12.1966 in Hamburg Gisela Dierkes, * 27.11.1921 in Hamburg - .
Kinder aus 1. Ehe: - Wolfram Alexander von Klitzing, Maschinenbau-Ing., * 06.09.1948 in Hamburg - . Heiratet am 19.08.1979 Jutta Braesecke, * 08.03.1950 in Berlin - . Tochter des Otto Braesecke und der Irmgard Staps.
Kinder: - Christopher Alexander Wolfram von Klitzing, * 20.07.1981 in Edmonton / Alberta /
Kanada - .
- Thomas Andrew von Klitzing, * 17.12.1982 in Edmonton - .
- Michael Udo von Klitzing, besuchte die Mcnally Sr High School Edmonton, * 02.03.1987 - .
- Wolfram Andreas von Klitzing, Textiling., * 02.10.1952 in Hamburg - † 03.10.1985 in Hamburg.
- Solvejg Alexandra Luise von Klitzing, * 19.12.1919 auf Schloß Neudorf - † ? , heiratet am 30.09.1943 in Berlin Klaus Hennig, Dr. jur., Rechtsanwalt und Notar, * 30.09.1909 in Bremen - † ? .
- Horst-Hubertus von Klitzing, Leutnant, * 28.01.1922 auf Schloß Neudorf - 14.03.1946 in Oldenburg an den Folgen des Krieges.
- Eva Amalie Hedwig Agathe von Klitzing, * 05.07.1923 auf Schloß Neudorf. Heiratet in 1. Ehe am 06.05.1944 in Posen Horst Hans Firle, Architekt, * 24.10.1922 in Berlin - ?. 1. Ehe 1957 geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 09.04.1958 in Hamburg Gerhard Fuchs, Industriekaufmann, * 27.11.1936 in Königsberg / Ostpreussen - .
- Wilhelm Emil Eduard Ernst von Jacobs, * 27.02.1838 in Potsdam -  † 26.05.1872 in Santiago de Chile, heiratet am 03.05.1868 in Trunnau (?) / Chile Martha Prüssing, * 23.11.1839 - † 05.10.1929 in Santiago. Wilhelm von Jacobs wandert nach Osorno / Chile aus. Er wird 1865 als Lehrkraft an der 1858 gegründeten Anwandter-Schule in Valdivia genannt. Beide Töchter des Wilhelm von Jacobs, Isabella und Auguste, werden nach dem frühen Tode des Vaters von ihrem Großvater, Ludwig von Jacobs, aus Chile nach Potsdam zurückgeholt, wo sie aufwachsen.
Kinder: - Auguste Maria Berta Agnes von Jacobs, * 27.12.1869 in Osorno / Chile - † ?, heiratet am 05.12.1891 Richard Brückner, Kommerzienrat (Titel wurde 1911 verliehen), Besitzer der Firma: "Brückner & Co., Mühlenwerke und Papierfabrik" in Calbe / Saale (später VVB Papierfabrik Calbe), Vorsitzender des Vereins Deutscher Papierfabrikanten, Rittmeister a.D., * Mai 1857 in Calbe -
† 05.12.1916 in Calbe, am Tage seiner Silberhochzeit. Sie hatten 6 Kinder. Nach dem Tode ihres Gatten führt Frau Auguste Brückner die Firma weiter.
Sein Großvater Johann Christian Brückner, Kaufmann und Kommerzienrat, war Inhaber der Firma "Brückner u. Comp." zu Magdeburg mit einer Zweigniederlassung zu Groß-Oschersleben. Er starb 1866 in Magdeburg. Folgende Erben führten das Geschäft weiter:
- Carl Friedrich Brückner, Rittergutsbesitzer auf Crevese in der Altmark.
- Johann Moritz Brückner, Fabrikbesitzer in Calbe a. d. Saale.
- Johann Robert Brückner, Kaufmann zu Magdeburg.
- Johann Franz Brückner, Fabrikbesitzer zu Calbe, 1885 wurde ihm "der Charakter als Commerzienrath" verliehen, * 15.09.1829 -
† 21.04.1890.
- Anna Franziska Brückner,, * 03.06.1835 in Magdeburg - † ?, heiratet am 21.06.1856 in Magdeburg Friedrich Gottfried Edmund Schwaniz, * 05.02.1824 in Sohlen - † ?.
Die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, stand nur Johann Robert Brückner zu. 1870 ist Johann Moritz Brückner aus der Handelsgesellschaft " Brückner & Co." zu Calbe ausgeschieden. Die Firma wurde im Firmenregister gelöscht und neu auf den Inhaber Franz Brückner übertragen.
Kinder: - Richard Brückner, Fabrikbesitzer, Oberleutnant a.D., * 14.10.1898 in Calbe a.d. Saale - † 09.09.1953 in Freiburg, heiratet am 11.02.1926 in Brandenburg a.d. Havel Jenny Gustava Johanna Barbara Freiin von Schrötter, * 13.01.1906 in Brandenburg a.d. Havel - † 1989 in Aachen, Tochter des Leopold Ernst Hermann Eberhard Freiherr von Schrötter, Dragoner-Offizier, Oberstlt. und Kmdr. des Jäger-Rgts. z. Pferde. Nr. 4, * 13.04.1862 - 17.06.1917 in Berlin-Charlottenburg an den Folgen einer Kriegsverletzung, und der (Heirat am 05.09.1900) Elisabeth Gleichmann, * 16.11.1878 in Hamburg - † ?. (Siehe unten bei Hans-Erich Kühne).
Kinder: - Johann Christian Brückner, Kaufmann, * 02.12.1926 in Calbe / Saale - † 1999, heiratet am 26.01.1957 in Aachen Karin Ingeborg von Mellenthin, * 02.08.1935 in Berlin - . Ehe am 28.10.1970 in Johannesburg geschieden. Tochter des Friedrich Wilhelm von Mellenthin,Oberleutnant im 7. preuss. Reiterregiment, Generalmajor a.D., Direktor der Lufthansa für Afrika i.R., * 30.08.1904 in Breslau / Niederschlesien (poln.: Wroclaw / Dolnoslaskie) - † 28.06.1997 in Johannesburg / Südafrika, und der (Heirat am 02.03.1932 in Breslau - Ehe 1954 geschieden) Ingeborg Nona Maria von Aulock, * 15.05.1913 in Ohlau - † ?, Tochter des Johannes Franz Joseph Maria von Aulock a.d.H. Kochczütz (deutsch auch: Kochticz od. Kochtschütz- poln.: Kochcice) / Krs. Lublinitz (poln.: Lubliniec) / Oberschlesien, Kgl. preuss. Major a.D., * 16.05.1878 in Kochczütz - † ?, und der (Heirat am 15.02.1906 in Berlin - Scheidung 12.04.1927 in Brieg) Nona Dorothea Malcomess, * 04.10.1886 in King Williams Town / Kapkolonie - † ?.
Friedrich Wilhelm von Mellenthin ist der Sohn des Paul von Mellenthin , * 18.03.1866 in Botenhagen -
29.06.1918 in Tournay / Belgien, und der (Heirat am 06.10.1894 in Würben) Orlinda Emilie Alwine von Waldenburg, * 13.03.1876 in Karlsruhe - 13.08.1950 in Grabow bei Hannover.
Kinder: - Gabriele Brückner, * 13.05.1956 in Johannesburg / Südafrika - .
- Manfred Brückner, * 05.09.1959 in Johannesburg - .
 
- noch 5 weitere Kinder. ( Eine Klara Brückner aus Calbe heiratet am 07.06.1879 K. G. Wolfgang Ritter und Edler von Oetinger, Oberstleutnant und Kmdr. des Husaren.Rgts. von Schill (1. Schesisches) Nr. 4, 15.11.1853 in Naumburg a.d. Saale - . Sohn des Günther Karl Wilhelm Ritter und Edler von Oetinger, * 1821 - 1881, und der Franziska (Fanny) Klien, * 1824 - 1901. (?)
- Isabella Maria Katharina von Jacobs, * 08.11.1871 in Osorno / Chile - † 1949, heiratet am 10.05.1890 in Staßfurt Erich Kühne auf Kloxin, seit 1911 Kgl. preuss. Amtsrat im Mustergut Wanzleben, letzter Amtsrat in Wanzleben bis 1945, * 16.05.1858 in Wanzleben - † 25.12.1946 in Wanzleben. Der Domänenpächter Erich Kühne bewirtschaftete 1928 mehr als 1800 ha, darunter: 718,78 ha im Gutsbezirk Amt Wanzleben; 261,46 ha im Vorwerk Buch und 300,61 ha im Gutsbezirk Blumenberg. Am 08.09.1945 wird der Besitz der Familie Kühne enteignet und der Bodenreform zugeführt. (Siehe unten bei Kühne-Wanzleben)
- Karl Alexander Albert von Jacobs, Kaufmann in Hamburg, übernahm in Hamburg ein väterliches Geschäftsunternehmen, * 08.10.1841 in Potsdam - † 26.09.1894 in Hamburg, heiratet am 09.01.1872 in Gernrode Agathe Henriette Julie von Kemnitz, * 02.06.1845 in Bernburg -
 † 10.01.1888 in Hamburg.
Kinder: - Auguste Marie Agnes von Jacobs, * 27.10.1877 in Hamburg - † ?, heiratet am 18.01.1899 in Berlin Kurt August Treichel, Rittergutsbesitzer auf Stennewitz mit Christianenhof und Stennewitzer Hütten, seit 1838 im Besitz der Familie, besuchte das Gymnasium in Landsberg / Warthe, Kgl. preuss. Hptm. a.D., im Felde im Feld-Art.-Rgt Nr. 21, * 19.10.1869 in Stennewitz (poln.: Stanowice) bei Dühringshof (poln.: Bogdaniec) - 17.05.1917 gefallen bei Crnicani (Monastir) / Mazedonien.
Kinder: - Irmgard Treichel, * 16.07.1903 in Hannover - † 25.04.1979 in Hamburg, heiratet am 28.09.1924 in Stennewitz Heinrich (Heinz) Wilhelm Georg Günther Ludwig von Brauchitsch, Dr. jur., Kaufmann, Hptm. a.D., * 24.11.1892 in Posen -
 † 11.04.1982 in Hamburg, Sohn des Louis Nikolaus Eduard von Brauchitsch, Rechtsritter des Joh.-Ordens, Kgl. preuss. Generalleutnant a.D., * 14.05.1857 in Schloß Oliva bei Danzig (polnisch: Gdansk) - † 12.01.1930 in Coburg, und der
(Heirat am 01.02.1891 in Coburg) Anna Julie Mariane Karoline Feder, * 25.07.1867 in Coburg - † 06.10.1919 in Weimar. Louis Nikolaus Eduard von Brauchitsch heiratete in 2. Ehe am 08.01.1921 in Gotha ihre Zwillingsschwester Marie Feder, verw. von Graevenitz, * 25.07.1867 in Coburg - † 01.08.1921 in Heidersdorf (siehe auch unten bei v. Klitzing auf Kolzig). Louis Nikolaus Eduard von Brauchitsch heiratete in 3. Ehe am 09.07.1923 in Coburg Erna Elisabeth Julie Thelemann, Witwe des Carl Eduard Kleine, * 22.09.1878 in Mannheim - † 05.04.1971 in Coburg, Tochter des Dr.med. Friedrich Thelemann und der Adele von Tresckow. (siehe unten bei v. Klitzing / Graevenitz).
Kinder: - Helmuth Karl-Heinz Kurt von Brauchitsch, Journalist, Schriftführer des Fam.-Verb., * 01.07.1925 in Hamburg - † 13.05.1997 in Hamburg, heiratet am 18.04.1957 in Bad Godesberg Maria Clauss, * 16.01.1934 in Berlin -
† 18.01.2003, Tochter des Fritz Clauss, Kaufmann und Schauspieler, und der Grete Haltermann.
Kinder: - Heinrich Nikolaus von Brauchitsch, Dipl.-Kunsttherapeut, * 20.05.1958 in Bonn - . Heiratet am 23.03.1990 in Alfter Michaela Brasch, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, * 04.07.1958
 in Neckarsulm - . (Brasch von Brauchitsch) Tochter des Michael Brasch und der Julia Heidinger.
Kinder: - Manuel Nikolaus von Brauchitsch, * 25.12.1991 in Bonn - .
- Leonard Michael von Brauchitsch, * 25.04.1994 in Wittlich - .
- Moritz Matthias von Brauchitsch, Dipl.-Ing., Architekt, * 27.09.1959 in Bonn - .
- Marie-Louise Helene Hertha von Brauchitsch, * 14.05.1927 in Hamburg - † 24.01.1998 in Hamburg. Heiratet am 06.04.1951 in Hamburg Hans-Joachim Versmann, Fabrikant, seit 1. Oktober 1945 Juniorchef der Farben- und Lackfabriken F. A. C. van der Linden & Co., Hamburg, * 23.01.1923 in Hamburg - † 29.06.1959 in Hamburg nach schwerem Leiden. Sohn des Ernst Arnold Versmann, Inhaber der Firma "F. A. C. van der Linden & Co.",
* 16.06.1890 in Hamburg - † 04.05.1969 in Hamburg, und der
(Heirat am 19.06.1920 in Hamburg) Gertrud Clarita Arning,
 * 24.06.1895 in Hamburg - † 05.06.1984 in Hamburg.
Kinder: - Christine Versmann, * 07.03.1952 in Hamburg - .
- Astrid Versmann, * 12.05.1953 in Hamburg - .
- Andreas Christoph Versmann, * 25.03.1956 in Hamburg - .
- Agnes Wilhelmine Clementine von Jacobs, * 30.03.1843 in Potsdam - † 07.02.1907 in Berlin-Lichterfelde, heiratet am 04.05.1861 in Potsdam Bernhard Friedrich Georg Bogislav von Arnim aus dem Hause Bornsdorf, Königl. preuss. Generalmajor z.D., * 11.07.1833 in Potsdam -
† 11.03.1917 in Lübben (s.o.). Aus der Ehe gingen 3 Söhne und 3 Töchter hervor. Die Eheleute mußten den Tod von vier Kindern hinnehmen, Zweig a.d.H. Borndorf bei Luckau ist 1954 erloschen. Sohn des Kurt Gustav Theodor von Arnim, * 01.05.1796 in Brandenburg a.d. Havel -
 † 21.06.1877 in Potsdam, Kgl. preuss. Ober-Jägermeister, General der Infanterie, und der
(Heirat am 11.07.1827) Pauline Ulrike Albertine Freiin von Montmartin, * 02.10.1797 in Frankfurt a.d. Oder - † 27.07.1861 in Trier.
Kinder: - Agnes Auguste Albertine von Arnim, * ? - † März 1868 als Kleinkind.
- Marie Christine Caecilie Ester von Arnim, * ? - † März 1868 als Kleinkind.
- Elisabeth Helene Agnes von Arnim, * ? - † 1876 mit 14 Jahren.
- Karl Gustav Ludwig Albrecht von Arnim, Ausbildung in der Kadettenanstalt, 22.031892 Leutnant im Garde-Schützen-Btl., dann Dienstleistung bei der Betriebsabteilung der Eisenbahn-Brigade. Am 06.01.1898 aus dem Heer ausgeschieden und bei der Schutztruppe angestellt, 1898 /99 Kompanieführer beim Wute-Adamaua-Feldzug, Januar 1899 Einnahme von Ndumba, * 28.03.1872 in Lichterfelde - 27.08.1899 in Hamburg, starb im Tropenkrankenhaus in Hamburg nach seiner Rückkehr aus Kamerun an den Folgen einer Dysenterie-Erkrankung.
- Friedrich Bernhard Theodor von Arnim, Kadett in Bensberg und danach Hauptkadettenschule in Groß-Lichterfelde. 1897 Leutnant, von 01.01.1909 bis 17.03.1922 Herr auf Ellenau-Zakrzewo (420ha, enteignet) / Krs. Bomst (poln.: Babimost) bzw. Wollstein (poln.: Wolsztyn) und dann seit 29.03.1922 auf Bornsdorf mit Grünswalde und Riedebeck (zus. 1190ha) / Krs. Luckau, * 02.12.1876 in Hamburg - 26.04.1945 in Bornsdorf nach einer am 21.04.1945 erhaltenen Verwundung, heiratet am 22.08.1908 in Neudorf bei Bentschen (poln.: Zbazyn) / Krs. Meseritz (poln.: Miedzyrzecz) Elisabeth (Ella) Margarethe Lucie von Klitzing, * 06.10.1889 in Potsdam - † 20.04.1949 in Garstedt bei Hamburg, Tochter des Ferdinand von Klitzing auf Bentschen mit Neudorf, Pierzyn und Stefanowo, Kgl. preuss. Major a.D., und der (Heirat am 10.05.1884 in Staßfurt) Hedwig Anne-Marie Stengel, * 26.12.1864 in Rio de Janeiro - † 12.12.1923 in Freienwalde / Oder (siehe oben - Agathe von Jacobs).
Kinder:Trauer Gisela von - Agnes Hedwig Ella Caecilie Dorothea von Arnim, nach 1945 Buchhalterin in Hamburg, (ältestes Kind), * 10.10.1920 in Ellenau-Zakrzewo - † 21.11.2008.
- Bernhard Friedrich Ferdinand von Arnim, * 19.07.1922 in Bornsdorf - 27.02.1942 in Lublin. Er wurde 1940 Soldat. Als Oberfunker in einer Nachrichtenabteilung kam er 1940 an die Ostfront und erlag hier im Kriegslazarett (Rela 2) in Lublin / Polen einer unerkannten Gelbsucht.
- Agnes Agathe Hedwig von Arnim, ausgebildete Landwirtin, Schneiderin, jüngste Tochter, * 01.10.1924 in Berlin - . Heiratet am 30.08.1957 in Hamburg Claus Otto Günther von Arnim a.d.H. Mürow-Neuensund, staatlich geprüfter Landwirt, Ehrenritter d. JohO., Oberstleutnant a.D., * 05.01.1921 in Mürow-Neuensund / Krs. Angermünde - † 23.09.1989 in Bosau, Sohn des Hans-Jochen August Albert Berthold Carl Helmuth Georg Friedrich Heinrich von Arnim, Fideikommißherr auf Mürow-Neuensund, Hansfelde mit Kleppelshagen, Arnimswalde, Raduhn und der Farm Breitenberg bei Gobabis / Südwestafrika, Kgl. preuss. Rittmeister a.D., * 01.05.1884 in Neuensund - 22.07.1950 nach fünfjähriger KZ-Haft in Waldheim / Sachsen, und der (Heirat am 16.10.1913 in Polßen) Adelheid (Heida) Antonie Frieda von Wedel-Parlow aus Polßen / Krs. Angermünde, * 18.09.1888 in Polssen - † 21.12.1978 in München, Tochter des Felix von Wedel-Parlow auf Polßen, Kgl. preuss. Rittmeister, * 19.05.1844 in Polssen - † 07.11.1901 in Polssen und der (Heirat am 25.10.1877 in Bärfelde (poln.: Smolnica) Margarete von Sydow a.d.H. Dobberphul, * 12.03.1858 in Dobberphul (poln.: Dobropole) - † 20.03.1931 in Polßen.
- Gustav Hermann Richard Kurt von Arnim, begann ein Jurastudium, wechselte dann in das Bankfach und war bei der Dresdener Bank in London tätig, während des 1. WK in China, ab 1917 in Mexiko bei der Banco Mexico Commercio, ab 1930 wieder in Deutschland, ab 1935 bei einer Großbank in New York angestellt, * 07.10.1878 in Hamburg - † 1954 durch einen Herzanfall in Stamford / US-Bundesstaat Connecticut, heiratet 1915 in New York Lucie Melville Hevlett, * 03.07.1881 in Oxford - † 13.03.1969 in Stamford, Tochter des Russel Bezeville Hevlett, Dr. theol, * 20.07.1846 in Dover - † 24.07.1888 in South Melbourne / Victoria / Australien, und der Jeanette Llewelleyer Roberts.
- Richard Oskar von Jacobs, am 01.07.1860 als Volontär-Kadett in die Marine eingetreten (Seekadett), 20. 09.1862 als Port.-Fähnrich mit Patent vom 23.06.1862 im Königs-Husaren-Regtiment angestellt, 10.10.1863 Sek.-Leutnant, 13.10.1866 zum 14. Husarenregiment versetzt, 16.03.1869 Premier-Leutnant mit Patent vom 21.10.1869, 12.07.1870 ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kavalerie übergetreten, am 14.12.1871 beim 1. Hannover`schen Landwehrregiment Nr. 75 eingetreten, teilgenommen an den Kriegen 1866 und 1870/71 , am 11.08.1876 Abschied vom Militärdienst, lebte dann als Kaufmann in Hamburg, * 20.08.1845 in Potsdam - † 1903.
Kinder aus 2. Ehe: - Friederike Wilhelmine Elisabeth Bennecke, war mit ihrem Mann Mitpächterin der Domänen, nach dem Tod ihres Ehemannes führt die Mutter von drei Kindern sowie einem Pflegekind und einem Waisenkind aus dem familiären Umfeld die für eine Frau außergewöhnliche Alleinpacht der Domäne und des Amtes Egeln bis 1817 fort, im Juni 1818 zog Friederike Wahnschaffe mit ihren Kindern nach Berlin und das Amt Egeln wurde von der Familie Krahmer übernommen,
* 10.01.1779 in Athensleben - † 17.09.1830 in Alexisbad / Harz, heiratet am 11.09.1798 in Athensleben Johann Ludwig Wilhelm Wahnschaffe, a.d.H Warsleben, seit 1806 Gutpächter, Kgl. preuss. Hof- und Kammerrat und Oberamtmann von Egeln, zuvor Pächter des Frhr. von Spiegelschen Amtes Canstein / Brilon, Pächter in Sandau / Elbe, * 11.07.1767 in Hornburg bei Salzgitter - † 20.09.1807 in Egeln, Sohn des Heinrich Friedrich Wahnschaffe, Pächter der Ämter Hornburg bei Salzgitter, Fürstenberg a.d. Weser, Westerburg bei Halberstadt, später Kgl. preuss. Oberamtmann von Warsleben bei Oschersleben und Altona bei Oschersleben, * 02.02.1739 in Königslutter - † 14.04.1823 in Altona bei Oschersleben, und der
(Heirat am 29.01.1765 in Gunsleben / Krs. Oschersleben) Maria Magdalena Wilhelmine Henne, * 24.11.1741 in Gunsleben - † 17.07.1818 in Altona bei Oschersleben, Tochter des Zacharias Nolte, * ? - † 1737.
Kinder: - Bertha Charlotte Wilhelmine Wahnschaffe, * 11.06.1799 in Canstein bei Arolsen / Hochsauerlandkreis - † 17.04.1873 in Berlin, heiratet am 05.04.1818 Johann Carl Christian Gropius, [Berliner Ast], Seidenwarenfabrikant und Korporationsältester. Mit seinem Schwager, George Abraham Gabain, Besitzer einer Seidenweberei (Tapeten, Gold- und Silberstoff), * 31.12.1781 in Räbke - † 25.10.1854 in Berlin, Sohn des Georg Ludwig Siegfried Gropius, [Räbker Stamm], Pfarrer in Räbke, * 14.04.1726 in Hamersleben / Börde / Sachsen-Anhalt - † 29.04.1784 in Räbke bei Helmstedt, und der (Heirat am 08.05.1759 in Gunsleben) Sophie Dorothea Christine Henne, Silhouettenkünstlerin, * 21.10.1739 in Gunsleben / Börde / Sachsen-Anhalt - † 07.04.1816 in Berlin. Sophia Dorothea Christine Henne ist die Tochter des Samuel David Ludwig Henne, * ? - † 1780, Pfarrer in Hamerleben und Gunsleben, und der G. Magdalene Luise Nolte aus Wackersleben bei Oschersleben. Sie ist die Schwester der o.g. Maria Magdalena Wilhelmine Henne und damit auch die Tante von Johann Ludwig Wilhelm Wahnschaffe a.d.H Warsleben. George Abraham Gabain, * 09.03.1763 in Halberstadt - † 22.11.1826 in Berlin, heiratet am 06.03.1791 in Berlin die Schwester von Johann Carl Christian Gropius, Caroline Henriette Augustine Gropius, * 19.09.1769 in Räbke -
† 04.03.1831 in Berlin. Johann Carl Christian Gropius, hatte die technische Leitung der Firma inne und wurde 1824 auch der Eigentümer.
Kinder: - Carl Wilhelm Adolph Gropius (später genannt Carl Ludwig Adolf ), [Groß-Schönfelder Zweig], 1870 Amtsrat zu Schönfeld (poln.: Zarczyn), Oberamtmann und Domänenpächter auf Groß-Schönfeld (poln.: Zarczyn) / Krs. Greifenhagen (poln.: Gryfino) / Pommern, Abgeordneter des preussischen Landtages, * 25.02.1819 in Berlin - † 30.11.1871 in Groß-Schönfeld, heiratet am 24.08.1844 in Gralow (poln.: Gralewo) / Warthe Luise Wilhelmine (Elise) Honig, eine lustige und lebhafte Frau, * 20.05.1821 in Klein Rosenburg bei Calbe / Saale - † 01.11.1906 in Berlin-Charlottenburg durch einen Verkehrsunfall auf dem Kurfürstendamm (sie wurde durch ein Auto angefahren), Tochter des Johann Christian Wilhelm Honig, Rittergutsbesitzer zu Gralow, der zeitweise bei der Preuss. Kriegs- u. Domänenkammer in Magdeburg beschäftigt war,
* 15.12.1775 in Rosenburg bei Calbe a.d. Saale -  † 26.05.1846 in Hadmersleben, und der ( seine Cousine) der Juliane (Julie)  Luise Charlotte Honig, * 20.11.1789 -  † 27.02.1836 in Gralow. Die Familie Wahnschaffe und die Familie Honig stammen aus dem magdeburgisch-halberstädter Raum und zählen zur Verwandtschaft der Mutter von Carl Wilhelm Adolph Gropius.
Kinder: - Sohn, *† im April 1845.
- Tochter, * und † 18.09.1846.
- Walter Adolph Gropius, [Berliner Haus] Architekt, besuchte das Marienstifts-Gymnasium zu Stettin und das Wilhelmsgymnasium zu Berlin, Abitur 1867, studierte an der Bauakademie, 1882 Regierungsbaumeister, 1891 Kgl. Bauinspektor, 1898 Geheimer Baurat am Polizei-Präsidium in Berlin, 1908 a.D., * 22.05.1848 in Groß Schönfeld / Krs. Greifenhagen in Pommern - † 19.02.1911 in Charlottenburg (heute ein Stadtteil von Berlin), heiratet am 08.05.1878 in Berlin Manon Auguste Pauline Scharnweber, * 22.07.1855 auf Rittergut Hohenschönhausen - † 22.01.1933 in Hannover, Tochter des Carl August Georg Scharnweber, preuss. Politiker, Landrat von Niederbarnim, * 17.04.1816 in Berlin - † 27.10.1894 in Berlin und der Franziska Wernecke aus Neustrelitz. Manon Auguste Pauline bekam von ihrem Vater, noch zu dessen Lebzeiten, das Rittergut Hohenschönhausen überschrieben. Ihr Großvater, Christian Friedrich Scharnweber, preussischen Reformer, * 10.02.1770 in Weende - † 03.07.1822 im Kloster Eberbach, hatte das Rittergut Hohenschönhausen erworben. Dessen Ehefrau, Marie Christiane (geb. Schüler-Beaudesson) schenkte ihrem Sohn das Rittergut 1841. Manon Auguste Pauline verkaufte 1892 das Gut Hohenschönhausen an Gerhard Puchmüller. Dieser begann noch im selben Jahr mit der Parzellierung des Grund und Bodens. 1893 erwarb der Bankier Henry Suermondt das Gut und die Parzellierung wurde zu Spekulationszwecken fortgesetzt.
Kinder: - Elise Gropius, * 07.03.1879 in Berlin - † 26.04.1882 in Berlin.
- Manon Gropius, (genannt Manna od. Mannchen), * 22.02.1880 in Berlin - † 1975, heiratet am 25.09.1899 in Berlin-Charlottenburg Wilhelm Viktor Ferdinand Max Burchard, Dr. jur., Landrat des Kreises Alfeld / Leine von 1905-19, 1920 Oberregierungsrat am Landesfinanzamt Hannover, vermittelt seinem Schwager, Walter Gropius, einen Auftrag des Alfelder Unternehmers Carl Benscheidt - die Faguswerke in Alfeld a.d. Leine (heute UNESCO- Weltkulturerbe), * 09.10.1870 in Bückeburg - † 27.07.1944 in Schauen, Sohn des Reinhold Max Burchard, Oberbürgermeister von Bückeburg, * 01.01.1836 in Minden - † 26.10.1905 in Bückeburg, und der Friederike Dorette Karoline Marie Langerfeldt, * 27.02.1842 in Bückeburg - † 31.08.1914 in Bückeburg. Sein Bruder ist Otto Burchard (siehe unten bei Nachfahren des Martin Carl Philipp Gropius)
Kinder: - Marie Manon Burchard, Schwesternoberin i. R. zu Ahrensburg / Holstein, * 27.06.1900 in Königsberg / Ostpreussen - † ?.
- Liselotte Burchard, * 09.01.1902 in Thorn / Westpreussen - † ?, Heiratet am 27.06.1930 in Hannover
Ernst
Albert August Reckleben
, Landwirt, bis 1945 Pächter des Rittergutes Schauen am Harz und Rittergutsbesitzer zu Wülperode bei Vienenburg a. Harz (seit 1898 Besitzer von Wülperode), * 15.06.1889 in Bahrendorf bei Wanzleben - † 08.10.1974 in Harzburg, Sohn des Ernst Reckleben, Rittergutsbesitzer zu Schauen, und der Lucie Böckelmann. Ernst Albert August Reckleben heiratete in 1. Ehe am 13.02.1913 in Schauen Thusnelde Elsbeth Grote Freiin zu Schauen, * 09.12.1891 in Schauen - † 10.09.1954 in Vomperberg bei Schwaz / Tirol. 1. Ehe 1930 geschieden, Tochter des Gernand Grote Freiherr zu Schauen, Fkhr auf Schauen und Bleckede, Erbschenk des Fürstentums Halberstadt, * 07.01.1838 in Hannover - † 30.01.1913 in Schauen, und der
(Heirat am 25.06.1874 in Deersheim) Elsbeth Emilie Cäcilie von Gustedt, * 09.08.1850 in Deersheim - † 21.11.1914 in Schauen.
Kinder: - Sohn
- Georg Joachim (Jochen) Burchard, Dr. jur., Rechtsanwalt und Syndikus zu Hannover, * 26.10.1904 in Berlin-Wilmersdorf - † 1994, heiratet am 10.09.1932 in Heilbronn Luise von Rauch, * 17.08.1908 in Heilbronn - † 08.02.2008 in Hannover, Tochter des Adolf Karl Paul Moritz von Rauch, Dr.phil., Privatgelehter, ordentl. Mitglied der Würtembergischen Kommission für Landesgeschichte, Papierfabrikant, * 21.12.1868 in Heilbronn - † 17.07.1928 in Heilbronn, und der (Heirat am 28.11.1901 in Ellwangen) Anna Sofie Julie Karoline von Baumbach, * 10.08.1879 in Lichtenstern bei Heilbronn - † 04.12.1944 in Heilbronn.
Kinder: - Almut Burchard, * ? - . Heiratet Theophil Faye, * ? - .
- Max Burchard, * 1936 - .
- Anna Manon Burchard, * ? - . Heiratet Albert Meyer, * ? - . keine Kinder.
- Eike Burchard, Dr. jur., Sekretär des Politischen Ausschusses der Parlamentarischen Versammlung der WEU, Reg.-Direktor bei der Western European Union WEU, * 10.11.1939 in Hannover - . Heiratet am 01.08.1980 in Bonn-Bad Godesberg Susanne von Zawadzky (Burchard von Zawadzky), besuchte das Amos-Comenius-Gymnasium in Bonn, * 01.05.1949 in Köln-Braunsfeld - .Tochter des Carl Wolf-Dietrich von Zawadzky, 1926 Abitur, Offizier, kaufm. Angestellter, Brigadegeneral a.D., 1966 Hauptgeschäftsführer der Johanniter-Unfall-Hilfe, Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, * 03.11.1907 in Krotoschin / Posen - † 27.10.2000 in Bonn, und der Ingeborg-Yvonne Tramsen. Susanne von Zawadzky heiratete in 1. Ehe am 01.08.1969 in Bonn-Bad Godesberg Nikolaus Adolf von Arnim, Hauptmann, Ing., * 10.05.1943 in Berlin - † 24.10.1973 in Formentera / Spanien. Aus 1. Ehe die Tochter: Camilla von Arnim, (verh. Nitsche ?), * 07.12.1971 in München - .
- Sibylle Burchard, * ? - . Heiratet Haimo Schwarz, * ? - .
Kinder: - Jan-Philipp Schwarz, * ? - .
- Eveline (Ine) Burchard, war zusammen mit ihrem Bruder, Jochen, Darsteller(in) im Stummfilm von 1921 : "Malchen, die Unschuld vom Lande - Humoristischer Lehrfilm über die Gesundheitspflege", 3-jährige Goldschmiedelehre bei dem Goldschmied Mauch in Hannover, 1927 Gesellenprüfung, Goldschmiedin zu Berlin-Charlottenburg, * 20.07.1907 in Alfeld a.d. Leine - † ?. Unverehelicht.
- Adolf Georg Walter Gropius, * 18.05.1883 in Berlin-Charlottenburg - † 05.07.1969 in Boston / Massachusetts. Architekt, Bauhaus-Begründer und Designrevolutionär, heiratet am 18.08.1915 in 1. Ehe die Witwe des Komponisten Gustav Mahler, Alma Maria Margarethe Mahler geb. Schindler, * 31.08.1879 in Wien - † 11.12.1964 in New York, Tochter des Landschaftsmalers Emil Jacob Schindler, * 1842 in Wien - † 1892 in Westerland / Sylt, und der der Sängerin und Schauspielerin Anna von Bergen, * 1857 in Hamburg - † 1938. Die Ehe wurde am 20.10.1920 geschieden. Walter Adolf Georg Gropius heiratet in 2. Ehe am 16.10.1923 Ilse Frank, Buchhändlerin, * 01.03.1897 in Wiesbaden - † 09.06.1983 in Lexington, Tochter des Georg Frank, Geheimer Regierungsrat in Hannover, Wiesbaden und Köln, Teilhaber der Frankschen Eisenwerke zu Dillenburg, und der Paula Heckmann. Alma Maria heiratet am 06.07.1929 in 3. Ehe den Schriftsteller Franz Werfel, * 10.09.1890 in Prag - † 26.08.1945 in Beverly Hills / Kalifornien an Herzinfarkt.
Kinder 1. Ehe : - Manon Alma Anna Justine Caroline (Mutzi) Gropius, * 05.10.1916 - † 22.04.1935 in Wien an Kinderlähmung. Die evangelische Taufe der kleinen Manon fand am Weihnachtsfest 1916 in Wien statt. Manon Gropius erkrankte am 14. April 1934 in Venedig an Kinderlähmung. Aus Anlass ihres frühen Todes widmete ihr Alban Berg sein Violinkonzert :„Dem Andenken eines Engels" und durch Franz Werfel wurde sie im Roman “Höret die Stimme“ verewigt.
- Martin Johannes Gropius, * 02.08.1918 in Wien - † 15.05.1919 in Wien.
Kinder 2. Ehe: - Beate Eveline Gropius (nennt sich Ati Gropius Johansen), Adoptivtochter von Walter Gropius und seiner zweiten Frau Ilse Frank, Nichte von Ilse Frank, Kunsterzieherin, Designerin, wohnhaft in Brooklyn / New York,
* 19.12.1925 - † 07.09.2014 in Wellfleet. Heiratet am 27.09.1947 in Lincoln / Mass. / USA Charles Lewis Forberg, Architkt in New York, * 23.08.1919 in Minneapolis / Minnesota / USA - † 04.02.2013, Sohn des Carl Gustaf Elias Forberg, * 1878 in Älvsborgs län / Schweden - † 1943, und der (Heirat am 14.10.1913 in Minneapolis) Viola Amelia Atwood, * Feb. 1885 - † 1958. Beate Eveline heiratet (?)
John MacLane Johansen, bekannter Architekt,
* 29.06.1916 in New York - † 26.10.2012 in Brewster / Massachusetts.
Kinder: - Sarina Forberg, * 13.11.1954 in Nagold / Schwarzwald - † 1975. (Adoptivtochter Forberg)
- Erika Forberg, * 13.01.1960 in New York - . Heiratet Stephan Pfammatter, Pilot, * 1961 - .
- Georg Otto Gropius, Sekundaner, besuchte das Joachimsthaler Gymnasium, * 01.04.1887 in Berlin - † 30.01.1904.
- Felix Gropius, [Hohensteiner Haus] besuchte das Marienstifts-Gymnasium zu Stettin und das Friedrichsgymnasium zu Berlin, Abitur 1868 am Friedrichs-Gymnasium in Berlin, 1868 Student der Physik in Lousanne, dann Fahnenjunker im Garde-Feldartillerie-Regiment, 1870/71 Kriegsteilnehmer, 1870 Sekondeleutnant, 1870 Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz, 1873 Eisene Kreuz II. Klasse, 1878 Premierleutnant, seit 1882 der Reserve, 1886 Hauptmann, erbte von einem Bruder seiner Mutter, Max Honig, das Gut Hohenstein bei Schlochau (poln.: Czluchów) / Westpreussen (poln.: Kamienna), Landwirt von 1881 bis 1903, 1893 Mitbegründer des Bundes der Landwirte, 1907 Hauptgeschäftsführer der Landwirtschaftskammer für die Provinz Posen, 17.01.1909 Roter Adler-Orden 4. Klasse, 1914 Kronen-Orden 3. Klasse, 1914 Ruhestand in Berlin, 1914-18 Kriegsteilnehmer, 1915 Major, EK I, Kgl. preuss. Major a.D., * 18.11.1849 in Groß-Schönfeld / Krs. Greifenhagen / Pommern - † 30.03.1920 in Fronza (poln.: Fraca) / Krs. Mewe / Westpreussen, heiratet am 25.07.1882 in Fronza Anna Marie Milly Conrad, * 12.08.1860 in Fronza - † 13.11.1915 in Berlin-Charlottenburg, Tochter des Hermann Ferdinand Reinhold Conrad, Rittergutsbesitzer zu Fronza und Lalkau (poln.: Fraca und Lalkowy) [von 1840 bis 1945 in Besitz der Familie Conrad], Präsident des Westpreuss. Provinziallandtages, Mitglied des Norddeutschen Reichstags, * 18.08.1814 in Marienwerder - † 19.06.1885 in Fronza, und der Marie Wernich aus Danzig (poln.: Gdansk). [ Siehe auch unten bei Dr. Helmuth von Rosenstiel]
7 Kinder: - Annemarie Luise Gropius, * 08.06.1883 zu Hohenstein / Krs. Deutsch-Krone - † 21.08.1969 in Freiburg im Breisgau, heiratet am 01.12.1908 in Posen (poln.: Poznan) John Gustav Ernst Menger, 1902 Gerichtsreferendar, 1905 Regierungsref. bei der Regierung in Magdeburg und 1906 in Merseburg, 1907 Reg.-Assessor und Hilfsarbeiter beim Landrat in Altena, Arnsberg und Swinemünde, 1912 bei der Reg. in Oppeln, Rittmeister, 1914 bis 1918 Kriegsdienst, u.a. Kommandant des Kreishauptquartiers Generalkomando XIV, Reserve-Corps, 1915 Regierungsrat,in Oppeln (poln.: Opole), 1918 Landrat zu Sulingen / Hannover und 1926 - 29.05.1933 Landrat in Osterode (poln.: Ostróda) / Ostpreussen, 25.05.1933 zeitweise Verhaftung, seit, 25.01.1934 beim Regierungspräsid. zu Kassel, seit 1938 zu Berlin, * 06.04.1876 in Voßberg (poln.: Lisowo) / Krs. Saatzig (poln.: Szadzko) / Pommern - † 05.05.1941 in Berlin, Sohn des Walter Menger, Rittergutsbesitzer zu Voßberg und der Ernestine Robert-Tornow aus Ruhnow, * um 1860 - † ?.
Kinder: - Nora Wilhelma (Bita) Menger, * 27.01.1910 in Swinemünde (poln. Swinoujscie) - † 14.03.2006, heiratet am 04.10.1932 in Osterode (poln.: Ostróda) / Ostpreussen Hans Eberhard Ernst Sylvius von Saucken, Dr. rer. pol., sprach englisch, französisch und russisch, Konsul für Ost-Schantung / China, lebte vom 12.08.1938 bis Januar 1948 in Qingdao, danach Generalkonsul in New York, * 01.11.1893 in Königsberg (russ.: Kaliningrad) / Ostpreussen - † 27.01.1966 in Riverdale / New York, Sohn des Johannes Ernst Kurt von Saucken, Kgl. preuss. Rittmeister, Kgl. preuss. Major a.D. und Lotterieeinnehmer, * 24.06.1855 in Georgenfelde - † 17.05.1929 in Königsberg / Ostpreussen, und der (Heirat am 04.03.1887 in Görlitz - Ehe 1921 in Königsberg geschieden) Anna Karoline Dorothea von Heyking, * 19.10.1864 in Kirpehnen (russ.: Powarowka) / Krs. Fischhausen (russ.: Primorsk) / Samland - † 29.07.1928 in Bad Altheide / Krs. Glatz.
Kinder: - Manfred Ernst von Saucken, Industriekaufmann. District Manager bei Mercedes-Benz für Nordamerika, * 26.08.1933 in Fronza (poln.: Fraca) - . Heiratet am 03.11.1962 in Gerlingen bei Stuttgart Evelin Freiin von Cramm (von Cramm-Nahrstedt), * 09.07.1941 in Nahrstedt / Altmark - .Tochter des Rudolf Claus Burghard Freiherr von Cramm, staatl. geprüfter Landwirt, Textilkaufmann, Rechtsritter des Joh.-Ordens, * 29.06.1906 in Nahrstedt - † ? , und der (Heirat am 26.08.1936 in Fronza) Gisela von Conrad, * 06.04.1914 in Potsdam - † 17.12.1998 in Hamburg, Tochter des Herbert Otto Hermann von Conrad auf Fronza und Lalkau (poln.: Fraca und Lalkowy) / Krs. Marienwerder (poln.: Bierzwnik), Landwirt und Kgl. preuss. Landrat, * 21.07.1880 in Merseburg - Febr. 1946 in russ. Gefangenschaft in Buchenwald , und der (Heirat am 04.01.1908 in Schönfließ - Scheidung am 12.10.1932) Hildegard von Veltheim, * 19.01.1882 in Schönfließ - † 08.10.1964 in Münster (siehe unten bei Helmuth v. Rosenstiel).
Kinder: - Yvonne Christina Catherina von Saucken, (amerik.: Vonsauken) Lehrerin, * 13.12.1963 in New York - . Heiratet am 24.02.1994 in Hastings-on-Hudson / New York Mark Lonnell Feezle, Abteilungsleiter in der Luftfahrtindustrie, * 01.06.1963 in Ellwood / Pennsylvania - . (führt ihren Geburtsnamen)
- Alexander Ernst Sylvius von Saucken, Kaufmann, * 22.09.1967 in Mount Kisco / New York - . Heiratet am 06.02.1994 in Cleveland / Ohio Meredith K. Lowder, * 06.09.1971 in Rye / New York - . Tochter des Richard Lowder und der Beverly Byerley.
Kinder: - Victoria Elisabeth von Saucken, * 09.01.1994 in Mayfield Heights / Ohio - .
- Christioph Andreas von Saucken, * 20.12.1994 in Chardon / Ohio - .
- Sylvius Hans Christoph von Saucken, Rechtsanwalt, * 17.10.1969 in Mount Kisco - . Heiratet am 02.02.1991 in Oxford / Ohio Claire S. Roszmann, Juristin, * 19.09.1970 in Cincinnati / Ohio - .
- Vera Luise Dorothea von Saucken, (Vera Haldy-Regier), stud. phil, * 08.08.1939 in Tsingtau Qingdao) / China - . Heiratet am 17.03.1962 in Freiburg i. Breisgau Friedrich Schmoller-Haldy, Dr. jur., Rechtsanwalt, * 21.12.1909 in Strassburg im Elsass - † ? . Dr. Fritz Scholler-Haldy heiratet in 2. Ehe am 02.10.1969 in München Marie Sophie Renata von Nostitz-Wallwitz, * 12.08.1917 in Baden bei Wien -
† ?, Tochter des Alfred von Nostitz-Wallwitz, Kgl. sächs. Staats- und Kultusminister a.D., * 21.12.1870 -
 † 21.12.1953 und der Helene von Beneckendorff und von Hindenburg, Schriftstellerin, * 1878 - † 1944, Tochter des Conrad von Beneckendorff und Hindenburg, Generalmajor z.D., * 1839 - † 1914, und der Sophie Gräfin zu Münster, * 1851 - † 1934.
- Freda Menger, * 08.02.1914 in Oppeln (poln.: Opole) - † 02.12.1994 in Freiburg i. Br., heiratet am 04.09.1939 in Berlin-Charlottenburg Heinz-Benno Emil Hermann Helmut von Knobelsdorff-Brenkenhoff, Diplomlandwirt, Referent bei der Abteilung Ernährung und Landwirtschaft im Distrikt Radom, Regierungsdirektor, Rechtsritter des Joh.-Ordens, * 10.10.1906 in Karlsruhe - † 21.01.1970 in Freiburg im Breisgau. Sohn des Franz-Balthasar Gottwald von Knobelsdorff-Brenkenhoff, Kgl. preuss. Hauptmann und Bat.-Führer im 1. bad. Leibgren.-Rgt Nr. 109, * 20.04.1875 in Düsseldorf-Benrath - 06.11.1914 bei Auchy Cuinchy, westl. La Bassée / Frankreich, und der (Heirat am 30.09.1905 in Heidelberg) Margareta Johanna Marie Freiin Stockhorner von Starein, * 31.05.1881 in Bruchsal - † 17.02.1963 in Freiburg im Breisgau.
Kinder: - Angelika Maria von Knobelsdorff-Brenkenhoff, Physiotherapeutin, * 20.11.1944 in Uchtspringe / Krs. Gardelegen - . Heiratet am 05.05.1967 in Freiburg i. Br. Klaus-Erdmann Alfred Ewald Ernst von Bandemer, Industriekaufmann, * 06.04.1940 in Stolp (poln.: Slupsk) - , Sohn des Rudolf Alfred Eduard von Bandemer, Landwirt, Rittergutsbesitzer auf Selesen  (poln.: Żelazo) / Krs. Stolp (poln.: Powiat Słupski), Angestellter im öffentl. Dienst, * 17.12.1905 - † ?, und der (Heirat am 14.05.1937 in Wendisch-Tychow (poln.: Tychowo)) Sigrun Freda Leonie Elisabeth Ilse von Kleist, * 13.11.1916 in Berlin - † ?. Rudolf von Bandemer ist der  Sohn des Alfred Bernhard Paul von Bandemer, Kgl. preuss. Hauptmann und Komp.-Chef im 2. Garderegiment zu Fuß, Ehrenritter des Joh.-Ordens, Landwirt aus Gut Selesen,
* 17.12.1862 in Weitenhagen - † 13.09.1945 auf Gut Selesen, und der (Heirat am 29.09.1904 in Dresow) Margarete (Rita) Marie Ottilie Helene von Bonin, * 14.10.1875 in Dresow -
† ?.
- Gottfried Franz Balthasar von Knobelsdorff-Brenkenhoff, Diplom-Ökonom, * 20.10.1949 in Freiburg
i.Br. - . Heiratet am 14.12.1979 in Meersburg Brigida von Griesheim, * 19.08.1953 in Coburg - . Tochter des Kurt-Apel Karl Hugo Hermann von Griesheim auf Falkenburg (poln.: Zlocieniec) / Krs. Dramburg (poln.: Drawsko Pomorskie), Kaufmann und Hauptmann, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 28.07.1899 -
† 1993, und der
(Heirat am 01.04.1950 in Hausen) Maria-Margherita von Schack, * 05.04.1910 in Coburg -
 † 1997. Kurt-Apel Karl Hugo Hermann von Griesheim heiratete in 1. Ehe am 14.10.1933 in Wilhelmshöhe bei Kassel Marie-Erika Gräfin von Stillfried und Rattonitz, * 02.10.1910 in Potsdam - † 11.11.1982 in St. Ulrich / Tirol, Ehe am 07.02.1947 in Bielefeld geschieden. Maria-Margherita von Schack heiratete in
1. Ehe am 30.05.1939 in Coburg Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Weingroßhändler, * 7.11.1904 -
30.04.1945 durch Tiefflieger auf dem Treck in Dassow / Mecklenburg.
Kinder: - Sophia Johanna von Knobelsdorff-Brenkenhoff, * 20.04.1982 in Stuttgart - .
- Jonas Balthasar von Knobelsdorff-Brenkenhoff, * 15.03.1983 in Stuttgart - .
- Felicitas Freda von Knobelsdorff-Brenkenhoff, Pharmazeutin, * 31.10.1952 in Freiburg im Breisgau - . Heiratet am 29.09.1979 in Freiburg i. Br. John Pike Mander, Orgelbauer, 1968 bis 1973 Orgelbauer-Lehre in Hamburg, Meisterbrief im Januar 1981 in Ludwigsburg, * 06.07.1949 - . Sohn des Noel PikeMander, Orgelbauer, Member of the British Empire, * 19.05.1912 in Crouch bei Wrotham / Kent / England -
† 18.09.2005 in Suffolk / England, und der (Heirat 1948) Enid Watson.
Kinder: - Dominic Mander, * ? - .
- Philippa Mander, * ? - .
- Annabel Mander, * ? - .
 
- Christian-Friedrich Menger, Dr. jur., studierte Rechtswissenschaft in Heidelberg und Göttingen, Promotion 1940, Professor für Öffentliches Recht an der Uni. Münster, Direktor des Kommunalwissenschaftlichen Instituts an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster, Autor und Mitherausgeber verwaltungs- und verfassungsrechtlicher Schriften,  * 01.11.1915 in Oppeln - † 07.01.2007 in Münster, heiratet 1952 Gisela Ernst,
* ? .
(Quelle: http://www.uni-muenster.de/Rektorat/upm1/upm02224.htm )
Kinder: - Jürgen Menger, * ? - .
- Sybille Menger, * ? - .
-
- Werner Gropius, Hauptmann, 19.08.03 Leutnant, im Feld-Artillerie-Regiment "General-Feldzeugmeister"
 (2. Brandenburgische) Nr.18 , * 04.08.1884 in Hohenstein -
28.09.1915 bei Somme Py in der Champagne-Schlacht.
Werner Gropius ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.Etienne-à-Arnes / Frankreich. Endgrablage: Block 6 Grab 528
 
(Quelle: http://www.volksbund.de).
- Felicitas Gropius, wohnte 1904 in Berlin, 1907 in Frankfurt / Oder, * 21.11.1885 in Hohenstein, - † ?.
- NN Gropius
- Konrad Gropius, Gymnasium in Stargard in Pommern, Posen und Rogasen (poln.: Rogozno), 1910 Banklehre und Tätikeit in einem Bankhaus in Berlin, Kriegsteilnehmer, EK 2, * 02.01.1888 in Hohenstein - 1914 in Flandern als Fahnenjunker gefallen, beigesetzt in Birschoote in Flandern.
- Alfred-Felix Max Gropius, 1909 Abitur in Posen, ab 12.04.1909 Jurastudium in Göttingen, München und Kiel, 1912 Referendar, Kriegsteilnehmer im I. u. II. WK, EK I und EK II, Wirtschaftsberater in Berlin-Steglitz, * 14.12.1890 in Hohenstein - † 31.10.1968 in Berlin, beerdigt in Gaggenau im Murgtal, heiratet in 1. Ehe am 31.08.1919 in Münster in Westfalen Handy Elewood Elisabeth Klipfel, * 18.11.1892 in Brandenburg a.d. Havel - Sept. 1945 in Berlin, Tochter des Ludwig Klipfel, Generalleutnant a.D. und der Elisabeth Elwood, US-Amerikanerin. 1. Ehe am 02.01.1930 in Berlin geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 13.08.1936 in Berlin Maria Cecilia Heberling, Diplom-Kaufmann und Diplom-Handelslehrerin, * 20.11.1902 in Rauenthal / Krs. Rastatt - † ?., Tochter des Martin Heberling, Stadtbaumeister in Gaggenau, und der Auguste Hannsjakob. Ehen kinderlos.
- Erika Ruth Luise Gropius, Lehrerinnenexamen, * 06.01.1893 in Hohenstein / Krs. Deutsch-Krone - † 10.04.1985 in Oberbalzheim bei Laupheim / Württ., heiratet am 05.12.1918 in Berlin Dr. Benno Karl Kurt Erdmann von Heynitz auf Wüstenhain und Mittel-Poppschütz, Land- und Forstwirt, Rittergut mit 362 ha, im Oktober 1945 enteignet, * 14.11.1893 in Lübeck - † 02.03.1973 in Illertissen, Sohn des Ernst von Heynitz, Kgl. preuss. Hauptmann und Besitzer von Gut Wüstenhain bei Vetschau in der Lausitz, * 06.09.1855 - † 09.03.1912, und der (Heirat am 25.03.1890 in Lübeck) Wilhelmine Henriette Tesdorpf, * 23.07.1865 in Lübeck - † 28.12.1944.
Kinder: - Ada Wilhelma Luise Erika Annemarie von Heynitz, Dolmetscherin, lebt in Ahrensburg bei Hamburg,
* 26.09.1919 in Wüstenhain - . Heiratet am 09.10.1941 in Berlin in 1. Ehe
Claus Peter Volkmann, 1932 Abitur in Stendal, seit 01.05.1933 NSDAP-Mitglied, seit November 1933 Mitglied der SS, Jurist, pers. Referent beim stellvertr. Generalgouverneur in Warschau, 1941/42 Kommissarischer Kreishauptmann im galizischen Kolomyia, stand nach 1945 auf der Liste gesuchter Kriegsverbrecher, Journalist und Autor (Pseudonym nach 1945: Peter Grubbe), 1948-1963 Korrespondent der FAZ in London1958 bis 1963 und in Hamburg Auslandskorrespondent der Zeitung Die Welt, * 10.12.1913 in Allenstein (poln.: Olsztyn) / Ostpreussen - † 29.01.2002 in Trittau, Sohn des Erich Otto Volkmann, Generalstabsoffizier im Ersten Weltkrieg, Militärschriftsteller, * 23.11.1879 in Freistadt -
† 1938 in Potsdam, und der Annemarie Grube. 1. Ehe am 07.06.1947 geschieden. Ada Wilhelma Luise Erika Annemarie heiratet in 2. Ehe am 02.04.1948 in London Michael Brown, Dr. med., britischer Major a.D.,
* 16.05.1917 in Gerrards Cross. / Grafschaft Buckingham - † 19.05.1992 in Gerrards Cross. Claus Peter Volkmann heiratet in 2. Ehe 1959 Mathilde Meyer, genannt Lisse Merlin.
Kinder aus 1. Ehe: - Marion Volkmann, * ? - .
Kinder aus 2. Ehe: - ?? Brown, * ? - .
- ?? Brown, * ? - .
- Ernst-Günther Rudolf Alfred Erdmann von Heynitz, Oberleutnant in einem Inf.-Regt., * 04.01.1921 in Cottbus - seit 31.01.1943 in Stalingrad vermißt.
"Fast 65 Jahre nach dem Ende der erbitterten Kämpfe um Stalingrad haben Tausende Familien in Deutschland noch immer keinen Hinweis über den Verbleib ihrer Angehörigen, deren Spuren sich 1942/43 zwischen Don und Wolga verloren haben. Um diesen dennoch einen Ort des persönlichen Gedenkens zu schaffen, hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge die Personalien der Stalingrad-Vermissten auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd dokumentiert. Auf 107 Granitwürfeln mit einer Kantenlänge von 1,50 Metern und einer Höhe von 1,35 Metern sind in alphabetischer Reihenfolge 103 234 Namen eingraviert. Der Name des Obengenannten ist auf dem Würfel 31, Platte 11 verzeichnet." (Quelle:
http://www.volksbund.de)
- Werner Benno Heinz Bernhard Erdmann von Heynitz, Dr. jur., Ltd. Reg.-Direktor. i.R., * 29.06.1923 in Wüstenhain - . Heiratet am 28.11.1958 in München Karin Dethleffsen, * 13.09.1933 in Königsberg / Preussen - . Tochter des Erich Dethleffsen, Generalmajor a.D., * 02.08.1904 in Kiel - † 04.07.1980 in München, und der (Heirat am 22.09.1931 in Dresden) Harriet Elisabeth Johanna Antonie von Falkenhorst, * 22.07.1909 in Liegnitz - † ?, Tochter des Paul Nikolaus von Falkenhorst (eigentl. von Jastrzembski), General der deutschen Wehrmacht, Wehrmachtsbefehlshaber in Norwegen, * 17.01.1885 in Breslau - † 18.06.1968 in Holzminden, und der (Heirat am 08.10.1908 in Holzminden a.W.) Margarethe Dorette Elise Ulrich, * 14.03.1885 in Holzminden - † ?.
Kinder: - Harald Curt Christian von Heynitz, Wirtschaftsprüfer, * 15.07.1960 in München - . Heiratet am 14.07.1987 Miriam Leckebusch, * 23.01.1964 - . Tochter des Hermann Leckebusch, Bauingenieur, und der Christa Schneider. Ehe am 23.01.1996 in München geschieden.
Kinder: - Louisa Viktoria von Heynitz, * 27.05.1988 in Toronto / Kanada - .
- Laura Antonia von Heynitz, * 26.11.1990 in München - .
- Bernd Hans-Henning Wolfgang von Heynitz, Jurist, * 31.01.1962 in München - .
- Kristina Marguerite Meike von Heynitz, Juristin, Rechtsanwältin, * 30.03.1965 in München - .
 
 
- Carl Johann Christian Wilhelm Erich Gropius, [Janikower Haus] besuchte das Marienstifts-Gymnasium zu Stettin und das Wilhelmsgymnasium zu Berlin, vom 01.10.1876 bis 01.10.1877 Einjährig Freiwilliger, 16.10.1879 Sek. Leutnant der Reserve,12.07.1881 Abschied vom Regiment bewilligt, erlernte ab 1872 die Landwirtschaft auf verschiedenen Gütern, kommissarischer Landstallmeister zu Labes, Landwirt in Janikow (poln.: Jankowo) / Pommern. Diesen Besitz verkaufte er später und erwarb das 1700 Morgen große Rittergut auf Matzdorf (poln.: Matuszowice) bei Tzschecheln (poln.: Debinka) / Krs. Sorau (poln.: Zary) / Niederschlesien und 1908 das 40000 Morgen große Golzengut bei Dramburg (poln.: Drawsko Pomorskie), Mitbegründer des Bundes der Landwirte, betrieb außerdem eine bekannte Forellenzucht, * 06.01.1855 in Gross Schönfeld / Krs. Greifenhagen / Pommern - † 18.01.1919 in Matzdorf / Krs. Sorau, heiratet am 01.10.1889 in Zuchow Vally Therese Agnes von Klitzing a.d.H. Zuchow, * 03.01.1867 in Zuchow - † 1945 (siehe unten bei v. Klitzing - 3. Ast-Dieckow). Erich Gropius übertrug seinem Neffen Walter Adolf Georg Gropius das Projekt für eine Landarbeitersiedlung am Ortsrand von Janikow (poln.: Jankowo).
Kinder: - Ilse Ruth Erika Gropius, * 01.01.1891 in Janikow / Krs. Dramburg - † 29.03.1988 in Barsinghausen, heiratet am 16.10.1916 in Dramburg (poln.: Drawsko Pomorskie) / Westpommern (poln.: Zachodniopomorskie) Friedrich Wilhelm Ludwig von Kalckstein auf Siede (poln.: Zydowo), 1908 Fahnenjunker im Dragoner-Rgt. Nr. 2 zu Schwedt, 1909 Leutnant, 1915 Oberleutnant, Kgl. preuss. Rittmeister a.D., * 22.12.1887 in Berlin - 27.03.1945 in russischer Kriegsgefangenschaft in Berlinchen / Neumark, Sohn des Otto Leopold Willibald von Kalckstein, Kgl. preuss. Major a.D., Rechtsritter des Joh.-Ordens, * 25.01.1853 in Wogau (russ.: Lermontowo) / Krs. Preußisch Eylau (russ.: Bagrationowsk) - † 14.02.1927 in Siede (poln.: Zydowo) bei Berlinchen (poln.: Barlinek) / Neumark und der (Heirat am 24.06.1883 in Siede) Christiane von Wittich,
* 28.06.1864 in Posen (poln.: Poznan) - † 11.02.1926 in Siede, Tochter des Friedrich Wilhelm Ludwig von Wittich auf Siede, Kgl. preuss. Generalleutnant, ,* 15.10. 1818 zu Münster / Westf. - † 02.10.1884 in Siede, und der Anna Freiin Hiller von Gaertingen.
Kinder: - Friedrich Wilhelm Ludwig von Kalckstein, Oberleutnant, * 14.08.1917 in Frankfurt / Oder - 04.05.1942 in Siede (poln.: Zydowo).
- Christian Erich Otto von Kalckstein, Erbe des Rittergutes Wogau / Ostpreussen, Leutnant der Luftwaffe,
* 21.04.1919 in Siede (poln.: Zydowo) -
26.07.1943 durch Flugzeugabsturz in Woltersdorf bei Königsberg / Neumark,beigesetzt in Siede,
- Barbara Luise von Kalckstein, * 23.06.1922 in Siede (poln.: Zydowo) - † 10.05 2010, heiratet am 16.03.1958 in London Johann Schneider, Dr. phil, Statistiker im Handelsministerium in London, * 25.10.1921 in Aussig (tschech.: Usti nad Labem) / Böhmen - . Sohn des Erich Schneider, Dr. med., Arzt in Aussig, und der Margarete Busch aus Berlin.
Kinder: - adoptiert
- adoptiert
- Joachim Albrecht von Kalckstein, Landwirt, * 12.09.1924 in Siede bei Berlinchen in der Neumark - † 01.06.1961 in Gütersloh, beerdigt in Detmold.
- Claus Gropius, * 19.06.1892 - † 07.02.1893 in Janikow, beerdigt auf dem Buchenwerder bei Janikow.
- Arnold Erich Gropius, besuchte das Gymnasium in Dramburg, * 13.09.1894 - † 16.09.1920 in der Ostsee bei Ückeritz / Rosenow ertrunken, beerdigt in Matzdorf.
- Bertraut Luise Vally Gropius, besuchte das Lyzeum in Dramburg, zunächst Gutssekretärin im Elternhaus, von 1923 bis 1945 bei ihrem Schwager Ludwig von Kalckstein in Siede bei Berlinchen in der Neumark, 1947 von den Polen ausgewiesen, lebte von 1947-1951 in Kamenz / Sachsen, 1951 - 1961 in Detmold und seit 1961 in Berlin im Altersheim* 11.09.1895 - † nach 1961, unverehelicht.
- Margarethe Helene (Marlene) Gropius aus Janikow, besuchte das Lyzeum in Dramburg, Breslau und Kolberg, Inhaberin des Kgl. preuss. Verdienstkreuzes für Kriegshilfe, * 07.11.1896 in Janikow / Krs. Dramburg - † 24.03.1983 in Sarstedt bei Hildesheim, heiratet am 22.04.1917 in Labes / Krs. Regenwalde / Pommern, Max Arnold Julius Karbe, 1899 bis 1907 Gymnasium zu Stargard / Pommern, Landwirtschaftslehre, 1911 Einjährig-Freiwilliger im Dragoner-Regiment 1, 1936 Oberleutnant, 1939 Rittmeister der Landwehr-Kavallerie, 1914-1918 und 1939-1940 Kriegsteilnehmer, EK 2 und Ehrenkreuz für Frontkämpfer, von 1914 - 1945 Domänenpächter auf Potzlow / Kreis Templin in der Uckermark (729 ha), die ursprünglich ein Teil der Domäne Gramzow war und betrieb hier Milch- u. Fleischwirtschaft, Potzlow übernahm er 1914 von seinem Onkel Hans Karbe, 1945 Flucht, 1947-1951 Pächter einer landwirt. Siedlung zu Sottrum / Krs. Hildesheim-Marienburg, 1952 nach Hildesheim verzogen, Rentner, * 07.09.1889 in Jacobsdorf / Krs. Saatzig - † 08.09.1961 in Hildesheim, Sohn des Rudolf Carl Karbe, Premier-Lieutenant (Oberleutnant) im Garde-Füsilier-Landwehr-Regt., Oberamtmann und Domänenpächter auf Jacobsdorf bei Jacobshagen / Krs. Lebus seit 1881, * 01.07.1855 in Blankenburg / Uckermark - † 19.04.1933 in Stargard / Pommern (poln. Szczecinski) an Magenkrebs und der (Heirat am 17.09.1886 in Kurtschow) Elisabeth (Elli) Marie Julie, geb. Karbe aus Kurtschow (poln.: Korczyców) / Krs. Crossen a.d. Oder (poln.: Krosno Odrzanskie), * 01.04.1862 - † 25.07.1923 in Stargard / Pommern an Lungenentzündung. Elisabeth (Elli) Marie Julie Karbe ist die Tochter des Julius Theodor Christian Karbe auf Kurtschow, Kgl. preuss. Landesökonomierat, Kreisdiputierter, Abgeordneter zum Brandenburgischen Provinzial-Landtag, * 30.10.1832 in Neuendorf / Krs. Angermünde - † 14.11.1911 in Kurtschow mit Birkendorf und Baronen, und der Berta Behm, * 1833 - † 1901. Rudolf Carl Karbe ist der Sohn des Carl Karbe, Amtsrat zu Blankenburg / Uckermark, * 1822 - † 1870, und der Marie Thym. Carl Karbe ist der Sohn des August Karbe, Amtsrat zu Blankenburg, * 1774 - † 1845, und der (Heirat am 03.05.1807 in Berlin) Eleonore Johanna Wilhelmine (Minna) Christine von Bärensprung, * 12.07.1785 in Berlin - † 11.04.1864 in Blankenburg / Uckermark, Tochter des Johann Georg-Wilhelm von Bärensprung, Kgl. Preuss. Oberlandforstmeister, Chef des Forst- Departements im Generaldirektorium zu Berlin (erhielt Berlin 14.01.1790 den Preussischen Adel), und der Flora Ernestine Juliana Christina Eleonore Mauve (siehe auch unten bei Kühne).
Kinder: - Bertraut Karbe, staatlich geprüfte Haushaltspflegerin, Behördenangestellte zu Hildesheim, * 16.04.1918 in Potzlow / Krs. Templin - † 14.04.1993 in Hildesheim, heiratet am 14.12.1940 in Potzlow Jürgen Bernhard Heinrich Kaapke (adoptiert Schwand - mit notarieller Erklärung vom 27.07.1955 den Namen Schwand-Kaapke erhalten), Hauptmann im OKH a.D., Dezernent bei der Niedersächsischen Landgesellschaft zu Hannover, * 21.08.1917 in Stettin - † ?. Sohn des Heinrich Bogislaw Kaapke, Landesoberinspektor zu Stettin, und der Edith Alma Friederike Hildebrandt. Ehe zwischen Heinrich Bogislaw und Edith Alma wurde geschieden. Edith Alma heiratet in 2. Ehe in Stettin Paul Schwand, Fabrikbesitzer zu Stettin. Ehe mit Paul Schwand am 21.06.1955 in Hildesheim geschieden. Heinrich Bogislaw Kaapke heiratet in 2. Ehe am 03.08.1955 in Hannover Helene Emma Elli Skölin, geb. Lange.
Kinder: - Barbara Kaapke, * 13.04.1942 in Prenzlau - . Heiratet in 1. Ehe am 20.12.1962 in Hildesheim Walter Deipenau, kaufmännischer Angestellter zu Sarstedt, * 20.07.1939 in Gleiwitz- . Sohn des Karl W. Deipenau, kaufmännischer Direktor i. R., zu Kissingen,* ? - † ?, und der Gertrude Wittrin. Ehe am 17.03.1970 geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 30.07.1976 in Sarstedt Wolfgang Fritz Richard Otto Ritter, Installateur- und Heizungsbauer, * 18.01.1950 in Sarstedt - .
Kinder: - Matthias Deipenau, Verwaltungsangestellter, * 30.12.1964 in Hildesheim - . Heiratet am 30.06.1994 in Sarstedt Kerstin Wilfert, * 10.06.1964 - .
- Gabriele Deipenau, * 11.12.1965 in Hildesheim - . Heiratet am 29.09.1994 Andreas Schwarze, * 19.05.1963 - .
- Hans Hubertus Jürgen Bogislav Kaapke, Bau-Ingenieur und Tiefbauunternehmer zu Sarstedt,
* 12.02.1945 in Potzlow - . Heiratet in 1. Ehe in Ahrbergen bei Hildesheim am 06.02.1970 Barbara Nierhaus, * 17.06.1949 in Detmold - Tochter des Theo Nierhaus, Hauptmann a.D. zu Ahrbergen und der Anna Knabe. 1. Ehe am 10.03.1982 in Hildesheim geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 22.10.1982 in Sarstedt Gabriele Antonie Schüssler, Dipl.-Kaufmann, * 27.03.1952 in Neuß - .
Kinder aus 1. Ehe: - Kai Kaapke, * 04.02.1976 in Hildesheim - .
Kinder aus 2. Ehe: - Andrea Kaapke, * 14.03.1984 in Hildesheim- .
- Bertraut Schwand-Kaapke, Studienreferendarin, Lehrerin, * 05.03.1947 in Sottrum - . Heiratet am 01.10.1965 in Hildesheim Dietrich Gerd Störmer, Graphiker, * 24.05.1942 in Thiede-Steterburg - .
Kinder: - Dirk Störmer, * 16.02.1964 in Hildesheim - .
- Hans-Hubertus Karbe, Gymnasium zu Prenzlau und Potsdam, 1938 Abitur, Fahnenjunker-Unteroffizier im Artillerie-Rgt. Nr. 31 zu Halberstadt, * 16.09.1919 - 26.09.1939 vor Warschau, beigesetzt im Park von Potzlow am 04.11.1939.
- Klaus Günther Rudolf Karbe, Dr.jur., Gymnasium zu Prenzlau, 1942-1945 Kriegsteilnehmer, Leutnant der Res., 1946 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften zu Göttingen, 1951 Referendar zu Göttingen, 1952 Doktorand zu Marburg, 1955 Dr. jur Uni. Göttingen und Assessor zu Hannover, 1956-1958 bei der Deutschen Revisions- und Treuhand AG zu Hannover, 1958-1961 in der Niedersächs. Finanzverwaltung, 1960 Regierungsrat, 1965 Oberregierungsrat, 1966 Regierungsdirektor im Bundesschatzministerium, Ministerialrat a.D., * 13.10.1924 in Potzlow - † 20.09.2006 in Potsdam, heiratet am 20.10.1949 in Göttingen Hildegard Calden (vormals Israel), Studium der Philologie zu Würzburg und Göttingen, 1. und 2. Volksschullehrer- Examen, Lehrerin, * 08.05.1922 in Meiningen - . Tochter des Karl Friedrich Wilhelm Julius Calden (vormals Israel), Dr. med., prakt. Arzt in Ostheim v.d. Rhön, zuletzt zu Bad Godesberg, und der Hedwig Alwine Jacomina Karolina Caesar aus Grund am Harz,
* 1889 - † ?.
Kinder: - Hans Hubertus Karl Friedrich Karbe, Dr. med., Arzt für Allgemeinmedizin, * 10.06.1950 in Ostheim v.d. Rhön - . Heiratet am 18.04.1985 in Malente Liisa Maarit Visuri (Visuri-Karbe), Dr.med. in Malente, seit 1991 Polizeiärztin bei der Bereitschaftspolizei Eutin, * 14.07.1950 in Alavieska / Finnland - . Tochter des Niilo Visuri, Schulrat, und der Lydia Ollila, Lehrerin. Heiratete in 1. Ehe Berthold Bittkowski, Lehrer. Aus 1. Ehe der Sohn: Nils Jonas Bittkowski, * 07.04.1977 in Mannheim.
Kinder: - Lars Christian Karl Karbe, * 17.09.1985 in Eutin - .
- Elisabeth Alwine Hildegard Karbe, Abitur in Bad Godesberg, * 25.09.1954 in Göttingen - . Heiratet am 21.03.1985 in Bonn Thomas Bathe, gelernter Bauschlosser, Rentner, * 23.01.1958 in Paderborn - . Sohn des Wilhelm Heinrich Bathe, Stabsfeldwebel i.R., und der Doris Olga Baumeister.
Kinder: - Sebastian Bathe, * 19.06.1985 in Bonn - .
- Bettina Charlotte Luise Karbe, (Bergmann-Karbe), 1980 Abitur, Diplom-Verwaltungswirtin, 1984-1987 Kriminalkomissarin beim Polizeipräsidium Köln, 1988-1994 beim Polizeipräsidium Bonn, Kriminaloberkommissarin, seit 1994 im Dienst des Landes Brandenburg beim Landeskriminalamt in Basdorf bei Bernau, * 14.02.1960 in Schweinfurt - . Heiratet am 18.12.1986 in Köln Horst Heino Wilfried Bergmann, seit 1963 im Polizeidienst des Landes Nordrhein-Westfalen, 1987 beim Polizeipräsidium Bonn, 1994 Lehrer an der Landespolizeischule in Basdorf bei Bernau Kriminaloberkommissar,
* 09.01.1945 in Rengsdorf bei Neuwied - . Sohn des Walter Bergmann, Grafiker in Köln, und der Anna Hardt. Er heiratete in 1. Ehe am 28.01.1966 in Münster / Westf. Christa Erika Holstein, * 07.02.1949 in Schmachtenberg - . 1. Ehe am 28.10.1986 in Köln geschieden. Aus dieser Verbindung die Kinder: Petra Michaela Bergmann, Verwaltungsangestellte, * Köln 17.09.1967 in Köln - . Heiratet am 02.10.1992 in Frechen Toni D' AcquistoD`Acquisto, Polizeibeamter, * 05.04.1965 in Wuppertal - . * 17.09.1967 in Köln, und Horst Guido Bergmann, Schreiner, * 29.04.1971 in Köln. Heiratet am 29.04.1992 in Köln
Anke Schorn, Bankangestellte, * 07.02.1966 in Köln - .
Kinder: - Christiane Annagela Liisa Bergmann- Karbe, * 06.10.1987 in Bonn - † 18.12.1987 in Bonn.
- Martina Christiane Bergmann- Karbe, * 16.11.1988 in Bonn - .
- Jan Nicolas (Nico) Bergmann- Karbe , * 25.02.1991 in Bonn - .
 
 
- Hans-Lebrecht Kurt Adolf Felix Gropius, besucht das Gymnasium in Dramburg, dann Kadettenanstalten in Köslin und Lichterfelde bei Berlin, 1916 Fahnenjunker im Grenadier-Regiment zu Pferde Nr 3, 1919 Leutnant a.D., bis 1938 kaufm. Angestellter in Schlawe / Pommern, von 1938 bis 1945 wieder aktiver Offizier, 1945 bis 1947 russ. Kriegsgefangenschaft, danach wieder kaufm. Angestellter, EK I und II,Oberstleutnant a.D., * 17.11.1898 in Janikow - † 07.09.1956 in Detmold, heiratet in 1. Ehe am 21.03.1921 in Berlin Anneliese Hedwig Sperling, * 1900 in Berlin - ?, Tochter des Dr. Arthur Sperling, Sanitätsrat in Berlin. 1. Ehe 1924 geschieden.1. Ehe kinderlos. Heiratet in 2. Ehe am 18.08.1935 in Möllen / Niederrhein Gerda Maria
Kinder: - H.- Joachim Gropius, Schiffsingenieur, * um 1936 - . Heiratet die Tochter des Werner H., Bankkaufmann in Lübeck, und der Lina Godknecht.
Kinder - Martina Gropius, * 12.10.1966 in Lübeck - .
- Mark-Oliver Gropius, * 11.03.1970 in Lübeck - .
- Klaus Peter Gropius, besuchte die Volksschule in Möllen, dann die Handelsschule und Ausbildung als Industriekaufmann, 1958 zu Cambridge / Mass. / USA, 1959 bis 1961 Wehrdienst in der US-Armee, seit 1963 US-Staatsbürger, Kaufmann bei der Fa. IBM -Deutschland, * 30.01.1938 in Schlawe / Pommern - . Heiratet in 1. Ehe am 17.11.1962 in Ulm Charlotte Cordes, * 27.07.1941 in Hannover - . Tochter des Hans Cordes, Oberstleutnant der Bundeswehr, und der Eva Koch. 1. Ehe am 01.03.1964 geschieden. 1. Ehe kinderlos. Heiratet in 2. Ehe am 28.08.1964 in Betzdorf a.d. Sieg Ursula Damm, Fremdsprachensekretärin, * 06.09.1936 in Dortmund - . Tochter des Franz Matthias Damm, Ingenieur, und der Antonia Siebert, Apothekerin.
Kinder - Antje Karina Gropius, * 27.03.1966 in Sindelfingen - .
(Quelle: Deutsches Geschlechterbuch -Genealogishes Handbuch Bürgerlicher Familien-, Band 160)
- Carl Wilhelm (Willy) Gropius, [Londoner Haus] studierte zuerst an der Bauakademie, wurde dann aber Kaufmann im Zuckerhandel in London, * 23.11.1857 in Russland - † 1925, heiratet Alwine (Tante Wiene), * um 1863 - † ?. 5 Kinder
Kinder: - Wilhelm Otto Adolph Heinrich Gropius, besuchte das Dulwich College in London / England, lebte später in Marin / Kalifornien / USA, * 24.05.1888 in Kent / England - † Juli 1979, heiratet Leonora ??, * 25.09.1887 - † 20.10.1947.
- Marie Julie (Maria) Gropius, * Dez. 1890 in Bromley / Kent - † ?.
- Ernst Oskar (Ernest) Gropius, besuchte das Dulwich College in London / England, * Sept. 1893 - † 1959 Greater London / England, heiratet am 24.05.1919 Miriam Hilda Jackson, * ? - † ?.
- Margarethe Gropius, * um 1895 in Bromley / Kent - † ?.
- Edgar Henry Gropius, besuchte das Dulwich College in London / England, Studium 1915 bis 1920, ändert 1920 seinen Familiennamen von Gropius auf Goddard, Schulleiter des Bradford-Boys-Gymnasiums, 1932 bis 1961 Rektor der Haberdashers' Aske's Hatcham Boys School in London, * 19.07.1896 in Chrislehurst / Kent - † 1983, heiratet 1920 Elsa May Webb, * ? - † 1968, Tochter des Edwin Hugo Webb.
Kinder: - Tochter
- Tochter
- Susanne Friederike Agnes Gropius, * 25.02.1821 in Berlin - † 14.02.1850 in Berlin bei der Geburt eines toten Kindes, heiratet am 15.04.1845 in Berlin ihren Vetter Gustav Theodor Gerloff, Königl. Land- und Stadtgerichtsrat, Justizrat zu Berlin, * 01.12.1803 in Berlin - † 04.01.1890 in Berlin, Sohn des Gottlob Wilhelm Gerloff, Kaufmann zu Berlin, Mode-, Putzwaren- und Seidenhändler, Gildesekretär, * 10.07.1770 in Berlin -
† 05.02.1815 in Berlin, und der
(Heirat am 18.09.1796 in Berlin-St. Petri) Friederike Johanna Christiana Gropius, als Witwe Geschäftsnachfolgerin ihres Mannes, * 23.07.1774 in Berlin - † 06.12.1850 in Berlin, (Quelle: http://pgv.rwweb.de)
Kinder: - Agnes Marie Gerloff, * 26.07.1846 in Berlin - † 10.09.1926 Kloster Lehnin / Potsdam-Mittelmark.
- Hedwig Johanna Gerloff, * 06.01.1848 in Berlin - † 15.09.1848 in Berlin.
- Martin Carl Philipp Gropius, Architekt und Baumeister, Schüler von K. F. Schinkel, gilt als der bedeutendste Architekt der Jüngeren Schinkel-Schule, entwarf zahlreiche Wohnhäuser in Berlin und das Gewandhaus in Leipzig, Direktor der Kgl. Kunst- und Gewerbeschule sowie Leiter der Berliner Kunstakademie, gründet die Firma Gropius & Schmieden, * 11.08.1824 in Berlin - † 13.12.1880 in Berlin, heiratet in 1. Ehe am 05.06.1855 in Düsseldorf Laura Elisabeth Antonie Altgelt, * 19.11.1827 in Düsseldorf - † 19.12.1863 im Wochenbett nach der Geburt der zweiten Tochter, Tochter des Johann Hermann Altgelt, Regierung- und Schulrat in Düsseldorf, * 18.06.1795 in Krefeld - † 11.12.1871 in Düsseldorf, und der Laura Antonie de Greiff, * 02.12.1798 in Krefeld - † 07.11.1845 in Düsseldorf. Martin Carl Philipp Gropius heiratet in 2. Ehe am 23.06.1865 in Krefeld Julie Eveline de Greiff, * 05.12.1837 in Krefeld - † 21.05.1889 in Berlin, Tochter des Moritz de Greiff, Seidenfabrikant, * 18.05.1807 in Krefeld - † 21.04.1852 in Krefeld, und der (Heirat am 18.05.1836) Wilhelmine Amalie Heydweiller, * 1815 -
† 16.10.1889 in Krefeld.
Kinder aus 1. Ehe: - Bertha Antonie Gropius, * 02.04.1856 in Berlin - † 17.08.1941 in Leipzig, heiratet in 1. Ehe Wilhelm Martens, gehörte 1879 zu den Gründern der Vereinigung Berliner Architekten, Architekt im Büro von Martin Gropius und Heino Schmieden, Spezialist für Bankgebäude, nach dem Tode seines Schwiegervaters als Privatarchitekt tätig, Baurat, * 04.03.1842 in Segeberg / Schleswig -
 † 22.01.1910 in Berlin-Grunewald infolge einer Fischvergiftung. Heiratet in 2. Ehe am 01.04.1911 den Mann ihrer verstorbenen Schwester Elisabeth Caroline, Heinrich Ludwig Delbrück.
- Elisabeth Caroline Gropius, Kunstmalerin, * 10.12.1863 in Berlin - † 06.02.1910 in Berlin-Lichterfelde, heiratet am 01.09.1883 in Berlin Heinrich Ludwig Delbrück, 1882 Gerichtsassessor, Richter in Kyritz und Lüneburg, 1913 Ministerialdirektor, 1919 Mitverfasser der Reichsverfassung, seit Dez. 1919 Präsident des Reichsgerichts, * 16.07.1855 in Berlin - † 03.07.1922 Töstorf / Schleswig-Holstein. Heinrich Ludwig Delbrück heiratet in 2. Ehe am 01.04.1911die Schwester seiner ersten Ehefrau Bertha Antonie (Tüten) Gropius. Er ist der Sohn des Gottlieb Adelbert Delbrück, Bankier, Gründer des Bankhauses Delbrück, Leo & Co., (später Delbrück, Schickler & Co.) zu Berlin, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank, Geh. Kommerzienrat, * 16.01.1822 in Magdeburg - † 26.05.1890 in Kreuzlingen / Schweiz und der (Heirat am 01.09.1853 in Berlin) Luise Jonas, * 01.09.1831 in Schwerinsburg / Krs. Anklam - † 15.03.1899 in Berlin, Tochter des Ludwig Jonas (siehe unten bei Honig-Lehr-Jonas).
Kinder aus 1. Ehe: - Luise (Lulu) Delbrück, * 04.10.1884 in Kyritz - † 15.02.1885 in Kyritz.
- Berta Emmy Delbrück, (Hindenberg-Delbrück), Vorsitzende des Hannoveraner Hausfrauenvereins, * 30.08.1885 in Kyritz - † ?, heiratet am 17.07.1920 in Leipzig Karl-August Ferdinand Hindenberg, Dr. jur., Syndikus der Handelskammer zu Hannover, geschäftsführender Vorsitzender der Wohlfahrtsgesellschaft für das Tabakgewerbe e. V., * 16.09.1868 in Münster - † 22.09.1942 in Hannover, Sohn des Carl Hindenberg, * 1874 in Lauterberg - † ?, Kanzleirat zu Münster, und der Johanna Thiele. Karl August Hindenberg heiratete in 1. Ehe Auguste Kohlmann, * 1874 in Osterode / Harz - † 1950 in Osterode. Aus 1. Ehe Tochter Ilse Hindenberg, Dr. phil., Oberstudienrätin a.D., * 1896 in Minden - † ?, 1. Ehe geschieden.
Kinder: - Gisela Berta Johanna Hindenberg, Dr. phil., bis 1964 Studienrätin, * 04.06.1921 in Hannover - . Heiratet am 28.09.1962 in Hannover Nikolaus Georg Baumhauer, Studienrat, * 15.01.1926 in Magdeburg - . Sohn des Dr. Friedrich Baumhauer und der Margo Fürstin Tschikowani.
- Otto Karl Heinrich Hindenberg, studierte katholische Theologie und Philosophie, Industriekaufmann in Warburg / Hessen, * 11.04.1930 in Hannover - . Heiratet am 28.07.1958 Annelene Schommertz, Gold- u. Silberschmiedemeisterin, * 24.06.1932 in Köln - . Tochter des Peter Schommertz aus Jüchen und der Magdalene Kaulen.
Kinder: - Martina Hindenberg, * 26.12.1959 in Essen-Werden - .
- Markus Hindenberg, * 13.12.1962 in Essen-Werden - † 13.12.1962.
- Bernhard Hindenberg, * 04.04.1964 in Essen-Werden - .
- Susanne Hindenberg, * 06.11.1970 in Essen-Werden - .
 
- Martin Gottlieb Adelbert Heinrich Delbrück, Kapitän zur See, Kapitänleutnant a.D., * 29.10.1886 in Kyritz - 05.07.1945 in Neuhammer am Queis (poln.: Swietoszów) / Niederschlesien, heiratet am 19.09.1911 in Ettlingen / Baden Helene Waag
* 19.09.1890 in Renchen / Baden - † ?, Tochter des Erwin Waag, Forstmeister in Renchen und Ettlingen,, und der Amalie Röser. Zwei Kinder.
- Julie (Jula) Martha Marie Delbrück, * 14.07.1890 in Lüneburg - † 03.07.1977 in Heidelberg, heiratet am 10.12.1917 in Berlin Georg Robert Martin Johannes Raeschke, Dr. med., Facharzt für Chirurgie und Frauenarzt in Mühlhausen, 1925 eröffnete er eine Privatklinik in Mühlhausen, seit Februar 1944 Chefarzt aller Mühlhauser Lazarette, * 11.11.1884 auf Gut Schöndorf bei Bromberg / Westpreussen - † 10.04.1963 in Erfurt / Thüringen. Vier Söhne.
Kinder:

    
- Heinrich Raeschke, Leutnant, * 30.12.1918 in Göttingen - 22.09.1942 bei Stalingrad.
- Wolfgang Raeschke, Dr. med., verließ 1959 die DDR, Obermedizinaldirektor in Heidelberg, * 01.06.1920 -
 † 30.05.2005.
- Martin Raeschke, * 1922 - 1943.
- Bernhard Raeschke, * 10.07.1929 in Mühlhausen / Thüringen - 09.11.1945 (am 17.01.1949 für tot erklärt)
- Rudolph Hermann Heinrich Adelbert Delbrück, Kaufmann, Major der Luftwaffe, * 18.04.1892 in Berlin - 18.11.1941 in Berlin Zehlendorf im Lazarett, heiratet am am 08.10.1918 in Öhringen / Württemberg Elisabeth Meta Clostermeyer,
 * 13.12.1894 in Urach / Würtemberg - † ?, Tochter des Heinrich Clostermeyer, Gymnasium in Ulm, Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, 1904 bis 1920 Oberamtmann zu Öhringen, * 18.01.1861 in Donauwöth - † 06.03.1940 in Öhringen, und der Meta Hausser. Vier Kinder.
- Hermann Hugo Heinrich Delbrück, Kaufmann zu Wolfenbüttel und früher zu Rostock, * 05.08.1893 in Berlin - † ?, heiratet am 29.10.1921 in Maßbach / Unterfranken Emily Johanna Marie Benckiser, * 14.12.1900 in Pforzheim - † ?. Tochter von Moritz Christoph August Benckiser, Gutsbesitzer zu Maßbach, * 18.09.1863 in Pforzheim - † 1925, und der (Heirat am 03.07.1893 in Pforzheim) Emilie Katharina Ungerer, * 03.07.1873 in Pforzheim - † ? .
Kinder: - Friederike Tüten (Antonia) Delbrück, * - † ?.
- Emily Maria Delbrück, * - † ?.
- Hans Diepold Delbrück, * - † ?.
- Adele Johanna Elisabeth Delbrück, * 24.10.1895 in Berlin - † 04.05.1904 in Berlin
- Theodor Adelbert Heinrich Delbrück, Bankier in Amsterdam, * 31.03.1898 in Berlin-Lichterfelde - † 18.05.1967 in Haarlem / Niederland, heiratet am 02.03.1920 in Berlin Johanna Therese Delfs, (Delbrück-Delfs in Santpoort bei Haarlem / Niederlande), * 22.06.1892 in Edinburgh / Schottland - † 28.10.1969 in München, Tochter des Otto Delfs, Lehrer in Malente-Gremsmühlen, und der Jessie Henderson. Drei Töchter.
- Elisabeth (Betty) Henriette Delbrück, * 10.01.1903 in Berlin - † 02.07.1927 in Dresden-Weißer Hirsch
Kinder aus 2. Ehe: - Luise (Lulu) Friederike Gropius, * 21.03.1866 in Berlin - † ?. Heiratet Johannes Matz, Architekt, Kgl. Regierungs-Baumeister in Berlin, Land-Bauinspektor und techn. Hilfsarbeiter in Merseburg, * ? - † ?.
Kinder: - Gottfried Karl Wilhelm Matz, Regierungsbaurat, * 21.10.1890 in Merseburg - † 09.09.1933 in Glogau, heiratet am 15.10.1924 in Beuthen / Oberschlesien Charlotte Oehr, * 29.06.1902 in Dresden - † ?, Tochter des Richard Oehr, Musiklehrer zu Beuthen, und der Ida Knoll. Ehe kinderlos.
- Hans Heinrich Rudolf (Rudi) Matz, Landwirt, Inspektor auf dem Gut seines Onkels Erich Gropius in Janikow, später Angest. bei der Reichsfinanzverwaltung, nach 1945 in der Verwaltung der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands, Leiter der Forschungsgruppe der Standortverteilung im Institut für Agrarökonomik der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin, 1956 Nationalpreis der DDR, * 05.03.1892 in Merseburg - † ?, heiratet in 1. Ehe am 17.09.1917 in Stettin Luise Kowsky, * 27.12.1892 in Posen - † ?, Tochter des Bruno Kowsky, Direktor der Stärkefabrik in Janikow, und der Luise ??, 1. Ehe im August 1937 geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 25.10.1937 in Leipzig Helene Heinrich, * 02.02.1896 in Grünberg / Schlesien - † 05.04.1952 in Berlin-Köpenick, Tochter des Gustav Adolf Heinrich, Kaufmann in Grünberg, und der Selma Charlotte Bierend. Heiratet in 3. Ehe am 24.08.1956 in Berlin Gertrud Irmgard Johanna Geithe,
* 18.02.1899 in Fürstenwalde / Spree - † ?, Tochter des Karl Geithe, Dipl.-Ing., und der Martha Philip. Zwei Kinder aus
1. Ehe.
- Julie (Jula) Matz, * 22.12.1895 in Merseburg - † 27.11.1899 in Merseburg.
- Luise (Issi) Gertrude Mathilde Matz, * 01.01.1900 in Halle a.d. Saale - † ?, heiratet am 04.11.1929 in Halle Ernst-Rudolf von Arps-Aubert, Kunsthistoriker, besuchte das Schiller-Gymnasium in Berlin-Lichterfelde, Studium der Rechtswissenschaften, 1914 Unteroffizier im 1. Brandenburgischen Dragoner-Regiment, Jurist im Bankfach, 1929 / 31 Studium der Kunstgeschichte in Halle, Promotion, 1932 bis 1936 wissenschaftl. Assistent am Grünen Gewölbe in Dresden, seit 1936 bis 1945 Direktor des König-Albert-Museums in Zwickau, 1945 als Direktor in Zwickau entlassen, * 10.04.1894 in Halle - 1945 im Lager Bautzen. Für tot erklärt zum 31.12.1947. Sohn des Arnold von Arps-Aubert, Geheimer Konsistorialrat a.D., Rittergutsbesitzer zu Gutenberg / Saalkreis (Arps`sches Familienfideikommiss), preuss. Adelstitel Rominten 06.10.1912, * 28.11.1854 zu Oldenburg in Holstein - † 24.05.1915 zu Gutenberg bei Trotha (Halle a.d. Saale), und der Helene Boeck aus Gutenberg. Zwei Söhne. Arnold von Arps-Aubert ist der Sohn des  Hans Hermann Adolph Arps, Pfarrer aus Neumünster / Holstein, * 09.07.1814 in Reinfeld / Holstein - † 31.12.1871 in Neumünster, und der (Heirat am 14.06.1850) Jeanette Mathilde Helene d'Aubert (ursprünglich ein Adelsgeschlecht aus Lothringen), * 30.07.1828 in Oldenburg - † 07.04.1893 in Goslar. Ihre Kinder nahmen den Namen Arps-Aubert an.
Kinder: - (?) Wolfgang von Arps-Aubert, * ? - .
- (?) Claus von Arps-Aubert, * ? - .
- Carl-Alfred Matz, Ingenieur-Kaufmann in Wanne-Eickel, * 31.10.1902 in Halle / Saale - † ?, heiratet in 1. Ehe am 08.10.1928 Hedwig Hirsch, gen. König, 06.02.1900 in Halle - † ?.Tochter der Frieda Hirsch, verehelichte König. 1. Ehe am 26.11.1939 in Magdeburg geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 01.12.1945 in Magdeburg Marianne Hess, * 06.11.1922 in Tauberrettersheim - † ?, Tochter des Friedrich Hess, Buchhalter in Bad Kissingen, und der Elisabeth Fries. Ein Sohn aus 1. Ehe, eine Tochter aus zweiter Ehe.
- Arnold Matz, Musiker und Komponist, Studium am Leipziger Konservatorium, Kompositions Studium, Lehrer für Tonsatz / Kontrapunkt und Viola, * 10.04.1904 in Halle a.d. Saale - † 25.04.1991 in Leipzig, heiratet in 1. Ehe am 29.09.1930 in Fraustadt / Grenzmark Irmgard Trogisch, * ? - † ?. (Quelle: http://www.arnold-matz.de/)
- Auguste (Gusta) Eveline Gropius, * 22.06.1868 - † ?. Heiratet Hans Hermann Erwin Genzmer, Chirurg in Berlin, Geheimer Sanitätsrat zu Berlin - Charlottenburg, * ? - † ?.
Kinder: Maria Genzmer, * ? - † ?.
- Hermann Genzmer, * ? - † ?.
 Maria Genzmer, * ? - † ?.
- Wolfgang Genzmer, * 24.07.1901 - † ?, heiratet am 23.12.1934 in Höfer bei Celle Gisela Ehlers, * 10.10.1909 in Hamburg - ?, Tochter des Edgar Ehlers, Kaufmann zu Hamburg, und der Mary Becker, * ? - ?.
- Maria Genzmer, * ? - † ?.
- Catharine (Käthe) Emilie Gropius, * 12.01.1870 - † 06.11.1911 in München, heiratet am 10.10.1892 in Berlin Martin Körte, Maler, studierte in Berlin und München, gehörte zur Künstlerkolonie Ahrenshoop, erbaute 1896 das heute zur »Bunten Stube« gehörende Haus in der Dorfstraße Nr. 26 in Ahrenshoop, Professor an der Kunsthochschule in Berlin, gesuchter Porträtmaler, * 02.12.1857 in Berlin - † 03.01.1929 in Berlin. Ehe am 29.11.1907 geschieden. Martin Körte heiratet in 2. Ehe am 28.12.1907 in Berlin Elisabeth Gerberding, * 11.04.1872 in Berlin - † 02.04.1957 in Berlin. Martin Körte ist der Bruder des Alfred Körte (siehe unten).
Kinder: - Jula Körte, Oberin in einem Krankenhaus, * 03.02.1894 - 29.04.1945 in Königswusterhausen, nahm sich beim Einmarsch der Roten Armee das Leben, unverehelicht.
- Peter Körte, Generalmajor, Träger des Ritterkreuzes zum Eisernen Kreuz, * 26.06.1896 - 13.01.1947 in Bielefeld an den Folgen der Gefangenschaft, heiratet am 24.11.1928 in Bielefeld Gertrud Dammann, * 11.02.1908 in Herford - † ?, Tochter des Robert Damman, Leiter der Stadtgärtnerei zu Herford, und der Emmy Reimers.
Kinder: - Martin Körte, Dr. med., Oberarzt der Städtischen Krankenanstalten in Bielefeld, * 20.07.1931 in Hildesheim - . Heiratet am 01.07.1958 in Hamburg Ursula Bark, * 08.11.1928 in Dammfelde / Westpreussen - .
Kinder: - Peter Körte , * 19.12.1958 - .
- Ursula Körte, * 05.05.1933 in Hildesheim, - . Heiratet am 28.12.1961 in Bielefeld Heinz Schindler, Industriekaufmann in Hamburg, * 07.07.1935 in Hermannstadt / Sudetenland - .
Kinder: - Jürgen Schindler, * 23.06.1963 - .
- Bernd Schindler, * 11.04.1965 - .
- Peter Körte, Pharma-Kaufmann in Bielefeld, * 11.04.1939 in Schneidemühl - . Heiratet am 15.02.1964 in Bielefeld Johanna Krone, * 19.05.1939 in Freiburg / Sachsen - .
Kinder: - Sabine Körte, * 24.09.1964 in Bielefeld - .
- Christoph Körte, * 23.11.1966 in Bielefeld - .
- Friedrich Martin Körte, Landwirt, Administrator der Gräflich Schlippenbach`schen Güter im Kreis Prenzlau,* 28.11.1898 in Berlin - † 24.10.1944 in Prenzlau, heiratet in 1. Ehe am 20.12.1924 in Berlin Elisabeth von Bause, * 24.03.1895 in Braunschweig - † 25.02.1926 in Flatow / Grenzmark, Tochter des Alexander von Bause, Braunschweigischer Rittmeister, und der Anna Ritter. Heiratet in 2. Ehe am 14.02.1933 in Bartmannshagen Martha Bülow, * 29.07.1893 in Nemmin - . Kinderlos
- Anna Marie (auch Annemarie) Gropius, * 05.08.1871 in Berlin - † 1944, heiratet am 16.03.1895 in Berlin-Charlottenburg Otto Burchard, Dr. med., Kreisarzt a. D., Medizinalrat in Bückeburg, * 11.11.1864 in Bückeburg - † 1958 in Bückeburg, Sohn des Reinhold Max Burchard, Oberbürgermeister von Bückeburg, * 01.01.1836 in Minden - † 26.10.1905 in Bückeburg, und der Friederike Dorette Karoline Marie Langerfeldt, * 27.02.1842 in Bückeburg - † 31.08.1914 in Bückeburg, Tochter des Otto Langenfeldt, Landrat und Präsident des Konsistoriums in Bückeburg, Geheimer Justizrat, * 14.04.1814 in Bückeburg - † 02.04.1907 in Bückeburg, und der Meta Wilhelmine Reinbold, * 13.04.1821 in Hagen bei Bremen - † 13.04.1847 in Bückeburg. (siehe oben bei Nachfahren des Walter Adolph Gropius)
Kinder: - Emmi Burchard, * 11.02.1896 in Bückeburg - † ?. Heiratet am 28.10.1924 in Bückeburg Robert Carlsen, Offizier,seit Dezember 1919 Rittergutspächter auf Taberlack (poln.: Tarlawki) / Krs. Angerburg (poln.: Wegorzewo) [Besitzer: Carl Meinhardt von Lehndorff], Landwirt, Politiker, reaktiviert am 20.06.1934, Generalleutnant der Luftwaffe, * 13.02.1879 in Ranten / Krs. Lötzen / Ostpreussen - † 07.03.1959 in Hamburg. Robert Carlsen heiratet in 1. Ehe Susanne Tornwaldt, * 1883 in Danzig - † 1959 in Las Condes / Chile, Tochter des Gusatv Louis Tornwaldt, Dr. med., * 1843 in Danzig - 1910 in Danzig. 1. Ehe 1923 geschieden. Aus 1. Ehe der Sohn Torwalt Fallo Carlsen, * 1903 - † ?. (Quelle: http://forum.danzig.de/archive/index.php/t-1021.html )
- Martin Burchard, Rechtsanwalt und Notarin Göttingen, * 05.12.1897 in Bückeburg - † 1973.
Kinder: - Johann Christoph Burchard, Prof. Dr., Studium der evangl Theologie in Göttingen, Heidelberg, Montpellier und Boston / USA, 1963 Promotion, 1969 Habilitation, 1971- 1997 Professor für Neues Testament und antikes Judentum an der Universität Heidelberg, seit 1997 emeritiert, * 19.05.1931 in Göttingen - .
- Tochter
- Tochter
- Tochter
- Tochter
- Frieda Johanna Gropius, * 20.10.1873 in Berlin - † 1963, heiratet 1896 Alfred Körte, Altphilologe, Geheimer Hofrat, Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, und des Deutschen Archäologischen Instituts, siedelten 1906 von Basel nach Gießen über, dann Berufung nach Freiburg im Breisgau und Leipzig, * 05.09.1866 in Berlin - † 06.09.1946 in Leipzig, Sohn des Friedrich Franz Christoph Körte, Prof. Dr. med., Geheimer Sanitätsrat in Berlin, * 16.01.1818 in Aschersleben - † 04.02.1914 in Berlin, und der (Heirat am 03.10.1850 in Berlin) Marie Thaer, * 28.12.1832 in Berlin - † 06.10.1898 in Berlin, Tochter des Ernst Thaer, Dr. med. in Berlin, und der Ferdinande Henriette Fröhlich. (Siehe auch oben bei Nachfahren der Auguste Charlotte Ferdinande Bennecke / Falkenhausen).
Kinder: - Annemarie Körte (Koerte), * 08.08.1903 in Basel / Schweiz - † 1990, heiratet am 28.06.1926 in Leipzig Gotthard Ludwig Hans Dietrich Freiherr von Falkenhausen, Bankier, * 20.01.1899 in Steinkirchen bei Lübben - † 01.11.1983 in Essen (Kinder: siehe oben bei Nachfahren der Auguste Charlotte Ferdinande Bennecke / Falkenhausen)
- Tochter, * ? - † ?.
- Werner Hermann Ulrich Körte, Dr.phil., Februar 1924 Abitur in Leipzig, ab Herbst 1924 Studium der Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte und Philosophie in Leipzig und München, Professor der Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck, vom Wintersemester 1937/38 bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges Privatdozent am Institut für Kunstgeschichte in Freiburg, 1939 Leiter des Presseamtes, seit 1942 in Insbruck, Leutnant, * 04.05.1905 in Basel / Schweiz - 17.05.1945 bei St.Georgen am Längsee. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in St. Veit a.d. Glan / Österreich. Endgrablage: Reihe 12 Grab 703. (Quelle:http://www.volksbund.de). Heiratet am 28.12.1933 in Den Haag Elisabeth von Gosen, Dr. phil , * 19.08.1909 in Antwerpen - † ?, Tochter des Julius von Gosen, Kaufmann in Antwerpen und später in Amsterdam, * 24.07.1871 in Augsburg - † 25.11.1941 in München, (Heirat am 28.09.1907 in Dölitz bei Leipzig) und der Hildegard Dodel, * 08.09.1885 in Leipzig - † 07.01.1971 in Hamburg
Kinder: - Arnold Körte, Architekt, Dozent für Baugeschichte und Entwurf an der Universität Winipeg in Kanada, * 01.11.1934 in Rom - . Heiratet Helen Schapira, * ? - .
Kinder: - Monika Körte, * 15.12.1965 in Winipeg / Kanada - .
- Friedrich Körte, cand. rer. nat., Meeresbiologe am Institut für Meereskunde in Kiel, * 25.12.1936 in Freiburg im Breisgau - † 27.06.1962 in Kiel , ertrunken bei wissenschaftlichem Tauchversuch.
- Konrad Körte, Toningenieur beim Südfunk Stuttgart, * 21.05.1938 in Freiburg im Breisgau - . Nicht verheiratet.
- Max Körte, Prof. Dr.-Ing, 1961 Abitur am humanist. Gymnasium in Innsbruck, ab 1961 bis 1968 Studium der Luftfahrttechnik an der Technischen Hochschule Stuttgart, Dissertation Darmstadt 1974, Pilot und Flugzeugkonstrukteur, Prof. für Luftfahrtsysteme und Flugführung an der Universität Stuttgart, Institut für Flugzeugbau (IFB), Sachverständiger des Luftfahrtbundesamts, Flugkapitän i.R. der Deutschen Lufthansa AG, * 14.06.1941 in Innsbruck - .
- Gunther Körte, * 04.09.1945 in Innsbruck - † 12.10.1945 in Innsbruck.
- Sohn, * ? -  ? gefallen.
- Frieda Körte, Heilgymnastin in Badenweiler, * 30.09.1906 in Gießen - † 2005.
 
- Agnes Margarethe Gropius, * 23.10.1826 in Berlin - † 13.08.1900 in Brandenburg (Stadt), heiratet am 22.09.1854 in Berlin August Hermann Altgelt, Landbaumeister, Regierungs- und Baurat in Berlin, Vorstand der Telegrafendirektion in Berlin, * 08.06.1824 in Krefeld - † 22.01.1865 in Brandenburg (Stadt), Sohn des Johann Hermann Altgeld, Schulrat in Düsseldorf, * 18.06.1795 in Krefeld - † 11.12.1871 in Düsseldorf, und der Laura Antonie de Greiff, * 02.12.1798 in Krefeld - † 07.11.1845 in Düsseldorf. August Hermann Altgelt, ist der Bruder von Elisabeth Altgeld , Ehefrau des Martin Gropius (s.o).
Kinder: - Hans Karl Hermann Altgelt, Architekt, * 10.11.1855 in Brandenburg (Stadt), getauft am 06 01.1856 Sankt Nikolai, Berlin - † 30.04.1897 (1937 ?) in Olivos / Buenos Aires / Argentinien, heiratet am 01.08.1892 in Lüben / Krs. Deutsch Krone Helene (Elly) von Gravenitz, * 12 .09.1857 in Bernsdorf / Brandenburg - † 15.11.1952 in Karlsruhe, Tochter des Wilhelm von Graevenitz, Landrat des Kreises Kyritz in der Prignitz, Rittergutsbesitzer zu Thamm / Schlesien, und der Käthe von Klitzing, Tochter des Ludwig von Klitzing auf Demerthin in der Prignitz und der Agnes Bennecke (siehe unten ).
Kinder: - Günther Altgelt, Dr., * 22.12.1893 in Buenos Aires / Argentinen - † ?.
- Käthe Marie Altgelt, * 12.08.1896 in Olivos / Buenos Aires / Argentinien - † ?, heiratet am 30.08.1919 Dr. Hermann Dall, * ? - † ?.
- Margarethe Luise Mathilde Altgelt, * 03.03.1897 in Olivos / Buenos Aires / Argentinien - † ?, heiratet am 11.06.1921 Dr. Theodor Rees, * ? - † ?.
- Conrad Martin Altgelt, Architekt, * 27.04.1858 in Brandenburg a.d. Havel, getauft am 20.06.1858 Sankt Nikolai, Berlin - † 27.09.1924 in Berlin, heiratet am 27.02.1893 Else Pardow, * 19.08.1871 in Berlin - † 26.07.1969 in Berlin-Nikolassee, Tochter des Otto Pardow, Baumeister zu Berlin, und der Clara George aus Berlin.
Kinder: - Conrad August Otto Altgelt, Dr. jur.,* 10.06.1894 in Buenos Aires - † ?.
- Martin Hermann Ernst Altgelt, * 20.11.1895 in Berlin - 16.11.1916 in Rumänien gefallen.
- Dora Luise Klara Margarethe Altgelt, * 23.03.1898 in Berlin - † ?.
- Carl Friedrich August Altgelt, Dr., Stabsarzt, Generalarzt a.D. zu Berlin, * 26.03.1862 in Berlin (Zwilling) - † 26.06.1939 in Eichberg / Schlesien, heiratet am 24.03.1896 in Berlin Frieda Habel aus Berlin, * 11.06.1871 in Berlin - † 07.10.1944 in Breslau, Tochter des Karl Habel, Verlagsbuchhändler in Berlin, und der Margarete Lehmann aus Berlin.
Kinder: - Erika Altgelt, * 20.11.1896 in Potsdam - † ?.
- Ingeborg Altgelt, * 24.12.1897 in Potsdam - † ?.
- Margarethe Altgelt, Lehrerin in Berlin, * 26.03.1862 in Berlin - † 09.06.1927 in Berlin.(Zwilling )
- Bertha Marianne Gropius, * 07.02.1830 - † 03.11.1907 in Berlin, heiratet am 11.04.1855 in Berlin Lorenz Karsten, Gymnasium zu Schulpforta (Abitur 1845), Student der Rechte zu Greifswald, Heidelberg und Berlin, 1854 bis 1860 Bergrat und Justitiar des Bergamts Waldenburg / Schlesien, Stadtverordneter und Stadtverordnetenvorsteher, nach 1870/73 Abgeordneter des Preussischen Landtags, Justizrat zu Berlin,
* 01.03.1825 in Berlin - † 03.09.1887 in Warnemünde, Sohn des Johann Bernhard Karsten, Geheimer Oberbergrat zu Berlin, und der Adelaide (Lyda) Rosenstiel aus Berlin.
Kinder: - Joachim (Achim) Lorenz Karl Karsten, Dr. jur., Landgerichtspräsident a.D., * 30.01.1856 in Waldenburg - † 11.09.1923 in Hirschberg / Schlesien, heiratet in 1. Ehe am 15.04.1887 in Bromberg Luise Auguste Emma Hollweg, * 13.10.1866 in Falkenberg / Krs. Torgau a.d. Elbe - † 05.07.1891 in Ratibor, Tochter des Ludwig Hollweg, braunschweigischer Oberförster, und der Margarethe Holm. Heiratet in 2. Ehe am 22.08.1899 in Leipzig Julie (Lilli) Hübner, * 08.08.1867 in Koblenz - † 1934 in Hirschberg. Drei Kinder aus 1. Ehe, eine Tochter aus 2. Ehe.
- Marie Karsten, 22.01.1857 in Waldenburg - † 01.06.1865 in Salzbrunn.
- Helene Karsten, * 14.01.1865 - † 15.10.1881 in Möckern.
- Walter Georg Gustav Friedrich Karsten, Dr., Patentanwalt zu Berlin, * 17.11.1869 in Berlin - † 22.04.1933 in Berlin-Nikolassee, heiratet am 14.11.1908 Else Beier, * 12.05.1884 in Konstadt / Oberschlesien - † 23.12.1955 in Berlin Nikolassee. Sechs Kinder.
- Bertha Gertrude Gropius, * 16.05.1835 in Berlin - † 02.01.1836.
- Gustav Ludwig Wahnschaffe, Pächter der Domänen Gorgast / Krs. Lebus / Brandenburg und Strelno (poln.: Strzelno) in Westpreussen, Kgl. preuss. Amtsrat, * 04.01.1801 in Athensleben bei Staßfurt - † 06.11.1862 in Gorgast, heiratet am 27.08.1827 in Wanzleben Agnes Friederike Lucie Henriette Kühne aus Wanzleben, * 27.08.1807 in Riechenberg bei Goslar - † 22.12.1883 in Gorgast, Tochter von Philipp Friedrich Ludwig Kühne (siehe.unten), Amtsrat, * 01.11.1777 in Unseburg - † 18.08.1847 in Dessau, und der Auguste Karoline Reiche, * 05.06.1788 (auch 02.07.1788 wird angegeben) in Greene / Leine - † 07.06.1862. Philipp und Auguste heirateten am 07.06.1805 wahrscheinlich in Goslar. Gustav Ludwig Wahnschaffe übernahm 1850 die Pacht des Gutes seines Schwagers, Amtsrat Fritz Kühne, * 1808 - † 1849, der verarmt gestorben war. Sein Sohn, Paul Wahnschaffe, führte noch durch zwei 18-jährige Pachtperioden bis zu seinem Tode 1901 die Pacht fort.
Kinder: - Philipp August Wahnschaffe, seit 1865 Besitzer von Gut Rosenfelde (poln.: Rózewo) bei Arnswalde (poln.: Choszczno) zwischen Deutsch Krone (poln: Walcz) und Schneidemühl (poln.: Pila), * 31.08.1828 in Gorgast - † 12.03.1904 in Rosenfelde, heiratet in 1. Ehe Hedwig Freiin von Wangenheim, * ? - † 1867. Heiratet in 2. Ehe Agnes Freiin von Wangenheim, * ? - † 1875. Heiratet in 3. Ehe Agnes Gertrud Honig aus Wusterwitz in Brandenburg, * 19.12.1849 in Wusterwitz - † 04.05.1929 in Rosenfelde / Krs. Deutsch-Krone, Tochter des Landsberger Landrats Gustav Honig (s.u.).
Kinder: aus 1. Ehe:
Arnold Karl Gustav Wahnschaffe, Abitur in Putbus / Rügen, am 01.10.1886 als Einjährig Freiwilliger in das Pommersche Dragoner Regiment Nr.: 11, am 01.10.1887 zur Reseve entlassen, 15.10.1888 Sekonde Leutnant der Reserve, 22.03.1897 Premier-Leutnant (Oberleutnant), Jura-Studium in Lousanne, Heidelberg und Berlin, landwirtschaftliche Studien absolvierte er in Halle, 1886 Kammergerichtspräsident, 1897 bis 1905 Landrat in Landsberg / Warthe (poln.: Gorzów Wielkopolski), von 1909 bis 1917 Chef der Reichskanzlei in Berlin, Wirklicher Geheimer Rat, erbte 1904 die Güter seines Vaters und seines Onkels Paul Wahnschaffe in Rosenfelde / Krs. Deutsch-Krone (poln.: Walcz), Rottmannshagen, Grenzmark und Rützenfelde / Krs. Malchin / Mecklenburg, preuss. Major der Reserve., * 14.10.1865 in Rosenfelde - † 05.02.1941 in Semmering / Steiermark, heiratet am 30.03.1905 in Berlin Irma Antonie Luise Friederike von Möllendorff, * 10.08.1876 in Dessau - † 13.07.1962 in Bethel bei Bielefeld, Tochter des Reimar Wichard von Möllendorff, Fkhr. auf Horst und Blumenthal / Ostprignitz, * 11.10.1830 in Ganzer - † 22.06.1894 in Blumenthal, und der (Heirat am 14.01.1869 in Düsseldorf) Laura von Blumenthal, * 10.03.1846 in Potsdam - † 05.03.1929 in Horst (poln.: Chwarstno). Laura von Blumenthal ist die Tochter des Kgl. preuss. Gen.-Feldmarschalls Leonhard Karl Konstantin Albrecht Graf von Blumenthal auf Quellendorf, * 30.07.1810 in Schwedt - † 22.12.1900 in Quellendorf bei Köthen und der (Heirat 1839) Delicia Vyner a.d.H. Easthorpe,
* 12.05.1813 - † 29.01.1890, Tochter des engl. Rechtsanwalts und Gutsbesitzers Robert Vyner of Easthorpe, * 1765 - † 1823 und der
(Heirat am 19.02.1799) Laura Glover, * 1781 - † 1856.
Kinder: - Helma Wahnschaffe, * 27.01.1906 in Berlin-Steglitz - † 29.06.1999 in Lüneburg, heiratet am 29.04.1930 in Rottmannshagen Hermann Wedig Georg von Gaudecker auf Kerstin mit 962 ha, Johannesthal (poln.: Wietszyno) und Krühne (561ha) / Krs. Kolberg-Körlin, geprüfter Landwirt, Oberinspektor, Oberleutnant der Res. in einem Inf.-Rgt., Ehrenritter des Joh.-Ordens, bewirtschaftete als Letzter vor der Vertreibung die Güter auf dem Vorwerk Karlshagen (poln.: Plonino), das zur Großgemeinde Reselkow (poln.: Rzesznikowo) / Kolberger Land gehört, das Gut Kerstin (poln.: Karscino) und Krühne (poln.: Skronie) mit vorwiedend Ackerland, * 17.06.1903 in Kerstin - † 29.03.1986 in Deutsch-Evern, Sohn des Albert Bernhard Leonhard von Gaudecker, Herr auf Kerstin bei Körlin a.d. Persante, Krühne und Johannisthal, Kgl. preuss. Regierungsreferendar a.D., Rittmeister der Reserve a.D., Rechtsritter des Joh.-Ordens, * 06.11.1863 in Woblanse / Krs. Rummelsburg - † 26.11.1933 in Kolberg, und der (Heirat am 02.05.1892 in Stettin) Hildegard von Lettow-Vorbeck, * 02.03.1874 in Schönow / Krs. Randow - † 02.10.1948 in Schwerin / Mecklenburg. Albert Bernhard Leonhard von Gaudecker ist der Sohn des Leo Adolf Friedrich Wilhelm Heinrich von Gaudecker, Herr auf Kerstin, Kruckenbeck, Johannesthal, Krühne, Woblanse, Wunneschin / Krs. Lauenburg / Pommern und Rabuhn / Krs. Kolberg-Körlin, Kgl. preuss. Rittmeister a. D.,
* 05.07.1827 in Kerstin - † 19.06.1897 in Berlin, und der
(Heirat am 29.07.1862 in Berlin) Bertha Bernhardine (Betty) von Dewitz a.d.H. Maldewin, * 06.07.1844 in Höckenberg - † 17.02.1925 in Neubuckow.
Kinder: - Brita Hildegard Irma von Gaudecker, Biologin, Dr. rer. nat. habil., Dozentin an der Universität Kiel, Prof. i.R. für Histologie und Embryologie an der Universität Kiel, * 24.07.1931 in Rosenfelde (poln.: Rózewo) / Krs. Deutsch-Krone (poln.: Walcz) - .
- Karin Jutta Helma von Gaudecker, Lehrerin u. Erzieherin, * 09.08.1933 in Rosenfelde - . Heiratet am 26.11.1961 in La Roque sur Pernes / Frankreich György Horvat, Landwirt, * 19.04.1923 in Szigliget am Plattensee / Ungarn -
† 28.10.1976 in Marseille.
- Wedig Siegmund von Gaudecker, Dipl.Volkswirt, Fondsmanager, Mitbegründer der in Paris beheimateten Anlagegesellschaft Comgest S.A., * 02.09.1940 in Kolberg / Pommern - . Heiratet am 21.09.1964 in St. Paul-Cap Joux / Dep. Tarn / Frankreich Nicole Monnier, * 22.12.1940 in Casablanca / Marokko - . Tochter des Georges Monnier, Kaufmann, und der Jeanne Carayol.
Kinder: - Aline Muriel von Gaudecker, lebt in Trou d' Eau Douce / Mauritius, * 07.08.1967 in München - .
- Guy Arnold von Gaudecker,Toning., Informatiker, * 15.08.1970 in Köln - . Heiratet am 02.09.1991 in Saint-Antonin-Noble- Val / Frankreich Sarah Rachel Baronesse de La Croix de Ravignan, * 13.06.1971 in Paris - . Tochter des André Baron de La Croix de Ravignan, * 31.01.1940 - ,  und der Monique Hamard.
Kinder: - Philémon Wedig Marie von Gaudecker, * 08.09.1992 in Paris - .
- Boris André Scipio von Gaudecker, * 08.08.1994 in Montauban / Frankreich - .
- Konrad Wahnschaffe auf Rottmannshagen mit Rützenfelde / Krs. Demmin u. Rosenfelde/ Krs. Deutsch-Krone, Abitur, landwirtschaftl. Lehre und Studium der Land- und Naturwissenschaft. Der studierte Landwirt übernahm 1937 die Gutsverwaltung in Rosenfelde (poln.: Rózewie), was am 27.01.1945 evakuiert werden mußte, Verwalter der landwirtschaftl. Betriebe der v. Bodelschwinghschen Anstalten zu Bethel, * 29.08.1909 in Berlin - † 13.03.1978. Heiratet in 1. Ehe am 03.02.1940 in Potsdam Helga Margarete Marianne Stieler von Heydekampf, * 12.02.1919 in Berlin - † 09.07.1943 in Rosenfelde, Tochter des Bernhard Otto Martin Bruno Stieler von Heydekampf, preuss. Oberstleutnant a.D., * 13.11.1873 in Polkwitz / Schlesien - † 20.11.1932 in Potsdam, und der (Heirat am 06.10.1908 in Oschersleben) Margarete Grosse, * 26.04.1887 in Oschersleben -  † ? . Heiratet in 2. Ehe am 03.06.1944 in Klein-Nakel / Krs. Deutsch-Krone Gerda Ludovika Kraske,
* 26.08.1924 in Berln - . Tochter des Werner Kraske und der Elsa Ludovika von Heydebreck. (siehe unten bei Nachfahren der Sophie Wilhelmine Friederike Bennecke - Krahmer - Kraske)
Kinder aus 1. Ehe: - Dagmar Wahnschaffe, Studium der Slawistik, Geschichte, Politik und Pädagogik in Göttingen, Moskau und Berlin, Journalistin, * 1941 in Rosenfelde - .
Kinder aus 2. Ehe: - Philipp Wahnschaffe, Dipl.-Volkswirt, Dozent, lehrt Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg, * 1945 (?) - .
- Ferdinand Wahnschaffe, * ? - .
- Sohn
- Hedwig Agnes Wahnschaffe, * 16.06.1867 in Rosenfelde - † 18.03.1947 in Freiburg i. Br., heiratet am 06.04.1893 in Rosenfelde Ernst Josef Eugen von Chrismar, Kgl. preuss. Lieutenant im badischen Feld-Art.-Regiment Nr. 14, 1883 Kriegsschule Kassel, Offiziersexamen, danach in Karlsruhe, Berlin, Bromberg, Graudenz, Marienwerder, 1892 Kriegsakademie in Berlin, Truppendienst in Erfurt und Torgau, 1903 Dozent an der Vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule, 1904 Militärtechnische Akademie Berlin, 1906 Major, 1910 Stabsdienst in Darmstadt und Strassburg / Elsass, 1912 Oberstleutnant, 1913 -1915 Oberst und Kmdr. des 2. Unterelsäss. Feldart.-Rgts Nr. 67., Kgl. preuss. Generalmajors und Kommandeur der 29. Feldartillerie-Brigade, DNVP-Politiker, 1914-18 Erster Weltkrieg in Rußland und Frankreich (Verdun), 18.10.1917 badischer Karl-Friedrich-Orden mit Krone und Schwertern
* 05.01.1865 in Konstanz - † 22.05.1941 in Freiburg im Breisgau, Sohn des Eugen von Chrismar, Kgl. preuss. Hauptmann und Platzmajor in Karlsruhe, Kgl. preuss. Oberst in Freiburg i. Br., Distriktskommandnat im Groß-Baden, Oberst a. D., * 29.10.1838 -
† 1915, und der
(Heirat am 18.04.1864) Marie Buch, * 15.05.1839 - † 11.05.1873.
Kinder: - Wally (Walli) von Chrismar, * ? - † ?.
- Elfriede Eva Erika Dorothee von Chrismar (genannt Fidchen), * 01.07.1896 in Rosenfelde - † ?, heiratet am 22.11.1919 in Freiburg i. Br. Manfred Hans Georg von Geldern-Crispendorf, Ritter des hohenzoll. Hausordens mit Schwertern, als Oberstleut. kommandiert zum Oberkommando des Heere, Oberst a.D., * 16.11.1891 in Berlin - † 20.06.1971.
Kinder: - Hansjörg Ernst Günter Eugen Philipp von Geldern-Crispendorf, Leutnant, * 26.08.1920 in Berlin - 17.01.1944 gefallen bei Gory. Sein Grab befindet sich noch in Juschkowo / Weißrussland, Grab Nr.139, 5. Reihe rechts (Quelle: http://volksbund.de).
- Manfred Georg Arnold Wolfgang von Geldern-Crispendorf, Kanonier, * 20.02.1925 in Darmstadt - 05.01.1944 gefallen bei Witebsk / Weißrussland. (Quelle: http://volksbund.de)
- Annehete Frieda Irmtraud Armgard Hertha von Geldern-Crispendorf, Abitur, Krankenschwester, * 07.01.1928 in Darmstadt -  † 09.01.2019. Heiratet am 22.10.1955 in Diersburg Albert Ferdinand Kurt Georg Freiherr Roeder von Diersburg auf Haus Diersburg, Land- und Forstwirt, bewirtschaftet das Stammgut seit dem 01.07.1954,  Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 10.01.1925 in Diersburg - † 26.09.2014. Sohn des Albeгt Matthias Ferdinand Felix Bernhard Freiherr Röder von Diersburg, Majoratsherr auf Haus Diersburg, Kgl. preuss. Major, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 07.08.1874 in Braunschweig - † 15.11.1954 in Diersburg, und der (Heirat am 04.03.1916 in Freiburg
i. Br.) Annie Freiin von und zu Gilsa, Freiin von Rotberg, * 21.03.1893 in Karlsruhe - † 15.08.1958 in Diersburg, Tochter des Kurt Freiherr von Rotberg, Grossherzoglichen badischer Kammerherr, Kgl. preuss. Oberst a.D., und der Margaret Freiin von und zu Gilsa, seit 29.03.1932 Adoptivtochter ihres Onkels Friedrich Freiherr von und zu Gilsa.
Kinder: - Philippine Annie Elfriede Gabriele Freiin Roeder von Diersburg, Apothekerin, * 17.01.1957 in Freiburg i. Br. - . Heiratet am 30.05.1981 in Staufen Ruthger Traeder, Dr. med., * 18.06.1952 in Hattingen / Baden - .
- Hans-Christoph Albert Manfred Egenolf Freiherr Roeder von Diersburg auf Haus Diersburg, Dipl.-lng. für Weinbau und Kellerwirtschaft, übernimmt 1990 das Gut der Familie, betreibt Weinbau und Forstwirtschaft, * 22.03.1958 in Freiburg i Br. - . Heiratet am 31.03.1989 in Diersburg Stefani Thekla Gabriela Freiin von Gaisberg-Schöckingen, Möbelrestauratorin, * 09.03.1962 in Bad Wimpfen - .Tochter des Eberhard Freiherr von Gaisberg-Schöckingen, Hotelkaufmann, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 15.05.1934 in Ober-Mönsheim, und der (Heirat am 13.11.1959 in Neckarmühlbach) Irmtraud von Gemmingen-Guttenberg, * 20.10.1934 in Guttenberg bei Neckarmühlbach - † 26.08.2010.
Kinder: - Felix Ferdinand Albert Eberhard Hubertus Freiherr Roeder von Diersburg, * 22.09.1990 in Offenburg - .
- Octavia Guda Juliane Tamina Freiin Roeder von Diersburg, * 07.04.1992 in Offenburg - .
- Helena Irmtraud Annehete Dorothea Freiin Roeder von Diersburg, * 24.05.1994 - .
- Conrad Freiherr Roeder von Diersburg, * 07.05.1997 - .
- Annette Eva Ursina Gabriele Freiin Roeder von Diersburg, staatlich geprüfte Krankenschwester,
 * 20.12.1960 in Freiburg - . Heiratet am 19.06.1987 in Diersburg Dietmar von Polenz, Diplom-Volkswirt,
* 26.05.1955 in Marburg / Lahn - . Sohn des Peter von Polenz, Professor für Deutsche Philologie an der Universität Heidelberg, * 01.03.1928 in Bautzen - † 24.08.2011 in Korlingen, und der Erika Elbers, * ? - .
Kinder: - Nicola von Polenz, * ? - .
- Julius von Polenz, * ? - .
- Caroline Elisabeth Annehete Ellinor Gabriele Freiin Roeder von Diersburg, * 18.06.1965 in
Freiburg i. Br. - . Heiratet 1999 Thomas Gräßle, Diplom-Finanzwirt, Steuerberater, * 1965 - .
- Irmintraut (Irme) von Chrismar, * ? - † ?.
- Ernst Arnold Eugen Philipp von Chrismar, * 02.02.1901 in Torgau / Elbe - † ?, heiratet in 1. Ehe am 17.09.1926 in Opsterland Hermina Engberts van der Sluis, * 26.05.1902 in Hemrik - † 12.12.1990 in Oosterwolde. 1. Ehe geschieden. Heiratet in 2. Ehe Hendrika Anna (Hendrina Anna) Ykema, * ? - .
Kinder aus 1. Ehe : - Rudolf Engbert Ernst von Chrismar, * 1927 - . Heiratet Dorothy Lymer aus Melbourne, * ? - .
- Alexander Wilhelm von Chrismar, * 1929 - . Heiratet Gardina Kuilman, * ? - .
- Hildegard Elisabeth von Chrismar, * 1931 - . Heiratet Wiebe Jonker, * ? - .
- Hans Christiaan von Chrismar, * 1942 - . (Quelle: http://www.rjonkman.nl/vdsluis/Generatie%2011%20433xx.htm)
Kinder aus 2. Ehe : - Klaus Heinrich August von Chrismar, * 30.11.1943 in Bussum - . Heiratet am 06.07.1974 Anthonetta Crena de longh, * 30.11.1942 in Amsterdam - . Tochter des Samuel Crena de longh, * 17.02.1905 - † 20.01.1989 in Amsterdam, und der (Heirat am 03.11.1938 in Elsene / Brüssel) Sylvia Elink Schuurman, * 05.03.1916 in Semarang / Java -
† ?.
(Quelle: http://home.wanadoo.nl/meykema/Stamboombestanden/naamwym.html)
Kinder: - Frans Juwe Nicolaas Yke von Chrismar, * 05.04.1976 in Amersfoort - .
- Ottilia Anna Melanie von Chrismar, * ? in Amersfoort - .
- Hedwig (Hedy) Elfriede von Chrismar, * 21.11.1944 - . Heiratet Hans Bleeker, * ? - .
- Renate Irmintraut Beatrix von Chrismar, * 16.12.1946 - . Heiratet Minne de Boer, * ? - .
- Ernst Auke Eugen Philipp von Chrismar, * 30.08.1947 - . Heiratet Gooitske Posthumus, * ? - .
 
aus 2. Ehe:
- Walli Wahnschaffe, * ? - † ?.
- Gustav Wahnschaffe, * ? - † ?.
- Maria Wahnschaffe, * 21.09.1875 in Rosenfelde (poln.: Rózewo) - † 23.12.1943, heiratet am 14.08.1901 in Rosenfelde Paul Schultze-Naumburg, (eigentlich Paul Eduard Schultze) Professor Dr. hc., Architekt, Maler, Publizist, Politiker (NSDAP), 1907 Mitbegründer des Deutschen Werkbundes, * 10.06.1869 im Almrich bei Naumburg - † 19.05.1949 in Jena, beerdigt in Weimar, Ehe 1921geschieden, Sohn des Gustav Adolf Schultze, Porträtmaler, später Photograph in Naumburg, * 1825 - † 1898, und der Emma Lienemann, * 1833 - † 1895. Maria Wahnschaffe brachte angeblich 167000 Goldmark als Aussteuer mit in die Ehe. Davon wurde auch der Bau von Saaleck finanziert. Sie starb in Landespflegeanstalt in Pfaffenroda bei Mühlhausen, Depressionen.
Kinder: - Bernhard Schultze-Naumburg, Dipl.-Ing. und Graphologe, * 25.06.1903 in Saaleck bei Bad Kösen - seit 01.02.1945 im Raum Königsberg (russ.: Kaliningrad) - Ellakrug (heute der Flughafen von Kaliningrad) - Molchengen - Nautzken vermißt. Für tot erklärt am 31.07.1949 (seine Taufzeugen: Rittergutsbesitzer Wahnschaffe in Rosenfelde und dessen Ehefrau Gertrud). Keine Nachkommen.
- Renate Schultze-Naumburg, * 09.12.1904, ev. getauft 12.02.1905 in Saaleck, (25.08.1904 ev. getauft, Taufzeugen: Frau Gertud Wahnschaffe geb. Honig, Frau Hedwig (Hete) von Chrismar geb. Wahnschaffe (* 1867 - † 1947), Frl. Wally Wahnschaffe, Geheimrat Richard Schultze aus Berlin) - † 04.12.1942 in Insbruck, heiratet am 30.10.1935 in der Bayrischen Botschaft Berlin Hans Castenauer, * 1909 - † ?. Litt unter Depressionen, beging Selbstmord. Aus dieser Ehe stammen drei Kinder.
Kinder: - Gerbert Castenauer, * 1936 (Zwilling) - .
- Ingrid Castenauer, * 1936 (Zwilling) - . Lebt in Niederbayern.
- Reingard Castenauer, * 1941 - .
Kinder: - Sigrid NN, Architektin, * ? - .
- Helmut Castenauer, studierte Luft- u. Raumfahrt u. Volkswirtschaft, * ? - .
- Eva Cornelia Schultze-Naumburg, * 30.12.1907 - † 25.09.1988 in München, ev. getauft 15.03. 1908 in Saaleck, (Taufzeugen: Frau Gertrud Wahnschaffe in Rosenfelde, Frl. Erika Wahnschaffe in Rosenfelde, Frl. Anna Wahnschaffe in Rosenfelde), 2. Ehefrau von Hans Castenauer (s.o). Heirat im Mai 1943, Ehe kinderlos, studiert Architektur, ohne Abschluß, u.a. in Saalecker Werkstätten und ist im Büro von Paul Schmitthenner tätig gewesen.
- Arthur Ernst Günther Schultze-Naumburg, Dr. rer. pol., Dissertation über Hilfsschulen, FKK-Mensch, Angestellter beim Landratsamt in Parchin, * 28.07.1909 - † 13.07.1981 im Krankenhaus v. Traunstein, 30.12.1909 in Saaleck ev. getauft , Taufzeugen waren : Frau Gertrud Wahnschaffe in Bornstädt Potsdam, Prof. Dr. Arthur Schulze in New York, Walter Paul Hein, heiratet 1949 Gisela Diederich (andere Angabe: Dedering, Vater war Architekt), nach dem Krieg als Aktfotograf tätig.
Kinder: - Renate Schultze-Naumburg, * ? - . Heiratet N.N. Hermann, * ? - .
- Bettina Schultze-Naumburg, * ? - . Heiratet N.N. Hacklinger, * ? - .
- Cornelia Schultze-Naumburg, Förderlehrerin, * ? - . Heiratet N.N. Bader, * ? - . Ehe geschieden, heißt wieder Schultze-Naumburg.
- Hartwig Schultze-Naumburg, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der HWK München und Oberbayern, * 1959 - , verheiratet.
- Volker Schultze-Naumburg, Dipl.-Ing., Architekt, * ? - , verheiratet, Kinder.
- Irene Marie Constanze Schultze-Naumburg, * 16.2. 1913, ev. getauft am 28.06.1913 in Saaleck, Taufzeugen: Frau Rittergutsbesitzer Wahnschaffe geb. Honig in Rosenfelde, Frau Eugenie v. Wangenheim in Stargard (poln. Szczecinski) / Pommern (poln.: Pomorskie), heiratet 1935 Dr. Walther Hertzsch, Volkswirt, Leiter der Zweigstelle Ostpreußen des Kaiser- Wilhelm-Instituts für Züchtungsforschung, Mitglied der SS im Reichskomissariat Ostland, Leiter des Arbeitsbereiches Futterpflanzen des Max-Planck-Instituts für Züchtungsforschung (Erwin-Baur-Institut), 5 Köln-Vogelsang, * 13.10.1901 in Zwickau / Sachsen - † 14.11.1975 in Salzburg. Er war der Sohn des Geheimen Regierungsrates Dr. jur. Hertzsch zu Zwickau.
Kinder: - Karin Hertzsch, * ? - . Heiratet N.N. Gruber, * ? - .
- Heidi Hertzsch, Lehrerin, * ? - . Heiratet N.N. Arand, Dipl.-Ing Landschaftsgärtner,* ? - .
- Ingrid Hertzsch, * ? - . Heiratet Dr. Bernard Potrafki, Orthopäde, * ? - .
aus 3. Ehe mit Gertrud Honig: (Quelle: http://www.histor.republika.pl/plik/arty/Arnold.htm)
- Erika Wahnschaffe, Johanniterschwester, war im Alter taub, * 11.03.1878 in Rosenfelde - † 08.11.1958 in Lübeck. Lebte auf dem Gut Emilienthal / Krs. Deutsch- Krone ihres Vetters Konrad Lehr. Unverehelicht.
- Agnes Caroline Elfriede Wahnschaffe, 1900 Medizinstudium, 1900 verlobt, * 23.07.1879 in Rosenfelde - † 18.06.1968 in Berlin , beerdigt in Traunstein / Oberbayern, heiratet Ferdinand Fischer, Dr. med., Augenarzt in Traunstein, * 25.02.1880 in München -
† 21.08.1925 in Traunstein / Oberbayern, Sohn des Georg Fischer, Dr. med., Arzt in München, und der Auguste Merck aus Schweinfurt. Vier Kinder.
- Elisabeth Wahnschaffe, * 18.07.1881 in Rosenfelde (poln.: Rózewo) / Westpreussen - † 28.01.1882 in Rosenfelde.
- Dorothée Magdalena Wahnschaffe, * 23.05.1883 in Rosenfelde - † 02.12.1975 in Randburg / Johannesburg / RSA, heiratet 1906 auf Rosenfelde (poln.: Rózewo) / Krs. Deutsch-Krone (poln.: Walcz) Anton Wallroth, 1895 Abitur, ein Jahr Wehrdienst, 1896-98 Jurastudium, danach preussischer Regierungsreferendar mit Dienst in verschiedenen Verwaltungsdienststellen, so beispielsweise im Landratsamt in Landsberg a.d. Warthe und bei der Regierung in Frankfurt a.d. Oder, seit 09.02.1910 Landrat von Flensburg, deutsch-national eingestellt, von Oktober 1932 bis 3. Nov.1937 Regierungspräsident von Schleswig, * 14.08.1876 in Birkenfeld / Groß-Herzogtum Oldenburg - † 23.02.1962 in Lübeck, Sohn des Peter Benedikt Wallroth, Oberamtsrichter zu Eutin, und der Martha Stockfleth.
Kinder: - Gabriele Wallroth, Diakonisse in Müsen, später in Bräckenfeld bei Siegen, * 1907 - † nach 1978, unverheiratet.
- Erika Conradine Wallroth, * 10.01.1909 in Frankfurt a.d. Oder - † 07.02.1982 in Johannesburg (ermordet), heiratet am 28.11.1931 in Wartburg / Natal / RSA Eduard (Etzel) Kurt Georg Victor von Bülow (seine 2. Ehe), Farmer in Wartburg / Natal-Südafrika, als Flüchtlinge wohnhaft in Ausacker, 1948 wieder nach Südafrika, zuletzt in Johannesburg, Geschäftsleiter, * 06.05.1893 in Camin / Natal - † 02.07.1969 in Johannesburg, Sohn des Hartwig Hermann Günther Ludwig von Bülow, Kgl. preuss. Major, Farmbesitzer in Camin (Farm Hüttenhain) / Natal / Südafrika, * 22 .07.1860 in Borweden - † 22.04.1905 in Rochlitz / Sachsen, und der (Heirat am 04.04.1889 in Camin / Natal) Elisabeth Sophie Julie Auguste Freiin Schenk zu Schweinsberg, * 27.03.1860 in Kassel - † 19.06.1944 in Hüttenhain / Namibia.
Eduard (Etzel) Kurt Georg Victor v. Bülow heiratete in 1. Ehe am 02.06.1923 in East London / Kapkolonie Ilse Olga Adelaide Malcomess, * 09.10.1899 in East London - † ?, Ehe 1931 gechieden. Kinder aus dieser Verbindung: Ilse Ursula Maureen von Bülow, * 14.05.1924 in East London - † 21.11.1969 in Fishoek bei Kapstadt, heiratet in 1. Ehe am 30.06.1945 in Kapstadt Daniel Somerset Nelson, * 22.02.1923 in Malmesbury / Südafrika - † ?. Heiratet in 2. Ehe am 03.10.1953 in Somerset West Eduard Specht Gryp, Farmer, * 18.08.1897 in Amsterdam - † Carl-Hartwig Jochen von Bülow, Farmer, * 14.06.1926 in East London.
Kinder: - Hartwig Kraft Etzel von Bülow, Dipl.-Ing. * 1932 in Durban - . Heiratet in 1. Ehe 1962 in Johannesburg Ulrike Lorber, * 1941 in Znaim Mähren - † 1967 in Johannesburg, Tochter des Walter Lorber, Dipl.-Kaufmann, und der Fritzi Winkler. Heiratet in 2. Ehe .1971 in Johannesburg Angelika Wolff, Sekretärin, * 1946 in Frankfurt a. Main - . Tochter des Bauherrn Erwin Karl Wolff und der Irene Kohler.
Kinder aus 1. Ehe : - Michael-Hartwig von Bülow, *  1964 in Johannesburg - .
- Nicholas von Bülow, * 1967 - † 1980.
Kinder aus 2. Ehe : - Andreas-Hartwig von Bülow, * 1972 in Johannesburg, Industriekaufmann, EDV-Berater - . Heiratet Nicole Martens, * 1971 in Hamburg - .
- Götz Dieter von Bülow, wohnhaft in Südafrika,* 1935 in Durban / Südafrika - . Heiratet 1967 in Pretoria Waltraut Rohwer, Bibliothekarin, * 1937 in Hermannsburg / Natal / Südafrika - . Tochter des Jürgen Friedrich Hartwig Rohwer, Missionar, * 1906 in Nayudupeta / Indien - † 1981 in Eshowe / Natal, und der Anna Catharina Clara Otte, * 1910 - † 2008.
Kinder - Barbara Karin von Bülow,  * 1968 in Pretoria / RSA - .
- Quinten Dieter von Bülow, *1969 - † 1992.
- Jens Bernhard von Bülow, * 1973 - . Heiratet Angela ??, * ? - . (Ehe geschieden)
Kinder: - Danielle Rita von Bülow, * ? - .
- Kristin Val, * ? - . (Quelle: http://www.geni.com/people/Jens-Bernhard-von-Bülow/6000000006448352233 )
- Jobst Leberecht von Bülow, Oberlt. a.D., * 1939 in Durban / Südafrika - . Heiratet in 1. Ehe am 1964 in Johannesburg / Südafrika, Irene Jonescheit, Säuglings- und Kinderkrankenschwester, * 1934 in Heinrichswalde (russ.: Slawsk) / Ostpreussen - . Tochter des Paul Jonescheit, Landwirt, und der Editha Mühlbach. 1. Ehe  1986 in Husum geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 1992 in Las Vegas Gudrun Wachter, Schriftstellerin, freie Autorin,
* 1934 in Neuhaldensleben / Sachsen-Anhalt - . Tochter des Hans Wachter, Bankbeamter, und der Gertrud Kühne.
Kinder aus 1. Ehe : - Brigitte Irene Barbara von Bülow,  * 1965 in Neumünster - . Heiratet in Husum Christian Segelken,
* 1959 - .
- Christian Anton Etzel von Bülow, Dipl.-Ing., * 1968 in Hannover - . Heiratet  2001 in Manila / Philippinen Lilibeth Ardona, * 1973 - .
- Kurt Alexander von Bülow, * 1972 in Oldenburg i. O - .
- Barbara Wallroth, medizinisch-technische-Assistentin, * 15.03.1910 - 21.06.1944 bei einem Luftangriff auf Berlin getötet.
- Kraft-Helmuth Gotthelf Peter Wallroth, Major, * 30.07.1916 in Flensburg - 03.02.1944 bei Kirowograd / Russland, heiratet am 29.12.1942 in Hamburg Ruth Eva Godeffroy, * 15.06.1921 in Hamburg - † 21. 11.1996 in Hamburg, Tochter des Hermann Oscar Godeffroy, * 10.04.1875 in Hamburg - † 08.12.1953 in Hamburg, und der (Heirat am 22.09.1920) Eva (Toni) Degetau, * 27.08.1894 in Hamburg - † 27.08.1947 in Hamburg.
- Anna Wahnschaffe, Gutssekretärin in Rosenfelde, * 10.09.1886 in Rosenfelde (poln.: Rózewo) bei Schrotz (poln.: Skrzatusz) / Westpreussen - † 19.03.1927 in Rosenfelde, zwei Tage vor ihrer Hochzeit.
- Paul Wahnschaffe, Pächter der Domäne Strelno (Waldau) in Westpreussen, 1873-1876 auch der Dömäne Egeln, verlor sein Gut Waldau an Polen und erwarb 1876 für 1,23 Mio. Mark das heruntergewirtschaftete von Maltzahnsche Gut Rottmannshagen bei Demmin (1175ha) mit Rützenfelde bei Stavenhagen von Helmuth Freiherr von Maltzahn. 1881 beteiligte sich Paul Wahnschaffe am Bau der Zuckerfabrik in Stavenhagen. Er wurde am 28.11.1865 zum Königlichen Ober-Amtmann ernannt, zu diesem Zeitpunkt noch Domänenpächter auf Gut Strzelno, * 8.12.1829 in Gorgast / Krs. Lebus - † 27. 02.1901 in Mentone / Italien, beerdigt in Rottmannshagen, heiratet in 1. Ehe am 11.05.1862 in Egeln (siehe unten) Elisabeth Honig, * 27.06.1842 in Berlin - † 07.04.1872 in Strelno / Westpreussen an Tbc. Heiratet in 2. Ehe am 02.05.1872 in Klein Nakel Gertrud Lehr, * 17.05.1848 in Klein Nakel - † 20.12.1904 in Berlin, beerdigt in Rottmannshagen. Keine Nachkommen (siehe unten bei Lehr). Der Besitz in Rottmannshagen wurde 1901 an seinen Neffen Arnold Wahnschaffe vererbt. Rottmannshagen wurde bis 1945 von der Familie Wahnschaffe bewirtschaftet.
- Clara Auguste Friederike Wahnschaffe, * 24.08.1831 in Gorgast bei Seelow - † 05.07.1918 in Gorgast, heiratet am 24.08.1850 in Gorgast ihren Vetter Theodor Ludwig Gustav von Rosenstiel, preuss. Amtsrat, Deichhauptmann des Oderbruchs von 1876 bis 1888, Pächter der Domäne Gorgast, die ab 1810 Königliches Domänenamt war. Ab 1827 waren die Familien Wahnschaffe und danach von Rosenstiel Domänenpächter hier, * 24.05.1824 in Posen - † 17.09.1888 in Gorgast (siehe unten bei Nachfahren der Agnes Ferdinande Elisabeth Wahnschaffe).
Kinder: siehe unten bei Theodor Ludwig Gustav von Rosenstiel.
- Valeska (Wally, Walli) Anna Wahnschaffe, * 14.12.1834 in Gorgast / Kreis Lebus - † 24.06.1913 in Zuchow / Krs. Dramburg, heiratet am 18.12.1853 in Gorgast Friedrich Walter Kurt Leberecht von Klitzing, * 26.031824 in Charlottenhof - † 08.01.1907 in Zuchow, Kgl. preuss. Auskultator a.D., Sohn des Kaspar Lebrecht von Klitzing und der Elisabeth Caroline Bennecke (siehe unten). Bewirtschafteten als Letzte das von Klitzing´sche Gut in Zuchow von 1855 bis 1915 (siehe unten bei v. Klitzing).
- Sohn, * 13.01.1837 - † 13.01.1837 (Zwilling)
- Ulrich Wahnschaffe, besuchte das königliche Friedrich-Wilhelms-Gymnasium bis 1855, studierte Jura zu Heidelberg, Auscultator am Appellationsgericht in Frankfurt an der Oder, im Oktober 1861 zum Kammergericht versetzt, Assessor am Kammergericht zu Berlin,
* 13.01.1837 (Zwilling) - † 19.12.1869 in Berlin an Tbc.
- Arnold Wahnschaffe, Königlich preussischer Leutnant, * 16.08.1839 - † 21.10.1863 in Wittekind bei Halle a.d. Saale an Tbc.
- Stefan Wahnschaffe, * 01.07.1841 - † 30.03.1860, beerdigt in Gorgast.
- Agnes Ferdinande Elisabeth Wahnschaffe, * 13.08.1802 in Sandau a.d. Elbe - † 19.01.1825 in Posen, heiratet am 02.10.1821 in Egeln Karl Anton Wilhelm von Rosenstiel (Preuss.Adelsstand ab 29.09.1845, Adelsdiplom vom 02.01.1846), Kgl. preuss. Major a.D., seit 1819 Inhaber der Deckerschen Hofbuchdruckerei und Rittergutsbesitzer, erwirbt 1841 für den Kaufpreis von 47250 Thlr. das Rittergut Herzogswalde, zum Rittergut Herzogswalde gehörte das Vorwerk Marienwalde, eine Ziegelei und die Bergmühle, * 01.11.1789 in Berlin - † 10.10.1871 in Herzogswalde / Kreis Ost-Sternberg bei Posen, Sohn des Friedrich Philipp Rosenstiel, studierte zusammen mit Goethe, Geheimer Oberfinanz- und Bergrat, Kgl. preuss. Kriegs- und Domänenrat, Chef der Porzellan-Manufaktur KPM, * 02.10.1754 in Mietesheim - † 18.05.1832, und der (Heirat am 28.10.1781 in Berlin) Luise Elisabeth Decker, * 02.10.1764 in Berlin - † 18.03.1832 in Berlin. Die Familie Rosenstiel stammte ursprünglich aus dem Elsaß (französisch: Alsace).
Kinder: - Johann Philipp Moritz von Rosenstiel, studiert Jura, Kgl. preuss. Amtsrat, Pächter der Domäne Marienwalde (poln.: Bierzwnik) bei Arnswalde (poln.: Choszczno), Kgl. preuss. Leutnant a.D., * 13.08.1822 in Posen - † 17.07.1892 in Marienwalde / Krs. Arnswalde, heiratet am 29.06.1854 in Lebus Marie Gertrud von Gansauge, * 15.06.1834 in Lebus - † 01.10.1918 in Marienwalde, Tochter des August Karl Ludwig von Gansauge und der Johanne Conradine Auguste Hildebrand, dessen 2. Ehefrau. (siehe unten bei Kühne / Gansauge)
Kinder: - Katharina Agnes Auguste von Rosenstiel, * 09.07.1855 in Marienwalde (poln.: Bierzwnik) - † 17.06.1924 in Böhnshausen bei Halberstadt, heiratet in 1. Ehe am 04.08.1875 Georg August Gottlieb Koppe auf Kienitz, Kgl. preuss. Amtsrat, Pächter der Domäne Kienitz, Besitzer des Rittergutes Lindow, * 26.08.1847 in Amt Kienitz / Krs. Lebus - † 15.02.1905 in Lindow (poln.: Lubicz) / Krs. Greifenhagen (poln.: Gryfino). Heiratet in 2. Ehe am 18.07.1887 in Marienwalde Theodor Wilhelm Werner Meyer, 1864 Regierungsreferendar in Frankfurt a.d. Oder, 1869 Reg.-Ass. in Magdeburg und Potsdam, 1871 in Erfurt, 1872 in Frankfurt a.d. Oder,  Königlich preussischer Landrat des Kreises Halberstadt von 1879 bis 1889, * 1838 - † 12.12.1889 in Halberstadt. (siehe unten bei Koppe)
Kinder: - Barbara Meyer, * 19.01.1889 in Halberstadt - 11.03.1945 in Alt-Marrin-Kuhagen, heiratet am 25.11.1913 in Halberstadt Hans Joachim Rudolph Bennecke, genannt Jochen, Leutnant im Ulanenregiment 16 und später Landwirt, Gutsbesitzer von 1913 bis 1915 in Sulitz / Westpreussen, landwirtschlicher Bevollmächtigter für die Rimpau´schen Güter Langenstein, Böhnshausen, Emersleben bei Halberstadt und später in der gleichen Funktion für die Güter der Familie des Freiherren von Barnekow, Grafen v. d. Schulenburg in Alt-Marrin und Kuhagen, * 08.11.1885 in Unseburg - 11.03.1945 in Alt-Marrin-Kuhagen / Krs Kolberg in Pommern beim Einmarsch der sowjetischen Kampftruppen. (siehe oben - VII i, Zweig Unseburg II )
- Hedwig Sophia Margarete von Rosenstiel , * 23.04.1860 in Marienwalde (poln.: Bierzwnik) - † um 1945 in Potsdam, heiratet am 23.04.1881 in Marienwalde Wilhelm Ludwig Bernhard Adolf Freiherr von Sell, Königl. preuss. Generalmajor z.D. in Potsdam, General seit 1913, * 03.02.1842 in Ludwigslust - † 19.02.1922 zu Neubabelsberg, Sohn des Karl Friedrich Theodor Freiherr von Sell, * 20.06.1817 in Wittlich / Rheinland-Pfalz - † 04.11.1891 in Berlin.
Kinder:

- Friedrich Adolf Ludwig Freiherr von Sell, Kaiserlicher Kapitänleutnant und Navigationsoffizier, * 19.02.1882 in Berlin -
20.01.1918 beim Untergang der SMS Breslau bei Imbros im Ägäischen Meer.
- Ulrich Adolf Günther Wilhelm Freiherr von Sell, Kadettenausbildung, 1902 Leutnant, bis 1910 Dienst im Kaiser-Franz-Rgt., 1910-1914 Adjutant des Reichskanzlers Theobald von Bethmann-Hollweg, 1914-1918 Hauptmann im Generalstab, 1922 Eintritt in die Vermögensverwaltung des letzten deutschen Kaisers, Flügeladjutant und Privatschatullenverwalter Kaiser Wilhelms II. im holländ. Exil, am 28.09.1939 Mobilisierung als Oberstleutnant, Leiter der Auslandsbriefprüfstelle im Amt Amt Ausland / Abwehr des OKW, Kontakt zum deutschen Widerstand, 23.07.1944 Verhaftung durch Gestapo, 30.03.1945 Entlassung aus dem Gefängnis, 08.05.1945 Verhaftung durch "SMERSCH" der 1. sowjet. Panzerarmee in Berlin, * 18.02.1884 in Berlin - 12.11.1945 (auch 13.12.1945 wird angegeben) an Lungenentzündung und Entkräftung im Konzentartionslager Jamlitz der sowjetischen Besatzungsmacht. 30.10.1997 Rehabilitierung durch die Militär-Hauptstaatsanwaltschaft Moskau. Das Internierungslager Jamlitz bestand 19 Monate. In dieser Zeit starben dort mehr als 3.000 Menschen an Hunger, Kälte und Seuchen. Er heiratet am 15.05.1919 in Potsdam Augusta Bertha Ottilie Helene von Brauchitsch, * 26.08.1891 in Colmar (Kolmar) / Elsass - † 12.10.1984 in Berlin, Tochter des Louis Conrad Eduard von Brauchitsch, Kommandeur des Infanterieregiments Nr. 157, Kommandeur des Landwehrbezirks Karlsruhe, Kgl. preuss. Generalmajor a.D., * 07.11.1853 in Berlin - † 04.02.1916 in Potsdam, und der (Heirat am 23.04.1885 in Breslau) Helene Karoline von Korn-Rudelsdorf, * 08.02.1866 in Oswitz (poln.: Osobowice) bei Breslau (poln.: Wroclaw) - † 27.10.1914 in Potsdam. Auguste von Brauchitsch heiratete in 1. Ehe am 17.02.1912 in Potsdam Erich Franz Alexander Friedrich Leopold Edwin Freiherr von Hornstein-Biethingen, Kgl. preuss. Oberleutnant, * 30.12.1882 in Konstanz - 29.08.1914 in St. Quentin gefallen. Ihr Onkel Louis Nikolaus Eduard von Brauchitsch heiratet Anna (Änny) Feder (s.u. bei v. Klitzing - v. Graevenitz).
Kinder: - Sybille Augusta Sophia Freiin von Sell, Schauspilerin, flieht während der Schlacht um Berlin zu Pferde nach den Westen Deutschlands, wird im Juli 1945 Ansagerin und Sprecherin beim britisch kontollierten Radio in Hamburg, emigriert mit Kind aus 1. Ehe nach New York, Anstellung bei NBC, 1971-1993 im Stab des Amerik. Roten Kreuzes im U.S. Air Force Hospital in Wiesbaden, lebt heute in den USA, * 1923 in Potsdam (Pate Wilhelm II. von Hohenzollern) - . Heiratet in 1. Ehe N.N. Heiratet in 2. Ehe 1959 Ross Donaldson, u.a. Besetzungschef u. Vizepräs. v. NBC. , * ? - . 2. Ehe wird 1968 geschieden. Heiratet in 3. Ehe am 12.08.1971 Emil Gustav Martin Niemöller, Offizier in der Kaisel. deutschen Marine, zuletzt als U-Boot-Kommandant, landwirtschaftliche Lehre, Pfarrer, Pazifist, persönlicher Gefangener Hitlers im Konzentrationslager Sachsenhausen, drei Jahre lang von acht in Einzelhaft, gehört zu den markantesten ev. Kirchenmännern des 20.Jh., Kirchenpräsident von Hessen-Nassau, * 14.01.1892 in Lippstadt - † 06.03.1984 in Wiesbaden. Sybille Augusta Sophia konvertiert 1989 zum Judentum und führt seitdem den Namen Sarah Sibylle Niemöller von Sell.
Kinder aus 1. Ehe - ein Sohn
- Friedrich-Wilhem Freiherr von Sell, Prof., studierte Rechtswissenschaften und Philosophie, ehemaliger Intendant des WDR und ORB, * 23.01.1926 (Pate Wilhelm II. von Hohenzollern) - . Heiratet Barbara (Barra)Meller, * 12.10.1934 - † 07.12.2002, Tochter des Pali Meller, Dipl.-Ing., ungarisch  jüd. Architekt, * 18.06.1902  in Sopron / Ödenburg  / Westungarn -31.03.1943, von den Nazis im Zuchthaus Brandenburg-Görden ermordet, und der (Heirat 1929 in Rotterdam) Petronella Colpa, niederl. Tänzerin, * ? - † 1935 (Autounfall).
Kinder: - Philipp Freiherr von Sell, Filmarchitekt, Regieassistent, Dramaturg und Filmproduzent, * 1958 - . Heiratet 1981 Esther Ofarim (geb. Esther Zaied), israelische Schauspielerin und Sängerin, * 13.06.1941 in Safed / Galiläa - . Scheidung 2003. Heiratet in 2. Ehe Philine Hofmann, Fotografin und Regisseurin,
* 25.09.1963 in Hamburg  - .
Kinder aus
. Ehe:
- David Ofarim von Sell, studiert Musik, * ? in New York - .
- Julia Freiin von Sell, Schauspielstudien an der Staatlichen Hochschule für Musik Ruhr und der Folkwanghochschule in Essen, Diplom, Schauspielerin, ehemalige Burgtheaterschauspielerin, Regisseurin, * 14.07.1959 in Berlin - .
- Adolf Friedrich Franz Kurt Freiherr von Sell, Oberleutnant zur See im 4. Matrosenregiment, * 10.08.1885 in Marienwalde - 17.05.1915 vor Ypern.
- Wilhelm Adolf Ludwig August Freiherr von Sell, Referendar, Leutnant der Reserve im Husarenregiment Nr. 3,
* 12.10.1887 in Torgau -
19.11.1914 in französischer Gefangenschaft in Rochefort sur Meran an seiner am 05.09.1914 südlich der Marne bei Sancy erhaltenen schweren Verwundung.
- Barbara Anna Wilhelmine von Rosenstiel, * 19.09.1861 in Marienwalde (poln.: Bierzwnik) / Krs. Arnswalde - † 04.08.1939 in Marienwalde heiratet am 06.04.1891 in Marienwalde Rudolf Richard von Pappritz, Königl. preuss. Hauptmann im Inf.-Rgt. 48 / Freienwalde a.d. Oder, Hauptmann im Großen Generalstab, Eisenbahn-Abteilung, Chef Generaloberst Graf von Schlieffen,
* 24.04.1859 in Frankfurt a.d.Oder - † 30.08.1897 in Steglitz, Sohn des Fritz-Maximilian (Max Friedrich) von Pappritz, Generalleutnant z.D., zuletzt Inspekteur der 3. Landwehr-Inspektion, * 22.12.1832 auf Rittergut Radach (poln.: Radachow) bei Drossen (poln.: Ośno Lubuskie) - † 1924, und der (Heirat am 12.10.1857 in Andernach am Rhein) Anna Caemmerer, * 14.04.1837 in Koblenz - † ?. Max Friedrich von Pappritz wurde am 18.09.1880 in Berlin von Seiner Majestät Wilhelm I. in den Adelsstand erhoben.
Kinder: - Gertrud Anna Katharina von Pappritz, 1913 bis 1919 bei Familie von Hassel in Deutsch-Ostafrika, pflegte dann ihren Großvater, unterrichtete von 1920 bis 1932 an der Deutschen Frauenschule in Michelstadt, Hausdame in Taubenheim, * 15.05.1892 in Berlin - † 20.02.1969 in Taubenheim bei Sohland, unverheiratet. (Quelle: Dieter E. Kilian, Kai-Uwe von Hassel und seine Familie, Miles-Verlag)
- Fritz-Günter  Wilhelm von Pappritz, Reichsbank-Oberinspektor, Kgl. preuss. Leutnant a.D., * 30.11.1895 in Braunsberg (poln.: Braniewo) / Ostpreussen - † 25.12.1946, heiratet am 30.07.1923 in Leugainen bei Wartenburg (poln.: Barczewo) / Ostpreussen Hedwig (Hedda) Agnes Freiin von Teubern, * 30.04.1891 in Sayda / Erzgebirge - † 15.11.1988.
Kinder: - Eva Ella Barbara von Pappritz, * 30.06.1924 in Berlin-Schöneberg - † 11.04.2004.
- Carl-Ludwig Adam von Pappritz, Dipl-Ing.agr., * 01.09.1925 - . Heiratet 1955 Ingrid Hermann, * 01.06.1927 -
† 30.11.2006.
Kinder: - Jan Hendrik von Pappritz, Abitur 1976, Jurist,* 16.01.1957 - . Verheiratet
- Kai-Uwe von Pappritz, * 30.06.1958 - .
- Gesa-Kristina von Pappritz, * 29.05.1964 - .
 - Renate von Pappritz, * 04.07.1928 in Berlin-Britz - .
- Wilhelm August von Rosenstiel, Kgl. preuss. Oberförster, Hauptmann der GLdw.-Jäger, * 26.01.1864 in Marienwalde - † 25.05.1945 in Marienwalde, heiratet am 03.10.1903 in Klein-Spiegel Ehrentraut Freiin von Wangenheim, * 15.01.1878 in Klein-Spiegel (poln.: Pozradlo Dwór) / Neu Krakow (poln.: Nowy Kraków) / Krs. Schlawe (poln.: Slawno) bei Köslin (poln.: Koszalin) / Pommern -
† 20.02.1947 in Luisenhof bei Celle, Tochter des Ulrich Conrad Freiherr von Wangenheim und der Hedwig Ehrentraut von Klitzing (siehe unten bei v. Klitzing).
Kinder: - Erika Gertrud Hedwig von Rosenstiel, * 18.08.1905 in Neu-Krakow (Königliche Försterei) - † 28.06.1923 in Marienwalde.
- Armgard Wally Ursula von Rosenstiel, * 14.05.1907 in Neu-Krakow (poln.: Nowy Kraków) - † 2002, heiratet am 20.05.1927 in Marienwalde bei Arnswalde / Neumark Wolfgang Seydel, Landwirt, Pächter der Domäne Marienwalde, Kgl. preuss. Leutnant a.D., Major der Reserve, * 01.10.1897 in Wilmersdorf / Berlin - 14.12.1942 in Komary / Rshew / Russland. Sohn des Karl Theodor Alfred Seydel, Oberst im Inf.-Rgt. Nr. 129, * 14.05.1865 in Berlin - † ?, und der (Heirat am 02.10.1895 in Magdeburg) Else Gründler, * 20.09.1874 in Rathenow - † ?.  Karl Theodor Alfred Seydel ist der Sohn des Carl Theodor Seydel, Regierungspräsident, 1863 - 1872 Oberbürgermeister von Berlin, * 14.07.1812 in Minden - 09.01.1873 in Berlin, und der ( Heirat am 25.06.1846 in Berlin) Anna Margaretha Amalie Mayer, * 25.06.1827 in Berlin - 27.07.1894 in Berlin-Steglitz
- Hildegard Jutta von Rosenstiel, * 23.01.1909 in Neu-Krakow - † ?, heiratet am 02.08.1940 in Marienwalde Hans Frik, Diplomlandwirt, Versicherungskaufmann, * 15.02.1905 in Wimpfen / Neckar - † ?.
- Friedrich Moritz Gustav von Rosenstiel, Domänenpächter auf Marienwalde, Kgl. preuss. Oberleutnant der Landwehr a.D.,
* 28.10.1865 in Marienwalde - † 13.04.1917 in Marienwalde.
-Hans Joachim von Rosenstiel a.d.H Marienwalde, Kgl. preuss. Landrat des Kreises Anklam, Oberregierungsrat, Oberleutnant der Reserve a.D., * 20.03.1871 in Marienwalde - † 22.12.1955 in Holzminden, heiratet am 20.09.1906 in Groß-Below bei Daberkow / Krs. Demmin Gertrud Karoline Henriette von Heyden, Mitherrin auf Gross-Below, * 22.01.1877 in Frankfurt am Main - † 20.11.1960 in Holzminden, Tochter des Adolf Wichard Woldemar von Heyden auf Gross-Below (520 ha), Kgl. preuss. Geheimer Regierungsrat,
 * 29.08.1847 in Buschmühl, - † 12.07.1920 in Gross-Below und der
(Heirat am 12.03.1875 in Frankfurt a.d. Oder) Margarete Luise Marie Wllhelmine Harttung, * 28.07.1853 in Frankfurt a.d. Oder - † 26.02.1932 in Gross-Below (siehe auch unten bei Erich Fritz Köhne von Wranke-Deminski).
Kinder: - Gerd Moritz Adolf Friedrich von Rosenstiel a.d.H. Marienwalde, Landwirt, * 05.07.1907 in Gr.-Below / Krs. Demmin -
 † 05.12.1952 in Lindhöft / Krs. Eckernförde, heiratet am 27.08.1935 in Groß-Below / Vorpommern Alexandrine (Alix) Helen Baronesse von Pfeilitzer, genannt Franck a.d.H. Franck-Sessau, / Kurland, * 16.12.1912 in Strutteln (lettisch: Strutele) -
 † 2010, Tochter des George Leo Baron von Pfeilitzer, gen. Franck (von Pfeilitzer-Franck), Kaiserl. russischer und deutscher Leutnant a.D., Forstbeamter, Majoratsherr auf Francks-Sessau (lettisch: Franksesava), Ogley (lett.: Oglaine) und Langerwald (lett.: Langervaldes muiža) / Kurland, * 21.04.1880 in Stutteln - † 06.07.1932 in Misdroy / Insel Wollin, und der
(Heirat 03.01.1905) Theodora (Dora) Baronesse von Drachenfels a.d.H. Arishof (lettisch: Ärisi) / Krs. Tuckum (lett.: Tukums), * 14.04.1886 in Grenzhof (lett.: Augstkalne) - † 24.03.1948 in Eckernförde. Nachkommen: ja. (vier Töchter)
- Ilse Margarete Gertrud von Rosenstiel, * 11.03.1910 in Anklam - † 12.10.1945 in Schleswig, heiratet am 09.09.1929 in Stralsund Albert Maximilian Hans Oldag Graf von Schwerin, 1922 Landwirtschaftslehre, landwirtschaftlicher Beamter, Übernahme des väterlichen Gutes, 1934 Ausbildung zum Flugzeugführer, 1938 gab er die Beschäftigung in der Landwirtschaft auf und widmete sich ganz der Fliegerei, Leutnant der Reserve, * 11.09.1904 in Janow / Vorpommern -
 
19.11.1940, über London abgeschossen, Sohn des Wilhelm Hans Albert Graf von Schwerin auf Iven und Woggersin mit Vorwerk Flemmingsfelde (1141 ha), Fideikommissherr auf Janow mit Lanzkron, Neuendorf, Rehberg und Bartow (1440 ha), Rittmeister der G-Landwehr-Kav. a.D., * 17.06.1866 in Wustrau - † 11.04.1946 in Greifswald, und der (Heirat am 28.09.1891 in Stremlow) Marie Adelheid Hildegard von Bülow, * 03.05.1872 in Rieth - † 29.01.1956 in Springhirsch / Krs. Segeberg.
Kinder: - Joachim Hans Wilhelm Graf von Schwerin, * 24.06.1930 in Iven bei Anklam - . Heiratet 18.03.1961 in Toronto / Kanada  Brigitte Renate Achatz, * 14.02.1940 - . Tochter des Franz Achatz und der Helene Lücke.
Kinder: - Andrea Gräfin von Schwerin, * 20.09.1964 in Toronto - .
- Caren Gräfin von Schwerin, * 05.07.1966 in Toronto - .
- Bernhard Graf von Schwerin, * 16.07.1967 in Toronto - .
- Ehrengard Margarethe Erika Gräfin von Schwerin, Krankenschwester, * 25.08.1931 in Iven - . Heiratet am 04.06.1955 in Hannover Wolfgang Scharf, * ? - .
- Curd-Christoph Graf von Schwerin, Kaufmann, * 09.10.1932 in Iven / Vorpommern - . Heiratet am 24.08.1963 in Traben-Trarbach Karin Rauch, * 11.04.1936 in Dresden - . Tochter des Hans Rauch, Generalmajor a.D. (Luftwaffe), * 01.03.1899 in Rothwasser a.d. Elbe (tschechisch: Cervená Voda) - † 22.08.1958 in Traben-Trarbach a.d. Mosel, und der (Heirat am 24.11.1933 in Daren bei Vechta) Jutta Charlotte Marie Gunda Hildegard Elisabeth Freiin von Frydag, * 08.02.1908 in Höxter a.d. Weser - † ?.
Kinder: - Inka Friederike Gräfin von Schwerin, * 10.05.1965 in Frankfurt a.M. - .
- Eckard Haro Graf von Schwerin, (Zwilling) * 12.03.1967 in Frankfurt a.M. - .
- Mechthild Amélie Gräfin von Schwerin, * 12.03.1967 in Frankfurt a.M. - .
- Eckard Dietrich Graf von Schwerin, Manager einer internationalen Spedition * 18.08.1934 in Iven - . Heiratet in 1. Ehe am 09.01.1960 in Toronto / Kanada Dagmar Lamm, * 25.06.1939 - .Tochter des Günther Lamm, Geschäftsführer, und der Anne-Marie Riehle. 1. Ehe am 16.10.1980 in Toronto geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 28.08.1982 in Toronto Francisca Kinna, geschiedene von Lussow, * 15.10.1933 in Otaru / Japan - .
Kinder 1. Ehe: - Alexander Marc Graf von Schwerin, * 31.10.1960 in Toronto - .
- Eric Bengt Graf von Schwerin, * 09.11.1963 in Toronto - .
- Werner Hans von Rosenstiel, Dr. jur., Gerichtsassessor, studierte 1935 an der Universität in Cincinnati und lernte hier Marion Ahrens kennen, kehrte auf Wunsch seines Vaters nach Deutschland zurück, um sein Studium zu beenden; reiste 1939, unter dem Vorwand seine Sparchkenntnisse verbessern zu wollen, wieder in die USA zurück; wurde vom FBI als Spion verdächtigt, 1943 US-Armee, 1945 Sergeant, arbeitete als Übersetzer bei den Nürnberger Prozessen, Sozietät mit seiner Tochter Martha Elisabeth, * 13.05.1911 in Anklam - † 06.07.2008 in St. Petersburg / Florida / USA, heiratet in 1. Ehe am 12.08.1939 in Cincinnati / Ohio / USA Marion Ahrens, * 15.06.1914 in Cincinnati - † 1987, Tochter des
 Hermann  C. Ahrens, Fabrikbesitzer, und der Elisabeth Mueller. Heiratet in 2. Ehe 1989 Anne ??.
Kinder: - Helene Virginia von Rosenstiel, Textilgestalterin, * 14.01.1944 in Cincinnati / Ohio - .
- Jon Paul von Rosenstiel, Ingenieur, * 19.04.1945 in Cincinnati - .
- Martha Elisabeth von Rosenstiel, Juristin, * 24.08.1950 in Hackensack / New Jersey - .
- Mark von Rosenstiel, * 01.05.1952 in Hackensack - † 10.11.1953 in Cincinnati.
- Elsa Jane (Liza oder Lisa) von Rosenstiel, Künstlerin, Malerin, * 16.11.1954 in Hackensack - .
- Margarete Gertrud von Rosenstiel, * 28.05.1913 in Anklam - † ?, heiratet am 23.02.1940 in Stralsund Hermann Eugen Alfred Kuno Carl von Larisch, Oberstleutnant. a.D., * 04.05.1897 in Berlin - † 13.10.1976 in Holzminden, Sohn des Georg Karl Kuno Alfred von Larisch, Kgl. preussischer General der Infanterie, Ritter des Ordens pour le mérite, * 20.10.1856 in Danzig - † 20.03.1952 in Obernkirchen, und der [Heirat am 10.04.1894 in Gerskullen(russ.: Gannowka)] Elisabeth von Sperber auf Grauden, * 17.06.1875 in Grauden (vor 1938 Papuschienen, jetzt russisch: Bersarino) / Krs. Ragnit-Tilsit / Ostpreussen -
† 08.06.1958 in Dellach / Kärnten, beigesetzt in Obernkirchen.
Kinder: - Helga Elisabeth Asta Gertrud von Larisch, Kindergärtnerin, * 03.03.1941 in Tilsit (russ.: Sowetsk) - . Heiratet am 26.08.1965 in Holzminden Franz Rößler, Diplomingenieur, * 20.04.1933 in Widdersdorf / Krs. Köln - .
- Sabine Ilse Erika von Larisch, * 20.02.1942 in Iven / Krs. Anklam - . Heiratet am 09.08.1971 in Bigge-Olsberg Johannes Lehmann, Militärpfarrer, * 06.08.1943 in Crossen a.d. Oder (poln.: Krosno Odrzanskie) - .
- Ruth Elisabeth von Rosenstiel, (Zwillingsschwester von Margarete Gertrud), * 28.05.1913 in Anklam - † ?.
- Claus von Rosenstiel, * 1917 - † 1952.
- Klaus Moritz Gustav von Rosenstiel, Fregattenkapitän, Kaiserl. deutscher Kapitän zur See a.D., Ehrenritter des Joh.-Ordens, Direktor in der Werft zu Kiel, * 13.01.1873 in Marienwalde - † 03.06.1943 in Schlochau (poln.: Czluchow), heiratet am 03.10.1903 in Klein-Spiegel Irmgard Freiin von Wangenheim, * 20.06.1881 in Klein-Spiegel - † 02.01.1971 in Walterneversdorf, Tochter des Ulrich Conrad Freiherr von Wangenheim und der Hedwig Ehrentraut von Klitzing (siehe unten bei "v. Klitzing - v. Wangenheim").
Kinder: - Klaus Konrad Wilhelm von Rosenstiel, Dr. sc. nat., besuchte in Flensburg, Kiel, Wilhelmshaven und Stettin die Schule, Diplomlandwirt, Abteilungsleiter im Kaiser-Wilhelm-Institut für Züchtungsforschung, als SS-Mitglied während des
2. Weltkrieges im Wehrwirtschaftsstab Ost tätig, Saatzuchleiter der Nordsaat GmbH, Dozent an der Universität Kiel,
* 07.05.1905 in Wilhelmshaven - † 08.07.1973 durch einen Verkehrsunfall (?) in Leningrad, heiratet am 13.08.1932 in Müncheberg / Mark (Ehe 1953 geschieden) Brigitte Baur, (von Rosenstiel-Baur), * 23.11.1909 in Berlin - † ?, Tochter des Erwin Baur, * 16.04.1875 in Ichenheim - † 02.12.1933 in Berlin, und der (Heirat 1905) Elisabeth Venedey, * 1884 - † 1981.
Quelle: http://www.mpiwg-berlin.mpg.de/KWG/Ergebnisse/Ergebnisse7.pdf
Kinder: - Klaus Christian von Rosenstiel, Kaufmann, * 19.05.1933 in Berlin - . Heiratet am 18.09.1954 in Toronto / Kanada Karin Oetken, * 19.08.1934 in Wilhelmshaven - . Tochter des Hans Heinrich Dietrich Oetken und der Ellen Malwine Goegginger.
Kinder: - Frank Claus von Rosenstiel, * 27.08.1957 in Toronto - .
- Christoffer Jürgen von Rosenstiel, * 23.11.1961 in Toronto - .
- Brigitte von Rosenstiel, * ? - . Heiratet Horst Günther Bartmer auf Immenbeck, Landwirt, * ? - . Bruder des Carl Albrecht Bartmer (siehe oben bei Monica Bennecke).
Kinder: - Nina Bartmer, * 26.10.1970 in Göttingen - . Heiratet am 01.12.1997 in Burg / Insel Fehmarn Nicolaus Eckhard Wilhelm Theophil von Zitzewitz, Dipl.-Ing. agr.oec., * 03.12.1962 in Burg - . Sohn des Eckhard Wilhelm Theophil von Zitzewitz Erbherr auf Klein-Dübsow (poln.: Dobieszewko) und Gut Lesnie (ab 1937 Gut Berghof genannt), Landwirt, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 19.02.1926 in Bornzin (poln.: Borzecino) - † 18.06.1976 in Kiel, und der (Heirat am 28.04.1956 in Burg / Insel Fehmarn) Crisia (Crissie) Loesener, * 30.07.1934 in Katharinenhof / Insel Fehmarn - .
Kinder: - Henriette Juliane Crisia Brigitte von Zitzewitz, * 04.10.1999 in Helmstedt - .
- Therese Laetitia Katharina von Zitzewitz, * 03.10.2001 in Helmstedt - .
- Lilly-Marie Victoria von Zitzewitz, * 26.03.2003 in Helmstedt - .
- Carl Eckhard Nicolaus Wilhelm Theophil von Zitzewitz, * 15.06.2005 in Helmstedt - .
- (?) Horst-Moritz Bartmer, Landwirt, * ? - .
- Elke von Rosenstiel, * 30.03.1935 in Berlin - . Heiratet am 27.02.1957 in Nebel / Insel Amrum Joachim Pleines, Realschullehrer in Westerland / Sylt, Realschulrektor a.D., * 25.07.1931 in Stettin - † 2008.
- Heinrich-Erwin von Rosenstiel, Mechaniker, Werkstattleiter, * 15.02.1938 in Fürstenwalde a.d. Spree -
 † 25.02.1968 in Nassau / Bahamas.
- Walter Kurt Friedrich von Rosenstiel, Oberleutnant und Adjutant in der Pionierschule 1 in Berlin-Karlshorst, Oberstleutnant im Generalstab, Lehrer an der Kriegsakademie, * 27.07.1907 in Pillau (russ.: Baltijsk) - 03.09.1944 in Hirschberg / Schlesien an den Folgen des Rußlandfeldzuges, heiratet am 04.09.1937 in Nemischhof / Neumark (poln.: Niemiensko) bei Fürstenau (poln.: Barnimie) Rose Else Marie von Arnim, besuchte von 1924 bis 1928 das Magdalenenstift in Altenburg / Thüringen, Säuglingspflegerin, * 08.03.1909 in Potsdam - † 06.08.1989 in Göttingen-Geismar, Tochter des Hans Abraham von Arnim a.d.H. Suckow, Kgl. preuss. Rittmeister a.D., Rechtsritter des Joh.-Ordens, seit 20.06. 1908 Fideikomissherr auf Nemischhof (poln.: Niemiensko) und Neu-Körtnitz (poln.: Nowa Korytnica) / Krs. Arnswalde (poln.: Choszczno), * 30.07.1877 in Suckow (poln.: Zukowo) - † 28.04.1930 in Berlin, und der (Heirat am 09.05.1908 in Stolpe / Krs. Angermünde) Veronika Elisabeth Anna von Buch, * 16.09.1882 in Stolpe / Krs. Angermünde - † 18.07.1962 in Hannover. Vier Kinder
Kinder: - Waltraut Irmgard Veronika von Rosenstiel, * 17.10.1938 in Berlin-Wilmersdorf -  † ?.
- Klaus Dietrich Hans von Rosenstiel, * 08.02.1940 in Berlin-Wilmersdorf - .
- Bernt Walter Konrad von Rosenstiel, *29.09.1942 in Nemischhof- , heiratet Traudel Kochs
- Eckhart Jürgen Friedrich von Rosenstiel, * 18.01.1944 in Nemischhof - † 2011, heiratet
Alexandra von Kirchbach.
- Jürgen-Hans von Rosenstiel, seit 01.04.1941 Kapitänleutnant, Kommandant auf U-143 und U-502, U-502 wurde durch einen britischen Wellington-Bomber am 06.07.1942 mit Wasserbomben im Golf von Biscaya versenkt - Totalverlust,
* 23.11.1912 in Kiel -
06.07.1942 im Golf von Biscaya westlich von La Rochelle.
 
- Theodor Ludwig Gustav von Rosenstiel, Königlich preuss. Amtsrat zu Gorgast, Inhaber der Deckerschen Druckerei in Posen, seit 1863 Pächter der Domäne Gorgast / Krs. Lebus, Deichhauptmann des Oderbruchs, * 24.05.1824 in Posen - † 17.09.1888 in Gorgast, heiratet am 28.08.1850 in Gorgast seine Cousine Clara Auguste Friederike Wahnschaffe, * 24.08.1831 in Gorgast - † 05.07.1918 in Gorgast, Tochter des Gustav Wahnschaffe, * 04.01.1801 - † 06.11.1862, und der Agnes Friederike Lucie Henriette Kühne, * 27.08.1807 in Riechenberg bei Goslar -
† 22.12.1883 in Gorgast (siehe unten bei Nachfahren des Philipp Friedrich Ludwig Kühne).
Kinder: - ein Sohn und eine Tochter sind jung verstorben, Lebensdaten nicht bekannt.
- Wilhelm Philipp Moritz von Rosenstiel, Kgl. preuss. Major a.D., Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 15.09.1851 in Posen - † 28.07.1935 in Gorgast, heiratet am 28.09.1887 in Tamsel / Krs. Landsberg a.d. Warthe, Amélie Pauline Gräfin von Schwerin a.d.H. Wolfshagen, * 02.10.1863 in Tamsel - † 19.07.1899 in Tamsel, Tochter des Bogislav Konrad Adolf Graf von Schwerin auf Tamsel, Warnick und Gernheim, Kgl. preuss. Leutnant a.D.,stiftet das Fideikommiss, * 20.11.1830 (1833 ?) in Wolfshagen - † 19.05.1889 in Berlin und der (Heirat am 04.10.1858 in Tharandt bei Dresden) Pauline von Sichart, * 19.06.1835 in Leipzig - † 16.03.1902 in Potsdam. Ihr Bruder Stanislaus Konstantin Graf von Schwerin heiratet Helene Marie (Marianne) Margarete von Klitzing (siehe unten bei v. Klitzing).
Kinder: - Else Pauline Klara von Rosenstiel, Berufsarbeiterin der Inneren Mission i.R., * 16.08.1888 in Tamsel - † ?.
- Margarete (Dete) Tony von Rosenstiel, Hebammenschwester, * 24.10.1889 in Saarbrücken - † 10.08.1965 in Salzgitter-Lebenstedt.
- Axel Bogislav Gustav von Rosenstiel, Dr. jur.,* 15.10.1894 in Saarbrücken - † 05.12.1945 in Wodarg / Krs. Demmin, heiratet am 20.10.1935 in Reckow (poln.: Rekowo) bei Zeitlitz / Krs. Regenwalde (poln.: Resko) / Pommern Agnes Magdalene Erika von Borcke, Mitherrin auf Wilhelmswunsch bei Berlinchen (poln.: Barlinek) / Krs. Soldin (poln.: Myslibórz), * 16.09.1903 in Pasewalk - † ?, Tochter des Ulrich Georg Albrecht von Borcke-Stargordt ab 1919 auf Reckow (524 ha) und Gross-Borckenhagen (456 ha), Vorsitzender des Geschlechtsverb., Rechtsritter des Joh.-Ordens, Major a.D.,
* 10.01.1870 in Stargordt (poln.: Starogard) - † 16.11.1954 in Cappenberg, und der
(Heirat am 07.10.1901 in Altwigshagen / Krs. Anklam) Agnes Adelheid Hedwig Erika von Borcke, * 27.03.1882 in Pasewalk - † 29.12.1971 in Cappenberg bei Lünen a.d. Lippe.
Kinder: - Ingeborg Erika Amélie von Rosenstiel, * 02.01.1938 in Stettin - . Heiratet am 13.06.1960 in Mannheim Rolf-Hans Spott, Elektroingenieur, * 16.08.1920 in Rauschemühle bei Andernach - .
- Klaus-Wilhelm Axel Ulrich von Rosenstiel, Betriebswirt, * 04.04.1940 in Regenwalde - † 2014. Heiratet am 12.08.1966 in Cappenberg Bärbel Schneider, * 19.09.1942 in Hamburg - . Tochter des Werner Schneider und der Brunhilde Guder.
- Hildegard Maria Amélie von Rosenstiel, * 20.04.1896 in Saarbrücken - † ?, heiratet am 27.05.1921 in Gorgast / Krs. Lebus Hans-Joachim Karl von Klitzing, Vertreter, Leutnant a.D., * 16.03.1894 in Posen - † 10.12.1977 in Hamburg, Sohn des Karl Richard von Klitzing, Kgl. preuss. General der Infanterie z.D, Chef des Infanterieregiments Nr. 76, beauftragt mit der Führung des IV. Armeekorps, * 30.06.1842 in Magdeburg als Sohn des Karl Günther von Klitzing und der Hedwig von Kalitsch a.d.H. Bärenthoren bei Zerbst - † 01.09.1907 in Berlin, und der (Heirat am 19.04.1873 in Karlsruhe) Martha Emilie von Hausmann, * 29.09.1854 in Berlin - † 28.07.1932 in Repelen / Rheinland. Die Ehe mit Hans-Joachim Karl wurde am 26.09.1930 geschieden. Hans-Joachim Karl von Klitzing heiratet in 2. Ehe am 12.10.1935 in Hamburg Gertrud Brehmer, * 09.04.1904 in Hamburg - † 10.10.1992 in Hamburg.
Kinder: - Friedrich-Wilhelm Tristrand Axel Richard von Klitzing, Papieringenieur, techn. Kaufmann, Geschäftsführer i.R., * 16.01.1923 in Leipzig - . Heiratet am 22.07.1950 Marie Mathilde Eschbaum, * 23.09.1928 in Bonn -
† 06.01.1980 in Heilbronn, Tochter des Paul Eschbaum, Kaufmann, und der Adele Jürgens, Dr. phil.. Ehe am 16.01.1974 in Dortmund geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 03.10.1979 in Amorbach Maria Elisabeth Hartwig,
* 12.01.1929 in Magdeburg - . Tochter des Erich Hartwig, kaufm. Direktor, und der Erna Loewenbach.
Kinder aus 1. Ehe : - Axel Klaus Tristrand von Klitzing, Rechtsanwalt, * 01.05.1951 in Bonn - . Heiratet am 21.10.1983 in Künzelsau Ulrike Cornelia Lüdemann-Ravit, * 13.06.1952 in Freiburg i. Br. - .Tochter des Hermann Lüdemann-Ravit und der Ellen Kern.
Kinder: - Christoph Axel Tristrand von Klitzing, * 01.06.1984 in Künzelsau - .
- Andrea Friederike Brigitte von Klitzing, med.-techn. Assistentin, * 24.11.1954 in Bensberg - .
- Conrad Arthur Gustav von Rosenstiel, Jurastudium in Heidelberg, Leipzig u. Berlin, Leutnant der Res. des 2. Brandenburgischen Dragoner- Regts. "von Arnim" Nr. 12, Rittmeister a.D., Regierungsassessor, am 03.06.1887 zum Kgl. preussischer Landrat ernannt, 1887 bis 1890 Landrat im Landkreis Konitz / Westpreussen, Landrat des Kreises Bunzlau von 1891 bis zu seinem Tode, Kgl. preuss. Geheimer-Reg.-Rat, * 15.09.1851 in Gorgast / Reg.Bez. Frankfurt a.d. Oder - † 12.03.1910 in Rapallo / Italien, heiratet am 15.11.1883 in Grassee bei Nörenberg Hildegard Charlotte Auguste von Klitzing, * 28.01.1857 in Grassee (poln.: Studnica) - † 26.03.1945 in Bunzlau (poln.: Boleslawiec) / Niederschlesien (siehe auch unten bei v. Klitzting).
- Antonia Marianne Gertrud  von Rosenstiel, genannt: Tante Tönchen, leitete die an die Familie von Rosenstiel erbverpachtete Staatsdomäne Gorgast. Sie flüchtete 1945 erst aus Gorgast als der Ort schon von der Roten Armee beschossen wurde. Antonia (Tony) starb wenige Monate später, * 10.10.1861 in Posen (poln.: Poznań) - † 1945. (Quelle: Mitteleuropa 1658-2008 - Die Chronik einer Familie: Verlorenes und Vergessenes von Alexander Jordis-Lohausen; ISBN 978-3-640-34548-9)
- Arnold von Rosenstiel (jüngster Sohn) auf Lipie / Krs. Inowrazlaw bei Bromberg (poln.: Bydgoszcz) und Osniszczewo / Krs. Inowrazlaw (zus. 900 ha) sowie auf Neuhof / Krs. Lebus, Lieutnant der Reserve des 1. Brandenburgischen Dragoner-Reg. Nr .2, von 1898 bis 1907 Landrat des Krs. Lissa in der Provinz Posen (Quelle: Wikipedia), Vorstandsmitglied der Landwirtschaftskammer für die Provinz Posen, Kgl. preuss. Landrat a.D., * 29.07.1864 in Gorgast - † 24.01.1926 in Lipie (deutsch: Linden), heiratet am 09.10.1896 in Posen Elfriede Josephine Ulrike Valeska von Wilamowitz-Moellendorff auf Lipie und Osniszczewo sowie Neuhof I und II (179 ha), * 14.05.1876 in Markowitz - † 09.02.1952 in Alt-Wallmoden bei Ringelheim, Tochter des Hugo Theodor Wichard Frhr. von Wilamowitz-Moellendorff, Besitzer der Rittergüter Kobelnik, Rozniaty, Lagiewnik und Kraschitz im Kreis Strelno / Posen (zus. 2400 ha) und den im Königreich Polen gelegenen Rittergut Mniszki mit Piotrkowize (500 ha) sowie auch Mitbesitzer von Markowitz mit Möllendorff, Kgl. preuss. Kammerherr und Wirkl. Geheimer Rat, Mitglied des Staatsrats und preuss. Herrenhauses, * 18.06.1840 zu Markowitz - † 30.08.1905, und der (Heirat am 28.07.1868) Josephine von Roy, * 29.09.1849 - † 22.02.1885 in Berlin. Bei der Erbteilung im Hause Wilamowitz-Moellendorff, hatte Elfriede Josephine Ulrike Valeska Lipie erhalten.
Kinder: - Ulrich von Rosenstiel, Kaiserl. Deutscher Leutnant der Reserve des 1. Matrosen-Rgts., * 05.09.1897 in Lissa / Provinz Posen - 26.05.1918 in Nieuport / Belgien.
- Dr. Helmuth von Rosenstiel auf Gut Lipie, Gut in Kujawien und Pächter der Domäne Gorgast (733 ha), Landwirt, polnischer Staatsbürger, 1944-1945 Kommendator des Johanniterorden, * 12.08.1900 in Lissa (poln.: Leszna) bei Posen -
 
wurde Ende des Krieges von Polen umgebracht (seit dem vermißt bei Argenau), Januar 1945 für tot erklärt, heiratet am 28.05.1929 in Fronza (Gutsbezirk, ab 26.10.1939-45 deutsch Franzenshof) bei Schmentau (poln.: Smetowo Graniczne) / Westpreussen Auguste (Gutti) Armgard Adelheid Hedwig Helene von Conrad, mußte nach Kriegsende bei Kruschwitz in einer polnischen Familie als Magd arbeiten - dabei schwer erkrankt, erst am 17.11.1955 kehrte sie nach Frankfurt a.M. zurück, * 19.11.1908 in Calbe / Saale - † 16.03.1998 in München, Tochter des Herbert Otto Hermann von Conrad (genannt Zeus), Mitbesitzer von Lalkau und Fronza / Krs. Marienwerder sowie Wolmirstedt / Krs. Eckartsberga, Kgl. preuss. Landrat a.D. in Flatow (poln.: Zlotów), * 21.07.1880 in Merseburg - Febr. 1946 in russischer Gefangenschaft in Buchenwald, und der (Heirat am 04.01.1908 in Schönfließ bei Berlin, Ehe am 12.10.1932 geschieden) Hildegard von Veltheim, * 19.01.1882 in Schönfließ / Oberhavel - † 08.10.1964 in Münster / Westf, Tochter des Werner von Veltheim, * 13.05 1843 in Ostrau - † 26.05.1919 in Schönfliess und der (Heirat am 28.07.1868 in Gadenstedt) Auguste von Gadenstedt, * 03.01.1849 in Gadenstedt - † 15.04.1886 in Schönfliess. (siehe oben bei Felix Gropius- Menger- v. Saucken)
Kinder: - Renate von Rosenstiel, * 1930 (am 22.05.1930 in Lipie getauft) - .
- A. Peter von Rosenstiel, Dipl.-Ing., lebte einige Zeit in Delft, nach der deutschen Wiedervereinigung wieder in Gorgast ansässig, * 20.02.1932 in Bromberg (poln.: Bydgoszcz) - † 18.11.2012 in Gorgast, heiratet Ellen Greffenius, * - .
Kinder: - Nils-Alexander von Rosenstiel, Dr., Abitur 1978 an der Deutschen internationalen Schule Den Haag,  Oberfeldarzt im Bundesministerium der Verteidigung, stellvertretender Referatsleiter im Verteidigungsministerium, * 1959 - .
- Ines-Alexandra von Rosenstiel, Dr., Abitur 1980 an der Deutschen internationalen Schule Den Haag, Kinderintensivärztin in Amsterdam, * 1961 - .
- Dirk-Joachim von Rosenstiel, Abitur 1983 an der Deutschen internationalen Schule Den Haag, 1984 bis 1991 Jurastudium an der Universität in Leiden / Niederlande, Rechtsanwalt, * 1964 - . Verheiratet, zwei Kinder.
- Felicitas von Rosenstiel (genannt: Feechen), staatl. anerkannte Krankengymnastin, * 20.05.1935 in Lipie - . Heiratet am 30.08.1961 in München Lütke Graf von Bassewitz, Bankkaufmann, * 28.09.1932 in Gehlsdorf bei Rostock - † 18.07.1997 in München, Sohn des Michael Henning Udo Rudolf Albert Philipp Graf von Bassewitz, Mitbesitzer Prebberede, Jahmen und Grieve, Dr. med., Assistenzarzt später Chefarzt im Stift Bethlehem in Ludwigslust, Facharzt für Chirurgie, etwa 12 Jahre Entwicklungshelfer  u.a. als Chefarzt des Bezirkskrankenhaus in Gondar / Äthiopien und als Chefarzt des Krankenhauses in Lomé / Togo, zuletzt für einige Jahre Chefmusterungsarzt am Kreiswehrersatzamt Itzehoe, Träger des Bundesverdienstkreuzes, * 11.02.1906 in Prebberede bei Gr.-Wüstenfelde - † 24.07.1983 in Iffeldorf, und der (Heirat am 06.07.1929 in Ratzeburg) Ursula von Weber, * 29.12.1906 in Hamburg-Altona - † Okt. 2006 in Bonn., Tochter des Theodor von Weber, Kgl. preuss. Oberstleutnant a.D., Leiter der Abwicklungsstelle des 14. u.15./ 6. Inf.-Rgts. im Standort Ratzeburg, * 06.07.1870 in Arolsen - 05.03.1920 in Lübeck, und der (Heirat 1904 in Hamburg) Emilia (Emmy) Rée, Tochter des Wilhelm Rée und Alice Röver  (Quelle: http://www.flojborg.dk/slaegt/3883.htm). Theodor von Weber ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ratzeburg-St. Georgsberg. Endgrablage: Feld B Reihe II Grab 11 (Quelle.: volksbund.de).
Kinder: - David Michael Helmut Renatus Vicke Gerd Theodor Ulrich Nikolaus Graf von Bassewitz, Jurastudium, Rechtsanwalt, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 30.05.1963 in München - . Heiratet Dr. Martina Gottschewski, * ? - .
Kinder: - Michael Lütke Philipp Graf von Bassewitz, * 18.07.1999 in Berlin - .
- Charlotte Roberta Johanna Irene Gräfin von Bassewitz, * 02.03.2001 in Berlin - .
- Henning Moritz Hans Diethard Graf von Bassewitz, * 23.05.2003 in Berlin - .
- Bernhard Albrecht Lutz Ludwig Graf von Bassewitz, * 15.09.2005 in Berlin - .
- Lutz von Rosenstiel, Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. h .c., Promot. 1968. Habil. 1979, Dr. phil., em. Prof. für Wirtschafts-Psychologie, Träger des Bundesverdienstkreuzes, * 02.11.1938 in Danzig-Langfuhr - † 12.04.2013 in München. Heiratet am 19.02.1962 in München Iris Freiin Jordis von Lohausen, * 28.04.1936 in Berlin - . Tochter des Heinrich Otto Arthur Freiherr Jordis von Lohausen, Brigadegeneral im österr. Bundesheer, Generalmajor a.D., * 06.01.1907 in Seebach bei Villach / Kärnten - † 30.08.2002 in Graz, und der (Heirat 09.08.1935 in Triest) Krysia Anna Elisabeth Freiin von Wangenheim, Ärztin, * 07.03.1903 in Charlottenburg / Berlin - † 30.11.1983 in Graz, Tochter des Frierich Hubert Richard Ernst Freiherr von Wangenheim, Oberlt. im Königin Elisabeth Garde-Gren. Rgt. Nr.3, Kgl. preuss. Major , * 02.12.1872 in Neu-Lobitz - 02.05.1915 in Staskowka bei Gorlice / Galizien und der (Heirat am 21.05.1902 in Görlitz) Krysia von Pogrell a.d.H. Nassadel, * 28.08.1873 in Nassadel - † 19.08.1943 in Gorgast.
Kinder: - Tatjana von Rosenstiel, * 1963 - . Liiert mit Josef Gottscheber, Pseudonym: „Pepsch“, österreichischer politischer Karikaturist, Bühnenbildner, Designer, * 1946 in Schadendorfberg bei Graz / Österreich - .
- Philipp von Rosenstiel, Dr., Senior Clinical Program Director, UCB, * ? - . Heiratet Anja ??, * ? - .
Kinder: - Elisabeth von Rosenstiel, * ? - .
- Friedrich von Rosenstiel, * ? - .
- Anna von Rosenstiel, * ? - .
+
- Régine Viktoria von Rosenstiel, * 15.05.1866 auf Gut Gorgast - † 12.11.1943 auf Gut Dziembowo, heiratet am 26.09.1893 auf Gut Gorgast / Ortsteil der Gemeinde Küstriner Vorland Ernst Bogislaw von Klitzing, preuss. Landrat und Generallandschaftsdirektor in der Provinz Posen, Oberleutnant des 1. Garde-Landwehrregiments a.D., * 01.08.1861 auf Gut Dziembowo bei Schneidemühl, Provinz Posen - † 18.08.1942 auf Gut Dziembowo, Sohn des Lebrecht Friedrich Karl Hermann von Klitzing und der Gertrud Marie Agnes, verwitwete von Klitzing, geb. von Rundstedt a.d.H. Schönfel (siehe unten bei von Klitzing).
- Charlotte Bennecke, * 04.07.1780 - † 12.11.1780.
- Charlotte Luise Friederike Bennecke, * 02.09.1781 - † 23.10.1806 in Amelunxborn, heiratet am 07.10.1800 in Athensleben Friedrich (Fritz) Heinrich Ernst Koerber (Körber), Herzogl. Braunschweig. Oberamtmann und Pächter des Klosteramts in Amelunxborn (Amlungsborn) und Wickensen, ab 1825 Rittergutsbesitzer in Rothenburg / Lausitz, * 14.02.1772 in Kirchbrak - † 03.11.1834 in Rothenburg / Lausitz. Sohn des Pfarrers in Kirchbrak, Johann Gottfried Koerber, * 24.08.1738 in Westendorf bei Quedlinburg - † 13.12.1807 in Hehlen a.d. Weser, und der (Heirat am 03.05.1770 in Amelunxborn) Ilse Margarethe Steinhausen, * 14.01.1749 in Halle a.d. Weser - † 24.11.1829 in Amelunxborn (Nobilitierung der Fam. Koerber in Preußen am 18.10.186 ). Friedrich Heinrich Ernst Koerber heiratet in 2. Ehe 1812 in Paderborn Marie Antoinette Meyer, Tochter des Fürstbischöfl. Rates Meyer zu Paderborn. Aus der zweiten Verbindung auch ein Sohn, * ? - † 03.11.1834 zu Rothenburg. Die Erben übergaben die Verwaltung der Güter dem ältesten Sohn. Dieser führte die Güter weiter.
Kinder: - Carl Friedrich Rudolph Koerber, Oberamtmannin Rothenburg / Lausitz, verbesserte die Wirtschaft sehr und baute diese auch aus, die Güter gerieten aber in Konkurs,Wigand Adolph Freiherr von Gerßdorf, Königlich preussischer Kammerherr auf Kodersdorf ersteigerte 1840 den Besitz, * 06.07.1801 in Amelungsborn - † 26.02.1857 in Rothenburg / Oberlausitz, heiratet Helene von Müller, * 28.02.1805 in Kägsdorf - † 17.01.1876. Keine Nachkommen.
- Marie Louise Friedrike Nanny Koerber, * 23.04.1803 in Amelungsborn - † 08.09.1869, heiratet am 25.12.1820 in Winningen Gustav Ferdinand Eduard Fritze, 1824 Amtmann in Rethmar, * 21.10.1793 in Rethmar - † 24.09.1832.
Kinder: - Philipp Richard Fritze, Konsul der Freien Hansestadt Bremen in der spanischen KolonieTrinidad de Cuba, seit 27.03.1857 auch kaiserl. österr. Vice-Konsul in Trinidad de Cuba, Großkaufmann und Reeder in Bremen, Vorsitzender im Aufsichtsrat des „Norddeutschen Lloyds" und der "Weser AG und Hansa", * 30.11.1823 in Schloß Rethmar - † 28.07.1883 in Bremen, heiratet in 1. Ehe am 07.07.1853 in Bremen Johanna Dorothea Duckwitz, * 02.07.1834 in Bremen - † 11.06.1854 in Trinidad de Cuba an Gelbfieber, Tochter des Arnold Duckwitz, Senator der Freien Hansestadt Bremen, * 27.01.1802 in Bremen - † 19.03.1881 in Bremen, und der (Heirat am 05.06.1831 in Bremen) Maria Albena Borchers,
* 16.12.1810 in Bremen - † 23.12.1877 in Bremen. Heiratet in 2. Ehe am 07.04.1859 in Bremen Johanna Rosette Victorine (Hannchen) Boyes,
* 28.08.1840 in Lankenau - † 13.02.1911 in Bremen. Tochter des James Bethuel Boyes, * 07.01.1804 in Bremen - † 01.01.1879 in Bremen, und der
(Heirat am 04.04.1832 in Bremen) Permelia Adeline Sophie Vogel, * 1813 in Vermont - † 09.02.1859 in Bremen.
Kinder aus 1. Ehe: - Eduard Fritze, * 18.04.1854 in Trinidad de Cuba - † 11.06.1854 in Trinidad de Cuba an Gelbfieber verstorben
Kinder aus 2. Ehe: - Nanny Permelie Fritze, * 24.02.1860 in Bremen - † 30.03.1931 in Bremen Walle, heiratet am 26.04.1880 Johann Ludwig Tölken, Dr. med., * 05.09.1848 in Bremen - † 06.10.1918 in Bremen,  Sohn des Johann Ludwig Tölken, Dr. med., * 10.03.1811 in Bremen -
† 08.04.1869 in Bremen, und der Marie Amalie Focke, * 02.10.1818 in Bremen - † 03.11.1889 in Bremen.
Kinder: - Philipp Richard Tölken, Dr. med., * 17.07.1882 in Bremen - † 08.09.1982 in Bremen, heiratet am 01.09.1920 in Bremen
 Ida Adele Lahusen, * 04.06.1897 in Buenos Aires - † ?
- Maria Elisabeth Tölken, * 11.01.1884 in Bremen - † 22.08.1970, heiratet am 23.04.1903 in Bremen
Georg Friedrich Waltjen
, * 21.07.1864 in Bremen - † 25.12.1938 in Bremen
- Paula Antoine Tölken, * 03.05.1887 in Bremen - † 08.12.1933 in Bremen, heiratet am 29.09.1906 in Bremen
Edmund Duckwitz
, Major, * 27.06.1874 in Bremen - † 30.11.1959.
Kinder: - Richard August Ludwig Duckwitz, Dr. med., Oberarzt, * 02.07.1908 in Bremen -09.01.1942 in Smolensk / Russland.
- Carl August Duckwitz, * 10.10.1911 - 1945 in Kowel / Ukraine (?).
- Edmund Duckwitz, Dr., 1957 - 1972 Direktor der Justizvollzugsanstalten des Landes Bremen, * 12.01.1916 -
† 12.01.2000, heiratet Marianne Ruthe, * 28.09.1919 - † 05.04.2004.
- Bertha Malvina Angelika Tölken, * 12.05.1890 in Bremen - † 29.12.1909 in Bremen.
- Emma Juliane Bertha Fritze, * 06.06.1865 in Bremen - † 15.10.1944 in Bremen, heiratet am 07.07.1886 in Bremen
Daniel Johannes Knoop
, Syndicus der Handelskammer in Bremen, * 21.03.1854  in Bremen - † 19.02.1887 in Bremen, Sohn des Christoph Hermann Knoop, * 23.10.1819 in Bremen - † 20.09.1890, und der Anna Johanna Constantia Margaretha Dreyer,
* 29.03.1829 in Bremen - † 19.01.1914 in Halle.
Heiratet in 2. Ehe am 16.08.1890 Heinrich Constantin Knoop, * 20.04.1850 in Bremen -   20.07.1912 in Bremen.
- Hans Arnold Fritze, * 10.07.1861 -  †  19.01.1942. 
- Philipp Richard Fritze, * 06.09.1867 in Bremen - 1869.  
- Robert Eduard Fritze, * 01.05.1871 in Bremen - 20.10.1945. 
- Constantin Fritze, * 1826 - † 1857 am Gelbfieber verstorbrn.
- Julie Dorothee Antonie Fritze, * 1828 in Rethmar - † 1902, heiratet am 12.10.1848 in Bremen Johannes Anton Mecke, Kaufmann in New York / USA, * um 1820 in Bremen - † ?, Sohn des Georg Mecke und der Rebecca Antoniette Börner.
- Adolph Fritze, * 1830 - † 1855 am Gelbfieber verstorben.
- Auguste Fritze, * 1832 - † 1906, heiratet Heinrich Barnstorff, * - † ?.
(Quelle: http://gedbas.genealogy.net/person/database/10950 )
- Emma Koerber, * 20.12.1804  in Amelungsborn - † 25.08.1875, heiratet 1823 Hans Reuter auf Domäne Westeregeln, Amtsrat, * 30.12.1795 -
† 14.01.1884. Dampfkesselexplosion in der Brennerei des Oberamtmanns Reuter auf Domäne Westeregeln am 27.11.1847.
   - Helene Reuter, * 1824 - † ?, heiratet Heinrich Marquet, * ? - † ?.
 - Anna Reuter, * 1826 - † ?.
 - Carl Wilhelm Paul Reuter, 1846 Abitur, * 13.05.1828 in Westeregeln - † 1893, heiratet Ottilie Meyer, * 14.06.1835 in Magdeburg -
† 06.09.1891 in Halle a.d. Saale.
Kinder:  - Emma Reuter, * 09.01.1859 in Bleicherode - † 18.02.1908 in Halle a.d. Saale, heiratet am 20.03.1884 in Halle a.d. Saale Wilhelm Julius Heinrich Hellmut Sydow, * 08.10.1847 in Hasselbusch / Krs. Soldin - † 24.08.1914 in Berlin, Sohn des Karl Hellmuth Sydow,
* 14.07.1815 in Klostergut / Krs. Friedeberg / Neumark - † 11.11.1880 in Hasselbusch / Krs. Soldin, und der Laura Schneider,
* 31.05.1821 in Kerkow / Krs. Soldin - † 02.03.1857 in Hasselbusch..
 - Hans Reuter, * 1830 - † 1851.
 - Eduard Reuter, * 1834 - † ?.
 - Agnes Reuter, * 1836 - † ?.
 - Max Reuter, Rittergutsbesitzer in Buckow bei Eberswalde, * 26.11.1845 in Westeregeln bei Magdeburg - † 1899 in Buckow, heiratet am 14.07.1871 in Schlagenthin bei Genthin Anna Auguste Julie Lucke, * 19.09.1850 in Schlagenthin - † 13.11.1920, Tochter des Albert Andeas Carl Lucke auf Schlagenthin, * 1820 - † 1878, und der Auguste Julia Emma Lucke, * 1825 - † 1909. Auguste Julia Emma ist die Tochter des Oberamtmanns Karl Ludwig Lucke und der Auguste Witte aus Bornstädt / Ost-Havelland.
Adolph Koerber, * Juni 1806 - † 18.07.1806.
- Louise Henriette Friederike Bennecke, * 24.01.1783 in Athensleben - † 28.09.1818 in Klein Rosenburg, heiratet am 12.05.1807 in Athensleben Johann Christian Wilhelm Honig auf Gralow (poln.: Gralewo), 3035 ha, bis zum 14. Lebensjahr durch Hauslehrer erzogen, ab Ostern 1790 Pädagogium in Halle / Saale, 1794 bis 1796 Studium an der Universität in Halle, besuchte u. a. Vorlesungen über Zivil- u. Staatsrecht, Statistik, Physik, Chemie u. Technologie, seit 03.02.1797 Referendar bei der Kriegs- und Domänenkammer in Magdeburg, am 03.01.1801 großes Examen, zum Assessor ernannt, am 30.12.1805 Bestallung zum Kriegs- und Domänenrat, Kgl. preuss. Kriegsrat in Egeln und bis 1806 Assessor in der preuss. Kriegs- und Domänenkammer in Magdeburg, Generaldomänenpächter, ab 1806 bis 1836 alleiniger Pächter des Amtes Rosenburg und seit 1819 Rittergutsbesitzer in Gralow / Landsberg an der Warthe, * 15.12.1775 in Rosenburg bei Calbe / Saale - † 26.05.1846 in Hadmersleben, begraben in Egeln. Freiherr von Rhade, der das Gut seit 1790 besaß, verkaufte am 24.September 1803 Gralow an den Landrat Leopold Friedrich Frhr. von Wendessen für 320 000 Taler. Dieser stammte aus Lichtenberg / Mecklenburg. Aus dem Konkurse des Landrates Wendessen kaufte 1819 der Kriegs- und Domänenrat Johann Christian Wilhelm Honig das Gut für 186 000 Taler. (Quelle: http://www.steffanbruns.de/ofb/data/OFB_Stolzenberg_S.htm#1268 ) Johann Christian Wilhelm Honig heiratet in 2. Ehe am 24.08.1820 in Aken / Elbe Juliane (Julie) Luise Charlotte Honig, * 20.11.1789 in Klein Rosenburg - † 27.02.1836 in Gralow (poln.: Gralewo).
- Johann Christian Wilhelm Honig, ist der Sohn des Carl Friedrich Honig, Pächter der Domäne Calbe mit dem Prädikat Kammerrat, * 24.02.1742 Amt Roßlau / Anhalt-Zerbst - † 25.03.1816 in Calbe, beigesetzt in der Kirche zu Groß Rosenburg und der (Heirat am 19.10.1773 in Calbe) Johanna Wilhelmine Reiners, * 04.10.1755 in Magdeburg - † 09.03.1812 in Calbe / Saale, beerdigt in der Kirche zu Groß Rosenburg, Tochter des Heinrich Wilhelm Reiners, Konsistorialrat und Kanonikus beim Stift St. Sebastiani Magdeburg.
- Carl Friedrich Honig ist der Sohn des Johann Christoph Honig, Kgl. preuss. Amtsrat, 1734 Pächter des Amtes Rosslau und seit 1746 des Amtes Rosenburg,
* 13.09.1713 in Nedlitz in Anhalt - † 23.02.1782 in Klein Rosenburg, beigesetzt in der Kirche zu Groß Rosenburg, und der
(Heirat am 21.11.1737 in Klieken bei Rosslau) Johanna (Anna) Luise Oldenburger, * 06.05.1712 in Buro bei Coswig / Anhalt - † 13.03.1781 in Klein Rosenburg, beigesetzt in der Kirche zu Groß Rosenburg, Tochter des Justus Ludolf Oldenburger, Pächter des Amtes Dobritz bei Zerbst und seit 1707 der Deutschordenskomturei zu Buro, seit 1731 Amtmann zu Klieken unweit Buro, dann Pächter des von Winckelschen Gutes bei Wettin, und der Magdalena Elisabeth Heinrichs. Als Amtmann der Deutsch-Ordens-Domäne zu  Buro folgte ihm 1746 sein Sohn Carl Gottfried Oldenburger, * 07.07.1714 in Buro - † 22.04.1758 in Rosslau, nach. Carl Gottfried Oldenburger heiratete 1744 Charlotte Sophie Honig, * 10.01.1721 in Hohenlobbese - † nach 1760 ( ihre 2. Ehe). Charlotte Sophie Honig ist die Schwester der Beate Elisabeth Honig, verh. Richter (s.o.).
- Johann Christoph Honig ist der Sohn aus 1. Ehe des Johann Werner Honig, * 1688 - 1751  mit Martha Sophia Curtius (siehe ganz unten bei Friedrich August Bennecke I.).
Kinder: - Gustav Honig, studierte Jura, Auskultator, seit 22.03.1834 Referendarius, von 1841 bis 1846 Landrat in Landsberg / Warthe, Kgl. preuss. Landrat a.D., seit 1847 Rittergutsbesitzer zu Wusterwitz (1061 ha) und Wilelminenwalde / Krs. Soldin, * 17.03.1808 in Klein Rosenburg bei Calbe / Saale - † 09.03.1867 zu Wusterwitz / Krs. Soldin (poln.: Ostrowiec / powiat mysliborski) an Pocken, heiratet am 24.05.1847 zu Charlottenhof seine Cousine Elisabeth Anna Charlotte Friederike von Klitzing, * 07.11.1825 zu Charlottenhof / Kreis Landsberg (poln.: Gorzów Wielkopolski) - † 07.09.1885 in Bad Kolbergermünde.
Kinder: - Elfriede Honig, * 04.08.1860 - † 17.11.1894 in Rosenfelde (poln.: Różewo) / Krs. Deutsch Krone an Tbc.
- Lilli Honig, * 19.10.1853 in Wusterwitz - † 14.05.1928 in Goldschmieden bei Breslau, heiratet am 03.07.1872 Otto Schmidt, Kgl. preuss. Hauptmann a.D. zu Goldschmieden, vorher in Raischen, bis 1878 Pächter der Domäne Veßra, * 21.04.1846 in Veßra / Thüringen - † 04.03.1906 in Frankfurt a.d. Oder, Sohn des Louis Schmidt, Kgl. preuss. Oberamtmann zu Kloster Veßra * 13.10.1813 - † 26.12.1870, und der Agnes von Hern, * 13.02.1823 - † 12.03.1848. (Siehe unten bei Nachfahren der Charlotte Kühne und des Friedrich Schmidt)
- Agnes Gertud Honig aus Wusterwitz (poln.: Ostrowiec) bei Neudamm (poln.: Debno) / Krs. Soldin, * 19.12.1849 in Wusterwitz - † 1929, heiratet Philipp August Wahnschaffe (siehe oben bei Nachfahren des Gustav Ludwig Wahnschaffe).
- Victor Heinrich Honig, Kgl. preuss. Rittmeister im Dragoner-Rgt Nr. 9 zu Metz, seit 1888 außer Dienst, * 09.03.1848 in Wusterwitz (poln.: Ostrowiec) - † 09.04.1900 in Berlin, heiratet am 10.05.1875 in Metz Josephine Pauline Emilie Bernhardine Freiin von Großschedel,
* 13.04.1855 in Bayreuth - † 07.03.1947 in Halle a.d. Saale, (lebte in Halle als Witwe), Tochter des Carl Freiherr von Großschedel, Kgl. bayr. Hptm. im 4. Inf.-Regt., Kgl. bayerischer Oberst, * 10.05.1827 in München - † 01.06.1906 in Aschaffenburg, und der
(Heirat am 06.02.1851 in Oberkotzau) Clementine Charlotte Henriette Auguste Reichsfreiin und Edle Herrin von Kotzau, * 12.03.1833 in Oberkotzau - † 14.06.1860 in Würzburg.
Vater des Carl von Großschedel: Christian Frhr. von Großschedel,Kgl. bayer. Kämmerer und pensionierter Generalmajor, * 26.06.1786 in Mannheim - † 22.03.1856 in Bayreuth.
(Heirat am 06.02.1815).
Mutter des Carl von Großschedel: Bernhardine von Brand, Tochter des Christoph Ernst von Brand, Gutsbesitzer auf Lipke / Neumark. Gegründete Kolonien: Albrechtsthal, Annenaue, Antoinettenlust (poln.: Grodziec), Bernhardinenhof, Christiansaue (poln.: Wierzbica), Eichführ (poln.: Osetnica) und Christophswalde (poln.: Jastrzebnik),
Kinder: - Hans Honig, Dr. jur., 1904 Gerichtsreferendar, 1909 Gerichtsassessor, und Hilfsarb. beim Landrat in Osterode / Harz, 1914 bei der Reg. in Gumbinnen, 1914-1918 Kriegsdienst, 1916 Reg.-Rat, ab April 1918 Landrat des Kreises Memel, amtierte im Landkreis Memel bis zur Übergabe des Kreises an die Entente am 15 . Februar 1920, wurde aus polit. Gründen von den Litauern aus dem Memelgebiet ausgewiesen, 1924 bei der Reg. in Gumbinnen, danach Landrat des Kreises Niederung (Heinrichswalde / Ostpreussen), 1928 Oberregierungsrat in Stettin, 15.3.1933 - 1945 Vizepräsident bei der Reg. in Potsdam, Verhaftung 1946, * 08.04.1880 - 1946 im Lager bei Moskau, heiratet in 1. Ehe am 24.04.1908 in Gralow / Kreis Landsberg / Warthe Anna Honig, * 30.10.1885 - † 26.10.1918 in Memel, Tochter des Konrad Honig und der Brigitte Lehr (s.u.). Heiratet in 2. Ehe 1919 Jenny Conrad, * 12.01.1893 in Althof (litauisch: Sendvaris) bei Memel (litauisch: Klaipeda) / Ostpreussen - † 18.05.1984, Tochter des Anton Ferdinand Conrad, von 1874-86 Rittergutsbesitzer auf Maulen 12 km südwestl. von Königsberg / Ostpreussen,, * 1852 - † 1932, und der Gertrud Bon. Anton Ferdinand Conrad kaufte am 16.04.1902 das Rittergut Althof von Adolph Ferdinand Walther Kosmack. Während des Russeneinfalls in Memel im Frühjahr 1915 wurde Anton nach Simbirsk verschleppt und das Gut niedergebrant. Nach einem Jahr kehrte er aus der Verschleppung zurück. ( Quelle: http://wiki-de.genealogy.net/Althof_Memel )
Kinder aus 1. Ehe: - Konrad Honig, a.d.H. Gralow (poln.: Gralewo), Dipl.-Landwirt, Oberlandes-Verwaltungsrat, Landesverwaltungs-Dir. i.R.,
* 14.11.1909 in Osterode / Harz - † 18.10.2003 in Münster / Westf., heiratet am 02.10.1937 in Berlin Irene von Witzleben,
* 16.11.1916 in Berlin - † 05.10.2013 in Münster / Westf., Tochter des Wolf-Dietrich von Witzleben, * 18.04.1886 in Öls -
 † 11.01.1970 in München, und der Isabelle Hannah Kühne, * 07.09.1892 im Amt Wanzleben - † 04.04.1985 in München (siehe unten).
Kinder: - Anne-Christiane Honig, * 15.09.1938 in Berlin - † 28.01.2006 in Erkrath-Unterfeld bei Düsseldorf. Heiratet Peter Dietel, Dr. jur., * ? - . Sohn des Karl Dietel, Dipl.-Ing. zu Büderich, und der Hildegard Hintze.
Kinder: - Karl Gottlieb Hartmut Dietel, * 11.04.1969 in Düsseldorf- . Heiratet Alexandra Probst-Hein, * ? - .
Kinder: - Julius Dietel, * ? - .
- Maximilian Dietel, * ? - .
- Andreas Peter Dietel, * 27.03.1970 in Lank / Niederhein (Zwilling)- . Heiratet Svea von Heimendahl, * ? - .Tochter des Julius Wilhelm Alexander von Heimendahl auf Bockdorf bei Kempen, Ingenieur für Landbau, Rechtsritter des Joh.-Ordens, * 11.10.1934 in Düsseldorf - † 29.11.2011 in Krefeld, und der (Heirat am 11.11.1969 in Bonn-Bad Godesberg) Benita-Maria Hilda Baronesse von Drachenfels, * 23.05.1944 in Kosten (poln.: Koscian) / Wartheland - . Julius Heimendahl heiratete in 1. Ehe am 16.6.1959 in Haag Gunhild Maria Agnes Maximilian Gräfin von und zu Hoensbroech, * 16.01.1936 in Haag / Geldern - .
1. Ehe am 06.06.1968 in Krefeld geschieden.
Kinder: - Joar Dietel, * ? - .
- Camilla Dietel, * ? - .
- Rudolf Konrad Dietel, * 27.03.1970 in Lank / Niederhein (Zwilling) - . Heiratet Caroline Freifrau von Hammerstein-Gesmold, * - .
Kinder: - Moritz Dietel, * ? - .
- Irene Dietel, * ? - .
- Hans Edmund Honig, * 1939 - † ?, heiratet Manuela Ehret, geb. Hamelmann, * ? - .
- Irene Honig, * 01.12.1940 in Blumenfelde (poln.: Lubicz) / Neumark - . Heiratet am 02.06.1962 Münster i. Westfalen Rüdiger Erich Georg Artur von Lewinski genannt von Manstein, 1950 Abitur, Industriekaufmann, Dir. i. R., * 19.11.1929 in Berlin - † . Jüngster Sohn des Fritz-Erich Georg Eduard von Lewinski gen. von Manstein, Heereoffizier, seit 1942 Generalfeldmarschall, geboren als Fritz-Erich von Lewinski, seit 30.10.1901 von Lewinski gen. von Manstein, Adoptivson des Georg von Manstein, Kgl. preuss. Generalmajor zum Dienst, * 24.11.1887 in Berlin - † 10.06.1973 in Irschenhausen / Isartal und der (Heirat am 10.06.1920 in Lorzendorf) Jutta-Sibylle von Loesch a.d. H. Lorzendorf, * 23.12.1900 in Lorzendorf (poln.: Woskowice Male) / Krs. Namslau (poln.: Namyslów) / Schlesien - † 01.03.1966 in München.(Preuss. Namens- und Wappenvereinigung mit denen der von Manstei als "von Lewinski genannt von Mannstein"am 30.10.1901)
Kinder : - Gero Wolf-Dietrich von Lewinski genannt von Manstein, Dr. jur., Rechtsanwalt, * 04.01.1964 in Remscheid - . Heiratet am 24.6.1998 in Isenbüttel / Krs. Gifhorn Marianne Löbbecke, Dr. phil., Bankkauffrau, * 18.01.1975 - . Tochter des Landwirts Harald Löbbecke und der Gabriele Lauterbach.
Kinder: - Georg Konrad Arthur von Lewinski genannt von Manstein, * 13.08.2005 in Regensburg - .
- Luise Christiane Irene von Lewinski genannt von Manstein, * 13.08.2005 in Regensburg - .
- Erich Rüdiger Hubertus von Lewinski genannt von Manstein, Dipl.-Volkswirt, * 09.04.1965 in Remscheid - . Heiratet am 19.07.2003 in Wanzleben Penny Rosemarie Weber, * 17.02.1973 in Stuttgart - .
Kinder: - Gero Julius Arthur von Manstein, * 07.01.2005 in München - .
- Jutta-Sibylle Irene von Lewinski genannt von Manstein, (verheiratet von Manstein-Heueis), Dr. med, Kinderärztin, * 13.09.1966 in Ratingen - . Heiratet am 25.04.2002 in München Axel Heueis, Studium der Architektur an der TFH Berlin, Architekt, * 19.02.1965 in Berlin - . *
- Eric Konrad Hans-Friedrich von Lewinski genannt von Manstein, Diplom-Kaufmann, * 05.04.1968 in Ratingen - . Heiratet am 01.06.1996 in Groß-Goltern Franziska von Schönfels, * 03.03.1975 in Hannover - . Tochter des Joachim von Schönfels, Dipl.-Ing., * 1941 - ., und der (Heirat 1972) Elisabeth von Klinggräff, * 1945 - .
Kinder : - Fidelius Rüdiger Joachim von Lewinski genannt von Manstein, * 04.03.1998 in Berlin - .
- Caspar Hans Friedrich von Lewinski genannt von Manstein, * 29.11.2000 in Freiburg - .
- Amadeus von Lewinski genannt von Manstein, * 30.05.2002 - † 30.05.2002 in Lippstadt.
- Philippka Elisabeth Irene von Lewinski genannt von Manstein, * 16.10.2003 in Lippstadt - .
- Marie-Elisabeth Honig, Kinderkrankenschwester im Evangel. Krankenhaus in Gelsenkirchen, * 07.02.1943 in Blumenfelde / (poln.: Lubicz) - . Heiratet Hans-Wolfgang Fürstner, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), * 21.07.1944 in Breslau - . Aus der Ehe 5 Kinder.
Kinder : - Friederike Fürstner, Diplom-Kauffrau, kaufmännische Angestellte, * 10.09.1975 in Kiel - . Heiratet am 28.12.2004 in Bonn-Bad Godesberg Friedrich Cornelius Georg von Eichel-Streiber, geschäftsführender Gesellschafter, Trusted Trade Alliance Europe GmbH, KonVent Kongress- & Veranstaltungsmanagement GmbH, * 26.06.1974 in Lübeck - . Sohn des Friedrich Werner von Eichel-Streiber, Dipl.-Forstwirt, Forstdirektor i.R., * 03.05.1941 in Potsdam - . Leutnant der Reserve  und der (Heirat am 11.05.1968 in Bad Gandersheim) Marietta Pieper, * 11.08.1941 in Breslau - . Tochter des Wilhelm Pieper auf Bischwitz am Berge (poln.: Biskupice ) bei Breslau, danach Besitzer von Linden am Berge / Krs. Breslau, Dipl.-Volkswirt und Landwirt, und der (Heirat am 27.02.1933 in Breslau) Germa Helene Cornelia Toni von Hauenschild, * 16.03.1909 in Leobschütz - † ?.
Kinder : - Friedrich Ludwig Florens von Eichel-Streiber, * 21.03.2006 in Münster / Westf. -
- Pauline Emilia Marie von Eichel-Streiber, * 31.05.2008 in Münster - .
- Friedrich Justus Carl Cornelius von Eichel-Streiber, * 12.05.2010 in Münster - .
-
-
-
-
- Hans-Edmund Honig, Bankkaufmann, Leutnant der Reserve, * 15.08.1944 in Blumenfelde / Krs. Friedeberg  / Neumark - . Heiratet am 29.05.1971 in Münster / Westfalen Waltraud Hof, * 29.01.1949 in Berleburg - . Tochter des Dr. Arthur Hof, Oberforstmeister i.R., und der Elise von Laar.
- Konrad Honig, studierte Jura in Heidelberg, Leutnant der Res., Kreisvorsitzender der CDU, Verleger und Jurist, * 25.12.1947 in Varel / Oldenburg - . Heiratet am 20.08.1976 in Dortmund Philippka Kühne, Krankengymnastin,
 * 27.09.1954 in Lemgo - . Tochter des Philipp Eberhard Kühne, Landwirt, Kaufmann * 07.03.1925 in Wanzleben, und der Anna Catrina von Kerssenbrock, * 31.10.1930 in Barntrup (siehe unten bei Kühne).
Kinder : - Anna Sophie Honig, * 21.07.1978 in Münster - .
- Ferdinand Honig, * 11.09.1979 in Münster - .
- Juliane Honig, * 02.08.1981 in Münster - .
- Charlotte Honig, * 21.01.1984 in Münster - .
- Moritz Honig, * 03.10.1986 in Münster - .
- Leonie Honig, Schulabschluss 2008 am Schillergymnasium in Münster, * 05.10.1989 in Münster - .
- Wolf-Dietrich Honig, Dr. med., studierte Medizin in Münster, Facharzt für Allgemeinmedizin, Promotion zum Dr. med. 1975, Oberstabsarzt der Res., Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin an der Universität Bonn,
* 12.07.1949 in Münster / Westf. - . Heiratet Daniela-Eva von Treuenfeld (von Treuenfeld-Honig), Juastudium in Berlin, Heidelberg und Bonn, Fachanwältin für Familienrecht, * 13.12.1953 in Essen-Werden - . Tochter des Jobst Hans Felix von Treuenfeld, Verlagsleiter, Oberstleutnant der Res. in der Bundeswehr, * 25.07.1918 in Naumburg a.d. Saale - , und der
(Heirat am 21.06.1952 in Essen) Sigrid von Tellemann, * 21.10.1922 in Schkölen / Krs. Weißenfels - . Siehe auch bei Nachfahren des Edmund Honig - von Pechmann - Barbara Eva von Treuenfeld, Schwester des Jobst Hans Felix von Treuenfeld).
- Hubert Honig, * 31.01.1911 in Osterode / Harz - † 05.11.1916.
- Hans-Heinrich Honig, * 17.10.1913 - † 04.03.1914.
- Ulrich Honig, * 09.04.1916 - † 27.06.1916.
- Werner Honig, Leutnant, * 26.10.1918 in Memel (litauisch: Klaipeda) - 31.12.1941, auf dem Vormarsch nach Moskau.
Kinder aus 2. Ehe : - Marianne Honig, war schwerhörig, * ? - † ?, heiratet am 06.04.1944 Ernst Meister, * ? - .
- Sabine Honig, * 1922 - † 1949 bei Köln, heiratet 1943 Rudolf Bethmann, Dr. phil., * um 1900 - † Dez. 1949 bei Köln. (beide durch einen Autounfall tödlich verunglückt ).
Kinder: - Christiane Luise (Christi) Bethmann, * 16.01.1945 in Potsdam - . Wurde mit Vertrag vom 14.03.1952 in Frankfurt adoptiert, amtsgerichtlich bestätigt am 19.04.1958 Königstein / Taunus. Siehe oben bei Christiane Luise Freiin von Holzhausen-Bethmann.
(7b) - Heinrich Honig, von 1822 bis 1829 Pädagogium der Francke'schen Stiftungen in Halle, anschließend Jurastudium zu Bonn und Berlin, 1836 Regierungsassessor zu Frankfurt a. d. Oder und Berlin, 1843 - 1844 Regierungsrat zu Magdeburg, 1844 - 1873 Pächter der Domäne Egeln mit Altona (zus. 950 ha), diese erlebte mit der Einführung des Zuckerrübenanbaus in der Mitte des 19. Jahrhundert einen wirtschaftlichen Höhepunkt und wurde für den Pächter zur "Goldgrube", so daß Heinrich Honig 1873 die Pacht an seinen Schwiegersohn Paul Wahnschaffe weitergeben konnte. Er selbst setzte sich als schwerreicher „Rentier“ in einem Berliner Villenviertel zur Ruhe und wurde in einem kolossalen Wandgrab im Stil der Neorenaissance mit Marmorengel dort beigesetzt, * 25.04.1809 in Klein Rosenburg - † 27.06.1881 in Berlin, heiratet am 28.06.1838 in Egeln seine Cousine  Anna Louise Krahmer, * 02.04.1815 in Hunnesrück - † 24.12.1890 in Berlin (siehe unten).
Kinder : - Helene Honig, * 02.09.1839 in Frankfurt a.d. Oder - † 15.06.1926 in Berlin, heiratet am 28.09.1869 in Egeln den Witwer Paul Jonas,
* 19.02.1830 in Schwerinsburg / Pommern - † 21.01.1913 in Berlin. (siehe unten bei Nachkommen der Bertha Honig).
- Elisabeth Honig, * 27.06.1842 in Berlin - † 07.04.1872 (1870 ?) in Strelno / Westpreussen an Tbc, heiratet am 11.05.1862 in Egeln (siehe oben) Paul Wahnschaffe, * 08.12.1829 in Gorgast / Krs. Lebus (poln.: Lubuskie) - † 27.02.1901 in Mentone / Italien, beerdigt in Rottmannshagen. Paul Wahnschaffe heiratet in 2. Ehe Gertrud Lehr, * 17.05.1848 - † 20.12.1904 (siehe unten bei Nachkommen der Bertha Honig).
- Adolph Honig, Landwirt in Egeln, 1863-1864 Jurastudium in Heidelberg, * 20.09.1843 in Magdeburg - † 23.07.1871 in Davos / Schweiz an Tbc, beerdigt in Egeln.
- Bernhard Honig, besuchte die Francke´schen Stiftungen in Halle / Saale, lebte als Rentier (Lebenskünstler) in Berlin und Rom, * 02.11.1847 in Egeln - † 30.03.1914 in Berlin. Nicht verheiratet.
- Clemens Honig, * 06.09.1849 in Egeln - † 24.12.1850 in Egeln.
(8f) - Detlev Honig aus Egeln bei Magdeburg, Kgl. preuss. Rittmeister a.D., * 01.03.1855 in Egeln - † 29.01.1918 auf einer Reise in Mühlhausen / Thüringen, begraben in Wernigerode-Hasserode / Harz, heiratet am 17.06.1890 in Rottmannshagen Julie Johanna Pauline Marie Emmy von Oppeln-Bronikowski (#2), * 07.09.1871 in Halle a.d. Saale - † 07.03.1947 in Wernigerode, Tochter des Hans Friedrich Julius Emil von Oppeln-Bronikowski, Rittmeister und Eskadron-Chef (4. Esk. im Dragoner-Regiment Prinz Albrecht von Preussen) a.D. zu Wernigerode, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 22.05.1831 in Gumbinnen (russisch: Gussew) / Ostpreußen - † 25.10.1916 in Wernigerode, und der (Heirat am 12.05.1867 in Tilsit) Marie Albrecht, * 12.05.1837 in Fürstenwalde - † 01.09.1916 in Wernigerode, Tochter des Otto Albrecht, Dr. med., und der Pauline Sophie Sieber. Julius von Oppeln-Bronikowski ist der Sohn des Hans Ernst Sigismund von Oppeln-Bronikowski, Rittmeister, Ehrenritter des Johanniterordens, Landrat des Kreises Johannisburg in Ostpreußen, Familienforscher, * 27.12.1783 in Sorquitten (poln.: Sorkwity) / Krs. Sensburg (poln.: Mragowo ) / Ostpreussen - † 03.10.1854 in Elbing, und der (Heirat am 10.09.1808 in Liesken bei Bartenstein) Juliane Sophie Clementine von Wahlen-Jürgass, * 18.10.1791 in Gumbinnen - † 10.02.1859 in Königsberg / Ostpreussen, Tochter des Hans von Wahlen-Jürgaß, Kgl. preuss. Leutnant, erster Direktor der Litauischen Kriegs- und Domänenkammer, und der Marie Dorothea Johanna Schirrmeister. Hans Ernst Sigismund v. O.- B. ist der Sohn des Johann Sigismund von Oppeln-Bronikowski auf Sorquitten, Gelland und Milucken / Ostpr. (1804 Besitz verkauft), Kgl. preuss. Major a.D, ostpreuss. Landschaftsdirektor, * 28.09.1736 in Kowalsko - † 17.03.1796 in Sorquitten, und der (Heirat am 09.12.1776 in Notzkow / Krs. Schlawe) Elisabeth Charlotte Ernestine Schmidt von Schmidtseck, * 18.01.1750 in Potsdam - † 06.03.1810 in Rastenburg (poln.: Ketrzyn).
Wohnsitz der Familie Honig: eine großzügige
Villa in Hasserode / Harz. Den Neubau finanzierte Detlev Honig aus einem Millionenerbe, erbaut 1901 von zwei Berliner Architekten, 1938 an Rudolf Rautenbach, Großindustrieller, verkauft. Enteignung nach 1945, FDGB-Ferienheim. Das Haus wird heute als Rektoratsvilla von der Hochschule Harz genutzt. (Quelle: http://www.frontflieger.de/3honem0t.html )
(#2) gehört zum Stamm B: Oppeln-Bronikowski, evangelisch, I. Linie (Stammvater: Wladislaus, † 1744), 1. Ast.
Kinder: (9a) - Annemarie Honig, * 30.07.1891 in Allenstein / Ostpreußen - † 1985. Nicht verheiratet.
(9b) - Detlev Honig, Dr. jur., Major, 1944 Fliegerhorst-Kommandeur, Oberstleutnant a.D., Kaufmann zu Süchteln bei Krefeld, Inhaber der Westdeutschen Arzneimittel GmbH in Krefeld, * 01.05.1893 in Allenstein - † 07.04.1955 infolge eines Autounfalls bei Geldern, heiratet am 12.03.1919 in Berlin Martha Herbst, * 10.03.1897 in Krefeld - † 01.10.1971 in Süchteln, Tochter des Gerhard Herbst, Fabrikant in Krefeld, und der Josefine Symann.
Kinder: (10a) - Detlev Honig, Dr. phil., * 14.07.1924 in Aachen - † 09.01.1953 in Süchteln.
(10b) - Wolfgang Honig, Kaufmann in Süchteln,* 29.01.1927 in Aachen - . Heiratet am 30.08.1955 in Süchteln Gertrud Linges, 07.09.1923 in Süchteln - . Tochter des Peter Linges, Kaufmann, und der Dina Remkes.
Kinder: (11a) - Charlotte-Louise Honig, * 24.05.1958 in Süchteln - .
(11b) - Detlev-Peter Honig, * 28.01.1963 in Süchteln - † 16.03.1964 in Süchteln.
(10c) - Manfred Honig, Arzt in Grefrath / Krs. Kempen-Krefeld, * 30.12.1932 in Düsseldorf - . Heiratet am 21.07.1961 in Lobberich Elisabeth Thielen, * 11.02.1935 in Lobberich - . Tochter des Josef Thielen und der Gertrud Strater.
Kinder: (11c) - Bettina Honig, * 13.11.1961 in Rheine / Westfalen - .
(11d) - Christiane Honig, * 02.02.1963 in Rheine - .
(11e) - Michael Honig, * 15.05.1965 in Kempen - † ?.
(11f) - Stephan Honig, * 05.01.1967 in Kempen - .
(9c) - Heinz Honig, Kadett in Karlsruhe und Lichterfelde, Offizier im Braunschweigischen Husaren-Regiment Nr. 17, * 17.06.1894 in Allenstein - 26.03.1920 in Wernigerode, aus französicher Kriegsgefangenschaft heimgekehrt, stirbt er kurz danach an Typhus.
(9d) - Emmerich Honig, Kadett in Karlsruhe und Lichterfelde, Leutnant im Jäger-Rgt. zu Pferde, EK I. und II. Klasse, Jagdflieger an der Westfront, * 11.07.1895 in Allenstein / Ostpreußen - 04.06.1918, abgestürzt bei Phalempin / Frankreich, er ruht auf der deutschen Kriegsgräberstätte Lambertsart in Frankreich.
(9e) - Elisabeth Honig, lebte in Wernigerode, * 21.12.1896 in Berlin-Charlottenburg - † 1982. Nicht verheiratet.
(9f) - Esther Honig, * 18.01.1898 in Berlin-Charlottenburg - † 1974, heiratet am 25.081939 in Halle a.d. Saale Fritz Kohlmann, Mitarbeiter am Wissenschaftl. Institut Naturwissenschaften zu Halle, * 18.07.1911 in Halle - seit 01.09.1943 vor Moskau vermißt, 31.07.1949 für tot erklärt. Sohn des Christian Fritz-Louis Kohlmann, Angestellter bei der Firma Blohm & Voss zu Hamburg, und der Clara Henriette Marahrens aus Hannover.
Kinder: - Edlind Kohlmann, * 1940 - † 1942.
(9g) - Ruth Honig, * 18.01.1899 in Berlin-Charlottenburg - † 1969, heiratet am 08.09.1921 in Wernigerode Rudolf Hermann Rimpau, Klostergutsbesitzer (209,7 ha 1929) auf Anderbeck bei Oschersleben, * 15.04.1890 in Anderbeck - † 16.10.1969 in Braunschweig, Sohn des Franz Hermann Rimpau, Rittergutsbesitzer, Amtsrat in Anderbeck, * 28.06.1857 in Langenstein - † 08.08.1932 in Anderbeck bei Halberstadt, und der (Heirat am 16.07.1887 in Hamburg) Elisabeth Sophie Auguste Schläger, * 01.05.1864 in Hamburg - † 13.11.1949 in Ebeleben / Krs. Sondershausen, Tochter des Gustav Schläger, Kaufmann zu Hamburg, und der Emilie Luise Marie Zimmermann.
Kinder: (10e) - Rosemarie Rimpau, * 02.11.1923 in Röderhof / Krs. Oschersleben - † 20.04.2012, heiratet am 07.08.1950 in Hann.-Münden Hans-Jürgen Jahnke, Landwirt auf Rittergut Friemen bei Waldkappel am Südabhang des Meißners, * 17.03.1923 auf Jahnkeshof bei Prenzlau in der Uckermark - † 2008, Sohn des Walther Jahnke, Gutsbesitzer zu Jahnkeshof, und der Ilse Mühlenbruch.
Kinder: (11g) - Dorothee Jahnke, * 14.05.1951 in Eschwege - . Heiratet ?? Dietrich, * ? - .
(11h) - Ingeborg Jahnke, * 16.09.1952 in Eschwege - † 2001.
(10f) - Anna- Sophie Rimpau, Dolmetscherin, * 14.10.1926 in Braunschweig - † 2010, heiratet am 28.11.1964 in Hamburg den Witwer Horst Schnatmeier, Kaufmann, Fabrikbesitzer in Melle, * 12.05.1920 in Hamburg - † Febr. 1968, Sohn des Friedrich Gottlieb Schnatmeier und der Meta Kraemer.
Kinder: - Jochen Schnatmeier, * 06.05.1965 in Osnabrück - .
(9h) - Adolf Honig, Fahnenjunker im Jäger-Rgt. zu Pferde Nr. 2 zu Langensalza, * 23.02.1900 in Berlin-Charlottenburg - 10.10.1918 im Lazarett  in Glogau an einer Lungenverwundung vom 22. August 1918 bei Missy sur Aisnes / Frankreich, beigesetzt in Wenigerode.
(9i) - Hans-Jürgen Honig, Bankkaufmann, geschäftsführendes Vorstandsmitglied eines gemeinnützigen Wohnungsbau- und Siedlungsunternehmens zu Baesweiler, * 24.07.1904 in Hasserode - † 1986, heiratet am 08.10.1938 in Düsseldorf Elisabeth Küppers, * 22.04.1914 in Mönchengladbach - † ?. Tochter des Emil Küppers, Kaufmann in Mönchengladbach, und der Clementine Nöhles
Kinder: (10g) - Jürgen-Tile Honig, Ingenieur in Stockholm, Tyresö / Schweden, * 24.07.1939 in Düsseldorf - . Heiratet am 21.05.1966 in Stockholm Elvi-Maria Westerlund (Honig Westerlund), * 30.11.1939 in Pederså / Finnland - † 13.12.2005 in Tyresö, Tochter des Hannes Rafael Vesterlund zu Pedersa-Kimito, * 25.11.1899 in Pederså - † 16.03.1974 in Kimito Pederså, und der Hilja Maria Stenroos, * 01.10.1904 in Finby (finn.: Särkisalo / Südwestfinnland) - † 26.09.1987 in Kimito Pederså. Lebensgefährtin seit  2008 Majlis Irene Margareta Blennby, * 24.01.1945 in Stockholm - .
Kinder: (11i) - Hans-Magnus Honig, * 24.07.1966 in Saltsjöbaden - . Heiratet am 20.01.1990 Marianne Linnhag Sigurdsdotter (Sigurdsdotter Honig), Studium an der Lehrerhochschule in Stockholm, * 20.02.1964 in Åkersberga bei Stockholm - .
Kinder: - Tom Tile Honig, * 26.04.1991 in Stockholm - .
- Molly Matilda Honig, *  17.07.1993 in Stockholm - .
- Sigrid Honig, * 24.06.2003 in Tyresö - .
(11j) - Andreas Michael Honig, * 04.03.1969 in Tyreesö - . Heiratet am 04.07.2004 (Ehe geschieden)  Moni Elisabeth Liebert, * 15.08.1965 in Sollentuna - . (gemeinsamer Familienname ist Liebert)
Kinder: - Charlie Maximilian Liebert, * 04.12.1992 in Stockholm - .
- Deniz Alexandra Liebert, * 17.06.1995 in Vaxholm / Schweden - .
(11k) - Christian Allan Daniel Honig, * 27.04.1978 in Tyresö - . Heiratet am 06.07.2002 Ulrika Linda Marie Olsson, * 01.05.1976 in Strömsnäsbruk / Südschweden - .
Kinder: - Alexander Dean Daniel Honig, * 22.02.2004 in Tyresö - .
- Lucas Sean Romeo Honig, * 11.09.2005 in Tyresö - .
- Oliver Max Valentin Honig, * 06.04.2008 in Tyresö - .
(10h) - Hans-Henning Honig, Ingenieur in Lippstadt, * 16.06.1941 in Düsseldorf - . Heiratet in Büren Antje ??, * ? - .
Kinder: (11l) - Carola Honig, * 1978 - .
(10i) - Elisabeth Honig, * 14.05.1949 in Drübeck-Öhrenfeld / Krs. Wernigerode - . Heiratet um 1982 in Romans-sur-Isère / Frankreich Christian Pagani, * ? - .
Kinder: (11m) - Florent Pagani, * 1983 - .
(9j) - Marlene Honig, * 18.11.1907 in Wernigerode - † 2001, begraben in Wernigerode, heiratet am 17.06.1939 in Wernigerode Wolfgang Brock, Kaufmann zu Berlin, * 01.06.1911 in Hamburg - 16.07.1944 im Raum Brody / Russland, Sohn des Otto Brock, Importkaufmann zu Hamburg, und der Olga Koch aus Koblenz.
Kinder: (10j) - Michaela Brock, Säuglingsschwester, * 03.11.1939 in Berlin-Wilmersdorf - . Heiratet am 03.11.1962 in Rostock Hartmann Thieth, Dr. med., Facharzt für Orthopädie in Schwerin / Mecklenburg, * 29.09.1938 in Lehsten / Müritz - . Sohn des Herbert Thieth, Oberschullehrer in Schwerin, und der Ingeborg Tiede (Schwester von Elvira Tiede, verheiratet Jonas, s.u. bei Nachkommen der Henriette Adelheid Lehr).
Kinder: (11n) - Henriette Thieth, * 06.02.1963 in Rostock - .
(11o) - Johannes Friedrich Thieth, * 09.03.1964 in Rostock - † 1973.
(11p) - Christiane Thieth, * 19.06.1966 in Rostock - .
(11q) - Johann Albrecht Nikolaus Thieth, * 1974 - .
(11r) - Johann Christoph Thieth, * 1976 - .
(10k) - Sabine Brock, Theologin, * 26.06.1941 in Berlin-Wilmersdorf - . Heiratet 1996 in Fürth Peter Richardt Thüne, lebt in Fürth / Odenwald.
(10l) - Christiane Brock, Apotheken-Assistentin, * 13.05.1944 in Wernigerode - . Heiratet in 1. Ehe am 02.06.1962 in Wernigerode Karl-Wolf Dickhut, * 05.06.1942 in Wernigerode - . Sohn des Karl Dickhut, Hotelleiter in Wernigerode, und der Ilse Martens. 1. Ehe am 12.10.1967 geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 24.09.1969 Georg von Gynz- Rekowski, Dr. theol., Pfarrer i. R., * 08.10.1919 in Wernigerode - † 31.01.1997, Sohn des Kurt von Gynz- Rekowski, Major der Polizei in Kiel, und der Elisabeth Pohl. Georg von Gynz- Rekowski heiratete in 1. Ehe im Febr. 1945 in Wernigerode Gesche Marens, Krankenschwester, * 28.12.1921 in Hamburg - † ?, Tochter des Richard Ernst Marens und der Cornelia Mathilde Maas. Diese Ehe wurde in Sept. 1963 in Wernigerode geschieden. Gesche von Gynz-Rekowski, geb. Marens, heiratet in 2. Ehe am 06.04.1972 in Wernigerode  Diether Karl Egino von Bültzingslöwen, prakt. Arzt, Oberarzt in der Deutschen Wehrmacht,
* 26.02.1914 in Hannover - † 2010.
Kinder aus 1. Ehe: (11s) - Frank-Michael Dickhut, * 01.07.1962 in Wernigerode - .
Kinder aus 2. Ehe: (11t) - Elisabeth von Gynz- Rekowski, * 24.01.1970 in Wernigerode - .
(11u) - Caroline Maria von Gynz- Rekowski, * 1975 - .
(11v) - Anna-Louise von Gynz- Rekowski, * 1979 - .
- Edmund Honig, studierte Jura, Rittergutsbesitzer, seit 1846 Herr auf Gut Gralow (poln. Gralewo) / Kreis Landsberg a.d. Warthe (poln.: Gorzów Wielkopolski), * 25.02.1814 in Rosenburg - † 18.01.1894 zu Gralow, heiratet am 23.09.1844 zu Charlottenhof Caroline Louise Agnes Emilie von Klitzing, * 20.06.1821 in Charlottenhof (poln.: Sosny) / Kreis Landsberg / Warthe - † 04.02.1908 in Potsdam, begraben in Gralow. (s.u.)
Kinder: - Magdalene Honig, lebte auf dem Gut Zychze in Westpreussen, welches ihr Ehegatte im Herbst 1867 kaufte, (Das Rittergut gehörte seit 1810 Michael v. Kleist). 1878 zogen sie wieder auf das Gut der von Borckes nach Giesenbrügge (polnisch: Gizyn), * 13.07.1845 auf Gut Gralow -
† 26.08.1883 in Heringsdorf / Usedom. Sie heiratet am 16.09.1867 Johann Heinrich August Heros
von Borcke a.d.H. Giesenbrügge (Giesenbrück, Grevenbrügge), königlich preussischer Rittmeister, der während des Sezessionskriegs in den Staaten bis zum Rang eines Lieutenant Colonel (Oberstleutnant) der Konföderierten diente, Stabschef des Kavallerie-Korps von Virginia unter General Stuart,
* 23.07.1835 auf der Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz - † 10.05.1895 in Berlin an Blutvergiftung infolge einer Yenkeekugel, die vor 30 Jahren auf ihn abgefeuert worden war und nicht entfernt werden konnte, im Mausoleum zu Giesenbrügge beigesetzt,. Sein Grabstein in Giesenbrügge wurde von der sowjetischen Armee während des Zweiten Weltkrieges zerstört. Er war der Sohn des Rittergutsbesitzers auf Richnow (poln.: Rychnów) bei Lippene Otto Theodor Heros
von Borcke aus dem Hause Giesenbrügge, Herr auf Wangerin, Labes, Unheim / Krs. Regenwalde und Giesenbrügge, Kgl. preuss. Leutnant a.D., * 31.05.1805 in Berlin - † 12.11.1878 in Giesenbrügge (poln.: Gizyn) / Krs. Soldin (poln.: Myslibórz), und der (Heirat am 12.12.1832 in Luxemburg) Therese Adloff, * 16.02.1815 in Berlin - † 30.04.1847 in Giesenbrügge, Tochter des Kgl. preuss. Kriegs- und Geheimrats Adloff aus Luxemburg (siehe auch unten bei Tony Honig). Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten wurde das Gut Giesenbrügge vom Schwager Lebrecht von Klitzing auf Dieckow übernommen. 1903 kam es in den Besitz des Alexander von Treskow und wurde 1928 für die Ansiedlung von Bauern aufgeteilt.
Kinder: - Wulf Henning Erich von Borcke auf Heinrichsdorf und Trautenau / Krs. Königsberg /Ostpreussen, Redakteur, Kgl. preuss. Oberleutnant der Landwehr a.D., * 06.05.1873 in Sichts - † 15.09.1938 in Rossitten. Heiratet in 1. Ehe Agathe Ellisen, * um 1873Christiane  - † ?, 1. Ehe geschieden. Heiratet in 2. Ehe Luise Kanitz, * 05.09.1882 in Stettin - † 1968.
Kinder aus 2. Ehe: - Alfred Heros Erich von Borcke, Staffelkapitän a.D., * 27.09.1906 in Berlin - † 1978. Heiratet in Gurren / Krs. Angerburg / Ostpreußen am 19.10.1934 Ursula von Petzinger, * 02.06.1905 in Gurren - † 15.01.1989 in San Justo / Argentinien, Tochter des Friedrich-August (Fritz) von Petzinger Gutsbesitzer auf Gurren (Adlig Gurren) / Krs. Angerburg (poln.: Wengobork) / Ostpreussen, 1936 wurde Gurren für 115000 Reichsmark an die Familie Gutzeit verkauft, * 02.04.1867 - † ?, und der Elsbeth (Else) Marter, * 1880 - † 14.01.1959. Ursula von Petzinger heiratete in 1. Ehe am 16.09.1927 in Königsberg (russ.: Kaliningrad) / Ostpreuss. Curt Ehlert. Ihre 1. Ehe wurde im Juli 1933 geschieden.
Kinder: - Ingrid von Borcke, * 03.01.1936 in Gurren - . Heiratet in Raymon / Argentinien am 03.12.1967 Eduardo Barré,
* ? - .
- Eckhard Heinrich Theodor Erich von Borcke, Ing. agr.,* 12.10.1949 in Lübeck - . Heiratet in Welzheim am 13.10.1984 Beate Birk, * 12.10.1959 in Schwenningen - . Tochter des Adolf Birk und der Erika Neipp aus Bogota / Kolumbien.
Kinder: - Konstantin Adrian Eckhard von Borcke, * 28.05.1992 in Mexico City - .
- Theodor Edmund Heros von Borcke, * 05.05.1912 in Berlin - † 01.01.1984 in Berlin. Heiratet in 1. Ehe 1936 Else Wysocki,
 * 21.03.1917 - † ?. 1. Ehe geschieden. Heiratet in 2. Ehe 1945 Hedwig Hör, * 10.06.1919 in Hüfingen / Baden - † ?.
  - Astrid von Borcke, * 28.04.1935 in Rossitten - .
- Adrian Heros Erich von Borcke, techn. Angestelter, * 28.04.1936 in Rossitten (russisch: Rybatschij) - . Heiratet am 13.04.1962 in Lingen a.d. Ems Gerda Gregarek, * 08.08.1939 in Gleiwitz (poln.: Gliwice), * - . Tochter des Alfred Gregarek und der Maria Kahlert.
Kinder: - Karsten Adrian von Borcke, * 03.09.1962 in Emden - . Heiratet am 11.11.1987 in Ingolstadt Heidemarie Schnitzel, * 08.01.1962 in Neuburg a.d. Donau - . Tochter des Erhard Schnitzel und der Maria Raba.
Kinder: - Aline Maria von Borcke, * 17. 05.1988 in Ingolstadt - .
- Carol Jochen Georg von Borcke, * 28.04.1938 in Preussisch-Eylau (russ.: Bagrationowsk) -. Heiratet Inge-Lore ??, * ? - .
Kinder: - Carmen von Borcke, * 18.03.1965 in Lingen an der Ems - . Heiratet Paulo Dias Vieira, * ? - .
- Sabine Maria Luise von Borcke, * 26.06.1941 in Allenstein (poln.: Olsztyn) / Ostpreussen - 1944 beim Einmarsch der Roten Armee in Ostpreussen.
Kinder:
2. Ehe
- Heros von Borcke, * 12.08.1945 - . Heiratet in 1. Ehe Brigitte Kußberger, * 24.04.1951 - . 1.Ehe geschieden. Heiratet in 2. Ehe Helga Hoffmann, * 27.09.1940 - .
Kinder aus 1. Ehe - Heros von Borcke, * 08.01.1970 - .
Kinder aus 2. Ehe - Stephanie von Borcke, * ? - .
- Hagen von Borcke, * ? - .
- Klaus Werner von Borcke, Kgl. preuss. Oberleutnant im Inf.-Rgt. Nr. 81, Kgl. preuss. Hauptmann der Landwehr, * 05.07.1874 in Sichts (bis 1929 Gutsbezirk - Rittergut, (poln.: Zychce) / Krs. Schlochau (poln.: Czluchów) / Westpreussen - † ?. Heiratet am 29.03.1912 in Berlin-Schönberg Else Buller, * 02.03.1877 in Berlin - † ?.
Kinder: - Else Waltraud Luise von Borcke, * 08.12.1912 in Berlin - † ?. Heiratet Rudolf Müller, Dr. rer. pol., * ? - † 1952.
- Henning Wulf Rüdiger von Borcke, Reserveoffizier, Schriftsteller, * 14.09.1881 in Sichts - † 1954.
- Konrad Honig, Jurastudium in Heidelberg, seit 1894 Rittergutsbesitzer auf Gralow und Sampohl, * 17.08.1846 in Gralow / Krs. Landsberg / Warthe - † 09.06.1908 in Gralow, heiratet 1872 Brigitte Lehr, * 18.12.1852 - † 06.11.1923 (auch 11.11.1923 wird angegeben) (s.o.).
Kinder: - Anna Honig, * 30.10.1885 - † 26.10.1918 in Memel, heiratet 24.04.1908 in Gralow Hans Honig (siehe obenbei Nachfahren des Gustav Honig), * 08.04.1880 - 1946 in einem Lager bei Moskau.
Kinder: ? - Konrad Honig, Dipl.-Landwirt, Oberlandes-Verwaltungsrat, Landesverwaltungs-Dir. i.R., * 14.11.1909 in Osterode / Harz - † 18.10.2003 in Münster / Westf., heiratet am 02.10.1937 in Berlin Irene von Witzleben, * 16.11.1916 in Berlin - † 05.10.2013 in Münster / Westf.. (weitere Kinder: siehe oben bei Nachfahren der Louise Henriette Friederike Bennecke und unten bei Kühne).
- Edmund Honig, * 19.10.1887 - † 18.06.1945, heiratet 1911 Ewe Stech, * 28.03.1890 in Gralow (poln.: Gralewo) bei Zantoch -
† 26.11.1963 in Potsdam, keine Nachkommen,Tochter des Kgl. preussischen Amtsgerichtsrats Richard Stech und der Katharina Bachmann. Die Schwester von Ewe, Else Stech, * 08.12.1885 in Friedeberg (poln.: Strzelce Krajenskie) / Neumark - † 06.07.1910 (19 Tage nach der Geburt der Zwillinge Inge und Signe) in Halle a.d. Saale, heiratet am 24.08.1907 in Potsdam Albert Wulf Askan von Kameke, Kgl. preuss. Regierungsrat bei der Eisenbahnverwaltung, Hauptmann der Reserve im Jäger-Bat. 3, * 23.9.1878 in Luckenwalde -
14.09.1914 gefallen in Cerny / Frankreich, Sohn des Paul Eugen Alexander von Kameke, Kgl. preuss. Amtsrat,
* 13.12.1838 in Thunow - † 18.12.1918 in Potsdam, und der (Heirat am 21.06.1877 in Berlin) Klara Dorno, * 12.07.1850 in Königsberg / Ostpr. - † 23.11.1915 in Potsdam. Die drei verwaisten Töchter von Else und Albert Wulf Askan werden durch amtsgerichtliche Bestätigung am 31.12.1928 in Gralow durch ihren Onkel Edmund Honig adoptiert und tragen dann den Familiennamen „Honig von Kameke“. Außerdem wuchs in Gralow als Pflegesohn Franz-Dietrich von Ditfurth, Oberstleutnant der Luftwaffe a.D., * 21.04.1912 - ?, auf. Sein Vater, Berthold von Ditfurth, fiel im 1. Weltkrieg. Seine Mutter, Anna-Dorothea Stech, ist eine Schwester der Ewe und Else Stech.
Kinder:

(adoptiert)

- Eva Maria Honig von Kameke, 06.06.1908 in Halle a.d. Saale - † 25.06.2003 in Schloß Stetten bei Künzelsau, heiratet am 27.05.1929 in Gralow Wilhelm Michaelis, Dr. jur., seit 1937 Verwaltungsrechtsrat, 1946 kommissarischer Bürgermeister und dann Stadtdirektor / Oberstadtdirektor von 1950 bis 1962 in Recklinghausen, Bundesverdienstkreuz, * 12.10.1900 in Liegnitz - † 1994, Sohn des Georg Michaelis, * 08.09.1857 in Haynau (poln.: Chojnow) / Niederschlesien (poln.: Dolnoslaskie) - † 24.07.1936 in Bad Saarow / Mark Brandenburg, deutscher Jurist und Politiker, war vom 14. Juli bis 31. Oktober 1917 für dreieinhalb Monate Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident, und der Margarete Schmidt, * 1869 - † 1958. Aus der Ehe gingen 5 Kinder hervor.
- Inge Honig von Kameke, * 17.06.1910 in Halle a.d. Saale - † 18.10.1992 in Göttingen, heiratet am 08.10.1940 in Gralow Heinz Trebeljahr, Pastor, Pfarrer in Wugarten (poln.: Ogardy) / Krs. Friedeberg (poln.: Strzelce Krajenskie), später Kreispfarrer des Kirchenkreises Friedeberg, gehörte der Bekennenden Kirche im Dritten Reich an, * 16.09.1903 in Oberförsterei Lindau / Krs. Duderstadt / Harz - † 19.01.1971 in Berlin-Dahlem, Sohn des Wilhelm Trebeljahr, Landforstmeister zu Berlin, und der Antonie Busch aus Hohenneukirch / Rheinland..
Kinder: - N.N. Trebeljahr, * ? - .
- N.N. Trebeljahr, * ? - .
- Signe Honig von Kameke, Zwillingsschwester von Inge Honig von Kameke, * 17.06.1910 in Halle a.d. Saale - † ?, heiratet am 16.10.1937 in Gralow Karl Samuel Michaelis, * 21.12.1900 in Bilefeld, Dr. jur. ordentl. Professor der Rechte an der Universität Göttingen - † 14.08.2001 in Göttingen.(Vetter von Heinz Trebeljahr) Sohn des Walter Michaelis, Dr. theol. h.c., Pfarrer in Bielefeld, und der Anna Linde aus München. Aus der Ehe gingen 4 Kinder hervor.
- Werner Honig, 1909 - 1911 Student der Rechte in Heidelberg, Referendar a.D., diente als Leutnant im Grenadier-Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3, 3. Eskadron, am 02.12.1914 bei Slendkowice in russische Gefangenschaft geraten, Rittmeister der Landwehr a.D., Rittergutsbesitzer von Karnitz (poln.: Karnice) bei Labes (poln.: Lobez) / Pommern,
* 14.07.1890 in Sampohl (poln.: Sapolno) / Krs. Schlochau (poln.: Czluchów) - † 01.05.1970 in Neckargemünd, heiratet am 10.05.1919 in Zeitlitz bei Ruhnow / Pommern Renate Maria Clementine von Diest, * 14.10.1894 in Zeitlitz - † 02.03.1989 in Neckargemünd, Tochter des Johann (Hans) von Diest, * 14.09.1860 in Radensleben / Krs. Ruppin - † 10.01.1947 in Oldenburg, Herr auf Zeitlitz (898 ha), Köhne (187 ha), Schmorow (774 ha),
Karnitz (653 ha), Anteil Raddower Heide (306 ha), Zülzefitz [poln.: Suliszewice] (706 ha) und Kiefholz (171 ha), Kgl. preussischer Regierungsassessor a.D., Rechtsritter des Joh.-Ordens, und der (Heirat am 28.4.1887 in Löpitz) Albertine Friederike Anna von Doetinchem de Rande, a.d.H. Löpitz bei Merseburg, * 10.12.1857 in Helfta / Sachsen - † 04.06.1938 in Zeitlitz. Mit der Ehe wird er der Schwager von Konrad Lehr (siehe oben).
Kinder: - Brigitte Anna Dorothee Honig, * 16.12.1927 in Berlin - . Heiratet am 07.04.1951 in Karlsruhe Martin Koehler, Landwirt in Neckargemünd, * 11.12.1918 in Heidelberg - . Sohn des Fritz Koehler, Dr. jur., Regierungsrat und Leiter der Bau- und Bodenbank AG zu Karlsruhe, und der Leonore Krehl.
- Hans Christian Konrad Honig, Dr. agr., Diplomlandwirt zu Braunschweig, * 15.11.1932 in Berlin - . Heiratet am 01.06.1962 in Braunschweig Sigrid Stach, * 03.02.1935 in Königsberg / Ostpr. - . Tochter des Hans Stach, Dr. rer. pol., und der Elfriede Rausch aus Elbing.
Kinder: - Reinhard Honig, * 09.05.1963 in Braunschweig - .
- Konrad Honig, * 08.04.1965 in Braunschweig - .
- Viviana Honig, * 20.04.1968 in Braunschweig - .
- Rosalind Honig, * 28.03.1971 in Braunschweig - .
 
- Ilse Karoline Luise Germa Honig, * 16.10.1891 in Sampohl (poln.: Sapolno) / Krs. Schlochau - † 12.08.1984 in Ottobrunn, heiratet am 28.09.1911 in Gralow Karl Maximilian Freiherr von Pechmann, vormals auf Petznick (poln.: Piasecznik) / Krs. Pyritz (poln.: Pyrzyce) / Pommern, Oberst a.D., * 04.01.1884 in Köln - † 22.06.1969 in München, Sohn des Heinrich Joseph Wilhelm Freiherr von Pechmann, * 02.10.1843 in Reichenhall - † 24.09.1909 in Berlin-Charlottenburg, und der Elisabeth Erlenwein, * 16.01.1857 in Köln -
† 05.10.1939 in Hennef.
Kinder: - Germa Elise Brigitte Amelie Freiin von Pechmann, * 10.11.1912 in Charlottenburg - † 27.11.1945 in Lüssow / Pommern.
- Lona (Lonni) Anna Ilse Elisabeth Freiin von Pechmann, * 30.10.1913 in Berlin-Charlottenburg - † 07.10.2006, heiratet am 11.01.1935 in Petznick (poln.: Piasecznik) / Krs. Pyritz (poln.: Pyrzyce) Wilhelm Günther Hermann Max von Le Suire,
* 29.11.1896 in München - † 25.10.1981 in München, Sohn des Hermann Günther Adolf von Le Suire, * 07.10.1861 in Ansbach - † 06.06.1933 in Unterwössen, und der Dorothea Neff, * 24.04.1869 in Forchheim / Oberfranken - † 28.05.1945 in Unterwössen..
Kinder: - Rainer Karl Hermann Rüdiger von Le Suire, * 13.06.1935 in Unterwössen - † 24.05.2008. Heiratet in 1. Ehe am 05.06.1964 in München Marie-Elisabeth Müller, * 12.07.1933 in Nürnberg - † 06.08.1974 in München. Heiratet in 2. Ehe am 14.08.1975 Renate Lutze, * 17.03.1939 in München - . Tochter des Erich Lutze, Dr. phil, Univ.- Prof., und der Anni Jourdan, 2. Ehe am 12.01.1977 in München geschieden.Heiratet in 3. Ehe Ulrike Hogrefe,
* 27.01.1961 in Kassel - .
Kinder aus 1.Ehe: - Michael Klaus Wilhelm von Le Suire, * 29.11.1964 in München - .
- Christian Ulrich Karl von Le Suire, * 07.02.1966 in München - . Heiratet Claudia Loew, * 10.11.1963 in Neustadt / Waldnaab - .
- Elisabeth Susanne Kathrin von Le Suire, * 09.10.1967 in München - .
- Wilhelm Günther Joachim von Le Suire, * 03.05.1937 in Potsdam - † 26.04.2010. Heiratet Roswitha Poser,
* 14.06.1934 in Gera - . Tochter des Hartwig Walter Poser, Fabrikant, und der Elfriede Tatzki
- Dorothea Anne-Ilse von Le Suire, * 02.12.1938 in Ergolding - . Heiratet Helmut Harrer, * 04.11.1933 in Nürnberg - .
- Veronika Elisabeth von Le Suire, Grafikerin, * 20.03.1943 in Unterwössen - .
 Kinder: - Rupprecht von Le Suire, * 22.09.1960 - † 22.10.2016.
- Barbara Lona Brigitte von Le Suire, * 05.02.1947 in Ruhpolding - . Heiratet am 23.02.1974 in Brüssel Ahmed El-Habib Bayoudh, Hotelkaufmann, * 21.01.1949 in Ksour-Essaf / Tunesien - .
- Karl-Heinrich Wilhelm Freiherr von Pechmann, Rittmeister im Kavallerie-Rgt. Nr. 6 (Schwedter Reiter), * 26.11.1915 in Berlin-Charlottenburg - 13.03.1942 in Garabatschi / Russland.
- Adalbert Karl Theodor Freiherr von Pechmann, Oberleutnant der Luftwaffe a.D., Oberst in der Bundeswehr a.D.,
* 15.09.1918 in Berlin-Charlottenburg - † 23.10.2013 in Söcking / Starnberg, heiratet am 06.04.1946 in Hennef a.d. Sieg Barbara Eva von Treuenfeld,
(führte durch Namensänderung lt. Beschluß d. preuß. Min. d. Innern Berlin 27. 9. 1933 den Namen „v. Treuenfeld"),
* 14.05.1923 in Stolp (poln.: Slupsk) / Pommern - † 27.05.2019 in Söcking, Tochter des Gottfried Felix von Treuenfeld, Rechtsanwalt, Notar und Landschafts- Syndikus zu Stolp, Rechtsritter des Joh.-Ordens, * 09.11.1875 in Wilhelmshaven - † 01.04.1944 in Danzig, und der (Heirat am 05.12.1914 in Merseburg) Eva Marie Bertha Joeden aus Neustadt / Oberschlesien, * 05.03.1888 in Neustadt - † 17.02.1931in Breslau, Tochter des Johannes Joeden, Wirkl. Geh. Oberfinanzrat und der Mathilde Kadgien. Gottfried Felix von Treuenfeld heiratet in 2. Ehe am 15.04.1939 in Stolp / Pommern Karla von Graba, * 09.01.1879 in Niederfähre bei Meißen - † 11.02.1959 in Essen.
Kinder: - Evelyn Alice Sibylle Freiin von Pechmann, * 29.07.1947 in Kronberg / Taunus - .
- Edmund Felix Karl-Heinrich Freiherr von Pechmann, Dipl.-Mineraloge, Dr. rer. nat., Journalist, * 23.01.1950 in München - , heiratet Elisabeth Hecker.
Kinder: - Julia Teresina Barbara Freiin von Pechmann, heiratet Wolfgang Lauffher.
Kinder: - Simon Eike Lauffher, * ? - .
- Tom Valentin Lauffher, * ? - .
- Jonna Elise Lauffher, * ? - .
- Johannes Gottfried Adalbert Freiherr von Pechmann, Dipl.-Ing., Landschaftsarchitekt, * 15.06.1978 in
  Bonn - , heiratet am 28.07.2004 in Oslo Nadja Lange, Innendekorateurin, Designerin, * 15.11.1976 in
  Wald / Zh. / Schweiz - , Tochter des Rolf Lange, Innendekorateur, und der Ruth Maag,
  Krankenschwester.
Kinder: - Nils Solbjørn Freiherr von Pechmann, * 24.06.2001 in Wetzikon / Zh. - .
- Per Ole Freiherr von Pechmann, * 15.11.2004 in Wald /Zh. - .
- Jakob Hans Jasper Freiherr von Pechmann, Dipl.-Kaufmann, Unternehmer, * 19.09.1981 in
  Herdecke / Ruhr - , heiratet am 04.11.2011 in Starnberg Lina Marcela Vásquez Chaparro, * 13.11.1984
  in Bogota / Kolumbien (führt weiter den Geburtsnamen), Tochter des Carlos Vásquez, Major, und der
  Ruth Chaparro, Volkswirtin..
- Jorinde Josephine Alice Freiin von Pechmann, Friseurlehre, Abitur, Abschluß als B.A.Soz.-Arb.
  (Sozialarbeiterin), * 30.03.1983 in Herdecke - .
- Eberhard Joachim Adalbert Freiherr von Pechmann, Dipl.-Ing., Architekt, Bauunternehmer, * 18.03.1952 in
  München - . Heiratet Anna Valentine Natalia von Wesendonk, Konzertgitarristin, Kunstmalerin, * 28.10.1958 in
  Köln - . Tochter des Franz Karl Heinrich von Wesendonk auf Bruciano, * 21.10.1916 in Berlin - † 14.01.2006, und
  der  Margot Forster, * 28.07.1944 - † 27.08.2006.
Kinder: - Karl-Felix Ludwig Paul-Leopold Nicolai Franz Adalbert Freiherr von Pechmann, Ingenieur,
* 25.12.1984 in München - .
- Max-Anton Adrian Aloys-Florestan Eberhard Karl-Otto Freiherr von Pechmann, B.Sc. Stadtplanung
  und Regionalentwicklung, M.Sc., * 06.07.1988 in München - .
- Renate Ilse Barbara Freiin von Pechmann, Bankkauffrau, Weinhändlerin,  * 14.10.1955 in München - . Heiratet am 24.02.1978 in Söcking bei Starnberg / Obb. Carl Ferdinand Mario Burghard Matthias von Schubert, Dr. agr., Dipl.-Ing. agr. Ehrenritter des Joh.-Ordens, Weingutsbesitzer auf Grünhaus an der Ruwer, * 14.04.1952 in Trier - . Sohn des Andreas Peter Theodor Adalbert Wilhelm Maximin von Schubert, Weingutsbesitzer in Grünhaus bei Trier, vormals Mitglied der Synode der EKD, Geschäftsführer der Saarländ. Industrie-GmbH, * 23.06.1922 in Hohenfinow bei Eberswalde - † 1993, und der (Heirat am 15.03.1951 ) Gloria Pauline Ellinor Horstmann, * 21.11.1923 in Berlin - . Gloria Horstmann heiratete in 1. Ehe Axel von Edelstam, Kgl. schwed. Botschafter. 1. Ehe am 04.03.1950 in Älvsjö geschieden. Aus dieser Ehe eine Tochter: Hilma Ellinor von Schubert-Edelstam, wurde von Andreas von Schubert adoptiert, heiratet am 04.10.1970 Albert Simons von Bockum-Dolffs. Andreas Peter Theodor Adalbert Wilhelm Maximin von Schubert ist der Sohn des Carl Theodor Conrad von Schubert, Diplomat, von 1924 bis 1930 Sekretär von Gustav Stresemann, * 15.10.1882 in Berlin - † 01.07.1947 in Trier, und der Franziska Karola Marianna Renata Gräfin von Harrach, * 16.04.1882 in Berlin - † 30.10.1961 in Mertesdorf / Rheinland. Renata Gräfin von Harrach ist die Schwester von  Viktoria Auguste Therese Anna Elisabeth Gräfin von Harrach (siehe oben bei von Renthe-Fink).
Kinder: - Anna Helene Marli Renata von Schubert, * 10.08.1981 in Trier - .
- Maximin Carl Eberhard Joachim von Schubert, * 06.03.1983 in Trier - .
- Joachim Carl Anton Luitpold von Schubert, * 27.06.1986 in Trier - .
- Amalie Vera Ida Charlotte von Schubert, * 11.06.1989 in Trier - .
 
  - Arnold Paul Hubert Honig, von 1920 bis 1931 Rittergutsbesitzer zu Sampohl (750 ha) / Krs. Schlochau, Landwirt zu Streidelsdorf (237 ha) / Krs. Freystadt / Niederschlesien, * 23.06.1893 in Sampohl - † 31.05.1963 in Bernau im Schwarzwald, heiratet am 08.10.1918 in Gralow Eva Martha Ganz, * 16.05.1897 in Potsdam - ?, Tochter des Wilhelm Ganz, Landgerichtsrat zu Potsdam, und der Martha Helmigk aus Eulo / Niederlausitz.
Kinder: - Wolf-Dietrich Arnold Honig, Hauptmann im Inf.-Rgt. Nr. 50, * 18.09.1919 in Frankfurt a.d. Oder - 13.01.1943 am Ladogasee / Russland, 2 km ostw. Gorodok südl. Schlüsselburg (Quelle: www.volksbund.de ).
- Heinz Christian Wilhelm Honig, Unteroffizier der Reserve im Panzerregiment 2, * 27.07.1921 in Sampohl - 16.04.1942 am Ilmensee / Russland, Michalkino 20 km südostw. Staraja-Russa (Quelle: www.volksbund.de ).
- Lebrecht Hans Konrad Honig, besuchte die Schauspielschule des Schillertheaters in Berlin, engagiert in Potsdam, Recklinghausen, Gelsenkirchen, Mannheim und seit 1969 Schauspieler am Theater in Nürnberg, * 17.08.1922 in Sampohl -
 
Oktober 2006 in Nürnberg. Heiratet in 2. Ehe am 21.06.1966 in Gelsenkirchen Brigitte Schieber, * 07.06.1942 in Sanderbusch in Oldenburg - . Tochter des Alexander Schieber, Betriebsführer in Gelsenkirchen, und der Marga Ringleb aus Wilhelmshaven.
Kinder: - Frank Jörg Honig, * 16.02.1969 - .
- Walter Honig, Besitzer des Ziegeleigutes Heinersdorf (228 ha) bei Landsberg a.d. Warthe (poln.: Gorzów),  flüchtete am 29.01.1945 mit seiner Frau aus Heinersdorf (poln.: Chwalęcice),  * 23.05.1895 in Gralow - 22.04.1945 auf der Flucht bei der Karolinenhöhe nahe Spandau.Walter Honig ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin- Spandau, in den Kisseln. Endgrablage: Block 5 Reihe 16 Grab 27 (Quelle: www.volksbund.de ). Heiratet am 02.09.1922 auf Bachmannshof / Krs. Friedeberg Charlotte Bachmann, *  03.12.1900 auf Bachmannshof - 22.04.1945 auf der Flucht bei der Karolinenhöhe nahe Spandau, Tochter des Fritz Bachmann, Amtsgerichtsrat und Gutsbesitzer zu Bachmannshof und der Maria Hennig, einer Base von Ewe Honig geb. Stech. Die Ehe blieb kinderlos.
- Tony Honig, * 12.03.1849 auf Gut Gralow (poln.: Gralewo) - † 18.04.1928 in Brandenburg a.d. Havel, heiratet am 31.07.1885 auf Gut Gralow Johann Heinrich August Heros von Borcke, den Witwer ihrer Schwester Magdalene Honig nach deren Tod (siehe oben).
Kinder: - Caroline Virginia Magdalene von Borcke, * 11.05.1887 in Giesenbrügge (poln: Gizyn) - † 16.01.1968 in Berlin-Frohnau ( Der Vorname nimmt Bezug auf den amerik. Bundesstaat). Heiratet am 14.10.1911 in Potsdam Wilhelm Alexander von Scheve, Polizeimajor, Kgl. preuss. Major in Wünsdorf, Kgl. preuss. Oberstlt. a.D, * 30.06.1874 in Oppeln (poln.: Opole) / Schlesien - † 15.11.1930 in Halle an der Saale, Sohn des Adolf Ludwig Wilhelm von Scheve, Prem.-Lieutenant im 4. Oberschles.-Infant.-Regt. Nr. 63, Kgl. preuss. Oberstleutnant a.D., Amateurfotograf, * 15.09.1843 in Breslau - † 16.06.1924 in Hannover, und der (Heirat am 29.05.1872 in Roschkowitz (poln.: Roszkowice) / Krs. Kreuzburg / Oberschlesien) Valerie (Vally) von Roberti, * 09.02.1850 in Wilna (litauisch: Vilnius) - † 24.07.1876 in Oppeln. Adolf Ludwig Wilhelm von Scheve heiratet in 2. Ehe am 16.06.1880 in Petersdorf / Mark Julie Luise von Tresckow, * 21.01.1846 in Potsdam -
 † 19.03.1924 in Hannover. Adolf Ludwig Wilhelm von Scheve ist der Sohn des Adolf Friedrich Carl von Scheve, * 13.04.1802 in Neustrehlitz - † 11.07.1878 in Neiße, und der (Heirat 1842 in Breslau) Amalie Francisca Adolphine Bennecke, * 16.07.1821 in Groß Peterwitz / Krs. Ratibor / Schlesien - † 10.06.1880 in Neiße
Kinder: - Gerd-Hubertus Adolf Heros von Scheve, * 27.03.1913 in Kolberg (poln.: Kolobrzeg) - † ?.
- Ingeborg Toni Wally von Scheve, * 15.07.1914 in Wünsdorf - †  04.12.2004 in Rostock, heiratet am 31.12.1938 in Potsdam
  Robert Meyer
(später Meyer-Probst, Ingenieur und Erprobungsflieger, * 08.06.1909 in Rüstingen / Bremerhaven -
  †
28.08.1940 (abgestürzt bei einem Erprobungsflug).
Kinder: - siehe unten bei "Scheve".
- Gisela Maria Wilhelmine von Scheve, * 23.01.1916 in Wünsdorf - † 2000 in Kiel, heiratet Kuno Tönnies, Rechtsanwalt,
* 30.08.1907 in Eutin - † 28.07.1963 in Eutin, Sohn des Ferdinand Julius Tönnis, Dr. phil. (Klassische Philologie) an der Universität in Tübingen, Habilitation 1881 in Kiel, Privatdozentan der "Christian-Albrecht-Universität", Sept. 1913 "Ordentlicher Professor", Präsident der "Deutschen Gesellschaft für Soziologie", Geheimer Regierungsrat, Mitglied der SPD, 1933 verlor er seine Lehrbefugnis in Kiel ohne Altersbezüge, * 26.07.1855 auf dem Hof "Die Riep" bei Oldenswort / Halbinsel Eiderstedt / Schleswig-Holstein - † 09.04.1936 in Kiel, und der
(Heirat 1894) Marie Henriette Wilhelmine Sieck, * 18.11.1865 - † 1937, Tochter des Gutspächters Carl Asmus Sieck, * 25.01.1826 in Kirchnüchel / Holstein - † 1887, und der Bertha Dorothea Christine Davids, * 24.04.1837 in Süsel - † 1924.
Kinder: - Regine Tönnies, Bachelor for Art, Schulbesuch in Eutin, Kunststudium in Louisiana, Freiburg und Kiel, Grund- und Hauptschullehrerin, Malerin,* 08.11.1941 in Samter - . Heiratet Jörn Peter Cornelius, ehemaliger leitender Kreisverwaltungsdirektor im Kreis Dithmarschen, * ? - † ?.
- Sibylle Tönnies, Dr. jur., Juristin, Soziologin, Publizistin, Abitur 1963 in Eutin, Jurastudium in Kiel und Freiburg, Soziologiestudium an der London School of Economics, Promotion an der Universität Kiel, 1974 bis 1978 Rechtsanwältin, 1973 bis 2000 Professorin an der Hochschule Bremen, Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität Potsdam, * 1944 in Potsdam - † 25.03.2017 in Potsdam. (sechs Kinder)
- Jan Gerrit Tönnis, Dr. Dipl.- Ing., Dr. jur., Rechtsanwalt und Patentanwalt, * 11.04.1947 in Eutin -
† 20.12.2016 in Kiel. (ein Kind)
- Rudolf Honig, * 27.04.1815 in Rosenburg - † 31.03.1840 in Grabow (04.oln.: Gralewo).
- Adelheid Honig, * 27.05.1816 in Rosenburg - † 26.06.1820 in Rosenburg.
- Marie Honig, (Zwilling), * 06.04.1818 in Rosenburg - † 22.02.1819 in Rosenburg.
- Bertha Honig, (Zwilling), * 06.04.1818 in Rosenburg - 13.11.1877 in Klein-Nakel, heiratet am 19.05.1841 Carl Ernst Friedrich (Fritz) Lehr, Dr., seit 1843 Rittegutsbesitzer auf Klein-Nakel (auch Kl.- Nackel, poln.: Nakielno) und seit 1852 auch auf Harmelsdorf (poln.: Rutwica), die Vorwerke Ludwigsthal und Heinrichsthal werden durch Lehr 1847 gekauft, Landwirt, Kreistagsmitglied, sowie Mitglied des Kreisausschusses im Kreis Deutsch-Krone (poln.: Walcz), Amtsvorsteher und Mitglied des Deutschen Reichstags von 1874 bis 1878, Königlich preussischer Reg.-Referendar a.D.,
* 19.05.1815 in Berlin - † 14.09.1890 in Berlin, Sohn des Johann Friedrich Gottfried Lehr, * 20.05.1784 in Berlin - † 09.03.1860 in Berlin-Charlottenburg, und der (Heirat am 02.05.1814 in Berlin) Henriette Louise Caspary (auch Caspari), * 17.07.1792 in Berlin - † 18.06.1815 in Berlin, Tochter des Abraham Caspary, * 01.11.1756 in Schlochau -
1815, und der Recha Wolff, * 30.11.1759 - † 22.07.1814 in Berlin.
Kinder: - Henriette Adelheid Lehr, * 10.03.1842 in Berlin - † 26.04.1867 in Berlin, heiratet am 11.03.1861 in Klein-Nakel Paul Jonas, Jurist und Bankier, Jurastudium an der Universität Berlin, 1857 Gerichtsassessor in Breslau, Regierungsassessor, 1863 königl. preuss. Eisenbahndirektionspräsident, 1880 -1887 im Vorstand der Deutschen Bank, Geschäftsführer der Kurfürstendammgesellschaft zu Berlin, bis 1910 im Aufsichtsrat der Deut. Bank, Villa in Berlin und Villa auf Usedom, 1912 Vermögen von 3 Mio. Mark., * 19.02.1830 in Schwerinsburg (früher Cummerow genannt) / Krs. Anklam - † 21.01.1913 in Berlin, Sohn des Ludwig Jonas, Dr. theol., Professor an der Friedrich Wilhelm`s Universität, Prediger an der St. Nicolaikirche zu Berlin und Mitglied des Hauses der Abgeordneten, unehelicher Sohn des jüdischen Kaufmanns Ludwig Jacob Jonas, der sich 1811 taufen ließ, * 11.02.1797 in Neustadt / Dosse - † 19.09.1859 in Berlin und der (Heirat am 24.04.1829) Elisabeth Luise Ulrike Charlotte Gräfin von Schwerin (Schwerin-Putzar), * 25.01.1804 in Boldekow / Krs. Anklam - † 15.03.1899 in Berlin, ältere Schwester des preussischen Ministers Maximilian Heinrich Karl Anton Curt Graf von Schwerin, Besitzer der Lehngüter Boldekow, Bornmühl, Glien, Putzar, Charlottenhorst, Zinzow und Rubenow / Krs. Anklam sowie der Rittergüter Vettrin / Krs. Schlawe / Pommern und Rogätz im Krs. Wolmirstedt / Prov. Sachsen, * 30.12.1804 auf Boldekow - † 03.05.1872 in Potsdam. Beide sind u.a. Kinder des Heinrich Ludwig Wilhelm Carl Graf von Schwerin auf Schwerinsburg und Putzar (das Haus Schwerinsburg erlangte am 31.07.1740 die preuss. gräfliche Würde), Landrat des Kreises Anklam, später pommer`scher Landschaftsdirektor, * 19.12.1776 - † 08.08.1839, und der (Heirat am 08.05.1803) Charlotte Luise Friederike von Berg, * 09.08.1783 - † 07.06.1826, Tochter des Anton von Berg auf Neuenkirchen in Mecklenburg-Strelitz, Kgl. preuss. Geheimer Rat, Stiftshauptmann zu Quedlinburg, und der Elisabeth Veronika von Wulffen.
Paul Jonas heiratet in 2. Ehe am 28.09.1869 Helene Honig, * 02.09.1839 in Frankfurt a.d. Oder - † 15.06.1926 in Berlin, Tochter des Heinrich Honig und der Anna Louise Krahmer (s. oben bei Heinrich Honig). Sie war eine Cousine von Henriette Adelheid Lehr. Eine Schwester des Paul Jonas, Luise Jonas, heiratet Gottlieb Adelbert Delbrück (s.o. bei Gropius-Delbrück). Eine weitere Schwester ist Beate Jonas, heiratet Walther von Oppeln-Bronikowski (siehe oben bei: von Jacobs - von Oppeln-Bronikowski).
Kinder : - Helene Jonas, * 09.02.1862 in Berlin - † 09.09.1873 in Kassel.
- Gertrud Jonas, lebte zu Berlin, Tiergartenstr. 7, * 06.06.1864 in Berlin - † 14.07.1932 in Lychen in der Uckermark, begraben auf dem Alten St. Marien-Kirchhof in Berlin.
- Max Jonas, * 21.03.1867 in Berlin - † 11.04.1939 in Stolp (poln.: Slupsk), heiratet am 07.09.1894 in Neukrug (poln.: Nowa Karczma) bei Neuguth (poln.: Nowa Wies) / Krs. Schlochau (poln.: Czluchów) Elisebeth (Betty) Becker, * 12.06.1872 in Neukrug / Krs. Schlochau - † ?, Tochter des Glasfabrikbesitzer in Neukrug Carl Wilhelm Becker, * 27.11.1841 in Blankenrode in Westf. - † 1921 in Danzig-Langfuhr, und der (Heirat am 06.10.1868 in Kolberg) Anna Marie Elise Moek, * 15.02.1848 in Kaltenhagen (poln.: Kladno) / Krs. Köslin (poln.: Koszalin) - † 11.12.1923 in Danzig (poln.: Gdansk).
Kinder: - Ursula Jonas, * 26.08.1895 in Gemel / Schlochau - † 23.05. 1923 in Hebborn / Krs. Bergisch-Gladbach, heiratet am 09.02.1918 in Danzig-Langfuhr Hermann Peter Robert Lautz, Dr., Direktor des Martinswerkes zu Bergheim a.d. Erf
* 28.10.1894 in Köln - † 25.05.1951 in Chernex-Montreux / Frankreich, Sohn des Karl Anton Hermann Lautz, Dr. jur., Regierungsrat, Geheimrat, * 22.10.1858 in Köln - † 29.08.1944 in Wiesbaden, und der (Heirat am 28.12.1893 in Bonn)  Dorothea Friederika Carolina Harkort, * 21.12.1866 auf Gut Schede / Westf. - † 08.09.1926 in Wiesbaden. Hermann Peter Robert Lautz heiratet in 2. Ehe seine Schwägerin Ruth Jonas.
Kinder: - Adelheid Lautz, * 15.11.1918 in Danzig (poln.: Gdansk) - † 01.01.1922 in Hebborn.
- Sohn
- Tochter
- Walter Jonas, Landwirt, Offizier, * 20.05.1897 in Rexin (poln.: Rzechcino) / Krs. Danzig - † 29.08.1985 in Stade, heiratet am 17.09.1932 Erika Saeftel, * 28.05.1908 in Niederschönau / Krs. Oels (poln.: Powiat Olesnicki) - † ?. 2 Kinder.
- Helene Jonas, * 09.02.1900 in Rexin - † ?, heiratet in 1. Ehe am 12.02.1919 in Danzig-Langfuhr (poln.: Wrzeszcz) Otto Oesterreich, * 13.11.1886 in Rössel (poln.: Reszel ) / Krs. Mohrungen (poln.: Morag) / Ostpreussen - † ?, Sohn des Otto Oesterreich und der Anna Gehreke. Heiratet in 2. Ehe am 03.04.1937 in Tuchomek (poln.: Tuchomko) / Westpreussen Paul Winkelmann, * 27.12.1877 in Hamburg - † ?. 4 Kinder aus 1. Ehe.
- Ruth Jonas, * 04.05.1906 in Danzig-Langfuhr - † 21.08.1985 in Bergisch-Gladbach, heiratet am 26.01.1926 in Danzig-Langfuhr Hermann Peter Robert Lautz, * 28.10.1894 in Köln - † 25.05.1951 in Chernex-Montreux / Frankreich, Sohn des Dr. Karl Anton Lautz, Regierungsrat, * ? - † 29.08.1944, und der Dorothea, geb. Harkort..
  - Renate Lautz, * 28.10.1940 in Bergheim - . Heiratet Dr. Konrad Rombusch, Chemiker, * 28.02.1929 in Gradenz -
† 25.08.2015 in Marl.
Kinder: - Christiane Rombusch, * 23.09.1966 in Marl / Westfalen - .
- Stefan Rombusch, * 02.10.1970 in Marl / Westfalen -
- Helmut Peter Christoph Lautz, Dipl. Landwirt, * 09.07.1929 in Köln - † 10.11.2015 in Bergisch Gladbach, heiratet Ute Hansen, * ? - † ?.
Kinder: - Peter Lautz, Pferdewirt auf dem Hebborner Hof, * ? - , heiratet Madeleine Wiemar, * ? - .  
- Christoph Lautz, Dr. med., Augenarzt, * ? - , heiratet Annette Krenkel, * ? - . 
- Malte Lautz, * ? - , heiratet Susanne Schacht, * ? - . 
- Dieter Lautz, Geschäftsführer, * ? - , heiratet Jutta Fischer, * - . 
- Wolfgang Lautz, * ? - .
- Richard Jonas, Rechtsanwalt und Notar zu Eberswalde, Preuss. Justizrat, * 22.02.1871 in Berlin - † 24.09.1951 in Eberswalde, heiratet am 31.05.1901 in Eberswalde Anna Toll, * 14.07.1874 in Zossen - † 08.03.1954 in Berlin, Tochter des Julius Toll, Justizrat zu Eberswalde, und der Elise Hasje.
Kinder: - Erwin Jonas, * 06.08.1903 - † 23.08.1903 in Eberswalde.
- Paul Jonas, Dipl.-Ing., Professor für Schiffbautechnik an der Univ. Rostock i.R., * 15.10.1904 in Eberswalde - † 30.01.2010 in RostockElvira Tiede, heiratet am 28.08.1943 in Schwerin / Mecklenburg Elvira Tiede, * 11.10.1904 in Schwerin - † nach 2004, Tochter des Friedrich Tiede, Lehrer in Schwein, und der Henriette Rambow.
Kinder: - Joachim Ludwig Jonas, Prof. Dr. rer. nat. habil., 1963 Abitur in Rostock, Studium der Biologie in Rostock, 1968 Dipl.-Biologe, Prof. in Rostock, medizin. Fakultät, * 24.05.1944 in Eberswalde - .Verheiratet, 3 Kinder.
- Berthold Jonas, Forstassessor, * 27.02.1906 -17.02.1942 bei Orel / Russland. Unverehelicht.
- Luise Jonas, Prof., Dozentin an der Hochschule für Musik zu Berlin, * 10.03.1910 - † ?. Unverehelicht.
- Adolf Jonas, * 29.12.1911 - † 06.02.1915 in Eberswalde.
- Luise Bertha Lehr, * 07.07.1843 - † 05.03.1924 in Wernigerode / Harz, heiratet am 06.10.1864 in Klein-Nakel / Kreis Deutsch-Krone (poln.: Walcz) / Westpreußen Ottomar Friedrich Hermann Adolf Köhne von Wranke-Deminski, * 24.07.1837 in Schönau / Westpreußen -
† 20.5.1889 in Berlin als Königlich preussischer Major a.D. in Berlin. Sohn des Adolf Tuisko Hermann von Köhne-Deminski, Rittergutsbesitzer zu Schoenau, * 30.11.1809 in Köslin - † 18.03.1890 in Galow bei Neustettin, und der Mathilde Johanna Frederike Laurette von Wranke-Deminski, * 27.04. 1818 in Schönau / Westpreussen - † 20.01.1900 in Galow bei Neustettin. Erhebung in den preuss. Adelsstand am 25.10.1841 in Sanssouci. Mit Wirkung vom 6. Sep. 1854 zu Putbus erhielt er sein Diplom als Köhne von Wranke - Deminski auf Rittersberg.  Für die Kinder gilt der Name "Köhne von Wranke" durch dasWeglassung des von einem früheren Besitz der Familie v. Wranke herstammenden Namens „Deminski"- genehmigt durch Verfügung des preuß. Justizministeriums in Berlin.
Kinder : - Elisabeth Anna Köhne von Wranke, * 27.02.1866 in Nakel bei Posen - † 09.04.1935 in Obernigk bei Breslau, heiratet am 16.05.1888 Hartwich Haellmigk, Stallmeister des Kaisers und Königs, Rittmeister der Garde-Landwehr-Kav. a.D., * 11.10.1848 in Tzschoepeln / Schlesien - † 04 .12.1920 in Wernigerode / Harz.
- Adelheid Elfriede Köhne von Wranke, * 21.12.1867 in Schneidemühl - † 21.05.1941 in Bernburg, ermordet.
- Erich Fritz Köhne von Wranke, war während des 1. Weltkrieges Kommandeur des Kürassier-Regiments Graf Geßler (Rheinisches) Nr.8 und befehligte es bis zu seiner Auflösung in Rastede bei Oldenburg, Kgl. preuss. Oberst a.D., Ehrenritter des Joh.-Ordens,
* 25.07.1869 in Schneidemühl (poln.: Pila) - † 19.03.1935 in Wernigerode, heiratet in 1. Ehe am 26.09.1899 in Berlin Marie Pauline Antoinete Ernst, * 11.01.1880 - † 11.06.1904 in Wehrawald. Tochter des Rechtsanwalts und Notars Friedrich Ernst und der Pauline Stubenrauch. Heiratet in 2. Ehe am 28.05.1906 in Gr.-Below Herma Charlotte Gertrud Marie von Heyden, * 25.03.1880 in Potsdam -
† 15.09.1966 in Bad Godesberg, Tochter des Adolf Wichard Woldemar von Heyden auf Gross-Below (520 ha), Kgl. preuss. Geheimer Regierungsrat, * 29.08.1847 in Buschmühl - † 12.07.1920 in Gross-Below (auch Beelow) und der
(Heirat am 12.03.1875 in Frankfurt a.d. Oder) Margarete Luise Marie Wilhelmine Harttung, * 28.07.1853 in Frankfurt a.d. Oder - † 26.02.1932 in Gross-Below bei Daberkow (siehe auch oben bei Hans Joachim von Rosenstiel).
Kinder
 1. Ehe:
- Friedrich Ernst Köhne von Wranke, * 1900 - † ?.
- Erika Köhne von Wranke, * 22.11.1901 in Thorn  (polnisch: Torun) - † 12.09.1988, heiratet am 26.09.1937 in Zerrin (poln.: Sierzno) bei Damsdorf / Krs. Bütow (poln.: Bytow) Rudolf Lodes, Dr. med. und künstlerischer Autodidakt. Neben seinem beruflichen Engagement hat er ein außergewöhnlich umfangreiches künstlerisches Lebenswerk geschaffen, das von seinen Erben der Stadt Auerbach übertragen wurde, * 09.06.1909 in Auerbach / Oberpfalz - † 18.05.2006 in Nieder-Modau / Hessen, beerdigt in Auerbach. (http://www.weber-rudolf.de/lodes_museum.htm). Rudolf Lodes ist der Sohn des Anton Lodes, * 1881 - † 1958.
Kinder
 2. Ehe:
- Marie- Luise Köhne von Wranke, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Christl.-Jüd. Zusammenarbeit in Frankfurt a.M., * 12.09.1907 in Demmin / Pommern -  † ?, heiratet am 26.05.1929 in Wernigerode / Harz Wilhelm Gustav Hecker, Landwirt, Miteigentümer des Gutes Paetschow / Krs. Greifswald, Rittmeister der Res., * 06.04.1901 in Marienburg bei Hildesheim -
29.06.1941 in Zelwa / Rußland, Sohn des Wilhelm Hecker, Pächter der Domäne Marienburg bei Hildesheim, dann Gutsbesitzer von Groß Polzin und Paetschow / Vorpommern, * 02.07.1873 in Gröningen bei Halberstadt  - 30.04.1945 in seinem Wald bei Paetschow erschossen, und der Agnes Koecher (Heirat am 19.05.1900 in Schwanebeck bei Halberstadt), * 12.10.1874 in Groß Quenstedt - † 25.09.1934 in Greifswald, beerdigt in Paetschow, Tochter des Gustav Koecher, Landwirt und Fabrikant in Schwanebeck, Rittmeister a.D., * 23.02.1848 in Könnern a.d. Saale - † 27.09.1907 in Schwanebeck, und der (Heirat am 17.10.1872) Anna Ida Pauline Riegel, * 23.03.1853 in Neuwegersleben - † 23.12.1935 in Halberstadt.
Kinder: - Margarete Hecker, Prof. Dr., Studium der Sozialarbeit und Sozialpädagogik in München und an der FU Berlin, Geschichte und Soziologie, Promotion 1967, * 09.08.1932 in Paetschow  - .
- Herma Köhne von Wranke, Sachbearbeiterin, * 05.07.1909 in Berlin -  † ?.
- Irmgard Margarete Köhne von Wranke, Sachbearbeiterin, * 17.06.1912 in Berlin -  † ?, heiratet am 15.08.1937 in Berlin Hellmut Braulke, Dr. med., Stabsarzt, * 26.05.1909 in Wernigerode - 01.12.1942 in Tunis.
- Helmut Erich Adolf Köhne von Wranke, Oberleutnant, Bat-Chef in einem Art.-Rgt., * 12.12.1917 in Köln- Lindenthal - † 26.07.1941 bei Smolensk / Rußland.
- Emma Lehr, * 26.04.1845 in Klein-Nakel (poln.: Nakielno) bei Harmelsdorf - † 22.09.1918 in Hamburg, heiratet am 13.01.1867 in Kl.-Nakel Louis Philipp von Gansauge, Herr auf Klessin / Brandenburg, * 16.09.1824 in Lebus - † 11.05.1874 in Klessin / Krs. Lebus, Sohn des August Karl Ludwig von Gansauge, Königlich preussischer Amtsrat und Pächter der Domäne Lebus, * 10.05.1795 in Bornstedt - † 09.11.1863 in Lebus, und der (Heirat am 21.05.1820 in Lebus) Emmy Kühne, * 25.01.1799 in Wanzleben - † 02.10.1829 in Lebus (siehe unten bei Kühne und Gansauge). Ehe kinderlos.
- Hedwig Lehr aus Klein-Nakel (poln.: Nakielno), * 17.07.1846 in Kl.- Nakel - † 27.08.1889 in Göttingen.
- Gertrud Lehr aus Klein-Nakel, * 17.05.1848 in Kl.- Nakel - † 20.12.1904 in Berlin, beerdigt in Rottmannshagen, heiratet am 02.05.1872 in Klein Nakel Paul Wahnschaffe, * 8.12.1829 in Gorgast / Krs. Lebus - † 27.02.1901 in Mentone / Italien, beerdigt in Rottmannshagen (siehe oben bei Wahnschaffe).
- Hubert Lehr Herr auf Klein-Nakel (poln.: Nakielno), Harmelsdorf (poln.: Rutwica) / Krs. Deutsch-Krone (poln.: Walcz) und Gemel (poln.: Jemielno) / Krs. Schlochau (poln.: Czluchwo), Oberleutnant, * 06.01.1860 - † 11.03.1919 in Klein-Nakel, heiratet am 07.07.1885 in Lüben Eleonore Maria Ottilie von Klitzing, * 17.12.1859 in Graz / Steiermark - † 23.07.1916 in Klein Nakel, Tochter des Friedrich (Fritz) Franz von Klitzing a.d.H. Gresse, K. und K. Oberstleutnant, ging mit Kaiser Maximilian nach Mexiko, * 03.06.1823 in Gresse / Mecklenburg - † 24.10.1870 in Mexiko, und der Mary de Lusignan aus London, * 19.09.1838 in London - † 20.07.1907 in Folkestone / Kent / United Kingdom, Tochter des Henry de Lusignan und der Mary Richard. Friedrich (Fritz) Franz von Klitzing ist der Sohn des Ernst Heinrich Christoph Hans von Klitzing, (Stammvater der Linie Gresse), Königlich preuss. Rittmeister a.D., * 02.10.1780 in Demerthin - † 05.03.1840 in Berlin, und der (Heirat am 05.11.1807 in Fretzdorf) Auguste Wilhelmine von Karstedt a.d.H. Fretzdorf in der Prignitz, * 07.08.1787 - † 30.05.1836 in Berlin (s.u. vor "Ast - Kolzig")
Kinder : - Fritz Max Heinrich Lehr, Rittergutspächter in Ludwigsthal (poln.: Nagórze) / Krs. Deutsch-Krone, * 05.05.1886 in Gemel / Krs. Schlochau -  † 10.02.1918 in Ludwigsthal, heiratet am 06.07.1913 in Loepersdorf Olga Christa Freiin von Loeper, * 16.07.1894 in Berlin - † 18.03.1966 in Göttingen, Tochter des Johann Georg Ernst Friedrich Gustav von Loeper, Rittergutsbesitzer zu Stramehl (poln.: Strzmiele) und Loepersdorf / Pommern (poln.: Zachelmie), Kgl. preuss. Major a.D., * 20.10.1860 in Loepersdorf / Krs. Regenwalde - 07.10.1914 bei  Le Loges / Frankreich, und der Emilie Auguste Olga von Loeper, * 25.08.1867 in Szczepankowo / Krs. Samter (poln.: Szamotuły) - † 28.08.1924 in Loepersdorf, Tochter des Johann Georg Hugo von Loeper, Herr auf Szczepankowo, * 14.09.1840 in Stölitz - † 11.02.1915 in Berlin, und der (Heirat am 01.12.1866 in Berlin) Anna Luise Dorothea von Holleben, * 30.05.1845 in Berlin - † 15.04.1918 in Berlin.
Kinder : - Nora Lehr, * in Loepersdorf - ?.
- Fritz Lehr, * in Loepersdorf - Mai 1941 auf Kreta gefallen.
- Olga Christamarie Anna Toni Lehr, * ? - .
Wilhelm Hubert Konrad Lehr, Rittergutsbesitzer auf Klein-Nakel (poln.: Nakielno), Harmelsdorf, Ludwigsthal und Emilienthal, Emilienthal wird am 30.09.1928 der Familie Guenther abgekauft, * 22.03.1888 in Gemel / Krs. Schlochau - † 30.12.1965 in Sonsbeck bei Xanten in Haus Winkel / Rheinland, heiratet am 11.11.1914 in Zeitlitz Luise Hilda Johanna von Diest a.d.H. Zeitlitz, * 08.04.1893 in Zeitlitz - † 04.10.1967 in Oldenburg / Holstein, Tochter des Johann (Hans) von Diest auf Zeitlitz, Köhne, Schmorow, Karnitz, Anteil Raddower Heide, Zülzefitz und Kiefholz, Kgl. preuss. Reg.-Assessor a.D. und Rechtsritter des Joh.-Ordens, * 14.09.1860 in Radensleben / Krs. Ruppin - † 10.01.1947 in Oldenburg / Holstein, und der (Heirat am 28.04.1887 in Löpitz) Anna Doetinchem de Rande aus Löpitz bei Merseburg, 10.12.1857 in Helfta / Sachsen - † 04.06.1938 in Zeitlitz. Mit der Ehe wird er der Schwager von Werner Honig (siehe unten).
Kinder : - Marianne Lehr, Dipl.-Psychologin,* 09.10.1915 in Harmelsdorf (poln.: Rutwica) - † ?, heiratet am 05.06.1937 in Klein-Nakel Andreas von Caprivi, Oberstleutnant und Regimentsführer, * 15.03.1908 in Strassburg / Elsaß - 04.02.1945 bei Bärzdorf / Schlesien (Quelle), Sohn des Leopold von Caprivi, Oberst, * 08.12.1873 in Gebweiler - † 24.03.1946 in Berlin, und der (Heirat 27.09.1902 in Dresden) Orlinda Johanna Laura Alexandra Freiin von Rosenberg, * 08.03.1881 in Berlin - † 04.06.1946 in Berlin. (Leopold von Caprivi ist der Neffe des Georg Leo Graf von Caprivi de Caprera de Montecuccoli, General der Infanterie und Reichskanzler) Ehe am 19.01.1943 in Berlin geschieden. Andreas von Caprivi heiratet in 2. Ehe am 16.06.1943 in Potsdam Reinhilde Hertha Talitha von Schierstädt, * 20.05.1911 in Gross-Machnow - † 27.05.1974 in Chur / Kanton Graubünden / Schweiz, Tochter des Wilhelm Hermann Reinhold von Schierstädt, Dr. jur., Ober-Reg-Rat, * 09.03.1874 in Potsdam - † 19.12.1940 in Potsdam, und der (Heirat am 19.05.1906 in Frankfurt a.d. Oder) Marie Hertha Helene Gräfin Finck von Finckenstein, * 25.02.1888 in Berlin - † 27.11.1970 in Hamburg.
- Brigitte Lehr, * 25.11.1918 in Harmelsdorf / Krs. Deutsch-Krone - † ?, heiratet in 1. Ehe am 19.11.1938 in Kl.-Nakel Gisbert Freiherr von der Heyden-Rynsch, Major Kmdr. des Kdr. I./Schtz.Rgt. 394, Träger des Deutschen Kreuzes in Gold, * 26.04.1911 in Düsseldorf - 30.08.1942 in Ischerskaja / Russland. Brigitte Lehr heiratet in 2. Ehe am 16.09.1943 in Klein-Nakel Wedigo Ernst Kuno Hubertus von Wedel, Angestellter, Land- und Forstwirt, * 15.05.1915 in Berlin - † 31.10.1977 in Gifhorn, Sohn des Hubertus Ernst von Wedel auf Kannenberg (poln.: Kania) / Krs. Saatzig (poln.: Szadzko), Geschäftsführer des Hannov. Landesforstverbandes, Oberst a.D., * 03.11.1882 in Kannenberg - † 15.12.1964 in Celle, und der (Heirat am 30.05.1914 in Cölpin) Helene Lilli Luise von der Marwitz, * 18.06.1892 in Cölpin (poln.: Kielpino) - † 29.05.1986 in Celle. 2. Ehe am 01.06.1960 in Kleve geschieden.
Kinder aus 2. Ehe: - Huberta Anna Brigitte von Wedel, Diplom-Soziologin, * 29.06.1944 in Klein-Nakel - . Heiratet 1983 Karl-Dieter Keim, Dr. phil., 1966-1970 Studium der Soziologie und Politischen Wissenschaften an der Universität Mannheim, 1970-1982 wissenschaftl. Mitarbeiter, 1982-1992 Prof. für Urbanistik und Sozialplanung an der Universität Bamberg, 1992-2004 Direktor des Leinbnitzinstituts sowie 1993-2004 Prof. für Stadt und Regionalentwicklung an der Techn. Universität Cottbus, stellv. Kuratoriumsvorsitzender der Schader-Stiftung, * 05.04.1939 in
Tübingen - .
Kinder : - Moritz Ulrich Keim, * ? - .
- Ernst-Wilhelm Jürgen Carl von Wedel, Rechtsanwalt und Syndikus, * 09.02.1948 in Edemissen / Krs. Peine - . Heiratet am 22.06.1971 in Kevelaer Nepeta Freiin von und zu Massenbach, * 26.06.1949 in Markt Einersheim - . Tochter des Bechtold Baron von und zu Massenbach, Land- und Forstwirt, und der Luitgard Gräfin zu Rechteren-Limpurg-Speckfeld. Seit 07.02.1964 Adoptivtochter ihrer Stiefmutter Karin Freifrau von Massenbach geb. Freiin von Richthofen.
Kinder: - Sylvia Iris Irene von Wedel, Betriebswirtin, Geschäftsführerin, * 01.05.1973 in Wehrda bei Marburg / Lahn - . Heiratet am 15.06.2001 in Ulm  Konrad von Braunschweig, Unternehmensberater, Managing Director, * 15.02.1967 in Königstein / Taunus - .
Kinder: - Friedrich Georg Hubertus von Braunschweig, * 03.12.2003 in Rostock - .
- Maximilian Henrich Wedigo von Braunschweig, * 12.10.2005 in Rostock - .
- Ludwig Wolfram Konstantin von Braunschweig, * 29.05.2009 - .
- Wedigo Friedrich Hubertus von Wedel, stud.agr, * 08.01.1976 in Marburg - .
- Friederike Luitgard Brigitte von Wedel, * 18.05.1978 in Ulm - .
- Marie Constance Helene von Wedel, * 31.12.1979 in Ulm - . Heiratet am 01.08.2009 in Lüneburg
Björn Maronde
, Dr., Geschäftsführer, * 24.11.1980 in Schwerin / Mecklenburg.
- Anna Margaretha Luise von Wedel, * 07.08.1981 in Ulm - .
- Hubertus Icho Ernst-Wilhelm von Wedel, * 15.10.1983 - .
- Sophie Iris Adriane von Wedel, * 24.08.1987 - .
- Irene Helene von Wedel, Auslandskorrespondentin, * 29.071952 in Geldern - .
- Nora Mary Luise Lehr, * 04.11.1893 in Kl.-Nakel - † ?, heiratet am 29.05.1913 in Klein-Nakel Gottfried Thomasius, Gutsverwalter und 1886 Gutsbesitzer in Frögenau, Farmer in Ostafrika, * 05.03.1888 in Frögenau  (poln.: Frygnowo) Krs. Osterode (poln.: Ostróda)/ Ostpreussen - † 17.09.1941 in in Oldeani / Ostafrika, Sohn des Robert Thomasius, Rittergutsbesitzer in Froegenau, * ? - † 11.10.1891 in Frögenau, und der ( Heirat am 23.08.1872 in Neustadt-Eberswalde) Katharina Elisabeth Albertine Amalie Freiin von Eckartstein,
* 30.10.1852 in Bohlschau - † 09.08.1925 in Klonau. Die Witwe Katharina Thomasius heiratet  am 28.10.1893 in Frögenau Gerhard Georg Reinhold von Negenborn, * 30.01.1864 in Klonau -  02.08.1931 in Klonau.
- Brigitte Lehr, * 18.12.1852 - † 06.11.1923, heiratet Konrad Honig, Rittergutsbesitzer auf Gralow, (seit 1819 in Besitz der Familie Honig)
* 17.08.1846 in Gralow / Kreis Landsberg / Warthe - † 09.06.1908 in Gralow (poln.: Gralewo) / Kreis Landsberg / Warthe (poln.: Gorzów Wielkopolski ) (Kinder: siehe unten).
Kinder: Siehe Konrad Honig (etwas weiter unten)
Kinder aus der 2. Ehe mit  Juliane (Julie) Luise Charlotte Honig:
- Luise Wilhelmine (Elise) Honig, * 20.05.1821 in Klein Rosenburg bei Calbe / Saale - † 01.11.1906 in Berlin-Charlottenburg durch einen Verkehrsunfall auf dem Kurfürstendamm, heiratet am 24.08.1844 in Gralow (poln.: Gralewo) Carl Wilhelm Adolph Gropius (später genannt Carl Ludwig Adolf ), 1870 Amtsrat zu Schönfeld (poln.: Zarczyn), Oberamtmann und Domänenpächter auf Groß-Schönfeld (poln.: Zarczyn) / Krs. Greifenhagen (poln.: Gryfino) / Pommern, Abgeordneter des preussischen Landtages, * 25.02.1819 in Berlin - † 30.11.1871 in Groß-Schönfeld, Sohn des Johann Carl Christian Gropius und der Bertha Charlotte Wilhelmine Wahnschaffe, (siehe oben bei Bennecke - Wahnschaffe - Gropius).
- Adelgunde Honig, * 11.09.1822 in Rosenburg - † 23.10.1823 in Klein Rosenburg.
- Wilhelm (Willy) Ludwig Honig, * 09.11.1823 in Rosenburg - † 06.05.1843 in Berlin.
- Friedrich Richard Honig, * 06.10.1826 - † 18.07.1853 in Halle a.d. Saale an Tbc, unverheiratet.
 - Ludwig Maximilian (Max) Honig, Forstmann, Rittergutsbesitzer in Hohenstein, * 08.01.1828 in Rosenburg - † 02.10.1881 in Hohenstein / Krs. Deutsch Krone, unverehelicht.
- Hedwig Charlotte Honig, * 31.12.1830 in Klein Rosenburg - † 21.04.1904 in Halle a.d. Saale, heiratet am 13.05.1856 in Egeln Friedrich Ludwig (Louis) Krahmer, Geheimrat, Professor der Medizin in Halle a.d. Saale, * 13.09.1810 in Hunnesrück bei Hildesheim - † 20.12.1893 in Halle / Saale. ( Kinder: siehe unten bei Nachfahren der Sophie Wilhelmine Friederike Bennecke und des Wilhelm David Friedrich Heinrich Krahmer.)
- Carl Ludwig Bennecke, * 03.04.1785 - † 05.05.1785.
- Sophie Wilhelmine Friederike Bennecke, * 24.03.1786 - † 01.11.1854 in Halle / Saale und beerdigt in Egeln, heiratet am 04.03.1806 in Athensleben Wilhelm David Friedrich (Fritz) Heinrich Krahmer, 1796 Abitur am Friedrichswerderschen Gymnasium in Berlin, seit 28.04.1796 Jurastudium an der Universität in Halle, 1798 Referendar, 1801 großes Examen, Assessor in Posen, am 18.04.1804 Bestallung zum Regierungsrat in Posen, 1809 Justizkommissar in Berlin, Mitpächter des Amtes Rosenburg, seit 1818 Pächter des Amtes Egeln und bis 1827 auch des Hannover´schen Amtes Hunnesrück mit Ehrichsburg / Einbeck, Kgl. preuss. Amtsrat, * 13.12.1776 in Berlin - † 16.07.1844 in Egeln, Sohn des Christian Andreas Krahmer, Regimentsquartiermeister im Regiment "von Braun", seit Dez. Ober- Salzinspektor mit dem Prädikat Kgl. preuss. Kriegsrat in Berlin, * 28.05.1739 in Magdeburg - † 04.09.1812 in Berlin, und der (Heirat am 28.09.1769) Sophie Elisabeth Kiliani aus Sandau / Elbe, * 05.07.1746 in Sandau - † 19.04.1818 in Berlin, Tochter des Martin Gottfried Kiliani, Bürgermeister, und der Maria Dorothea Falkenthal aus Wittstock. (Quelle : Rolf Straubel, Biographisches Handbuch der Preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740-1806/15, Sauer München 2009)
Kinder: - Therese (Rose) Krahmer, lebte in Egeln und seit 1873 in Berlin bei ihrem Schwager Heinrich Honig und dessen Frau, * 10.02.1807 in Hunnesrück -
† 30.09.1896 in Berlin. Unverehelicht.
- Adolf Krahmer, Landwirt, Verwalter bei seinem Cousin Gustav Wahnschaffe in Gorgast, * 25.08.1808 in Hunnesrück - † 26.05.1840 in Gorgast an Typhus.
- Friedrich Ludwig (Louis) Krahmer, Dr. med, 1833 promoviert in Halle, 1838 habilitiert in Halle, 1852 Ordinarius für Staatsarzneikunde und Arzneimittellehre, praktischer Arzt in Egeln, Kreisphysikus, Privatdozent, Professor für Balneologie (Lehre von der Wirkung der Heilbäder) und Pharmakologie in Halle / Saale, Professor für Gerichtsmedizin und Medizinalrat in Halle, Senior der Halleschen medizinischen Fakultät, ließ sich von Martin Gropius in Halle (heute an der Waisenhausmauer 11) 1864 ein Wohnhaus errichten, in dem er bis zum Tode wohnte; 1883 erhielt er den preuss. Kronenorden 2. Klasse, * 13.09.1810 in Hunnesrück bei Hildesheim - † 20.12.1893 in Halle / Saale, heiratet in 1. Ehe am 15.10.1837 in Halle a.d. Saale Caroline Hänert, * 17.04.1820 - † ?, Tochter des Christian Friedrich Karl Hänert, Dr. med., Arzt in Halle. 1. Ehe am 29.07.1849 geschieden. Heiratet in 2. Ehe Hedwig Charlotte Honig, * 30.01.1830 in Klein Rosenburg - † 21.04.1904 in Halle a.d. Saale, Tochter des Johann Christian Wilhelm Honig und der Juliane (Julie) Luise Charlotte Honig, * 20.11.1789 in Klein Rosenburg - † 27.02.1836 in Gralow (siehe oben bei Louise Henriette Friederike Bennecke). .
Kinder 1. Ehe: - Heinrich Krahmer, * 1839 - † 1839.
Kinder 2. Ehe: - Wally Krahmer, * 04.03.1857 in Halle a.d. Saale - † 04.07.1918 in Freiburg im Breisgau, heiratet am 03.08.1878 in Halle a.d. Saale Dr. Karl Friedrich Paul Kraske, studierte in Halle und Leipzig Medizin, 1874 Promotion Dr. med in Leipzig, 1878 Habilitation in Halle, hervorragender Arzt, ordentl. Professor für Chirurgie an der Universität Freiburg, 1919 emeritiert, Großherzogl. badischer Geheimer Hofrat, Obergeneralarzt der Res., * 02.06.1851 in Zibelle / preuss. Schlesien - † 15.06.1930 in Freiburg, Sohn des Johann Gottfried Ernst Kraske, Landwirt in Zibelle / Lausitz, und der Johanna Ernestine Henriette Gruender. (4 Söhne , 6 Töchter)
Kinder: - Elisabeth Kraske, * 12.01.1880 in Halle a.d. Saale - † 22.02.1881 in Halle.
- Erich Kraske, Dr. jur., Gesandter des Deutschen Reiches bis 1944, 07.11.1934 -1936 deutscher Gesandter in Guatemala, Lehrbeauftragter für Völkerrecht an der Freien Universität Berlin, Konsul in New York, * 16.05.1881 in Halle a.d. Saale - † 03.10.1961 (auch † 02.11.1954 u. † 1959 werden angegeben) in Berlin, heiratet am 17.11.1918 in Berlin Lina Auguste Irmgard Wolff, * 01.07.1883 Fürstenwalde a.d. Spree -  † 17.08.1961 in Berlin-Charlottenburg, Ehe blieb kinderlos..
- Gertrud Kraske, * 24.09.1883 in Freiburg im Br. - † 17.02.1967 in Freiburg, unverehelicht.
- Brigitte Kraske, Juli 1907 Reifeprüfung, Oktober 1907 bei der medizinischen Fakultät immatrikuliert, besuchte die Universitäten Freiburg und Leipzig, 1912 Staatsexamen an der Kgl. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Promotion am 09.05.1914 in Kiel, Dr. med., * 22.08.1885 in Freiburg i. Br. - † 13.06.1977 in Kiel, heiratet in 1. Ehe am 13.04.1912 in Freiburg im Breisgau (1. Ehe 1916 geschieden) Wilhelm Schreiter, Marinebaumeister zu Kiel, * 24.03.1877 - † 1920, heiratet in 2. Ehe am 02.09.1916 in Kiel
Walter Weiland
, Dr. med., Arzt zu Kiel, Dozent an der Christian- Albrechts Universität Kiel, * 1881 - †  im August 1937, 4 Kinder.
- Anna (Anne) Kraske, Hebamme und Wochenpflegerin zu Freiburg, * 30.06.1887 in Freiburg / Br. - † ? , unverehelicht.
- Eva Kraske, * 05.08.1889 in Freiburg / Br. - 13.02.1945 in Dresden, heiratet am 15.10.1910 in Freiburg Johannes Rupprecht,
 Dr. med., Augenarzt in Dresden, * 04.05.1881 in Dresden -13.02.1945 in Dresden während der Luftangriffe aus die Stadt.
- Hans Werner Kraske, Dr. jur., Direktor der Wirtschaftlichen Vereinigung deutscher Gaswerke, Kaufmann, * 14.07.1891 in Freiburg im Breisgau - † 14.12.1945 in Berlin, heiratet am 04.03.1922 in Kolberg Elsa Ludovika von Heydebreck, * 08.01.1901 in Stettin -
† 18.03.1987 in Bad Krotzingen, Tochter des Richard Paul Alexander von Heydebreck, Kgl. preuss. Major und Kmdr. des Reserve-Inf.-Regiments Nr. 49, * 27.04.1872 in Marburg -
12.06.1918 gefallen bei Courcelles, und der (Heirat am 09.06.1898 in Stettin) Elsa Meisner, * 23.12.1872 in Breslau - † 15.04.1958in Freiburg im Breisgau. Richard Paul Alexander von Heydebreck ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dompierre / Frankreich.
Kinder: - Peter Kraske, Oberleutnant, 1946-1951 Studium der Theologie in Berlin, Heidelberg und Göttingen, 1954 bis 1962 pers. Referent bei Bischof Dibelius, 1959 bis 1962 Konsistorialrat, 1962 bis 1969 Pfarrer in Berlin-Frohnau, 1969 bis 1977 Superintendent in West-Berlin, Präsis i. R., * 25.02.1923 in Berlin - † 24.06.2019 in Berlin. Heiratet in 1. Ehe 1954 Ruth Koehn. Heiratet in 2. Ehe 1993 Signin Tiedt.
Kinder: - Werner Kraske, * - .
- Martin Kraske, * - .
- Susanne Kraske, * - .
- Gerda Ludovika Kraske, * 26.08.1924 in Berlin - † . Heiratet am 03.06.1944 in Klein-Nakel den Witwer Konrad Wahnschaffe, * 29.08.1909 in Berlin - † 13.03.1978. Sohn des Arnold Karl Gustav Wahnschaffe und der (Heirat 1905) Irma Antonie Luise Friederike von Möllendorff. (siehe oben bei Nachfahren der Friederike Wilhelmine Elisabeth Bennecke - Gustav Wahnschaffe)
- Hans Konrad Ludwig Kraske, Dr phil., Schulbesuch in Berlin-Lichterfelde, 1943 bis 1946 Kriegsdienst, Gefangenschaft von 1946 bis 1951, Studium der Geschichte und Philosophie an der Univ. Göttingen u. Freiburg / Br., Vors. des Ringes Christlich-Demokratischer-Studenten, 1953 stellv. CDU-Bundesgeschäftsführer, 1958 bis 1970 Bundesgeschäftsführer der CDU, 1971 bis 1973 Generalsekretär, 1965 bis 1979 Mitglied des Bundestages, 1992 bis 2002 Vorsitzender des ZDF-Fernsehrats, Vorstand der Konrad-Adenauer- Stiftung, * 05.06.1926 in Berlin-Dahlem - † 16.11.2016 in Freiburg. Heiratet am 28.11.1953 Gudula Brigitte Charlotte Ehrensberger, Dr., * 1928 -
. Tochter des Otto Adolf Julius Ehrensberger, * 1887 -
 † 1968, und der Charlotte Elisabeth Schmidt, * 1892 - † 1976.
(Quelle: http://geneal.lemmel.at/Smdt-41e.html )
Kinder: - Claudia Ludovica Kraske, * um 1955 - .
- Hans Kraske, Prof. Dr. med., Facharzt für Chirurgie, * 11.02.1893 in Freiburg i. Br. - † 10.08.1976 in Freiburg i. Br. an einem Karzinom, heiratet am 31.08.1926 in Gutach Thea Gütermann, * 28.09.1898 in Gutach / Breisgau - † 1979. Drei Kinder
Kinder: - Bernhard W. Kraske, Abitur, Studium an der Textilngenieurschule in Krefeld, Dipl.-Texting., techn. Leiter, Geschäftsführer der Gütermann & Co./ Nähseidefabrik in Gutach, * 26.02.1929 in Freiburg i. Br. - † 20.12.2018, heiratet 1956 Lieselotte Wieland, *19.07.1929 - † 18.04.2021 - . Zwei Töchter, drei Söhne.
Kinder: - Sabine Kraske, * 06.10.1957 in Freiburg i. Br. - † 22.12.2015, heiratet am 26.07.1987 in Gutach Fabian Hans Lebrecht von Klitzing a.d.H. Grünfelde, Schauspieler und Synchronsprecher, * 26.03.1956 in Frankfurt a.M. - . Sohn des Albrecht Ernst Philipp Willibald von Klitzing, Kaufmann, * 14.05.1925 in Grünfelde bei Osterode / Ostpreussen - † 30.09.2016 in Jedrychowo / Polen, und der (Heirat in 1. Ehe am 15.10.1949 in Frankfurt a.M. - geschieden am 05.02.1971 in Frankfurt) Sigrid Hildegard Luise Antoinette von Blücher, * 19.01.1920 in Ostrowitt - † 15.11.1986 in München, Tochter des Hans Friedrich Gebhard von Blücher auf Ostrowitt, Hauptmann, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 12.01.1884 in Ostrowitt - † 18.02.1948 in Tötensen bei Winsen a.d. Luhe, und der (Heirat am 04.10.1913 in Königsberg / Ostpr.) Hildegard von Guretzky-Cornitz, * 02.11.1892 in Koblenz - † 08.01.1921 in Ostrowitt. Albrecht von Klitzing heiratet in 2. Ehe am 30.04.1973 in Frankfurt-Niederrad Ingrid Arabin, * 28.02.1939 in Frankfurt a.M. - . 2. Ehe 1988 geschieden. Heiratet in 3. Ehe Alicja Elzbieta Rytel (Polin) - Rytel von Klitzing, geb. Tlaga.
Kinder: - Anneli von Klitzing, * ? - .
- Tim von Klitzing, * - .
- Philipp Kraske, * ? - .
- Anna Kraske, * ? - .
- Hans Kraske, * ? - .
-
-
-
- Walter Kraske, Oberstleutnant, Leiter des Wehrmeldeamtes Wilhelmshaven, * 31.05.1895 in Freiburg - 03.08.1944 in Barkowice Mokre / Polen heiratet am 05.10.1935 in Bielefeld Emma Ladewig, * 08.01.1898 in Bielefeld. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Laurahütte / Siemianowice / Polen, Endgrablage: Block 7 Reihe 14 Grab 1237. (Quelle: www.volksbund.de)
- Ilse Kraske, Geschäftsführerin in Berlin, * 01.10.1897 in Freiburg i. Br. - 08.09.1957 in Berlin. Unverehelicht.
- Anna Krahmer, * 20.02.1859 in Halle a.d. Saale - † 18.12.1864 in Halle.
- Anna Louise Krahmer, * 01.04.1815 in Hunnesrück - † 24.12.1890 in Berlin, heiratet am 28.06.1838 in Egeln ihren Cousin Heinrich Honig, von 1844 bis 1872 Pächter der Domäne Egeln, Teilhaber einer Zuckerfabrik, lebte seit 1873 als Rentier in Berlin, * 25.04.1809 in Klein Rosenburg - † 27.06.1881 in Berlin (siehe oben bei Kinder der Louise Henriette Friederike Bennecke - Heinrich Honig).
- Berta Krahmer, * 13.06.1817 in Egeln - † 21.01.1844 in Egeln.
- Hans Krahmer, * 19.08.1820 in Egeln - † 05.04.1844 in Egeln.
- Elisabeth Caroline Bennecke, * 02.07.1787 in Athensleben - † 10.04.1874 in Lüben / Westpreussen, heiratet am 09.02.1812 in Winningen Caspar Lebrecht von Klitzing, Kgl. preuss. Domänenrat, Rittmeister a.D., Reg.-Referendar a.D., Gutsbesitzer von Charlottenhof, Dietersdorf und Kriening, erwirbt 1816 von August Wilhelm von dem Borne für 115000 Taler das Rittergut Diedersdorf bei Vietz ( poln.: Witnica ) / Krs. Landsberg an der Warthe, * 11.02.1783 in Demerthin bei Kyritz - † 16.08.1866 in Charlottenhof. Sohn (9. Kind) des Christoph Wilhelm Kaspar Friedrich von Klitzing, Herr auf Demerthin, Bork, Drewen, Karnzow, Rehfeld, Wilhelmsgrille, Seetz, Rohlsdorf und Krams in der Priegnitz, * 11.09.1754 in Demerthin - † 23.11.1811 in Berlin, und der (Heirat 1774 in Brandenburg a.d. Havel) Wilhelmine Dorothea von Nimschefsky, * 23.10.1757 in Glatz - † 12.01.1808 in Berlin. Sein älterer Bruder, Ernst Heinrich Christoph Hans von Klitzing, * 02.10.1780 -
† 05.03.1840 heiratet Auguste Wilhelmine von Karstedt, siehe unten vor "
Ast - Kolzig".
Kinder: - Marie Charlotte Louise von Klitzing, * 25.02.1813 in Potsdam - † 13.09.1858 in Pirna, heiratet am 28.09.1850 zu Charlottenhof Antonio Fumanelli, Kaiserl. Königl. österreichischer Hauptmann erster Klasse a.D., * ? - † 05.02.1861 in Dresden aus dem Pensionsstande heraus verstorben.
Kinder: - Deodat Fumanelli, * 1853 - ?.
- Maximilian Caspar von Klitzing auf Lüben (poln.: Lubno) und Klausdorf (poln.: Klebowiec) bei Deutsch-Krone (poln.: Walcz) / Westpreussen, Rechtsritter des Joh.-Ordens, Mitglied des Deutschen Reichstages, Kgl. preuss. Leutnant a.D., * 13.04.1815 in Hermsdorf bei Berlin - † 01.02.1902 in Deutsch Krone (poln.: Walcz), heiratet am 02.07.1847 in Zürich Charlotte Luise von Klitzing, * 18.07.1826 in Demerthin - † 17.02.1897 in Lüben, Tochter des Ludwig von Klitzing und der Agnes Bennecke (siehe unten bei Luise v. Klitzing, Tochter von Agnes Auguste Bennecke).
- Clara Charlotte Friederike Auguste von Klitzing, * 28.08.1816 zu Charlottenhof - † 26.11.1891 in Frankfurt a.d. Oder, heiratet in 1. Ehe am 19.05.1843 Guido von Szymanowitz, 1840 Pr.-Leutnant, verfasst 1846 eine Denkschrift "Ideen über die Formation der Feld-Artillerie", 1850 Hauptmann im 2. Infanterie- Regiment (Königsregiment), Abgang als Hptm. 1852 und danach Königl. preussischer Major und Kommandant des 2. Bataillons (Köslin) des 9. Landwehr-Regiments, * ? - † 14.03.1853 in Köslin. Heiratet in 2. Ehe am 11.02.1856 zu Charlottenhof Friedlich Wilhelm Adolf Otto Rudolf von Dewitz, 1835 Jurastudium in Bonn, 1838 Auscultator bei der Juztizkammer in Schwedt, 1840 Referendarius, 1844 Assessor, ab 1850 Königl. preussischer Landrat des Kreises Landsberg a.d. Warthe, seit 1856 Ehrenritter des Johanniter-Ordens, 1863 Rother Adlerorden 4. Klasse, * 12.01.1815 - † 04.11.1863 an einem Gehirnleiden in einer Heilanstalt in Görlitz. Zweiter und jüngster Sohn des Karl Albrecht Lucas Gottlieb Friedrich von Dewitz, Rittergutsbesitzer auf Meesow Krs. Regenwalde, Kgl. preuss. Leutnanmt a.D., * 12.06.1785 - † 29.09.1815 an Nervenfieber, und der Elisabeth Juliane Henriette Adolfine Louise von Oertzen a.d. H. Rattey, * 15.03.1791 in Rattey - † 23.04.1839 in Berlin. Friedlich Wilhelm Adolf Otto Rudolf von Dewitz hatte keine Nachkommen.
- Karl Ludwig Gottlob von Klitzing, Kgl. preuss. Premierlieutenant a.D., vormals im Regiment Gardes du Corps, sein Vater erwirbt für 102500 Thlr. im Jahre 1844 für ihn das über 2000 ha große Rittergut Grassee (poln.: Studnica) ca. 7 km östlich von Nörenberg (poln.: Insko) / Pommern mit den Vorwerken Rufenhagen (heute verfallen), Ruhleben und der Mühle Zamzow, das Gut bleibt bis zur Vertreibung 1945 im Besitz der Familie von Klitzing, Herr auch auf Charlottenhof (poln.: Sosny), * 23.03.1818 in Charlottenhof - † 06.01.1868 in Berlin, heiratet am 15.09.1842 zu Boyadel Alexandrine Karoline Friederike Freiin von Kottwitz, * 22.06.1824 in Boyadel - † 31.03.1893 Frankfurt / Oder, Tochter des Alexander Freiherr von Kottwitz auf Boyadel und der Henriette von Tschirschky und Boegendorff.
Kinder: - Georg Lebrecht Alexander von Klitzing, Kgl. preuss. Oberleutnant, Rechtritter des Joh.-Ordens, Gutsherr auf Charlottenhof, Jurist und Politiker, ab 1888 Mitglied des preuss. Herrenhauses auf Lebenszeit, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer der Provinz Brandenburg, Direktor der Generallandschaft Posen, * 01.09.1847 auf Gut Grassee / Landkreis Saatzig / Pommern - † 14.04.1922 auf Gut Charlottenhof (poln.: Sosny) / Landkreis Landsberg a.d. Warthe (poln.: Gorzow Wielkopolskie), heiratet am 20.05.1871 auf Gut Würben Marie Auguste Eveline von Waldenburg, * 15.06.1849 in Berlin - † 12.02.1929 auf Haus Diedersdorf, Tochter des königlich preussischen Kammerherrn und Hofmarschalls Friedrich August Eduard von Waldenburg, Herr auf Wilkau / Schwiebus, auf Würben und Eckersdorf / Schweidnitz, Groß-Örner, Hedersleben und Polleben (Prov. Sachsen), * 24.05.1807 in Soissons/ Frankreich - † 17.02.1882 in Mentone, und der Orlinda von Klitzing a.d.H. Gresse bei Boitzenburg / Mecklenburg, * 01.05.1817 in Gresse bei Boitzenburg / Mecklenburg - † 02.08.1902 in Elsenburg, Tochter des Ernst Heinrich Christoph Hans von Klitzing auf Gresse und der Auguste Wilhelmine von Karstedt (s.u.) Friedrich August Eduard von Waldenburg ist der illegitime Sohn des Prinzen Friedrich Wilhelm Heinrich August von Preussen, * 19.9.1779 auf Schloß Friedrichsfelde -
† 19.7.1843 in Bromberg, und der Karoline Friederike Louise Wichmann, am 28.09.1810 Erhebung in den preussischen Adelsstand mit Namensführung „Frau von Waldenburg", * 25.10.1781 in Potsdam - † 01.01.1844 in Rom
(Quelle Wikipedia).
Kinder: - Hans Ludwig von Klitzing auf Charlottenhof, Rittmeister, * 17.02.1874 in Charlottenhof (poln.: Sosny) bei Vietz (poln.: Witnica) / Neumark, - † 30.04.1948 in Essen, heiratet am 18.06.1903 in Schönrade Anna (Anne) Ellinor Katharina von Wedemeyer a.d.H. Schönrade, * 11.08.1883 in Schönrade (poln.: Tuczno) / Kreis Friedeberg (poln.: Strzelce Krajenskie) / Neumark - † 1965 in Rentweinsdorf. Tochter des Maximilian von Wedemeyer, * 1853 in Schönrade - † 1905 in Schönrade, und der Alice von Wedel,
* 1858 in Gerzlow (poln.: Jaroslawsko) / Krs. Soldin (poln.: Myslibórz) - † 1928 in in Schönrade.
Kinder: - George Werner Max von Klitzing a.d.H. Diedersdorf bei Vietz (poln.: Witnica), Landwirt, Betriebsleiter, Leutnant der Reserve, * 15.06.1904 - 31.01.1945 in Dermiezel / Neumark, getötet beim Einmarsch der Russen, heiratet am 08.09.1932 in Haselberg / Krs. Oberbarnim Amalie Anna Berta Ernestine Hertha Hilda (Ingrid) von Rodewald, * 23.04.1907 in Okamatero/ Namibia - † 06.11.1945 in Halle a.d. Saale, Tochter von Heinrich "Rolf" von Rodewald, Farmbesitzer in Süd-West-Afrika, * 06.10.1884 in Detmold / Lippe - † 10.11.1911 in Windhuk / Namibia, und der (Heirat am 05.07.1906 in Lemmie) Erika Julie Paula Sophie von Ditfurth, * 25.02.1886 in Bielefeld - † 06.01.1962 in Pretoria / Südafrika.
Kinder: - Anne Margarete von Klitzing (Annema), Dipl-Päd., * 07.11.1933 auf Gut Charlottenhof / Krs. Kolberg / Pommern - † 23.06.2013 in Berlin . Heiratet am 31.07.1960 in Bundorf / Unterfranken Klaus Peter Kisker, aus Bundorf, studierte Volkswirtschaft und Soziologie in Hannover und Berlin, Dr. rer. pol., Prof. für Allg. Volkswirtschaftslehre, Dozent an der FU Berlin, * 16.11.1932 in Bielefeld - † 24.07.2022.
- Anne-Marie Gertrud von Klitzing, a.d.H. Diedersdorf, Besitzerin des Rittergutes Labes (poln.: Lobez) in Pommern,
* 08.01.1906 in Diedersdorf - † 23.12.1979 in Oberbehme, heiratet am 31.08.1928 in Neu-Diedersdorf / Krs. Landsberg / Warthe Roderich Egidius Leonhard von Zabeltitz (Zobeltitz) auf Eichow, Landwirt, Versicherungskaufmann, * 21.01.1902 in Eichow - † 27.02.1982 in Bünde / Westfalen, Sohn des Leonhard Matthias Ernst von Zabeltitz, Kgl. preuss. Referendar, Mitglied des preuss. Herrenhauses, Leutnant der Res. Garde-Kür.-Rgts, Kgl. preuss. Rittmeister der Res., * 22.12.1871 in Eichow bei Cottbus - † 01.12.1953 in Berleburg, und  der
(Heirat am 29.08.1899 in Berlin) Sophie Therese Elisabeth Gräfin von Pourtalès, * 26.06.1876 in Laasow bei Calau - † 09.02.1926 in Cottbus, Tochter des Jaques Alfred Graf von Pourtales auf Laasow und Kransdorf (auch Cransdorf / Krs. Calau), * 18.03.1824 - † 25.08.1889 und der ( Heirat in 2. Ehe am 30.09.1856 in Neu-Doebern / Krs. Calau) Sophie von Thielau a.d.H. Neudöbern, * 20.04.1835 in Dolzig - † 15.06.1897 in Berlin, Tochter des Carl Otto von Thielau auf Dolzig, Neudöbern und Rettgensdorf und der Sophie von Thielau.
Kinder: - Hans Matthias Leonhard von Zabeltitz, Agrar.-Ing., landwirtschaftl. Fachberater i.R., * 09.06.1929 in Eichow / Kreis Cottbus - . Heiratet am 26.08.1955 in Liesser an der Mosel Ulrike von Kleist, * 26.09.1929 in Kassel / Hessen - . Tochter des Berndt Leopold Konrad von Kleist, 1914 Leutnant im 1. Garde-Rgt. zu Fuß. Am 11.11.1914 bei den Kämpfen bei Ypern Oberschenkelschuß mit folgender Amputation des linken Beins. Oberst a.D.,
* 30.04.1896 in Potsdam - † 16.12.1976 in Bünde / Westf., und der
(Heirat am 01.11.1921 in Versin) Anna Luise von Puttkamer, * 31.07.1900 in Versin - † 16.09.1976 in Bonn.
Kinder: - Andrea Friederike Anne von Zabeltitz, Krankengymnastin, * 28.02.1957 in Heidelberg - . Heiratet am 16.06.1984 in Bünde-Dünne Frederico (Friedrich) von Lenthe-Campos, * 24.06.1957 in Hamburg -
† 26.01.1993 in Heidelberg.
- Hans-Heinrich Leonhard von Zabeltitz, * 02.10.1958 in Ostercappeln - .
- Gebhard Ernst August von Zabeltitz, * 07.03.1960 Ostercappeln - . Heiratet am 28.06.1991 Dorothee Schmier, * 11.05.1964 in Heidelberg / Baden-Würtemberg - .
Kinder: - Pauline Clara Anneliese von Zabeltitz, * 29.01.1992 in Herford - .
- Juliane Ulrike Sophie von Zabeltitz, * ? - .
- Helene Margarethe Andrea von Zabeltitz, * ? - .
- Christian Erdmann von Zabeltitz, Prof.Dr.-Ing., von 1955 bis 1961 Maschinenbaustudium an der Technischen Hochschule Braunschweig - Fachrichtung Landmaschinen, Ord. Prof. für Technik in Gartenbau und Landwirtschaft an der Universität Hannover, emeritiert seit 30.09.1997, * 07.08.1932 in Eichow - . Heiratet am 08.04.1961 in Klein-Stöckheim Ursula Sehlen, * 13.04.1936 in Helmstedt - . Tochter des Hans Sehlen auf Ohrsleben, Landwirt, und der Elisabeth Ohlmer.
- Marie Elisabeth von Zabeltitz, * 04.09.1934 in Eichow / Kreis Cottbus - . Heiratet am 15.02.1962 in Oberbehme Rüdiger Eberhard Wilhelm Albrecht von Massow, Metallurge, * 12.04.1932 in Demnitz / Krs. Lebus - . Sohn des Joachim Karl Valentin von Massow auf Demnitz, Oberleutnant der Reseve in einem Kav.- Regiment, Dipl.-Landwirt, * 04.10.1900 in Niederjeutz / Lothringen - † 04.11.1986 in Siegen, und der (Heirat am 05.01.1927 in Potsdam) Gela Lory Ellen Anna Charlotte Freiin von Lyncker, * 03.11.1904 in Potsdam - † 07.11.1984 in Siegen-Weidenau.
Kinder: - Michael von Massow ,* 27.01.1963 in Arvida / Quebec Kanada - . Heiratet am 24.08.1991 in Pnawa / Manitoba / Kanada Sheryl Howe, Dr. med. dent., Zahnärztin, * 17.03.1963 in Edmonton / Alberta / Kanada - .Tochter des Philip Terrence Howe, Chemiker, und der Sharon Elizabeth Meier, Röntgen-Technologin.
Kinder: - Marcus Stephen von Massow, * 27.04.1995 in Guelf / Ontario / Kanada - .
- Zachary Michael von Massow, * 25.04.1997 in Toronto / Ontario - .
- Anna-Caroline von Massow, Dipl.-Buchhalerin, * 25.06.1964 in Kingston / Ontario / Kanada - .
- Irmgard Alice Ehrentraut, a.d.H. Diedersdorf, * 10.07.1907 - † 31.07.1908.
- Renate Hildegard Friederike von Klitzing, a.d.H. Diedersdorf, * 22.06.1909 in Haus Diedersdorf - . Heiratet am 02.01.1935 in Voigtsgrund / Namibia Erwin Rudolf Conrad Frank-Schultz, Farmer in Süd-West-Afrika, Farm Schodeck, * 12.08.1906 in Berlin - † 16.02.1996. (Kinder: siehe oben bei Bennecke - Besser - Frank-Schultz)
- Joachim Lippold von Klitzing, a.d.H. Diedersdorf, Unteroffizier,* 25.07.1911 auf Gut Charlottenhof - 08.08.1944 gefallen in Caen / Bonnebosq H.V.Pl. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in St. Desir-de-Lisieux / Frankreich. Endgrablage: Block 2 Reihe 2 Grab 30 (Quelle: www.volksbund.de).
- Gebhard Wilhelm von Klitzing, a.d.H. Diedersdorf, Leutnant in einem Kav.-Regiment, * 22.10.1915 auf Gut Charlottenhof - 17.07.1941 gefallen in Slobotka. (Quelle: http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?f=5&t=118858)
- Hildegard Erika von Klitzing, a.d.H. Diedersdorf, Dr. med. vet., Tierärztin i. R., * 04.01.1917 auf Gut Charlottenhof - † ?. Heiratet am 07.02.1951 in Oberbehme den Witwer Karl von Hopffgarten- von Laer auf Schlotheim bei Sondershausen / Thür., Dr. jur., Landwirt, * 19.02.1912 in Posen - † ?, Sohn des Hermann von Laer, Kgl. preuss. Ober-Regierungsrat,
* 15.01.1878 in Herford - † 23.08.1918 in Woynitz, und der
(Heirat am 25.10.1909 in Woynitz) Sophie Marie Klara von Wedemeyer, Herrin auf Streckentin (poln.: Strzykocin) (950 ha) bei Dargislass (poln.: Dargoslaw) / Krs. Greifenberg (poln.: Gryfice) / Pommern., * 28.08.1887 in Woynitz (poln.: Woniesc ) - † 31.03.1977 in Herford. Karl von Hopffgarten wurde adoptiert am12.06.1930 durch Sophie von Hopffgarten. Deshalb führt er den Namen "von Hopffgartem- v. Lear". Ehe 1956 geschieden. Karl von Hopffgarten- von Laer heiratete in 1. Ehe am 19.06.1938 in Hamburg Philippine Dorothea Hedwig Angelika von Löben, * 31.12.1915 in Dresden - † 02.12.1948 in Bielefeld. Karl von Hopffgarten- von Laer heiratet am 04.03.1961 in 3. Ehe Grita-Maria Biese, Tochter des Franz Biese, Ministerialrat, Kgl. preuss. Hauptmann a.D., und der Eleonore Freiin von Schrötter-Wohnsdorff.
- Esther Marie von Klitzing, * 23.02.1876 auf Gut Charlottenhof - † 15.04.1946 in Rostock.
- Lebrecht Georg von Klitzing auf Pokrent und Splinterfelde, Abitur am Pädagogium in Putbus, gescheitertes Einjährigenjahr und deshalb nur Reserveoffizier im Ulanenregiment Nr. 3 in Fürstenwalde, 1910 Forstlehre in Eberswalde, preuss. Forstreferendar, Oberleutnant und Feldjäger im Reit. Feldjägerkorps, nach Assessorat 1920 antritt im Forstamt Schwerin / Warthe, 1937 vorzeitiger Ruhestand, Gutsverwalter, * 08.07.1889 auf Gut Charlottenhof bei Vietz  (poln.: Witnica im Powiat Gorzowski) - † 07.09.1977 in Neuwied, heiratet in 1. Ehe am 08.12.1918 auf Gut Charlottenhof bei Vietz Eleonora (Nora) Beate Cäcilie Freiin von Staal,
* 23.08.1888 in Lindenhof bei Restelbach bei Grazin - † 25.12.1923 in Berlin, Tochter des Arthur von Staal auf Lindenhof bei Nestelbach / Steiermark und der Maria Schwaer. Heiratet in 2. Ehe am 02.12.1928 in Stein bei Sibyllenort / Bez. Breslau Gisela Bertha Gertrud von Klitzing, * 08.02.1896 in Marienfelde bei Marienwerder (poln.:
Kwidzyn) / Westpreussen - † 30.12.1991 in Neuwied, Tochter des Udo Gisbert von Klitzing, * 08.07.1860 in Dziembowo - † 23.10.1911, und der Martha Chales de Beaulieu, * 31.05.1868 in Kunterstein bei Graudenz - † 05.02.1947 in Frankfurt a.M. (siehe unten).
Kinder 1. Ehe :

- Klaus Jürgen Eberhard von Klitzing, Leutnant im Reiter-Regiment 14, * 06.10.1919 in Eberswalde - 21.06.1941 gefallen bei Vorwerk Siksniai (Sikinay) / Litauen. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kaunas / Litauen. Endgrablage: Block 5 Reihe 2 Grab 92 (Quelle: www.volksbund.de).
- Heinz Erich Lebrecht von Klitzing, Wachtmeister, Leutnant in der Panzerjäger-Abteilung 3, * 01.10.1920 auf Gut Charlottenhof - 29.06.1941 gefallen bei Wolkowiski-Slonin, Wald nordw. Klepacze / Russland.
- Hans Ludwig Friedrich Wolfram von Klitzing, Obergefreiter der Luftwaffe,* 23.02.1922 in Bresen bei Zielenzig (poln.: Sulecin) / Neumark - 19.10.1943 gefallen im 2. Weltkrieg in Gerdauen (russ.: Schelesnodoroschny) / Ostpreussen.
Kinder 2. Ehe: - Gert Albrecht Gisbert Karl Ludwig Ferdinand von Klitzing, Kaufmann zu Bischofsheim, Kriegsteilnehmer, englische Gefangenschaft, Inhaber einer automat. Wäscherei und Reinigung, * 19.10.1929 in Landsberg a.d. Warthe (poln.: Gorzow Wielkopolskie) - . Heiratet am 23.04.1962 in Beedenbostel bei Lachendorf / Krs. Celle Margot Erika Elise von Bernuth, medizinisch-technische Assistentin, * 02.11.1933 in Bumbuli / Tansania - . Tochter des Horst Diethelm von Bernuth, studiert Jura (Korps Saxoborussia Heidelberg), Dr. jur., Leutnant der Reserve, Farmer in Kilindi-Soni, Tanganyika,

* 06.04.1907 auf  Rittergut Heinzendorf, das seit 1879 in Besitz der Fam. Bernuth war (poln.: Witoszyce). Zum Besitz gehörte auch die nahegelegene Domäne Kraschen (poln.: Kraszów) / Krs. Guhrau (poln.: Góra) / Nieder-Schlesien -
15.07.1941 in Kasorowka / Ukraine, und der (Heirat am 14.05.1931 in Bumbuli / Ostafrika) Franziska Ida Gertrud Scherz, * 14.12.1904 - † 1984.
Kinder: - Dagmar Ursula Margot von Klitzing, * 02.03.1964 in Frankfurt a.M. - . Heiratet am 08.08.1992 Dr. Stephan Cramer, 1982 bis 1988 Studium der Rechts- u. Geschichtswissenschaft in Tübingen, Cambridge und München, 1988 bis 1990 wissenschaftl. Mitarbeiter beim Deutschen Bundestag, 1991 Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, * 12.02.1961 in Hagen - .
- Jürgen Horst Gert von Klitzing, * 31.10.1965 in Frankfurt a.M. - .
- Elgar Diether Lebrecht von Klitzing, Dipl.-Kaufmann, Betriebswirt,* 07.05.1967 in Frankfurt a.M. - . Heiratet am 09.09.1994 in Kronberg Marie Madeleine von Klot, * 09.09.1970 in Bad Homburg - . Tochter des Klaus von Klot,
* 12.11.1933 in Riga - , und der Gabriele Baronesse von Oelsen, * 05.03.1940 in Triebel - .
Kinder: - Linus von Klitzing, * 30.06.1999 in Trier - .
- Imbali von Klitzing, * 11.04.2001 in Trier - .
- Wolfgang Kurt Wilhelm Ulrich Werner von Klitzing, Dipl.-lng.,* 21.04.1931 in Landsberg a.d. Warthe - †  31.05.2020. Heiratet am 16.09.1960 in Karlsruhe Ingrid von Förster, * 08.02.1933 in Ober-Mittlau (poln.: Iwiny-Osiedle) -  †  21.02.2021.
Kinder: - Hubertus Wolfgang Dieter von Klitzing, * 12.04.1961 in Singen am Hohentweil - . Heiratet am 17.09.1988 in Winningen an der Mosel Margarete Gartz, * 13.07.1959 in Nettetal - .
Kinder: - Anna Katharina von Klitzing, * 08.03.1988 in Aachen - .
- Maximiliane von Klitzing, * 18.07.1990 in Golzheim-Merzenich - .
- Felix von Klitzing, * 19.08.1992 in Niederzier-Hambach - .
- Götz Albrecht von Klitzing, * 11.08.1962 in Rielasingen - . Heiratet am 03.09.1993 in Polch Margit Haferkorn,
* 02.10.1963 in Ochtendung - .
- Sabine Constanze von Klitzing, * 17.03.1964 in Osnabrück - .
- Eckart Adolf-Friedrich von Klitzing, Dipl.-Ing.,* 01.08.1936 in Cottbus - . Heiratet am 22.07.1966 in Bad Godesberg Eleonore Freiin von Rosenberg, ursprünglich "von Rosenberg-Gruszczynski", mit Erhebung in den Freiherrenstand im Jahre 1809, wurde der Namenszusatz "Gruszczynski" abgelegt, * 03.11.1942 in Klötzen (poln.: Klecewo) / Krs. Marienwerder (poln.: Kwidzyn) / Westpreussen - . Tochter des Franz-Adalbert Freiherr von Rosenberg auf Klötzen mit Klein-Zehren, Groß-Tromnau und Warzeln, Dr. jur., preuss. Regierungsrat a.D., von 1949 bis zur Pensionierung 1962 Landrat des Kreises Südtondern in Niebüll / Nordfriesland, * 01.09.1897 in Züsedom / Krs. Prenzlau - † 16.08.1978 in Bonn, und der (Heirat am 04.10.1935 in Karlsburg) Oriana Gräfin von Bismarck-Bohlen, * 12.09.1915 in Karlsburg (Carlsburg) / Vorpommern - † 2002.
Kinder: - Alexandra von Klitzing, * 28.08.1967 in Dortmund - .
- Hans-George von Klitzing, * 02.09.1969 in Dortmund - .
- Bettina von Klitzing, * 05.05.1971 in Dortmund - .
-
- Kurt Leberecht von Klitzing auf Grassee (poln.: Studnica) / Krs. Saatzig (poln.: Szadzko) mit 2000 ha, Kgl. preuss. Gerichtsassessor, Prem.-Leutnant a.D., zuletzt in der Reseve des 2. Brandenburg. Dragoner-Regiments Nr. 2, bewitschaftet von 1882 bis 1939 das Rittergut in Grassee mit den o.g. Vorwerken, einer Wassermühle, Brennerei und Stärkefabrik, * 05.08.1852 in Grassee - † 03.01.1939 in Grassee, heiratet am 06.06.1884 in Brallenthin, Anna Karoline Louise Alice von Saldern a.d.H. Vehlgast, * 08.08.1864 in Repplin (poln.: Rzeplino) bei Pyritz (poln.: Pyrzyce) - † 15.02.1947 in Parchim / Mecklenburg, Tochter des Edmund von Saldern, Rittergutsbesitzer auf Brallentin bei Dölitz in Pommern, vorher Oberst u. Kommandeur des Dragonerregiments Kaiser Friedrich Nr. 8, Kgl. preuss. Oberst a.D.,* 16.01.1833 in Wörlitz - † 06.01.1906 in Berlin, und der (Heirat am 22.10.1863 in Repplin) Helene Eva Elisabeth von Wedel auf Brallentin (poln.: Bralecin) / Krs. Pyritz, * 19.06.1844 in Repplin / Pommern - † 06.03.1920 in Brallentin.
Kinder: - Christoph Wilhelm Edmund von Klitzing, Abitur in Bunzlau, Erziehung im Kgl. Pädagogium zu Putbus, Kgl. preuss. Forstassessor, Oberleutnant im Reitenden Feldjägerkorps, im Felde Komp.-Führer im Reserve-Jägerbat. Nr. 6, Eisernes Kreuz II. Klasse, * 20.07.1885 in Grassee (poln.: Studnica) - 15.03.1916 an der Höhe "Toten Mann" bei Verdun / Frankreich.
- Karoline Marianne Louise von Klitzing, * 23.03.1887 in Grassee - † 01.04.1887 in Grassee.
- Hertha Helene Hildegard von Klitzing, * 24.03.1888 in Grassee (poln.: Studnica) bei Nörenberg (poln.: Insko) / Pommern -
† 14.02.1970 in Hohengebraching bei Regensburg, heiratet am 10.11.1909 in Grassee Karl-Otto von Grone -Westerbrak, Hauptmann und Bat.-Führer im Großherzogl. meckl. Gren.-Rgt. Nr. 89, * 26.10.1879 in Stettin (poln.: Szczecin) -
23.03.1918 bei Vaulx-Vraucourt / Frankreich beim Sturm auf englische Stellungen. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast / Frankreich, Endgrablage: Block 21 Grab 902. Sohn des Otto Albert von Grone-Westerbrak, * 1841 - † 1907, und der Anna Wilhelmine Caroline Elise Clara von Oheimb, * 1849 - † 1900. Hertha Helene Hildegard lebte 1937 als Witwe in Grassee.
Kinder: - Annemarie von Grone -Westerbrak, * 25.06.1912 in Grassee / Krs. Saatzig / Pommern - † 31.01.1985 in Altenbruch, heiratet 03.08.1936 in Stettin Herbert Schlichter, Dipl.-Landwirt, Administrator in Litzmannstadt im Arbeitsstab für den Wolhynien-Einsatz, * 06.07.1900 in Konitz (poln.: Choinice) / Westpreussen - † 20.05.1977 in Hohengebraching.
- Karl-Albrecht Ottfried von Grone -Westerbrak, Leutnant der Luftwaffe, Oberstleutnant a.D., * 29.01.1918 in Grassee -
† 21.12.2002 in Bremen. Heiratet in 1. Ehe am 21.06.1941 in Travemünde Anneliese Berndt, * 28.07.1920 in Stettin -
† 05.12.1974 in Köln, Tochter des Richard Berndt und der Juliane Bonkowski. Heiratet in 2. Ehe am 03.04.1976 in Euskirchen Hanna Bräker, * 19.12.1914 in Wiesdorf bei Leverkusen - † 23.02.1998 in Euskirchen, Tochter des Heinrich Bräker und der Charlotte Münthenbek.
Kinder: - Ottfried Dirk von Grone -Westerbrak, Oberstleutnant, Ehrenritter des Johann.-Ordens, * 04.10.1941 in Stettin - . Heiratet am 23.03.1965 in Oldenburg i.O. Helma Christiane Wolf, * 31.03.1943 in Stettin (poln.: Szczecin) - . Tochter des Fritz Wolf, Hauptmann a.D., und der Erika Wall.
Kinder: - Wolf Christian Friedrich von Grone -Westerbrak, Informatiker, Geschäftsführer, * 10.01.1969 in Dülmen / Westf. - . Heiratet Christina Theilemann, * ? - .
Kinder: - Pia Elisabeth Johanna von Grone -Westerbrak, * 14.06.1998 in Hannover - .
- Lukas Benedikt Johannes von Grone -Westerbrak, * 31.01.2000 in Hannover - .
- Wibke Barbara von Grone -Westerbrak, Dipl.-Päd., Dozentin, * 02.12.1971 in Wetzlar - . Heiratet am 28.06.2003 in Kiel Stephan Lübke, Mediengestalter, * 06.04.1973 in Kiel - . Verheiratet von Grone-Lübke. Drei Kinder.
- Eckbrecht Karl-Albrecht von Grone-Westerbrak, Restaurator, * 02.12.1942 in Stettin (poln.: Szczecin) - . Heiratet am 02.02.1970 in Köln Annette Driver, * 15.06.1948 in Ostbevern - .Tochter des Marcell Driver, Minist.-Dir. a.D., * 03.10.1910 - † 1992, und der Marie Theres Holbeck, * 26.02.1918 - † 2004.
Kinder: - Max Eckbrecht von Grone -Westerbrak, * 07.01.1980 in Warendorf - .
- Kai Justus von Grone -Westerbrak, * 26.11.1983 in Oelde - .
- Götz von Grone -Westerbrak, Lehrer, * 22.07.1948 in Wetzlar - . Heiratet am 18.03.1983 in Hamburg Heike Heuser, * 22.03.1955 in Hamburg - . Tochter des Helmut Heuser, Kaufmann, und der Margarete Benz. Ehe am 29.05.1987 in Hamburg geschieden.
- Viktoria Yvonne von Grone -Westerbrak, Lehrerin, * 04.12.1949 in Wetzlar - . Heiratet am 19.02.1976 in Köln Karsten Arendt, * 06.08.1953 in Duisburg - . Ehe am 01.07.1980 in Duisburg geschieden. Führt wieder den Geburtsnamen.
- Caspar Friedrich Albrecht von Klitzing , * 02.08.1890 in Grassee (poln.: Studnica) - 14.08.1915 gefallen bei Polowno (od. Gabowka) .
- Karl Ludwig Gerhard von Klitzing, Kgl. preuss. Leutnant der Reseve im 2. G.-Feldart.-Rgts. a.D., Landwirt, bewirtschaftete das Gut in Grassee (poln.: Studnica) von 1939 bis zum Einmarsch der Russen im Februar 1945, er mußte den Familienbesitz verlassen und flüchtete, im Juni 1946 brannte das 1878 erbaute Gutshaus in Grassee nieder, * 06.01.1892 in Grassee - † 30.07.1969 in Frankfurt a.d. Oder. Heiratet am 26.07.1932 in Mulkenthin (poln.: Malkocin) / Krs. Saatzig (poln.: Szadzko) / Pommern Johanna Frances von Loeper, * 19.11.1902 in Mulkenthin - † ? , Tochter des Johann Kurt von Loeper auf Mulkenthin - Gut A, Hauptmann a.D., Rechtsritter des Joh.-Ordens, * 07.12.1866 in Wedderwill (poln.: Pustowo) / Westpommern (poln.: Zachodniopomorskie) -
† 07.12.1945 in Fuhlendorf / Stralsund, und der
(Heirat am 06.11.1894 in Hamburg) Frances Hüniken, * 08.12.1869 in Hamburg - † 02.10.1949 in Fuhlendorf.
Kinder: - Joachim-Friedrich (Fritz) von Klitzing, Diplom-Mathematiker, Diplomarchitekt, * 25.04.1933 in Stargard (poln.: Stargard Szczecinski) / Pommern - † 20.02.2021. Heiratet am 18.01.1974 in Bad Godesberg Hanna Kossel, Lehrerin, * 04.12.1942 in Essen - . Tochter des Polizeihptm. Hans Kossel und der Johanna Waeldin.
Kinder: - Richard von Klitzing, * 03.06.1975 in Bonn - .
- Edmund von Klitzing, * 13.05.1977 in Bonn - .
- Marlene Herta Alice von Klitzing, Dr. med., Frauenärztin, * 15.07.1934 in Brallentin (poln.: Bralecin) - . Heiratet am 31.07.1961 in Berlin Klaus Bruns, Dr. rer. nat., Dipl.Chem., Prof. für Organ. Chemie an der Univ. Düsseldorf, * 12.09.1930 in Saalfeld / Thüringen - .
Kinder: - Christiane Josephine Bruns, Prof. Dr. med., * 07.05.1965 in Reinbeck / Hamburg - .
- Max Kurt Otto von Klitzing, Diplomlandwirt, freier Gutachter, * 06.03.1937 in Brallentin (poln.: Bralecin) - . Heiratet am 23.08.1963 in Gross-Lusewitz Renate Kamrad, * 15.10.1941 in Hefta bei Eisleben, Tochter des August Kamrad, Rentmeister, und der Bertha Hönow.
Kinder: - Jörg von Klitzing, Maschinen- und Anlagenmonteur, * 18.01.1966 in Rostock - .
- Antje von Klitzing, Pädagogin, * 16.04.1970 in Zingst am Darß - .
- Kurt Leberecht Heinrich von Klitzing, Ing., Leiter des Maschinenparks des Volkseigenen Gutes Zingst , * 30.03.1939 in Brallentin - . Heiratet am 25.04.1969 in Waren Müritz Christina Pracht, * 29.09.1948 in Wieck - . Tochter des Walter Pracht, Gastronom, und der Marie Luise Elmenhorst.
Kinder: - Michael von Klitzing, Kaufmann, * 26.11.1969 in Zingst am Darß - .
- Peter von Klitzing, Groß- und Außenhandelskaufmann, * 12.12.1972 in Barth - .
- Heinz-Helmut von Klitzing, * 08.03.1941 in Grassee - † 01.05.1981 in Gosen. Heiratet am 04.06.1977 in Greifswald Priska Kähler, Tochter des Ernst Kähler und der Sybilla von Kirchbach.
Kinder: - Hans Jacob von Klitzing, * 22.10.1978 in Berlin - .
- Katharina von Klitzing, * 15.11.1980 in Berlin - .
- Karl Ludwig von Klitzing, Dr. med., * 27.06.1942 in Grassee - . Heiratet am 22.09.1965 in Frankfurt a.d. Oder
Gisela Zietsch
, Dr. med., * 08.04.1939 in Frankfurt a.d. Oder - † 19.01.2020 in Frankfurt / Oder^^, Tochter des Curt Zietsch , Dr. med., und der Magdalena Riedmiller.
Kinder: - Gerd von Klitzing, Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, * 18.06.1969 in Frankfurt a.d. Oder - .
- Ulf von Klitzing, Krankenpfleger, * 21.03.1971 in Frankfurt a.d. Oder - .
- Anke von Klitzing, * 26.08.1974 in Frankfurt a.d. Oder - .
- Hildegard von Klitzing, Fachärztin f. Allgemeinmedizin in Neubrandenburg, * 16.09.1945 in Kargow / Mecklenburg - .
- Max Otto Berthold von Klitzing, Kgl. preuss. Leutnant im 3. Garde-Ulanenregiment, Oberleutnant im Reiterregiment 14,
* 11.01.1894 in Grassee - † 20.06.1927 in Schleswig infolge eines Sturzes mit dem Pferde bei einem Dienstritt. Heiratet am 25.10.1921 in Lauingen bei Helmstedt Anna Agnes Müller von Lauingen, * 30.10.1899 in Lauingen - † 23.08.1987 in Alvesse bei Braunschweig.
Kinder: - Edelgard Hertha Margarete von Klitzing, * 24.09.1922 in Grassee (poln.: Studnica) - . Heiratet am 21.06.1952 in Braunschweig Friedrich-Franz von Witzendorff, Versicherungskaufmann, Hauptmann a.D., * 23.08.1920 in Kassel - .
- Luise Henriette Alexandrine von Klitzing, * 14.09.1924 in Potsdam - . Heiratet am 05.08.1944 in Üfingen bei Braunschweig Richard Brendecke auf Rittergut Alvesse, * 11.03.1918 in Alvesse - .
- Oskar Leberecht Alexander von Klitzing, preuss. Leutnant im G-Jägerbat., Potsdam, seit 1927 Forstassessor, 1936 Forstmeister des Forstamtes Hammer im Landforstmeisterbezirk Potsdam, 1937 an das Regierungsforstamt Frankfurt an der Oder versetzt, seit 1954 Forstmeister in Lingen a.d. Ems, Ruhestand seit 1964, Forstmeister a.D., Vors. des Fam.-Verbandes, * 12.01.1899 in Grassee -
† 07.12.2000, heiratet in 1. Ehe am 14.06.1929 in Grassee Ursula Müller von Lauingen, * 30.09.1901 in Lauingen - † 05.07.1968 in Lingen a.d. Ems, Tochter des Udo Müller von Lauingen, Herzogl. braunschw. Kammerherr und der Elsbeth Kuntzen. Heiratet in
2. Ehe am 14.07.1972 in Garmisch-Partenkirchen Ursula Brandt, * 14.05.1907 in Leipzig - † 1983 .
Kinder
 1. Ehe :
- Renate Hildegard Ingeborg von Klitzing, * 08. 05.1930 in Landsberg a.d. Warthe - † 17.01.2019 in Lingen. Heiratet am 24.10.1953 in Lingen a.d. Ems Christoph Heinrich von Tresckow auf Wartenberg (poln.: Chelm Dolny) bei Warnitz / Neumark, Landwirtschafts-Ingenieur, nach Krieg und Gefangenschaft begann er als Landwirt und Pflanzer im Urwald von Paraguay, von 1962 bis 1989 Arbeit in der landwirtschaftlichen Entwicklungshilfe, landwirtschaftlicher Kreditberater in Entwicklungsländern, Autor, * 31.10.1925 in Ganzkow (poln.: Gaskowo) / Krs. Kolberg-Körlin (poln.: Kolobrzeg- Karlino) - Sohn des Jürgen Hermann Heinrich von Tresckow auf Wartenberg, Kgl. preuss. Rittmeister a.D., * 16.04.1886 in Potsdam - † 18.01.1945 in Frankfurt a.d. Oder, und der (Heirat am 25.09.1912 in Goslar) Hedwig Maria von Werder, * 29.08.1887 in Grüssow - 31.01.1945 in Wartenberg / Neumark erschossen. Hedwig von Werder ist die Tochter des Hans Karl Nikolaus Eugen August Graf von Werder auf Grüssow, * 29.10.1850 in Danzig - † 21.09.1896 in Alt-Scherbitz, und der Margarethe von Kameke, * 16.09.1866 in Berlin - † 14.03.1919 in Hahnenklee / Harz.
- Albrecht Kurt Udo von Klitzing, studierte 1954 bis 1959 Metallugie in Clausthal-Zellerfeld, Dr.-Ing, Prokurist und Geschäftsführer in der Riedeselschen Hauptverwaltung, * 23.08.1933 in Hammer - . Heiratet am 12.10.1963 in Berlin-Dahlem Verena Hennig, * 13.07.1941 in Freiburg i. Br. - . Tochter des Werner Hennig, Bankdirektor, und der Käthe von Lukowicz. Ehe am 17.05.1984 geschieden.
Kinder: - Alexa Christina von Klitzing, * 22.05.1966 in Wolfenbüttel - .
- Joachim Edzard von Klitzing, * Goslar 13.06.1968 - .
- Burkhard Max Adolf von Klitzing, Dr. jur, Syndikus und Rechtsanwalt, * 19.04.1935 - . Heiratet am 28.07.1967 in Gartow a.d. Elbe Felicitas von Oppen, * 20.01.1943 in Fahrenholz, Tochter des Konrad von Oppen, Dr. jur., Landwirt, MdL CDU, preuss. Ger.-Assessor a.D., * 23.04.1904 in Posen - † 30.04.1987 in Friedrichsdorf, und der (Heirat am 01.06.1933 in Menkin) Freda Felicitas von Winterfeldt-Menkin, * 06.04.1913 in Berlin - † 14.06.1984 in Gartow.
Kinder: - Juliane Christine von Klitzing, * 25.10.1968 in Troisdorf - .
- Max Albrecht von Klitzing, * 18.03.1971 in Troisdorf - .
- Karl Friedrich von Klitzing, * 18.04.1974 in Troisdorf - .
- Christoph Oskar Edmund von Klitzing, Dipl.-Wirtschaftsingenieur, Abteilungsleiter, * 10.10.1937 in Hammer bei Wendisch-Buchholz - . Heiratet am 14.06.1969 in Oberkassel bei Königswinter Verena Barbara Alexandra von Versen,
* 12.10.1947 in Westerland - . Tochter des Joachim Heinrich Alexander Leopold von Versen, Oberstleutnant a.D.,
* 07.06.1922 in Lübeck, und der
(Heirat am 22.12.1946 in List / Sylt- Ehe am 05.07.1982 in Bonn geschieden) Dorothea von Breitenbuch,
* 06.06.1925 in Jena - .
Kinder: - Philipp Egmont von Klitzing, * 02.11.1969 in Neuß-Grimmlinghausen - .
- Frieda (Friedel) Hedwig Alice von Klitzing, * 27.09.1900 in Grassee - † 22.12.1978 in Bonn, heiratet am 10.07.1925 in Grassee Friedrich von Maltzan Freiherr zu Wartenberg und Penzlin, Kgl. preuss. Major a.D., * 22.12.1875 in Kruckow - † 01.07.1951 in Parchim. Seine 2. Ehe.
Kinder: - Albrecht von Maltzan Freiherr zu Wartenberg und Penzlin, DipIom-Forstwirt, Geschäftsführer, * 15.04.1928 in Lenschow / Mecklenburg - † 27.06.2004 in Dommelstadl bei Passau, heiratet am 14.07.1956 in Reinhausen bei Göttingen Maria Freiin von Willisen, * 11.09.1934 in Nimkau (poln.: Miekinia) / Krs. Neumarkt (poln.: Sroda Slaska) / Niederschlesien (poln.: Dolny Slask) - . Tochter des Joachim (Achim) Wilhelm Freiherr von Willisen auf Waldgut Wilhelmshof / Krs. Templin, Forstwissenschaftler, Mitwisser um das Attentat vom 20. Juli 1944, preussischer Oberlandforstmeister a.D., * 31.01.1900 in Bärenwalde (poln.: Bincze) / Westpreussen - † 05.04.1983 in München, und der (Heirat am 28.05.1931 in Sadewitz) Johanna von Johnston a.d.H. Sadewitz, * 03.10.1907 in Sadewitz (poln.: Zawidowice) -
† 03.07.1935 in Nimkau.
- Heinrich Christoph Richard (Heini) von Klitzing, Zögling des Pädagogiums in Putbus, Major der Luftwaffe, Kommandeur einer Sturzkampfgruppe, * 22.12.1902 in Grassee - 17.05.1940 in Maubeuge / Frankreich, heiratet am 12.08.1938 in Bremen Margarethe von Kummer, * 14.02.1914 in Frankfurt a.d. Oder - † 2008, Tochter des Ludwig von Kummer, Oberstleutnant, und der Irma Wendt, adopt. Koch. Margarethe von Kummer heiratet in 2. Ehe am 01.12.1944 in Bad Schwartau Rudolf Schneider, Pastor, * 29.10.1912 in Altona -
?.
Kinder: - Sabine von Klitzing, Sozialarbeiterin, * 18.05.1939 in Wertheim - . Heiratet am 20.04.1965 in Bad Schwartau Gottfried Kawalla, Pastor, Superintendent, * 01.01.1936 in Hildesheim - .
- Christiane von Klitzing  (Willer von Klitzing), Kinderkrankenschwester und Fürsorgerin, * 06.07.1940 in Bremen - . Heiratet am 28.10.1970 in Bad Schwartau Horst Willer, Dr. agr., Regierungsdirektor, * 13.02.1938 in Marburg - .
- Eckart Adolf-Friedrich Hermann August Walter von Klitzing, * 01.08.19 in Cottbus - † ?.
- Agnes Ehrentraut von Klitzing, * 18.03.1854 in Grassee - † ?.
- Hildegard Charlotte Auguste von Klitzing, * 28.01.1857 in Grassee (poln.: Studnica) - † 26.03.1945 in Bunzlau, heiratet am 15.11.1883 in Grassee Conrad Arthur Gustav von Rosenstiel, Jurastudium in Heidelberg, Leipzig u. Berlin; Leutnant der Res. des des 2. Brandenburgischen Dragoner- Regts. von Arnim Nr. 12, Rittmeister a.D., Regierungsassessor, am 03.06.1887 zum Kgl. preussischer Landrat ernannt, Landrat des Kreises Bunzlau von 1891 bis zu seinem Tode, Kgl. preuss. Geheimer-Reg.-Rat, * 15.09.1851 in Gorgast / Reg.Bez. Frankfurt a.d. Oder -
† 12.03.1910 in Rapallo / Italien.
Kinder: siehe oben bei "von Rosenstiel".
- Caroline Louise Agnes Emilie von Klitzing, * 20.07.1821 zu Charlottenhof - † 04.02.1908, heiratet 23.09.1844 zu Charlottenhof Edmund Honig auf Gut Gralow / Krs. Landsberg, * 25.02.1814 - † 18.01.1894 zu Gralow, Sohn des Christian Honig und der Louise Bennecke (Cousin - siehe oben).
- Agnes Friederike Emilie Charlotte von Klitzing, * 14.02.1823 zu Charlottenhof - † 14.09.1849 zu Roerchen (poln.: Rurka) / Krs. Königsberg i.d. Neumark (poln.: Chojna), heiratet am 13.05.1845 zu Charlottenhof Lebrecht Friedrich Karl Hermann von Klitzing auf Dziembowo im Krs. Kolmar vormals auf Demerthin / Prienitz, bis1883 auf Roznowo/ Krs. Obornik, Mitglied des Reichstages, * 18.12.1822 in Demerthin - † 11.01.1899 in Dziembowo. Lebrecht Friedrich Karl Hermann von Klitzing heiratet in 2. Ehe am 13.05.1856 in Badingen bei Stendal Gertrud Marie Agnes von Rundstedt, verwitwete von Klitzing, * 01.08.1829 in Schönfeld bei Stendal - † 24.03.1906 in Schwerin (siehe unten).
- Elisabeth Anna Charlotte Friederike von Klitzing, * 07.11.1825 auf Gut Charlottenhof - † 07.09.1885 in Bad Kolbergermünde, heiratet am 24.05.1847 zu Charlottenhof ihren Vetter Gustav Honig, studierte Jura, Auskultator, seit 22.03.1834 Referendarius, von 1841 bis 1846 Landrat in Landsberg / Warthe, Kgl. preuss. Landrat a.D.,* 17.03.1808 in Rosenburg - † 09.03.1867 zu Wusterwitz / Krs. Soldin an Pocken. (Kinder: s.o.)
- Kaspar Leberecht Gustav Friedrich Daniel von Klitzing auf Dieckow bei Berlinchen, Mandelkow, Kriening u. Giesenbrügge / Krs. Soldin,
* 06.07.1827 zu Charlottenhof - † 08.12.1895 in Dieckow, heiratet in 1. Ehe am 16.05.1853 Friederike Wilhelmine von Klitzing, * 23.10.1830 in Demerthin - † 04.02.1855 auf Gut Dieckow / Neumarkl, Tochter des Ludwig von Klitzing und der Agnes Bennecke. Heiratet in 2. Ehe am 12.10.1857 in Giesenbrügge / Krs. Soldin Therese Henriette Marie von Borcke, * 05.06.1839 in Giesenbrügge - † 18.05.1920 in Berlin, Tochter des Otto Theodor von Borcke und der Therese Adloff, Schwester des Johann Heinrich August Heros von Borcke (siehe auch oben bei "Honig").

3. Ast - Dieckow ( poln.: Dzikówko )

Kinder aus 2. Ehe: - Lebrecht Theodor Gerhard von Klitzing, Kgl. preuss. Referendar, Vizewachtmeister der Reserve des 1. Garde-Ulanen-Regiments,
* 18.07.1858 in Dieckow - † 14.07.1883 in Potsdam.
- Kurt Walter von Klitzing, Kgl. preuss. Sekond-Lieutenant, * 02.08.1859 auf Giesenbrügge - † ?.
- Siegfried Lebrecht von Klitzing, * 22.08.1860 zu Dieckow (poln.: Dzikówko) - † 19.08.1861 zu Dieckow.
- Lebrecht von Klitzing, Königlich preuss. Portepee-Fähnrich im Garde-Jäger-Bataillon, * 1861 - † 05.02.1881 in Potsdam.
- Anna Lucie von Klitzing, * 17.12.1862 in Dieckow - † 17.10.1949 in Neumünster, heiratet am 22.06.1884 in Dieckow Adolf Wichard Graf von Königsmarck, Herr auf Radem, Oberleutnant zur See, * 07.02.1852 in Ober-Lesnitz - ? (Kinder: siehe unten bei von Königsmarck).
- Hans Eberhard von Klitzing, Kriegsfreiwilliger, Kgl. preuss. Fähnrich im Jägerbat. Nr.3, * 18.02.1864 in Dieckow - 10.01.1915 in Soissons (Mongival), heiratet am 06.09.1907 in Hamburg Alice Jorre, * 01.11.1881 in Hamburg - † 16.10.1963 in Melsungen, Tochter des Ernst Jorre und der Amanda Florentine Thörl.
Kinder: - Ursula Maria Esther Johanna von Klitzing, * 24.06.1908 in Berlin - † ?, heiratet am 26.04.1935 in Berlin Erhard Janner, Kaufmann, * 21.05.1905 in Berlin - † 05.01.1973 in Melsungen.
- Hans Eberhard Leberecht Ernst Achim von Klitzing, Kaufmann, Oberfähnrich, * 01.06.1909 in Berlin-Charlottenburg - 19.12.1945 in Kiwiöli / Estland, in russ. Kriegsgefangenschaft im Hospital, heiratet am 17.12.1937 Eva-Ingeborg Stoll, * 04.03.1910 in Charlottenburg - † ?, Tochter des Ernst Wilhelm Stoll, Fabrikdirektor, und der Luise Schiele.
Kinder: - Karin von Klitzing, Diplom-Übersetzerin, * 27.08.1941 in Berlin (Zwilling) - . Heiratet am 20.10.1967 in Kiel Hans Jürgen Meyer-Bergatt, Ministerialrat a. D., * 27.07.1936 in Königsberg / Ostpreussen - † 2008 in Kronshagen.
- Astrid von Klitzing, Lehrerin, * 27.08.1941 in Berlin (Zwilling) - .
- Dagmar von Klitzing, Lehrerin, * 18.06.1945 in Berlin - . Heiratet am 22.12.1966 in Wintershausen Wilmar Kiefer, Dipl.-Meteorologe, * 20.09.1941 in Niedersalzbrunn - .
 
- Klaus Henning von Klitzing, * 05.11.1865 in Dieckow - † 25.04.1869 in Dieckow.
- Editha Marie von Klitzing, * 05.02.1867 in Dieckow - † 06.02.1935 in Berlin, heiratet am 09.12.1886 zu Dieckow Hugo Ernst Albert von Enckevort auf Sassenburg und Rossow, Kgl. preuss. Premierlieutenant der Reserve des Kürassier-Regiments Königin (Pommerische) Nr. 2, später Kavallerie-Hauptmann, Rittmeister a.D., Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 15.08.1858 in Warsin / Krs. Pyritz (poln.: Pyrzyce) - † 31.07.1920. Die Familie von Enckevort besaß bis 1945 die Güter in den Dörfern Vogelsang, Warsin (poln.: Warszyn), Bellin, Albrechtsdorf, Mönkenberg und Christianenberg östlich von Ueckermünde.
Kinder: - Siegfried Hugo Albert Leberecht von Enckevort, a.d. H. Sassenburg, Herr auf Sassenburg und Rossow (zus. 1156 ha), Pächter der Domäne Mössin / Bezirk Stettin,Rittmeister a.D., * 29.08.1887 in Sassenburg / Krs. Saatzig / Pommern - † ?, heiratet am 26.09.1914 in Berlin Herta Kayser, * 02.07.1893 in Franzen (poln.: Wrzaca) bei Groß-Schlönwitz (poln.: Slonowice) - † ?.
- Margarete Editha von Enckevort, a.d. H. Sassenburg, * 27.12.1889 in Sassenburg - † 02.03.1979 in Destedt / Niedersachsen, heiratet in 1. Ehe am 19.05.1918 in Sassenburg Axel Hubertus Eduard von Wietersheim, Kgl. preuss. Referendar, Oberleutnant im
1. Garde-Ulan.-Regt., kommandiert als Eskadron-Führer zum Garde-Kürrassier-Regt., Bruder des Kurt Georg Fritz Joachim Christopherus von Wietersheim-Kramsta (siehe unten bei Maria-Ester v. Enckevort), * 05.07.1891 in Posen -
29.10.1918 bei St. Fergeux gefallen, heiratet in 2. Ehe am 05.02.1921 in Berlin Udo von Alvensleben auf Redekin (616 ha) / Krs. Jerichow, Gymnasium in Goslar. Nach dem Abiturientenexamen Fahnenjunker beim 1. Garde-Regiment zu Fuß, 1909 Leutnant. Im Weltkriege, am 29.08.1914, schwer verwundet, nach Wiederherstellung Garnisondienst als Adjutant der Unteroffizierschule in Potsdam, Anfang 1916 wieder im Felde und seit September 1916 Führer der Leibkompagnie des 1. Garde-Regiments. Für seine Teilnahme an den schweren Kämpfen des Regiments erhielt er u.a. das E. K. I und das Hohenzollernsche Verdienstkreuz mit Schwertern 3. Klasse. Von Oktober 1917 bis Kriegsende Ordonnanzoffizier beim Stabe des Prinzen Eitel Friedrich von Preussen. 1915 Oberleutnant, 1918 Hauptmann, Major der Res.. Er war der letzte Adjutant der preussischen 1. Garde-Infanterie-Division. Ehrenritter des Johanniterordens. Nach seiner Volljährigkeit übernahm er Redekin und nach Ablauf der Pachtzeit die Selbstbewirtschaftung. Die in Potsdam geknüpften Beziehungen zum Königshause pflegte er auch nach seiner Übersiedlung nach Redekin, * 26.12.1889 - † 03.04.1963 in Braunschweig, Sohn des Anton Wichard von Alvensleben, * 31.12.1837 - † 13.05.1902, und der Franziske Agnes von Schwartzkoppen, * 01.11.1846 - † 24.10.1925.
(Quelle: http://www.familie-von-alvensleben.de/index.php?option=com_content&task=view&id=236&Itemid=272 )
Kinder: - Gisela Helene Editha von Alvensleben, * 28.10.1921 in Redekin - † 28.09.2002 in Destedt bei Braunschweig, heiratet am 05.10.1948 in Destedt Karl Günter von der Weppen, Kaufmann, * 25.02.1922 in Dresden - † 25.08.2001.
- Alvo Anton Hugo Udo von Alvensleben, Kaufmann, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 19.04.1924 in Berlin - † 04.10.1992 durch Autounfall, heiratet am 27.11.1959 in Destedt Gerlind Bertha Elisabeth Baronesse von Grotthuss, * 03.05.1929 in Rathenow - † 04.10.1992, Tochter des Harald Alexander Carl Baron von Grotthuss a.d.H. Spahren, Landwirt, Leutnant a.D.,* (20.12.1895) 01.01.1896 in Frauenburg (poln.: Frombork) / Kurland - † ?, und der Roswitha von Klinggraeff, * ? in Kriele bei Rathenow - † ?.
Kinder: - Juliane Roswitha Margarethe von Alvensleben, Kinderkrankenschwester, * 04.04.1960 in Braunschweig - . Heiratet Hans-Jürgen Barthe, * 23.08.1953 - . Ehe geschieden.
Kinder: - Hans-Benedikt Barthe, * ca. 1988 - .
- Jakob Barthe, * ca. 1990 - .
- Joachim Anton von Alvensleben, Makler in Lüneburg, * 07.10.1961 in Braunschweig - .
- Marie-Luise Auguste Victoria Margarethe von Alvensleben, * 22.10.1922 in Redekin - † ?. Heiratet am 12.07.1946 in Destedt Joachim Ludolf von Veltheim auf Destedt und Cremlingen, Landwirt, Sportfunktionär, Präsident des Reiterverbandes Hannover-Bremen, * 04.12.1924 in Destedt - † 13.11.2007. Sohn des Fritz von Veltheim,* 05.09.1881 -
 † 17.11.1955, und der Ottonie v. Alvensleben, * 06.02.1882 - † 08.06.1960.
Kinder: - Viktoria Luise von Veltheim, Geschäftsfrau, Handel mit Wellness-Produkten, * 31.07.1947 in Helmstedt - .
- Mechthild von Veltheim, Fotografin, * 22.07.1948 in Helmstedt - .
- Fritz von Veltheim, * 02.04.1954 - .
- Marie Elisabeth Nadine von Enckevort, a.d.H. Sassenburg, * 02.02.1891 in Sassenburg - † 17.03.1972 in Bad Gandersheim, heiratet am 22.06.1916 in Sassenburg Hans-Achim von Karstedt, Kgl. preuss. Fähnrich a.D., Ehrenritter des Joh.-Ordens, Landwirt und Domänenpächter von Pass bei Friedrichthal / Krs. Pyritz (poln.: Pyrzyce), * 14.09.1891 in Fretzdorf - † 14.05.1927 in Pass / Pommern, Sohn des Achim Karl von Karstedt, Fideikommissherr auf Rossow, * 09.08.1844 in Fretzdorf - † 05.11.1903 in Fretzdorf, und der Elisabeth Bertha Wilhelmine Anna von Rohr, gen. von Wahlen-Jürgass, * 21.10.1855 im Meyenburg - † 24.05.1941 in Kolberg.
Kinder: - Klaus- Henning Hugo Achim von Karstedt, Industriekaufmann, * 18.04.1917 in Pass / Pommern - † Nov. 1979 in Meeresburg, heiratet in 1. Ehe am 12.04.1947 in Düsseldorf Sigrid von der Weppen, * ? - (keine Kinder - Ehe geschieden)). Tochter des Hermann von der Weppen und der Isolde Richter-Hilsberg. Heiratet in 2. Ehe in Altenkirchen / Westerwald Brigitte Thiele, * 06.04.1940 in Hohenwalde - .
- Ingeburg Nadine Editha Elisabeth von Karstedt, * 31.05.1918 in Pass - † 21.05.2009.
- Barbara Margaretha Hertha von Karstedt, (Holzkamm-von Karstedt), * 14.12.1919 in Pass - . Heiratet am 25.07.1942 in Loppnow (poln.: Lopianów) Rudolf Holzkamm, Landwirt, von 1928 bis 1939 Herr auf Gützelfitz (poln.: Goclawice) / Krs. Greifenberg (poln.: Gryfice), * 20.08.1901 in Saatzig / Pommern - † 10.08.1977 in Neukirchen / Ostholstein.
Kinder: - Sybille Holzkamm, * 09.04.1945 in Hornsen / Krs. Alfeld - . Heiratet am 04.08.1967 in Bruchhausen-Vilsen Joachim Henning Hasso von Blanckenburg, Landwirt, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 25.09.1935 in Rottnow (poln.: Rotnowo) / Krs. Greifenberg (poln.: Gryfice) - . Sohn des Hasso Henning Walther von Blanckenburg auf Rottnow, * 02.12.1899 in Zimmerhausen - † 04.04.1989 in Südstedt-Retzen, und der (Heirat am 14.05.1926 in Neustrelitz) Christa Elisabeth Luise von Karstedt, * 24.12.1900 in Fretzdorf / Prignitz - † 04.10.1995 in Plön , Schwester des Hans-Achim von Karstedt (s.o.).
Kinder: - Stefan Joachim Albrecht von Blanckenburg, * 27.01.1969 in Gronau - .
- Sigmar Henning Peter von Blanckenburg, * 25.02.1971 in Gronau - .
- Wichard Philipp Anselm von Blanckenburg, * 07.01.1976 in Eutin - † 15.01.1976 in Lübeck.
 
- Gundula Maria Ursula von Karstedt, * 13.11.1921 in Pass / Krs. Pyritz - † 23.03.1987 in Limmer bei Alfeld a.d. Leine. Heiratet in 1. Ehe am 01.03.1941 in Matzdorf Tam Erdmar Eduard Hasso von Flemming auf Matzdorf / Krs. Naugard und Riebitz mit Baldebus / Krs. Cammin, Grenadier, * 06.07.1909 in Matzdorf - 29.08.1945 im Hospital des Kgf.-Lagers Woldenburg, Sohn des Paul Hasso Tam von Flemming, * 24.08.1873 in Benz - † 20.10.1933 in Obernigk bei Breslau, und der (Heirat am 29.05.1898 in Dresow) Viola Henriette Esther Maria von Bonin, * 05.11.1878 in Dresow (poln.: Drzezewo) / Pommern -
† 22.08.1961 in Alfeld a.d. Leine. Gundula Maria Ursula heiratet in 2. Ehe am 11.02.1950 in Everode Gerhard von Koss, Revierförster, Oberlt. a.D., * 14.06.1917 in Leohain (poln.: Leobór) / Krs. Neustadt / Westpreussen - † 18.12.1972 in Alfeld a.d. Leine. 2. Ehe am 16.12.1970 geschieden.
Kinder aus 1. Ehe: - Tam Wedig von Flemming, Speditionskaufmann, * 08.01.1942 in Stettin - . Heiratet am 20.03.1964 in Buxtehude Renate Rurup, * 02.05.1943 in Memel (littauisch: Klaipeda) / Ostpreussen - . Tochter des Josef Rurup, Hauptfeldwebel, und der Wera Brunkhorst. Ehe am 15.02.1996 in Alfeld a.d. Leine geschieden.Tam Wedig von Flemming heiratet in 2. Ehe am 12.10.2000 in Wienhausen Monika Schlüter, Speditionskauffrau, * 26.09.1958 in Delligsen - . Tochter des Landwirts Siegmund Schlüter und der Erna Eßlinger.
Kinder: - Viola Gundula Katharina von Flemming, Speditionskauffrau, * 14.09.1964 in Buxtehude - . Verheiratete Flemming-Ebeling.
- Tanja Heidi Benita von Flemming, Logistik Centrum Tanja von Flemming e.K., * 09.01.1970 in Buxtehude - .
- Wolf Dietrich von Flemming, Rechtsanwalt, Hptm. d. Res,* 28.04.1943 in Gollnow (poln.: Goleniów) / Pommern. - 30.10.1999 in Bruchhausen- Vilsen, hHeiratet am 02.11.1981 in Berlin Birgit Moritz, * 16.09.1954 in Berlin - . Tochter des Paul Moritz, Industriekaufmann, und der Ilse Stommel.
Kinder aus 2. Ehe: - Alexander von Koss, * ? - .
- Wulf Alard Raimar Eberhard von Karstedt, Pharmareferent, * 21.03.1925 in Pass / Pommern - † 12.10.2002 in Paderborn, begr. in Fretzdorf, heiratet Ingeborg Köhler, * 17.07.1932 Mühlheim / Ruhr.
Kinder: - Iris Elisabeth von Karstedt, * ? - .
- Ralf Achim von Karstedt, * ? in Frankenthal, heiratet Anja Holm, * 28.07.1970 - .
Kinder: - Malte von Karstedt, * 13.01.2004 in Glückstadt - .
- Günter Hugo Ernst Albert von Enckevort, Kgl. preuss. Leutnant im Dragoner-Rgt. Nr.12, * 06.08.1892 in Sassenburg - 02.12.1914 bei Piaski / Polen
- Irmgard Marie Helena von Enckevort a.d. H. Sassenburg, * 03.11.1895 in Sassenburg - † ?, heiratet in 1. Ehe am 09.02.1918 in Berlin Hans Helmuth von Wiedner a.d.H. Kniegnitz, Kgl. preuss. Leutnant a.D., seit 1935 Besitzer des Landsitzes Herwigsdorf / Krs. Freystadt in Schlesien, * 11.07.1892 in Bonn - † 14.05.1967 in Marburg-Wehrda / Lahn, Sohn des Georg Ludwig Hans von Wiedner auf Kniegnitz und Koslitz (Rittergut mit Vorwerk Friedrichshuld) / Krs. Lüben / Schlesien, Kgl. preuss. Major a.D., im Ersten Weltkrieg Adj. beim stellvert. Gen.-Kmdo des V. Armeekorps, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 18.07.1856 in Breslau - 15.08.1915 an Herzschlag, und der (Heirat am 01.10.1881 in Neuhof / Krs. Striegau) Magdalene Theodore Hedwig von Wietersheim, * 09.05.1862 in Klitzschen bei Torgau - † 16.03.1932 in Koslitz. 1. Ehe in Charlottenburg am 17.04.1921geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 03.06.1922 Ernst Brandt, Herr auf Plohmühle (poln.: Plo) bei Bärzdorf (poln.: Bierzyn ) / Krs. Strehlen (poln.: Strzelin), Leutnant, Rittergutsbesitzer auf Plohmühle (war in 1. Ehe von 31.03.1917 bis 1920 mit Gabriele Goldfus verheiratet), * 24.02.1885 in Poseritz / Krs. Nimptsch (poln.: Niemcza) - † ?. Hans Helmuth von Wiedner heiratet in 2. Ehe am 14.02.1951 in Marburg / Lahn Jutta Ursula Mathilde Marie von Baumer, * 10.11.1896 in Friedenau bei Berlin - † 30.09.1992 in Dagobertshausen bei Marburg.
- Werner Hugo Wolfgang von Enckevort a.d. H. Sassenburg, * 11.03.1897 in Sassenburg, Oberleutnant - † ? .
- Maria-Ester von Enckevort a.d. H. Sassenburg, * 27.12.1898 in Sassenburg - † 10.06.1975 in Hannover, heiratet am 09.12.1920 in Sassenburg Kurt Georg Fritz Joachim Christophorus von Wietersheim-Kramsta, Rittergutsbesitzer auf Rauske (poln.: Rusko) / Krs. Schweidnitz (poln.: Swidnica) und Bertholdsdorf (poln.: Goscislaw) / Krs. Neumarkt (poln.: Nowe Miasto Lubawskie), Hauptmann der Reserve, * 18.12.1894 in Neuland - † 05.09.1951 in Bad Segeberg. Führt infolge testamentarischer Anordnung mit Genehmigung des preuss. Justizminist. vom 31.08.1926 den erblichen Namen "von Wietersheim- Kramsta". Er ist der Sohn des Eduard Gustav Walter von Wietersheim, * 10.09.1863 in Neuhof - † 28.12.1919 in Neuland, und der Armgard von Colmar,
* 25.02.1886 in Potsdam - † 15.07.1949 auf Schloss Laar.
Kinder: - Ingrid Maria-Ester Armgard Editha von Wietersheim-Kramsta, * 11.12.1921 in Neuland - † 21.02.1989, heiratet am 27.10.1943 in Rauske Harald Stein, Landwirt und Kultivierungsunternehmer, Hptm. a.D., * 22.04.1918 in Rostock - † ?. Ehe 1983 geschieden.
Kinder : -
- Siegrid Sophie-Therese Margarete Ursula Annemarie von Wietersheim-Kramsta, * 31.01.1923 in Wenig-Rackwitz (poln.: Rakowice Male) / Krs. Löwenberg in Schlesien (poln.: Lwówek Slaski) - † 23.09.2005 in München, heiratet in 1. Ehe am 31.07.1948 in Geesthacht an der Elbe Frederik Alexander Colquhoun Boothby, Kgl. großbrit. Cpt., ehemaliger britischer Nachrichtenoffizier, pensionierter britischer Major, * 01.09.1909 in London - † ?. Ehe am 28.05.1957 in London geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 30.06.1966 in München Falk-Eberhard von Maltzan Freiherr zu Wartenberg und Penzlin auf Ganschendorf / Krs. Demmin, Kaufmann, Oberleutnant im Panzer-Regiment 24, Auszeichnungen: Deutsches Kreuz in Gold, Eisernes Kreuz 1. Klasse und Eisernes Kreuz 2. Klasse, * 09.06.1920 in Kontopp (poln.: Konotop) / Krs. Grünberg (poln.: Zielona Góra ) - † 06.08.1994 in Gauting / Bayern. Falk-Eberhard heiratete in 1. Ehe am 12.07.1945 in Goseck Elisabeth Gräfin von Zech, Scheidung am 12.05.1966 in München. Sohn des Falk Fritz Arndt August von Maltzan Freiherr zu Wartenberg und Penzlin auf Ganschendorf, * 15.03.1889 in Ganschendorf - 11.07.1945 in Thorn in russischer Gefangenschaft, und der (Heirat am 18.09.1918 in Kontopp - seine 2. Ehe) Annemarie Foerster, Ehe am 27.01.1927 in Güstrow geschieden, * 09.02.1897 in Kontopp (poln.: Konotop) - † 24.01.1980 in Grafing bei München, Tochter des Emmo Foerster auf Kontopp, Polame und Hohenwelze / Krs. Grünberg / Schlesien, Amtsvorsteher, Rittmeister a.D. und der Marie Gerlach.
Kinder aus 1.Ehe: - Sophie Annemarie, * 11.08.1947 - .
Kinder aus 2.Ehe: - einen Sohn
- Wolf-Dietrich Kurt Walter Hugo von Wietersheim-Kramsta, Landwirt, Wehrmachtsoffizier, Karlsruher Repräsentant der Allianz Lebensversicherungs-AG (Quelle: ka.stadtwiki.net/Dietrich), * 27.02.1924 in Wenig-Rackwitz - † 16.05.2006 in Karlsruhe, heiratet am 09.09.1961 in Baden-Baden Nicolina Mosniagu, * 06.12.1936 in Degeni / Rumänien - . Tochter des Georg Mosniagu, Kgl. rumänischer Leutnant, und der Minia Lewitzky.
Kinder : - Hubertus Kurt Alexander von Wietersheim-Kramsta, Dipl-Betriebswirt, Unternehmer., * 08.08.1963 in Weingarten / Karlsruhe - . Heiratet am 24.06.1988 in Geisenfeld Simone Becker, * 17.06.1962 in Ludwigshafen - .
- Wolf von Wietersheim-Kramsta, * ?
- Hubertus Mark Kurt von Wietersheim-Kramsta, * 25.10.1934 in Breslau - † 25.09.1954 in Kassel.
- Dorothea von Klitzing, * 23.03.1868 in Dieckow (poln.: Dzikowo) / Krs. Soldin (poln.: Myslibórz) -  † 22.01.1927 in Berlinchen (poln.: Barlinek, heiratet am 28.12.1912 in Dieckow Paul Gerhard Ludwig Johannes von Hoepfner, General der Inf. a.D., * 11.09.1849 in Berlin - † 02.02.1924 in Berlinchen, Sohn des Friedrich Eduard Alexander von Hoepfner,Kgl. preuß. Generalmajor, * 27.09.1797 in Berlin - † 21.11.1858, und der (Heirat 1833) Julie von Jenichen, * ? - † 30.07.1886. Paul Gerhard heiratete in 1. Ehe am 03.03.1879 in Berlin Emma Weitzmann, * 26.10.1859 in Rio de Janeiro / Brasilien - † 06.12.1911 in Berlin-Wilmersdorf, Tochter des Georg Heinrich Weitzmann und der Elisabeth Gould. Aus dieser 1. Ehe die Kinder: Eduard,* 15.12.1879; Paul, * 03.05.1881; Elisabeth, * 15.01.1887; Alexander, * 21.12.1892 und Hans-Ludwig von Hoepfner,
* 24.04.1899 - † ?.
- Katharina Ursula von Klitzing, * 17.12.1869 in Dieckow (poln.: Dzikowo) / Krs. Soldin - † 23.01.1957 in Uetersen, heiratet am 21.11.1888 in Dieckow Ernst Christian Detlef Graf zu Rantzau (Rantzow) auf Alt-Döberitz (verkauft), Kgl. preuss. Oberförster in Döllens-Radung, Leutnant der Landwehr a.D., * 17.10.1857 in Ratzeburg - † 30.01.1922 in Döllens-Radung. Sohn des Otto zu Rantzau, Kirchspielsvogt,
* 24.11.1827 in Plön - † 13.09.1885 in Plön, und der
(Heirat am 13.06.1854 in Kiel) Friederike Ottilie Emma von Ahlefeldt, * 21.01.1832 in Sehested -
† 18.01.1875 in Plön, Tochter des Detlef August Carl Erich von Ahlefeldt und der Louise Clementine von Loeben.
Kinder: - Marie Christiane Lucie Wally Gräfin zu Rantzau, Klosterdame im Kloster Uetersen / Holstein, * 24.07.1889 in Alt-Döberitz - † ?.
- Lebrecht Otto Moritz Wichard Hugo Graf zu Rantzau, preuss. Landrat in Freystadt, Kgl. preuss. Leutnant der Res. a.D.,
* 20.09.1890 in Alt-Döbritz -
20.03.1920 in Freystadt an den Folgen seiner wiederholten Verwundungen.
- Kurd Hans Alfred Graf zu Rantzau, Schriftleiter der Nachrichten der Marine-Offizier-Hilfe, Kaiserl. deutscher Leutnant zur See,
* 10.03.1894 in Alt-Döberitz - † 07.11.1951 in Göttingen, heiratet am 04.03.1919 in Lindau / Krs. Eckernförde Thekla Ida Elisabeth von Ahlefeldt, * 23.09.1898 in Saarburg - † 03.11.1970 in Göttingen, Tochter des Carl Rudolph Otto Franz von Ahlefeldt a.d.H. Sehestedt, Oberstleutnant a.D., * 26.07.1864 in Hammer bei Kiel - † 05.07.1945 in Göttingen, und der
(Heirat am 16.06.1894) Minna Fetköter, 22.09.1870 - † 12.08.1937 in Hamburg.
Kinder: - Ilse Katharina Ottilie Gräfin zu Rantzau, fremdsprachliche Assistentin, Konventualin des adel. Klosters Preetz,
* 29.03.1920 in Kiel - † 03.02.2003 in Preetz.
- Claus Lebrecht Walther Graf zu Rantzau, Leutnant im Inf.-Reg. 82, * 23.02.1921 in Louisenlund bei Eckernförde -
20.07.1941 in Bobruisk / Russland.
- Hella Luise Hildegard Gräfin zu Rantzau, studierte u.a. Bildhauerei an der Staatl. Meisterschule Posen, Töpferlehre in Flensburg, Designerin in Steingutfabriken, Kunst- und Werklehrerin an einer Realschule mit Lehrauftrag bei der Volkshochschule, Künstlerin, * 30.07.1923 in Kiel - .
- Jutta Emilie Ottilie (Emmy Ottilia) Gräfin zu Rantzau, Sekretärin, * 22.10.1925 in Kiel - † 09.11.1962 in Wuppertal, heiratet am 15.12.1951 in Heiligenhaus Hans-Helmut Müller-Westing, Dr.jur., Reg.-Direktor, Geschäftsführer, * 06.08.1914 in Heidelberg - † 1996. Ehe am 09.11.1962 in Wuppertal geschieden. Heiratet 1985 Gisela ??, * - .
- Christian Detlev Jürgen Joachim Graf zu Rantzau, studierte Rechts- und Staatswissenschaften, Jurist im auswärtigen Dienst, zuletzt Botschafter der Bundesrepublik bei den UN in New York, a.D., * 14.06.1930 in Göttingen - .
- Erna Anna Ottilie Fanny Helene Gräfin zu Rantzau, * 12.07.1898 in Pyrehne (poln.: Pyrzany) - † 06.01.1989 in Ratzeburg, heiratet am 03.05.1932 in Shanghai / China Georg Dittmer Behrmann, Kapitän der Handelsmarine, Elblotse, * 24.04.1894 in Blankenese -
† 13.01.1965 auf See an Bord des Tankschiffs 'Polargas', Sohn des Georg Johannes Behrmann, * 08.11.1861 in Blankenese bei Hamburg - † 28.11.1939 in Blankenese, und der Bertha Wögens, * 08.09.1872 in Keitum - † 27.07.1913 in Blankenese.
Kinder: - Behrmann
- Behrmann
- Behrmann
- Cai-Detlev Carl Georg Graf zu Rantzau, besuchte die Kolonialschule in Deventer / Holland; erst Arbeiter, dann Angestellter im Stickstoffwerk Piesteritz bei Lutherstadt Wittenberg, * 02.12.1901 in Döllens-Radung - † 04.09.1977, heiratet in Piesteritz bei Lu-Wittenberg am 20.08.1932 Anneliese Heilenz, * 14.06.1901 in Senftenberg / Niederlausitz - † 23.07.1981. Tochter des Arthur Heilenz und der Margarete Stockert.
- Marie Ester von Klitzing, * 08.09.1871 in Dieckow (poln.: Dzikowo) - † 30.03.1873 in Dieckow.
- Dietrich Joachim Max von Klitzing, Herr auf Dieckow, Brunden, Jamitzow und Wenigen-Lupnitz, 1906 kaufte er das Schloss Neuscharfenberg, Hauptmann der Landwehr a.D., * 18.02.1873 in Dieckow / Krs. Soldin / Neumark - † 21.11.1940 in Montreux, heiratet am 15.12.1908 auf Schloss Neuscharfenberg / Krs. Eisenach Baronesse Mimosa Baud, eigentlich: Ida Louise Junia Baud, ihre 3. Ehe, Scheidung 1919, * 01.06.1876 in Djati-Nangor / Indonesien - † 15.03.1935 in Rom, Tochter des Willelm (Vilhelm) Abraham Baron Baud, Dr. jur., dieser ging nach seinem Studium in Utrecht 1842 nach Java und wurde hier Großgrundbesitzer, vor allen Dingen Teeplantagenbesitzer. Willem kaufte zum Beispiel am 18. April 1861 in Batavia für 525600 Gulden die Teeplantage Tjikadjang, * 1816 in Batavia, Hauptstadt von Niederländisch-Indien (heute: Jakarta) - † 1879 in Djatinangor bei Soemedang, und der Antjia Ma Kollot (auch als Ma Kallot oder Ma Kolat genannt), Sudanesin, stammte aus Java. Mimosa Baud heiratete in 1. Ehe am 19.09.1899 in Den Haag Otto Harald Lincoln Furuhjelm, Herr auf Kala / Ksp. Sjundeä / Finnland, (schwedischer Adel), * 30.10.1871 in Helsinki - † 02.03.1909 in Wiesbaden, 1. Ehe am 26.10.1903 in Lojo / Finnland geschieden. Heiratet in 2. Ehe 1904 Martin Wilhelm Kröll, Großkaufmann in Frankfurt a.M., 2. Ehe geschieden. Aus 2. Ehe die Kinder: Carl-Heinz Kröll, * 08.08.1905 - † 1993, Willy-Boy Kröll, * ? - ? (im 2. WK).

Foto: Familienarchiv Etienne Duport





Kinder: - Mimosa Dietlinde Dorothea Maria Wilhelmine Luise Daniela von Klitzing, * 07.10.1909 in Berlin - † 10.06.2004. Heiratet in 1. Ehe am 03.06.1935 in Rom Johannes von Mutzenbecher, Landwirt und Kaufmann, 1. Ehe 1936 in Berlin geschieden, * 06.10.1903 in Cammelwitz / Krs. Steinau / Schlesien - † 1983. Heiratet in 2. Ehe am 03.05.1939 in Den Haag Ludolf Graf von Alvensleben-Schönborn, Grundstücksmakler, 2. Ehe 1952 in Lousanne geschieden, * 10.11.1910 in Berlin - † 22.09.1996, Sohn des Joachim Martin (Jomar) von Alvensleben-Schönborn, * 04.05.1877 in Ostrometzko / Krs. Kulm / Westpreussen - † 22.06.1969 in Lindau am Bodensee, und der (Heirat am 24.01.1908 in London - Ehe 1921 geschieden) Katarzyna Emilia hr. Bninska z Lodzi h. Lodzia, * 13.01.1884 in Domke / Provinz Posen - † 26.03.1968in Oberstdorf. Heiratet in 3. Ehe Anthony N. Diamantidi, (seine 4. Ehe), * 04.11.1888 in Taganrog / Russland - † 1985 in der Schweiz, Sohn des Nicholas D. Diamantidis und der Helene Sfaello. Die Ehe mit Mimosa von Klitzing war für Johannes von Mutzenbecher die 2. Ehe. Er war insgesamt viermal verheiratet .
Kinder aus 2. Ehe: - Mimosa Katarina Wilhelmina Herta von Alvensleben, * 13.06.1939 in Düsseldorf - . Heiratet Thomas Hefferon,
* um 1930 - .
Kinder: - Madelaine Hefferon, * 28.06.1963 - . Heiratet Jason Quinn, * - . Ehe geschieden
Kinder mit A.N. Diamantidi (Quelle: Etienne Duport): - Joachim Adalbert Antoine Alfred von Alvensleben, * 13.07.1947 in Pully / Schweiz - . Heiratet am 09.11.1974 in Grenoble Tanja Marcovics, * um 1950 - . Liiert mit Mariane Duport, * 13.02.1952 in Chambéry / Frankreich - . Tochter des Paul Henri Duport, * 02.10.1919 - , und der Yvonne Paulette (Polo) Lamirand, * 13.09.1927 - .
Kinder: - Etienne Paul Antoine Wolf-Dietrich Wladimir Baud Duport, * 13.05.1985 in Grenoble / Frankreich - .
- Helene Pauline von Alvensleben, * 06.08.1948 in Pully - . Heiratet am 14.06.1975 in Effingham Jonathan Fitzroy Talbot Baines, Kgl. großbrit. Offz. a.D., kaufm. Angestellter, * 12.11.1947 in Wiltshire - . Sohn des David Alan Talbot Bains und der Honor Treslove Coriat.
Kinder: - Alexander Baines, * ? - . Heiratet am 25.09.2010 Louise ??. * ? - .
Kinder: - Sohn, * 2012 - .
- Maximilian Baines, * ? - . Heiratet am 21.05.2011 Juliet Hobson, * - .
Kinder: - Sohn, * 2012 - .
- Wolf-Dietrich Hubertus Kurt Leberecht Wilhelm von Klitzing auf Möthlitz / Krs. Jerichow und Dieckow, * 01.12.1910 in Berlin - † 2007, heiratet am 13.04.1939 in Berlin Christa Marie Lucie von Herder, * 24.11.1911 in Lippersdorf / Sachsen - † ?, Tochter des Karl Alexander von Herder auf Schweinitz bei Grünberg (poln.: Zielona Góra) / Schlesien und der Agnes Marie Helene Gräfin von Königsmarck a.d.H. Radem, Radem (poln.: Radzim) / Krs. Regenwalde (poln.: Resko) / Pommern. Ehe am 08.01.1957geschieden (siehe unten bei "von Königsmarck"). Keine Nachkommen. Wolf-Dietrich war nach seiner Scheidung liiert mit Wallinga Rebsamen, * ? -
† 1988.
- Friedrich Waldemar (Friedmar) von Klitzing, Kgl. preuss. Sekondlieutenant im Kolberg. Grenadier-Regiment Graf Gneisenau (2. Pommer.) Nr. 9, Kgl. preuss. Leutnant a.D., Kaufmann, * 19.08.1874 in Dieckow / Neumark - † 12.04.1912 in Harmuthsachsen. Heiratet am 07.09.1905 in Wiesbaden Ida Karolina Watzek, * 17.09.1882 in Franzendorf (tschechisch: Františkov) - † ?.
- Wolf Joachim Erich von Klitzing, Oberprimaner des Pädagogiums zu Putbus, * 06.12.1875 in Dieckow - † 28.11.1896 in Putbus.
- Bodo Bernhard Edgar von Klitzing, Dr. rer. nat. in Berlin, vormals Königl. preuss. Kadett, * 05.12.1877 in Dieckow - † 23.12.1940 in Berlin, heiratet am 07.05.1931 in Berlin Charlotte Bohm, * 01.09.1890 in Zerpenschleuse / Krs. Nieder-Barnim - † 23.01.1967 in Berlin, Tochter des Landwirts Albert Bohm und der Emilie Willmert.
- Helene Marie (Marianne) Margarete von Klitzing, * 04.12.1879 in Dieckow - † 02.01.1951 in Hammer, heiratet am 02.05.1900 in Dieckow Stanislaus Konstantin Graf von Schwerin, Fideikommissherr auf Tamsel (poln.: Dabroszyn) und Warnick (poln.: Warnik) (2542 ha - Fideikom. gestiftet 1892) / Krs. Landsberg a.d. Warthe, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 05.08.1871 in Tamsel bei Küstrin - † 12.08.1949 in Hammer. Sohn des Bogislav Konrad Adolf Graf von Schwerin auf Tamsel, Warnick, Gernheim, Eichwerder und Glückauf im Krs. Landsberg sowie auf Birklake im Krs. Soldin / Neumark. Kgl. preuss. Lt. a.D., stiftet das Fideikommiss, * 20.11.1833 in Wolfshagen - † 19.05.1889 in Berlin und der (Heirat am 04.10.1858 in Tharandt bei Dresden) Pauline von Sichart, * 19.06.1835 in Leipzig - † 16.03.1902 in Potsdam, Tochter des Karl Adolf von Sichart, Kgl. sächsischer Generalmajor, Kommandeur der 1. Inf.-Division und Gouverneur der Residenzstadt Dresden, * 07.09.1797 in Dresden - † 04.12.1854 in Dresden, und der (Heirat am 07.09.1834 in Dresden, seine 2. Ehe) Marie von Schönberg a.d.H. Wilsdruff, * 21.03.1812 in Dresden -
† 06.09.1888 in Dresden, Tochter des Ferdinand Caesar von Schönberg auf Wilsdruff bei Dresden und der Adelaide von Burgsdorf. Karl Adolf von Sichart heiratete in 1. Ehe am 05.05.1829 Auguste Freiin von Apel, * 1807 - † 1833.
Kinder: - Hertha Marie Pauline Gräfin von Schwerin, * 26.02.1901 in Tamsel (poln. Dabroszyn) - † 27.12.1982 in Dersau / Krs. Plön, heiratet am 07.05.1926 in Tamsel Eberhard Julius Reinhold von der Lancken, Kgl. preuss. Leutnant a.D., Oberstfeldmeister im Reichsarbeitsdienst, * 13.03.1900 in Adlig-Wusseken bei Bütow - † 13.07.1959 in Altdorf bei Nürnberg, Sohn des Moritz August von der Lancken, * 06.03.1872 in Behrensdorf - † 10.04.1938 auf Erbhof Freienfelde, und der (Heirat am 06.05.1899 in Berlin) Klara Marie Martin, * 23.07.1880 in Berlin - † 11.11.1951 in Lübeck. Ehe mit Eberhard Julius Reinhold am 20.12.1932 in Landsberg a.d. Warthe geschieden. (führt den Namen „Gräfin von Schwerin")
Kinder: - Curt Christoph Eberhard Stanislaus Ludwig von der Lancken, Handelsvertreter, Teilhaber eines Transportunternehmens, * 28.05.1927 in Frankfurt a.d. Oder - † 17.11.1973 in Neheim-Hüsten, heiratet in 1. Ehe am 28.05.1952 in Berlin Gisela Leichsenring, Korrespondentin, * 16.12.1928 in Zschadraß / Sachsen - .Tochter des Heinrich Leichsenring, Reg-. u. Med.Rat, und der Elisabeth Erdmann. 1. Ehe am 28.06.1955 in Hamburg geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 11.04.1963 in Madrid Elisabeth (Else) Wagener, * 12.10.1931 in Madrid - . Tochter des Walter Wagener, Kaufmann, Generalvertreter, und der Maria Fähndrich.
Kinder aus 2. Ehe : - Sophie Maria Hertha von der Lancken, Rechtsanwaltsgehilfin, * 14.07.1967 in Stuttgart - . (verheiratet)
- Henriette Elisabeth Helene von der Lancken, Industrie-Kauffrau, Stewardess, * 08.01.1969 in Stuttgart 10.9.1968. Heiratet am 11.04.1997 in Bonn-Bad Godesberg Philipp Lorenz-Peter von Gottberg, Dipl.-Kaufm., Prokurist, * 10.09.1968 in Hamburg - . Sohn des Walther Lorenz-Peter von Gottberg, Werbekaufmann,
 * 31.05.1937 in Braunschweig und der
(Heirat am 20.05.1963 in Köln) Monika Greven, * 05.09.1937. 1. Ehe am 09.05.1972 Hamburg-Barmbek geschieden. Monika Greven heiratet in 2. Ehe am 23.10.1972 in Hamburg Dinnies von der Osten a.d.H. Witzmitz, Dipl.-Volkswirt, * 21.05.1929 in Köslin - . Dinnies von der Osten heiratete in 1. Ehe am 12.09.1958 in Bonn Felicitas Cecilie Alexandrine Helene Dorothea von Preussen, Urenkelin des letzten Deutschen Kaisers, * 07.06.1934 in Bonn - † 01.08. 2009 in Wohltorf (Ehe 1972 geschieden). Walther Lorenz-Peter von Gottberg heiratet in 2. Ehe am 13.07.1973 in Düsseldorf Dagmar Ihm, Juristin, * 27.10.1944 in Dresden -
 † 14.01.2000 in Hamburg. 2. Ehe 1982 geschieden. Heiratet in 3. Ehe am 10.12.1982 in Hamburg Ewa Wolfram,
* 08.04.1958 in Warschau - .
- Malte Axel Moritz Wilhelm von der Lancken, Kaufmann, Landschaftsgärtner, * 26.01.1931 in Tamsel (poln.: Dabroszyn) - † 16.06.1993 in Fargau / Holstein, heiratet in 1. Ehe am 14.06.1958 in Ratzeburg Annelene Gleimann, * 22.05.1932 in Würzbach / Thüringen. Tochter des Ernst Gleimann, Pastor, und der Annemarie Jacobi von Wangelin. 1. Ehe am 20.06.1970 in Kiel geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 25.06.1971 in Preetz Jutta Stoeckel, * 11.11.1936 in Goslar - . Tochter des Georg Stoeckel, Landwirt, und der Johanna Schulze.
Kinder aus 1. Ehe: - Malte Axel Eberhard von der Lancken, * 26.04.1961 in Preetz - † 16.08.1978 in Dersau (Unfall).
- Katharina von der Lancken, Hauswirtschafterin, * 21.08.1966 in Preetz - . Heiratet am 10.05.1991 in Ratzeburg Peter Radons, Maschinenbautechniker, * 08.07.1963 In Velbert / Rheinland - .
- Gerd Graf von Schwerin, * 24.09.1902 in Tamsel - † 18.06.1909 in Tamsel.
- Friedrich Walter Kurt Leberecht (auch "Friedrich Wilhelm Kurt " wird angegeben) von Klitzing auf Groß-Drewitz und Zuchow bei Callies / Pommern (1915 verkauft), Springe und Groß-Spiegel,  Kgl. preuss. Auskultator a.D. (Gerichtsreferendar), * 26.03.1824 in Charlottenhof - † 08.01.1907 in Zuchow, heiratet am 18.12.1853 in Gorgast Valeska (Wally) Anna Wahnschaffe, * 14.12.1834 in Gorgast - † 24.06.1913 in Zuchow (siehe oben bei Kinder von Gustav Wahnschaffe).
Kinder: - Hedwig Ehrentraut von Klitzing a.d.H. Zuchow / Pommern, * 05.12.1854 in Groß-Drewitz - † 14.09.1919 in Klein-Spiegel (poln. Pozrzadlo) / Krs. Saatzig (poln.: Szadzko), heiratet am 30.09.1875 in Zuchow Ulrich Conrad Freiherr von Wangenheim, Dr. jur. h. c., Herr auf Klein-Spiegel (poln.: Pozrzadlo) und seit 1875 Rahnwerder, Politiker und genialer Landwirt, studierte zwischen 1868 und 1870 Rechtswissenschaften an der Universität in Bonn, Dr. jur. hc., Mitbegründer der Deutschen Vaterlandspartei, * 17.09.1849 in Neu-Lobitz (poln.: Nowy Lowicz) / Krs. Dramburg / Pommern - † 10.06.1926 in Klein-Spiegel / Krs. Saatzig / Pommern. Sohn des Carl Heinrich Ludwig von Wangenheim, * 29.10.1797 in Potsdam - † 28.08.1853 in Neu-Lobitz, und der Johanna Auguste Henriette Lobedan, * 02.04.1809 in Cottbus - † 05.11.1895 in Stargard.1833 wurde das Gut Neu-Lobitz im Kreis Dramburg/ Pommern erworben.
Kinder: - Hildegard Freiin von Wangenheim, * 21.01.1877 in Klein-Spiegel (poln.: Pozrzadlo) - † 11.08.1962 in Delmenhorst, heiratet am 17.05.1898 in Klein-Spiegel Walther Gustav Matthias Joachim von Köller, Eigentümer des Gutes in Schönwalde, (seit 1878 im Besitz der Familie), Ehrenritter des Joh.-Ord., * 05.08.1866 in Halberstadt - † 17.05.1914 auf Schönwalde, Sohn des Oktavio Hermann August von Köller, Herr auf Cantreck und auf Schönwalde, Jakobsdorf, Kümken, Bernsdorf und Neuendorf / Krs. Regenwalde / Pommern, Kgl. preuss. Rittmeister, Ehrenritter des Joh.-Ordens, * 09.09.1839 in Cantreck (Kantreck) Krs. Cammin (poln.: Kamien Pomorski) / Pommern - † 09.09.1882 in Schönwalde / Pommern, und der (Heirat am 05.10.1865 in Halberstadt) Hedwig Wilhelmine Ernestine Caroline Marianne von Gustedt, * 20.08.1841 in Dardesheim - † 18.08.1912 in Kolberg (poln.: Kolobrzeg).
Kinder: - Walter Hermann Konrad von Köller, Major der Res. a.D., * 03.07.1899 auf Schönwalde - † 26.03.1977 in Bremen, heiratet am 25.09.1922 in Damen Iris Nora von Kleist-Retzow, * 22.08.1902 in Damen - † 05.02.1994 in Bremen, Tochter des Friedrich von Kleist-Retzow auf Damen (poln.: Stare Debno) / Krs. Belgard (poln.: Bialogarda) / Pommern , * 21.10.1873 in Gr.-Tychow (poln.: Tychowo) - † 14.12.1948 in Pattensen bei Hannover, und der (Heirat am 30.05.1900 in Staffelde) Valeska Luise Betty Annette Susanne von Blumenthal a.d.H. Staffelde, * 08.04.1876 in Wandsbek bei Hamburg - † 28.01.1946 in Damen.
Kinder: - Karin Hildegard Valeska von Köller, * 08.07.1923 in Halle a.d. Saale - . Heiratet am 25.041951 in Pattensen bei Hannover Dietrich (Dieter) Windhoff, Dipl.-Ing., * 16.06.1922 in Scharfenbrück - . Ehe am 24.08.1960 in Bremen geschieden.
- Bogislav Walter Friedrich-Wolff von Köller, Gefreiter, Res. Offz.-Anwärter im Panzer-Gren.-Regiment 5,
* 26.08.1924 in Stettin -
11.09.1943 bei Fajewka / Orel / Russland.
- Hartmuth Konrad von Köller, letzter Eigentümer des Gutes in Schönwalde, * 10.11.1927 in Köslin - . Heiratet am 26.12.1958 in Santiago de Chile Hilda Román Vargas, Rechtsanwältin, 20.06.1935 in Santiago de Chile, Tochter des Augusto R. Castro, Großkaufmann, und der Hilda Vargas.
Kinder: - Alexandra Maria von Köller, * 12.10.1959 in Santiago - . Heiratet 1984 Luis Andres Castro Ferine, Bankkaufmann, * 09.02.1960 - .
- Maria José von Köller, Fremdsprachensekr., * 04.03.1961 in Santiago de Chile - . Heiratet am 22.03.1982 Eduardo Paul Albertz, Luftverkehrskaufmann, * ? - .
- Bogislav Pablo von Köller, * 05.05.1964 in Santiago de Chile - .
- Nicolas Hartmuth von Köller, * 01.03.1974 in Santiago de Chile - .
- Marion von Köller, Sekretärin, * 11.11.1941 in Stettin (poln.: Szczecin) - .
- Ursula Hedwig von Köller, * 20.07.1900 in Schönwalde - † 1979, heiratet am 27.09.1919 in Schönwalde Walter Malletke, Bankdirektor, Ger.-Assessor a.D., Kgl. preuss. Oberlt. der Res. a.D., Sonderbeauftragte des Auswärtigen Amtes im Dritten Reich, Reichsamtsleiter der Abt. Wirtschaftspolitische Koordination, Mitarbeiter der Dienststelle "Rosenberg", Beauftragter für Sonderfragen im Reichskommissariat Ostland, * 15.06.1884 in Guttenfeld (poln.: Dobrzynka) / Ostpr. -
 † nach 1950. Ehe geschieden am 07.12.1950.
- Ulrich Wolf Joachim von Köller, Landwirt, vormals Erhofbauer auf Nassenheide (poln. Rzedziny) (117 ha) / Krs. Randow, * 05.01.1902 in Schönwalde - † 19.05.1977 in Großburgwedel, heiratet in 1. Ehe am 08.12.1929 Dora Krah,
 * 04.05.1897 in Königsberg (russ.: Kaliningrad) / Ostpreussen - † 20.03.1973 in San José / Costa Rica, Tochter des Franz Krah, Reg.-Baumeister, und der Anna Clemens. 1. Ehe 1941 in Stettin geschieden. Heiratet in 2. Ehe am 17.01.1942 in Leipzig Ilse Maurer, * 30.01.1911 in Leipzig - † ?, Tochter des Karl Maurer, Kaufmann, und der Agathe Wirthle.
Kinder aus 1. Ehe: - Franz Joachim von Köller auf Nassenheide, Landwirt, Finanzkaufmann, * 10.10.1930 in San José / Costa Rica - †24.06.1987 in San José. Heiratet am 30.05.1959 in San José Eugenia Maria Fournier Moiso, * 31.12.1938 In San José, Tochter des Kaufmanns Ricardo Fournier Vargas und der Beatriz Flora Margarita Moiso Casalvolone,
* 24.11.1906 in Puntarenas / Costa Rica - † ?.
Kinder: - Manfred Ulrich von Köller, * 01.08.1960 in San José - .
- Joachim Bogislav Richard von Köller, * 09.04.1962 in San José - .
- Georg-Ludwig von Köller, Betriebswirt, * 26.10.1966 in San José - . Heiratet am 25.03.1994 in San José Denise Gurdián, Agrar-Ingenieurin, * 10.04.1966 in San José - . Tochter des Roberto Gurdián und der Marilène van Wymers.
Kinder: - Franz Robert von Köller, * San José 16.11.1994 - .
- Monika Marie von Köller, * San José 05.09.1996 - .
- Zabel Ernst Mathias von Köller, * 24.11.1968 in San José - . (lebt in Dresden)
- Valeska Juliane Eugenia von Köller, * 20.08.1970 in San José - .
- Henning Eberhard von Köller, * 27.03.1972 in San José - .
- Sylvia von Köller, * 10.10.1930 in San José / Costa Rica - . Heiratet am 11.02.1956 in San José Fernando Marin Chinchilla, Ingenieur, * 24.09.1926 in San José - .
Kinder aus 2. Ehe: - Martina von Köller, Lehrerin, * 22.10.1942. in Leipzig - .
- Charlotte von Köller, Sportlehrerin, * 01.04.1948 in Darmstadt - .
- Marie-Elisabeth (Marie-Lies) von Köller, * 14.06.1903 in Schönwalde - † 23.12.1970 in Walheim / Württemberg, heiratet am 09.09.1927 in Jakobsdorf Carl-Erwin Eisele, Landwirt, Pächter von Thiergarten bei Büblingen / Hessen, Leutnant a.D., * 11.11.1890 in Albstadt-Ebingen / Württemberg - † 11.10.1972 in Walheim.
- Ehrentraut Freiin von Wangenheim, * 15.01.1878 in Klein-Spiegel - † 20.02.1947 in Luisenhof bei Celle, heiratet am 03.10.1903 in Klein-Spiegel Wilhelm August von Rosenstiel, Kgl. preuss. Oberförster, Hauptmann der GLdw.-Jäger, * 26.01.1864 - † 1944, Sohn des Johann Philipp Moritz von Rosenstiel und der (Heirat am 29.06.1854 in Lebus) Marie Gertrud von Gansauge (siehe oben).
- Irmgard Freiin von Wangenheim, * 20.06.1881 in Klein-Spiegel - † 02.01.1971 in Walterneversdorf, heiratet am 03.10.1903 in Klein-Spiegel Klaus Moritz Gustav von Rosenstiel, Kaiserl. deutscher Kapitän zur See a.D., Ehrenritter des Joh.-Ordens,, * 13.01.1873 in Marienwalde - † 03.06.1943 in Schlochau (poln.: Czluchow).
Kinder: siehe oben bei "von Rosenstiel".
- Karl Otto Kurt von Freiherr von Wangenheim auf Klein-Spiegel u. Rahnwerder, übernahm 1920 die Bewirtschaftung der Güter (ca. 2000 ha, davon 959 ha Forst und 400 ha Moorland) von seinem Vater, Rechtsritter des Joh.-Ordens, Dragoner-Offz. der Reserve, * 18.01.1883 in Klein-Spiegel (poln.: Pozrzadlo) - † 29.0 9.1953 in Ludwigshafen, heiratet am 04.05.1921 in Klein-Spiegel Anna von Bünau, * 19.03.1895 in Mörchingen / Lothringen - † 27.05.1989 in Ostfildern, Tochter des Heinrich von Bünau, Kgl. preuss. Generalmajor z. D., Rechtsritter des Joh.-Ordens, * 23.09.1850 in Weißensee - † 14.03.1919 in Charlottenburg, und der (Heirat am 14.11.1883 in Ratzeburg) Therese von Borries, * 21.11.1862 in Dalldorf bei Büchen - † 13.10.1945 in Lübeck.
Kinder: - Hedwig Freiin von Wangenheim, * 1924 - † 2004.
- Hans Walrab Freiherr von Wangenheim, Agrarpolitiker, Generaldirektor, Regierungsrat in Stettin, 1918 Abschied aus dem öffentlichen Dienst als Reg.- Rat, preuss. Reg.-Rat a.D.,Vorstandsmitglied des Reichslandbundes, 1919–1925 Direktor der Landwirtschaftskammer Pommern, 1925 Vorstandsmitglied der „Deutschen Tageszeitung“ Druckerei und Verlag AG, * 13.12.1884 in Klein-Spiegel - 1947 nach Verschleppung in russ. Gefangenschaft (auch 1946, 1950, 1953 werden angegeben)t, heiratet am 04.06.1910 in Berkenbrügge / Krs. Arnswalde Mathilde (Hilde) von Voß, * 18.08.1889 in Koblenz - † 1973 , Tochter des Maximilian von Voß, * 10.01.1849 in Halle a.d. Saale - † 17.12.1911, und der Clara Röchling, * 31.10.1865 in Saarbrücken - † 28.03.1923 in Baden-Baden.. Ehe am 11.03.1939 in Berlin geschieden.
Kinder: - Dagmar von Wangenheim, * 14.02.1911 in Frankfurt a.d. Oder - † 18.12.1916.
- Gisela von Wangenheim, * 27.03.1913 in Frankfurt a.d. Oder - † 31.12.1915 in Klein-Spiegel.
- Walrab Hans Konrad von Wangenheim, * 10.05.1917 in Stettin - 20.07.1941 bei Lakonzewo / Russland. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh / Russland. Endgrablage: Block 1 Reihe 14 Grab 922. (Quelle: http://volksbund.de )
- Renata Freiin von Wangenheim, Diplomübersetzerin, * 09.08.1919 in Stettin - .
- Eva-Maria Hilde Freiin von Wangenheim, Diplom-Atempädagogin, Leiterin eines Kosmetiksalons, * 27.04.1924 in Stettin - . Heiratet am 25.5.1944 in Marienwalde / Krs. Arnswalde Wolf-Heinrich von Helldorff, Forstassessor a.D., * 13.01.1903 in Metz - 04.09.1945 in russischer Gefangenschaft in Auschwitz.
- Hedwig (Hetta) Freiin von Wangenheim, * 12.11.1890 in Klein-Spiegel - † 20.08.1977 in Osterspai am Rhein, heiratet am 24.05.1911 in Klein-Spiegel Heribert Albert Ludwig Franz von Parpart, Rittmeister im 1. Garde Dragonerregt., Fideikommissherr auf Bohnstedten (Bonstetten) / Kreis Konitz (poln.: Chojnice) / Westpreussen und auf Vogelsang / Kreis Schlochau, * 29.03.1884 auf Schloß Hünegg am Thuner See / Schweiz - † 21.02.1967 in Oberlahnstein, Sohn des Franz Louis von Parpart Freiherr auf Bonstetten, * 16.03.1847 in Segartowitz (poln.: Zegartowice) bei Kulmsee / Westpreussen - † 07.09.1919 in Berlin-Charlottenburg, und der (Heirat am 19.09.1882 in Berlin) Margarete Franziska Elise Gräfin von Westarb, * 05.05.1863 in Quedlinburg - † 27.01.1950 in Sollbad Hall, Tochter des Franz Carl Victor Graf von Westarb, Kgl. preuss. Prem.-Leutnant (vergleichbar mit Oberleutnant), * 07.08.1834 in Potsdam -
 † 09.06.1872 in Bregenz, und der
(Heirat am 04.04.1861 in Kloxin) Elisabeth Auguste Louise (Elise) von Randow a.d.H. Kloxin (poln.: Klodzino) bei Prillwitz (poln.: Przelewice) / Pommern, * 26.05.1843 in Kloxin - † 27.10.1914 in Berlin.
Kinder: - Manfred Franz H